DE102004010745A1 - Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung - Google Patents

Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004010745A1
DE102004010745A1 DE102004010745A DE102004010745A DE102004010745A1 DE 102004010745 A1 DE102004010745 A1 DE 102004010745A1 DE 102004010745 A DE102004010745 A DE 102004010745A DE 102004010745 A DE102004010745 A DE 102004010745A DE 102004010745 A1 DE102004010745 A1 DE 102004010745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
igniter
support floor
sealing element
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004010745A
Other languages
English (en)
Inventor
Diedrich von Dipl.-Ing. Behr
Uwe Dipl.-Ing. Brede
Jürgen Knauss
Gerhard Dipl.-Ing. Kordel
Jürgen NEUSER
Wolfgang Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gessmann & Co Kg 74211 Leingarten De GmbH
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH
Gessmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH, Gessmann GmbH and Co KG filed Critical Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH
Priority to DE102004010745A priority Critical patent/DE102004010745A1/de
Priority to JP2006505266A priority patent/JP4228064B2/ja
Priority to PCT/EP2004/004377 priority patent/WO2004097877A1/de
Priority to US10/551,336 priority patent/US7557688B2/en
Priority to DE502004004637T priority patent/DE502004004637D1/de
Priority to AT04729427T priority patent/ATE370513T1/de
Priority to EP04729427A priority patent/EP1586103B1/de
Publication of DE102004010745A1 publication Critical patent/DE102004010745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H39/006Opening by severing a conductor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/006Explosive bolts; Explosive actuators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung, insbesondere zur Batterieabschaltung in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (1), in dem eine Stromleiterschiene angeordnet ist, die von einem Trennmeißel (6) an einer Trennstelle durchtrennbar ausgebildet ist, wobei der Trennmeißel (6) durch die Treibgase eines Anzündelements (5) beschleunigbar ist und das Anzündelement (5) elektrische Anschlusspins (9) aufweist, in einen Aufnahmeraum (7) im Gehäuse (1) eingesetzt ist und sich an einem Stützboden (2) dieses Aufnahmeraums (7) abstützt und der Stützboden (2) Durchgangsbohrungen (3) für die Anschlusspins (9) aufweist. DOLLAR A Zum einfachen und dennoch sicheren Einbau des Anzündelements in die Trennvorrichtung wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Anzündelement (5) und dem Stützboden (2) ein elastisches Dichtungselement (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung, insbesondere zur Batterieabschaltung in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse, in dem eine Stromleiterschiene angeordnet ist, die von einem Trennmeißel an einer Trennstelle durchtrennbar ausgebildet ist, wobei der Trennmeißel durch die Treibgase eines Anzündelements beschleunigbar ist und das Anzündelement elektrische Anschlusspins aufweist, in einen Aufnahmeraum im Gehäuse eingesetzt ist und sich an einem Stützboden dieses Aufnahmeraums abstützt und der Stützboden Durchgangsbohrungen für die Anschlusspins aufweist.
  • Bei derartigen Trennvorrichtungen ist es bekannt, ein Stützelement in das Gehäuse mit einzusetzen, welches eine Stützfunktion zum Auffangen des Rückdruckes bei der Auslösung des Anzündelements hat. In der Regel besteht dieses Stützelement aus Metall.
  • Nach dem Stand der Technik wird dieses Stützelement als Einlegeteil in eine Spritzform für das Gehäuse eingelegt und mit dem Gehäuse verspritzt. Dieser Vorgang ist kostenintensiv, da der Einlegeprozess in der Regel manuell erfolgt. Zusätzlich kommen die Kosten für das Einlegeteil selbst hinzu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen einfachen und dennoch sicheren Einbau eines Anzündelements in die pyromechanische Trennvorrichtung zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen dem Anzündelement und dem Stützboden ein elastisches Dichtungselement angeordnet ist. Dieses Dichtungselement dient als axialer Toleranzausgleich für das Anzündelement und stellt gleichzeitig eine Dichtfunktion gegen Eindringen von Feuchtigkeit dar.
  • In einer Ausführungsform ist das Stützelement ein O-Ring. Alternativ kann das Dichtungselement auch eine Flachdichtung sein, die auf dem Stützboden angeordnet ist und von den Anschlusspins durchragt ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Dichtungselement ein an den Stützboden angespritztes elastisches Ausgleichselement.
  • Das Gehäuse besteht aus einem hochfesten isolierenden Material, bevorzugt einem Kunststoff, welchem zur mechanischen Versteifung Glasfasern oder Kohlenstofffasern beigemischt sein können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von drei Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer pyromechanischen Trennvorrichtung, die für einen Batterieabschaltung in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann.
  • In einem Gehäuse 1 aus einem hochfesten isolierenden Material, welchem zur Versteifung Glasfasern oder Kohlenstofffasern beigemischt sind, ist ein Aufnahmeraum 7 angeordnet, in dem sich ein Anzündelement 5 befindet, welches bei Initiierung ein Treibgas erzeugt. Dieses Treibgas beschleunigt einen Trennmeißel 6, der wiederum eine im Gehäuse 1 bzw. im Aufnahmeraum 7 angeordnete Stromleiterschiene (nicht gezeigt) an einer Trennstelle durchtrennt.
  • Das Anzündelement 5 stützt sich an einem Stützboden 2 des Aufnahmeraums 7 ab, wobei das Anzündelement 5 zwei Anschlusspins 9 aufweist, die den Stützboden 2 an zwei Durchgangsbohrungen 3 durchragen. Von außen sind die Anschlusspins 9 mit einem Stecker 10 verbunden.
  • Zwischen dem Anzündelement 5 und dem Stützboden 2 ist ein elastisches Dichtungselement 4 angeordnet, welches als axialer Toleranzausgleich für das eingesetzte Anzündelement 5 dient. Zugleich stellt dieses Dichtungselement 4 eine Dichtfunktion gegen Eindringen von Feuchtigkeit dar.
  • Wie in 1 gezeigt, ist dieses Dichtungselement 4 ein O-Ring, der sich an einer konischen Flanke 8 des Anzündelements 5 und dem Stützboden 2 abstützt.
  • In 2 ist eine Ausführungsform des elastischen Dichtungselements 4 gezeigt, bei der das Dichtungselement 4 ein an den Stützboden 2 angespritztes elastisches Ausgleichselement ist. Dieses Ausgleichselement ist ebenso wie der in 1 gezeigte O-Ring an einer konischen Flanke 8 des Anzündelements 5 abgestützt.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform des Dichtungselements 4, bei der das Dichtungselement 4 eine Flachdichtung ist, die auf dem Stützboden 2 angeordnet ist und von den Anschlusspins 9 des Anzündelements 5 durchragt wird.

Claims (5)

  1. Pyromechanische Trennvorrichtung, insbesondere zur Batterieabschaltung in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (1), in dem eine Stromleiterschiene angeordnet ist, die von einem Trennmeißel (6) an einer Trennstelle durchtrennbar ausgebildet ist, wobei der Trennmeißel (6) durch die Treibgase eines Anzündelements (5) beschleunigbar ist und das Anzündelement (5) elektrische Anschlusspins (9) aufweist, in einen Aufnahmeraum (7) im Gehäuse (1) eingesetzt ist und sich an einem Stützboden (2) dieses Aufnahmeraums (7) abstützt und der Stützboden (2) Durchgangsbohrungen (3) für die Anschlusspins (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anzündelement (5) und dem Stützboden (2) ein elastisches Dichtungselement (4) angeordnet ist.
  2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) ein O-Ring ist.
  3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) eine Flachdichtung ist, die auf dem Stützboden (2) angeordnet und von den Anschlusspins (9) durchragt ist.
  4. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) ein an den Stützboden (2) angespritztes elastisches Ausgleichselement ist.
  5. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem Kunststoff besteht, welchem zur mechanischen Versteifung Glasfasern oder Kohlenstofffasern beigemischt sind.
DE102004010745A 2003-04-30 2004-03-05 Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung Withdrawn DE102004010745A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010745A DE102004010745A1 (de) 2003-04-30 2004-03-05 Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung
JP2006505266A JP4228064B2 (ja) 2003-04-30 2004-04-26 発火機械式切断装置のハウジング構造
PCT/EP2004/004377 WO2004097877A1 (de) 2003-04-30 2004-04-26 Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung
US10/551,336 US7557688B2 (en) 2003-04-30 2004-04-26 Housing configuration for a pyromechanical disconnecting device
DE502004004637T DE502004004637D1 (de) 2003-04-30 2004-04-26 Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung
AT04729427T ATE370513T1 (de) 2003-04-30 2004-04-26 Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung
EP04729427A EP1586103B1 (de) 2003-04-30 2004-04-26 Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319750 2003-04-30
DE10319750.8 2003-04-30
DE102004010745A DE102004010745A1 (de) 2003-04-30 2004-03-05 Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004010745A1 true DE102004010745A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33440624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010745A Withdrawn DE102004010745A1 (de) 2003-04-30 2004-03-05 Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010745A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7802836U1 (de) * 1978-02-01 1978-06-22 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Pyrotechnischer Schalter
DE19712387A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Schaltelement für elektrische Stromkreise
DE19645177A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
DE19746815A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Kloeckner Moeller Gmbh Kurzschließer, insbesondere für eine Störlichtbogen-Schutzvorrichtung zur Verwendung in Anlagen zur Verteilung elektrischer Energie
DE69707095T2 (de) * 1996-12-18 2002-03-07 Livbag Snc Pyrotechnischer Gasgenerator mit Verbundladung
WO2002081268A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-17 Nknm Limited Unitary header/base/shorting bar holder for a micro gas generator, and micro gas generator using it

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7802836U1 (de) * 1978-02-01 1978-06-22 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Pyrotechnischer Schalter
DE19712387A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Schaltelement für elektrische Stromkreise
DE19645177A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
DE69707095T2 (de) * 1996-12-18 2002-03-07 Livbag Snc Pyrotechnischer Gasgenerator mit Verbundladung
DE19746815A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Kloeckner Moeller Gmbh Kurzschließer, insbesondere für eine Störlichtbogen-Schutzvorrichtung zur Verwendung in Anlagen zur Verteilung elektrischer Energie
WO2002081268A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-17 Nknm Limited Unitary header/base/shorting bar holder for a micro gas generator, and micro gas generator using it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617190A1 (de) Einrichtungen zum pruefen von elektrischen vorrichtungen
DE112013000628T5 (de) Elektrischer Kompressor
EP1469564A1 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
EP1473536B1 (de) Gehäuse für eine pyromechanische Trennvorrichtung mit integriertem Anzündelement
DE10303377A1 (de) Pyromechanisches Trennelement
EP1464544A2 (de) Gehäuse mit Stromleiterschiene für eine Trennvorrichtung
EP1586103B1 (de) Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung
DE102004010745A1 (de) Gehäuseausführung für eine pyromechanische Trennvorrichtung
DE102018201995A1 (de) Pyrotechnischer Schalter
DE102005029915A1 (de) Elektronisches Steuergerät für elektrische Geräte
EP1444757B1 (de) Kohlebürste
DE102005062329A1 (de) Direktintegration der steckerseitigen Schnittstelle in die Gasgeneratorgeometrie
EP2202855A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Federmittel
DE19609908A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für Gurtstraffer
DE2854025A1 (de) Explosionsschutzeinrichtung fuer elektrische anlagen
DE102005040310B3 (de) Anschlussklemme für eine Sammelschiene
DE102018123714B3 (de) Netzunabhängige mobile Ladestation
DE102011089854A9 (de) Verteilerbox für ein Fahrzeug
DE202015106975U1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE202019102455U1 (de) Box für einen Luftkompressor
EP1643804A1 (de) Lufterhitzer
DE856324C (de) Vorrichtung fuer den Anschluss von Leitungen an elektrische Akkumulatorenbatterien
DE2460857A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer flexiblen gedruckten leitung an eine gluehlampe
DE102012214118A1 (de) Sicherheitsstecker, Batterie mit Sicherheitsstecker sowie Kraftfahrzeug mit Batterie
DE4117276A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische widerstaende und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

Owner name: GESSMANN GMBH & CO. KG, 74211 LEINGARTEN, DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee