DE10163098A1 - Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren - Google Patents

Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren

Info

Publication number
DE10163098A1
DE10163098A1 DE10163098A DE10163098A DE10163098A1 DE 10163098 A1 DE10163098 A1 DE 10163098A1 DE 10163098 A DE10163098 A DE 10163098A DE 10163098 A DE10163098 A DE 10163098A DE 10163098 A1 DE10163098 A1 DE 10163098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dsrna
utr
virus
strand
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10163098A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10163098B4 (de
Inventor
Matthias John
Stefan Limmer
Hans-Peter Vornlocher
Roland Kreutzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alnylam Europe AG
Original Assignee
Ribopharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10160151A external-priority patent/DE10160151A1/de
Application filed by Ribopharma AG filed Critical Ribopharma AG
Priority to DE10163098A priority Critical patent/DE10163098B4/de
Priority claimed from PCT/EP2002/000151 external-priority patent/WO2002055692A2/de
Priority to PCT/EP2002/011432 priority patent/WO2003033700A1/de
Priority to US10/384,463 priority patent/US7763590B2/en
Priority to US10/384,512 priority patent/US7348314B2/en
Publication of DE10163098A1 publication Critical patent/DE10163098A1/de
Publication of DE10163098B4 publication Critical patent/DE10163098B4/de
Application granted granted Critical
Priority to US11/959,936 priority patent/US7745418B2/en
Priority to US12/631,689 priority patent/US8273868B2/en
Priority to US13/594,150 priority patent/US20130064879A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1131Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/10Type of nucleic acid
    • C12N2310/14Type of nucleic acid interfering N.A.
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/50Physical structure
    • C12N2310/53Physical structure partially self-complementary or closed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren mit einer am 3'-Ende (3'-UTR) des Virus-Genoms befindlichen nicht-translatierten Region. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß eine Struktur innerhalb der 3'-UTR derart geändert wird, daß eine Replikation des Virus-Genoms gehemmt oder blockiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Verwendung und ein Medikament zur Hemmung der Replikation von Viren nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 14 und 26.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere das Gebiet der Hemmung von (+)-Strang-RNA-Viren, wie Hepatitis-C-Viren.
  • Das Genom von (+)-Strang-RNA-Viren ist ein einzelsträngiges kodierendes RNA-Molekül (+ssRNA). Zu diesen Viren gehören die Familien Picornaviridae, Flaviviridae, Togaviridae, Coronaviridae und Caliciviridae. Ein bedeutender Vertreter der Familie Flaviviridae ist das Hepatitis-C-Virus (HCV). Es verursacht Hepatitis C, eine entzündliche Erkrankung der Leber, die mit Leberfibrose und Leberkrebs verbunden sein kann. Ein erheblicher Teil der Hepatitis-C-Erkrankungen verläuft chronisch. Die Infektion mit HCV erfolgt vor allem parenteral, beispielsweise durch Bluttransfusion oder durch Gabe von Medikamenten aus Blutprodukten.
  • Das Hepatitis-C-Virus wurde 1989 entdeckt (Choo et al., Science 244: 359, 1989). Die Replikation des codierenden (+)- Strangs wird durch die Erzeugung eines replikativen antisense bzw. (-)-Strangs vermittelt. Vom (-)-Strang werden mehrere Kopien des codierenden (+)-Strangs abgeschrieben. Das HCV-Genom, welches ca. 9600 Nukleotide umfaßt, wird zu einem Polyprotein mit ca. 3000 Aminosäuren translatiert (Leinbach et al., Virology, 204: 163, 1994). Virale und zelluläre Proteasen schneiden aus diesem Polyprotein die funktionsfähigen Viruseiweiße heraus. Sowohl am 5'-Ende, als auch am 3'-Ende des HCV-Genoms, befinden sich hochkonservierte Sequenzen, welche ausgeprägte Sekundär- und Tertiärstrukturen ausbilden. Diese Sequenzen besitzen für die Translation und die Replikation der HCV-Viren eine große Bedeutung, werden aber bei der Eiweißsynthese nicht translatiert. Diese Sequenzen werden als 5'UTR und 3'UTR bezeichnet (UTR = untranslated region).
  • HCV ist durch eine hohe genetische Variabilität gekennzeichnet. Die hohe Mutationsrate der viralen Nukleinsäure hat zur Entwicklung mehrerer HCV-Genotypen geführt, die eine vergleichsweise geringe Sequenzidentität von etwa 70% aufweisen (Simmonds et al., J. Gen Virol., 75 : 1053, 1994). Die Häufigkeit der einzelnen Genotypen ist regional unterschiedlich. Darüber hinaus besteht eine Abhängigkeit von der Art der Übertragung, wobei eine gleichzeitige Ansteckung mit verschiedenen HVC-Genomen möglich ist. Die hohe Variabilität des HCV erschwert die Behandlung von Erkrankungen erheblich.
  • Eine Hepatitis-C-Erkrankung umfaßt in der Regel mehrere Phasen. Die erste akute Phase beginnt mit der Ansteckung des Patienten mit HCV. Es wird ein Entzündungsvorgang auslöst, der durch einen etwa vier Wochen nach der Ansteckung beginnenden Anstieg der Leberenzymkonzentration im Blutserum gekennzeichnet ist. Vor dem Anstieg der Leberenzymkonzentration ist es möglich, im Blutserum des Patienten HCV-RNA mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) nachzuweisen. In diesem Stadium zeigen nur etwa 25% der Patienten Symptome wie Gelbsucht, so daß bei 75% die Infektion unerkannt bleibt. Auch wenn die akute HCV-Infektion eine nicht-maligne Erkrankung ist, führt die Infektion in etwa 80% zu einer chronischen Lebererkrankung, die durch einen dauerhaften Anstieg des Alaninaminotransferase-Niveaus im Serum gekennzeichnet ist. Aus einer chronischen HCV-Erkrankung entwickelt sich bei mehr als 20% der Patienten eine Leberzirrhose und bei einer nicht unerheblichen Zahl ein malignes Hepatom. Die Lebenserwartung nach der Diagnose eines malignen Hepatoms beträgt in der Regel zwölf Monate.
  • Bisher bekannte therapeutische Verfahren zur Behandlung von HCV-Infektionen haben nur einen begrenzten Erfolg gehabt und führten bei der Mehrzahl der Patienten zu keiner anhaltenden Besserung. Die heute vorherrschende Therapieform verwendet spezielle Zytokine, die als Interferone bezeichnet werden. Vorzugsweise wird Interferon-α (IFN-alpha) eingesetzt, das nach sechsmonatiger Therapie bei etwa 50% der Patienten zu einer Verringerung der Alaninaminotransferase-Werte im Serum führt. Allerdings steigen diese Werte bei vielen Patienten nach dem Ende der Behandlung wieder an. Überdies ist die Behandlung mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen verbunden (Dusheiko et al. J. Viral Hepatitis, 1: 3, 1994). Trotzdem ist die Interferon-Therapie bisher das wichtigste Verfahren, um das Risiko der Entstehung von Leberzirrhose und eines malignen Hepatoms zu verringern. Ein Impfschutz gegen HCV ist bisher nicht möglich.
  • Es sind deshalb Versuche unternommen worden, die virale Proteintranslation unter Einsatz spezieller Ribozyme zu hemmen. Beispielsweise beschreiben Welch et al. (Gene Therapy, 3 (11): 994, 1996) zwei vektorexprimierte Hairpin-Ribozyme, die gegen HCV gerichtet sind. Lieber et al. (Virology, 70 (12): 8782, 1996) beschreiben die Beseitigung von HCV-BNA in infizierten menschlichen Hepatozyten durch Adenovirus-vermittelte Expression von bestimmten Hammerhead-Ribozymen. WO 99/55847 offenbart Ribozyme, die HCV-RNA-Spezies schneiden können.
  • Auch das US-Patent Nr. 5,610,054 offenbart enzymatische Nukleinsäuremoleküle, welche die Replikation von HCV inhibieren können. Die vorgeschlagenen Verfahren unter Einsatz autokatalytischer Ribozyme hemmen die Virusreplikation in der Regel durch Angriffe im Bereich der 5'-nicht-translatierten Regionen.
  • Der therapeutische Erfolg dieser Verfahren bei der Behandlung von HCV-Infektionen ist jedoch noch nicht erwiesen. Ein generelles Problem besteht darin, daß die enzymatische Aktivität von Ribozymen vergleichsweise gering ist. Es besteht ein Bedürfnis, weitere Verfahren zur effizienten Behandlung von HVC-Infektionen bzw. Virusinfektionen zu entwickeln.
  • Aus Fire et. al (Nature, 391: 806, 1998) ist es bekannt, daß dsRNA, deren einer Strang abschnittsweise komplementär zu einem zu hemmenden Gen eines Fadenwurms ist, die Expression dieses Gens mit einer hohen Wirksamkeit hemmt. Es wird die Auffassung vertreten, daß die besondere Wirksamkeit der verwendeten dsRNA in Zellen des Fadenwurms nicht auf dem Anti- Sinn-Prinzip beruht, sondern möglicherweise auf katalytische Eigenschaften der dsRNA oder mit dsRNA assoziierten Enzyme zurückzuführen ist. Dieses Verfahren wird als RNA- Interferenz bezeichnet und wird beispielsweise in WO 00/44895 zur Hemmung der Expression eines vorgegebenen Gens verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es sollen insbesondere ein Verfahren und eine Verwendung angegeben werden, welche die Replikation von Viren wirksam hemmen. Darüber hinaus soll ein Medikament angegeben werden, mit dem eine besonders wirksame Hemmung der Replikation von Viren bewirkbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 14 und 26 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13, 15 bis 25 und 27 bis 38.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist verfahrensseitig vorgesehen, daß eine Struktur innerhalb der 3'-UTR derart geändert wird, daß eine Replikation des Virus-Genoms gehemmt oder blockiert wird.
  • Unter dem Begriff "Struktur" wird hier die Primär-, Sekundär- oder Tertiärstruktur einer aus Nukleinsäure gebildeten Sequenz verstanden. Eine Änderung der Struktur liegt z. B. vor, wenn die Primärsequenz geschnitten oder durch Deletionen oder Insertionen verändert wird. Eine Änderung kann auch die Sekundärstruktur, d. h. die Basenpaarung, betreffen. Schließlich ist auch eine Änderung der räumlichen Struktur, d. h. der Tertiärstruktur, möglich.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß durch eine Änderung der Struktur innerhalb der 3'-UTR die Replikation des Virus-Genoms gehemmt oder blockiert werden kann. Damit ist es möglich, Hepatitis-C-Viren besonders effizient zu bekämpfen.
  • Nach einer Ausgestaltung kann ein die 3'-UTR bildender Sequenzabschnitt geschnitten werden. Die 3'-UTR kann hochkonserviert sein. Die Änderung der Struktur wird zweckmäßigerweise in einem besonders hoch konservierten Bereich der 3'- UTR bewirkt. Das steigert weiter die Effizienz des Verfahrens.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, den Sequenzabschnitt unter Verwendung einer kurzen doppelsträngigen Ribonukleinsäure dsRNA) zu ändern, insbesondere zu schneiden. Dabei muß der eine Strang der dsRNA abschnittsweise komplementär zur 3'-UTR Sequenz sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann die dsRNA zumindest abschnittsweise doppelsträngig ausgebildet sein. Zumindest ein Strang kann am 3'-Ende einen Überhang haben, der aus 1 bis 3 Nukleotiden bestehen kann. Die vorerwähnten Merkmale beeinflussen die Plasmastabilität der dsRNA. dsRNA mit glatten Enden weist eine höhere Plasmastabilität als dsRNA mit Überhängen auf. Die Plasmastabilität kann also durch die jeweilige Konstruktion der dsRNA an die jeweiligen Erfordernisse angepaßt werden.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der komplementäre Bereich weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 19 bis 24, Basenpaare umfaßt. Die dsRNA weist zweckmäßigerweise eine Länge von weniger als 30, weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare auf. Damit entspricht die Länge der dsRNA im wesentlichen der Länge des komplementären Bereichs. Eine solche dsRNA kann besonders preisgünstig hergestellt werden.
  • Zweckmäßigerweise ist das Virus-Genom das Genom eines (+)- Strang-RNA-Virus, insbesondere eines Hepatitis-C-Virus.
  • Erfindungsgemäß ist weiter die Verwendung von kurzen doppelsträngigen Ribonukleinsäuren zur Änderung der Struktur innerhalb einer am 3'-Ende eines Virus-Genoms befindlichen nicht translatierten Region vorgesehen, so daß eine Replikation des Virus-Genoms gehemmt wird. Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Medikament vorgeschlagen, bei dem ein Mittel zur Änderung der Struktur der 3'-UTR enthalten ist.
  • Wegen der vorteilhaften Ausgestaltungen der Verwendung und des Medikaments wird auf die zum Verfahren beschriebenen Merkmale verwiesen, welche sinngemäß auch hier Anwendung finden können.
  • Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 den relevanten Sequenzbereich aus Plasmid p2 und die N-terminale Aminosäuresequenz des entsprechenden Reporterproteins,
  • Fig. 2 den relevanten Sequenzbereich aus Plasmid p3 und die N-terminale Aminosäuresequenz des entsprechenden Reporterproteins,
  • Fig. 3 die dsRNA HCV1-2 gegen die HCV-Sequenz der mRNA aus Plasmid p2 und p3,
  • Fig. 4 die dsRNA GAL1-2 gegen eine mRNA-Sequenz aus dem β-Gal-Gens (Positivkontrolle),
  • Fig. 5 die dsRNA HCV3-4 gegen eine mRNA-Sequenz ohne Bezug zu exprimierten Genen (Negativkontrolle),
  • Fig. 6 die β-Galaktosidase-Aktivität bei Anwendung der dsRNA HCV1-2, GAL1-2 und HCV3-4 in Abhängigkeit von der dsRNA Konzentration für Plasmid p2,
  • Fig. 7 die β-Galaktosidase-Aktivität bei Anwendung der dsRNA HCV1-2, GAL1-2 und HCV3-4 in Abhängigkeit von der dsRNA Konzentration für Plasmid p3.
  • Ausführungsbeispiel
  • Molekularbiologische Analysen mit Hepatitis-C-Viren in Zellkultur sind sehr schwierig. Der Effekt der RNA-Interferenz auf virale Gensequenzen wird an Hand nicht-pathogener Ersatzsysteme untersucht. Als nicht-pathogenes Reportersystem zum Studium der RNA-Interferenz wurden kurze, 24 Nukleotide umfassende Sequenzen aus dem HCV-Genom (hochkonservierter Bereich des 3'UTR) als Teil einer mRNA der β-Galaktosidase in Leberzellen exprimiert. Diese 24 Nukleotide wurden als Zielsequenz gemäß Sequenzprotokoll Nr. 1 verwendet.
  • Herstellung von Plasmid p2 als Reportergen
  • Als nicht-pathogenes Reportersystem zum Nachweis der RNA- Interferenz mit der Zielsequenz wurden Fusionsgene hergestellt. Als Basis dieser Fusionsgene dienten codierende Sequenzen der β-Galaktosidase (β-Gal) aus E. coli. Das β-Gal- Gen stammt aus dem kommerziell erhältlichen Expressionsvektor pβ-Gal-Control (Clontech, Gene Accession Number U13186; Nukleotid 280-3429). Dem β-Gal-Gen wurde die virale Sequenz von HCV als Bestandteil der mRNA am 5'-Ende vorangestellt.
  • In Plasmid p2 (Sequenzprotokoll Nr. 2) ist die HCV-Sequenz Teil eines Fusionsgens, das als Fusionsprotein exprimiert wird. Die HCV-Sequenz ist Teil des offenen Leserahmens von β-Galaktosidase. Fig. 1 zeigt den relevanten Sequenzabschnitt von Plasmid p2. Die HCV-Sequenz ist kursiv dargestellt. Der Beginn des β-Gal-Gens (einschließlich 6 Nukleotide der Kozak-Sequenz vor dem Codon ATG) ist unterstrichen. Die N- terminale Aminosäuresequenz des Fusionsproteins HCV-β- Galaktosidase ist unter der DNA-Sequenz aufgeführt.
  • In Plasmid p3 (Sequenzprotokoll Nr. 3) ist die HCV-Sequenz Teil eines Fusionsgens, das aber nicht als Fusionsprotein exprimiert wird. Die HCV-Sequenz befindet sich außerhalb des offenen Leserahmens von β-Galaktosidase. Fig. 2 zeigt den relevanten Sequenzabschnitt von Plasmid p3. Die HCV-Sequenz ist kursiv dargestellt. Der Beginn des β-Gal-Gens (einschließlich 6 Nukleotide der Kozak-Sequenz vor dem Startcodon ATG) ist unterstrichen. Die N-terminale Aminosäuresequenz des β-Galaktosidase Proteins ist unter der DNA-Sequenz aufgeführt.
  • Die so generierten Fusionsgene wurden in das kommerziell erhältliche Expressionsplasmid pcDNA3.1 (+) kloniert (Invitrogen, Gene Accession Number nicht erhältlich, Katalognummer V790-20).
  • Als Kontrollplasmid für die Transfektionseffizienz wurde das kommerziell erhältliche Plasmid pGL3-ctrl (Promega, Gene Accession Number U47296) verwendet. Es codiert und exprimiert das Gen der "Firefly Luciferase".
  • Verwendete dsRNA-Oligonukleotide
  • Zur Durchführung der RNA-Interferenz wurden drei kurze, doppelsträngige Ribonukleinsäuren (dsRNA) verwendet. Diese dsRNAs bestehen aus jeweils 2 kurzen Oligonukleotiden, welche über fast den gesamten Sequenzbereich zueinander komplementär sind. An beiden 3'-Enden der Oligonukleotide besitzen zwei Nukleotide keine Partner und bilden deshalb in der dsRKA Überhänge.
  • Die Sequenz des einen Oligonukleotids ist identisch mit der Zielsequenz der mRNA. Dieses Oligonukleotid wird deshalb als Sinn-Strang bezeichnet. Die Sequenz des anderen Oligonukleotids ist zu der Zielsequenz der mRNA komplementär. Dieses Oligonukleotid wird deshalb als Antisinn-Strang bezeichnet.
  • In Fig. 3 ist das als HCV1-2 bezeichnete Oligonukleotid gegen die HCV-Sequenz der mRNA von Plasmid p2 und Plasmid p3 dargestellt, wobei die mit Großbuchstaben dargestellten Nukleotide der HCV-Sequenz in Plasmid p2 bis p3 entsprechen. HCV1-2 besteht aus dem Sinn-Strang HCV 1 und dem Antisinn-Strang HCV 2, wobei jeweils zwei Nukleotide an den 3'-Enden der Stränge keinen Partner aufweisen. Der in Sequenzprotokoll Nr. 3 dargestellte Sinn-Strang (HCV 1), weist nahezu dieselbe Nukleotidsequenz wie die HCV-Sequenz des Plasmids p2 bzw. p3 auf. Am 5'-Ende fehlen drei Nukleotide der HCV-Sequenz und am 3'-Ende befinden sich zwei Nukleotide, die nicht Bestandteil der HCV-Sequenz sind. Der in Sequenzprotokoll Nr. 4 dargestellte Antisinn-Strang (HCV 2) ist abgesehen von den jeweils zwei Nukleotiden am 5'- und 3'-Ende komplementär zu HCV 1 und damit auch zu der HCV-Sequenz in Plasmid p2 bzw. p3, die einer 3'-nicht-translatorischen Region des HCV-Genoms entspricht.
  • Zur positiven Kontrolle wurde ein als GAL1-2 bezeichnete dsRNA verwendet, die in Fig. 4 gegen eine mRNA-Sequenz aus dem 13-Gal-Gen (in Fig. 4 als mRNA bezeichnet) dargestellt ist. GAL1-2 besteht aus dem Sinn-Strang GAL 1 und dem Antisinn-Strang GAL 2, wobei jeweils zwei Nukleotide an den 3'- Enden der Stränge keinen Partner aufweisen. Der in Sequenzprotokoll Nr. 5 dargestellte Sinn-Strang (GAL 1) weist nahezu dieselbe Nukleotidsequenz wie eine mRNA-Sequenz aus dem β- Gal-Gen auf. Der in Sequenzprotokoll Nr. 6 dargestellte Antisinn-Strang (GAL 2) ist abgesehen von den jeweils zwei Nukleotiden am 5'- und 3'-Ende komplementär zu GAL 1 und damit auch zu der mRNA-Sequenz aus dem β-Gal-Gen.
  • Zur negativen Kontrolle wurde eine als HCV3-4 bezeichnete dsRNA verwendet, die keinen Bezug zu exprimierten Genen hat (Fig. 5). HCV3-4 besteht aus dem Sinn-Strang HCV 3 und dem Antisinn-Strang HCV 4, wobei jeweils zwei Nukleotide an den 3'-Enden der Stränge keinen Partner aufweisen. Der in Sequenzprotokoll Nr. 7 dargestellte Sinn-Strang (HCV 3) weist nahezu keine Ähnlichkeit zur mRNA-Sequenz aus p2 oder p3 auf und ist deshalb ohne Bezug zu den exprimierten Genen (in Fig. 5 als mRNA bezeichnet) auf. Der in Sequenzprotokoll Nr. 8 dargestellte Antisinn-Strang (HCV 4) ist abgesehen von den jeweils zwei Nukleotiden am 5'- und 3'-Ende komplementär zu HCV 3 und ist deshalb ohne Bezug zur mRNA-Sequenz.
  • Herstellung des Zellkulturmediums
  • Für den Nachweis der RNA Interferenz wurden Experimente mit Leberzellinien des Typs HuH-7 durchgeführt (Nakabayashi et al. 1982). Diese Zellinie kann durch HCV infiziert werden und diente zur Kultivierung dieser Viren. Die Zellen wurden in DMEM (Dulbecco's modifiziertes Eagle Medium) mit 10% fötalem Kälberserum (FCS) kultiviert.
  • Transfektion
  • Zur Vorbereitung einer Transfektion wurden 2 × 104 Zellen pro 96-well Kuhle ausgesät. 3 µg Plasmid p2 bzw. Plasmid p3 wurden mit 1 µg Kontrollplasmid pGL3-ctrl. gemischt. Es wurden 0,25 µg dieser Plasmidgemische pro 96-well Kuhle transfiziert. Etwa 24 Stunden nach dem Aussähen der Zellen wurden die Reporterplasmide p2/pGL3-ctrl und p3/pGL3-ctrl zusammen mit dsRNA in HuH-7 transfiziert. Die Dienge an transfizierter DNA pro Kuhle war konstant.
  • Die Menge an dsRNA wurde in abnehmenden Konzentrationen von 400 nM bis 12,5 nM (in bezug auf 110 µl Transfektionsvolumen) zu den Plasmidgemischen zugegeben. Die Ausgangskonzentration der dsRNA HCV1-2, GAL1-2 und des unspezifischen HCV3-4 in der jeweiligen Stammlösung betrug jeweils 20 µM. Die dsRNA wurden durch Mischen mit gleichen Volumina Annealing buffer (AB, 100 mM NaCl, 20 mM Na-Phosphat, pH 6,8) stufenweise auf die Endkonzentration verdünnt.
  • Für eine Endkonzentration von 400 nm wurden bei einer Stammkonzentration an dsRNA von 20 µM 2,2 µl Stammlösung auf 110 µl Transfektionsvolumen pro 1 Well bzw. 6,6 µl Stammlösung auf 330 µl Transfektionsvolumen pro 1 Well verwendet. Die Verdünnungsstufen wurden gemäß Tabelle 1 hergestellt. Tabelle 1 Herstellung von Verdünnungsstufen der dsRNA

  • Plasmide und dsRNA wurden co-transfiziert. Als Transfektionsagens wurde Gene Porter 2 (PeQLab, Katalognummer 13- T202007) eingesetzt. Jede Co-Transfektion wurde dreifach durchgeführt.
  • Für drei Kuhlen in 96-well-Platten wurde ein Gemisch aus 2,0 µl eines Plasmidgemisches aus Plasmid p2 und Kontrollplasmid pGL3 (0,3875 µg/µl; 3 : 1), 6,6 µl dsRNA (20, 10, 5, 2,5, 12,5 bzw. 0,62 µM) und 16,4 µl DNA-Diluent B hergestellt. Dieses Gemisch wurde mit einem Gemisch aus 6,0 µl Gene Porter 2 und 19 µl Serum-freiem Medium vermischt. Das Gesamtvolumen des so erhaltenen Gemisches betrug 50 µl, von denen 16,5 µl zu jeweils 2 × 104 HuH-7 in 100 µl Medium gegeben wurden.
  • Weiterhin wurde ein Gemisch aus 2,0 µl eines Plasmidgemisches aus Plasmid p3 und Kontrollplasmid pGL3 (0,3875 µg/µl; 3 : 1), 6,6 µl dsRNA (20, 10, 5, 2,5, 12,5 bzw. 0,62 µM) und 16,4 µl DNA-Diluent B hergestellt. Dieses Gemisch wurde mit einem Gemisch aus 6,0 µl Gene Porter 2 und 19 µl Serum-freiem Medium vermischt. Das Gesamtvolumen des so erhaltenen Gemischs betrug 50 µl, von denen 16,5 µl zu jeweils 2 × 104 HuH-7 in 100 µl Medium gegeben wurden.
  • Die transfizierten Zellen wurden bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. Einen Tag nach der Transfektion wurden 35 µl frisches Medium pro Kuhle zugegeben und die Zellen weitere 24 h inkubiert. Dann erfolgte der Aufschluß der Zellen.
  • Verwendete Nachweismethoden
  • Der Effekt der dsRNA auf die Expression der Reportergene wurde durch Quantifizierung der β-Galaktosidase und Luciferase mit Chemolumineszenz bestimmt. Dazu wurden Lysate gemäß den Herstellervorschriften hergestellt.
  • Zum Nachweis der β-Galaktosidase wurden 2 µl Lysat pro Analyse sowie das Substrat Galcto-Star (Tropix, Katalognummer BM100S) verwendet. Zum Nachweis der Luciferase wurden 5 µl Lysat pro Analyse sowie das Substrat Luciferin (Tropix, Katalognummer BC100L) verwendet. In beiden Fällen stammte das verwendete Luminometer von Berthold Sirius.
  • Ergebnisse
  • Pro Transfektionsansatz wurden 3 × 96-well-Kuhlen ausgewertet, wobei jeweils eine Messung für β-Galaktosidase und eine Messung für Luciferase erfolgte. Der Quotient aus relativen Lichteinheiten (RLU) für β-Galaktosidase und den relativen Lichteinheiten für Luciferase wurde berechnet. Für diese drei Einzelwerte wurde ein Mittelwert ermittelt. Der Mittelwert für p2/pGL3- bzw. p3/pGL3-transfizierte Zellen ohne dsRNA wurde willkürlich als 1,0 definiert. Die unter dsRNA- Einfluß veränderten Werte werden im Verhältnis zu 1,0 aufgetragen (siehe Fig. 6 und 7), d. h. ein Wert von 0,6 entspricht einer Hemmung der β-Galaktosidase-Aktivität um 40% im Vergleich zu unbehandelten Zellen.
  • Aus Fig. 6 ist zu erkennen, daß bei einer Co-Transfektion von sequenzspezifischen dsRNA mit Plasmid p2 eine Reduktion der b-Galaktosidase-Aktivität erfolgt. Die dsRNA HCV1-2 und GAL1-2 hemmen die β-Galaktosidase mit vergleichbarer Effizienz. Bei 400 nM und 200 nM dsRNA im Transfektionsvolumen sinkt die Aktivität der β-Galaktosidase auf 40% im Vergleich zu unbehandelten Zellen. Mit abnehmender Konzentration der dsRNA läßt der hemmende Effekt nach. Die Kontroll dsRNA HCV3-4 führt über den gesamten Konzentrationsbereich zu keiner Abnahme an β-Galaktosidase im Lysat.
  • Bei einer Co-Transfektion von sequenzspezifischen dsRNA HCV1- 2 mit Plasmid p3 ist ebenfalls eine Reduktion der β-Galaktosidase Expression nachweisbar (Fig. 7). Die dsRNA HCV1-2 und GAL1-2 hemmen β-Galaktosidase mit vergleichbarer Effizienz. Bei 400 nM und 200 nM dsRNA im Transfektionsvolumen sinkt die Aktivität der β-Galaktosidase auf etwa 20% im Vergleich zu unbehandelten Zellen. Mit abnehmender Konzentration der dsRNA läßt der hemmende Effekt nach. Das Kontrolloligonukleotid HCV3-4 zeigt über den gesamten Konzentrationsbereich eine schwache Hemmung der β-Galaktosidase auf etwa 70% im Vergleich zu unbehandelten Zellen.
  • In Gegenwart von dsRNA HCV1-2 war somit sowohl für Plasmid p2 als auch Plasmid p3 eine deutliche Reduktion der β- Galaktosidase-Aktivität erkennbar. Vergleichbare Effekte zeigte dsRNA GAL1-2 (positive Kontrolle). Die zweite Kontroll dsRNA HCV3-4 führte zu keiner bzw. einer deutlich geringeren Hemmung der β-Galaktosidase-Aktivität.
  • Die Expression und/oder die Stabilität der RNA konnte im beschriebenen Experiment durch dsRNA stark gemindert werden. Dies gelang auch für HCV-Zielsequenzen außerhalb des offenen Leserahmens, welches der Situation für den natürlichen 3'- UTR Bereich von HCV entspricht. SEQUENZPROTOKOLL







Claims (38)

1. Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren mit einer am 3'-Ende (3'-UTR) des Virus-Genoms befindlichen nichttranslatierten Region, dadurch gekennzeichnet, daß eine Struktur innerhalb der 3'-UTR derart geändert wird, daß eine Replikation des Virus-Genoms gehemmt oder blockiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein die 3'-UTR bildender Sequenzabschnitt geschnitten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die 3'-UTR hochkonserviert ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sequenzabschnitt unter Verwendung einer kurzen doppelsträngigen Ribonukleinsäure (dSRNA) geändert, insbesondere geschnitten wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine Strang der dsRNA abschnittsweise oder vollständigkomplementär zur 3'-UTR Sequenz der Viren ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dsRNA zumindest abschnittsweise doppelsträngig ausgebildet ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ende der dsRNA, vorzugsweise beide Enden, glatt sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Strang, vorzugsweise beide Stränge, am 3'-Ende einen Überhang haben.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Überhang aus 1 bis 3 Nukleotiden, vorzugsweise 2 Nukleotiden, gebildet ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der komplementäre Bereich weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare umfaßt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dsRNA eine Länge von weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare aufweist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Virus-Genom das Genom eines (+)-Strang-RNA-Virus ist.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der (+)-Strang-RNA-Virus ein Hepatitis-C-Virus ist.
14. Verwendung von kurzen doppelsträngigen Ribonukleinsäuren (dsRNA) zur Änderung der Struktur innerhalb einer am 3'-Ende eines Virus-Genoms befindlichen nicht-translatierten Region (3'-UTR), so daß eine Replikation des Virus-Genoms gehemmt oder blockiert wird.
15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei ein die 3'-UTR bildender Sequenzabschnitt mittels der dsRNA geschnitten wird.
16. Verwendung nach Anspruch 14 oder 15, wobei die 3'-UTR hochkonserviert ist.
17. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine Strang der dsRNA abschnittsweise oder vollständig komplementär zur 3'-UTR Sequenz ist.
18. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dsRNA zumindest abschnittsweise doppelsträngig ausgebildet ist.
19. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ende der dsRNA, vorzugsweise beide Enden, glatt sind.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Strang, vorzugsweise beide Stränge, am 3'-Ende einen Überhang haben.
21. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Überhang aus 1 bis 3 Nukleotiden, vorzugsweise 2 Nukleotiden, gebildet wird.
22. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der komplementäre Bereich weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare umfaßt.
23. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dsRNA eine Länge von weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare aufweist.
24. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Virus-Genom das Genom eines (+)-Strang-RNA-Virus ist.
25. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der (+)-Strang-RNA-Virus ein Hepatitis-C-Virus ist.
26. Medikament zur Hemmung der Replikation von Viren mit einer am 3'-Ende des Virus-Genoms befindlichen nichttranslatierten Region (3'-UTR), dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel zur Änderung der Struktur 3'-UTR enthalten ist.
27. Medikament nach Anspruch 26, wobei das Mittel einen den 3'-UTR bildenden Sequenzabschnitt schneidet.
28. Medikament nach Anspruch 26 oder 27, wobei die 3'-UTR hochkonserviert ist.
29. Medikament nach einem der 26 bis 28, wobei das Mittel eine kurze doppelsträngige Ribonukleinsäure (dsRNA) ist.
30. Medikament nach Anspruch 29, wobei der eine Strang der dsRNA abschnittsweise oder vollständig komplementär zur 3'- UTR Sequenz ist.
31. Medikament nach einem der Ansprüche 29 bis 34, wobei die dsRNA zumindest abschnittsweise doppelsträngig ausgebildet ist.
32. Medikament nach einem der Ansprüche 29 bis 35, wobei ein Ende der dsRNA, vorzugsweise beide Enden, glatt sind.
33. Medikament nach einem der Ansprüche 29 bis 36, wobei zumindest ein Strang, vorzugsweise beide Stränge, am 3 '-Ende einen Überhang haben.
34. Medikament nach Anspruch 37, wobei der Überhang aus 1 bis 3 Nukleotiden, vorzugsweise 2 Nukleotiden, gebildet wird.
35. Medikament nach einem der Ansprüche 29 oder 30, wobei der komplementäre Bereich weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare umfaßt.
36. Medikament nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei die dsRNA eine Länge von weniger als 30, vorzugsweise weniger als 25, besonders vorzugsweise 21 bis 24, Basenpaare aufweist.
37. Medikament nach einem der Ansprüche 26 bis 32, wobei das Virus-Genom das Genom eines (+)-Strang-RNA-Virus ist.
38. Medikament nach Anspruch 33, wobei der (+)-Strang-RNA- Virus ein Hepatitis-C-Virus ist.
DE10163098A 2001-10-12 2001-12-20 Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren Expired - Lifetime DE10163098B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163098A DE10163098B4 (de) 2001-10-12 2001-12-20 Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren
PCT/EP2002/011432 WO2003033700A1 (de) 2001-10-12 2002-10-11 Verfahren zur hemmung der replikation von viren
US10/384,463 US7763590B2 (en) 2001-10-12 2003-03-07 Compositions and methods for inhibiting expression of a mutant gene
US10/384,512 US7348314B2 (en) 2001-10-12 2003-03-07 Compositions and methods for inhibiting viral replication
US11/959,936 US7745418B2 (en) 2001-10-12 2007-12-19 Compositions and methods for inhibiting viral replication
US12/631,689 US8273868B2 (en) 2001-10-12 2009-12-04 Compositions and methods for inhibiting viral replication
US13/594,150 US20130064879A1 (en) 2001-10-12 2012-08-24 Compositions and Methods for Inhibiting Viral Replication

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150187.0 2001-10-12
DE10150187 2001-10-12
DE10155280 2001-10-26
DE10158411 2001-11-29
DE10160151A DE10160151A1 (de) 2001-01-09 2001-12-07 Verfahren zur Hemmung der Expression eines vorgegebenen Zielgens
DE10163098A DE10163098B4 (de) 2001-10-12 2001-12-20 Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren
PCT/EP2002/000151 WO2002055692A2 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zur hemmung der expression eines zielgens und medikament zur therapie einer tumorerkrankung
PCT/EP2002/000152 WO2002055693A2 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zur hemmung der expression eines zielgens
DE10235620 2002-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10163098A1 true DE10163098A1 (de) 2003-04-30
DE10163098B4 DE10163098B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=56290339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163098A Expired - Lifetime DE10163098B4 (de) 2001-10-12 2001-12-20 Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7348314B2 (de)
DE (1) DE10163098B4 (de)
WO (1) WO2003033700A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7473525B2 (en) 2001-01-09 2009-01-06 Alnylam Europe Ag Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US7745418B2 (en) 2001-10-12 2010-06-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting viral replication
US7763590B2 (en) 2001-10-12 2010-07-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a mutant gene
US7767802B2 (en) 2001-01-09 2010-08-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US7829693B2 (en) 1999-11-24 2010-11-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a target gene
US7846907B2 (en) 2002-01-22 2010-12-07 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Double-stranded RNA (dsRNA) and method of use for inhibiting expression of a fusion gene
US7868160B2 (en) 2001-01-09 2011-01-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US8114981B2 (en) 1999-01-30 2012-02-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US9074213B2 (en) 2001-01-09 2015-07-07 Alnylam Pharmacuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a target gene

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101215789B1 (ko) 2000-03-30 2012-12-26 화이트헤드 인스티튜트 포 바이오메디칼 리서치 Rna 간섭의 rna 서열 특이적인 매개체
CZ302719B6 (cs) 2000-12-01 2011-09-21 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Izolovaná molekula dvouretezcové RNA, zpusob její výroby a její použití
US20050182007A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-18 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of interleukin and interleukin receptor gene expression using short interfering nucleic acid (SINA)
US20050143333A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-30 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of interleukin and interleukin receptor gene expression using short interfering nucleic acid (SINA)
EP2360251B1 (de) 2001-07-12 2016-09-28 University of Massachusetts In-vivo-Herstellung kleiner interferierender und Genverstummung vermittelnder RNAs
EP1470148B1 (de) 2002-02-01 2012-07-18 Life Technologies Corporation Doppelsträngige oligonukleotide
US20030166282A1 (en) 2002-02-01 2003-09-04 David Brown High potency siRNAS for reducing the expression of target genes
US20060009409A1 (en) 2002-02-01 2006-01-12 Woolf Tod M Double-stranded oligonucleotides
EP1527176B2 (de) 2002-08-05 2017-03-22 Silence Therapeutics GmbH Weitere neue formen von interferierende rns moleküle
US8729036B2 (en) 2002-08-07 2014-05-20 University Of Massachusetts Compositions for RNA interference and methods of use thereof
US20040242518A1 (en) * 2002-09-28 2004-12-02 Massachusetts Institute Of Technology Influenza therapeutic
WO2004042027A2 (en) * 2002-11-04 2004-05-21 University Of Massachusetts Allele-specific rna interference
WO2004046324A2 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 University Of Massachusetts Allele-targeted rna interference
US8680063B2 (en) 2003-09-12 2014-03-25 University Of Massachusetts RNA interference for the treatment of gain-of-function disorders
EP1670518B1 (de) * 2003-09-12 2014-05-21 University of Massachusetts Rna-interferenz zur behandlung von funktionszunahmestörungen
US7297786B2 (en) * 2004-07-09 2007-11-20 University Of Iowa Research Foundation RNA interference in respiratory epitheial cells
CA2824308A1 (en) 2004-09-24 2006-04-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Targeting opposite strand replication intermediates of single-stranded viruses by rnai
JP2008525029A (ja) * 2004-12-22 2008-07-17 ニュークレオニクス・インコーポレイテッド 遺伝子サイレンシングに有用なhbvおよびhcv保存配列
US20090203055A1 (en) * 2005-04-18 2009-08-13 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods for RNA interference with sialidase expression and uses thereof
EP1937066A4 (de) 2005-08-18 2008-12-24 Alnylam Pharmaceuticals Inc Verfahren und zusammensetzungen für die behandlung von nervenkrankheiten
FR2898908A1 (fr) 2006-03-24 2007-09-28 Agronomique Inst Nat Rech Procede de preparation de cellules aviaires differenciees et genes impliques dans le maintien de la pluripotence
WO2008143774A2 (en) * 2007-05-01 2008-11-27 University Of Massachusetts Methods and compositions for locating snp heterozygosity for allele specific diagnosis and therapy
WO2009004085A2 (en) 2007-07-05 2009-01-08 Novartis Ag Dsrna for treating viral infection
WO2009012173A2 (en) * 2007-07-13 2009-01-22 Dharmacon, Inc. Enhanced biotherapeutic production using inhibitory rna
CN102119217B (zh) 2008-04-15 2015-06-03 普洛体维生物治疗公司 用于核酸递送的新型制剂
EP2323695B1 (de) * 2008-08-19 2018-12-05 Nektar Therapeutics Komplexe von small-interfering nukleinsäuren
CA2764158A1 (en) 2009-06-01 2010-12-09 Halo-Bio Rnai Therapeutics, Inc. Polynucleotides for multivalent rna interference, compositions and methods of use thereof
CA2767127A1 (en) 2009-07-01 2011-01-06 Protiva Biotherapeutics, Inc. Novel lipid formulations for delivery of therapeutic agents to solid tumors
US8916693B2 (en) 2009-09-17 2014-12-23 Nektar Therapeutics Monoconjugated chitosans as delivery agents for small interfering nucleic acids
AR083445A1 (es) 2010-10-14 2013-02-27 Univ Mie siARN CONTRA LA FIBROSIS
HUE041494T2 (hu) 2012-02-24 2019-05-28 Arbutus Biopharma Corp Trialkil-kationos lipidek és alkalmazási módszereik
ES2908827T3 (es) 2013-12-19 2022-05-04 Novartis Ag Lípidos y composiciones lipídicas para el suministro de agentes activos
JP6778175B2 (ja) 2014-07-16 2020-10-28 ノバルティス アーゲー 脂質ナノ粒子ホスト中に核酸を封入する方法
JOP20200092A1 (ar) 2014-11-10 2017-06-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc تركيبات iRNA لفيروس الكبد B (HBV) وطرق لاستخدامها
BR112018003784A2 (pt) 2015-08-24 2018-09-25 Halo-Bio Rnai Therapeutics, Inc. nanopartículas de polinucleotídeo para a modulação da expressão gênica e sua utilização
US11324820B2 (en) 2017-04-18 2022-05-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods for the treatment of subjects having a hepatitis b virus (HBV) infection
US11492623B2 (en) 2018-08-13 2022-11-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Hepatitis B virus (HBV) dsRNA agent compositions and methods of use thereof
WO2023144798A1 (en) 2022-01-31 2023-08-03 Genevant Sciences Gmbh Ionizable cationic lipids for lipid nanoparticles

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ255028A (en) * 1992-07-02 1997-03-24 Hybridon Inc Antisense oligonucleotides resistant to nucleolytic degradation
US6174868B1 (en) * 1992-09-10 2001-01-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treatment of hepatitis C virus-associated diseases
US6423489B1 (en) 1992-09-10 2002-07-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treatment of Hepatitis C virus-associated diseases
US6506559B1 (en) 1997-12-23 2003-01-14 Carnegie Institute Of Washington Genetic inhibition by double-stranded RNA
WO1999053050A1 (en) 1998-04-08 1999-10-21 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Methods and means for obtaining modified phenotypes
AR020078A1 (es) 1998-05-26 2002-04-10 Syngenta Participations Ag Metodo para alterar la expresion de un gen objetivo en una celula de planta
GB9827152D0 (en) 1998-07-03 1999-02-03 Devgen Nv Characterisation of gene function using double stranded rna inhibition
US6486299B1 (en) 1998-09-28 2002-11-26 Curagen Corporation Genes and proteins predictive and therapeutic for stroke, hypertension, diabetes and obesity
AU776150B2 (en) 1999-01-28 2004-08-26 Medical College Of Georgia Research Institute, Inc. Composition and method for (in vivo) and (in vitro) attenuation of gene expression using double stranded RNA
DE19956568A1 (de) * 1999-01-30 2000-08-17 Roland Kreutzer Verfahren und Medikament zur Hemmung der Expression eines vorgegebenen Gens
KR20010112944A (ko) 1999-04-21 2001-12-22 이곤 이 버그 폴리뉴클레오티드 서열의 기능을 억제하기 위한 방법 및조성물
CA2369422A1 (en) 1999-05-10 2000-11-16 Syngenta Participations Ag Regulation of viral gene expression
US6861220B2 (en) 1999-09-08 2005-03-01 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd Genetic screening methods
US6569623B1 (en) 1999-09-08 2003-05-27 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd. Genetic screening methods
AU1086501A (en) 1999-10-15 2001-04-30 Carnegie Institution Of Washington Rna interference pathway genes as tools for targeted genetic interference
GB9927444D0 (en) 1999-11-19 2000-01-19 Cancer Res Campaign Tech Inhibiting gene expression
DE10160151A1 (de) * 2001-01-09 2003-06-26 Ribopharma Ag Verfahren zur Hemmung der Expression eines vorgegebenen Zielgens
DE10100586C1 (de) 2001-01-09 2002-04-11 Ribopharma Ag Verfahren zur Hemmung der Expression eines Ziegens
RU2164944C1 (ru) 1999-12-09 2001-04-10 Институт молекулярной биологии им. В.А. Энгельгардта РАН Способ изменения генетических свойств организма
GB9930691D0 (en) 1999-12-24 2000-02-16 Devgen Nv Improvements relating to double-stranded RNA inhibition
AU2001245793A1 (en) 2000-03-16 2001-09-24 Cold Spring Harbor Laboratory Methods and compositions for rna interference
EP1272629A4 (de) 2000-03-17 2004-12-22 Benitec Australia Ltd Genabschaltung
KR101215789B1 (ko) * 2000-03-30 2012-12-26 화이트헤드 인스티튜트 포 바이오메디칼 리서치 Rna 간섭의 rna 서열 특이적인 매개체
ATE513910T1 (de) 2000-05-30 2011-07-15 Johnson & Johnson Res Pty Ltd Methoden zur gensuppression mithilfe von rnai verstärkenden faktoren
JP2004522414A (ja) 2000-08-19 2004-07-29 アクソーディア・リミテッド 幹細胞分化
US20030190635A1 (en) 2002-02-20 2003-10-09 Mcswiggen James A. RNA interference mediated treatment of Alzheimer's disease using short interfering RNA
AU2001296333A1 (en) 2000-09-26 2002-04-08 The Burnham Institute Paad domain-containing polypeptides, encoding nucleic acids, and methods of use
WO2002068637A2 (en) 2000-10-20 2002-09-06 Ribozyme Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acid-based treatment of diseases or conditions related to west nile virus infection
US20020173478A1 (en) 2000-11-14 2002-11-21 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Post-transcriptional gene silencing by RNAi in mammalian cells
CZ302719B6 (cs) * 2000-12-01 2011-09-21 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Izolovaná molekula dvouretezcové RNA, zpusob její výroby a její použití
NZ526194A (en) 2000-12-08 2004-10-29 Invitrogen Corp Methods of covalently linking, in one or both strands, two or more double stranded nucleotide sequences using one or more topoisomerases
WO2003035869A1 (de) 2001-10-26 2003-05-01 Ribopharma Ag Verwendung einer doppelsträngigen ribonukleinsäure zur gezielten hemmung der expression eines vorgegebenen zielgens
DE10100588A1 (de) 2001-01-09 2002-07-18 Ribopharma Ag Verfahren zur Hemmung der Expression eines Zielgens
US7521548B2 (en) 2001-02-07 2009-04-21 Burnham Institute For Medical Research Apoptosis modulator Bcl-B and methods for making and using same
GB0104948D0 (en) 2001-02-28 2001-04-18 Novartis Res Foundation Novel methods
US20020132346A1 (en) 2001-03-08 2002-09-19 Jose Cibelli Use of RNA interference for the creation of lineage specific ES and other undifferentiated cells and production of differentiated cells in vitro by co-culture
EP1386004A4 (de) 2001-04-05 2005-02-16 Ribozyme Pharm Inc Modulation der mit der entzündungsausbreitung und dem neuritenauswuchs assoziierten genexpression unter verwendung von technologien auf nukleinsäurebasis
WO2003070972A2 (en) 2002-02-20 2003-08-28 Sirna Therapeutics Inc. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF CHROMOSOME TRANSLOCATION GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
EP2360251B1 (de) 2001-07-12 2016-09-28 University of Massachusetts In-vivo-Herstellung kleiner interferierender und Genverstummung vermittelnder RNAs
GB0118223D0 (en) 2001-07-26 2001-09-19 Univ Sheffield Stem loop RNA
WO2003012052A2 (en) 2001-07-30 2003-02-13 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Specific inhibition of gene expression by small double stranded rnas
WO2003016572A1 (en) 2001-08-17 2003-02-27 Eli Lilly And Company Oligonucleotide therapeutics for treating hepatitis c virus infections
US7101995B2 (en) 2001-08-27 2006-09-05 Mirus Bio Corporation Compositions and processes using siRNA, amphipathic compounds and polycations
US20030198627A1 (en) 2001-09-01 2003-10-23 Gert-Jan Arts siRNA knockout assay method and constructs
DE10163098B4 (de) 2001-10-12 2005-06-02 Alnylam Europe Ag Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren
WO2003035083A1 (de) 2001-10-26 2003-05-01 Ribopharma Ag Medikament zur behandlung einer fibrotischen erkrankung durch rna interferenz
WO2003035870A1 (de) 2001-10-26 2003-05-01 Ribopharma Ag Medikament zur behandlung eines pankreaskarzinoms
DE10230997A1 (de) 2001-10-26 2003-07-17 Ribopharma Ag Medikament zur Erhöhung der Wirksamkeit eines Rezeptor-vermittelt Apoptose in Tumorzellen auslösenden Arzneimittels
DE10230996A1 (de) 2001-10-26 2003-07-17 Ribopharma Ag Medikament zur Behandlung eines Pankreaskarzinoms
CN1608133A (zh) 2001-10-26 2005-04-20 里伯药品公司 双链核糖核酸用于治疗正(+)链rna病毒感染的用途
IL161733A0 (en) 2001-11-02 2005-11-20 Insert Therapeutics Inc Methods and compositions for therapeutic use of rna interference
FR2832154B1 (fr) 2001-11-09 2007-03-16 Centre Nat Rech Scient Oligonucleotides inhibiteurs et leur utilisation pour reprimer specifiquement un gene
US20030148341A1 (en) 2001-11-15 2003-08-07 Sin Wun Chey Gene amplification and overexpression in cancer
EP1432724A4 (de) 2002-02-20 2006-02-01 Sirna Therapeutics Inc Durch rna-interferenz vermittelte inhibierung von map-kinase-genen
EP1430157B1 (de) 2002-02-20 2011-08-10 Sirna Therapeutics, Inc. Durch eine störung der rna vermittelte inhibierung der genexpression des hepatitis c virus (hcv) mit kurzer, störender nukleinsäure (short interfering nucleic acid, sina)
CA2463595A1 (en) 2002-02-20 2003-08-28 Sirna Therapeutics, Inc. Rna interference mediated inhibition of bcl2 gene expression using short interfering nucleic acid (sina)
US20050107316A1 (en) 2002-02-22 2005-05-19 Klaus Strebhardt Agent for inhibiting development or progress of proliferative diseases and especially cancer diseases and pharmaceutical composition containing said agent
US20030180756A1 (en) 2002-03-21 2003-09-25 Yang Shi Compositions and methods for suppressing eukaryotic gene expression
WO2004042027A2 (en) * 2002-11-04 2004-05-21 University Of Massachusetts Allele-specific rna interference

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Nature 391, S. 806-811, 1998 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8114851B2 (en) 1999-01-30 2012-02-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US9902955B2 (en) 1999-01-30 2018-02-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US9133454B2 (en) 1999-01-30 2015-09-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US8729037B2 (en) 1999-01-30 2014-05-20 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US8202980B2 (en) 1999-01-30 2012-06-19 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US8183362B2 (en) 1999-01-30 2012-05-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US8168776B2 (en) 1999-01-30 2012-05-01 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method for making a 21 nucleotide double stranded RNA chemically linked at one end
US8114981B2 (en) 1999-01-30 2012-02-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method and medicament for inhibiting the expression of a given gene
US7829693B2 (en) 1999-11-24 2010-11-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a target gene
US7868160B2 (en) 2001-01-09 2011-01-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US7473525B2 (en) 2001-01-09 2009-01-06 Alnylam Europe Ag Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US7767802B2 (en) 2001-01-09 2010-08-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US9074213B2 (en) 2001-01-09 2015-07-07 Alnylam Pharmacuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a target gene
US9587240B2 (en) 2001-01-09 2017-03-07 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a target gene
US8273868B2 (en) 2001-10-12 2012-09-25 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting viral replication
US7763590B2 (en) 2001-10-12 2010-07-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of a mutant gene
US7745418B2 (en) 2001-10-12 2010-06-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting viral replication
US7846907B2 (en) 2002-01-22 2010-12-07 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Double-stranded RNA (dsRNA) and method of use for inhibiting expression of a fusion gene

Also Published As

Publication number Publication date
DE10163098B4 (de) 2005-06-02
WO2003033700A1 (de) 2003-04-24
US20040091457A1 (en) 2004-05-13
US7763590B2 (en) 2010-07-27
US20050074757A1 (en) 2005-04-07
US7348314B2 (en) 2008-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163098B4 (de) Verfahren zur Hemmung der Replikation von Viren
EP1144623B1 (de) Verfahren und medikament zur hemmung der expression eines vorgegebenen gens
WO2003035876A1 (de) Verwendung einer doppelsträngigen ribonukleinsäure zur behandlung einer infektion mit einem (+)-strang-rna-virus
DE60310944T3 (de) Weitere neue formen von interferierende rns moleküle
DE69233117T2 (de) In sich geschlossende "sens-" und "antisense"-oligonukleotide und deren verwendungen
DE10100586C1 (de) Verfahren zur Hemmung der Expression eines Ziegens
DE69126311T2 (de) Therapeutische zusammensetzungen auf der basis von ribozymen
DE69303712T2 (de) Gezielte spaltung von rna mittels eukaryontischer rnase p und externe führungssequenz
WO2003035869A1 (de) Verwendung einer doppelsträngigen ribonukleinsäure zur gezielten hemmung der expression eines vorgegebenen zielgens
DE60207601T2 (de) Methode für die in vitro synthese von kurzen dobbelsträngigen rnas
DE10160151A1 (de) Verfahren zur Hemmung der Expression eines vorgegebenen Zielgens
DE3437852A1 (de) Oligodeoxynucleotide und polydeoxynucleotide, die mit einem bereich einer bei der virusvermehrung synthetisierten mrna hybridisieren und ihre anwendung als therapeutische wirkstoffe
DE19915178A1 (de) Hepatitis C Virus Zellkultursystem
DE10202419A1 (de) Verfahren zur Hemmung der Expression eines durch eine Chromosomen-Aberration entstandenen Zielgens
WO2016060919A1 (en) Allele selective inhibition of mutant c9orf72 foci expression by duplex rnas targeting the expanded hexanucleotide repeat
EP2285962A2 (de) Neue therapeutika für die hepatitis-therapie
DE10230996A1 (de) Medikament zur Behandlung eines Pankreaskarzinoms
WO2019113061A1 (en) Compositions and methods for modulating gene expression
DE69434564T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen und deren verwendung insbesondere in der behandlung von neurodegenerativen krankheiten
EP3095866A1 (de) Mittel zur prophylaxe und therapie von virusinfektionen
EP1530641B1 (de) Dna-expressionskonstrukt zur multiplen genexpression
EP1438409A1 (de) Verwendung einer doppelsträngigen ribonukleinsäure zur behandlung einer infektion mit einem (+)-strang-rna-virus
DE102010018961B4 (de) Genetisch modifiziertes Paramyxovirus zur Behandlung von Tumorerkrankungen
DE102022124232A1 (de) Antisense-Oligonukleotide für die Behandlung des Joubert-Syndroms
EP2264173A2 (de) Verwendung einer doppelsträngigen Ribonukleinsäure zur gezielten Hemmung der Expression eines vorgegebenen Zielgens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALNYLAM EUROPE AG, 95326 KULMBACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right