DE102004003181B3 - Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung - Google Patents
Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004003181B3 DE102004003181B3 DE102004003181A DE102004003181A DE102004003181B3 DE 102004003181 B3 DE102004003181 B3 DE 102004003181B3 DE 102004003181 A DE102004003181 A DE 102004003181A DE 102004003181 A DE102004003181 A DE 102004003181A DE 102004003181 B3 DE102004003181 B3 DE 102004003181B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- sensor
- evaluation circuit
- micromechanical
- sensors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 36
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 19
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/24—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einem mikromechanischen Sensor mit einer Auswerteschaltung und mit wenigstens zwei Messfühlern, wobei jeder der beiden Messfühler mit der Auswerteschaltung durch wenigstens eine Signalleitung in Verbindung steht. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass wenigstens eine Signalleitung mit beiden Messfühlern in Verbindung steht.
Description
- Die Erfindung geht aus von einem mikromechanischen Sensor mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruches.
- Mikromechanische Sensoren nach Stand der Technik besitzen pro Sensoreinheit eine gewisse Anzahl von Signalleitungen, die den eigentlichen Messwertaufnehmer mit einer Auswerteelektronik verbinden. Mit fortschreitender Integration werden in einem mikromechanischen Sensor mehrere Messwertaufnehmer integriert, um z.B. einen mehrkanaligen Sensor darzustellen oder eine Plausibilitätsprüfung des Ergebnisses durchzuführen. Hierbei wird die Anzahl der Signalleitungen vervielfacht. Durch die weitere Verkleinerung der mikromechanischen Funktionselemente haben die Bereiche für Verbindungen, wie z.B. Signalleitungen und Bondpads einen wachsenden Anteil an der gesamten Substratfläche eines mikromechanischen Sensors.
- Vorteile der Erfindung
- Die Erfindung geht aus von einem mikromechanischen Sensor mit einer Auswerteschaltung und mit wenigstens zwei Messfühlern, wobei jeder der beiden Messfühler mit der Auswerteschaltung durch wenigstens eine Signalleitung in Verbindung steht. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass wenigstens eine Signalleitung mit beiden Messfühlern in Verbindung steht.
- Vorteilhaft ist dabei, dass durch die gemeinsame Benutzung von Signalleitungen Substratfläche des mikromechanischen Sensors für diese Leitungen sowie für nicht benötigte Bondpads eingespart wird.
- Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jeder der beiden Messfühler derart aufgebaut ist, dass der Messwert in Form einer Differentialkapazität dargestellt ist. Das kapazitive Messverfahren, insbesondere das Messen von Differentialkapazitäten ist ein gebräuchliches Messverfahren in mikromechanischen Sensoren. Für einen Messfühler werden 4 Signalleitungen zur Auswerteelektronik benötigt. Bei einer Integration weiterer Messfühler in den mikromechanischen Sensor ergibt sich ein beträchtliches Einsparungspotential bei Signalleitungen.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Auswerteschaltung auf einem ersten Substrat und wenigstens zwei Messfühler auf einem zweiten Substrat vorgesehen sind, und dass das erste und das zweite Substrat durch eine Signalleitung in Verbindung stehen. Eine solche Signalleitung wird Substratleitung genannt. Sie verbindet die Substrate von Messfühler und Auswerteschaltung miteinander. Vorteilhaft ist dabei, dass die Messfühler auf einem gemeinsamen Substrat angeordnet sind, weil dadurch eine gemeinsame Substratleitung von den Messfühlern zur Auswerteschaltung vorgesehen werden kann.
- Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Sensor bei einer Anzahl von N Messfühlern eine Anzahl von N+3 Signalleitungen aufweist. Bei einem Messwertaufnehmer mit 4 Signalleitungen, wie im Beispiel der Messwertaufnahme nach dem Prinzip der Differentialkapazität und bei Anordnung aller Messfühler auf einem gemeinsamen Substrat, sowie Anordnung der Auswerteeinheit auf einem anderen Substrat ist N+3 die kleinstmögliche Anzahl von Signalleitungen zur Verbindung von N Messfühlern mit der Auswerteeinheit.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Auswerteschaltung auf einem ersten Substrat, der erste Messfühler auf einem zweiten Substrat und wenigstens der zweite Messfühler auf einem dritten Substrat vorgesehen sind. Dabei stehen das erste und das zweite Substrat durch eine erste Signalleitung, sowie das erste und das dritte Substrat durch eine zweite Signalleitung miteinander in Verbindung. Vorteilhaft ist hierbei, dass einzelne auf jeweils eigenen Substraten angeordnete Messwertaufnehmer in dein mikromechanischen Sensor beliebig angeordnet und mit der Auswerteeinheit verbunden werden können.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Sensor bei einer Anzahl von N Messfühlern eine Anzahl von 2N+2 Signalleitungen aufweist. Bei einem Messwertaufnehmer mit 4 Signalleitungen, wie im Beispiel der Messwertaufnahme nach dem Prinzip der Differentialkapazität und bei Anordnung jedes Messfühlers auf einem eigenen Substrat, sowie Anordnung der Auswerteeinheit auf einem weiteren Substrat ist 2N+2 die kleinstmögliche Anzahl von Signalleitungen zur Verbindung von N Messfühlern mit der Auswerteeinheit. Die N Messfühler können jedoch auch auf einem gemeinsamen Substrat angeordnet sein und trotzdem jeweils eine eigene Substratleitung zur Verbindung mit der Auswerteeinheit aufweisen, etwa um Einflüsse von Restkapazitäten auf dem Substrat zu vermeiden. Auch in diesem Fall ist 2N+2 die kleinstmögliche Anzahl von Signalleitungen zur Verbindung von N Messfühlern mit der Auswerteeinheit.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Zeichnung
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen
-
1 schematisch den kapazitiven Messfühler eines mikromechanischen Sensors nach Stand der Technik, -
2 schematisch einen mikromechanischen Sensor nach Stand der Technik mit zwei kapazitiven Messfühlern, -
3 einen erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensor mit zwei kapazitiven Messfühlern und fünf Signalleitungen, -
4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensors mit zwei kapazitiven Messfühlern und sechs Signalleitungen. - Beschreibung von Ausführungsbeispielen
- Anhand der im folgenden beschriebenen Ausführungsformen soll die Erfindung detailliert dargestellt werden.
-
1 zeigt schematisch einen kapazitiven Messfühler eines mikromechanischen Sensors nach Stand der Technik. Der Messfühler arbeitet nach dem Prinzip einer Differentialkapazität. Dabei ist eine erste feste Elektrode11 vorgesehen, die sich gegenüber einer zweiten beweglichen Elektrode12 befindet. Die einander gegenüberliegenden Elektroden11 ,12 bilden zusammen einen Kondensator mit veränderlichem Plattenabstand. Die bewegliche Elektrode12 bildet mit einer weiteren feststehenden Elektrode13 einen zweiten Kondensator mit veränderlichem Plattenabstand. Die bewegliche Elektrode12 befindet sich an einer seismischen Masse. Auslenkungen der seismischen Masse entlang der Richtung14 führen zu Änderungen der Kapazität zwischen den Elektroden11 ,12 und12 ,13 , die gemessen werden können. Der beschriebene Messfühler ist durch vier Signalleitungen mit einer Auswerteschaltung verbunden. Dabei ist die Signalleitung1 mit der feststehenden Elektrode11 , die Signalleitung2 mit der beweglichen Elektrode12 und die Signalleitung3 mit der feststehenden Elektrode13 verbunden. Die Signalleitung4 stellt eine sogenannte Substratleitung dar, welche das Substrat des Messfühlers mit der Auswerteschaltung verbindet. -
2 zeigt einen mikromechanischen Sensor mit zwei kapazitiven Messfühlern nach Stand der Technik. Der mikromechanische Sensorin diesem Beispiel weist eine mikromechanische Messeinheit20 und eine elektronische Auswerteeinheit21 auf. Die Messeinheit20 beinhaltet zwei hier nicht dargestellten kapazitive Messfühler. Der erste Messfühler weist die Signalleitungen1 bis4 und der zweite Messfühler die Signalleitungen5 bis8 auf. Diese Signalleitungen stehen über Kontaktierungsflächen (Bondpads)22 und23 mit der elektronischen Auswerteeinrichtung21 in Verbindung. Im Unterschied zu einem einkanaligen Sensor sind bei einem zweikanaligen Sensor doppelt so viele Signalleitungen vorhanden. Die Signalleitungen1 bis8 und die 16 Bondpads21 ,23 benötigen einen beträchtlichen Teil der Chipfläche des Messfühlers20 und der Auswerteeinrichtung21 . -
3 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensors mit zwei kapazitiven Messfühlern. Die vormaligen Signalleitungen1 und5 bilden nunmehr zusammen eine einzige Signalleitung31 . Die vormaligen Signalleitungen3 und7 bilden nunmehr die gemeinsame Signalleitung33 . Weiterhin bilden die vormaligen Substratleitungen4 und8 nunmehr die gemeinsame Substratleitung34 . Durch die erfindungsgemäße Beschaltung der beiden kapazitiven Messfühler sind insgesamt nur noch fünf Signalleitungen2 ,6 ,31 ,33 ,34 und zehn Bondpads22 ,23 vorgesehen, um die mikromechanische Messeinheit20 mit der elektronischen Auswerteeinheit21 zu verbinden. -
4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensors mit zwei kapazitiven Messfühlern. Im Unterschied zu dem in3 beschriebenen Ausführungsbeispiel werden jedoch in dieser Ausführungsform die Substratleitungen4 und8 der beiden kapazitiven Messfühler weiterhin, wie im Stand der Technik, getrennt geführt. Diese Ausgestaltung kann sinnvoll sein, wenn die Messfühler sich auf unterschiedlichen Substraten befinden, oder wenn Einflüsse auf die Messung durch Restkapazitäten verhindert werden sollen. In diesem Beispiel sind die mikromechanische Messeinheit20 und die elektronische Auswerteinheit21 durch sechs Signalleitungen2 ,4 ,6 ,8 ,31 ,33 und zwölf Bondpads22 ,23 miteinander verbunden.
Claims (6)
- Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung und mit wenigstens zwei Messfühlern, – wobei jeder der beiden Messfühler eine bewegliche Elektrode aufweist, die mit der Auswerteschaltung durch eine eigene Signalleitung (
2 ,6 ) in Verbindung steht, – wobei die beiden Messfühler mit der Auswerteschaltung durch wenigstens eine weitere gemeinsame Signalleitung (31 ,33 ) in Verbindung stehen. - Mikromechanischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Messfühler derart aufgebaut ist, dass der Messwert in Form einer Differentialkapazität dargestellt ist,
- Mikromechanischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung auf einem ersten Substrat und wenigstens zwei Messfühler auf einem zweiten Substrat vorgesehen sind, und dass das erste und das zweite Substrat durch eine Signalleitung in Verbindung stehen.
- Mikromechanischer Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor bei einer Anzahl von N Messfühlern eine Anzahl von N+3 Signalleitungen aufweist.
- Mikromechanischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Auswerteschaltung auf einem ersten Substrat, – der erste Messfühler auf einem zweiten Substrat und – wenigstens der zweite Messfühler auf einem dritten Substrat vorgesehen sind, – und dass das erste und das zweite Substrat durch eine erste Signalleitung, sowie das erste und das dritte Substrat durch eine zweite Signalleitung in Verbindung stehen.
- Mikromechanischer Sensor nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor bei einer Anzahl von N Messfühlern eine Anzahl von 2N+2 Signalleitungen aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004003181A DE102004003181B3 (de) | 2004-01-22 | 2004-01-22 | Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung |
US11/040,539 US7746085B2 (en) | 2004-01-22 | 2005-01-20 | Micromechanical sensor having an analyzer circuit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004003181A DE102004003181B3 (de) | 2004-01-22 | 2004-01-22 | Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004003181B3 true DE102004003181B3 (de) | 2005-08-11 |
Family
ID=34744978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004003181A Expired - Lifetime DE102004003181B3 (de) | 2004-01-22 | 2004-01-22 | Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7746085B2 (de) |
DE (1) | DE102004003181B3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10337259B4 (de) * | 2003-08-13 | 2015-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Auswerteeinheit für das Messsignal eines mikromechanischen Sensors |
US10907348B2 (en) | 2013-11-07 | 2021-02-02 | Csr Building Products Limited | Building component |
WO2015066758A1 (en) | 2013-11-07 | 2015-05-14 | Csr Building Products Limited | Building component |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5511420A (en) * | 1994-12-01 | 1996-04-30 | Analog Devices, Inc. | Electric field attraction minimization circuit |
DE10255690A1 (de) * | 2001-12-03 | 2003-06-12 | Denso Corp | Halbleitersensor für eine dynamische Größe |
DE10059775C2 (de) * | 2000-12-01 | 2003-11-27 | Hahn Schickard Ges | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von analogen Ausgangssignalen von kapazitiven Sensoren |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4709146A (en) * | 1984-10-02 | 1987-11-24 | Ball Corporation | Optically coupled shaft angle encoder |
US5365768A (en) * | 1989-07-20 | 1994-11-22 | Hitachi, Ltd. | Sensor |
DE69113632T2 (de) * | 1990-08-17 | 1996-03-21 | Analog Devices Inc | Monolithischer beschleunigungsmesser. |
US5461319A (en) * | 1992-12-28 | 1995-10-24 | Peters; Randall D. | Symmetric differential capacitance transducer employing cross coupled conductive plates to form equipotential pairs |
US5831164A (en) * | 1997-01-21 | 1998-11-03 | Conrad Technologies, Inc. | Linear and rotational accelerometer |
JP2004279261A (ja) * | 2003-03-17 | 2004-10-07 | Denso Corp | 物理量検出装置 |
DE10357870B4 (de) * | 2003-12-11 | 2013-02-07 | Robert Bosch Gmbh | Sensor mit symmetrischer Begrenzung eines Signals |
DE102004015122A1 (de) * | 2004-03-27 | 2005-10-13 | Robert Bosch Gmbh | Sensor mit integriertem Antriebs- und Detektionsmittel |
-
2004
- 2004-01-22 DE DE102004003181A patent/DE102004003181B3/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-01-20 US US11/040,539 patent/US7746085B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5511420A (en) * | 1994-12-01 | 1996-04-30 | Analog Devices, Inc. | Electric field attraction minimization circuit |
DE10059775C2 (de) * | 2000-12-01 | 2003-11-27 | Hahn Schickard Ges | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von analogen Ausgangssignalen von kapazitiven Sensoren |
DE10255690A1 (de) * | 2001-12-03 | 2003-06-12 | Denso Corp | Halbleitersensor für eine dynamische Größe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050160831A1 (en) | 2005-07-28 |
US7746085B2 (en) | 2010-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19739532C2 (de) | Kapazitätssensor-Schnittstellenschaltung | |
DE102007044204B4 (de) | Sensor einer dynamischen Grösse | |
EP0851233B1 (de) | Anordnung zur dreiachsigen Messung von Beschleunigungen | |
DE102008017156A1 (de) | Mikromechanischer Beschleunigungssensor | |
DE4431338A1 (de) | Beschleunigungssensor | |
DE10130373B4 (de) | Kapazitiver Differenzdrucksensor | |
EP2106551B1 (de) | Mehrachsiger mikromechanischer beschleunigungssensor | |
DE102008040855A1 (de) | Dreiachsiger Beschleunigungssensor | |
EP0927868B1 (de) | Sensoranordnung mit Messfehlererkennung | |
DE10225714A1 (de) | Mehrachsiger monolithischer Beschleunigungssensor | |
DE102004014708A1 (de) | Halbleitersensor für eine dynamische Grösse | |
DE102020211922A1 (de) | Mikromechanische Struktur und mikromechanischer Sensor | |
EP1019690B1 (de) | Sensor und verfahren zum betreiben des sensors | |
DE102004003181B3 (de) | Mikromechanischer Sensor mit einer Auswerteschaltung | |
DE102006024671A1 (de) | Mikromechanisches Bauelement | |
EP2548032B1 (de) | Piezoresistives mikromechanisches sensorbauelement und entsprechendes messverfahren | |
EP1332374B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrischen nullpunktabgleich für ein mikromechanisches bauelement | |
EP0950884A1 (de) | Kapazitiver Sensor | |
DE112013001779T5 (de) | Trägheitssensormodul | |
DE3740688A1 (de) | Mikromechanischer beschleunigungssensor mit hoher achsenselektivitaet | |
DE69531656T2 (de) | Verfahren zur Messung von mechanischen Spannungen in Fahrzeugen | |
DE19858828A1 (de) | Kapazitiver Sensor | |
DE19601077C2 (de) | Kraftsensor | |
EP1145025B1 (de) | Kapazitiver magnetfeldsensor | |
DE19531386C2 (de) | Auswerteschaltung für einen Dickfilm-Drucksensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |