DE1018290B - Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Waermeaustauschern beim Hartloeten - Google Patents

Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Waermeaustauschern beim Hartloeten

Info

Publication number
DE1018290B
DE1018290B DEA23426A DEA0023426A DE1018290B DE 1018290 B DE1018290 B DE 1018290B DE A23426 A DEA23426 A DE A23426A DE A0023426 A DEA0023426 A DE A0023426A DE 1018290 B DE1018290 B DE 1018290B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
wires
shaped
rails
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA23426A
Other languages
English (en)
Inventor
John Albert Lidford
James Carroll Diefenderfer Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Power Inc
Original Assignee
Air Preheater Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Preheater Co Inc filed Critical Air Preheater Co Inc
Publication of DE1018290B publication Critical patent/DE1018290B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Wärmeaustauschern beim Hartlöten Die Erfindung betrifft Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes von zwischen den äußeren Platten von Wärmeaustauschern als Distanzierungsmittel vorgesehenen U-Schienen mit in ihnen eingelegten wellenförmig gebogenen Drähten beim Hartlöten.
  • Zur Wärmeübertragung zwischen zwei Fluden verschiedener Temperaturen werden Wärmeaustauscher verwendet, die aus einer Anzahl im Abstand voneinander angeordneter Metallplatten bestehen, so daß abwechselnde Plattenzwischenräume Durchströmungskanäle bilden, die von relativ heißen Fluden bzw. von zu erwärmenden Fluden durchströmt werden. Beim Zusammenbau solcher Wärmeaustauscher geht man von Teilgefäßen aus, die aus einem parallelen Plattenpaar bestehen, die an ihren Längskanten miteinander verbunden sind, so daß ein Durchströmungskanal entsteht. Derartige Teilgefäße werden übereinander angeordnet, und es werden die Zwischenräume zwischen zwei Teilgefäßen in entsprechender Weise an den Längskanten abgeschlossen, so daß sich ebenfalls Fludenkanäle zwischen den Teilgefäßen ergeben. Die so im Abstand voneinander angeordneten Teilgefäße werden in ein Gehäuse mit Einlaßkanälen und Auslaßkanälen für die beiden Fluden eingebaut.
  • Um den Wärmeaustausch zu verstärken, werden zwischen die beiden Platten des Teilgefäßes Rippen in Form von wellenförmig gebogenen Drähten vorgesehen und diese Drähte- in U-Schienen verlötet, die an den beiden Platten ihrerseits verlötet sind. Hierbei ist gute Verbindung zwischen den Einzelteilen wesentlich, um einen guten Wärmekontakt zu gewährleisten.
  • Die Herstellung eines derartigen Teilgefäßes ist bekannt. So wird' z. B. ein solches Teilgefäß mit seinen aus wellenförmig gebogenen Drähten bestehenden Rippen und U-Schienen in einer Lötvorrichtung unter Zwischenfügen von Hartlötfolien zusammengesteckt und gelötet.
  • Die Erfindung bezweckt, den vorläufigen Zusammenbau eines solchen Wärmeaustauschergefäßes zu erleichtern. Gemäß der Erfindung werden zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der zwischen den äußeren Platten des Wärmeaustauschers vorgesehenen U-Schienen und der in dieselben eingelegten wellenförmig gebogener Drähte Abstandshalter verwendet, deren Schmelztemperatur gleich der Arbeitstemperatur des verwendeten Lotes ist.
  • Es kann auf diese: Weise ein handliches, leicht in eine Lötvorrichtung einsetzbares Teilgefäß geschaffen lverden; beim Zusammenlöten des Gefäßes schmelzen dann die Abstandahalter zusammen, geben Raum für freien Durchtritt der Fluden im Betrieb und unterstützen den Lötvorgang. Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Abstandshaltern sind: in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fg. 1 ein perspektivisches Schaubild eines Wärmeaustauschgefäßes mit teilweise weggebrochenen Wandungen, wobei eineAusführungsform eines erfindungsgemäßen Abstan.dshalters in das vorläufig zusammengestellte Austauschgefäß eingesetzt ist; Fig. 2 zeigt eine ähnliche Darstellung unter Anwendung einer abgewandelten Form eines Abstandshalters ; Fig. 3 zeigt in ähnlicher Weise die Anwendung eines weiteren erfindungsgemäßen Abstandshalters; Fig.4 und 5 zeigen die Querschnittsformen eines Abstandshalters gemäß Fig. 3; Fig. 6 zeigt im Schaubild die Anwendung eines weiteren Abstandshalters; Fig. 7 zeigt den in Fig. 6 dargestellten Abstandshalter im Querschnitt.
  • In Fig. 1 sind: die oberen und unteren Platten, zwischen denen sich der Strömungskanal 13 ausbilden soll, mit 11 und 12 bezeichnet. Um eine vergrößerte Oberfläche im Strömungsweg 13 zu schaffen., ist eine Anzahl Rippen zwischen den Innenflächen der Wandungen 11 und 12 in Form wellig gebogener Drähte 14 angebracht, die sich nach beiden Richtungen erstrecken, so daß deren -Schenkelteile zwischen den Wandungen verlaufende, bolzenartige Rippen 15 bilden. Um die Verbindung dieser wellenförmigen Teile mit den Wandungen 11 und 12 der Strömungswege zu erleichtern, sind über und längs den Wellenbuckeln U-förmige Schienen 16 angebracht. Diese U-förmigen Schienen schaffen eine vergrößerte Oberfläche für das Hartlöten und dienen zugleich als Versteifungen zur Erhöhung der Gesamtfestigkeit des Gefäßes, wodurch dieses relativ hohen Druckunterschieden widerstehen kann.
  • Für die Verbindung der Wandplatten 11 und 12 mit den wellenförmig gebogenen Drähten 14 und den Schienen 16 zu einer Einheit hat sich ein Ofenha:rtlötverfahren als besonders zweckmäßig erwiesen, da durch ein solches Verfahren die Bestandteile ständig in einer gute gegenseitige Wärmeübertragung gewährleistenden Stellung zueinander gehalten werden und der gesamte Zusammensetzvorgang ohne besondere Handgriffe rasch durchgeführt werden kann. Um den vorläufigen Zusammenbau zu erleichtern, wird ein Abstandshafter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der U-Schienen und der wellenförmig gebogenen Drähte eingelegt, und dieser Abstandshalter besteht aus einem Material; dessen Schmelztemperatur ; gleich der Arbeitstemperatur des verwendeten Lotes ist. Es wird daher der Abstandshafter beim Löten des Gefäßes in die Zwischenräume an den Verbindungsstellen der Einzelteile einsickern, wodurch das zuvor bestehende Hindernis im Strömungsweg der Flude fortfällt und seine Masse zu dem zuvor zwischen die miteinander zu verbindenden Flächen eingebrachten Harälötmetall hinzutritt.
  • Die aus einem Hartlötmetall bestehenden Abstandshalter werden vollständig weggeschmolzen, wenn das Wärmeaustauschergefäß auf Löttemperatur gebracht ist und die sich ergebende Menge von geschmolzenem Hartlötmetall infolge eines Kapillaritätsvorganges in die Fugen zwischen aneinander anstoßenden Bauteilen einsickert, so daß sie beim Abkühlen ein fester Bestandteil der Lötstellen im Gefäß wird.
  • Die Abstandshafter 17 nach Fig. 1 sind aus Metallbändern aus Kupfer oder anderem Hartlötmetall gefertigt und weisen Längsflanschen 18 an gegenüberliegenden Seiten und Öffnungen 20 auf, die sich in ungebrochener Reihe zwischen den Längsflanschen erstrecken. Die Öffnungen 20 sind in einer Entfernung voneinander angeordnet, die dem vorbestimmten Abstand zwischen den wellenförmig gebogenen Drähten 14 entspricht. Sie haben eine Weite, die den Durchtritt der Drähte und der U-Schiene 16 zuläßt. Wie in Fig. 1 veranschaulicht, können die Öffnungen 20 in der Weise ausgestanzt werden, d'aß ein Lappen 22 auf einer Seite vorsteht, um- dem Halterungsteil zusätzliche Stabilität in Querrichtung zu verleihen. Nach dem Zusammensetzen mit einer Anzahl der Wellendrahäbänder übt jeder Läppen einen leichten Seitendruck auf den Draht 14 und die Schienen 16 aus, wodurch der Aufbau eine gewisse Steifigkeit erhält. Gegebenenfalls kann es wünschenswert erscheinen, das Band so auszustanzen, daß die Lappen 22 völlig entfernt werden, wodurch die wellenförmigen Drähte etwas weniger fest in ihrer Lage gehalten werden.
  • Beim Zusammensetzen eines Wärmeaustauschteilgefäßes gemäß der Beschreibung zu Fig. 1 wird die Gefäßplatte zunächst in waagerechte Lage gebracht und eine Tafel oder eine bestimmte Menge von Hartlötmaterial 19, das 'ausreicht, um die Platte in vorbestimmter Dicke zu- überdecken, wird auf die Oberfläche der Platte gelegt. Eine Gruppe wellenförmiger Drähte mit den mit ihnen zusammenwirkenden U-Schienen 16 und Abstandshaltern 17 wird nun aufgesetzt, und ein zweites Blech oder Menge Hartlötmetall wird über die Stegteile der oberen Halterungsschienen 16 gelegt. Daraufhin wird eine Deckplatte 11 über diesen Aufbau gelegt und auf die untere Platte 12 ausgerichtet. Zusätzliche Mengen von Hartlötmaterial werden in jede Halterungsschiene 16 eingelegt, so daß bei Erwärmung des Teilgefäßes auf Löttemperatur dieDrahtschleifen fest mit den Halterungsschienen 16 verlötet werden, während die Halterungsschienen ihrerseits mit einem reichlichen Zusatz Hartlötmaterial genau an der Bedarfsstelle mit den Platten verlötet werden.
  • Fig. 2 veranschaulicht eine andere Form eines erfindungsgemäßen Abstandshalters. Bei dieser Anordnung ist, wie in Fig. 1, der Abstandshalter aus einem Band 32 von Hartlötmaterial gefertigt und hält die wellenförmig gebogenen Drähte 14 beim Zusammenbau in aufrechter Stellung und in gleichmäßigem Abstand. Bei Erwärmen auf Löttemperatur schmilzt jedoch der Abstandshalter 32 weg, so daß der Aufbau frei von jedem Strömungshindernis wird.
  • Im wesentlichen bestehen die Abstandshafter aus einem Band 32 aus Hartlötmate:rial von vorbestimmter Breite mit Paaren von einander gegenüberliegenden Einschnitten 34. Die angeordneten Einschnitte lassen zwischen sich einen Abstand, der dem Abstand zwischen den Welldrahtbändern entspricht, und sind derart bemessen und geformt, daß sie ohne weiteres. an gegenüberliegenden Schenkeln der Drahtschleifen 14 angreifen können. Die eingekerbten Bänder 32 sind zu einer Z-ähnlichen Form gebogen, wie aus der Zeichnung hervorgeht, derart, daß die mit den Einschnitten 34 versehenen Ränder jedes Abstandshalters eng an den einander gegenüberliegenden Halterungsschienen 16 anliegen und damit dem Aufbau des Teilgefäßes vor dem Löten eine größere Stabilität verleihen.
  • Beim Zusammensetzen eines Teilgefäßes gemäß Fig. 2 erfordern die Abstandshafter 32 aus Lötmetall einen etwas abgeänderten Arbeitsgang, weil sie auf die unteren Halterungsschienen 16 gelegt werden müssen, ehe die wellenförmig gebogenen Drähte 14 über und in die einander gegenüber angeordneten Ei.nschnitäpaare 34 eingesetzt werden. Weiteres Hartlötmaterial 19 wird auf jeder Platte 11 und 12 und innerhalb der Halterungsschienen 16 angeordnet, damit genügend Lötmaterial zwischen sämtlichen aneinanderstoßenden Flächen vorhanden ist.
  • Fig. 3 zeigt einen ähnlichen Wärmeaustauscher, wobei der eigentliche Unterschied in der Ausgestaltung des Abstandshalters liegt. Ein Abstandshafter 38 in Gestalt eines dünnwandigen Rohres von rundem oder ovalem Querschnitt aus Lötmaterial wird durch miteinander fluchtende Schleifen einander benachbarter wellenförmig gebogener Drähte 14 geführt. In gewissen Fällen kann eine einzige Halterungsvorrichtung genügen, während bei der veranschaulichten Anordnung eine derartige Vorrichtung 38 an jedem Ende der Drahtwellengruppe diese über ihre gesamte Länge in Abstand hält.
  • Die Form des in Verbindung mit dieser Anordnung verwendeten Rohrmaterials ist unwesentlich. Jedoch ist eine Rohrform mit rundem oder ovalem Querschnitt am leichtesten erhältlich und wird daher vorzugsweise verwendet. Die Rohstücke werden durch miteinander fluchtenden Öffnungen in eine Gruppe von wellenförmig gebogenen Drähten eingeführt und durch die Drähte bei 39 um jeden Draht herum so verformt, daß sie sich selbst und die umgebenden Teile fest miteinander verbinden.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher auf einer Platte 11 parallele Reihen von U-Schienen 41 in Abständen angeordnet sind. Diese U-Schienen 41 sollen die Oberfläche der Außenflächen der Platten 11, 12 vergrößern. Metallbänder 40 sind hier zu Halterungsbügeln ausgebildet, welche in einander benachbarte U-Schienen eingreifen und diese in festem Abstand halten, bis der Lötvorgang beendet ist. Wie bei den anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird Lötmaterial 19 auf die Wandungsplatte 11 gelegt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Abstandshalrer zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes von zwischen den äußeren Platten von Wärrneaustauschern vorgesehenen U-Schienen einschließlich von in ihnen eingelegten, wellenförmig gebogenen Drähten beim Hartlöten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelztemperatur der Abstandshalter gleich der Arbeitstemperatur des verwendeten Lotes ist.
  2. 2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe plattenförmig ist und sich mit abgewinkelten Ober- und Unterkanten (18) an die Innenflächen der im Abstand zu halternden Plattenpaare (11, 12) anlehnt und Schlitze (20) mit aufgeklappten Schlitzrändern (22) für den. Durchtritt der wellenförmig gebogenen Drähte (14) und der U-Schienen (16) besitzt.
  3. 3. Abstandsh alter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe streifenförmig ist und die wellenförmig gebogenen Drähte (14) quer durchsetzt und S-förmig abgewinkelte Randpartien mirt Einschnitten (34) für gegenüberliegende Abschnitte der wellenförmigen Drähte (14) besitzt.
  4. 4. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe röhrenförmig ist und zwischen. die, miteinander fluchtenden Öffnungen in einer Gruppe von wellenförmig gebogenen Drähten (14) eindrückbar ist, d@aß die Verformungen (39) diese Drahtabschnitte festlegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1056 519; USA.-Patentschrift N:r. 2 614 517.
DEA23426A 1954-09-20 1955-09-19 Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Waermeaustauschern beim Hartloeten Pending DE1018290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1018290XA 1954-09-20 1954-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018290B true DE1018290B (de) 1957-10-24

Family

ID=22286616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA23426A Pending DE1018290B (de) 1954-09-20 1955-09-19 Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Waermeaustauschern beim Hartloeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018290B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614517A (en) * 1951-05-21 1952-10-21 Air Preheater Brazing jig for finned heat exchanger envelopes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614517A (en) * 1951-05-21 1952-10-21 Air Preheater Brazing jig for finned heat exchanger envelopes
FR1056519A (de) * 1951-05-21 1954-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872162T2 (de) Honigwaben-koerper.
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
DE927906C (de) Kaefig zum Einpacken von mehrteiligen Waermeaustauscheinheiten waehrend des Loetens
DE2727032A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine schicht von rohren im inneren eines behaelters
DE2442420B2 (de) Desublimator für die Gewinnung von Sublimationsprodukten, insbesondere von Phthalsäureanhydrid, ans Reaktionsgasen
DE3423736A1 (de) Kreuzstrom-plattenwaermetauscher
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
EP0490210B1 (de) Wärmeaustauscher
DE1501489A1 (de) Waermeaustauscher
DE2855285C2 (de)
DE1426622C3 (de) Durch stark staubhaltige Gase beheizter Wärmetauscher mit Rohrheizflächen
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
DE19716836A1 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Verdampfer für Klimatisierungskreislauf
DE1018290B (de) Abstandshalter zum Festlegen des gegenseitigen Abstandes der Plattendistanzierungsmittel von Waermeaustauschern beim Hartloeten
DE2539856C2 (de) Plattenheizkörper
DE3407965A1 (de) Grillplatte
CH675019A5 (de)
DE3726196A1 (de) Unter verwendung eines gestanzten blechs gefertigter gasbrennerkopf
DE2034353A1 (de) Mit Lochern versehene Anordnungen
DE4414979A1 (de) Wärmetauscher
DE4225448A1 (de) Heißgaskanal
CH677025A5 (de)
EP0545954B1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE3917278C2 (de)
DE1501548A1 (de) Waermeaustauscher