DE10164209B4 - Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen - Google Patents
Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10164209B4 DE10164209B4 DE10164209A DE10164209A DE10164209B4 DE 10164209 B4 DE10164209 B4 DE 10164209B4 DE 10164209 A DE10164209 A DE 10164209A DE 10164209 A DE10164209 A DE 10164209A DE 10164209 B4 DE10164209 B4 DE 10164209B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- hollow
- chamber according
- profile
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/26—Accessories or devices or components used for biocidal treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/02—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Abstract
Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen unter einem Druck < 0,5 bar, mit mindestens einer sich über im wesentlichen eine ganze der sechs Quaderflächen erstreckenden Tür, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Trägerkäfig aus zwölf rechtwinklig miteinander verschweißten metallischen Hohlbalken (3, 4, 5, 6, 7) besitzt, dass zwischen die Hohlbalken der keine Türe (2) aufweisenden Quaderseiten doppelwandige Füllplatten (8, 9, 10, 11) über mindestens eine innenliegende, durchgehende Schweißnaht (23) mit dem Hohlbalken verschweißt sind, dass jede Füllplatte (8, 9, 10, 11) durch Abstandshalter ausgesteift ist, die mit den beiden Wänden (12, 13) der doppelwandigen Füllplatte punktweise in Abständen verschweißt sind, und dass auch die mindestens eine Tür (2) einen Trägerrahmen aus vier Hohlbalken (15) mit einer Füllplatte (16) der oben genannten Art besitzt, der im geschlossenen Zustand auf den die Tür umrahmenden Hohlbalken (5, 6, 7) des Trägerkäfigs über eine Dichtung (22) aufliegt.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Kammer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 298 14 922 U1 ist eine Druckkammer mit einer druckdicht verschließbaren Tür bekannt. DieJP 2001 097477 A DE 2 134 683 A zeigt einen Flüssigkeitstank mit einer Rahmenkonstruktion aus Profilstäben, zwischen denen Begrenzungsflächen aus mindestens zwei profilierten, schubsteif miteinander verbundenen Platten befestigt sind. - Vakuumprozesse spielen eine zunehmende Rolle in der Nahrungsmittelindustrie zur Schnellkühlung, Sterilisierung und Verpackung von Lebensmitteln oder zur Reinigung von Geräten wie Backwagen, aber auch im Krankenhausbereich zur Sterilisierung von Bettwäsche. Dabei wünscht man möglichst großvolumige Vakuumkammern mit quaderförmigem Innenvolumen und einer Tür, die eine ganze Seite der Kammer freigibt, damit man mit fahrbaren Gestellen das ganze Volumen rasch beschicken und wieder entleeren kann. Auch Kammern mit zwei einander gegenüberliegenden Türen zur gleichzeitigen (automatischen) Beschickung und Entleerung wären günstig.
- Diesen Forderungen zu entsprechen bereitet insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn der gewünschte Endvakuumdruck sehr niedrig sein soll, denn dann lasten auf den ebenen Wänden der Kammer erhebliche, zudem im Prozeßzyklus schwankende Außendrücke, die nicht zu bleibenden Verformungen der Kammer führen dürfen. Dieses Problem wird bisher durch entsprechend große Wanddicken und die Wahl von teueren Materialien für die Kammerwände zu lösen versucht.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kammer für die obigen Anwendungsfälle vorzuschlagen, die vergleichsweise leicht und preisgünstig ist. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 definierte Kammer gelöst. Bezüglich von bevorzugten Ausführungsformen dieser Kammer wird auf die Unteransprüche verwiesen.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele und der beiliegenden Figuren näher erläutert.
-
1 zeigt einen waagrechten Schnitt durch die erfindungsgemäße Kammer. -
2 zeigt in vergrößertem Maßstab und ebenfalls im waagrechten Schnitt eine Ecke der Kammer aus1 . - Die
3 bis5 zeigen schematisch Varianten der Form der Versteifungsbleche im Schnitt. - Die Kammer
1 gemäß1 und2 ist quaderförmig; also sind jeweils zwei gegenüberliegende Seiten rechteckig und zueinander parallel. Die in der Figur rechts liegende senkrechte Seite ist mit einer angelenkten Tür2 verschließbar. Das Innenvolumen beträgt 2 m3 oder mehr. - Entlang der zwölf Kanten der Kammer
1 verlaufen Hohlbalken, von denen die vier senkrechten Hohlbalken3 bis6 im Schnitt und der waagrechte untere Hohlbalken7 in Draufsicht zu sehen sind. Die Querschnittsform der Hohlbalken ist ein Quadrat mit abgerundeten Ecken. In den acht Ecken der Kammer treffen jeweils drei dieser Hohlbalken unter rechten Winkeln zusammen und sind direkt miteinander verschweißt. Dies ergibt einen Trägerkäfig, dessen Balken so dimensioniert sind, daß die auftretenden Kräfte und Momente ihn nicht kritisch, also dauerhaft verformen können. - Zwischen die Hohlbalken jeder Seite mit Ausnahme der Türseite ist eine Füllplatte eingesetzt. Die als Boden der Kammer dienende Füllplatte
11 ist von oben zu sehen, und die drei senkrechten Füllplatten8 ,9 und10 sind im Schnitt dargestellt. Die fünf Füllplatten erfahren wegen der Größe ihrer Oberfläche und ihrer ebenen Form im Betrieb die größte mechanische Belastung. Sie sind alle gleich aufgebaut, und zwar doppelwandig mit einer die beiden Wände starr verbindenden und als Abstandshalter wirkenden Zwischenstruktur. Alle Wände sind aus Stahlblech mit z. B. 3 mm Dicke. - Die innere Wand (z. B.
12 ) jeder Füllplatte verläuft entlang der Innenkanten der Hohlbalken des Trägerkäfigs. Ihr Rand ist umgebogen, sodaß sich eine Wanne ergibt, die genau in die zugeordnete Öffnung des Trägerkäfigs paßt. Der Rand ist dann nochmals nach außen umgebogen und liegt auf der Außenseite der zugeordneten Hohlbalken auf. Die äußere Wand13 verläuft im Abstand parallel zur inneren Wand12 . Ihr Rand ist ebenfalls umgebogen und endet in Höhe des zweiten Falzes der ersten Wand. Eine durchgehende Schweißnaht24 verbindet an dieser Stelle die beiden Wände. - Die Abstandshalter zwischen diesen beiden Wänden der Füllplatten bestehen in der Ausführungsform gemäß
1 und2 aus Profilblechen14 , die im Querschnitt wie ein Zylinderhut aussehen. Jeweils die Krempe des Huts ist mit der inneren Wand12 punktverschweißt und die Schweißpunkte im Bereich des Hutdeckels zwischen der äußeren Wand13 und dem darunterliegenden Profilblech werden durch Lochschweißen von außen erzielt. Die Lage der verschiedenen Schweißpunkte ist auf der Füllplatte11 am Boden der Kammer durch Kreuze markiert. - Man sieht aus
1 , daß die einzelnen Profilbleche der Füllplatten an den an die Türöffnung angrenzenden Seiten der Kammer parallel zu dem die jeweilige Seite begrenzenden Hohlbalken der Türöffnung verlaufen. Im Vergleich mit einem dazu senkrechten Verlauf der Profilbleche erhöht diese Wahl die Steifigkeit gerade der am meisten belasteten, an die Türöffnung angrenzenden großen Seiten der Kammer. - Diese Versteifung hält die Innen- und die Außenwand im wesentlichen planparallel zueinander und erzwingt ein korrelatives Verformungsverhalten und damit eine korrelative Beanspruchungsverteilung. Die Steifigkeit des Trägerkäfigs wirkt dabei auf die Füllplatten zurück und verbessert deren Verformungsverhalten. So erreicht man trotz des Umstands, daß ebene Wände prinzipiell keine eigensteife Strukturen darstellen, mit geringem Aufwand hohe Belastungswerte bei elastischen Verformungen innerhalb zulässiger Grenzen.
- Die Tür
2 ist ganz ähnlich aufgebaut. Sie besitzt einen Rahmen aus vier miteinander eckseitig verschweißten Hohlbalken15 gleich den Balken3 bis7 und eine Füllplatte16 aus einer Innenwand17 , einer Außenwand18 und Profilblechen19 mit Hutprofil als Versteifungselemente. Der Rahmen ist etwas kleiner als der Rahmen der Türöffnung der Kammer, um Platz für Scharniere20 beziehungsweise einer Verschlußklinke21 am Rahmen der Türöffnung zu schaffen. Die Innenwand17 der Füllplatte der Tür kann hier, anders als an der Kammer selbst, auf den Hohlbalken15 der Türe so weit außen angeschweißt sein, daß ihr Rand über eine aufgeklebte elastische Dichtung22 beim Schließen der Tür flach auf den zugeordneten Hohlbalken5 bis7 zu liegen kommt. - Die Tür kann auf mechanische, elektrische oder elektromagnetische Art verriegelt werden (nicht dargestellt).
- Da innerhalb der inneren Wand
12 im Betrieb Vakuum herrscht, müssen die Schweißpunkte dort die daraus resultierenden Zugspannungen aushalten. Zusätzlich müssen diese Schweißpunkte je nach ihrer Lage bezüglich der neutralen Ebene die Belastung aufgrund der einheitlichen Durchbiegung der gesamten Wandstruktur aufnehmen. Daher kann es nützlich sein, den Bereich zwischen den beiden Wänden jeder Füllplatte8 bis11 und16 endgültig zu evakuieren, wodurch die Wirkung des äußeren Drucks je nach dem gewählten Wert des Vakuums ganz oder teilweise auf die äußere Wandung gelenkt wird. - Die einzelnen Füllplatten werden vorgefertigt, dann in die Öffnungen des Trägerkäfigs eingesetzt und mittels Kehlnähten
23 und25 innen und außen mit den Hohlbalken verschweißt. Dabei muß zumindest eine der beiden Kehlnähte durchgehend, also vakuumdicht sein. - Als Material für die verschiedenen oben erwähnten Bauteile der Kammer kommt insbesondere eine schweißbare Metall-Legierung in Frage wie Edelstahl.
- Die Erfindung ist nicht im Einzelnen auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können die Abstandshalter anstatt der hutförmigen Profilbleche
14 auch Bleche mit U-förmigem Profil (siehe3 ), mit einem Z-förmigen Profil (siehe4 ) oder einem trapezförmigen Profil (siehe5 ) verwenden. Auch eine Wabenstruktur oder Abstandselemente in Form von einzeln angeschweißten Stempeln oder Rohrstücken sind denkbar. - Die Hohlbalken des Trägerkäfigs können alternativ auch aus Rohren mit Rechteck- oder Kreisprofil, aus Winkel- oder U-Profilen bestehen. Ein Vorteil der Hohlbalken und Rohre liegt in der Möglichkeit, diese als Verteilorgane für in die Kammer einzuspeisende Prozeßgase einzusetzen. Hierzu müssen nur entlang der Innenkante eines oder mehrerer der Hohlbalken Auslaßöffnungen wie die Öffnung
26 (2 ) und von außen zugängliche Einlaßöffnungen (nicht dargestellt) für Prozeßgase in diese Hohlbalken vorgesehen werden. - Je nach dem Anwendungsfall der erfindungsgemäßen Kammer können Hilfsorgane wie Kondensatoren, Heizelemente in die Kammer fest eingebaut werden. Weiter kann man beispielsweise in der hinteren Füllplatte
9 Anschlußstutzen27 für außerhalb der Kammer installierte Aggregate wie Gasquellen, Vakuumpumpen etc. vorsehen. - Schließlich kann man auch zwei Türen der dargestellten Art an zwei einander gegenüberliegenden Seiten anbringen, um in einem Zug eine Charge von Gegenständen nach der Vakuumbehandlung an einer Seite heraus- und eine neue Charge an der anderen Seite hineinzufahren.
- Selbstverständlich eignet sich die erfindungsgemäße Kammer auch für einen Prozeß, bei dem nicht nur ein Vakuum, sondern auch Überdrücke von bis zu 2 bar gegen dem Außendruck auftreten.
Claims (11)
- Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen unter einem Druck < 0,5 bar, mit mindestens einer sich über im wesentlichen eine ganze der sechs Quaderflächen erstreckenden Tür, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Trägerkäfig aus zwölf rechtwinklig miteinander verschweißten metallischen Hohlbalken (
3 ,4 ,5 ,6 ,7 ) besitzt, dass zwischen die Hohlbalken der keine Türe (2 ) aufweisenden Quaderseiten doppelwandige Füllplatten (8 ,9 ,10 ,11 ) über mindestens eine innenliegende, durchgehende Schweißnaht (23 ) mit dem Hohlbalken verschweißt sind, dass jede Füllplatte (8 ,9 ,10 ,11 ) durch Abstandshalter ausgesteift ist, die mit den beiden Wänden (12 ,13 ) der doppelwandigen Füllplatte punktweise in Abständen verschweißt sind, und dass auch die mindestens eine Tür (2 ) einen Trägerrahmen aus vier Hohlbalken (15 ) mit einer Füllplatte (16 ) der oben genannten Art besitzt, der im geschlossenen Zustand auf den die Tür umrahmenden Hohlbalken (5 ,6 ,7 ) des Trägerkäfigs über eine Dichtung (22 ) aufliegt. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Füllplatte (
8 ,9 ,10 ,11 ;16 ) jeder Kammerseite sowie der Türe als Abstandshalter mehrere schmale Profilbleche (14 ) nebeneinander liegen, die im Querschnitt je ein Hutprofil besitzen, wobei die Krempen des Hutprofils über Schweißpunkte mit der inneren Wand (12 ) der doppelwandigen Füllplatte verschweißt sind, während der zentrale Bereich des Hutprofils über Schweißpunkte mit der äußeren Wand (13 ) der Füllplatte verbunden ist. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter aus mehreren nebeneinanderliegenden Blechen mit einem Querschnittsprofil in U-Form bestehen, wobei je ein Schenkel über Schweißpunkte mit einer der Wände (
12 ,13 ) verbunden ist. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter aus mehreren nebeneinanderliegenden Blechen mit einem Querschnittsprofil in Z-Form bestehen, wobei je ein Ende des Profils über Schweißpunkte mit einer der Wände (
12 ,13 ) verbunden ist. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter aus mehreren nebeneinanderliegenden Blechen mit einem Querschnittsprofil in Trapezform bestehen, die abwechselnd über Schweißpunkte mit je einer der Wände (
12 ,13 ) verbunden sind. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter aus zahlreichen rohr- oder stempelförmigen Stützen bestehen, die in gleichmäßigen gegenseitigen Abständen an den beiden einander gegenüberliegenden Wänden (
12 ,13 ) der Füllplatten angeschweißt sind. - Kammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die doppelwandigen Füllplatten (
8 ,9 ,10 ,11 ) über je eine innenliegende und eine außenliegende durchgehende Schweißnaht (23 ,25 ) mit den jeweils vier zugeordneten Hohlbalken des Trägerkäfigs verbunden sind. - Kammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den Wänden (
12 ,13 ) der Füllplatten evakuiert ist. - Kammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilachsen der Profilbleche (
14 ) in den Füllplatten (8 ,9 ,10 ,11 ) der vier an eine Tür (2 ) anschließenden Quaderseiten parallel zu dem jeweils zugeordneten Hohlbalken (5 ,6 ,7 ) der Türöffnung verlaufen. - Kammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlbalken (
3 ,4 ,5 ,6 ,7 ) im Querschnitt ein quadratisches Profil mit abgerundeten Ecken besitzen. - Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter in jeder Füllplatte aus einem gemeinsamen Blech bestehen, das eine Folge von Querschnittsprofilen gemäß Anspruch 2 oder 5 besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10164209A DE10164209B4 (de) | 2001-12-27 | 2001-12-27 | Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10164209A DE10164209B4 (de) | 2001-12-27 | 2001-12-27 | Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10164209A1 DE10164209A1 (de) | 2003-07-17 |
DE10164209B4 true DE10164209B4 (de) | 2011-01-05 |
Family
ID=7711017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10164209A Expired - Fee Related DE10164209B4 (de) | 2001-12-27 | 2001-12-27 | Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10164209B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010064511B3 (de) | 2010-10-20 | 2023-12-28 | Hubert Kohler | Druckbehälter |
DE102022003231A1 (de) * | 2021-09-02 | 2023-03-09 | ATUS Automatisierungstechnik GmbH | Arbeitsbehälter für die Bereitstellung von flüssigen Arbeitsmedien zur Bearbeitung von Teilen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1559121A1 (de) * | 1965-03-15 | 1969-09-04 | Dieter Buehler | Aus einzelnen Konstruktionselementen baukastenartig zusammengesetzter Behaelter,insbesondere OElvorratsbehaelter oder z.B. als Schwimmbecken zu benutzender Wasserbehaelter |
DE2134683A1 (de) * | 1971-07-12 | 1973-01-25 | Basf Ag | Fluessigkeitstank |
DE19540659A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-05-07 | Clive Smith | Container |
DE29521545U1 (de) * | 1995-02-08 | 1997-07-31 | Dornier Gmbh, 88048 Friedrichshafen | Transportplattform mit Laufstegen |
DE29814922U1 (de) * | 1998-08-20 | 1998-11-26 | Schröter GmbH & Co. KG Anlagenbau, 33829 Borgholzhausen | Druckkammer mit einer druckdicht verschließbaren Tür |
JP2001097477A (ja) * | 1999-09-27 | 2001-04-10 | Fjc:Kk | 大型成形函体並びに製造方法 |
-
2001
- 2001-12-27 DE DE10164209A patent/DE10164209B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1559121A1 (de) * | 1965-03-15 | 1969-09-04 | Dieter Buehler | Aus einzelnen Konstruktionselementen baukastenartig zusammengesetzter Behaelter,insbesondere OElvorratsbehaelter oder z.B. als Schwimmbecken zu benutzender Wasserbehaelter |
DE2134683A1 (de) * | 1971-07-12 | 1973-01-25 | Basf Ag | Fluessigkeitstank |
DE29521545U1 (de) * | 1995-02-08 | 1997-07-31 | Dornier Gmbh, 88048 Friedrichshafen | Transportplattform mit Laufstegen |
DE19540659A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-05-07 | Clive Smith | Container |
DE29814922U1 (de) * | 1998-08-20 | 1998-11-26 | Schröter GmbH & Co. KG Anlagenbau, 33829 Borgholzhausen | Druckkammer mit einer druckdicht verschließbaren Tür |
JP2001097477A (ja) * | 1999-09-27 | 2001-04-10 | Fjc:Kk | 大型成形函体並びに製造方法 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2001097477 A., In: Patent Abstracts of Japan * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10164209A1 (de) | 2003-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3305322C2 (de) | ||
DE2652259A1 (de) | Behaelter zum lagern verbrauchter radioaktiver kernbrennstoffelemente und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0609333A1 (de) | Doppelwandiges auskleidungselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102006049482B4 (de) | Container-Bodenplatte, insbesondere für einen Kühlcontainer | |
DE102018007204B3 (de) | Schüttgutcontainer | |
DE202013102562U1 (de) | Schwallwandelement, Schwallwandanordnung und Transportbehälter | |
CH707201A2 (de) | Fixierelement zur Positionierung quaderförmiger Behälter in einem vertikalen Stapel. | |
EP3375725B1 (de) | Stapelvorrichtung für paletten | |
DE3121351A1 (de) | Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung | |
DE3200216A1 (de) | Zusammenlegbarer und stapelbarer behaelter | |
DE10164209B4 (de) | Quaderförmige Kammer zur Vakuumbehandlung von Gegenständen | |
EP2623435A1 (de) | Stapelbarer Palettenbehälter und Drahtgitteraussenmantel dafür | |
DE20100074U1 (de) | Doppelwandiger Isolierkörper | |
DE3442701C2 (de) | ||
DE69103990T2 (de) | Konstruktion von Behältern. | |
EP0341729B1 (de) | Doppelwandige Bodenplatte für Grosscontainer | |
DE2209484C3 (de) | Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter | |
EP4030542A1 (de) | Aufnahmebehälter für elektrische komponenten, insbesondere batteriecontainer | |
EP0353387A2 (de) | Druckbehälter | |
DE19942154B4 (de) | Aus Containern bestehendes Gebäude | |
EP0992439A1 (de) | Behälter als flexibler IBC | |
WO2016184976A1 (de) | Vorrichtung zum transportieren von gasen | |
DE202019103953U1 (de) | Transporteinheit | |
AT391342B (de) | Seitenwandelement, vorzugsweise aus stahlblech, fuer die errichtung von selbsttragenden silobehaeltermantelwaenden | |
AT211500B (de) | Schrank, insbesondere Garderobeschrank (Spind) aus Stahlblech |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110405 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |