DE10164156A1 - Auto-Glasantenne - Google Patents

Auto-Glasantenne

Info

Publication number
DE10164156A1
DE10164156A1 DE10164156A DE10164156A DE10164156A1 DE 10164156 A1 DE10164156 A1 DE 10164156A1 DE 10164156 A DE10164156 A DE 10164156A DE 10164156 A DE10164156 A DE 10164156A DE 10164156 A1 DE10164156 A1 DE 10164156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
layer
diagrams
front windshield
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10164156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10164156C2 (de
Inventor
Kyu-Sang Ro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10164156A1 publication Critical patent/DE10164156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164156C2 publication Critical patent/DE10164156C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)

Abstract

Auto-Glasantenne, bei der die Antenne an der Frontwindschutzscheibe, wo die Empfangsleistung der Rundfunksignale am bestehen ist, ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen, angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auto-Glasantenne und insbesondere eine Auto-Glasantenne, die an einer Frontwindschutzscheibe eingepaßt angebracht ist ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen, da die Frontwindschutzscheibe der geeignetste Platz zum Empfangen von Rundfunksignalen ist.
  • Antennen zum Empfangen von Rundfunksignalen können im allgemeinen in zwei Klassen eingeteilt werden: einerseits eine an einer Außenfläche des Fahrzeugkörpers angebrachte aus einer vorstehenden Stange bestehende Polantenne und andererseits eine im Fahrzeugkörper angebrachte Glasantenne.
  • Wenn eine aus einem Leitungsdraht hergestellte Antenne an der Frontwindschutzscheibe angebracht wird, wird dadurch die Sicht des Fahrers eingeschränkt und es ist daher gesetzlich verboten eine Antenne an der Frontwindschutzscheibe anzubringen, so daß diese Antenne gewöhnlich an der Heckwindschutzscheibe angebracht wird.
  • Die herkömmliche Auto-Glasantenne weist jedoch das Problem auf, daß sie an einem Platz angebracht ist, an dem der Empfang der Rundfunksignale im Gegensatz zu der Frontwindschutzscheibe relativ gering ist, wodurch die Empfangsleistung der Rundfunksignale verringert wird.
  • Durch die Erfindung wird der oben beschriebene Nachteil vermieden, im dem es ein ziel der Erfindung ist, eine Auto-Glasantenne bereitzustellen, die an der Frontwindschutzscheibe angebracht werden kann, ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen, da die Frontwindschutzscheibe der geeignetste Platz zum Empfangen von Rundfunksignalen ist.
  • Gemäß dem Ziel der Erfindung wird eine Auto-Glasantenne bereitgestellt, die mit mehr als einem Antennendiagramm an der Frontwindschutzscheibe ausgebildet ist, wobei das Antennendiagramm aus einem durchsichtigen Material hergestellt ist.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung mithilfe der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht eines mit einer erfindungsgemäßen Auto-Glasantenne ausgestatteten Auto- Audiosystem;
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auto-Glasantenne;
  • Fig. 3 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Antennendiagramms.
  • Im folgenden wird im Detail eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Glasantenne mit Bezug auf die Erfindung näher beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine Ansicht, die eine an einem Fahrzeug angebrachte erfindungsgemäße Glasantenne schematisch darstellt, wobei eine Frontwindschutzscheibe 1 mit zwei Antennendiagrammen (nicht dargestellt) ausgebildet ist, wobei die Seitenfenster 2 und 3 jeweils mit einem Antennendiagramm (nicht dargestellt) versehen sind.
  • Im an die Windschutzscheibe 1 angrenzenden Bereich ist ein Mehrfachempfangsmodul 4 ausgebildet. In an den hinteren Seitenfenstern 2 und 3 angrenzenden Stellen sind Verstärkermodule 5 bzw. 6 ausgebildet, um die von den in den hinteren Seitenfenstern 2 und 3 ausgebildeten Antennendiagrammen empfangenen Rundfunksignalen zu verstärken und in das Mehrfachempfangsmodul 4 einzugeben.
  • Das Mehrfachempfangsmodul 4 dient dazu, die Stärke und Schwäche von vier Rundfunksignalen zu messen, die jeweils von den an den hinteren Seitenfenstern 2 und 3 und den beiden in der Frontwindschutzscheibe 1 ausgebildeten Antennendiagrammen empfangen werden, um das stärkste Rundfunksignal auszuwählen und dieses über einen Audioeingabeanschluß 7 an eine Audiovorrichtung weiterzuleiten.
  • Das Antennendiagramm 20 ist derart ausgebildet, daß es auf der Oberfläche eines äußeren Glases 10 - wie aus Fig. 2 ersichtlich - aufgebracht ist und in einer Polyvinylbutyralschicht (PVB) 30 derart eingebettet ist, daß es an der Oberfläche eines inneren Glases 20 angebracht ist.
  • An dem inneren Glas 40 ist ferner ein kapazitiver Anschluß 50 ausgebildet, der seinerseits eine durch das Antennendiagramm aufgenommene Frequenz empfängt, um diese über ein Koaxialkabel 60 an das Mehrfachempfangsmodul 4 zu übertragen.
  • Das in der Frontwindschutzscheibe 1 ausgebildete Antennendiagramm 20 ist aus einem durchsichtigen Material hergestellt, um die Sicht des Fahrers während der Fahrt nicht zu beeinträchtigen.
  • Mit anderen Worten - wie aus Fig. 2 ersichtlich - ist auf der Oberfläche des äußeren Glases, das eine vorbestimmten Dicke aufweist, Gold (Au 22) mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht, auf welches wiederum Zirkon (Zr 23) mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht ist.
  • Auf das Zirkon (Zr 23) ist ferner Zn2SnO4 (24) mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht, auf welches wiederum Gold (Au 25) mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht ist.
  • Auf das Gold (Au 25) ist wiederum Zirkon (Zr 26) mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht. Auf das Zirkon (Zr 26) sind nacheinander Zn2SnO4 und ZrO2 jeweils mit einer vorbestimmten Dicke aufgebracht, um das Antennendiagramm zu vervollständigen.
  • Bei der erfindungsgemäß hergestellten Auto-Glasantenne empfängt das Mehrfachempfangsmodul 4 Rundfunksignale, die jeweils von den vier Antennendiagrammen eingegeben werden, welche die beiden an der Frontwindschutzscheibe 1 ausgebildeten Antennendiagramme und die beiden jeweils an den hinteren Seitenfenstern 2 und 3 ausgebildeten Antennendiagramme aufweisen, um das stärkste Rundfunksignal aus den empfangenen Signalen auszuwählen und dieses über den Audioeingabeanschluß 7 an die Audiovorrichtung auszugeben, um die Empfangskapazität der Rundfunksignale zu verbessern.
  • Die Antennendiagramme sind ferner an der Frontwindschutzscheibe angebracht, da hier die Empfangskapazität der Rundfunksignale sehr gut ist, wodurch die Empfangsleistung der Rundfunksignale erhöht wird. Da die Antennendiagramme aus einem durchsichtigen Material hergestellt sind, wird die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt.
  • Die Antennendiagramme werden vorzugsweise vollständig aus durchsichtigem Materialien ausgebildet, wenn die Sicht des Fahrers dadurch jedoch nicht beeinträchtigt wird, müssen die Materialien nicht vollständig aus transparentem Material hergestellt werden. Eine Transparenz, die die Sicht des Fahrers während der Fahrt nicht beeinträchtig ist ausreichend.
  • Wie aus dem zuvor beschriebenen ersichtlich weist die erfindungsgemäße Auto-Glasantenne den Vorteil auf, daß die Antenne in der Frontwindschutzscheibe, wo die Empfangsleistung der Rundfunksignale am besten ist, angebracht ist, ohne daß die Sicht des Fahrers beeinträchtigt ist.

Claims (5)

1. Auto-Glasantenne, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne aus mehr als einem Antennendiagramm in einer Frontwindschutzscheibe (1) ausgebildet ist und das Antennendiagramm (20) aus einem durchsichtigen Material hergestellt ist.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner in hinteren Seitenfenstern (2, 3) Antennendiagrammen (20) ausgebildet sind, die aus einem durchsichtigen Material hergestellt sind.
3. Auto-Glasantenne dadurch gekennzeichnet, daß
jeweils an einer Frontwindschutzscheibe (1) und an hinteren Seitenfenstern (2, 3) aus durchsichtigem Material hergestellte Antennendiagramme (20) ausgebildet sind, daß ferner
ein Mehrfachempfangsmodul (4) zum selektiven Ausgeben des von der Mehrzahl der Antennendiagrammen (20) empfangenen stärksten Rundfunksignals und
eine Audiovorrichtung zum Wiedergeben des von dem Mehrfachempfangsmodul (4) selektiv ausgegebenen Rundfunksignals vorgesehen sind, so daß ein Fahrer oder Beifahrer dieses hören kann.
4. Antenne nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennendiagramme (20) auf der Oberfläche eines äußeren Glases (10) aufgebracht sind, wobei auf die Oberfläche der Antennendiagramme (20) und auf die Oberfläche des inneren Glases (40) eine organische Haftschicht (30) in regelmäßiger Folge aufgebracht ist.
5. Antenne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennendiagramme (20) nacheinander aus einer ersten Zn2SnO4-Schicht, einer ersten Goldschicht, einer ersten Zirkonschicht, einer zweiten Zn2SnO4-Schicht, einer zweiten Goldschicht, einer zweiten Zirkonschicht, einer dritten Zn2SnO4-Schicht und einer ZrO2-Schicht gebildet sind.
DE10164156A 2001-08-28 2001-12-27 Auto-Glasantenne Expired - Fee Related DE10164156C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2001-0052013A KR100428139B1 (ko) 2001-08-28 2001-08-28 차량용 글라스 안테나

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10164156A1 true DE10164156A1 (de) 2003-04-03
DE10164156C2 DE10164156C2 (de) 2003-10-02

Family

ID=19713629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164156A Expired - Fee Related DE10164156C2 (de) 2001-08-28 2001-12-27 Auto-Glasantenne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6670927B2 (de)
JP (1) JP3682480B2 (de)
KR (1) KR100428139B1 (de)
CN (1) CN1223046C (de)
DE (1) DE10164156C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7825865B2 (en) * 2006-12-27 2010-11-02 Asahi Glass Company, Limited Glass antenna for an automobile
WO2012078986A1 (en) 2010-12-09 2012-06-14 Agc Automotive Americas R&D. Inc. Window assembly having a transparent layer and an outer region for an antenna element
JP6412830B2 (ja) * 2015-06-15 2018-10-24 株式会社Soken 曇り止め熱線付き窓用透明板
WO2018139402A1 (ja) * 2017-01-25 2018-08-02 Tdk株式会社 アンテナ用透明導電フィルム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721934A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-28 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-glasfenster-antenne mit einer transparenten leitfaehigen schicht
DE3743099A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-fensterglasantenne mit benutzung einer transparenten leitfaehigen schicht
DE19806834A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Lindenmeier Heinz Antennenanlage für den Hör- und Fernsehrundfunkempfang in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823140A (en) * 1984-06-18 1989-04-18 Asahi Glass Company Ltd. Antenna device for a television receiver mounted on an automobile
JPS61210705A (ja) * 1985-03-15 1986-09-18 Asahi Glass Co Ltd 自動車のダイバ−シテイ−アンテナ装置
JPS63196106U (de) * 1987-01-20 1988-12-16
JPS63198401A (ja) * 1987-02-13 1988-08-17 Toppan Printing Co Ltd 透明アンテナ
US5083135A (en) * 1990-11-13 1992-01-21 General Motors Corporation Transparent film antenna for a vehicle window
US5307076A (en) 1991-11-05 1994-04-26 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Window glass antenna device
US5364487A (en) * 1993-09-15 1994-11-15 Corning Incorporated Glass-plastic composite
DE4332320C1 (de) 1993-09-23 1995-05-04 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe mit eingelegten Antennendrähten
US5714959A (en) 1994-06-09 1998-02-03 Delco Electronics Corporation Glass patch cellular antenna
US5670966A (en) 1994-12-27 1997-09-23 Ppg Industries, Inc. Glass antenna for vehicle window
US5528314A (en) 1995-05-22 1996-06-18 General Motors Corporation Transparent vehicle window antenna
JP3605442B2 (ja) * 1995-06-28 2004-12-22 株式会社アルティア 車両用アンテナ内蔵日除け装置
KR100267122B1 (ko) * 1998-02-03 2000-10-02 구자용 자동차에 부착되는 스티커형 안테나의 제조 방법
US6020855A (en) 1998-05-26 2000-02-01 General Motors Corporation Transparent vehicle window antenna with capacitive connection apparatus
US6121880A (en) 1999-05-27 2000-09-19 Intermec Ip Corp. Sticker transponder for use on glass surface

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721934A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-28 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-glasfenster-antenne mit einer transparenten leitfaehigen schicht
DE3743099A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-fensterglasantenne mit benutzung einer transparenten leitfaehigen schicht
DE19806834A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Lindenmeier Heinz Antennenanlage für den Hör- und Fernsehrundfunkempfang in Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 0630 5777 A. In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1223046C (zh) 2005-10-12
KR100428139B1 (ko) 2004-04-30
DE10164156C2 (de) 2003-10-02
KR20030018333A (ko) 2003-03-06
US6670927B2 (en) 2003-12-30
US20030043082A1 (en) 2003-03-06
CN1402379A (zh) 2003-03-12
JP3682480B2 (ja) 2005-08-10
JP2003087028A (ja) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0760537B1 (de) Glasantenne für Fahrzeugscheibe
DE60121265T2 (de) Laminiertes Glas und Automobil, welches dieses verwendet
DE19832228C2 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2060418A1 (de) Glasscheibenantenne
EP1920495B1 (de) Mehrbereichs-antennenanordnung
DE2023823A1 (de) Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge mit eingearbeiteter Antenne
EP1698543B2 (de) Dachmodul mit Antenne
DE10164156A1 (de) Auto-Glasantenne
DE4237818C3 (de) Scheibenantenne für Kraftfahrzeuge
WO2020064298A1 (de) Verbundglasscheibe und verfahren zu deren herstellung
DE112021001858T5 (de) Kraftfahrzeugfensterscheibe
DE10137019C2 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE112020003539T5 (de) Glasvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3582967B1 (de) Verbundglasscheibe für ein fahrzeug
DE102009036727A1 (de) Anordnung einer Sende- und/oder Empfangseinheit an einem Karosseriebauteil oder Außenanbauteil eines Kraftwagens
DE112019003988T5 (de) Glas und laminiertes glas
DE10331213B4 (de) Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge
EP3578399B1 (de) Fahrzeug mit umgreifender frontscheibe und elektrischer komponente zwischen vordersäule und frontscheibe
DE10246607B4 (de) Elektrochromer Radar-Sensor
DE102009054009A1 (de) Anordnung einer Sende- und/oder Empfangseinheit an einem Dachverkleidungsteil eines Kraftwagens
DE19923833B4 (de) Antenne bzw. Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2016155895A1 (de) Notfall-meldevorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102019129198A1 (de) Antennenbaugruppe
EP1771918A1 (de) Antenne zur anwendung für kommunikation (senden und/oder empfangen) in einem fahrzeug, insbesondere in einem personenkraftwagen
DE102009051818B4 (de) Scheibe für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee