DE102004004274B3 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102004004274B3
DE102004004274B3 DE102004004274A DE102004004274A DE102004004274B3 DE 102004004274 B3 DE102004004274 B3 DE 102004004274B3 DE 102004004274 A DE102004004274 A DE 102004004274A DE 102004004274 A DE102004004274 A DE 102004004274A DE 102004004274 B3 DE102004004274 B3 DE 102004004274B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
inner container
holder
cable
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004004274A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dorner
Rudolf Gottschling
Holger Dipl.-Ing. Jendrusch (FH)
Viktor Dipl.-Ing. Laube (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE102004004274A priority Critical patent/DE102004004274B3/de
Priority to EP05001718.5A priority patent/EP1559978B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004274B3 publication Critical patent/DE102004004274B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem tiefgezogenen Innenbehälter. Erfindungsgemäß ist im tiefgezogenen Innenbehälter ein Messfühlerhalter einstückig integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem tiefgezogenen Innenbehälter, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In Kühl- und/oder Gefriergeräten müssen an vorgegebenen Stellen Messfühler, insbesondere Temperaturfühler, montiert werden. Bei bekannten Kühl- und/oder Gefriergeräten werden die Messfühler meist mittels extra vorzusehender Zusatzteile geschraubt, geclipst oder geklebt. Dabei erfolgt die Befestigung häufig an Abdeckungen oder Verkleidungen. Temperaturfühler werden auch häufig eingeschäumt. Durch diese Konstruktion ist eine Vielzahl von zusätzlich vorzusehenden Bauteilen bzw. Arbeitsschritten bei der Montage von Kühl- und/oder Gefriergeräten bedingt.
  • Aus der DE-OS 2 037 012 ist bereits ein Kühl- oder Gefriergerät bekannt, in welchem ein Kanal zur Aufnahme eines Reglerfühlrohrs integriert ist. Das entsprechende Fühlerrohr kann mit Kabel zwar in diesen Kanal eingelegt werden. Es ist jedoch problematisch, den jeweiligen Fühler in die genaue Lage reproduzierbar zu montieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Montage von Messfühlern in einem Kühl- und/oder Gefriergerät zu vereinfachen, wobei der jeweilige Messfühler in dieser Lage genau einsetzbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist der integrierte Messfühlerhalter in eine Einziehung des Innenbehälters als Klemmaufnahme für den Messfühler ausgebildet, wobei an dem Messfühlerhalter unter einem Winkel anschließend im Innenbehälter ein Kabelkanal zur Aufnahme des Messfühlerkabels ausgeformt ist, so dass der Messfühlerhalter versetzt von einem ebenfalls im Innenbehälter integrierten Messfühlerkabelausgang angeordnet ist.
  • Demnach ist der Messfühlerhalter im tiefgezogenen Innenbehälter einstöckig integriert. Die Anformung der Fühleraufnahme erfolgt somit im gleichen Arbeitsschritt wie das Ziehen des Innenbehälters. Die Form des Messfühlerhalters wird durch das Ziehwerkzeug vorgegeben. Aufgrund der werkzeuggebundenen Formgebung der Aufnahme über die reproduzierbare Position des Messfühlerhalters und damit auch des Messfühlers garantiert. Die für die genauen und reproduzierbaren Messwerte verantwortlichen Schwankung der Umgebungsparameter von der Fühlerposition werden hierdurch gering gehalten. Es wird also eine reproduzierbare Positionierung von Messfühlern, beispielsweise Temperaturfühlern, sichergestellt.
  • Unmittelbar anschließend an den Messfühlerhalter ist im Innenbehälter der Kabelkanal ausgeformt, wobei hier ein bestimmter Winkel zwischen Messfühlerhalter und Kabelkanal ausgebildet wird, der eine einfachere und genaue Positionierung des Messfühlers durch entsprechendes Einclipsen ermöglicht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach kann der Messfühlerkabelausgang trichterförmig nach außen ausgebeult sein, wobei er dann in einen rohrförmigen Ansatz übergeht.
  • Weiterhin kann der Kanal für das Messfühlerkabel in den im Innenbehälter integrierten Messfühlerkabelausgang münden, wobei Kanal- und Messfühlerkabelausgang nach außen aus der Ebene des Innenbehälters herausragen.
  • Der Messfühlerhalter kann vorteilhaft derart geformt sein, dass der Messfühler von einer Seite einclipsbar oder in diesen einschiebbar ist.
  • Der Messfühlerhalter kann ein Temperaturfühler sein, bei dem es auf eine genaue Anordnung an einer reproduzierbaren Stelle ankommt.
  • Besonders vorteilhaft ist der Messfühlerhalter in einer Einziehung in einer Ecke der Behälterdecke ausgeformt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
  • 1: eine dreidimensionale Teilansicht eines tiefgezogenen Innenbehälters nach der vorliegenden Erfindung, wobei ein Blick in die Innenseite dargestellt ist,
  • 2: eine Darstellung gemäß 1 von schräg außen,
  • 3: ein Detail gemäß 1,
  • 4: ein weiteres Detail gemäß 1,
  • 5: einen teilweise geschnittenen Innenbehälter in dreidimensionaler Darstellung zur Verdeutlichung der Positionierung des Messfühlers,
  • 6: eine Darstellung gemäß 5 unter anderem Blickwinkel,
  • 7: eine teilweise geschnittene Darstellung des Messfühlerhalters der vorliegenden Erfindung in dreidimensionaler Darstellung und
  • 8: eine Darstellung gemäß 7 unter einem anderen Blickwinkel.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der tiefgezogene Innenbehälter 10 eines Gefriergerätes dargestellt. Im Bereich der Behälterdecke, genauer im Bereich der Kante zwischen Behälterdecke 12 und Rückwand 14 des Innenbehälters 10 ist eine Einziehung 16 vorgesehen, die es ermöglicht, dass beim Tiefziehen des Innenbehälters 10 gleichzeitig der Messfühlerhalter 18 geformt wird. Die entsprechende Formgebung von außen ergibt sich aus 2 aus der vergrößerten Darstellung gemäß der 3, 4 und 7; 8. Hier wird die genaue Formgebung des Messfühlerhalters 18 deutlich. Dieser ist zur einen Seite offen und weist eine derartige Form auf, dass ein Messfühler 20, der im vorliegenden Fall stabförmig ausgebildet ist, in einfacher Weise einclipsbar ist. Anstelle eines Einclipsens des stabförmig ausgebildeten Messfühlers kann dieser auch zur Montage von außen einschiebbar sein. Der Messfühlerhalter 18 ist versetzt von einem ebenfalls im Innenbehälter integrierten Messfühlerkabelausgang 22 angeordnet. Hierdurch werden optimale Ziehverhältnisse bei der Herstellung des Kühlgutbehälters erzielt. Der Messfühlerkabelausgang ist, wie in den 1, 2 und 5, 6 deutlich zu sehen, zunächst trichterförmig nach außen ausgebeult, wobei er dann in einen rohrförmigen Ansatz übergeht.
  • An dem Messfühlerhalter 18 anschließend ist im Innenbehälter 10 im Bereich der Rückwand 14 ein Kabelkanal 24 zur Aufnahme des Messfühlerkabels ausgeformt. Sowohl der Kanal für das Messfühlerkabel 24 wie auch der Messfühlerkabelausgang 22 ragen nach außen aus der Ebene der Rückwand 14 des Innenbehälters 10 heraus, wie insbesondere auch aus der 2 ersichtlich ist.
  • Der einsetzbare Messfühler kann vorteilhaft ein Temperaturfühler sein, der entsprechend der vorliegenden Erfindung reproduzierbar und einfach positionierbar ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde die Anordnung von Fühlereinbaulage, Fühlerverkabelung im Kühlgutbehälterinnenraum und Fühlerkabelaustritt so festgelegt, dass eine Kabelverlegung im Innenraum ohne zusätzliche Befestigungsteile und in einer Vertiefung an der Rückwand 14 des Innenbehälters 10 möglich ist. Die Verlegung des Fühlerkabels 26 ergibt sich besonders deutlich aus den 5 und 6. Diese Verlegung kann nach der Montage des Fühlers 20 im Messfühlerhalter 18 kostengünstig von einer Person durch die Rückwandöffnung 22 von der Geräterückwandseite erfolgen, wobei das Kabel unmittelbar an der Rückwand 14 weiterverlegt werden kann.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das komplette Fühlerkabel im Servicefall in der hier dargestellten Ausführungsvariante auswechselbar ist.

Claims (6)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem tiefgezogenen Innenbehälter, wobei im tiefgezogenen Innenbehälter ein Messfühlerhalter einstückig integriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Messfühlerhalter (18) in einer Einziehung (16) des Innenbehälters (10) als Klemmaufnahme für den Messfühler (20) ausgebildet ist und daß an den Messfühlerhalter (18) unter einem Winkel anschließend im Innenbehälter (10) ein Kabelkanal (24) zur Aufnahme des Messfühlerkabels (26) ausgeformt ist, so daß der Messfühlerhalter (18) versetzt von einem ebenfalls im Innenbehälter (10) integrierten Messfühlerkabelausgang (22) angeordnet ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messfühlerkabelausgang (22) trichterförmig nach außen ausgebeult ist, wobei er dann in einen rohrförmigen Ansatz übergeht.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (24) für das Messfühlerkabel (26) in dem im Innenbehälter (10) integrierten Messfühlerkabelausgang (22) mündet, wobei Kanal (24) und Messfühlerkabelausgang (22) nach außen aus der Ebene des Innenbehälters (10) herausragen.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Messfühlerhalter (18) derart geformt ist, dass der Messfühler (20) von einer Seite einclipsbar oder in diesen einschiebbar ist.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Messfühlerhalter (18) in einer Einziehung in einer Ecke der Behälterdecke (12) ausgeformt ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der einsetzbare Messfühler (20) ein Temperaturfühler ist.
DE102004004274A 2004-01-28 2004-01-28 Kühl- und/oder Gefriergerät Expired - Fee Related DE102004004274B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004274A DE102004004274B3 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Kühl- und/oder Gefriergerät
EP05001718.5A EP1559978B1 (de) 2004-01-28 2005-01-27 Kühl- und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004274A DE102004004274B3 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004274B3 true DE102004004274B3 (de) 2005-08-25

Family

ID=34638777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004274A Expired - Fee Related DE102004004274B3 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1559978B1 (de)
DE (1) DE102004004274B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010617A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, 88416 Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102021100616A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037012A1 (de) * 1970-07-25 1972-03-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kühlschrank mit Schaumstoffisolation
DD287988A5 (de) * 1989-09-15 1991-03-14 Veb Dkk Scharfenstein,De Einbaugefrierschrank fuer haushaltkuehlung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB764767A (en) * 1955-03-30 1957-01-02 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to refrigeration apparatus
BE634821A (de) * 1962-08-01
IT1251903B (it) * 1991-09-30 1995-05-26 Whirlpool Italia Metodo per produrre armadi mediante deformazione plastica di lastre di materiali sintetici, ed in particolare armadi frigoriferi, provvisti di organi di supporto di lampade, termostati ed organi di supporto o in generale organi funzionali vincolati agli armadi stessi durante tale formatura ed armadi cosi' ottenuti
US5533311A (en) * 1994-09-30 1996-07-09 Maytag Corporation Thermoformed plastic refrigerator door
KR100252597B1 (ko) * 1997-07-12 2000-05-01 황한규 식품저장고의 온도센서 설치구조
DE29715540U1 (de) * 1997-08-29 1997-11-27 Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE19957806A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wärmeisolierende Wandung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037012A1 (de) * 1970-07-25 1972-03-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kühlschrank mit Schaumstoffisolation
DD287988A5 (de) * 1989-09-15 1991-03-14 Veb Dkk Scharfenstein,De Einbaugefrierschrank fuer haushaltkuehlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010617A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, 88416 Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102021100616A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1559978B1 (de) 2017-11-08
EP1559978A3 (de) 2012-07-18
EP1559978A2 (de) 2005-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2373858B1 (de) Griffhalter, hausgerät und verfahren zum befestigen eines türgriffes
WO2006069874A1 (de) Tiefgezogener behälter und verfahren zu dessen herstellung
EP2191217B1 (de) Kältegerät mit einem halter für einen temperatursensor
DE2404900C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Wärmetauscher
DE102004004274B3 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10324454C5 (de) Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
EP2697582B1 (de) Einbau-kältegerät mit einem beschlagsbauteil
DE102005014869A1 (de) Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen
DE102010011905A1 (de) Filtereinrichtung
EP2331805B1 (de) Filtereinrichtung für verbrennungsmotoren
EP0733868B1 (de) Kältegerät mit wenigstens zwei durch separate Türen verschliessbaren Kältefächern
DE102011116149A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102016117057A1 (de) Türrahmen eines Kraftfahrzeugs
DE102019205875A1 (de) Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegerätes
DE102009045658B4 (de) Kältegerät mit einem Innenbehälter und einer Fassung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels
DE102005008730B4 (de) Luftkanal
DE102014203619A1 (de) Haushaltsgerät
DE10310652B3 (de) Kunststoffteil und Verwendung eines Werkzeugs zur Herstellung des Kunstsstoffteils
EP2005085B1 (de) Gerätegehäuse und druckausgleichsventil dafür
EP2104823A1 (de) Kältegerät
DE20221876U1 (de) Kühlschrankgehäuse
EP3431908A1 (de) Verfahren zur passengenauen Positionierung eines Innenkessels im Aussenkessel eines Klimaschranks und Klimaschrank
DE19654048C2 (de) Doppelwandiger Behälter mit einer Innenwand und einer Außenwand aus einem thermisch gut leitenden Material, insbesondere für Kühlschränke und Wärmeschränke
AT406410B (de) Bauteil mit einem tragkörper aus kunststoff oder gummi
DE102006059387A1 (de) Bauteil insbesondere eines Kühl- oder Gefriergeräts

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee