DE102004007353A1 - Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung - Google Patents

Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102004007353A1
DE102004007353A1 DE102004007353A DE102004007353A DE102004007353A1 DE 102004007353 A1 DE102004007353 A1 DE 102004007353A1 DE 102004007353 A DE102004007353 A DE 102004007353A DE 102004007353 A DE102004007353 A DE 102004007353A DE 102004007353 A1 DE102004007353 A1 DE 102004007353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
connector part
control
secondary locking
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004007353A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004007353A priority Critical patent/DE102004007353A1/de
Publication of DE102004007353A1 publication Critical patent/DE102004007353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/68Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board
    • G01R31/69Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board of terminals at the end of a cable or a wire harness; of plugs; of sockets, e.g. wall sockets or power sockets in appliances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung, mit einem Sekundärverriegelungsglied, das in der Verbindungsstellung greift, und mit einem an der Steckverbindung angeordneten Kontrollelement für die Verbindungsstellung, das anzeigt, ob eine Sekundärverriegelung erfolgt ist oder nicht. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Prüfeinrichtung so zu gestalten, dass mit dieser auf einfache Weise feststellbar ist, ob eine Steckung zu einer korrekten elektrischen Verbindung der Steckkontakte geführt hat. Dazu ist das Kontrollelement (7) am äußeren Verbinderteil (3) derart rast- oder klemmgehaltert, dass dieses bei einer Steckung sichbar seine Position verändert und bei erfolgter Sekundärverriegelung (2/6) vom Verbinderteil (3) entnehmbar ist und dass das entnommene Kontrollelement (7) in einer für dieses vorstimmten Aufnahme (15) in einem separaten Kontrollelement (14) erkennbar abgelegt wird, oder, das Kontrollelement ist ein elektrisches Kontaktelement oder ein elektronisches Kontrollelement, das bei erfolgter Sekundärverriegelung ein Signal an ein Kontrollgerät abgibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung mit zwei ineinandersteckbaren Verbinderteilen zur Feststellung einer vollzogenen elektrischen Verbindung, insbesondere bei der Verkabelung eines Fahrzeugs.
  • Prüfeinrichtungen für Steckverbindungen zum Prüfen der Anschlüsse zur Verwendung in Verbindung mit einem Kabelbaum in einem Fahrzeug sind bekannt und dienen der Feststellung, ob zwei Verbinderteile korrekt miteinander gekoppelt sind und dabei auch tatsächlich eine elektrische Verbindung aller Steckanschlüsse erfolgt ist.
  • Aus der EP 0 984 524 B1 ist ein elektrischer Steckverbinder mit zwei zusammensteckbaren Verbinderteilen bekannt, die mittels eines verschiebbaren Koppelstückes miteinander verbindbar sind, das dazu in eine Koppelstellung bewegbar ist. Dem Koppelteil ist ein über einem definierten Bereich relativ zu diesem bewegbares Kontrollelement zugeordnet, das durch Federkraft in Richtung einer bezüglich des Koppelteils ausgerückten Position beaufschlagt und entgegen der Federkraft in eine bezüglich des Koppelteils eingerückte Position verschiebbar ist und in dieser durch insbesondere lösbare Rastmittel bei die Koppelstellung einnehmendem und in dieser verrasteten Koppelteil fixierbar ist. Das Kontrollelement verbleibt nur dann in seiner eingerückten Position, wenn das Koppelteil seine Koppelstellung auch tatsächlich erreicht hat und zudem in dieser verrastet wurde. Andernfalls wird das Kontrollelement nach einem Loslassen durch die Federkraft wieder in seine ausgerückte Position zurückbewegt, womit sichtbar signalisiert wird, dass die beiden Verbinderteile noch nicht in der erforderlichen Weise miteinander verbunden sind. Dabei dient das Koppelteil auch der Sicherstellung der Endverriegelung (Sekundärverriegelung) der beiden Verbinderteile.
  • Gegenstand der DE 42 25 464 ist ein Verfahren zum Prüfen einer Steckverbindung zwischen einem Kontaktschuh und einem Stecker bei dem ein am Stecker angeordneter Rasthaken in eine Hinterschneidung des Kontaktschuhs greift und ein Klemmteil mit einer definierten Eindrückkraft neben dem Rasthaken in den Stecker manuell eingeführt wird und mit einer Prüfnadel eine Überprüfung des Kontaktschuhs auf Kontaktierungsfehler erfolgt. Danach wird die Einstecktiefe des Klemmteils in dessen Endstellung durch eine geeignete Messeinrichtung vermittels eines Soll-Ist-Vergleichs ermittelt und/oder eine Kontaktierung der Prüfnadel mit dem Kontaktschuh überprüft. Das Klemmteil kann dabei durch einen Messstift ersetzt werden, der fester Bestandteil einer Prüfeinrichtung ist.
  • Des Weiteren beschreibt die DE 39 20 517 A1 eine Prüfeinrichtung für mehrpolige Steckverbinder, die den mechanischen und elektrischen Eingriffszustand der Anschlüsse überprüft. Diese Prüfeinrichtung ist mit einem Aufnahmeteil mit einer Erfassungseinrichtung versehen, um festzustellen, ob ein am Gehäuse des Steckverbinders befestigter Anschlussverriegelungs-Abstandsteil für die Anschlüsse von dem Gehäuse hervorsteht, gleichbedeutend mit einer unvollständigen Steckung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung alternativ und so zu gestalten, dass mit dieser auf einfache Weise feststellbar ist, ob eine Ineinandersteckung der Verbinderteile zu einer korrekten elektrischen Verbindung der Steckkontakte geführt hat.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Prüfeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Prüfeinrichtung für eine aus zwei ineinandersteckbaren Verbinderteilen gebildete Steckverbindung, insbesondere Mehrfachsteckverbindung, die mit einem in der Verbindungsstellung greifenden Sekundärverriegelungsglied versehen ist und ein an der Steckverbindung angeordnetes Kontrollelement für die Verbindungsstellung aufweist, das anzeigt, ob eine Sekundärverriegelung erfolgt ist oder nicht, dieses Kontrollelement derart rast- oder klemmgehaltert ist, dass es bei einer Steckung sichtbar seine Position verändert und in der Verbindungsstellung bei erfolgter Sekundärverriegelung vom Verbinderteil entnehmbar ist, und dass das entnommene Kontrollelement in eine vorbestimmte Aufnahme in einem separaten Kontrollaufnahmeteil, insbesondere einer separaten Kontrolltafel, abgelegt wird, die mit mehreren Aufnahmen für Kontrollelemente versehen ist. Das Zusammenstecken der beiden die Steckverbindung bildenden Verbinderteile ist dabei nur möglich, wenn dadurch das Kontrollelement aus seiner Halterung in eine Entnahmeposition gedrückt wird und aus dieser entnehmbar ist. Bei einer unvollständig erfolgten Steckung würde das Kontrollelement an der Steckverbindung verbleiben und wäre nicht entnehm- und erkennbar ablegbar. Damit ist schon auf einfache Weise feststellbar, ob eine erfolgte Steckung mit einer Sekundärverriegelung abgeschlossen ist und eine zuverlässige elektrische Verbindung der Steckkontakte erfolgt ist oder nicht.
  • Das Ablegen des Kontrollelementes in einem Kontrollaufnahmeteil mit mehreren Aufnahmen ermöglicht auf ebenfalls einfache Weise eine Prozesskontrolle in der Fertigung, indem das Kontrollaufnahmeteil prozeßbegleitend Kontrollelemente nach und nach herzustellender Steckverbindungen aufnimmt und sich am Prozeßendende, z.B. am Fertigungsbandende, oder an einem Teilprozeßende anhand der Zuordnung der Kontrollelemente zu den Aufnahmen feststellen lässt, welches Kontrollelement fehlt, und damit, welche Steckverbindung nicht korrekt geschlossen wurde. Die Kontrolle auf Vollständigkeit kann visuell erfolgen. Auf diese Weise können Fehler schnell erkannt und beseitigt werden, und es ist eine klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten ermöglicht.
  • Alternativ zu dem vorbeschriebenen mechanischen Kontrollelement ist auch eine elektronische Kontrolle möglich. Bei dieser ist das mechanische Kontrollelement durch ein elektrisches Kontaktelement oder ein elektronisches Kontrollelement ersetzt und die Kontrolle erfolgt über ein Can-Bus-System.
  • Das mechanische Kontrollelement kann als ein am äußeren Verbinderteil angeordneter und mit dem inneren Verbinderteil zusammenwirkender Kontrollschieber ausgebildet sein, der mit einer Gleitschräge versehen ist, gegen die der innere Verbinderteil beim Einstecken in den äußeren gedrückt wird, wodurch der Kontrollschieber bei Überwindung der diesen am äußeren Verbinderteil halternden Kraft quer zur Steckrichtung verschoben wird. Bei vollständigem Einstecken des inneren Verbinderteils in den äußeren, verbunden mit einer zuverlässigen elektrischen Kontaktierung der Steckkontakte und der Sekundärverriegelung, ist das Kontrollelement erleichtert entnehmbar.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Kontrollelement mit einem Griffteil versehen, das gleichzeitig der Kennzeichnung des Kontrollelementes und auch der Steckverbindung dient. Dazu ist die Oberseite des Griffteils mit einer Ziffer versehen, der eine am Kontrollaufnahmeteil ausgebildete Aufnahme mit der gleichen Ziffer zugeordnet ist. Das in dem Kontrollaufnahmeteil abgelegte und korrekt zugeordnete Kontrollelement signalisiert somit eine vollzogene und zuverlässig funktionstüchtige Steckverbindung.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert in den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine Steckverbindung im getrennten Zustand mit längsgeschnittenem äußeren Verbinderteil, in vergrößerter Darstellung,
  • 2: einen Querschnitt II – II durch den äußeren Verbinderteil und
  • 3: eine Kontrolltafel, gegenüber den übrigen Darstellungen im Maßstab 1:2.
  • Die in 1 dargestellte Steckverbindung weist einen inneren Verbinderteil 1 mit einer im spitzen Winkel zu dessen Längserstreckung angeformten Sekundärverriegelungszunge 2 und einen äußeren Verbinderteil 3 auf, wobei in den Verbinderteilen 1 und 3 nicht dargestellte Steckkontakte für die miteinander zu verbindenden Einzelleitungen 4 und 5 angeordnet sind. Der äußere Verbinderteil 3 hat, wie insbesondere im Schnitt II-II in 2 zu sehen ist, einen rechteckförmigen (Hohl-)Querschnitt und ist sekundärverriegelungsseitig mit einer Ausnehmung 6 für den Eingriff der Sekundärverriegelungszunge 2 versehen. Des Weiteren weist der Verbinderteil 3 einen Kontrollschieber 7 auf, der im Querschnitt nach 2 T-förmig gestaltet und mit seinem Mittelsteg 8 in einem Schlitz 9 angeordnet ist, der in der der Ausnehmung 6 gegenüberliegenden Verbinderwandung 10 ausgebildet ist. Dabei ist der Mittelsteg 8 nach Art einer Übermaßpassung im Schlitz 9 fixiert. Das durch den Mittelsteg 8 getragene Querstück 11 ist als Griffplatte ausgebildet.
  • Dieser im Querschnitt T-förmige Kontrollschieber 7 ist auf der dem Verbinderteil 1 zugewandten Seite an seinem Mittelsteg 8 mit einer Gleitschräge 12 versehen. Überdies ist der Mittelsteg 8 auf der der Griffplatte 11 gegenüberliegenden Seite in einem parallel zur Griffplatte 11 verlaufenden Bereich 13 im Querschnitt verjüngt, wobei die Ausdehnung des verjüngten Bereiches 13 in Richtung auf die Griffplatte 11 zu etwa der Dicke der der Ausnehmung 6 gegenüberliegenden Verbinderwandung 10 entspricht. Die Griffplatte 11 trägt auf der dem Mittelsteg 8 abgewandten und somit sichtbaren Seite die Markierung „1". 3 zeigt ein als Kontrolltafel 14 ausgebildetes Kontrollaufnahmeteil mit fünf Aufnahmeschlitzen 15 für fünf Kontrollschieber 7, wobei die Schlitzgröße mit dem Querschnitt des Mittelsteges 8 korrespondiert.
  • Bei einer Steckung des Verbinderteils 1 in das Verbinderteil 3 wird der Kontrollschieber 7 aus seiner Klemmstellung verdrängt und immer weiter in Pfeilrichtung (1) aus dem Verbinderteil 3 herausgeschoben. In der Verbindungsstellung, die der Anschlagstellung des Verbinderteils 1 im Verbinderteil 3 entspricht und in der die Sekundärverriegelungszunge 2 in die Ausnehmung 6 eingschnappt ist und eine zuverlässige elektrische Verbindung der Steckkontakte im jeweiligen Verbindungsbereich 16 der Verbinderteile 1 und 3 hergestellt ist, befindet sich der Kontrollschieber 7 mit dem verjüngten Bereich 13 seines Mittelsteges 8 im Schlitz 9, kann entnommen und in den mit der Nr. 1 gekennzeichneten Aufnahmeschlitz 15 der Kontrolltafel 14 gesteckt werden.
  • 1
    Verbinderteil
    2
    Sekundärverriegelungszunge
    3
    Verbinderteil
    4
    Einzelleitung
    5
    Einzelleitung
    6
    Ausnehmung
    7
    Kontrollschieber
    8
    Mittelsteg
    9
    Schlitz
    10
    Verbinderwandung
    11
    Querstück
    12
    Gleitschräge
    13
    Bereich
    14
    Kontrolltafel
    15
    Aufnahmeschlitz
    16
    Verbindungsbereich

Claims (5)

  1. Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung, mit einem Sekundärverriegelungsglied, das in der Verbindungsstellung greift, und mit einem an der Steckverbindung angeordneten Kontrollelement für die Verbindungsstellung, das anzeigt, ob eine Sekundärverriegelung erfolgt ist oder nicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontrollelement (7) am äußeren Verbinderteil (3) derart rast- oder klemmgehaltert ist, dass dieses bei einer Steckung sichtbar seine Position verändert und bei erfolgter Sekundärverriegelung (2/7) vom Verbinderteil (3) entnehmbar ist, und dass das entnommene Kontrollelement (7) in einer für dieses vorbestimmten Aufnahme (15) in einem separaten Kontrollaufnahmeteil (14) erkennbar abgelegt wird, oder, dass das Kontrollelement ein elektrisches Kontaktelement oder ein elektronisches Kontrollelement ist, das bei erfolgter Sekundärverriegelung ein Signal an ein Kontrollgerät abgibt.
  2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontrollelement (7) als ein mit dem inneren Verbinderteil (1) zusammenwirkender Kontrollschieber (7) mit einer Gleitschräge (12) ausgebildet und dabei so ausgeführt ist, dass dieser durch das Einstecken des inneren Verbinderteils (1) in den äußeren Verbinderteil (3) bei Überwindung der den Kontrollschieber (7) am äußeren Verbinderteil (3) halternden Klemmkraft bis in eine Entnahmeposition am äußeren Verbinderteil (3) verdrängt wird.
  3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontrollelement (7) mit einem Griffteil (11) versehen ist, der eine mit der Aufnahme (15) in dem Kontrollaufnahmeteil (14) identische Kennzeichnung trägt.
  4. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (15) eine Steckaufnahme ist.
  5. Steckverbinderteil mit einem Kontrollelement für eine Steckverbindung, das anzeigt, ob eine Sekundärverriegelung erfolgt ist oder nicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontrollelement derart rast- oder klemmgehaltert ist, dass dieses bei einer Steckung sichtbar seine Position verändert und bei erfolgter Sekundärverriegelung vom Verbinderteil entnehmbar ist.
DE102004007353A 2004-02-16 2004-02-16 Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung Withdrawn DE102004007353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007353A DE102004007353A1 (de) 2004-02-16 2004-02-16 Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007353A DE102004007353A1 (de) 2004-02-16 2004-02-16 Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004007353A1 true DE102004007353A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34813378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004007353A Withdrawn DE102004007353A1 (de) 2004-02-16 2004-02-16 Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009065887A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Continental Automotive Gmbh Airbag-satellit
US10644452B2 (en) 2015-12-24 2020-05-05 Autonetworks Technologies, Ltd. Vehicular wiring system with first and second connector housings and identifying member that is removable only when first and second connector housings are connected properly

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920517A1 (de) * 1988-06-24 1990-02-01 Yazaki Corp Pruefeinrichtung fuer anschlussverbinder
US5163848A (en) * 1990-09-27 1992-11-17 Yazaki Corporation Incomplete fitting prevention connector
US5192225A (en) * 1990-11-08 1993-03-09 Yazaki Corporation Connector locking connection detection device
DE4225464A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-18 Tsk Testsysteme Gmbh & Co Verfahren zum Prüfen eines an einem Kabelende festgelegten Kontaktschuh auf Verrastung in einem Stecker
DE19600542A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-18 Yazaki Corp Steckverbinderanordnung mit einer Verbindungsnachweiseinrichtung
DE19604249A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-22 Yazaki Corp Steckverbindung mit Einrichtung zum Erfassen des Steckzustands
DE10036449A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-28 Grote & Hartmann Elektrische Steckverbinderanordnung
EP0984524B1 (de) * 1998-08-20 2003-05-28 Delphi Technologies, Inc. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder mit einem Koppelteil und einem bewegbaren Kontrollelement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920517A1 (de) * 1988-06-24 1990-02-01 Yazaki Corp Pruefeinrichtung fuer anschlussverbinder
US5163848A (en) * 1990-09-27 1992-11-17 Yazaki Corporation Incomplete fitting prevention connector
US5192225A (en) * 1990-11-08 1993-03-09 Yazaki Corporation Connector locking connection detection device
DE4225464A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-18 Tsk Testsysteme Gmbh & Co Verfahren zum Prüfen eines an einem Kabelende festgelegten Kontaktschuh auf Verrastung in einem Stecker
DE19600542A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-18 Yazaki Corp Steckverbinderanordnung mit einer Verbindungsnachweiseinrichtung
DE19604249A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-22 Yazaki Corp Steckverbindung mit Einrichtung zum Erfassen des Steckzustands
EP0984524B1 (de) * 1998-08-20 2003-05-28 Delphi Technologies, Inc. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder mit einem Koppelteil und einem bewegbaren Kontrollelement
DE10036449A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-28 Grote & Hartmann Elektrische Steckverbinderanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009065887A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Continental Automotive Gmbh Airbag-satellit
US20100244411A1 (en) * 2007-11-22 2010-09-30 Continental Automotive Gmbh Airbag satellite
US10644452B2 (en) 2015-12-24 2020-05-05 Autonetworks Technologies, Ltd. Vehicular wiring system with first and second connector housings and identifying member that is removable only when first and second connector housings are connected properly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044655B3 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung mit festgelegter Steckreihenfolge
DE102015006581A1 (de) Verbinder und Zusammenbauverfahren hierfür
DE4205738A1 (de) Kuppelnde verbindungselemente
DE10252803B4 (de) Verbinder
DE102013016022B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102008055776A1 (de) Leitereinführungsstecker
DE102013211208A1 (de) Stecker und Steckverbinderanordnung
DE112012000870T5 (de) Kammverbinder und Verfahren zum Prüfen auf unvollständige Einführung von Anschlüssen
DE202017105774U1 (de) Steckervorrichtung
DE102015114186A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102007011876B4 (de) Elektrisches Steckverbinderteil
DE102020208599A1 (de) Steckverbinderanordnung für einen elektrischen anschluss mit einer anschlusssperre
DE102006013281B4 (de) Steckverbindungs-Adapter
DE102014106277A1 (de) Anschlussleiste für ein Elektronikgerät
DE4130543A1 (de) Steckverbindung
DE10221517B4 (de) Verfahren zum Einführen von Anschlussklemmen bei einer Steckverbindung zur Verhinderung eines unvollständig verbundenen Zustands
EP3087350B1 (de) Sensoranordnung, sensoranordnungssystem und satz von sensoranordnungselementen
DE602006000670T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102004007353A1 (de) Prüfeinrichtung für eine Steckverbindung
EP1811609B1 (de) Elektrischer Verbinder, elektrisches Verbindungssystem und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Verbindungssystems
DE202009010426U1 (de) Anschlussleiste mit Kontaktleiste und Gehäusesystem
DE112016006007T5 (de) Fahrzeugverdrahtungssystem
DE102012111125B4 (de) RJ45-Stecker und Steckverbinderanordnung mit Positionierungselement
DE102014208520A1 (de) Verbinder
DE10326834B4 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110217