DE102004010237A1 - Schnappverbindung - Google Patents

Schnappverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102004010237A1
DE102004010237A1 DE200410010237 DE102004010237A DE102004010237A1 DE 102004010237 A1 DE102004010237 A1 DE 102004010237A1 DE 200410010237 DE200410010237 DE 200410010237 DE 102004010237 A DE102004010237 A DE 102004010237A DE 102004010237 A1 DE102004010237 A1 DE 102004010237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap connection
sheet
leg
edge
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410010237
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004010237B4 (de
Inventor
Thomas Poldervaart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLUE-PACK GMBH, 27299 LANGWEDEL, DE
Original Assignee
RICO PACK GmbH
RICO-PACK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICO PACK GmbH, RICO-PACK GmbH filed Critical RICO PACK GmbH
Priority to DE200410010237 priority Critical patent/DE102004010237B4/de
Publication of DE102004010237A1 publication Critical patent/DE102004010237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004010237B4 publication Critical patent/DE102004010237B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/00925Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls with semi-detachable components, i.e. with some side walls hinged to each other or to a base panel and the other side walls being detachable to allow collapsing of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Schnappverbindung zwischen Rändern erster und zweiter flächenförmiger Elemente, die umfaßt: eine sich von einem Rand des ersten flächenförmigen Elements normal erstreckende erste Wand, eine sich von einem Rand des zweiten flächenförmigen Elements normal und parallel zur ersten Wand erstreckende zweite Wand und einen sich vom Rand des ersten flächenförmigen Elements erstreckenden flexiblen Schenkel und einen sich vom Rand des zweiten flächenförmigen Elements erstreckenden zweiten flexiblen Schenkel, die zwischen den ersten und zweiten Wänden angeordnet und derart ausgebildet sind, daß zwischen ihnen eine werkzeuglos lösbare Schnappverbindung besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnappverbindung zwischen Rändern erster und zweiter flächenförmiger Elemente.
  • Beispielsweise im Bereich von, insbesondere wiederverwendbaren, Palettensystemen kommen derzeit mehrteilige Palettenhülsen, auch Paletten- oder Aufsatzringe genannt, nur mit Überlappungen oder aber mit einem gesteckten H-Profil zum Einsatz. Es sind aber auch zwei zu einer geschlossenen einteiligen Palettenhülse verschweißte Hälften bekannt, die dann aber eine Ladeluke benötigt. Zum Offenhalten der Ladeluke beim Beladen werden Klettverschlüsse benötigt. Im Lebensmittelbereich sind aber Klettverschlüsse und offene Schnittkanten nicht zulässig. Dies hat zur Folge, daß die vorgenannten Palettenhülsen nicht im Lebensmittelbereich eingesetzt werden können.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Schnappverbindung zwischen Rändern erster und zweiter flächenförmiger Elemente, die umfaßt: eine sich von einem Rand des ersten flächenförmigen Elements normal erstreckende erste Wand, eine sich von einem Rand des zweiten flächenförmigen Elements normal und parallel zur ersten Wand erstreckende zweite Wand, und einen sich vom Rand des ersten flächenförmigen Elements erstreckenden flexiblen Schenkel und einen sich vom Rand des zweiten flächenförmigen Elements erstreckenden zweiten flexiblen Schenkel, die zwischen den ersten und zweiten Wänden angeordnet und derart ausgebildet sind, daß zwischen ihnen eine werkzeuglos lösbare Schnappverbindung besteht.
  • Günstigerweise erstrecken sich die erste und die zweite Wand im wesentlichen gleichweit vom jeweiligen Rand.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, der erste Schenkel und der zweite Schenkel jeweils winkelförmig gestaltet sind mit einem in Bezug auf den jeweiligen Rand proximalen und einem distalen Winkelschenkel, wobei die proximalen Winkelschenkel untereinander im wesentlichen gleichlang sind, die distalen Winkelschenkel untereinander im wesentlichen gleichlang sind, die proximalen Winkelschenkel länger als die distalen Winkelschenkel sind sowie sich vom jeweiligen Rand schräg zur Mitte zwischen den ersten und zweiten Wänden erstrecken und die proximalen Winkelschenkel über zumindest einen Teil flächig aneinander liegen.
  • Günstigerweise sind die Projektionen der ersten und zweiten Schenkel parallel zu den jeweiligen Rändern im wesentlichen genauso lang wie die ersten und zweiten Wände.
  • Vorteilhafterweise stehen die ersten und zweiten Schenkel unter Federvorspannung.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die erste Wand und der erste Schenkel integrale Bestandteile des ersten flächenförmigen Elements sind.
  • Ebenfalls kann vorgesehen sein, daß die zweite Wand und der zweite Schenkel integrale Bestandteile des zweiten flächenförmigen Elements sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind die erste Wand und der erste Schenkel Bestandteile eines mit dem Rand des ersten flächenförmigen Elements verbundenen Profils. Das Profil kann dabei in Form einer Leiste vorliegen.
  • Ebenfalls kann dabei vorgesehen sein, daß die zweite Wand und der zweite Schenkel Bestandteile eines mit dem Rand des zweiten flächenförmigen Elements verbundenen Profils sind.
  • Günstigerweise ist das Profil auf den jeweiligen Rand geschoben, gesteckt oder geklemmt.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, daß die ersten und zweiten flächenförmigen Elemente eine Behälterhülse, insbesondere Palettenhülse, oder Teile davon sind.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß durch die erfindungsgemäße Schnappverbindung offene Schnittkanten wegfallen und auf Klettverschlüsse verzichtet werden kann. Außerdem wird dadurch Staub- und Spritzwasserdichtheit erreicht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines wiederverwendbaren Palettensystems schräg von oben;
  • 2 eine Schnappverbindung gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Detail von 1;
  • 3 eine Einzeldarstellung eines Profils zur Herstellung der Schnappverbindung; und
  • 4 das Palettensystem von 1 mit abgeklappter Palettenhülsenhälfte.
  • Das in 1 gezeigte Palettensystem 10 umfaßt eine Palette 12 und eine abnehmbar darauf aufsteckbare Palettenhülse 14. Gegebenenfalls kann das Palettensystem 10 auch noch einen auf die Palettenhülse 14 aufsetzbaren, das Palettensystem 10 verschließenden Deckel (nicht gezeigt) aufweisen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Palette 12 eine rechteckige Grundfläche auf, so daß die Palettenhülse 14 ebenfalls ein Rechteck beschreibt. Selbstverständlich kann bei einem anderen Behälter die Grundfläche auch zum Beispiel rund sein und somit die Behälterhülse einen Kreis beschreiben.
  • Die Palettenhülse 14 besteht aus zwei Teilen 14a und 14b. Sie könnte aber auch einteilig gestaltet sein oder aus mehr als zwei Teilen bestehen. Die Teile 14a und 14b sind gleichgroß und über jeweilige Schnappverbindungen 16, 16 miteinander verbunden.
  • 2 zeigt eine der Schnappverbindungen 16 schräg von oben. Auf jeden Rand 18a und 18b der Teile 14a und 14b ist jeweils ein Profil 20a beziehungsweise 20b geschoben. Die Profile 20a und 20b erstrecken sich entlang den jeweiligen Rändern 18a und 18b.
  • Wie sich unter Hinzuziehung der 3 ergibt, die das Profil 20a zeigt, wobei das Profil 20b zum Erzielen der Schnappverbindung entsprechend aufgebaut ist, weist jedes Profil 20a und 20b einen C-förmigen Abschnitt 22 auf, dessen Schenkel 24 und 26 einen Kanal für den jeweiligen Rand 18a beziehungsweise 18b bilden. Zur Innenseite hin weisen die Schenkel 24 und 26 kleine Vorsprünge 28 zum Klemmen der jeweiligen Ränder 18a und 18b auf. In Verlängerung des Schenkels 26 erstreckt sich eine Wand 30. Darüber hinaus erstreckt sich vom Steg 32 des C-förmigen Abschnittes 22 ein Schenkel 34 auf der von den Schenkeln 24 und 26 abgewandten Seite. Der Schenkel 34 ist winkelförmig gestaltet und weist einen proximalen Winkelschenkel 34a sowie einen distalen Winkelschenkel 34b auf. Der proximale Winkelschenkel 34a erstreckt sich schräg in Richtung zur Wand 30 und der sich daran anschließende distale Winkelschenkel 34b erstreckt sich wieder von der Wand 30 weg. Die Projektion des Schenkels 34 normal zur Wand 30 ist genauso lang wie die Wand 30. Der Schenkel 34 ist flexibel für eine Schnappverbindung mit dem entsprechenden Schenkel 36 des Profils 20b. Die Schenkel 34 und 36 befinden sich zwischen den Wänden 30 und 35.
  • Wie sich aus 2 ergibt, liegen die proximalen Winkelschenkel 34a und 36a über einen Teilbereich aneinander.
  • 4 zeigt die Palettenhülse 14 vor dem Zusammenfügen der Teile 14a und 14b beziehungsweise nach dem Auseinandernehmen der Teile 14a und 14b. Zum Herstellen der Schnappverbindungen werden die Schenkel 34 und 36 parallel zueinander aufeinander zugeführt. Da die Übergangsbereiche zwischen den jeweiligen proximalen und distalen Winkelschenkeln 34a und 34b beziehungsweise 36a und 36b im Weg stehen, werden die Schenkel 34 und 36 aufgrund deren flexiblen Eigenschaften kurzzeitig nach außen gebogen, wobei sie danach wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren und wechselseitig einschnappen. Die Schnappverbindung ist jedoch so gestaltet, daß die Teile 14a und 14b mit einem entsprechenden Kraftaufwand wieder auseinandergenommen werden können, das heißt die Schnappverbindung wieder rückgängig gemacht wird, ohne daß dafür Werkzeug erforderlich ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • 10
    Palettensystem
    12
    Palette
    14
    Palettenhülse
    14a, 14b
    Teile
    16
    Schnappverbindung
    18a, 18b
    Ränder
    20a, 20b
    Profile
    22
    Abschnitt
    24, 26
    Schenkel
    28
    Vorsprünge
    30
    Wand
    32
    Steg
    34
    Schenkel
    34a
    proximaler Winkelschenkel
    34b
    distaler Winkelschenkel
    35
    Wand
    36
    Schenkel
    36a
    proximaler Winkelschenkel
    36b
    distaler Winkelschenkel

Claims (11)

  1. Schnappverbindung (16) zwischen Rändern erster und zweiter flächenförmiger Elemente, die umfaßt: – eine sich von einem Rand (18a) des ersten flächenförmigen Elements normal erstreckende erste Wand (30), – eine sich von einem Rand (18b) des zweiten flächenförmigen Elements normal und parallel zur ersten Wand (30) erstreckende zweite Wand (35), und – einen sich vom Rand (18a) des ersten flächenförmigen Elements erstreckenden flexiblen Schenkel (34) und einen sich vom Rand (18b) des zweiten flächenförmigen Elements erstreckenden zweiten flexiblen Schenkel (36), die zwischen den ersten und zweiten Wänden (30, 35) angeordnet und derart ausgebildet sind, daß zwischen ihnen eine werkzeuglos lösbare Schnappverbindung (16) besteht.
  2. Schnappverbindung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Wand (30, 35) sich im wesentlichen gleichweit von jedem Rand (18a, 18b) erstrecken.
  3. Schnappverbindung (16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (34) und der zweite Schenkel (36) jeweils winkelförmig gestaltet sind mit einem in Bezug auf den jeweiligen Rand (18a, 18b) proximalen (34a, 36a) und einem distalen Winkelschenkel (34b, 36b), wobei die proximalen Winkelschenkel (34a, 36a) untereinander im wesentlichen gleichlang sind, die distalen Winkelschenkel (34b, 36b) untereinander im wesentlichen gleichlang sind, die proximalen Winkelschenkel (34a, 36a) länger als die distalen Winkelschenkel (34b, 36b) sind sowie sich vom jeweiligen Rand (18a, 18b) schräg zur Mitte zwischen den ersten und zweiten Wänden (30, 35) erstrecken und die proximalen Winkelschenkel (34a, 36a) über zumindest einen Teil flächig aneinander liegen.
  4. Schnappverbindung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionen der ersten und zweiten Schenkel (34, 36) parallel zu den jeweiligen Rändern (18a, 18b) im wesentlichen genauso lang wie die ersten und zweiten Wände (30, 35) sind.
  5. Schnappverbindung (16) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Schenkel (34, 36) unter Federvorspannung stehen.
  6. Schnappverbindung (16) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wand (30) und der erste Schenkel (34) integrale Bestandteile des ersten flächenförmigen Elements sind.
  7. Schnappverbindung (16) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wand (35) und der zweite Schenkel (36) integrale Bestandteile des zweiten flächenförmigen Elements sind.
  8. Schnappverbindung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wand (30) und der erste Schenkel (34) Bestandteile eines mit dem Rand (18a, 18b) des ersten flächenförmigen Elements verbundenen Profils (20a) sind.
  9. Schnappverbindung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wand (35) und der zweite Schenkel (36) Bestandteile eines mit dem Rand (18a, 18b) des zweiten flächenförmigen Elements verbundenen Profils (20b) sind.
  10. Schnappverbindung (16) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (20a, 20b) auf den jeweiligen Rand (18a, 18b) geschoben, gesteckt oder geklemmt ist.
  11. Schnappverbindung (16) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten flächenförmigen Elemente eine Behälterhülse, insbesondere Palettenhülse (14), oder Teile (14a, 14b) davon sind.
DE200410010237 2004-03-03 2004-03-03 Schnappverbindung Expired - Fee Related DE102004010237B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010237 DE102004010237B4 (de) 2004-03-03 2004-03-03 Schnappverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010237 DE102004010237B4 (de) 2004-03-03 2004-03-03 Schnappverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004010237A1 true DE102004010237A1 (de) 2005-09-29
DE102004010237B4 DE102004010237B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=34894922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410010237 Expired - Fee Related DE102004010237B4 (de) 2004-03-03 2004-03-03 Schnappverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010237B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012115561A1 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Nycopac Ab Method to lock an openable door in a wall portion of a storing container and an arrangement of locking bars to perform said method.
EP3750822A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-16 Infinex Holding GmbH Aufsetzring für einen transportbehälter sowie transportbehälter
WO2022101796A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-19 Cabka Group Gmbh Collapsible container and method of operating a collapsible container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116080C2 (de) * 1991-05-16 1994-12-15 Austria Metall Lösbare Schnappverbindungsvorrichtung für zwei Bauelemente
DE4224121C2 (de) * 1992-07-22 1996-06-05 Roland Goller Zusammensetzbare Box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116080C2 (de) * 1991-05-16 1994-12-15 Austria Metall Lösbare Schnappverbindungsvorrichtung für zwei Bauelemente
DE4224121C2 (de) * 1992-07-22 1996-06-05 Roland Goller Zusammensetzbare Box

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012115561A1 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Nycopac Ab Method to lock an openable door in a wall portion of a storing container and an arrangement of locking bars to perform said method.
EP3750822A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-16 Infinex Holding GmbH Aufsetzring für einen transportbehälter sowie transportbehälter
US11453528B2 (en) * 2019-06-14 2022-09-27 Infinex Holding Gmbh Mounting ring for a transport container and transport container
WO2022101796A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-19 Cabka Group Gmbh Collapsible container and method of operating a collapsible container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004010237B4 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230555B2 (de) Profilleiste zur Verbindung der Im Einbauzustand waagerechten Ränder von Planen für die Gerüshimkleidung beim Winterbau od. dgl
DE102007061288A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Leitungen
EP0115246A1 (de) Rohrschelle
DE2221312B2 (de) Vorgefertigte Flanschverbindungsvorrichtung
DE3024037A1 (de) Gehaeuse fuer klima- und lueftungsgeraete
DE4322253A1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE2907656C2 (de)
DE3413515A1 (de) Dichtprofil aus einem elastomer, bestehend aus einem einzigen profilabschnitt
DE102004010237B4 (de) Schnappverbindung
AT409977B (de) Entwässerungskasten für eine papiermaschine
DE3219847A1 (de) Traggitter fuer abgehaengte decken
DE102009024755A1 (de) Nummernschildhalterung
EP0932010A2 (de) Seitenteil für einen Wärmeübertrager
DE102005031539A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE2737136C2 (de) Manschette
DE2321143C3 (de) Paßstück für Dehnungsfugenverbindungen bei starren Leitungsabschnitten
DE102004051872B4 (de) Polsterkörper, insbesondere für Kfz-Polster
DE3301229A1 (de) Breitbandschelle zum abgedichteten verbinden von glattzylindrischen rohrenden, insbesondere von abwasserrohren mittels eines dichtungselements
EP0764114B1 (de) Sackhalter für einen kunststoffsack
EP0135602A1 (de) An einem Blechteil anbringbares Profilstück
EP0684027B1 (de) Bandage, insbesondere zur Stabilisierung der Iliosakralgelenke
AT403915B (de) Mehrteiliger kompostsilo
AT413878B (de) Eckverbindung für die abgekanteten wandflansche eines im querschnitt rechtwinkeligen blechkanalschusses
DE19727035C2 (de) Spannmuffe zur axialen Verbindung von zwei stirnseitig aneinanderstoßenden runden Rohrkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BLUE-PACK GMBH, 27299 LANGWEDEL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee