DE10162760A1 - Beleuchtungskörper - Google Patents

Beleuchtungskörper

Info

Publication number
DE10162760A1
DE10162760A1 DE10162760A DE10162760A DE10162760A1 DE 10162760 A1 DE10162760 A1 DE 10162760A1 DE 10162760 A DE10162760 A DE 10162760A DE 10162760 A DE10162760 A DE 10162760A DE 10162760 A1 DE10162760 A1 DE 10162760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting fixture
lampshade
fixture according
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10162760A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Jungbluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERSTER HARTMANN WOLFGANG
Original Assignee
FOERSTER HARTMANN WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERSTER HARTMANN WOLFGANG filed Critical FOERSTER HARTMANN WOLFGANG
Priority to DE10162760A priority Critical patent/DE10162760A1/de
Publication of DE10162760A1 publication Critical patent/DE10162760A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/005Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/02Refractors for light sources of prismatic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/40Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of hollow light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Es handelt sich um einen Beleuchtungskörper (10) mit einem Lampenschirm (12) und einer Halterung zur Aufnahme desselben und mindestens einer elektrisch betreibbaren Lampe, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenschirm (12) aus einer optischen Lichtleitfolie (13) besteht und die Lampe eine Leuchtdiode (14) ist. DOLLAR A Zur Verstärkung der Lichteffekte sind mehrere Leuchtdioden (14) im Innern des Lampenschirms (12) angeordnet. Im einzelnen können die als Lichtquelle vorgesehnen Leuchtdioden (14) als Einzeldiode und/oder als Diodenblock (15) und/oder als Diodenplatine (16) ausgebildet und innerhalb des Lampenschirms (12) angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper mit einem Lampenschirm und einer Halterung zur Aufnahme desselben und mindestens einer elektrisch betreibbaren Lampe.
  • Auf dem Gebiet der Licht- und Beleuchtungstechnik ist eine transparente optische Lichtleitfolie bekannt, mit der eine bestimmte Führung der von einer Lichtquelle abgestrahlten Lichtstrahlen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine transparente Kunststofffolie mit einer feinen, präzisen Prismenstruktur auf der einen und einer glatten Oberfläche auf der anderen Seite der Lichtleitfolie. Diese Lichtleitfolie bewirkt in Abhängigkeit vom Einfallwinkel des einfallenden Lichts einer Lichtquelle sowohl eine Totalreflexion als auch eine Transmission des Lichts, so dass bestimmte Strahlenverläufe des Lichts erzielbar sind. Wird beispielsweise eine derartige Lichtleitfolie zu einer zylindrischen Röhre geformt, bei der die Prismenstruktur auf der äußeren Mantelfläche angeordnet ist, kann sowohl ein verlustfreier Transport des Lichts erfolgen als auch eine seitliche Auskopplung desselben erfolgen.
  • Als Lichtquellen werden gegenwärtig sogenannte Spotlampen bzw. Hochdruckdampflampen eingesetzt, um Lichtstrahlen für sogenanntes Nutzlicht zu erzeugen.
  • In der Internationalen Patentanmeldung PCT/US 00/02642 (Veröffentlichungsnummer WO 01/25 685 A1) sind verschiedene Ausführungsformen von Beleuchtungskörpern unter Verwendung von Lichtleitfolien dargestellt und beschrieben. Diese Beleuchtungskörper dienen dazu, einen großflächigen Bereich mit einer einzigen zentralen Lichtquelle zu beleuchten.
  • In der US Patentschrift 6 024 462 ist ein Apparat zur Darstellung von Bildern beschrieben, bei der von einer als Kollimator ausgebildeten Lichtquelle Licht in einen Lichtführungskasten abgestrahlt wird. Der Lichtführungskasten weist eine lichtdurchlässige bildtragende Frontfläche auf. Über der bildtragenden Frontfläche ist eine optische Lichtleitfolie angeordnet, die bei bestimmten Einblickwinkeln brillante Bilddarstellungen ermöglicht. Auch hier ist die Lichtquelle eine stark strahlende Kollimatorlampe, um möglichst viel Licht zu erzeugen und zu transportieren.
  • Die Europäische Patentanmeldung 0 615 220 zeigt eine Leuchtenanordnung, bei dem an einem Lampengehäuse eine Leuchtröhre angefügt ist. Durch eine Öffnung strahlt Licht in die Leuchtröhre, die zumindest eine sich axial zur Lampe erstreckende Fläche aufweist, die mit einer optischen Lichtfolie belegt ist. Diese Lichtfolie ist mit einer Fläche ausgestattet, die Mikroprismen aufweist. Es ist erwähnt, dass es sich bei der Folie um die im US- Patent 4 906 070 (Cobb, jr.) patentierte 3M-Folie (SOLF - Scotch Optical Lighting Film) handelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beleuchtungskörper zu schaffen, mit dem unter Verwendung einer optischen Lichtleitfolie neben der Abstrahlung von Nutzlicht bestimmte Beleuchtungseffekte bzw. Lichteffekte erzeugbar sind.
  • Dies wird erfindungsgemäß bei einem gattungsgemäßen Beleuchtungskörper dadurch erreicht, dass der Lampenschirm des Beleuchtungskörpers aus einer optischen Lichtleitfolie besteht und die Lampe eine Leuchtdiode ist.
  • Vorzugsweise sind mehrere Leuchtdioden im Innern des Lampenschirms angeordnet, wobei dieselben in Form einer als Einzeldiode und/oder als Diodenblock und/oder als Diodenplatine ausgebildet und innerhalb des Lampenschirms angeordnet sein können.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung von Beleuchtungskörpern, also der Verwendung der Lichtleitfolie wie sie von der Firma 3M zur Verfügung gestellt wird, und der Kombination einer derartigen Folie mit einer Leuchtdiode oder mehreren Leuchtdioden als Lichtquelle können reizvolle Lichteffekte erzielt werden, die an Decken und Wänden der beleuchteten Räume farbenprächtige Lichtmuster hervorrufen. Diese Lichtmuster und optischen Farbspiele tragen in erheblichem Maße zu einer wohltuenden, entspannenden und gemütlichen Raumatmosphäre bei. Dabei kann die Prismenstruktur der Lichtleitfolie auf der inneren oder äußeren Mantelfläche des Lampenschirms angeordnet sein.
  • Darüber hinaus bietet der Beleuchtungskörper selbst infolge der Totalreflektion des Lichts der Lichtquelle einerseits und der Auskopplung der Lichtstrahlen aus dem Lampenschirm andererseits einen farbenfrohen und ästhetischen Anblick.
  • Verstärkt wird dieser Eindruck der Lichtspiele an Decken und Wänden und der ästhetischen Erscheinung des Beleuchtungskörpers selbst noch dadurch, dass Leuchtdioden unterschiedlicher Leuchtfarben eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise können Leuchtdioden mit den Leuchtfarben rot und/oder blau und/oder grün eingesetzt werden. Doch auch andere Farben wie gelb oder violett oder dergl. sind vorteilhaft einsetzbar.
  • Es ist auch denkbar, Reflektoren innerhalb des Lampenschirms des Beleuchtungskörpers vorzusehen, die die Vielfältigkeit der erzeugbaren Lichtmuster und Lichteffekte noch vergrößern. Einen weiteren Vorteil bei der Erzeugung der Lichtmuster und Lichteffekte kann erreicht werden, indem die Lichtintensität der Leuchtdioden steuerbar ist.
  • Im Anwendungsbereich der Erfindung können die einzelnen Ausführungsformen so getroffen sein, dass der Beleuchtungskörper als Stehleuchte mit einem zylindrischen im Querschnitt kreisrunden, ovalen oder mehreckigen Lampenschirm ausgebildet ist.
  • Auch kann der Beleuchtungskörper als Hängeleuchte mit einem im Querschnitt quadratischen, rechteckförmigen oder kreisrunden Lampenschirm ausgebildet sein. Dabei kann im Innern des Lampenschirms mindestens ein Reflektor vorgesehen sein, in dessen Bereich Leuchtdioden angeordnet sind.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass neben den durch die Lichtleitfolie erzeugten Lichteffekten durch die Reflexion des Lichts der Leuchtdioden an den Reflektoren zusätzliche Lichtmuster und Lichteffekte erzeugbar sind, die an den Decken und Wänden eines Raums sichtbar werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Beleuchtungskörper als Leuchtröhre ausgebildet, wobei an dem einen und/oder dem anderen Ende desselben eine oder mehrere Leuchtdioden angeordnet sind.
  • Im einzelnen ist diese Ausführungsform so getroffen, dass an einem Ende der Leuchtröhre ein parabolförmiger Reflektor vorgesehen ist, in dessen Brennpunkt eine oder mehrere dem Reflektor zugekehrte Leuchtdioden angeordnet sind, und dass das Licht der Leuchtdioden über den Reflektor in das Innere der Leuchtröhre reflektierbar ist. Der Vorteil dieser Ausführung ist eine lichtintensive und farbintensive Verteilung und Verbreitung der Lichtstrahlen, was zu einer außergewöhnlichen und beeindruckenden Beleuchtungsgestaltung führt.
  • Die weiteren Merkmale und Vorteile werden anhand der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in der
  • Fig. 1 einen erfindungsgemäße Tischleuchte in Schnittdarstellung in Ansicht,
  • Fig. 2 die Tischleuchte gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
  • Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tischleuchte in Schnittdarstellung in Ansicht,
  • Fig. 4 die Tischleuchte gemäß Fig. 3 in Draufsicht,
  • Fig. 5 eine Deckenleuchte in Schnittdarstellung in Ansicht,
  • Fig. 6 die Deckenleuchte gemäß Fig. 5 in Draufsicht,
  • Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Deckenleuchte in Schnittdarstellung in Ansicht,
  • Fig. 8 die Deckenleuchte gemäß Fig. 7 in Draufsicht,
  • Fig. 9 eine Decken- und Wandleuchte in schematischer Schnittdarstellung in Ansicht,
  • Fig. 10 die Deckenleuchte gemäß Fig. 9 in Draufsicht und
  • Fig. 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form einer Leuchtröhre in Schnittdarstellung in Ansicht.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Beleuchtungskörpers 10 in Form einer Tischleuchte 11 dargestellt. Diese Tischleuchte 11 besteht im wesentlichen aus einem zylinderförmigen Lampenschirm 12, der aus einer optischen Lichtleitfolie 13 gefertigt ist, wie sie von der Firma 3M als "Optical Lighting Film Typ 2301, hergestellt und im Handel angeboten wird.
  • Die Lichtleitfolie 13 weist eine glatte Oberflächenseite und eine mit einer Prismenstruktur versehene Oberflächenseite auf. Wird diese Lichtleitfolie 13 dem von einer Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen ausgesetzt, ergeben sich je nach dem Einfallswinkel der Lichtstrahlen von der Totalreflexion bis zur Auskopplung der Lichtstrahlen aus dem Lampenschirm Lichtmuster verschiedenster Strukturen.
  • Auf dem Gebiet der Licht- und Beleuchtungstechnik sind für Anwendungsfälle der vorliegenden Art als Lichtquelle nur Spotlampen und Hochdruckdampflampen oder dergl. bekannt geworden.
  • Mit der Erfindung wird nun vorgeschlagen, als Lichtquelle so genannte Leuchtdioden (LED = Light Emitting Diodes) einzusetzen. Im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 und 2 sind diese Leuchtdioden 14 zum einen als Diodenblock 15 bzw. als Diodenplatine 16 ausgebildet. Dabei sind Leuchtdioden 14 gewählt, die verschiedenfarbiges Licht, wie grün, rot, blau oder dergl. abstrahlen. Auf diese Weise können mit der Tischlampe 11 faszinierende Lichtmuster und Beleuchtungsstrukturen geschaffen werden, die eine Raumatmosphäre wesentlich verbessern. Im gewissen Bereich steuerbar sind die Lichteffekte, Lichtmuster und Beleuchtungsstrukturen durch die räumliche Anordnung der Leuchtdioden 14 innerhalb des Lampenschirms 12. Aber auch infolge der Bewegung des Betrachters gegenüber dem Beleuchtungskörper 10 bewegen sich die Lichtmuster.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist der Diodenblock 15 auf einer runden Deckplatte 17 angeordnet, die über einen zylinderförmigen Ring 18 mit einer Bodenplatte 19 verbunden ist, die Standfüße 20 aufweist. An der aus den Platten 17 und 19 und dem Ring 18 gebildeten Baueinheit ist ein vertikal stehender Befestigungsstab 21 angebracht, an dem die Lichtleitfolie 13 gehalten ist. An dem Befestigungsstab 21 ist eine sich nahezu über die gesamte Höhe des Lampenschirms 12 erstreckende Diodenplatine 16 angebracht.
  • Eine weitere Diodenplatine steht schräg aufrecht im Innern des Lampenschirms 12 und ist mit einem Montagewinkel 24 an der Deckplatte 17 befestigt. Die Längen der Diodenplatinen 16 und die Größe des Diodenblocks 15 sowie die Anzahl der eingesetzten Leuchtdioden 14 kann entsprechend der gewünschten Lichteffekte gewählt werden.
  • Im Innern des Rings 18 ist Raum für Kabel und Drähte zur elektrischen Versorgung der Leuchtdioden 14, die über eine elektrische Leitung 22 und ein Vorschaltgerät 23 zur Spannungswandlung bzw. ein Steckernetzteil mit dem Stromnetz verbunden sind. Ein separater Schalter zum Ein- und Ausschalten der Tischlampe kann ebenfalls vorgesehen sein. Innerhalb des Rings 18 kann auch ein Akku untergebracht sein, so dass der Beleuchtungskörper 10 unabhängig vom Stromnetz an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden kann.
  • Das in den Fig. 3 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt eine Tischlampe, die im wesentlichen so aufgebaut ist, wie die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Der Unterschied besteht darin, daß ein Betriebsgerät zur Erzeugung einer Gleichspannung, ein Vorschaltgerät 23, als Sockel zum Anbringen der Lichtleitfolie 13, der Diodenblöcke 15 sowie der Diodenplatinen 16 mittels Montagewinkel 24 dient. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Lichtleitfolie an dem Befestigungsstab 21 gehalten.
  • In den Fig. 5 und 6 ist eine Deckenleuchte dargestellt, bei der von einem an einer Decke montierten Transformator 26 mittels eines elektrischen Kabels 27 die Deckenleuchte 25 hängt. Es ist ein zylindrischer Rohrabschnitt 28vorgesehen, der oberhalb und unterhalb eine Diodenplatine 16 trägt, die jeweils mit Leiterbahnen 29 und Leuchtdioden 14 bestückt sind. Gegenüber jeder Diodenplatine 16 ist ein Parabolreflektor 30 derart angeordnet, dass die Leuchtdioden 14 im Bereich der äußeren Reflektorfläche 31 liegen. Dies ermöglicht zusätzliche Lichteffekte. Die Lichtleitfolie 13 umgibt diese Bauteile und ist von zwei jeweils horizontal und mit Abstand parallel zueinander liegenden Befestigungsstäben 21a gehalten, die mit auf der Mantelfläche des Lampenschirms 12 aufliegenden Schmuckmuttern 32 verschraubt sind. Im dem Fußboden zugewandten Reflektor 30 ist eine Nutzlampe 33 eingesetzt. Das Innere des Rohrabschnitts 28 dient zur Aufnahme der überschüssigen Länge des Kabels 27 und elektrischer Leitungen für die Diodenplatinen 16. Es können Klemmmittel vorgesehen sein, die lösbar sind und ein Verlängern und Verkürzen der freien Länge des Kabels 27 erlauben.
  • In den Fig. 7 und 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Deckenleuchte dargestellt, die im wesentlichen so aufgebaut ist, wie die anhand der Fig. 5 und 6 beschriebene. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Unterschied besteht darin, dass die Diodenplatinen 16 am Außenumfang einer innerhalb des aus der Lichtleitfolie 13 bestehenden Lampenschirms 12 angeordneten und von den Befestigungsstäben 21a gehaltenen Metallrohr 34 in vertikaler Ausrichtung, also parallel zur Mittelachse des Lampenschirms 12, angebracht sind. In dem dem Fußboden zugekehrten unteren Bereich des Metallrohrs 34 ist in eine Fassung 35 eine Nutzlampe 33 eingesetzt.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Decken- und Wandleuchte 36, bei der auf einem Vorschaltgerät 23 drei nebeneinanderliegende Leuchtenfelder 37a, 37b und 37c vorgesehen sind, die jeweils von einem bogenförmig ausgebildeten Lampenschirm 12a, 12b und 12c überwölbt sind. In jedem Leuchtenfeld 37a, 37b und 37c ist eine Diodenplatine 16a, 16b und 16c von unterschiedlicher Leuchtfarbe angeordnet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Diodenplatine 16a mit roten Leuchtdioden 14a, die Diodenplatine 16b mit grünen Leuchtdioden 14b und die Diodenplatine 16c mit blauen Leuchtdioden 14c bestückt.
  • Die Fig. 11 zeigt einen Beleuchtungskörper 10 in Form einer Leuchtröhre 38, bei dem die Lichtleitfolie 13 zylindrisch geformt ist. An einem Ende der zylindrischen Lichtleitfolie 13 ist ein parabolförmiger Reflektor 39 angesetzt und das andere Ende der Leuchtröhre 38 ist durch einen Gegenreflektor 40 abgedeckt. Im Bereich des Brennpunkts des Reflektors 39 ist ein Diodenblock 15a angeordnet, dessen abgestrahltes Licht vom Reflektor 39 in die Leuchtröhre 38 abgestrahlt wird und entweder infolge von Totalreflexion bzw. durch Auskopplung bestimmte, stimmungsvolle Lichteffekte bewirkt. Ein Lichtextraktor 41 unterstützt dabei die Auskopplung von Lichtstrahlen.
  • Zur Stützung und Stabilisierung der Lichtleitfolie 13, vor allem beim Transport, kann eine lichtdurchlässige Hülse vorgesehen sein, an der die Lichtleitfolie 13 entweder innen und/oder außen anliegt.
  • Schließlich ist es auch denkbar, den Lampenschirm als flachen oder gewölbten Schirm auszubilden und über den Leuchtdioden anzuordnen. Bezugszeichenliste 10 Beleuchtungskörper
    11 Tischleuchte
    12 Lampenschirm
    13 Lichtleitfolie
    14 Leuchtdiode
    15 Diodenblock
    16 Diodenplatine
    17 Deckplatte
    18 Zylinderförmiger Ring
    19 Bodenplatte
    20 Standfuß
    21 Befestigungsstab
    22 Elektrische Leitung
    23 Vorschaltgerät
    24 Montagewinkel
    25 Deckenleuchte
    26 Transformator
    27 Kabel
    28 Rohrabschnitt
    29 Leiterbahn
    30 Parabolreflektor
    31 Reflektorfläche
    32 Schmuckmutter
    33 Nutzlampe
    34 Metallrohr
    35 Fassung
    36 Decken- und Wandleuchte
    37 Leuchtenfeld
    38 Leuchtröhre
    39 Reflektor
    40 Gegenreflektor
    41 Lichtextraktor

Claims (18)

1. Beleuchtungskörper mit einem Lampenschirm und einer Halterung zur Aufnahme desselben und mindestens einer elektrisch betreibbaren Lampe, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenschirm (12) aus einer optischen Lichtleitfolie (13) besteht und die Lampe eine Leuchtdiode (14) ist.
2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leuchtdioden (14) im Innern des Lampenschirms (12) angeordnet sind.
3. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (14) als Einzeldiode und/oder als Diodenblock (15) und/oder als Diodenplatine (16) ausgebildet und innerhalb des Lampenschirms (12) angeordnet sind.
4. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (14) unterschiedlicher Leuchtfarben vorgesehen sind.
5. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (14) mit den Leuchtfarben rot und/oder blau und/oder grün vorgesehen sind.
6. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Lampenschirms (12) Reflektoren (30) angeordnet sind.
7. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Diodenplatinen (16) sich über einen Teil und/oder über die gesamte Länge des Lampenschirms (12) erstrecken.
8. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtintensität der Leuchtdioden (14) steuerbar ist.
9. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleuchtungskörper (10) als Stehlampe (11) mit einem zylindrischen im Querschnitt kreisrunden, ovalen oder mehreckigen Lampenschirm (12) ausgebildet ist.
10. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleuchtungskörper (10) als Wand- und/oder Deckenleuchte (36) mit einem sich über die Halterung bogenförmig über einer quadratischen oder rechteckförmigen Grundfläche gewölbten Lampenschirm (12) ausgebildet ist.
11. Beleuchtungskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der. Beleuchtungskörper (10) mit mindestens einem oder mehreren über die Halterung bogenförmig über einer quadratischen oder rechteckförmigen Grundfläche gewölbten Lampenschirme (12) ausgebildet ist.
12. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleuchtungskörper (10) als Deckenleuchte mit einem im Querschnitt quadratischen, rechteckförmigen oder kreisrunden Lampenschirm (12) ausgebildet ist.
13. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Lampenschirms (12) mindestens ein Reflektor (30) vorgesehen ist, in dessen Bereich die Leuchtdioden (14) angeordnet sind.
14. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung als elektrisches Vorschaltgerät (23) ausgebildet ist.
15. Beleuchtungskörper nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Vorschaltgerät (23) Mittel (21) zur Befestigung des Lampenschirms (12) vorgesehen sind.
16. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe als Leuchtröhre (38) ausgebildet ist und dass an dem einen und/oder dem anderen Ende desselben eine oder mehrere Leuchtdioden (14) angeordnet sind.
17. Beleuchtungskörper nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Leuchtröhre ein parabolförmiger Reflektor (39) vorgesehen ist, in dessen Brennpunkt eine oder mehrere dem Reflektor zugekehrte Leuchtdioden (14) angeordnet sind, und dass das Licht der Leuchtdioden (14) über den Reflektor (39) in das Innere der Leuchtröhre (38) reflektierbar ist.
18. Beleuchtungskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitfolie (13) innen und/oder außen von einer lichtdurchlässigen Hülse gestützt ist.
DE10162760A 2001-12-20 2001-12-20 Beleuchtungskörper Ceased DE10162760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162760A DE10162760A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Beleuchtungskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162760A DE10162760A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Beleuchtungskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10162760A1 true DE10162760A1 (de) 2003-07-10

Family

ID=7710041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162760A Ceased DE10162760A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Beleuchtungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10162760A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053319A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Abdeckelement, insbesondere für ein optisches modul, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1688664A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 LITE-Licht GmbH Leuchte für den Innen- oder Aussenbereich mit Mikroprismenfolie
DE102005005454A1 (de) * 2003-08-05 2006-08-10 Manfred Grimm Pendelleuchte
EP1693615A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 Moduled Inc. Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtmischungseinheit
WO2008012447A2 (fr) * 2006-07-27 2008-01-31 Regenerer Dispositif de production de lumiere et ses applications a l'eclairage et a la signaletique lumineuse
DE102008017271A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung und Leuchte
DE202011001198U1 (de) * 2011-01-04 2012-04-13 Christoph Seifert Leuchtelement
EP2565520A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-06 Ceramate Technical Co., Ltd Zweiseitige Lampe
WO2013119440A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Lampshade with tapered light guide
DE102012003412A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Daimler Ag Hinterleuchtetes Formteil und dessen Herstellungsverfahren
WO2016001568A1 (fr) * 2014-07-04 2016-01-07 Alpha Test Luminaire comprenant un ensemble d'éclairage modulaire monté sur un abat-jour, et ensemble d'éclairage correspondant

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817570A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-21 Zumtobel Staff Gmbh Beleuchtungsanordnung für Kühlvorrichtungen
WO2000017828A1 (en) * 1997-06-27 2000-03-30 Coinstar, Inc. Coin bin with locking lid
DE19921684A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Daniel Wustlich Auf der Basis von Halbleiterchips arbeitendes Beleuchtungselement
US6164782A (en) * 1994-10-04 2000-12-26 3M Innovative Property Company Self-contained lighted marking device
DE20102247U1 (de) * 2001-02-09 2001-06-07 Mizera Erich Leuchtobjekt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6164782A (en) * 1994-10-04 2000-12-26 3M Innovative Property Company Self-contained lighted marking device
WO2000017828A1 (en) * 1997-06-27 2000-03-30 Coinstar, Inc. Coin bin with locking lid
DE19817570A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-21 Zumtobel Staff Gmbh Beleuchtungsanordnung für Kühlvorrichtungen
DE19921684A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Daniel Wustlich Auf der Basis von Halbleiterchips arbeitendes Beleuchtungselement
DE20102247U1 (de) * 2001-02-09 2001-06-07 Mizera Erich Leuchtobjekt

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005454B4 (de) * 2003-08-05 2015-05-21 Manfred Grimm Pendelleuchte
DE102005005454A1 (de) * 2003-08-05 2006-08-10 Manfred Grimm Pendelleuchte
WO2005053319A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Abdeckelement, insbesondere für ein optisches modul, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1688664A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 LITE-Licht GmbH Leuchte für den Innen- oder Aussenbereich mit Mikroprismenfolie
EP1693615A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 Moduled Inc. Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtmischungseinheit
WO2008012447A2 (fr) * 2006-07-27 2008-01-31 Regenerer Dispositif de production de lumiere et ses applications a l'eclairage et a la signaletique lumineuse
WO2008012447A3 (fr) * 2006-07-27 2008-03-13 Regenerer Dispositif de production de lumiere et ses applications a l'eclairage et a la signaletique lumineuse
FR2904404A1 (fr) * 2006-07-27 2008-02-01 Regenerer Sarl Dispositif de production de lumiere et ses applications a l'eclairage et a la signaletique lumineuse
DE102008017271A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung und Leuchte
DE102008017271B4 (de) 2008-04-04 2018-09-13 Osram Gmbh Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
DE202011001198U1 (de) * 2011-01-04 2012-04-13 Christoph Seifert Leuchtelement
EP2565520A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-06 Ceramate Technical Co., Ltd Zweiseitige Lampe
WO2013119440A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Lampshade with tapered light guide
DE102012003412A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Daimler Ag Hinterleuchtetes Formteil und dessen Herstellungsverfahren
WO2016001568A1 (fr) * 2014-07-04 2016-01-07 Alpha Test Luminaire comprenant un ensemble d'éclairage modulaire monté sur un abat-jour, et ensemble d'éclairage correspondant
FR3023353A1 (fr) * 2014-07-04 2016-01-08 Alpha Test Luminaire comprenant un ensemble d'eclairage modulaire monte sur un abat-jour, et ensemble d'eclairage correspondant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009043561A2 (de) Leuchtmittel mit magnetischer haftung
DE202008004790U1 (de) Leuchte mit LED-Strahlern
DE10116742C2 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-, Decken- oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
DE10162760A1 (de) Beleuchtungskörper
DE102009058310B4 (de) LED-Leuchteneinsatz mit Lichtlenkelement
WO2004055428A1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen und weissen lichtquellen
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
CH697541B1 (de) Leuchte und Verwendung von dieser.
DE10320485A1 (de) Lichtsäule
DE102006001976B4 (de) Leuchte umfassend eine Scheibe
EP1035369B1 (de) Beleuchtungsanordung
DE3937889C1 (en) Electrical illuminator with lamp and reflector - has diffusor extending whole length of tubular envelope at distance from foil
AT503261B1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter sichtschutz bzw. raumteiler
AT504759B1 (de) Leuchte mit gläsernem schirm
DE102010000195B4 (de) Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle und einem optischen Diffusor
DE4438062B4 (de) Außenleuchte
US2303758A (en) Electric lighting fixture
DE102008022357A1 (de) Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
EP3034928B1 (de) Leuchte und leuchtmittel hierfür
DE3319910A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE20307092U1 (de) Lichtsäule
EP2020563B1 (de) Leuchte
DE2833188A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE102013215586B4 (de) Projektionsvorrichtung
DE102009033189B4 (de) Stabförmige Leuchtvorrichtung mit modularen Lichtaustrittselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection