DE10164632A1 - Elemente zur Entfeuchtung von Gas, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Elemente zur Entfeuchtung von Gas, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE10164632A1
DE10164632A1 DE10164632A DE10164632A DE10164632A1 DE 10164632 A1 DE10164632 A1 DE 10164632A1 DE 10164632 A DE10164632 A DE 10164632A DE 10164632 A DE10164632 A DE 10164632A DE 10164632 A1 DE10164632 A1 DE 10164632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
element according
carrier
sap
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10164632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10164632B4 (de
Inventor
Stephan Faust
Guido Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Institute of Science and Technology KIST
Original Assignee
Korea Institute of Science and Technology Europe Forschungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10164632A priority Critical patent/DE10164632B4/de
Application filed by Korea Institute of Science and Technology Europe Forschungs GmbH filed Critical Korea Institute of Science and Technology Europe Forschungs GmbH
Priority to US10/500,254 priority patent/US7326363B2/en
Priority to KR1020047009943A priority patent/KR100704235B1/ko
Priority to AU2002359046A priority patent/AU2002359046A1/en
Priority to US12/698,842 priority patent/USRE42282E1/en
Priority to CNA028283236A priority patent/CN1620335A/zh
Priority to PCT/KR2002/002456 priority patent/WO2003055595A1/en
Priority to US13/032,573 priority patent/USRE43865E1/en
Publication of DE10164632A1 publication Critical patent/DE10164632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164632B4 publication Critical patent/DE10164632B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28042Shaped bodies; Monolithic structures
    • B01J20/28045Honeycomb or cellular structures; Solid foams or sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/28Selection of materials for use as drying agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/046Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium containing halogens, e.g. halides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/261Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/262Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. obtained by polycondensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/265Synthetic macromolecular compounds modified or post-treated polymers
    • B01J20/267Cross-linked polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28023Fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28028Particles immobilised within fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2803Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • B01J20/28035Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat with more than one layer, e.g. laminates, separated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • B01J20/2804Sheets with a specific shape, e.g. corrugated, folded, pleated, helical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2805Sorbents inside a permeable or porous casing, e.g. inside a container, bag or membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3085Chemical treatments not covered by groups B01J20/3007 - B01J20/3078
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/3212Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3234Inorganic material layers
    • B01J20/3236Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/68Superabsorbents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1032Desiccant wheel
    • F24F2203/1036Details

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Elemente zur kontaktbehafteten Entfeuchtung von Gas, wobei ein superabsorbierendes Polymer als Granulat oder als Faser ein absorbierendes Mittel des Elementes bildet und welches zur Verbesserung der Feuchtigkeitsaufnahme mit einem hygroskopischen Salz in fein verteilter Form versehen ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Elemente.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Entfeuchtungselemente zur kontaktbehafteten Entfeuchtung von Gas, die mindestens ein absorbierendes Mittel und ein hygroskopisches Salz in fein verteilter Form aufweisen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Elemente.
  • Zur Entfeuchtung von Gas sind Feuchtigkeitsaustauscherelemente bekannt, die ihre Wirkung auf Basis eines Silikataerogels entfalten, etwa Aluminiumoxid- Silkat oder Titansilikat/Titan-Aluminiumsilikat. Solche Elemente, die auch in einem Papier aus anorganischen Fasern enthalten sein können oder in einer aus einem solchen Papier gebildeten Vorrichtung, sind aus der Offenlegungsschrift DE 195 25 227 A1 bekannt.
  • Solche Feuchtigkeitsaustauscherlemente weisen jedoch die Nachteile auf, daß zur Regeneration der Feuchtigkeitsaustauscherelemente erhöhte Regenerationstemperaturen (etwa im Bereich von 90-150 Grad Celsius) erforderlich sind, daß die Sorptionskapazität solcher Elemente nur begrenzt ist und einen hohen Druckverlust aufweisen, daß die zu entfeuchtende Zuluft nur eine begrenzte Feuchtigkeit aufweisen kann und daß die Sorptionskapazität der Feuchtigkeitsaustauscherelemente im Laufe der Zeit abnimmt, die Elemente also einer "Alterung" unterliegen. Ferner findet während des Betriebes der Entfeuchtungselemente eine Verkeimung und Biofilmbildung statt, die ein Zusetzen der Poren des Feuchtigkeitsaustauscherelementes nachteilig bewirkt.
  • Aus G. Heinrich: "Sorptionsgestützte Klimatisierung", 1997, C. F. Müller Verlag, Heidelberg, ist als eine Alternative bekannt, die hygroskopischen Eigenschaften von Lithiumchlorid zur Entfeuchtung zu nutzen, indem gewellte Kartonage mit Lithiumchlorid versehen wird und so Entfeuchtungselemente gebildet werden.
  • Hierbei wird jedoch häufig das Lithiumchlorid vom mit dem Element in Kontakt stehenden Luftstrom davongetragen, mit der Folge, daß sich die Entfeuchtungseigenschaft des Elementes während der Benutzungsdauer verschlechtert. Ferner erweist sich hierbei als nachteilig, daß die Anwendungsmöglichkeiten auch eines solchen Feuchtigkeitsaustauscherelementes durch eine begrenzte zulässige Feuchtigkeit der zu entfeuchtenden Luft begrenzt sind; es sind solche Elemente beispielsweise nicht in tropischen oder subtropischen Klimazonen wegen der begrenzten Sorptionskapazität einsetzbar, da das Lithiumchlorid in Lösung geht: Zum einen wird das Salz durch den Dampf ausgetragen, zum anderen kann die Zellulose wegen der begrenzten Kapazität nicht genug Wasser aufnehmen, so daß das Entfeuchtungselement naß wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein weiteres Element bereitzustellen, das seine hygroskopischen Eigenschaften während seiner Einsatzdauer behält, eine hohe Feuchtigkeits-Absorptionsgeschwindigkeit aufweist und bei dem die Energie, die zur Regenerierung des Elementes nötig ist, niedrig ist.
  • Ferner ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem in solches Element hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Element nach dem Anspruch 1 und durch ein Verfahren nach dem Anspruch 14 gelöst.
  • Dadurch, daß das absorbierende Mittel ein superabsorbierendes Polymer (SAP) enthält oder ist, kann ein Vielfaches des Gewichtes des absorbierenden Mittels an Wasser aufgenommen werden, wobei oberhalb von 40% relative Feuchte des Gases die hygroskopischen Eigenschaften vergleichbar sind mit Silikat-Absorptionsmitteln. Gleichzeitig wird mit dem SAP ein Absorptionsmittel zur Verfügung gestellt, auf dem das hygroskopische Salz, etwa Lithiumchlorid, überraschenderweise besser gebunden wird (vermutlich durch eine Substitution von Na+ durch Li+), so daß durch den verbesserten Kontakt der bekannte Effekt, daß das hygroskopische Salz vom Luftstrom davongetragen wird, nicht zu befürchten ist. Gleichzeitig wird die hygroskopische Eigenschaft des absorbierenden Mittels durch das hygroskopische Salz deutlich verbessert.
  • Die Fähigkeit der superabsorbierenden Polymere zur Aufnahme von Salzen wird dadurch bedeutend verbessert, daß die superabsorbierenden Polymere quervernetzt sind.
  • Die Kombination von superabsorbierenden Polymeren und hygroskopischen Salzen, wie etwa Lithiumchlorid, ist auch deswegen überraschend, weil die Stärke des hygroskopischen Effektes dieser Kombination abhängig ist von der Konzentration der bei der Herstellung verwendeten Lösung an hygroskopischen Salzen. Wird für das Zusammenbringen von SAP und hygroskopischem Salz eine Salzlösung von zu hoher Konzentration verwendet, so kann durch das SAP die Salzlösung nicht oder nicht vollständig absorbiert werden, wobei hierfür nicht die Salzmenge, sondern entgegen der Erwartung die zuvor genannte Konzentration an Salz in der Lösung verantwortlich ist.
  • Die so aufgebauten Entfeuchtungselemente nehmen Feuchtigkeit aus dem Gas rasch auf und sind mit vergleichsweise geringem Aufwand an Energie zu regenerieren.
  • Für die Umsetzung der vorliegenden Erfindung bevorzugte SAP sind schwach vernetzte Polymere und Copolymere der Acrylsäure und des Acrylamids, Propfpolimerisate der Stärke sowie vernetzte Stärken und Zellulosederivate.
  • Dadurch, daß das SAP enthaltende absorbierende Mittel im Zusammenhang mit einem porösen Träger verwendet wird, in und/oder auf dem das absorbierende Mittel vorgesehen ist, oder dadurch, daß es den Träger selbst bildet, kann das absorbierende Mittel technisch leicht und flexibel in verschiedene Vorrichtungsformen gebracht werden, so daß eine Vielzahl verschiedener Elementformen realisiert werden kann.
  • Wird das SAP enthaltende absorbierende Mittel in Form eines Granulates ausgeführt, so kann es besonders flexibel eingesetzt werden, etwa lose in einem luftdurchlässigen Behälter oder in oder auf einem körperlichen Träger befestigt.
  • Im Falle eines Granulates ist der Korndurchmesser bevorzugt im Bereich zwischen 0 µm und 10.000 µm zu wählen; vorteilhaft sind darin Kornfraktionen, die in einem Bereich von 1 µm bis zu 5.000 µm liegen, besonders darin Kornfraktionen in einem Bereich von 20 µm bis 1.000 µm.
  • In diesem Zusammenhang soll vorteilhafterweise die Basis des eingesetzten superabsorbierenden Polymers ein wasserquellbares Polymer und/oder Copolymer auf der Basis von (Meth)-acrylsäure, (Meth)-acrylnitril, (Meth)-acrylamid, Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, Vinylpiridin, Maleinsäure(anhydrid), Itakonsäure(- anhydrid), Fumarsäure, Vinylsulfonsäure sowie die Salze, die Amide, die N-Alkyderivate, die N,N- dialkylderivate und die Esther der polymerisierbaren 5 Säuren, als auch ein Stoff nativen Ursprungs wie Produkte aus Guarkernmehl, Carboxymethylcellulose, Xanthan, Alginate, Gummi Arabicum, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Stärke und Stärkederivate sowie teilweise daraus vernetzte Produkte daraus sein.
  • Ist das SAP enthaltende absorbierende Mittel als Faser ausgeführt, so kann es ebenfalls technisch sehr vielseitig eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn der poröse Träger der das SAP enthaltende absorbierende Mittel aufweist, als Gewebe, Geflecht, Gelege, Gestrick, Gewirk und/oder als Vliesstoff ausgeführt ist. Auch eine Kombination der zuvor genannten Ausführungsformen des porösen Trägers ist möglich.
  • Vorteilhafte Möglichkeiten, das SAP enthaltende, absorbierende Mittel im oder am Träger anzubringen, ist es, den porösen Träger damit zu beschichten und/oder es in den porösen Träger einzuarbeiten.
  • Dadurch, daß der poröse Träger vorteilhaft ausgeführt sein kann als Faserverbundwerkstoff aus Naturfasern und Chemiefasern, kann durch die Naturfasern der Feuchtigkeitstransport und durch die Chemiefasern die mechanischen Eigenschaften des porösen Trägers verbessert werden.
  • Wird der poröse Träger vorteilhaft als ein oder mehrere Blätter ausgebildet, die jeweils ein oder mehrschichtig sein können und jeweils glatt oder strukturiert sein können, lassen sich technisch einfach Entfeuchtungskörper formen, die luftumspült und/oder -durchströmt sind. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, die Blätter so zu strukturieren, daß die Wellenform des Blattes im Querschnitt trapezoid oder triangulär ist. Es können dann mehrere strukturierte und/oder glatte Blätter räumlich so angeordnet werden, daß dreidimensionale Kanäle entstehen, durch die die zu entfeuchtende Luft geleitet werden kann.
  • Dadurch, daß im Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Elementes zunächst eine Salzlösung ausgewählt wird, kann die hygroskopischen Eigenschaft des Elementes gezielt bestimmt werden. Durch das Trocknen des SAP, sei es in Form von Granulat oder im SAP aufweisenden Träger kann das SAP mehr Salzlösung aufnehmen und es wird so ermöglicht, mehr an hygroskopischem Salz mit dem SAP zusammenzubringen. Durch das Zusammenbringen des SAP mit der Salzlösung werden die SAP mit dem hygroskopischen Salz versehen. Durch das Trocknen, sei es des aus dem Granulat durch das Zusammenbringen mit der Salzlösung entstandenen Hydrogels oder des SAP aufweisenden Trägers, wird das Element in den Zustand versetzt, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Werden die SAP als loses Granulat verarbeitet, so ist es vorteilhaft, vor dem Zusammenbringen mit der Salzlösung das Granulat zu klassieren. So können möglichst homogene Elementeigenschaften erreicht werden. In diesem Zusammenhahg ist es ebenso vorteilhaft, das Granulat nach der abschließenden Trocknung im Falle einer Verklumpung zu zerkleinern und in jedem Falle erneut und abschließend zu klassieren.
  • Wird das Trocknen des SAP aufweisenden Trägers nach dem Zusammenbringen mit der Salzlösung in langsamer Weise durchgeführt und dabei die Trocknungstemperatur nur langsam angehoben, so kann eine langsame Regeneration ermöglicht werden, so daß eine gute Aufnahme der Salzlösung durch das SAP gewährleistet werden kann. Bei Versuchen, das Material direkt bei der maximalen Regenerierungstemperatur zu trocknen, konnte beobachtet werden, daß die Salzlösung nicht komplett aufgenommen wurde.
  • Von besonders großem Vorteil ist, die für das Herstellungsverfahren verwendete Salzlösung so auszuwählen, daß sie eine Konzentration an hygroskopischen Salzen zwischen 5 Gewichtsprozent und 15 Gewichtsprozent aufweist. Hier kann zwischen den begrenzenden Parametern zu hoher Ionenkonzentration und überschrittener Aufnahmekapazität die Stärke der-Modifizierung des SAP mit dem hygroskopischen Salz optimal erreicht werden, d. h. mit einer Salzkonzentration von zwischen 5 und 15 Gewichtsprozent, idealerweise 10 Gewichtsprozent, kann die maximale Menge an hygroskopischem Salz mit den SAP zusammengebracht werden, da bei höheren Konzentrationen die Salzlösung nicht vollständig vom SAP aufgenommen wird, da die Ionenkonzentration zu hoch ist, und bei niedrigeren Salzkonzentrationen ebenfalls keine vollständige Aufnahme an Salz-Ionen stattfindet, da die Aufnahmekapazität des SAP an Flüssigkeit überschritten wird.
  • Wird ein granulatförmige superabsorbierende Polymere aufweisender Träger mit der Salzlösung zusammengebracht, so ist es im Hinblick auf die Gefahr, daß bei zu starker Aufnahme an Salzlösung es zur Verklumpung der Granulatkörner kommen kann, vorteilhaft, den Träger mit der Salzlösung in mehreren Schritten und jeweils mit nur einem Teil der Salzlösung zusammenzubringen, wobei das Zusammenbringen vorteilhafterweise als Besprühen oder Beträufeln umgesetzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel und Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen porösen Träger, der Fasern und Granulat aus superabsorbierenden Polymeren (SAP) enthält und auf dem ein solches Granulat aufgebracht ist;
  • Fig. 2 den Querschnitt eines als strukturiertes Blatt ausgebildeten porösen Trägers, bei dem die Wellenform trapezoid ist;
  • Fig. 3 das in Fig. 2 dargestellte trapezoid strukturierte poröse Trägerblatt in perspektivischer Ansicht und
  • Fig. 4 Beispiele, wie mehrere strukturierte und/oder glatte Blätter räumlich so angeordnet werden, daß dreidimensionale Kanäle entstehen.
  • Fig. 1 stellt einen Ausschnitt aus einer möglichen Ausführungsform für Entfeuchtungselement dar, wobei ein im Querschnitt gezeigter poröser Träger 2 auf der Oberfläche und im Inneren Granulatkörner 1 aufweist, welche superabsorbierende Polymere enthalten und welche mit einem nicht näher dargestellten hygroskopischen Salz in Kontakt stehen. Der poröse Träger 2 besteht dabei aus Fasern und Filament aus natürlichen und/oder synthetischen Polymeren. Er weist in diesem Beispiel außerdem noch SAP-haltige Fasern 3 auf, welche in den porösen Träger eingearbeitet sind. Diese Fasern stehen ebenso wie das Granulat 1 mit hygroskopischen Salzen in feinverteilter Form in Kontakt und können ebenso auf der Oberfläche aufgebracht sein.
  • Der Korndurchmesser der Granulatkörner 1 ist für alle Granulatkörner annähernd gleich und liegt in einem Bereich zwischen 20 und 1.000 µm. Weniger günstig, jedoch noch immer geeignet sind Kornfraktionen, deren Durchmesser in einem Bereich zwischen 1 µm und 5.000 µm liegt, grundsätzlich kommen Körner im Bereich zwischen 0,1 µ und 20 mm in Betracht. Die das Granulat bildenden superabsorbierenden Polymere sind schwachvernetzte Polymere und Copolymere der Acrylsäure, Propfpolimerisate der Stärke sowie vernetzte Stärken- und Zellulosederivate.
  • Das mit einem hygroskopischen Salz in feinverteilter Form versehene Granulat 1, das auch an sich, d. h. ohne einen weiteren Träger, selbst den Träger bildend, die Entfeuchtungsfunktion realisieren kann, ist auf den porösen Träger 2 durch Beschichtung aufgebracht, im porösen Träger 2 enthalten oder - besonders, wenn der poröse Träger als Faserverbundwerkstoff, wie in Fig. 1 dargestellt, ausgeführt ist - darin eingearbeitet sein; etwa auch zusammen mit darin eingearbeiteten SAP-Fasern 3. Dieser Faserverbundwerkstoff enthält eine Naturfaser als Matrix und eine oder mehrere Chemiefaserstoffe als Verstärkungsfaser, wobei die Chemiefaserstoffe zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des porösen Trägers bzw. des Faserverbundwerkstoffes dienen, während die Naturfaser für den besseren Transport der Feuchte vorteilhaft ist. Ferner sind Naturfasern zusätzlich in der Lage, selber Feuchte, d. h. Wasserdampf, Wasser oder wäßrige Lösungen zu speichern. Der poröse Träger 2 ist als Faserverbundwerkstoff aus Fasern und/oder Filament in seiner Struktur als Gewebe, Geflecht, Gelege, Gestrick, Gewirk oder als Kombination dieser Strukturen oder als Vliesstoff aufgebaut.
  • Das Zusammenbringen von SAP und hygroskopischem Salz erfolgt dadurch, daß das SAP-Granulat bzw. SAP-Fasern mit einer wasserbasierten Lösung von hygroskopischen Salzen getränkt, besprüht, beträufelt oder auf andere Weise zusammengebracht wird und das SAP aufgrund seiner eigenen Absorptionseigenschaften die Salzlösung aufnimmt. Die Modifikation, also das Zusammenbringen von SAP und Salzlösung, kann, im Beispiel des dargestellten in Fig. 1, vor der An- oder Einbringung des SAP-Granulates bzw. der SAP-Fasern erfolgen, oder auch, wenn das SAP-Granulat bzw. die SAP-Fasern schon in oder auf den porösen Träger ein- oder aufgebracht sind. Wird beispielsweise der poröse Träger in verschiedenen Herstellungsschritten umgestaltet, strukturiert oder angeordnet, so ist der Modifikationsschritt jederzeit durchführbar, abhängig davon, wann der Modifikationsschritt verfahrenstechnisch am günstigsten erscheint.
  • Für die Modifikation des SAP-Granulates bzw. der SAP- Fasern ist zunächst eine Salzlösung auszuwählen, die stark hygroskopische Salz, wie etwa Lithiumchlorid, Magnesiumchlorid, Kalziumchlorid oder Lithiumbromid enthalten und die als Lösungsmittel Wasser enthalten, bevorzugt solches, das vollentsalzt, deionisiert und destilliert ist und deren Salzkonzentration zwischen 5 Gewichtsprozent und 10 Gewichtsprozent, maximal bei 15 Gewichtsprozent liegt.
  • Wird SAP-Granulat 1 außerhalb von porösen als Faserverbundwerkstoff oder anderen Flächengebinden ausgeführten porösen Trägern modifiziert, so ist aufgrund der häufig sehr breiten Korngrößenverteilung ein Klassifizieren des Granulates notwendig, damit die Korngrößenverteilung möglichst homogen ist und die Granulateigenschaften möglichst gleichmäßig. Hierbei ist der Einsatz von Siebklassierern sinnvoll.
  • Um die Restfeuchte möglichst gering zu halten und das SAP-Granulat bzw. die SAP-Fasern möglichst aufnahmefähig für das spätere Zusammenbringen mit der Salzlösung zu machen, wird das Granulat getrocknet. Ideal hierfür sind Vakuumtrockner, die das Granulat beim Trocknen thermisch sehr wenig belasten und somit der maximalen Langzeittemperaturbeständigkeit des SAP Rechnung getragen wird.
  • Es wird dann das trockene SAP-Granulat mit der Salzlösung modifiziert, wobei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Beispielsweise kann das Granulat in die Salzlösung gegeben werden oder auch die Lösung zum Granulat hinzugegeben werden.
  • Nach der Modifikation wird das dabei aus dem SAP- Granulat entstandene Hydrogel getrocknet, wobei sich wieder ein Granulat herausbildet. Eine solche Trocknung kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß das Hydrogel möglichst flächig und maximal 1 cm dick auf ein Blech aufgetragen wird. So wird beim Trockenvorgang eine Klumpenbildung weitgehend vermieden. Da eine Verklumpung trotzdem nicht ausgeschlossen ist, ist eine anschließende Zerkleinerung notwendig. Hierfür eigenen sich Prallmühlen oder Brecher.
  • Um das aus dem Gel entstandene und gegebenenfalls zerkleinerte modifizierte, also mit hygroskopischem Salz versehene SAP-Granulat wieder in möglichst gleichmäßiger Korngröße vorliegen zu haben, wird es erneut klassiert.
  • Befindet sich das SAP-Granulat bzw. SAP-Fasern in oder auf Trägermaterialien, bevor die Modifizierung mit der Salzlösung stattgefunden hat, so wird zunächst der gesamte Träger unter Beachtung der thermischen Belastbarkeit von SAP und Trägermaterial getrocknet, um den bestehenden Wassergehalt auf ein Minimum zu reduzieren. Die Auswahl der Salzlösung verläuft analog zum vorher beschriebenen Verfahren.
