DE102004011930A1 - Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004011930A1
DE102004011930A1 DE102004011930A DE102004011930A DE102004011930A1 DE 102004011930 A1 DE102004011930 A1 DE 102004011930A1 DE 102004011930 A DE102004011930 A DE 102004011930A DE 102004011930 A DE102004011930 A DE 102004011930A DE 102004011930 A1 DE102004011930 A1 DE 102004011930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
driver
seat
vibration
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004011930A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dr.-Ing. Hagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102004011930A priority Critical patent/DE102004011930A1/de
Publication of DE102004011930A1 publication Critical patent/DE102004011930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/981Warning systems, e.g. the seat or seat parts vibrates to warn the passenger when facing a danger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Warnvorrichtung (4, 6, 8) zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug umfasst einen Zustandssensor (8), welcher ein Signal erfasst, das einen Rückschluss auf die momentane Reaktionsfähigkeit des Fahrers bietet. Ferner umfasst die Warnvorrichtung (4, 6, 8) eine mit dem Zustandssensor (8) verbundene Signaleinrichtung (4, 6), welche in einem Warnmodus, in dem vom Zustandssensor (8) ein Zustand verringerter Reaktionsfähigkeit erfasst wurde, ein vom Fahrer erfassbares Warnsignal abgibt. Die Signaleinrichtung (4, 6) umfasst einen mit einer Vibrationseinrichtung (4) eines Fahrersitzes des Kraftfahrzeuges verbindbaren Signalgeber (6), der so ausgeführt ist, dass er im Warnmodus eine Fahrersitzvibration auslöst. Es resultiert eine Warnvorrichtung (4, 6, 8) sowie ein hiermit durchführbares Warnverfahren mit verbesserter Warnfunktion.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warnvorrichtung sowie ein Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5.
  • Eine derartige Warnvorrichtung sowie ein derartiges Warnverfahren sind aus der DE 100 39 551 A1 bekannt. Hinsichtlich ihrer Funktionalität besteht sowohl bei der Warnvorrichtung als auch beim Warnverfahren noch Verbesserungsbedarf.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Warnvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ihre Warnfunktion, insbesondere bei einem Sekundenschlaf des Fahrers, verbessert ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Warnvorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Anspruches 1.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Fahrersitzvibration vom Fahrer sofort und direkt aufgenommen wird. Ein Erschrecken des Fahrers, wie dies bei einem akustischen Signal der Fall sein kann, kann hierbei vermieden werden. Das Warnsignal kann auch nicht übersehen werden, wie dies bei einem optischen Warnsignal der Fall sein könnte. Das Warnsignal wirkt zudem direkt auf den Fahrer ein, der dann, wenn er zum Beispiel in einen Sekundenschlaf eingetreten ist, wieder geweckt wird.
  • Eine Vibrationseinrichtung nach Anspruch 2 ist kostengünstig herstellbar.
  • Eine Vibrationseinrichtung nach Anspruch 3 verbindet die Funktionen „Warnen" und „Massieren". Gegebenfalls kann bei der Realisierung der erfindungsgemäßen Warnvorrichtung auf eine schon existierende Massageeinrichtung im Fahrersitz zurückgegriffen werden, was den Herstellungsaufwand für die Warnvorrichtung verringert.
  • Eine Signaleinrichtung nach Anspruch 4 kann eine fehlende Reaktion des Fahrers auf das abgegebene Warnsignal berücksichtigen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein gegenüber dem genannten Stand der Technik verbessertes gattungsgemäßes Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug anzugeben, welches insbesondere bei einem Sekundenschlaf des Fahrers eine verbesserte Warnfunktion haben soll.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Warnverfahren mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Anspruches 5.
  • Die Vorteile des Warnverfahrens nach den Ansprüchen 5 und 6 entsprechen denjenigen, die oben im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Warnvorrichtung angegeben wurden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch eine mit einem Kraftfahrzeugsitz verbundene Warnvorrichtung.
  • Ein Kraftfahrzeugsitz 1 für den Fahrer eines Kraftfahrzeuges weist eine Rückenlehne 3 auf. Die Sitzfläche 2 weist eine interne Massageeinrichtung 4 auf, über die die Sitzfläche 2 in Vibration versetzt werden kann. Die Massageeinrichtung 4 stellt daher eine Vibrationseinrichtung des Kraft fahrzeugsitzes 1 dar. Die Massageeinrichtung 4 weist einen Elektromotor auf.
  • Über eine Steuerleitung 5 ist die Massageeinrichtung 4 mit einer Steuereinrichtung 6 verbunden. Letztere ist über eine Signalleitung 7 mit einem Zustandssensor 8 verbunden. Die Massageeinrichtung 4, die Steuereinrichtung 6 sowie der Zustandssensor 8 bilden gemeinsam eine Warnvorrichtung zur Erfassung eines Zustandes verringerter Reaktionsfähigkeit eines Fahrers und zur Abgabe eines von diesem erfassbaren Vibrations-Warnsignals. Die Massageeinrichtung 4 und die Steuereinrichtung 6 stellen gemeinsam eine Signaleinrichtung der Warnvorrichtung dar, wobei die Steuereinrichtung 6 ein Signalgeber der Signaleinrichtung ist.
  • Die Warnvorrichtung funktioniert folgendermaßen: Der Zustandssensor 8 erfasst beim Betrieb des Kraftfahrzeuges die momentane Reaktionsfähigkeit des auf dem Kraftfahrzeugsitz 1 sitzenden Fahrers. Der Zustandssensor 8 kann hierbei zum Beispiel die Augenlidfrequenz des Fahrers messen. Alternativ oder zusätzlich kann der Zustandssensor 8 Fahrzeug-Betriebsdaten erfassen, die einen Rückschluss auf die momentane Reaktionsfähigkeit des Fahrers zulassen. Derartige Fahrzeug-Betriebsdaten sind beispielsweise Daten zum zeitlichen Verlauf des Lenkwinkels. Varianten des Zustandssensors 8 sind aus dem Stand der Technik bekannt, zum Beispiel aus der US 6,243,015 B1 und der DE 100 39 551 A1 . Sobald mit dem Zustandssensor 8 ein Zustand verringerter Reaktionsfähigkeit des Fahrers erfasst wird, gibt der Zustandssensor 8 über die Signalleitung 7 ein entsprechendes Signal an die Steuereinrichtung 6 weiter. Letztere aktiviert über die Steuerleitung 5 den Elektromotor der Massageeinrichtung 4. Sobald der Zustandssensor 8 dieses Signal abgibt, befindet sich die Signaleinrichtung der Warnvorrichtung im Warnmodus. Durch das Ansteuern der Massage einrichtung 4 wird eine Vibration der Sitzfläche 2 des Fahrzeugsitzes 1 ausgelöst und somit ein Warnsignal an den Fahrer abgegeben. Ein durch eine verringerte Reaktionsfähigkeit des Fahrers möglicher Unfall kann hierdurch schon vor dem Entstehen verhindert werden. Die Vibration des Fahrzeugsitzes 1 stellt eine unmittelbare Warnmeldung an den Fahrer dar, die von diesem verzögerungsfrei erfasst werden kann. Zusätzlich zur ausgelösten Fahrersitzvibration können unterstützend von der Steuereinrichtung 6 auch andere Warnsignale, zum Beispiel ein akustisches bzw. optisches Warnsignal, ausgelöst werden. Sollte der vom Zustandssensor 8 erfasste Zustand verringerter Reaktionsfähigkeit des Fahrers länger anhalten, kann die Steuereinrichtung 6 eine kontinuierliche oder auch stufenweise Vergrößerung der Intensität der Fahrersitzvibrationen im Warnmodus einleiten.

Claims (6)

  1. Warnvorrichtung (4, 6, 8) zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug, umfassend: – einen Zustandssensor (8), welcher ein Signal erfasst, das einen Rückschluss auf die momentane Reaktionsfähigkeit des Fahrers bietet, – eine mit dem Zustandssensor (8) verbundene Signaleinrichtung (4, 6), welche in einem Warnmodus, in dem vom Zustandssensor (8) ein Zustand verringerter Reaktionsfähigkeit erfasst wurde, ein vom Fahrer erfassbares Warnsignal abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (4, 6) einen mit einer Vibrationseinrichtung (4) eines Fahrersitzes (1) des Kraftfahrzeuges verbindbaren Signalgeber (6) umfasst, der so ausgeführt ist, dass er im Warnmodus eine Fahrersitzvibration auslöst.
  2. Warnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationseinrichtung (4) einen Elektromotor umfasst.
  3. Warnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationseinrichtung (4) zusätzlich als Massageeinrichtung ausgeführt ist.
  4. Warnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (4, 6) derart ausgeführt ist, dass die Fahrersitzvibrationen im Warnmodus mit der Zeit in ihrer Intensität zunehmen.
  5. Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug mit folgenden Schritten: – Erfassen der momentanen Reaktionsfähigkeit des Fahrers, – Abgeben eines Warnsignals, sobald ein Zustand verringerter Reaktionsfähigkeit erfasst und damit ein Warnmodus erreicht wird, gekennzeichnet durch das Auslösen einer Fahrersitzvibration im Warnmodus.
  6. Warnverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Fahrersitzvibrationen im Warnmodus mit der Zeit vergrößert wird.
DE102004011930A 2004-03-11 2004-03-11 Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102004011930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011930A DE102004011930A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011930A DE102004011930A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011930A1 true DE102004011930A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34895225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004011930A Withdrawn DE102004011930A1 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004011930A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050017A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Zustandes eines Fahrers des Kraftfahrzeuges
DE102012013549A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012013548A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
CN107685685A (zh) * 2017-08-24 2018-02-13 成都西华升腾科技有限公司 防疲劳驾驶的计时告警方法
CN107685686A (zh) * 2017-08-24 2018-02-13 成都西华升腾科技有限公司 防疲劳驾驶的安全警报结构
CN107914637A (zh) * 2017-11-23 2018-04-17 广东菲柯特电子科技有限公司 一种长时间驾驶提醒的防盗报警器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939056A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Massageeinrichtung für Auto- und Bürositze
US6243015B1 (en) * 1999-06-17 2001-06-05 Hyundai Motor Company Driver's drowsiness detection method of drowsy driving warning system
US6278362B1 (en) * 1995-01-12 2001-08-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving state-monitoring apparatus for automotive vehicles
DE10039551A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Vinzenz Von Holle Ein System zur Vermeidung des Einschlafens während des Autofahrens
WO2004078510A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-16 Angelo Gilardi Safety device producing vibrations in the seat to warn drivers of motor vehicles when their attention has lessened

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6278362B1 (en) * 1995-01-12 2001-08-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving state-monitoring apparatus for automotive vehicles
US6243015B1 (en) * 1999-06-17 2001-06-05 Hyundai Motor Company Driver's drowsiness detection method of drowsy driving warning system
DE19939056A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Massageeinrichtung für Auto- und Bürositze
DE10039551A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Vinzenz Von Holle Ein System zur Vermeidung des Einschlafens während des Autofahrens
WO2004078510A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-16 Angelo Gilardi Safety device producing vibrations in the seat to warn drivers of motor vehicles when their attention has lessened

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050017A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Zustandes eines Fahrers des Kraftfahrzeuges
DE102006050017B4 (de) 2006-10-24 2019-07-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Zustandes eines Fahrers des Kraftfahrzeuges
DE102012013549A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012013548A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
CN107685685A (zh) * 2017-08-24 2018-02-13 成都西华升腾科技有限公司 防疲劳驾驶的计时告警方法
CN107685686A (zh) * 2017-08-24 2018-02-13 成都西华升腾科技有限公司 防疲劳驾驶的安全警报结构
CN107914637A (zh) * 2017-11-23 2018-04-17 广东菲柯特电子科技有限公司 一种长时间驾驶提醒的防盗报警器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211931B4 (de) Verfahren zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs, System zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE19630970B4 (de) Fahrzustandsüberwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102014212746A1 (de) Autonomes fahrzeug mit fahrer-anwesenheits- und physiologischer überwachung
DE102014113451A1 (de) Harnstofflösung-Nachbehandlungssystem sowie Verfahren und Steuervorrichtung zum Warnen vor einem Harnstofflösung-Zustand mittels einer Tastempfindung
DE102006014056A1 (de) Fahrzeuginsassenstatusdetektionsvorrichtung
DE102011056688A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
EP1657471A2 (de) Verfahren zur Dämpfung der Schwingungen in einem Federsystem sowie Federsystem
EP1612519A1 (de) Sensoreinrichtung für eine physikalische Grösse bei einem Gerät
DE102004011930A1 (de) Warnvorrichtung sowie Warnverfahren zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE60223685T2 (de) Warnungseinrichtung mit vibration für kraftfahrzeugfahrer
EP3988427B1 (de) Steer-by-wire-lenksystem für ein zweispuriges fahrzeug
DE102006034466B4 (de) Kraftfahrzeug
DE10338945A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Zustandes eines Fahrzeugführers
DE102013021271A1 (de) Fahrzeug mit einer akustischen Warnvorrichtung und einer Umgebungssensorik und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeuges
DE102009011580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers in einem Fahrzeug
DE102006052368A1 (de) System und Verfahren zur Fahrspurüberwachung
DE10255148B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Deaktivierung eines Steer-by-Wire-Systems
DE102011116197B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Dachträgers eines Fahrzeugs
DE102008004908A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät zur Ausgabe von Reizsignalen
DE102020108325A1 (de) Verfahren zur Modulierung eines von einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug an eine Umgebung ausgegebenen akustischen Signales
EP3411257B1 (de) Verfahren zur automatischen benutzeranpassung der reizcharakteristik eines aktiven bedienelementes eines fahrzeugs
DE102008051388A1 (de) Vorrichtung zur Aufmerksamkeitsbeurteilung eines Fahrers, insbesondere zur Erkennung eines Sekundenschlafs des Fahrers
DE102020118213A1 (de) Verfahren zum Vorbeugen oder Reduzieren von Reisekrankheit, Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug, und tragbares Accessoire
DE102006060635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftrads, Computerprogramm und Bedienelement
DE102017201149B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee