DE102004012043A1 - Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren Download PDF

Info

Publication number
DE102004012043A1
DE102004012043A1 DE102004012043A DE102004012043A DE102004012043A1 DE 102004012043 A1 DE102004012043 A1 DE 102004012043A1 DE 102004012043 A DE102004012043 A DE 102004012043A DE 102004012043 A DE102004012043 A DE 102004012043A DE 102004012043 A1 DE102004012043 A1 DE 102004012043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
conveyor track
transfer
transport direction
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004012043A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Fleischer
Udo Kalmhöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dematic GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004012043A priority Critical patent/DE102004012043A1/de
Priority to EP05004124A priority patent/EP1574459B1/de
Priority to AT05004124T priority patent/ATE398592T1/de
Priority to DE502005004430T priority patent/DE502005004430D1/de
Publication of DE102004012043A1 publication Critical patent/DE102004012043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • B65G47/54Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/66Fixed platforms or combs, e.g. bridges between conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/025Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren (2) eines Warenstromes, wie Kartons, Pakete oder dergleichen, von einer ersten Förderbahn (1) auf eine im Übergabebereich benachbarte zweite Förderbahn (3) sowie zum geordneten Ablegen der Waren (2) auf einem auf der zweiten Förderbahn (3) transportierbaren Ladungsträger. Um im automatisierten Betrieb eine möglichst große Anzahl von Waren auf einem Tablar in das Lager überführen zu können, sollen die Waren (2) in einer sinnvoll verdichteten Anordnung auf dem Ladungsträger so abgelegt werden, dass möglichst kein belegbarer Raum auf dem Ladungsträger ungenutzt bleibt. Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in einem Rechner unter Verwertung der erfassten Geometriedaten der vorsortierten Waren (2) und unter Berücksichtigung der Lagerfläche des Tablars ein platzoptimiertes Belegraster für alle auf einem Tablar verdichtet abzulegenden Waren (2) zu ermitteln und vor jedem Übergabehub die zu überführende lagerfähige Einheit entsprechend dem ermittelten Belegraster des Tablars im Übergabebereich der ersten Förderbahn (1) zusammenzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren eines Warenstromes, wie Kartons, Pakete oder dergleichen, von einer ersten Förderbahn auf eine im Übergabebereich benachbarte zweite Förderbahn sowie zum geordneten Ablegen der Waren auf einem auf der zweiten Förderbahn transportierbaren Ladungsträger, wobei im Übergabebereich der ersten Förderbahn nach vorheriger Erfassung mindestens der Geometrie jeder Ware eine auf dem Ladungsträger lagerfähige Einheit aus einer oder mehreren parallel zur Transportrichtung ausgerichteten, gegebenenfalls um 90° gegenüber der Transportrichtung gedrehten Waren gebildet wird, die mit einem Übergabehub quer zur Transportrichtung der Förderbahn auf den Ladungsträger überführt wird.
  • Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift 0 582 962 B1 bekannt.
  • Um bei fortschreitender Automatisierung der Lagertechnik auch das Zusammenstellen der Waren zu lagerfähigen Einheiten automatisch abzuwickeln, werden bei dem bekannten System die einzulagernden Gegenstände, beispielsweise Pakete, im Wareneingang zunächst einzeln auf eine Förderbahn übergeben, wo sie zu lagerfähigen Einheiten zusammengestellt und auf dafür vorgesehene Ladungsträger übergeben werden. Die Ladungsträger werden auf einer zumindest im Übergabebereich zur ersten Förderbahn parallelen zweiten Förderbahn herantransportiert und nach der Beladung mit den Waren abtransportiert. Vor der Übergabe der Waren auf den Ladungsträger müssen die Waren auf der ersten Förderbahn ausgerichtet und vermessen werden, um sicherzustellen, dass Länge und Breite des Ladungsträgers beim Beladen mit den Waren nicht überschritten wird. Beim Stand der Technik erfolgt deshalb die Ausrichtung der auf die erste Förderbahn verbrachten Waren durch Einleiten einer Kraftkomponente auf die Ware in Richtung einer seitlich an der Förderbahn angebrachten Begrenzung, an die sich eine Quer- oder Längsseite des Fördergutes anlegt. Vorzugsweise wird die dazu erforderliche Kraft durch eine Förderbahn mit schräg angeordneten Rollen erzielt.
  • Hinsichtlich der Geometrie der Waren sieht der Stand der Technik vor, die Daten in einem Strichcode zu speichern, welcher Informationen über die Größe und das Gewicht der Ware enthält und abgerufen werden kann, um festzustellen, ob die Ware zur Zusammenstellung einer lagerfähigen Einheit geeignet ist und ob sie die richtige Lage in Bezug auf die Transportrichtung auf der Förderbahn eingenommen hat. Sollte letzteres nicht zutreffen, sollte beispielsweise eine Ware mit ihrer Längsseite quer auf der Förderbahn liegen, so wird durch einen steuerbaren Queranschlag dem Paket eine Drehung um 90° aufgezwungen. Zusätzlich können Sensoren vorgesehen sein, mit denen feststellbar ist, wann die Länge des Be- und Entladebereichs bzw. des Ladungsträgers überschritten wird.
  • Zum Verbringen der Ware auf die Ladungsträger, die beim Stand der Technik als Tablare ausgebildet sind, sind die Tablare bodenseitig mit Durchgriffsöffnungen für den Übergaberechen einer quer zur Transportrichtung arbeitenden Übergabevorrichtung versehen, mit der eine auf der ersten Förderbahn im Übergabebereich zusammengestellte ladefähige Einheit von dieser ersten Förderbahn auf das Tablar der zweiten Förderbahn übergeben werden kann.
  • Bei der bekannten Vorrichtung hat es sich als nachteilig herausgestellt, dass die auf der ersten Förderbahn ausgerichteten und durch Transportieren gegen einen Stopper verdichteten (d. h. dicht aufeinandergeschobenen) Waren zwar in einer Reihe hintereinanderliegend ausgerichtet auf den Ladungsträger übergeben werden, jedoch lediglich darauf geachtet wird, dass keine Ware über das Tablar überhängt, mit dem Ergebnis, dass häufig der zur Verfügung stehende Platz auf dem Ladungsträger nicht ausgenutzt wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Waren, beispielsweise Pakete, auf den Ladungsträger übergeben werden, deren Abmessungen wesentlich geringer sind, als die Breite des Ladungsträgers. In diesem Fall werden zwar, auf die Länge des Ladungsträgers bezogen, ausreichend viele Waren übergeben, bezogen auf die Breite aber verbleibt viel Raum ungenutzt.
  • Es ist deshalb das Ziel und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum lagerechten Übergeben von quaderförmigen Waren eines Warenstromes zu schaffen, mit der im automatisierten Betrieb eine möglichst große Anzahl von Waren auf ein Tablar überführt werden kann, so dass der Lagerraum eines die Ladungsträger aufnehmenden Lagersystems optimal ausgenutzt werden kann. Zu diesem Zweck sollen die Waren in einer sinnvoll verdichteten Anordnung auf dem Ladungsträger so abgelegt werden, dass möglichst wenig belegbarer Raum auf dem Ladungsträger ungenutzt bleibt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass in einem Rechner unter Verwertung der erfassten Geometriedaten der vorsortierten Waren und unter Berücksichtigung der Lagerfläche des Ladungsträgers ein platzoptimiertes Belegraster für alle auf einem Ladungsträger verdichtet abzulegenden Waren ermittelbar ist und vor jedem Übergabehub die zu überführende lagerfähige Einheit entsprechend dem ermittelten Belegraster des Ladungsträgers im Übergabebereich der ersten Förderbahn zusammenstellbar ist.
  • Kern der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Rechner, in dem, beispielsweise anhand vorbekannter Warenabmessungen, alle möglichen Belegraster gespeichert sind, die jeweils den zur Verfügung stehenden Lagerplatz auf dem Ladungsträger optimal abdecken. Dementsprechend berechnet oder wählt der Rechner aus den erfassten Geometriedaten der vorsortiert auf der ersten Förderbahn abgelegten Waren das für die jeweiligen Warenabmessungen optimale Belegraster aus und stellt, entsprechend diesem Belegraster, die lagerfähige Einheit optimal zusammen. Dabei erfolgt eine solche Verdichtung der Waren, dass möglichst kein Bereich der Ablagefläche des Ladungsträgers unbelegt bleibt. Die lagerfähige Einheit weist dabei ein Transportrichtung eine Länge auf, die möglichst der Länge des Ladungsträgers entspricht.
  • Nach einem ausgestaltenden Merkmal der Erfindung wird die quaderförmige Ware nach Aufgabe auf die erste Förderbahn in Transportrichtung hintereinanderliegend aufgereiht verdichtet und lageoptimiert ausgerichtet quer auf den Ladungsträger überführt. Sollte herantransportierte Ware nicht zu dem im Rechner ausgewählten Belegraster passen, so wird diese Ware aussortiert. Unmittelbar nach dem Zusammenstellung einer aufgereihten lagerfähigen Einheit, wird diese, als Reihe verdichtet und ausgerichtet, quer zur Transportrichtung auf den Ladungsträger überführt.
  • Das Ausrichten der Ware erfolgt wie beim Stand der Technik durch Führen der Ware gegen eine im Bereich der ersten Förderbahn vorgesehene seitliche Begrenzung und das Verdichten der Ware erfolgt in Transportrichtung gegen einen in den Förderweg bewegbaren Anschlag am Ende des Übergabebereiches, gegen den die Ware transportiert wird. Das Führen der Ware gegen die seitliche Begrenzungsvorrichtung kann, wie aus dem Stand der Technik bekannt, dadurch geschehen, dass die erste Förderbahn mindestens bereichsweise als Schrägrollenförderer ausgebildet ist.
  • Für die Ausführung der Erfindung ist es von besonderer Bedeutung, dass vor dem Übergabebereich der ersten Förderbahn eine automatisierte Umorientierung der Ausrichtung der Ware erfolgen kann, wenn bedarfsweise ein Drehen der Ware in ihrer horizontalen Auflageebene um 90° erforderlich ist. wenn beispielsweise der Rechner feststellt, dass zur optimalen Verdichtung der lagerungsfähigen Einheit eine in Längsrichtung ihrer Abmessungen herantransportierte Ware besser in Querrichtung gelagert werden kann, so wird nach Erfassung der Ausrichtung mittels Sensoren ein Signal zum Drehen dieser Ware an die Vorrichtung zum Umorientieren gegeben, die sinnvoller Weise unmittelbar vor dem Übergabebereich der ersten Förderbahn angeordnet ist.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung besteht die Vorrichtung zum Umorientieren der Ausrichtung der Waren aus einer heb- und senkbaren sowie um eine vertikale Achse dreh- oder verschwenkbaren Auflageplatte mit einer Vielzahl von Ausnehmungen, die jeweils in ihrer abgesenkten Stellung von den Rollen einer in Transportrichtung ausgerichteten Rollenbahn mindestens teilweise durchdrungen werden und die in der angehobenen Stellung über den Außenumfang der Rollen, das Verdrehen oder Verschwenken der Auflageplatte gestattend, positionierbar sind. In der Praxis weist die Auflageplatte symmetrisch angeordnete Öffnungen auf, durch die die ortsfest angeordneten Rollen in beiden Verdrehstellungen mindestens teilweise hindurchgreifen, so dass in der jeweils abgesenkten Stellung der Auflageplatte ein Transportieren der Waren über die Rollenbahn in Transportrichtung möglich ist, während in der angehobenen Stellung die Ware von den Rollen abgehoben ist und durch Verdrehen der Auflageplatte um 90° zusammen mit dieser verdrehbar ist. Durch anschließendes Absenken in jeder um 90° verdrehten Stellung der Auflageplatte kommen die durch die Ausnehmungen hindurchgreifenden Rollen wieder in Kontakt mit der Ware und diese kann, nunmehr um 90° gedreht, in die Übergabevorrichtung transportiert werden.
  • Vorzugsweise erfolgt das Drehen oder Verschwenken der Auflageplatte pneumatisch; andere, etwa mechanische oder hydraulische Einrichtungen sind ebenfalls denkbar. Das Ausrichten und Verschwenken kann dabei mit hoher Sicherheit auch sehr schnell erfolgen, wobei die Ware, auf der Auflageplatte sicher aufliegend, nicht beschädigt werden kann.
  • Die Erfindung schlägt in vorteilhafter Weise vor, dass zur Bildung von übereinanderliegenden Lagen von Waren auf dem jeweiligen Ladungsträger in einem weiteren platzoptimierten Belegraster die Ladungsträger absenkbar oder die Übergabevorrichtung anhebbar ist. Auf diese Weise ist es nicht nur erfindungsgemäß möglich, mehrere Reihen nebeneinanderliegender, zuvor verdichteter Ladungseinheiten auf dem Ladungsträger abzulegen, sondern auch eine zweite oder gegebenenfalls weitere Lagen von Waren auf dem Ladungsträger zu bilden, die allesamt die Forderung erfüllen, hinsichtlich der Flächenbelegung optimiert platzsparend auf dem Ladungsträger abgelegt zu sein.
  • Vorteilhafterweise wirkt die Übergabevorrichtung mit einem horizontal bewegbaren Schieber zusammen, der die lagerfähige Einheit von Waren auf den Ladungsträger überführt und der auf seinem Rückhub in die Ausgangslage über eine im Übergabebereich auf der ersten Förderbahn in Transportrichtung hintereinanderliegende lageroptimiert verdichtete Reihe von Waren hinweghebbar und auf der der zweiten Förderbahn abgewandten Seite hinter dieser Reihe von Waren absenkbar ist. Diese Funktionsweise des Abschiebers entkoppelt den Übergabevorgang einer gebildeten Reihe verdichteter Waren von dem Vorgang der Bildung einer ebensolchen zweiten Reihe von Waren im Übergabebereich. Dadurch wird es erfindungsgemäß möglich, dass das Bilden einer zweiten lageoptimiert verdichteten Reihe von Waren auf der ersten Förderbahn und das Übergeben der ersten lageoptimiert verdichteten Reihe von Waren auf den Ladungsträger der zweiten Förderbahn etwa zeitgleich erfolgen, wodurch die Leistungsfähigkeit der Anlage deutlich erhöht wird. Vorteilhafterweise sind die Ladungsträger in bekannter Weise mit Durchgriffsschlitzen versehene Tablare, die von an der Übergabevorrichtung vorgesehenen Anheberrechen durchdrungen werden und durch Abheben der Ware von der Förderbahn ein Übernehmen der Ware ermöglichen.
  • Um zu erreichen, dass die Tablare beim Übergabevorgang der zusammengestellten Waren in einer sicheren Ausrichtung auf der zweiten Förderbahn stehen, die die Ablage in dem vom Rechner festgelegten Raster gewährleistet, werden die Tablare auf der zweiten Förderbahn während der Übergabe der Waren in einer Übernahmeposition zwischen zwei in der Förderbahn in den Transportweg der Tablare vorgesehenen heb- und senkbaren Anschlägen festgelegt. Diese Anschläge werden zwischen den Rollen der Förderbahn angehoben. Der in Transportrichtung stromabwärts gelegene Anschlag wird zunächst hochgefahren, um das herantransportierte Tablar zu stoppen, im Anschluss daran wird hinter dem Tablar ein zweiter Abschlag hochgefahren, durch den die Position des Tablars auf der Förderbahn fixiert ist. Beide Anschläge können neben ihrer vertikalen Bewegung eine leichte Schwenkbewegung in Richtung auf das Tablar zu ausführen, so dass eine sichere Fixierung durch Klammern der Tablare zwischen den Anschlägen möglich ist.
  • Das Anfördern der leeren Tablare erfolgt vorzugsweise auf der zweiten Förderbahn, die sich hinter dem Übergabebereich fortsetzt und auch zum Abtransport der mit Waren belegten Tablare dient.
  • Ein Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren unter Benutzung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung führt die folgenden Arbeitsschritte aus:
    • a) die vorsortierten Waren werden auf einer ersten Förderbahn einzeln nacheinander dem Übergabebereich zugeführt,
    • b) jede Ware wird durch eine quer zur Transportrichtung wirkende Kraftkomponente gegen die seitliche Begrenzung der ersten Förderbahn geführt und dort mit einer ihrer Stirnflächen in Transportrichtung ausgerichtet,
    • c) die geometrischen Abmessungen der Waren und deren Ausrichtung auf der ersten Förderbahn werden sensorisch erfasst,
    • d) unter Verwertung der erfassten Geometriedaten der Waren wird unter Berücksichtigung der Lagerfläche des Ladungsträgers im Rechner ein platzoptimiertes Belegraster ermittelt und festgelegt,
    • e) entsprechend dem festgelegten Belegraster wird die Ware im Übergabebereich zu einer lagerfähigen Einheit aus in Reihe dicht hintereinanderliegenden Waren zusammengestellt,
    • f) die lagerfähige Einheit aus in Reihe dicht hintereinanderliegenden Waren wird auf den auf der zweiten Förderbahn liegenden Ladungsträger überführt,
    • g) gegebenenfalls wird mindestens eine weitere Reihe dicht hintereinanderliegender Waren zeitgleich zu der Überführung der ersten Reihe im Übergabebereich zusammengestellt und anschließend auf dem gleichen Ladungsträger überführt.
  • Vorteilhafterweise wird beim Überführen der zweiten und gegebenenfalls weiterer Reihen dicht hintereinanderliegender Waren diese zusammen mit der ersten Reihe auf dem Ladungsträger verschoben. In einem solchen Fall wird die Übergabevorrichtung bei ihrem ersten Übergabehub eine erste Reihe Waren an den vorderen Rand des Ladungsträgers verschieben und diese erste Reihe beim zweiten Übergabehub zusammen mit der überführten zweiten Reihe auf dem Ladungsträger so verschieben, dass beide Reihen platzoptimiert auf dem Ladungsträger liegen.
  • Die platzoptimierte Lagerung setzt gegebenenfalls voraus, dass Waren, die in der aufgegebenen Ausrichtung nicht dem geforderten Belegraster entsprechen, vor dem Übergabebereich um 90° gedreht werden.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung und das Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren auf einen Ladungsträger ermöglichen eine technisch sichere und wirtschaftliche Kartonverdichtung zur platzsparenden Lagerung. Die Funktionseinheit in in sich geschlossener Bauweise ist sehr kompakt und erfüllt alle Funktionen auf kleinstem Raum. Durch die zeitlich überlagerten und parallelen Abläufe beim Verdichten und Übergeben der Waren lässt sich der Durchsatz der Vorrichtung deutlich erhöhen, so dass nicht nur größere Mengen von Waren eingelagert werden können, sondern die Einlagerung auch in kürzerer Zeit erfolgen kann. Dabei ist die Vorrichtung zum Drehen der Waren besonders hilfreich, weil sie ein schnelles und sicheres Umorientieren der Waren ermöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf die Übergabevorrichtung nach der Erfindung,
  • 2 Einen Querschnitt durch die Übergabevorrichtung und den Schieber,
  • 3 in schematischer Darstellung quaderförmige Waren in unterschiedlichen Belegrastern,
  • 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung zum Umorientieren der Ausrichtung der Waren und
  • 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach 4.
  • In 1 ist mit 1 insgesamt eine erste Förderbahn bezeichnet, von der quaderförmige Waren 2 eines Warenstroms, beispielsweise Pakete, auf eine benachbarte, parallel zur Förderbahn 1 verlaufende zweite Förderbahn 3 übergeben werden. Die erste Förderbahn beinhaltet einen Zuförderer 1a, der beispielsweise als Rollenförderer mit angetrieben Rollen ausgebildet ist und der die Ware 2 von einer nicht dargestellten Aufgabestation in Transportrichtung 4 transportiert. In oder vor der Aufgabestation werden die geometrischen Daten der Ware in bekannter Weise erfaßt und in einem Rechner abgespeichert. Die zunächst ungeordnet auf dem Zuförderer 1a aufliegende Ware 2 wird auf den Schrägrollenförderer 5 übergeben und beim Weitertransport in Transportrichtung 4 durch die gegen die Transportrichtung geneigten Transportrollen gegen eine Begrenzungswand 6 geführt und dort so ausgerichtet, dass eine der Seitenflächen der quaderförmigen Ware parallel zur Transportrichtung verläuft. Die ausgerichtete Ware 2 wird auf einem anschließenden Fördererabschnitt 7 der ersten Förderbahn 1 in Richtung einer Übergabevorrichtung 8 weiter transportiert. Im Bereich der Übergabevorrichtung 8 oder unmittelbar davor befindet sich eine Vorrichtung 9 zum Umorientieren der Ware 2, mit der die Ware ggf. um eine vertikale Achse um 90° zu der Ausrichtung gedreht wird, in der die Ware antransportiert wurde.
  • Die Vorrichtung 9 zum Umorientieren der Waren besteht im wesentlichen aus einem heb- und senkbaren sowie um eine vertikale Achse verschwenk- oder verdrehbaren Tisch 10, der in seinen Einzelheiten später noch beschrieben wird. Auf dem Tisch 10 der Vorrichtung 9 wird die Ware 2 mittels eines der Förderbahn 1 zugeordneten Stoppers 12 angehalten, der in vertikaler Richtung aus seiner Position unterhalb der Transportebene der Waren 2 in eine Position oberhalb der Transportebene verfahrbar ist. Nach dem Umorientieren der Ware 2, d. h. nachdem die Ware 2 erforderlichenfalls um 90° gedreht wurde, wird der Anschlag 12 wieder unter die Transportebene abgesenkt, so dass die Ware über den im Bereich der Übergabevorrichtung 8 fortgesetzten Rollgang der ersten Förderbahn 1 weiterbewegt wird, bis sie stirnseitig gegen einen ebenfalls heb- und senkbaren Stopper 13 zur Anlage kommt, der in die Transportebene der Fördebahn 1 gefahren wurde. Dort wird die Ware 2 so lange angehalten, bis eine gewünschte Anzahl ausgerichteter und gegebenenfalls entsprechend einem vorgesehenen Raster umorientierter Waren im Bereich der Übergabevorrichtung 8 gesammelt ist, und zwar bereits in einer solchen Ausrichtung, die der späteren Orientierung nach dem Übergeben der Waren auf den zweiten Förderer 3 entspricht. Die Länge der aneinandergereihten Waren 2 entspricht dabei im Regelfall etwa der Länge des Warenträgers, auf den die gebildete lagerfähige Einheit verschoben werden soll.
  • Wie in 2 schematisch dargestellt, liegt eine Ware 2 auf der Förderbahn 1 innerhalb der Übergabevorrichtung 8 auf. Die dargestellte Ware ist ausgerichtet und, wie erforderlich, in der richtigen Lage orientiert. Nicht erkennbar in 2 ist, dass hinter der Ware 2, d. h. senkrecht zur Zeichnungsebene (also in Transportrichtung der Förderbahn 1) eine weitere Ware gleicher Abmessung liegt. In der Zeichnung links von der auf der Förderbahn 1 aufliegenden Ware 2 ist ein Schieber 14 zu erkennen, der, wie durch den Doppelpfeil 15 angedeutet, heb- und senkbar ist. Zudem ist der Schieber 14, wie bei 16 durch den Doppelpfeil angedeutet, entlang der Führung 17 nach beiden Seiten bewegbar. Der Schieber 14 wird aus seiner dargestellten Position durch einen (nicht gezeichneten) Pneumatikzylinder in die strichpunktiert dargestellte Stellung 14' verbracht. Dabei werden die Waren 2 von der ersten Förderbahn 1 auf ein Tablar 18 verschoben, das auf der zweiten Förderbahn 3 aufliegt.
  • Auf dem in 2 dargestellten Tablar 18 liegen zwei Reihen von mit 2 und 2' bezeichneten Waren. Vorzugsweise werden diese Reihen einzeln übergeben, wobei die erste Reihe zunächst auf der dem Schieber 14 zugewandten Hälfte des Tablars 18 abgelegt wird, um diese Reihe beim nächsten Hub des Schiebers 14 zusammen mit der zweiten Reihe in die endgültige Position auf dem Tablar 18 zu verschieben. Sobald ein Übergabehub beendet ist, wird der Schieber 14, wie durch den nach oben weisenden Pfeil 15 angedeutet angehoben und durch Querbewegung in Pfeilrichtung 16 (nach links) über die zwischenzeitlich auf der ersten Förderbahn 1 angesammelte Ware 2 hinweg in seine Ausgangsposition zurück geführt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Ausrichten und Verdichten der Waren 2 auf der ersten Förderbahn 1 zeitgleich mit der Übergabe bereits ausgerichteter Waren 2 bzw. 2' auf die zweite Förderbahn 3 bzw. die darauf aufliegenden Tablare 18 erfolgen kann.
  • In 3 sind fünf Beispiele dargestellt, in welcher Form ein Belegraster auf dem Tablar nach der Erfindung jeweils ausgebildet sein kann. Von links nach rechts gesehen zeigt die erste Darstellung eine einzige quaderförmige Ware, die das Tablar vollständig belegt. Daneben sind in zwei Darstellungen jeweils zwei gleich große Waren nebeneinander oder hintereinander dargestellt, so dass sie das Tablar optimal ausfüllen. Die beiden rechten Darstellungen zeigen zum Einen drei nebeneinander liegende und zum Anderen vier symmetrisch in zwei Reihen ausgerichtete Waren, die nach der Lehre der Erfindung, computergesteuert verdichtet wurden. Aus den Darstellungen wird deutlich, dass neben der Verdichtung vor allem der richtigen Ausrichtung und Orientierung der Waren große Bedeutung zukommt. Die Orientierung und Ausrichtung erfolgt dabei gezielt nach dem im Rechner abgelegten Programm, in dem die Abmessungen der Tablare einerseits und alle möglichen mit den zu transportierenden Waren zu bildenden Raster andererseits abgelegt sind. In Kenntnis der Längen- und Breitenabmessungen der Waren, brauchen diese nur noch ausgerichtet und ggf. gedreht zu werden, um diese in Übereinstimmung mit einem der in 3 exemplarisch dargestellten Belegmuster zu bringen.
  • Die Vorrichtung zum Umorientieren der Ware 2 ist in 4 in der Draufsicht dargestellt. Erkennbar ist ein Abschnitt der ersten aus angetriebenen Rollen bestehenden Förderbahn 1, in deren Verlauf die zunächst in Förderbahnbreite durchgehenden zylindrischen Rollen durch schmale Einzelrollen 19 ersetzt sind, indem diese in gleichen Abständen in der Ebene der ersten Förderbahn 1 gelagert sind. Die Rollen 19 sind so angeordnet, dass sie mindestens mit Teilen ihres Umfanges entsprechend geformte Ausnehmungen 20 im Tisch 10 durchdringen, solange sich dieser Tisch 10 in einer abgesenkten Position befindet. Die über die Oberfläche des Tischs 10 hervorragenden Umfangsbereiche der Rollen 19 gestatten zunächst ein Transportieren der Ware in herkömmlicher Weise in der Transportrichtung 4 der Förderbahn 1. Wird durch eine mit herkömmlichen Mitteln durchgeführte Messung festgestellt, dass eine Ware 2 in einer Ausrichtung die Übergabevorrichtung 8 ansteuert, die nicht der vorgesehenn optimalen Ausrichtung zur rastergerechten Übergabe auf das Tablar 18 entspricht, wird also z. B. eine Ware statt in Längsrichtung in Querrichtung transportiert, so wird ein Anschlag 12 in die Transportebene der Ware angehoben, so dass die Ware gegen den Anschlag 12 in einer Position oberhalb des Tisches 10 gestoppt wird.
  • Durch Anheben des Tischs 10 mit seiner Auflageebene über die Rollen 19 wird erreicht, dass die Ware nunmehr nur noch auf dem Tisch 10 aufliegt. Durch Drehen des Tischs 10 um eine zentrale vertikale Achse 11 wird dieser zusammen mit der Ware um 90° gedreht und unmittelbar im Anschluss daran wieder in die Ausgangslage abgesenkt. Da die Öffnungen 20 im Tisch symmetrisch ausgebildet sind, und zwar sowohl bezogen auf die Anzahl der Rollen 19 wie auch auf die Öffnungen kommt die Ware nach Absenken des Tischs 10 wieder auf den die Tischoberfläche durchdringenden Rollen 19 zu liegen. Nach Absenken des Anschlags 12 kann sodann die Ware 2 in der nunmehr neuen Orientierung in die Übergabestation 8 transportiert werden.
  • In 5 ist in einem Querschnitt grob schematisch der Tisch 10 dargestellt, der hier in einer angehobenen Position oberhalb der Rollen 19 positioniert ist. Die Hub- und Drehvorrichtung ist nur schematisch angedeutet und mit 22 bezeichnet. Die Heb- und Senkrichtung des Tisches 10 ist bei 23 symbolisiert, die vertikale Drehachse ist bei 11 erkennbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahrens funktioniert wie folgt:
    In einer (nicht dargestellten) Messvorrichtung werden die Geometriedaten der Waren 2 erfasst, sobald oder bevor sie auf den Zuführrollgang 3 der ersten Förderbahn 1 aufgelegt wurden. Die Ware 2 wird über den angetriebenen Zuförderer 1a, beispielsweise einen Rollenförderer, in den Bereich des Schrägrollganges 5 transportiert, wo die Ware 2 mit Hilfe schräggestellter angetriebener Rollen gegen die Begrenzungswand 6 geführt und dort in Transportrichtung ausgerichtet wird. Auf dem sich anschließend fortsetzenden Rollgang der Förderbahn 1 wird die Ware 2 in den Bereich der Übergabevorrichtung 8 transportiert, wo sie zunächst hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Orientierung auf der Förderbahn 1 überprüft wird. Wird bei der Überprüfung festgestellt, dass die herantransportierte Ware 2 hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Orientierung nicht derjenigen Ausrichtung und Orientierung entspricht, die nach der späteren Ablage auf dem Tablar 18 vorgesehen ist, wird die Ware 2 im Bereich der Vorrichtung 9 zum Umorientieren gestoppt. Dies geschieht durch Hochfahren des Stoppers 12 in die Transportebene der Ware 2, so dass diese oberhalb des abgesenkten Tisches 10 auf den dort angeordneten Rollen 19 liegen bleibt, welche in diesem Bereich die durchgehenden Rollen der Förderbahn 1 ersetzen.
  • Sodann wird der Tisch 10 angehoben und zusammen mit der Ware 2 oberhalb der Rollen 19, von denen die Ware nun abgehoben ist, gedreht. Nach Drehung um 90°, die in 4 durch den Pfeil 21 angedeutet ist, wird der Tisch 10 wieder abgesenkt, so dass die Ware 2 wieder von den den Tisch durchdringenden Rollen getragen wird. Nach Absenken des Stoppers 12 wird die Ware 2 auf der Förderbahn gegen einen zweiten Stopper 13 am Ende der Übergabevorrichtung 8 transportiert und dort festgehalten, um die Ware mit nachfolgender Ware zu verdichten, bis die gewünschte Anzahl von Waren erreicht ist. Durch Querverschieben mittels des Schiebers 14 wird nun die verdichtete Ware in der im Computer festgelegten Ausrichtung und Orientierung auf die zweite benachbarte Förderbahn 3 überführt, auf der in der Zwischenzeit ein Tablar 18 herantransportiert wurde. Dieses Tablar wird auf der zweiten Förderbahn 3 zwischen zwei heb- und senkbaren Anschlägen 24 fixiert und steht zur Übernahme der verdichteten Ware 2 bereit.
  • Schon während des Überführens der Waren 2 auf das Tablar 18 kann auf der Rückseite des Schiebers 14 bereits eine neue Reihe von Waren 2 bzw. 2' zusammengestellt und verdichtet werden; denn der Schieber 14 wird beim Zurückführen in seine Ausgangsposition über die auf der Förderbahn 1 der Übergabevorrichtung 8 gebildete und abgelegte Ware 2 hinweggehoben. Sobald das Tablar 18 in einem der in 3 dargestellten Raster belegt ist, werden die Anschläge 24 auf der zweiten Förderbahn 3 wieder abgesenkt, so dass das Tablar 18 über die zweite Förderbahn 3 (in der Zeichnung nach rechts) abtransportiert werden kann.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren (2) eines Warenstromes, wie Kartons, Pakete oder dergleichen, von einer ersten Förderbahn (1) auf eine im Übergabebereich benachbarte zweite Förderbahn (3), sowie zum geordneten Ablegen der Waren (2) auf einem auf der zweiten Förderbahn (3) transportierbaren Ladungsträger (18), wobei im Übergabebereich der ersten Förderbahn (1) nach vorheriger Erfassung mindestens der Geometrie jeder Ware (2) eine auf dem Ladungsträger (18) lagerfähige Einheit aus einer oder mehreren parallel zur Transportrichtung (4) ausgerichteten, ggf. um 90° gegenüber der Transportrichtung (4) gedrehten Waren (2) gebildet wird, die mit einem Übergabehub quer zur Transportrichtung (4) der Förderbahn auf den Ladungsträger (18) überführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Rechner unter Verwertung der erfassten Geometriedaten der vorsortierten Waren (2) und unter Berücksichtigung der Lagerfläche des Ladungsträgers (18) ein platzoptimiertes Belegraster für alle auf einem Ladungsträger (18) verdichtet abzulegenden Waren (2) ermittelbar ist und vor jedem Übergabehub die zu überführende lagerfähige Einheit entsprechend dem ermittelten Belegraster des Ladungsträgers (18) im Übergabebereich der ersten Förderbahn (1) zusammenstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quaderförmigen Waren (2) nach Aufgabe auf die erste Förderbahn (1) in Transportrichtung hintereinanderliegend aufgereiht verdichtet und lageoptimiert ausgerichtet quer zur Transportrichtung (4) auf den Ladungsträger (18) überführbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung der Waren (2) diese quer zur Transportrichtung (4) gegen eine im Bereich der ersten Förderbahn (1) vorgesehene seitliche Begrenzung (6) führbar sind und zur Verdichtung in Transportrichtung (4) gegen einen in den Förderweg bewegbaren Anschlag (13) am Ende des Übergabebereiches transportierbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung der Ware (2) an der seitlichen Begrenzung (6) die erste Förderbahn (1) mindestens bereichsweise als Schrägrollenförderer (5) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Übergabebereich der ersten Förderbahn (1) eine Vorrichtung (9) zum Umorientierung der Ausrichtung der Waren (2) vorgesehen ist, mit der die einzelne Ware (2) bedarfsweise in einer horizontalen Auflageebene um 90° verdrehbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) zum Umorientierung der Ausrichtung der Waren (2) aus einer heb- und senkbaren sowie um eine vertikale Achse (11) dreh- oder verschwenkbaren horizontalen Auflageplatte (10) mit einer Vielzahl von Ausnehmungen (20) besteht, die jeweils in der abgesenkten Stellung der Auflageplatte (10) von den Rollen (19) einer in Transportrichtung (4) ausgerichteten Rollenbahn mindestens teilweise durchdrungen werden und in der angehobenen Stellung über den Außenumfang der Rollen (19), das Verdrehen oder Verschwenken der Auflageplatte (10) gestattend, positionierbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Bewegen der Auflageplatte (10) ein pneumatischer Antrieb vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung von übereinanderliegenden Lagen von Waren (2) in einem weiteren platzoptimierten Belegraster die Ladungsträger (18) absenkbar oder die Übergabevorrichtung (8) anhebbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (8) mit einem horizontal bewegbaren Schieber (14) zusammenwirkt, der auf seinem Rückhub in die Ausgangslage über eine im Übergabebereich auf der ersten Förderbahn (1) in Transportrichtung (4) hintereinanderliegende lageoptimiert verdichtete Reihe von Waren (2) hinweghebbar und auf der der zweiten Förderbahn (3) abgewandten Seite hinter dieser Reihe von Waren (2) absenkbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden einer zweiten lageoptimiert verdichteten Reihe von Waren (2) auf der ersten Förderbahn (1) und das Übergeben der ersten lageoptimiert verdichteten Reihe von Waren (2) auf den Ladungsträger (18) der zweiten Förderbahn (3) etwa zeitgleich durchführbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladungsträger aus mit Durchgriffsschlitzen versehenen Tablaren (18) bestehen, die von an der Übergabevorrichtung (8) vorgesehenen Anheberechen durchdringbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablare (18) auf der zweiten Förderbahn (3) während der Übergabe der Waren (2) in einer Übernahmeposition zwischen zwei in der Förderbahn vorgesehenen heb- und senkbaren Anschlägen (24) festlegbar sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die leeren Tablare (18) auf der zweiten Förderbahn (3) in den Übergabebereich förderbar und nach dem Überführen der Waren (2) in gleicher Transportrichtung abtransportierbar sind.
  14. Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren eines Warenstromes, wie Kartons, Pakete oder dergleichen, von einer ersten Förderbahn auf eine im Übergabebereich benachbarte zweite Förderbahn, sowie zum geordneten Ablegen der Waren auf einem auf der zweiten Förderbahn transportierbaren Ladungsträger, wobei im Übergabebereich der ersten Förderbahn nach vorheriger Erfassung mindestens der Geometrie jeder Ware eine auf dem Ladungsträger lagerfähige Einheit aus einer oder mehreren, parallel zur Transportrichtung ausgerichteten, ggf. um 90° gegenüber der Transportrichtung gedrehten Waren gebildet wird, die mit einem Übergabehub quer zur Transportrichtung der Förderbahn auf den Ladungsträger überführt wird, gekennzeichnet durch die folgenden Arbeitsschritte: a. die vorsortierten Waren werden auf einer ersten Förderbahn einzeln nacheinander dem Übergabebereich zugeführt. b. Jede Ware wird durch eine quer zur Transportrichtung wirkende Kraftkomponente gegen die seitliche Begrenzung der ersten Förderbahn geführt und dort mit einer ihrer Seitenflächen in Transportrichtung ausgerichtet. c. Die geometrischen Abmessungen der Waren und deren Ausrichtung auf der ersten Förderbahn werden sensorisch erfasst. d. Unter Verwertung der erfassten Geometriedaten der Waren wird unter Berücksichtigung der Lagerfläche des Ladungsträgers im Rechner ein platzoptimiertes Belegraster ermittelt und festgelegt. e. Entsprechend dem festgelegten Belegraster wird die Ware im Übergabebereich zu einer lagerfähigen Einheit aus in Reihe dicht hintereinanderliegenden Waren zusammengestellt. f. Die lagerfähige Einheit aus in Reihe dicht hintereinanderliegenden Waren wird auf den auf der zweiten Förderbahn liegenden Ladungsträger überführt. g. Gegebenfalls wird mindestens eine weitere Reihe dicht hintereinanderliegender Waren zeitgleich zu der Überführung der ersten Reihe im Übergabebereich zusammengestellt und anschließend auf den gleichen Ladungsträger überführt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Überführen der zweiten und ggf. weiterer Reihen dicht hintereinanderliegender Waren diese zusammen mit der ersten Reihe auf dem Ladungsträger verschoben wird bzw. werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass Waren, die in der aufgegebenen Ausrichtung nicht dem geforderten Belegraster entsprechen, vor dem Übergabebereich um 90° gedreht werden.
DE102004012043A 2004-03-11 2004-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren Withdrawn DE102004012043A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012043A DE102004012043A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
EP05004124A EP1574459B1 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
AT05004124T ATE398592T1 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Vorrichtung und verfahren zum lagegerechten übergeben von quaderförmigen waren
DE502005004430T DE502005004430D1 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012043A DE102004012043A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004012043A1 true DE102004012043A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34813667

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004012043A Withdrawn DE102004012043A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
DE502005004430T Active DE502005004430D1 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005004430T Active DE502005004430D1 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1574459B1 (de)
AT (1) ATE398592T1 (de)
DE (2) DE102004012043A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027864A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Kipp- und Drehstation für Kommissionieranlagen
WO2009103277A2 (de) * 2008-02-21 2009-08-27 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum befördern und drehen stossempfindlicher platten in reinsträumen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1931584B2 (de) * 2005-09-13 2021-03-24 Beumer Group A/S System und verfahren zur automatischen abfertigung von gepäckgegenständen
US10421619B2 (en) 2016-06-23 2019-09-24 Dematic Gmbh Method for changing the orientation of packages in a transport system
CN112298970A (zh) * 2019-07-30 2021-02-02 宁夏共享机床辅机有限公司 重载拨叉输送定位装置
CN114537806B (zh) * 2022-03-28 2023-05-16 山东天鹅棉业机械股份有限公司 轧花生产线出包装置
CN115057266B (zh) * 2022-06-20 2024-02-20 广东信源物流设备有限公司 一种uld多功能自动装卸输送设备及控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271755A (en) * 1978-10-25 1981-06-09 Master Conveyor Corporation Bag handling apparatus
EP0582962A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verbringen von Fördergut, insbesondere von Paketen, von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
US5844807A (en) * 1995-11-09 1998-12-01 Marquip, Inc. Automated system and method for optimizing and palletizing articles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522292A (en) * 1983-01-12 1985-06-11 Velten & Pulver, Inc. Pattern forming apparatus and product orienter therefor
US5145049A (en) * 1990-10-12 1992-09-08 Mcclurkin Jack Pattern forming conveyor
DE10256195A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-17 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH-GFE- Vorrichtung für die Stapelbildung flächiger Fixmaße

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271755A (en) * 1978-10-25 1981-06-09 Master Conveyor Corporation Bag handling apparatus
EP0582962A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verbringen von Fördergut, insbesondere von Paketen, von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
US5844807A (en) * 1995-11-09 1998-12-01 Marquip, Inc. Automated system and method for optimizing and palletizing articles

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027864A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Kipp- und Drehstation für Kommissionieranlagen
DE102007027864A9 (de) * 2007-06-13 2012-02-16 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Kipp- und Drehstation für Kommissionieranlagen
US8172071B2 (en) 2007-06-13 2012-05-08 Ssi Schafer Noell Gmbh Lager-Und Systemtechnik Tilting and rotating station for use in an automated order-picking system
WO2009103277A2 (de) * 2008-02-21 2009-08-27 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum befördern und drehen stossempfindlicher platten in reinsträumen
DE102008010317A1 (de) * 2008-02-21 2009-09-03 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befördern und Drehen stoßempfindlicher Platten in Reinsträumen
WO2009103277A3 (de) * 2008-02-21 2009-12-03 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum befördern und drehen stossempfindlicher platten in reinsträumen
US8312981B2 (en) 2008-02-21 2012-11-20 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Method and device for conveying and rotating impact-sensitive panels in ultra clean rooms

Also Published As

Publication number Publication date
ATE398592T1 (de) 2008-07-15
EP1574459B1 (de) 2008-06-18
DE502005004430D1 (de) 2008-07-31
EP1574459A1 (de) 2005-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008138556A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von gebinden
AT13828U1 (de) Kommissioniersystem und Verfahren zur Beladung von Ladungsträgern
EP0095634B1 (de) Vorrichtung zum Pallettieren von Stückgut
EP1574459B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
DE3829931A1 (de) Bahnzufuehrvorrichtung
DE19531522C2 (de) Handhabungssystem für Werkstücke
WO2020182699A1 (de) Regalbediengerät zum verladen von stapelfähigen waren und logistiksystem mit einem solchen regalbediengerät
DE3524344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ent- und beladen von paletten
EP0085768B1 (de) Arbeitsverfahren zum Bilden von unverschachtelten bzw. verschachtelten Profilstabpaketen und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4412830A1 (de) Vorrichtung zum Palettieren von rechteckigen Säcken, Kisten, Kartons und dergleichen Stückgut
EP1892207A2 (de) Vorrichtung zum Verteilen und/oder Sortieren von Materialrollen und deren Übergabe und ein Verfahren zum Transport von Materialrollen
EP3954635A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten beladung eines ladungsträgers mit einen ladestapel bildenden ladeeinheiten und verfahren dazu
DE19501637C2 (de) Palettiervorrichtung
DE19635396A1 (de) Regallagersystem mit einem Regalbediengerät für die Handhabung von Stückgut
DE4012840A1 (de) Einrichtung zum abstapeln von aus aufgeteilten, plattenfoermigen einzelwerkstuecken oder plattenpaketen hergestellten einzelformaten
DE2642313B2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Stapeln von kontinuierlich von einem Gießband abgegebenen Masseln, insbesondere von quaderförmigen NE-Metallmasseln
DE2451375A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
EP0371232B1 (de) Verfahren zum stufenförmigen Gruppieren von Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2653417B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen von einer aus zumindest einem Paket gebildeten Paketreihe auf einer Palette
WO2010012450A2 (de) Verfahren zum lagern und/oder kommissionieren von wareneinheiten
EP3841045B1 (de) Palettiervorrichtung und verfahren zum betrieb einer palettiervorrichtung
DE4436075C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Stückgütern zu einem Stückgutstapel
DE4130169C2 (de) Palettieranlage, insbesondere zum Abstapeln von Garnspulen
DE3722299C2 (de) Vorrichtung zum Schichtenpalettieren von Behältern, insbesondere Flaschenkästen
EP2243731A1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen Palettieren von Stückgutlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEMATIC GMBH & CO. KG, 63073 OFFENBACH, DE

8130 Withdrawal