  • Beim Zusammenbringen des superabsorbierende Polymere 1, 3 aufweisenden Trägers 2 ist zu beachten, daß die Modifizierung in mehreren Schritten durchzuführen ist, da es bei zu starker Aufnahme der Salzlösung zur Verklumpung der Granulatkörner 1 in oder auf dem porösen Träger 2 kommen kann, ähnlich wie bei der Modifizierung des Granulates. Ein besonders behutsames Vorgehen beim mehrschrittigen Zusammenbringen von Lösungen und SAP-haltigem Trägermaterial, welche durch Besprühen oder Beträufeln verwirklicht werden kann, ist auch deswegen von Bedeutung, weil eine solche Verklumpung durch Zerkleinerung wegen des Trägermateriales nicht zu beseitigen ist.
  • Abschließend wird der SAP aufweisende Träger 2 in langsamer Weise getrocknet, in einem Zeitraum von 1-2 Tagen, wobei die Trockentemperatur über den Trockenzeitraum hinweg langsam angehoben wird bis knapp unterhalb der maximalen Regenerierungstemperatur.
  • Dieses langsame Trocknen des SAP aufweisenden Trägers 2 durch gleichermaßen langsame Anhebung der Temperatur dient dazu, ein Trocknen durchzuführen unter Beibehaltung der modifizierten SAP-Struktur, also ohne eine Zersetzung des SAP. Verschiedene mögliche Arten der Trocknung können sein: Gefriertrocknung, Mikrowellentrocknung oder die konventionelle Trocknung oder eine Kombination der Trocknungsmethoden.
  • Sinngemäß kann das Verfahren zur Modifikation von SAP-Granulat bzw. SAP-Fasern, welche in oder auf einen porösen Träger ein- oder aufgebracht wurden, durchgeführt werden, wenn der poröse Träger strukturiert und/oder Entfeuchtungskörper bildend angeordnet ist. Ein solcher strukturierter poröser Träger ist schematisch in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt. Der als strukturiertes Blatt ausgebildete Träger weist hier eine trapezolde Wellenform auf, wobei das gewellte Blatt eine Riffel- oder Abstandslänge (a) von 2,5-7 mm und eine Riffe- oder Wellenhöhe (b) von 1-5 mm hat; die Formgebung wurde hierbei durch Riffeln unter Wärmeeinwirkung bis 180 Grad Celsius oder durch Prägen mit einem Stempel erreicht. In Fig. 3 ist das in Fig. 2 bereits dargestellte Blatt in perspektivischer Ansicht gezeigt.
  • Fig. 4 zeigt in drei Beispielen, wie mehrere solcher Blätter nach Fig. 1 bzw. Fig. 2 derart angeordnet werden können, daß dreidimensionale Kanäle entstehen, die von dem zu entfeuchtenden Gas, z. B. Luft durchströmt und umspült werden können. Im Beispiel I ist durch die schichtweise Kombination eines strukturierten Blattes und eines glatten Blattes eine Struktur entstanden, die sich verhältnismäßig einfach durch Aufrollen oder Stapeln zu einem Entfeuchtungskörper, oder ebenso zutreffend wie allgemein: Feuchtigkeitsaustauschkörper, anordnen läßt. Beispiel II offenbart zwei trapezoid strukturierte Blätter, die so angeordnet sind, daß sie eine bienenwabenartige Struktur bilden und ebenso wie im vorangegangenen Beispiel dreidimensionale Kanäle, durch die das zu entfeuchtende Gas strömen kann. In Beispiel III sind mehrere Lagen von Anordnungen nach Beispiel II gezeigt und veranschaulicht, wie auf diese Weise Entfeuchtungskörper mit dreidimensionalen Kanälen gebildet werden können.
  • Unabhängig davon, wann der Modifikationsschritt durchgeführt wird, also ob das SAP-Granulat bzw. SAP- Fasern mit hygroskopischen Salzen zusammengebracht werden oder SAP-Granulat oder -Fasern in oder auf porösen Trägermaterialien befindlich mit hygroskopischen Salzen zusammengebracht werden (Fig. 1) oder die Modifikation nach verschiedenen Umformungsschritten des porösen Trägers stattfindet (Fig. 3, 4 II, 4 III), erlaubt das auf der Oberfläche des SAP angelagerte Lithiumchloridion eine weitere Bindung von Wasser sowie eine verbesserte Leitung des Wassers in das Innere des Superabsorbers. Dabei ist auch vorteilhaft, daß sich zum einen das Salz durch die verbesserte Leitung des Wassers in das Innere selbst regeneriert, zum anderen daß die Feuchtigkeit in das Innere des Superabsorbers abgeführt wird und nicht an der Oberfläche verbleibt.

Claims (26)

1. Entfeuchtungselement zur Entfeuchtung von mit diesem in Kontakt gebrachtem Gas, mit mindestens einem absorbierenden Mittel (1, 3) und mit einem hygroskopischen Salz in feinverteilter Form, dadurch gekennzeichnet, dass das absorbierende Mittel superabsorbierende Polymere enthält und mit dem hygroskopischen Salz in Kontakt ist.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die superabsorbierenden Polymere untereinander vernetzt sind.
3. Element einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das superabsorbierende Polymere enthaltende absorbierende Mittel in und/oder auf einem porösen Träger (2) vorgesehen ist oder selbst den Träger bildet (1).
4. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das superabsorbierende Polymere enthaltende absorbierende Mittel als Granulat (1) ausgeführt ist.
5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Korndurchmesser des Granulates bis zu 10000 µm beträgt.
6. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das superabsorbierende Polymere enthaltende aborbierende Mittel als Fasern (3) ausgeführt ist.
7. Element nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger (2) als Gewebe und/oder Geflecht und/oder Gelege und/oder Gestrick und/oder Gewirk und/oder als Vliesstoff ausgeführt ist.
6. Element nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger (2) mit dem superabsorbierende Polymere enthaltenden absorbierenden Mittel (1, 3) beschichtet ist und/oder es in den porösen Träger (2) eingearbeitet ist.
9. Element nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger (2) aus Fasern und Filament, die aus natürlichen und/oder synthetischen Polymeren bestehen, besteht.
10. Element nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger (2) ein Faserverbundwerkstoff aus Naturfasern zum Feuchtigkeitstransport und Chemiefasern zur Verbesserung mechanischer Eigenschaften ist.
11. Element nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger (2) als mindestens ein ein- oder mehrschichtiges strukturiertes und/oder glattes Blatt ausgebildet ist.
12. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenform des strukturierten Blattes trapezoid oder triangulär ist.
13. Element nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere strukturierte und/oder glatte Blätter räumlich so angeordnet sind, daß dreidimensionale Kanäle entstehen.
14. Element nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein strukturiertes und ein glattes Blatt abwechselnd aufeinanderliegend geschichtet und/oder aufgerollt sind.
15. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die superabsorbierenden Polymere vernetzte Polymere oder Copolymere der Acrylsäure oder des Acrylamids sind, oder Propfpolymerisate der Stärke, oder vernetzte Stärken oder Zellulosederivate.
16. Verfahren zur Herstellung eines Entfeuchtungselementes zur Entfeuchtung von mit diesem in Kontakt gebrachtem Gas, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) Auswählen einer Salzlösung;
b) Trocknen von superabsorbierenden Polymeren in Form von Granulat;
c) Zusammenbringen von trockenen superabsorbierenden Polymeren in Form von Granulat mit der Salzlösung;
d) Trocknen unter Bildung eines Granulates
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenbringen der superabsorbierenden Polymere mit der Salzlösung unter Bildung eines Hydrogels erfolgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Trocknen unter Bildung eines Granulates das Granulat auf und/oder in einen Träger auf- und/oder eingebracht wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Zusammenbringen mit der Salzlösung das Granulat klassiert wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat nach der Trocknung im Falle einer Verklumpung zerkleinert und in jedem Falle klassiert wird.
21. Verfahren zur Herstellung eines Entfeuchtungselementes zur Entfeuchtung von mit diesem in Kontakt gebrachten Gas, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- Ein- und/oder Aufbringen von granulatförmigem superabsorbierenden Polymer in oder auf einen porösen Träger;
- Trocknen des superabsorbierende Polymere aufweisenden Trägers;
- Auswählen einer Salzlösung;
- Zusammenbringen des superabsorbierende Polymere aufweisenden Trägers mit der Salzlösung;
- Trocknen des superabsorbierende Polymere aufweisenden Trägers.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Salzlösung so gewählt wird, daß sie eine Konzentration an hygroskopischen Salzen zwischen 5 Gew.% und 15 Gew.% aufweist.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Salzlösung so gewählt wird, daß sie eine Konzentration an hygroskopischen Salzen von max. 10 Gew.% aufweist.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß für die Salzlösung als Lösungsmittel Wasser verwendet wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit der Salzlösung getränkt, beträufelt oder besprüht wird.
26. Verfahren nach Anspruch 16 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger in mehreren Schritten mit der Salzlösung zusammengebracht wird.
DE10164632A 2001-12-27 2001-12-27 Entfeuchtungselemente zur Entfeuchtung von Gas sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben Expired - Fee Related DE10164632B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164632A DE10164632B4 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Entfeuchtungselemente zur Entfeuchtung von Gas sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben
KR1020047009943A KR100704235B1 (ko) 2001-12-27 2002-12-27 제습제와 제습 엘리먼트와 그 제조방법
AU2002359046A AU2002359046A1 (en) 2001-12-27 2002-12-27 Dehumidifying element and manufacturing method for the same
US12/698,842 USRE42282E1 (en) 2001-12-27 2002-12-27 Dehumidifying element and manufacturing method for the same
US10/500,254 US7326363B2 (en) 2001-12-27 2002-12-27 Dehumidifying element and manufacturing method for the same
CNA028283236A CN1620335A (zh) 2001-12-27 2002-12-27 减湿元件及其制备方法
PCT/KR2002/002456 WO2003055595A1 (en) 2001-12-27 2002-12-27 Dehumidifying element and manufacturing method for the same
US13/032,573 USRE43865E1 (en) 2001-12-27 2002-12-27 Dehumidifying element and manufacturing method for the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164632A DE10164632B4 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Entfeuchtungselemente zur Entfeuchtung von Gas sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10164632A1 true DE10164632A1 (de) 2003-07-10
DE10164632B4 DE10164632B4 (de) 2007-02-08

Family

ID=7711242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164632A Expired - Fee Related DE10164632B4 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Entfeuchtungselemente zur Entfeuchtung von Gas sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (3) US7326363B2 (de)
KR (1) KR100704235B1 (de)
CN (1) CN1620335A (de)
AU (1) AU2002359046A1 (de)
DE (1) DE10164632B4 (de)
WO (1) WO2003055595A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879109A1 (fr) * 2004-12-10 2006-06-16 Jean Francois Lafougere Composition absorbante d'humidite
DE102005059952A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Mahle International Gmbh Luft-Trocknungsmasse für insbesondere einen Lufttrockner in einer Druckluftbremsanlage eines Fahrzeuges
WO2016203152A1 (fr) * 2015-06-15 2016-12-22 Eurotab Composition absorbante d'humidité comprenant un agent séquestrant

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591881B2 (en) * 2004-09-29 2009-09-22 Artifex Equipment, Inc. Methods and devices for humidity control of materials
US20070012186A1 (en) * 2005-03-11 2007-01-18 Wilson Todd S System and method of dehumidifying and filtering air
KR100652903B1 (ko) 2005-12-21 2006-12-04 한국과학기술연구원 초흡수성 고분자를 함유한 제습제의 제조 방법 및 그 제조장치
ATE404465T1 (de) * 2006-06-06 2008-08-15 Nestec Sa Kapsel mit reduziertem nachtropfen
US7824766B2 (en) * 2007-11-20 2010-11-02 Energy Wall, Llc Sorption paper and method of producing sorption paper
US20090326180A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Weyerhaeuser Co. Biodegradable Superabsorbent Particles Containing Cellulose Fiber
US7959762B2 (en) * 2008-06-30 2011-06-14 Weyerhaeuser Nr Company Method for making biodegradable superabsorbent particles
US8641869B2 (en) * 2008-06-30 2014-02-04 Weyerhaeuser Nr Company Method for making biodegradable superabsorbent particles
US8084391B2 (en) * 2008-06-30 2011-12-27 Weyerhaeuser Nr Company Fibers having biodegradable superabsorbent particles attached thereto
US20090325797A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Weyerhaeuser Co. Biodegradable Superabsorbent Particles
US7833384B2 (en) * 2008-06-30 2010-11-16 Weyerhaeuser Nr Company Method for making fiber having biodegradable superabsorbent particles attached thereto
US8101543B2 (en) * 2008-06-30 2012-01-24 Weyerhaeuser Nr Company Biodegradable superabsorbent particles
KR100963116B1 (ko) * 2008-07-24 2010-06-16 한국과학기술연구원 제습제와 제습 엘리먼트 및 그들의 제조방법들
US8177151B2 (en) 2009-05-16 2012-05-15 Knowaste International, Llc Separation of materials comprising super absorbent polymers using reduced water
FR2947417B1 (fr) 2009-06-25 2011-08-26 Centre Nat Rech Scient Dispositif electronique comprenant un dispositif d'adsorption d'humidite
US8622231B2 (en) * 2009-09-09 2014-01-07 Roche Diagnostics Operations, Inc. Storage containers for test elements
FR2951589B1 (fr) * 2009-10-20 2012-06-01 Radiall Sa Embase coaxiale
KR100955770B1 (ko) 2009-11-06 2010-04-30 한상철 제습제 조성물
US8500880B2 (en) * 2009-11-24 2013-08-06 Corning Incorporated Amino acid salt articles and methods of making and using them
AU2011230503B2 (en) * 2010-03-26 2015-01-22 Joseph Ellsworth Composite desiccant and air-to-water system and method
CN105588236B (zh) 2010-05-25 2019-07-09 7Ac技术公司 使用液体干燥剂进行空气调节及其它处理的方法和系统
KR101736435B1 (ko) 2010-06-23 2017-05-16 삼성전자주식회사 건조덕트를 구비하는 가전제품
ITTO20111090A1 (it) 2011-11-28 2013-05-29 Fater Spa Apparecchiatura e procedimento per il riciclaggio di prodotti sanitari assorbenti
ITTO20111092A1 (it) 2011-11-28 2013-05-29 Fater Spa Apparecchiatura e procedimento per il riciclaggio di prodotti sanitari assorbenti
ITTO20111091A1 (it) 2011-11-28 2013-05-29 Fater Spa Apparecchiatura e procedimento per il riciclaggio di prodotti sanitari assorbenti
ITTO20130116A1 (it) * 2013-02-13 2014-08-14 Propack S P A Composizione per la regolazione dell'umidita' ambientale
CN103230727B (zh) * 2013-04-22 2015-06-24 陕西科技大学 一种有机电致发光器件干燥剂及其制备方法
CN104783340B (zh) * 2015-04-28 2017-04-05 苏州舒而适纺织新材料科技有限公司 一种热防护服吸湿导气结构
KR102023097B1 (ko) * 2017-08-25 2019-09-19 국민대학교산학협력단 기능성 마스크용 기능성 종이 시트, 이를 포함하는 기능성 마스크, 및 상기 기능성 마스크의 제조방법
EP3752042B1 (de) 2018-02-13 2024-07-10 Cool Vapor Solutions Zusammensetzungen zur befeuchtung und kühlung von gasströmen
KR102114649B1 (ko) * 2018-11-23 2020-05-25 호서대학교 산학협력단 필터 교체형 코 마스크
CN109943002B (zh) * 2019-04-02 2020-08-07 武汉大学 一种自吸湿水凝胶、制备方法以及基于其的热管理方法
CN110156943B (zh) * 2019-06-24 2022-02-01 四川轻化工大学 一种水凝胶材料的制备方法和应用
WO2024000383A1 (zh) * 2022-06-30 2024-01-04 广州工程技术职业学院 丙烯酸盐聚合物材料的修复方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62273035A (ja) * 1986-05-22 1987-11-27 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 調湿剤
JPS62286519A (ja) * 1986-06-03 1987-12-12 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The シ−ト状調湿材
JPS6384617A (ja) * 1986-09-26 1988-04-15 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 積層型調湿材
JPH02178337A (ja) * 1988-12-29 1990-07-11 Tokuyama Soda Co Ltd セルロース組成物
JPH06165907A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Osaka Seiyaku:Kk 除湿剤

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997484A (en) 1974-04-03 1976-12-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Highly-absorbent starch-containing polymeric compositions
US4116899A (en) * 1977-08-15 1978-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Increasing absorbency of polymeric compositions by curing
JPS61252497A (ja) 1985-04-22 1986-11-10 Seibu Giken:Kk 湿気交換用または全熱交換用の吸着型素子の製造法
JP2834266B2 (ja) 1990-03-29 1998-12-09 昭和電工株式会社 高吸湿性積層体
JP3196855B2 (ja) 1991-11-11 2001-08-06 東洋紡績株式会社 高吸放湿性繊維
JPH05143773A (ja) * 1991-11-22 1993-06-11 Asutemu Eng:Kk 刻印及び刻印装置と該刻印の識別方法及び装置
JP3553980B2 (ja) * 1992-03-10 2004-08-11 セイコーエプソン株式会社 プリンタ
JPH05292822A (ja) * 1992-04-21 1993-11-09 Kubota Corp 農作業機の刈り刃装置
US5254195A (en) 1992-05-08 1993-10-19 Industrial Technology Research Institute Process for manufacturing moisture exchange element
JP3071574B2 (ja) * 1992-09-01 2000-07-31 帝人株式会社 金属板貼合せ成形加工用ポリエステルフィルム
JP3096193B2 (ja) * 1993-06-21 2000-10-10 花王株式会社 生理用ナプキン
JP3650977B2 (ja) * 1994-12-13 2005-05-25 日本エクスラン工業株式会社 高吸放湿材及びその製造方法並びに該材からなる添加剤
JP3346680B2 (ja) 1995-05-11 2002-11-18 株式会社西部技研 湿気交換用吸着体
EP0882502B1 (de) * 1996-08-07 2007-04-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. Wasserabsorbierendes produkt und methode zu seiner herstellung
US6222091B1 (en) 1997-11-19 2001-04-24 Basf Aktiengesellschaft Multicomponent superabsorbent gel particles
JP4062778B2 (ja) 1998-07-01 2008-03-19 日本エクスラン工業株式会社 多孔質吸放湿性粒子およびその製造方法
SE513238E (sv) 1998-12-01 2009-06-16 Proflute Ab Förfarande för framställning av avfuktningselement samt användning av vattenglaslösning för impregnering av papper vid förfarandet
FR2790767B1 (fr) * 1999-03-11 2001-06-08 Snf Sa Utilisation de polymeres superabsorbants pour le traitement des peaux brutes, compositions et procede correspondants et peaux ainsi traitees
US7591881B2 (en) * 2004-09-29 2009-09-22 Artifex Equipment, Inc. Methods and devices for humidity control of materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62273035A (ja) * 1986-05-22 1987-11-27 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 調湿剤
JPS62286519A (ja) * 1986-06-03 1987-12-12 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The シ−ト状調湿材
JPS6384617A (ja) * 1986-09-26 1988-04-15 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 積層型調湿材
JPH02178337A (ja) * 1988-12-29 1990-07-11 Tokuyama Soda Co Ltd セルロース組成物
JPH06165907A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Osaka Seiyaku:Kk 除湿剤

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of Jp. & JP 02178337 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 06165907 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 62273035 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 62286519 A *
Pat. Abstr. of Jp. & JP 63084617 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879109A1 (fr) * 2004-12-10 2006-06-16 Jean Francois Lafougere Composition absorbante d'humidite
DE102005059952A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Mahle International Gmbh Luft-Trocknungsmasse für insbesondere einen Lufttrockner in einer Druckluftbremsanlage eines Fahrzeuges
WO2016203152A1 (fr) * 2015-06-15 2016-12-22 Eurotab Composition absorbante d'humidité comprenant un agent séquestrant

Also Published As

Publication number Publication date
USRE43865E1 (en) 2012-12-18
US7326363B2 (en) 2008-02-05
DE10164632B4 (de) 2007-02-08
KR100704235B1 (ko) 2007-04-27
KR20040071246A (ko) 2004-08-11
WO2003055595A1 (en) 2003-07-10
CN1620335A (zh) 2005-05-25
US20050155491A1 (en) 2005-07-21
USRE42282E1 (en) 2011-04-12
AU2002359046A1 (en) 2003-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164632B4 (de) Entfeuchtungselemente zur Entfeuchtung von Gas sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE2804154C2 (de) Filtermaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP3297823B1 (de) Neuartiges textiles schutzmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE60215922T2 (de) Filterelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Filter, der das Elemnt verwendet
DE69717704T2 (de) Absorbent und Staubsammelvorrichtung
DE3304349C2 (de)
DE69514955T2 (de) Schuheinlegesohle mit feuchtigkeitsabsorbierendem Material
EP0714696B1 (de) Adsorptions-Luftfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19514887C2 (de) Adsorbierendes, biegsames Filterflächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69829334T2 (de) Faserige strukturen mit labiler aktiver substanz
DE3902977A1 (de) Sorptionsgeraet zum sorbieren von aktivem gas
DE3244386C2 (de) Feuchtigkeit aufsaugender, textilartiger Stoff, insbesondere zur Herstellung von Unterbekleidung für gasdichte Schutzanzüge
EP0901404A1 (de) Filtermaterial und verfahren zu seiner herstellung sowie aus diesem filtermaterial hergestellter adsorptionsfilter
WO2012167939A1 (de) Funktionelles schutzmaterial, insbesondere für die verwendung in einer schutzbekleidung
EP0117438A2 (de) Wundabdeckmaterial in Bahnform
EP1283820A1 (de) Keramisches material mit hoher porösität in gekörnter form
EP1656011A1 (de) Wasserspeichermaterial
DE102004035839B4 (de) Filter zum Reinigen von bei biologischen Abbauprozessen gebildeter Luft
EP2323841A1 (de) Einsatz mit abstandswahrenden zellen
DE4020427A1 (de) Anpassungsfaehiges filtersystem
DE19915447C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aktivkohlefilters sowie Aktivkohlefilter
WO2005116545A1 (de) Kühlvorrichtung zur kühlung von oberflächen
DE102018109327B4 (de) Regenerierbares Luftentfeuchtungselement und dessen Verwendung
DE2732988A1 (de) Rotor fuer einen tauscher zur wiedergewinnung von feuchtigkeit und/oder waerme
DE4217451C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Feuchtigkeitsaustauscherelements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOREA INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY, SEOUL/S

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee