DE10163767A1 - Automatisch wiederherstellende universelle Verbindung - Google Patents

Automatisch wiederherstellende universelle Verbindung

Info

Publication number
DE10163767A1
DE10163767A1 DE10163767A DE10163767A DE10163767A1 DE 10163767 A1 DE10163767 A1 DE 10163767A1 DE 10163767 A DE10163767 A DE 10163767A DE 10163767 A DE10163767 A DE 10163767A DE 10163767 A1 DE10163767 A1 DE 10163767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
restoring
locking
locking part
elements
receiving chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10163767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10163767B4 (de
Inventor
Chuck Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10163767A1 publication Critical patent/DE10163767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10163767B4 publication Critical patent/DE10163767B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32819Pivoted including tension or take-up means
    • Y10T403/32827Interposed spring means coaxial with pivot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine automatisch wiederherstellende universelle Verbindung hat mindestens zwei Elemente, die zueinander drehbar sind, an jedem der beiden Elemente ist ein Drehende angeformt, das mit einem Verriegelungsteil versehen ist; eine Drehwelle erstreckt sich durch die beiden Elemente; und ein wiederherstellendes Element ist zwischen den beiden Elementen angeordnet, das zwei Enden aufweist, wobei jedes im Verriegelungsteil verriegelt und angeordnet ist, so dass die beiden Elemente automatisch wiederhergestellt werden können, wodurch sich der Betrieb der universellen Verbindung vereinfacht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine automatisch wiederherstellende universelle Verbindung.
  • Eine konventionelle universelle Verbindung, die in den Fig. 9 und 10 gezeigt ist, hat ein Schließelement 70, ein Grundelement 74, ein Verbindungselement 72 und eine wiederherstellende Feder 80. Die wiederherstellende Feder 80 ist jedoch an der Außenseite des Schließelements 70, des Grundelements 74 und des Verbindungselements 72 montiert, was das Volumen der universellen Verbindung vergrößert. Weiterhin kann der Benutzer durch die wiederherstellende Feder 80 leicht eingeklemmt werden.
  • Die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine automatisch wiederherstellende universelle Verbindung zur Verfügung zu stellen, bei der das wiederherstellende Element in effizienter Weise eine automatische wiederherstellende Funktion aufweist, wobei der Betrieb der automatisch wiederherstellenden universellen Verbindung vereinfacht wird.
  • Die Figuren zeigen:
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung von Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine ebene geschnittene Vorderansicht von Fig. 1;
  • Fig. 4 ist eine schematische Betriebsansicht von Fig. 1;
  • Fig. 5 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von Fig. 3;
  • Fig. 6 ist eine ebene geschnittene Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 ist eine geschnittene Zusammenstellungszeichnung von Fig. 7;
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht einer konventionellen universellen Verbindung; und
  • Fig. 10 ist eine geschnittene Zusammenstellungszeichnung von Fig. 9.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 5 hat eine automatisch wiederherstellende universelle Verbindung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Schließelement 10, ein Verbindungselement 20 und ein Grundelement 30.
  • Das Schließelement 10 hat einen Verriegelungskopf 12, der in eine Fassung eingesetzt werden kann, und einen gabelförmigen eine Ausnehmung aufweisenden Dreharm 11, der eine Wellenbohrung 110 definiert. Ein Verriegelungsteil 111 (wie eine Verriegelungsbohrung) ist auf der Oberfläche des eine Ausnehmung aufweisenden Dreharms 11 geformt.
  • Das Grundelement 30 hat einen Kopf 32, der eine Verriegelungsausnehmung 320 zum Einsetzen eines Antriebskopfs eines Werkzeugs, wie ein Steckschlüssel, definiert, und ein gabelförmiger eine Ausnehmung aufweisenden Dreharm 31 definiert eine Wellenbohrung 310. Ein Verriegelungsteil 311 ist auf der Oberfläche des eine Ausnehmung aufweisenden Dreharms 31 geformt.
  • Das Verbindungselement 20, das zwischen dem Schließelement 10 und dem Grundelement 30 drehbar angeordnet ist, hat ein erstes Ende, das drehbar an dem Dreharm 11 angeordnet ist, und ein zweites Ende, das drehbar an dem Dreharm 31 angeordnet ist. Am ersten Ende des Verbindungselements 20 ist eine Wellenbohrung 23 ausgeformt, und eine Drehwelle 42 erstreckt sich durch die Wellenbohrung 110 und die Wellenbohrung 23, so dass das erste Ende des Verbindungselements 20 am Dreharm 11 drehbar ist. Die Wellenbohrung 23 hat ein geöffnetes Ende, das mit einer Aufnahmekammer 24 ausgeformt ist, die einen größeren Durchmesser aufweist als der der Wellenbohrung 23. Die Aufnahmekammer 24 hat eine Wand, die mit einem Verriegelungsteil 240 versehen ist.
  • Ein wiederherstellendes Element 54 ist auf der Drehwelle 42 angeordnet und wird in der Aufnahmekammer 24 aufgenommen. Das wiederherstellende Element 54 weist ein Druckteil 56 daran ausgeformt auf. Das wiederherstellende Element 54 hat ein erstes Ende, das mit einem gebogenen Verriegelungsende 55 versehen ist, das im Verriegelungsteil 240 verriegelt ist, und ein zweites Ende, das mit einem gebogenen Verriegelungsende 57 versehen ist, das in dem Verriegelungsteil 111 verriegelt ist, wodurch ein wiederherstellender Effekt zur Verfügung gestellt wird.
  • Das zweite Ende des Verbindungselements 20 ist mit einer Wellenbohrung 21 versehen, und eine Drehwelle 40 erstreckt sich durch die Wellenbohrung 310 und die Wellenbohrung 21, so dass das zweite Ende des Verbindungselements 20 auf dem Dreharm 31 drehbar ist. Die Wellenbohrung 21 hat ein geöffnetes Ende, das mit einer Aufnahmekammer 22 ausgeformt ist, die einen größeren Durchmesser aufweist als der der Wellenbohrung 21. Die Aufnahmekammer 22 hat eine Wand, an der ein Verriegelungsteil 220 angeformt ist.
  • Ein wiederherstellendes Element 50, das auf der Drehwelle 40 angeordnet ist, ist in der Aufnahmekammer 22 aufgenommen. Das wiederherstellende Element 50 ist mit einem Druckteil 52 versehen, das zwischen der Aufnahmekammer 22 und dem Dreharm 31 vorgespannt ist. Das wiederherstellende Element 50 hat ein erstes Ende, an dem ein gebogenes Verriegelungsende 51 angeformt ist, das im Verriegelungsteil 220 verriegelt ist, und ein zweites Ende, am dem ein gebogenes Verriegelungsende 53 angeformt ist, das im Verriegelungsteil 311 verriegelt ist, wodurch ein wiederherstellender Effekt zur Verfügung gestellt wird.
  • Insgesamt sind die wiederherstellenden Elemente 50 und 54 in den Aufnahmekammern 22 und 24 aufgenommen, und die Verriegelungsenden 51 und 55 sind in den Verriegelungsteilen 220 und 240 verriegelt. Nach dem Zusammenbau werden das Schließelement 10 und das Grundelement 30 leicht gedreht, so dass die Verriegelungsenden 53 und 57 in den Verriegelungsteilen 311 und 111 verriegelt werden, so dass die automatisch wiederherstellende universelle Verbindung in einfacher Weise zusammengebaut werden kann. Zusätzlich stellen die wiederherstellenden Elemente 50 und 54 in effizienter Weise für das Schließelement 10 und das Grundelement 30 eine automatisch wiederherstellende Funktion zu Verfügung, wodurch der Betrieb der universellen Verbindung vereinfacht wird. Weiterhin ist das Druckteil 52 zwischen der Aufnahmekammer 22 und dem Dreharm 31 vorgespannt, während das Druckteil 56 zwischen der Aufnahmekammer 24 und dem Dreharm 11 vorgespannt ist, wodurch ein Dämpfeffekt zur Verfügung gestellt wird, so dass das Schließelement 10, das Verbindungselement 20 und das Grundelement 30 nicht von einander getrennt oder gelöst werden.
  • Bezugnehmend auf Fig. 6 hat die automatisch wiederherstellende universelle Verbindung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Schraubenschlüssel 60, der nur mit einem Verbindungskopf 70 drehbar ist. Die Drehwelle 40 erstreckt sich durch die Wellenbohrung 610 und die Wellenbohrung 71, so dass der Verbindungskopf 70 zum Dreharm 61 drehbar ist.
  • Das Ende der Wellenbohrung 71 ist mit einer Aufnahmekammer 72 versehen zur Aufnahme des wiederherstellenden Elements 50. Die Aufnahmekammer 72 ist mit einem Verriegelungsteil 720 zur Verriegelung des Verriegelungsendes 51 versehen, und der Dreharm 61 ist zur Verriegelung des Verriegelungsendes 53 mit einem Verriegelungsteil 611 versehen.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 7 und 8 hat jede der Verriegelungsteile 111, 220, 240 und 311 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine geschlitzte Form, wodurch das Einsetzen der Verriegelungsenden 57, 53, 55 und 51 vereinfacht wird.

Claims (5)

1. Eine automatisch wiederherstellende universelle Verbindung, die aufweist:
mindestens zwei Elemente, die zueinander drehbar sind, wobei an jedem der zwei Elemente ein Drehende ausgeformt ist, das mit einem Verriegelungsteil versehen ist;
eine Drehwelle, die sich durch die beiden Elemente hindurcherstreckt; und
ein wiederherstellendes Element, das zwischen den beiden Elementen angeordnet ist und das zwei Enden aufweist, die jeweils in dem Verriegelungsteil von jedem der beiden Elemente verriegelt und positioniert sind, so dass die beiden Elemente automatisch wiederherstellend sind.
2. Die automatisch wiederherstellende universelle Verbindung nach Anspruch 1, wobei die universelle Verbindung ein Schließelement aufweist, ein Grundelement und ein Verbindungselement, das drehbar zwischen dem Schließelement und dem Grundelement angeordnet ist, wobei am Schließelement und am Grundelement ein gabelförmiger, eine Ausnehmung aufweisender Dreharm angeformt ist, der um das Verbindungselement gedreht werden kann, wobei am Dreharm des Verbindungselements und des Grundelements eine Wellenbohrung ausgebildet ist, wobei am Verbindungselement jeweils Wellenbohrungen ausgebildet sind, die mit der Wellenbohrung des Schließelements und des Grundelements fluchten und die den Durchtritt einer Drehwelle erlauben, und wobei an jeder Wellenbohrung des Verbindungselements ein geöffnetes Ende mit einer Aufnahmekammer ausgebildet ist zur Aufnahme des wiederherstellenden Elements, wobei die Aufnahmekammer eine Wand hat, die ein Verriegelungsteil aufweist, wobei der Dreharm des Verriegelungselements und des Grundelements eine Oberfläche aufweist, an der ein Verriegelungsteil ausgebildet ist, und wobei das wiederherstellende Element zwei gebogene Verriegelungsenden hat, von denen jedes im Verriegelungsteil der Aufnahmekammer und im Verriegelungsteil des Dreharms des Schließelements oder des Grundelements verriegelt ist.
3. Die automatisch wiederherstellende universelle Verbindung nach Anspruch 2, wobei am wiederherstellenden Element ein Druckteil angeformt ist, das zwischen der Wand der Aufnahmekammer und der Oberfläche des Dreharms des Schließelements oder des Grundelements vorgespannt ist.
4. Die automatisch wiederherstellende Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung einen Schraubenschlüssel aufweist, der mit einem Verbindungskopf drehbar ist, wobei sich eine Drehwelle durch eine Wellenbohrung eines gabelförmigen Dreharms des Schraubenschlüssels und eine Wellenbohrung des Verbindungskopfs erstreckt, so dass der Verbindungskopf drehbar auf dem Dreharm des Schraubenschlüssels ist, wobei an einem Ende der Wellenbohrung eine Aufnahmekammer zur Aufnahme des wiederherstellenden Elements ausgebildet ist, wobei an der Aufnahmekammer ein Verriegelungsteil zur Verriegelung eines Verriegelungsendes des wiederherstellenden Elements ausgebildet ist, und wobei am Dreharm des Schraubenschlüssels ein Verriegelungsteil zur Verriegelung des Verriegelungsendes des wiederherstellenden Elements angeformt ist.
5. Die automatische wiederherstellende universelle Verbindung nach Anspruch 1, wobei das Verriegelungsteil Schlitzform hat.
DE10163767A 2001-04-13 2001-12-27 Eine Ausgangsposition automatisch wiederherstellende universelle Verbindung Expired - Fee Related DE10163767B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW090205977 2001-04-13
TW090205977U TW468734U (en) 2001-04-13 2001-04-13 Automatically position recovering universal joint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10163767A1 true DE10163767A1 (de) 2003-10-30
DE10163767B4 DE10163767B4 (de) 2006-02-16

Family

ID=21683041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163767A Expired - Fee Related DE10163767B4 (de) 2001-04-13 2001-12-27 Eine Ausgangsposition automatisch wiederherstellende universelle Verbindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6656053B2 (de)
DE (1) DE10163767B4 (de)
TW (1) TW468734U (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7762758B2 (en) * 2006-07-20 2010-07-27 Deere & Company Directional bushing
CN100432457C (zh) * 2007-04-10 2008-11-12 南京航空航天大学 三轴汇交等效复合球铰
US8657694B2 (en) * 2007-12-31 2014-02-25 Whiting Corporation Jack screw connector
US20100064860A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Combined Products Co. #1 Inc. Extension shaft for holding a tool for rotary driven motion
US8789447B2 (en) * 2008-09-18 2014-07-29 Eazypower Corporation Extension shaft for hold a tool for rotary driven motion
DE102013214582B4 (de) * 2013-07-25 2024-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kombiniertes Schwenklager und Vorderradaufhängung für ein Motorrad
TW201605585A (zh) * 2014-08-14 2016-02-16 Honiton Ind Inc 萬向結構
TW201605587A (zh) * 2014-08-15 2016-02-16 Re Dai Prec Tools Co Ltd 具快脫功能的萬向接頭
TW201608144A (zh) * 2014-08-22 2016-03-01 Re Dai Prec Tools Co Ltd 彈性短銷型萬向接頭
US11965563B2 (en) 2014-08-22 2024-04-23 Re-Dai Precision Tools Co., Ltd. Elastic short-pin type universal joint
US11098765B2 (en) 2014-11-26 2021-08-24 Re-Dai Precision Tools Co., Ltd. Elastic short-pin type universal joint
US9664237B2 (en) * 2014-10-31 2017-05-30 Steering Solutions Ip Holding Corporation Sector journal bearing
CN106555826B (zh) * 2015-09-25 2019-06-18 原利兴工业有限公司 双头万向接头
TWI558519B (zh) * 2015-11-10 2016-11-21 huang-tong Xu Tool structure
CN108992156B (zh) * 2018-09-07 2024-03-15 北京爱康宜诚医疗器材有限公司 骨连接器
CN110948435A (zh) * 2019-11-22 2020-04-03 广东电网有限责任公司 一种间隔棒拆装工具
TWI731728B (zh) * 2020-06-24 2021-06-21 蔡敏華 萬向工具結構
US20220143790A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-12 Snap-On Incorporated Universal joint tool adapter assembly
TWI814255B (zh) * 2022-02-21 2023-09-01 三角點股份有限公司 萬向接頭的轉接塊結構及萬向接頭

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196297A (en) * 1936-11-30 1940-04-09 Snap On Tools Inc Tool handle joint and the like
US2344808A (en) * 1941-07-31 1944-03-21 Duffield Francis Walker Norman Clevis joint
US2636759A (en) * 1949-07-06 1953-04-28 Sherman Klove Co Friction joint
IT947728B (it) * 1972-02-19 1973-05-30 Semel Spa Dispositivo di imperniamento senza giochi in particolare per strumen ti di misura
US5421780A (en) * 1993-06-22 1995-06-06 Vukovic; Ivan Joint assembly permitting limited transverse component displacement
US5433548A (en) * 1993-09-22 1995-07-18 Roberts Tool International (Usa), Inc. Universal joint for torque transmitting tools
US5458028A (en) * 1994-05-11 1995-10-17 Cleveland Tool Corporation Socket wrench device
US5566048A (en) * 1994-06-02 1996-10-15 Hewlett-Packard Company Hinge assembly for a device having a display
DE19735182C1 (de) * 1997-08-14 1998-09-24 Webasto Karosseriesysteme Wippvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020151368A1 (en) 2002-10-17
TW468734U (en) 2001-12-11
US6656053B2 (en) 2003-12-02
DE10163767B4 (de) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163767A1 (de) Automatisch wiederherstellende universelle Verbindung
DE10239054A1 (de) Ratschenschlüssel
DE202017101843U1 (de) Steckerbaugruppe für einen Plasmabogenbrenner
DE20205369U1 (de) Mikrofon mit drehbarer Schutzhülse
DE3616675A1 (de) Dichtung zum herstellen einer abgedichteten elektrischen verbindung sowie mit einer solchen dichtung ausgeruesteter verbinder
DE19901998C2 (de) Steckverbinder mit doppelter Haltefunktion
DE60205077T2 (de) Rotationshalter für ein Wellrohr
DE102004030554A1 (de) Schlüsselkombination
DE4304135A1 (de)
DE10310436B4 (de) Schraubschlüssel mit einer Arretiervorrichtung mit einem kleineren Antriebwinkel
DE60301256T2 (de) Zweiteiliger Adapter für optische Steckverbinder
DE10392725T5 (de) Kolbenkraftwerkzeug
DE4321263C1 (de) Ratschenschrauber
DE10053071A1 (de) Schließzylinder mit durch eine Brücke verbundenen Gehäuseteilen
DE202007001145U1 (de) Strukturverbesserung eines Hilfsverbindungsstücks für Werkzeuge
DE102021102437A1 (de) Kettenschloss
AT401794B (de) Scharniertopf
DE10329691B4 (de) Schloss mit im Drehknopf beweglich gelagertem Gleitblock
DE10203472A1 (de) Verlängerungsstück für ein Werkzeug
EP1163083B1 (de) Winkelschleifer
DE19857970B4 (de) Scharnier mit einem ersten und einem zweiten Scharnierteil
DE602005003735T2 (de) Handwerkzeug mit einem einstellbarem Kopf und einem Mechanismus zur Verriegelung des Gelenks desselben
DE10246654B3 (de) Steckdose
DE102021122651A1 (de) Kettenschloss
DE202018101939U1 (de) Gelenk für einen Schwingschraubenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LANGRAIBLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80331 MUENC

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee