DE102004001980A1 - Treibladung - Google Patents

Treibladung Download PDF

Info

Publication number
DE102004001980A1
DE102004001980A1 DE200410001980 DE102004001980A DE102004001980A1 DE 102004001980 A1 DE102004001980 A1 DE 102004001980A1 DE 200410001980 DE200410001980 DE 200410001980 DE 102004001980 A DE102004001980 A DE 102004001980A DE 102004001980 A1 DE102004001980 A1 DE 102004001980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propellant charge
weight
charge according
propellant
soft friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410001980
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Simon Dr. Lechner
Reinhard Dipl.-Ing. Möller
Rainer Dr. Hagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWS GmbH
Original Assignee
RUAG Ammotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUAG Ammotec GmbH filed Critical RUAG Ammotec GmbH
Priority to DE200410001980 priority Critical patent/DE102004001980A1/de
Publication of DE102004001980A1 publication Critical patent/DE102004001980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C7/00Non-electric detonators; Blasting caps; Primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/001Fillers, gelling and thickening agents (e.g. fibres), absorbents for nitroglycerine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/04Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents for cooling the explosion gases including antifouling and flash suppressing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D5/00Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets

Abstract

Die Erfindung betrifft Treibladungen für Waffen-Übungssysteme.

Description

  • Die Erfindung betrifft Treibladungen für Waffen-Übungssysteme.
  • Treibladungen für Geschosse bestehen in der Regel aus energiereichen Stoffen wie z.B. Nitrocellulose oder thermisch stabileren Systemen, wie sie z.B. für die Kraftfahrzeugsicherheit in Form von Gassätzen entwickelt wurden und sich im Einsatz befinden. Diese Versionen sind gasreich und erzeugen die zur Verrichtung der Geschossbewegung nötige Energie durch schnelle und nahezu vollständige Umsetzung. Thermodynamisch kommt dies durch die Sauerstoffbilanz, die spezifische Energie bzw. durch die Explosionswärme zum Ausdruck. Solche Versionen sind für Waffen-Übungssysteme nur bedingt geeignet, da sie das Übungsgeschoss zu stark beschleunigen.
  • Die erfindungsgemäße Treibladung enthält neben an sich üblichen schwermetallfreien Anzündstoften Friktionsmittel und vorzugsweise keine Oxidations- und/oder Reduktionsmittel. Das Friktionsmittel dient gleichzeitig als inertes Verdünnungsmittel und stellt keine Reaktionskomponente dar. Als erfindungsgemäße Friktionsmittel können solche eingesetzt werden, die keine abrasive Wirkung auf Waffenteile ausüben (weiche Friktionsmittel). Beispielhaft als Friktionsmittel genannt seien Marmor, Calcit, Dolomit und/oder weiche Carbonate wie Magnesiumcarbonat und/oder Calciumcarbonat. Auch Mischungen von weichen Friktionsmitteln können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Gegebenenfalls können der erfindungsgemäßen Treibladung auch andere herkömmliche Friktionsmittel in üblichen Mengen zugemischt werden. Als schwermetallfreie Anzündstoffe werden schlagempfindliche Explosivstoffe eingesetzt. Beispielhaft genannt seien Kaliumdinitrobenzofuroxanat und Tetrazen. Es ist bekannt, Kaliumdinitrobenzofuroxanat und Tetrazen als Komponenten in schwermetallfreien Anzündsätzen einzusetzen, jedoch dann meist in Anwesenheit von Oxidations- und Reduktionsmitteln. Ein solcher normaler Anzündsatz, bestehend aus den zuvor beschriebenen Komponenten mit Oxidations- und Reduktionsmitteln ist als Treibladung für Übungssysteme weniger geeignet. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird im erfindungsgemäßen Satz auf die Anwesenheit von Reduktionsmitteln verzichtet. Dadurch wirken die weiteren Zuschläge nicht mehr als Oxidationsmittel.
  • Die kinetische Energie des Geschosses lässt sich für alle Waffentypen durch Variation der Rezeptur der erfindungsgemäßen Treibladung in weiten Grenzen steuern. Dadurch wird die eingangs beschriebene zu starke Beschleunigung des Übungsgeschosses vermieden.
  • Die erfindungsgemäßen schlagempfindlichen Treibladungen können in herkömmlichen Anzündhütchen laboriert werden. Die Anzündhütchen dienen dann jedoch nicht dazu, ein Treibladungspulver anzuzünden, sondern bilden selbst den gaserzeugenden Satz. Die die erfindungsgemäßen Treibladungen enthaltenden Anzündhütchen können dann beispielsweise durch ein primäres Zündhütchen angezündet werden.
  • Die erfindungsgemäßen schlagempfindlichen Treibladungen können 5 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 65 Gew.-% schwermetallfreie Anzündstoffe enthalten, wobei erfindungsgemäß auch Mischungen dieser schwermetallfreien Anzündstoffe eingesetzt werden können. Das erfindungsgemäße Friktionsmittel kann in Mengen von 30 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 35 bis 80 Gew.-% eingesetzt werden, wobei erfindungsgemäß auch Mischungen dieser Friktionsmittel eingesetzt werden können.
  • Durch Variation der Satzzusammensetzung lassen sich Treibladungs-Leistungen aller gewünschten Stärken realisieren.
  • Dabei wurden folgende positive Beobachtungen gemacht:
    • – keine Aerosolbildung;
    • – keine Waffenerosion durch weiches Friktionsmittel;
    • – dennoch ausreichende Friktionswirkung;
    • – gleichmäßige Leistungseinstellung möglich.
  • Beispielhaft genannt seien folgende Zusammensetzungen:
    Figure 00030001
  • Verwendet werden können die erfindungsgemäßen Treibladungen in Waffen-Übungssystemen.

Claims (11)

  1. Treibladung, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein weiches Friktionsmittel enthält.
  2. Treibladung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das weiche Friktionsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe Marmor, Calcit, Dolomit, weiche Carbonate und/oder Mischungen daraus.
  3. Treibladung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des weichen Friktionsmittels an der Treibladung 30 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 80 Gew.-% beträgt.
  4. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibladung als schwermetallfreien Anzündstoff mindestens einen schlagempfindlichen Explosivstoff enthält.
  5. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem schlagempfindlichen Explosivstoff oder den schlagempfindlichen Explosivstoffen um Kaliumdinitrobenzofuroxanat und/oder Tetrazen handelt.
  6. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des schlagempfindlichen Explosivstoffes oder den schlagempfindlichen Explosivstoffen an der Treibladung 5 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 65 Gew.-%, beträgt.
  7. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibladung folgende Zusammensetzung hat: 20 Gew.-% Kaliumdinitrobenzofuroxanat und 80 Gew.-% Marmorpulver.
  8. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibladung folgende Zusammensetzung hat: 40 Gew.-% Kaliumdinitrobenzofuroxanat, 10 Gew.-% Tetrazen, 50 Gew.-% Marmorpulver.
  9. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibladung folgende Zusammensetzung hat: 50 Gew.-% Kaliumdinitrobenzofuroxanat, 15 Gew.-% Tetrazen, 35 Gew.-% Marmorpulver.
  10. Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibladung in herkömmliche Anzündhütchen laboriert und durch ein primäres Zündhütchen angezündet werden kann.
  11. Verwendung der Treibladung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 in einem Waffen-Übungssystem.
DE200410001980 2003-01-14 2004-01-13 Treibladung Ceased DE102004001980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410001980 DE102004001980A1 (de) 2003-01-14 2004-01-13 Treibladung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301123 2003-01-14
DE10301123.4 2003-01-14
DE200410001980 DE102004001980A1 (de) 2003-01-14 2004-01-13 Treibladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004001980A1 true DE102004001980A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410001980 Ceased DE102004001980A1 (de) 2003-01-14 2004-01-13 Treibladung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20060137787A1 (de)
EP (1) EP1587774B1 (de)
AT (1) ATE550311T1 (de)
DE (1) DE102004001980A1 (de)
ES (1) ES2387125T3 (de)
NO (1) NO332986B1 (de)
WO (1) WO2004063128A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2437076A (en) * 2006-04-13 2007-10-17 Utm Ip Ltd Primer composition
GB2437077A (en) * 2006-04-13 2007-10-17 Utm Ip Ltd Primer cup and composition
IL188714A0 (en) 2008-01-10 2008-08-07 Rafael Advanced Defense Sys Simulant material for explosives
GB2517119B (en) * 2013-01-17 2021-03-03 Utm Ltd Explosive composition for use in telescopically expanding non-lethal training ammunition

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1406175A (en) * 1920-12-31 1922-02-14 Chadeloid Chemical Co Paint and varnish remover
US1406176A (en) * 1921-06-07 1922-02-14 Diamond Match Co Process of treating match compositions and the product thereof
US3135636A (en) * 1962-01-02 1964-06-02 Atlas Chem Ind Ignition composition containing an alkali metal salt of dinitrobenzfuroxan and a lacqer binder
DE2017633A1 (en) * 1970-04-13 1971-10-28 Josef Schaberger & Co Gmbh, 6535 Gau-Algesheim Ballast-contng propellant with reduceddetona - weapons
DE4010102A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Linde Ag Verfahren zum gluehen von staehlernem gluehgut
US5167736A (en) * 1991-11-04 1992-12-01 Olin Corporation Nontoxic priming mix
EP0704415B1 (de) * 1994-08-27 1999-03-03 Eley Limited Initialladung
DE19540278A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Dynamit Nobel Ag Blei- und Barium-freie Anzündsätze
DE19616627A1 (de) * 1996-04-26 1997-11-06 Dynamit Nobel Ag Anzündmischungen
DE19643468A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-23 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gaserzeugendes, azidfreies Feststoffgemisch
GB9705363D0 (en) * 1997-03-14 1997-04-30 Pyrotech Munitions Limited Improvements relating to pyrotechnic ammunition
GB2359124A (en) * 2000-02-08 2001-08-15 Lambeth Properties Ltd Training ammunition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004063128A1 (de) 2004-07-29
NO20053807L (no) 2005-10-05
NO332986B1 (no) 2013-02-11
US20060137787A1 (en) 2006-06-29
ATE550311T1 (de) 2012-04-15
NO20053807D0 (no) 2005-08-12
EP1587774A1 (de) 2005-10-26
EP1587774B1 (de) 2012-03-21
US9181141B2 (en) 2015-11-10
ES2387125T3 (es) 2012-09-14
US20090084283A1 (en) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434003T2 (de) Bleifreie zündmittelzusammensetzung für perkussionszündsätze
EP0894235B1 (de) Anzündmischungen
KR100242749B1 (ko) 무독성 기폭 혼합물
US20100300319A1 (en) Low toxicity primer compositions for reduced energy ammunition
US8062443B2 (en) Lead-free primers
US5388519A (en) Low toxicity primer composition
US5684268A (en) Lead-free primer mix
CA2156974C (en) Primer composition
EP2027080A1 (de) Anzündsatz
US5466315A (en) Non-toxic primer for center-fire cartridges
DE102004001980A1 (de) Treibladung
US5547528A (en) Non-toxic primer
US1890112A (en) Igniter charge for blasting caps
CA2743063C (en) Ignition sets with improved ignition performance
US3963544A (en) Priming formulation for rim fire ammunition
US1984846A (en) Ignition composition
DE310049C (de)
US20110011502A1 (en) Priming mix
US3963543A (en) Priming formulation for rim fire ammunition
DE1806548A1 (de) Zuendgemisch zum Initiieren von brisanten Sprengstoffen
US20190023629A1 (en) Pyrotechnic compositions
CZ299395B6 (cs) Ekologická zážehová slož

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130718