DE10159360A1 - Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process - Google Patents

Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process

Info

Publication number
DE10159360A1
DE10159360A1 DE10159360A DE10159360A DE10159360A1 DE 10159360 A1 DE10159360 A1 DE 10159360A1 DE 10159360 A DE10159360 A DE 10159360A DE 10159360 A DE10159360 A DE 10159360A DE 10159360 A1 DE10159360 A1 DE 10159360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
web
material web
new
winding core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10159360A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Leitenberger
Matthias Wohlfahrt
Zygmunt Madrzak
Roland Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE10159360A priority Critical patent/DE10159360A1/en
Priority to EP02025424A priority patent/EP1318091B1/en
Priority to AT02025424T priority patent/ATE342860T1/en
Priority to DE50208489T priority patent/DE50208489D1/en
Publication of DE10159360A1 publication Critical patent/DE10159360A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • B65H19/2261Pope-roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • B65H19/265Cutting-off the web running to the wound web roll using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41425Starting winding process involving blowing means, e.g. air blast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51533Air jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51534Water jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51536Laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/2362Winding machines with two secondary winding spools, e.g. on separate carriages
    • B65H2408/2364Winding machines with two secondary winding spools, e.g. on separate carriages with additional element for facilitating web roll change

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

The moving web of material (2) is wound consecutively, especially drums onto several winder cores (3). A fresh winder core (3.2) is started when a wound roll (4) formed on a previous old core (3.1) reaches a pre-set diameter (D). The new core is guided directly onto a winder roller (5) especially drum, over whose outer periphery (5.1) the web of material runs onto the winder-core. A separator (8) directly after the nip, especially lance (8.1) detaches the material, by means of a high-powreed air jet (9), from the winder-core. A blower (10) especially blow-tube (10.2) directed against the outer periphery of the new core transfers the at least one starter-web (7) by means of a jet onto the outer periphery of the new core.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei dem die laufende Materialbahn nacheinander auf mehrere Wickelkerne, insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern gebildete Wickelrolle einen vorbestimmten Durchmesser erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze, insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche die laufende Materialbahn vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern geführt wird, unter Ausbildung eines Nips gebracht wird. The invention relates to a method for winding a running material web, especially a paper or cardboard web in which the running material web successively wound on several winding cores, in particular reels and in each case with the winding on a new winding core begins when one is formed on a previous old winding core Has reached a predetermined diameter, the new and Pre-accelerated winding core preferably directly to a winding roller, in particular a carrying drum, over the partial outer peripheral surface of which the running Material web is guided before winding on the winding core, with training a nip is brought.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, welche die laufende Materialbahn nacheinander auf mehrere Wickelkerne, insbesondere Tamboure, aufwickelt und welche jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern beginnt, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern gebildete Wickelrolle einen vorbestimmten Durchmesser erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze, insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche die laufende Materialbahn vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern geführt ist, unter Ausbildung eines Nips bringbar ist. The invention also relates to a winding machine for winding up a running material web, in particular a paper or cardboard web, which the running material web in succession on several winding cores, in particular Drums, wound up and which each with the winding on a new one Winding core begins when one is formed on a previous old winding core Has reached a predetermined diameter, the new and pre-accelerated winding core preferably directly to a winding roller, in particular a carrier drum, over the partial outer peripheral surface of which the running Material web is guided before winding on the winding core, under training a nip can be brought.

Derartige Aufwickelverfahren und Wickelmaschinen werden beispielsweise in der Papier- oder Kartonherstellung angewendet, um die fertige und laufende Papier- oder Kartonbahn ohne Unterbrechung des Herstellungsprozesses, das heißt ohne Abschalten der Papier- oder Kartonmaschine, nacheinander auf mehrere Wickelkerne, die auch als Tamboure bezeichnet werden, aufzuwickeln. Such winding processes and winding machines are for example in the Paper or board making applied to the finished and running paper or cardboard web without interrupting the manufacturing process, that is without Switch off the paper or board machine, one after the other Winding up winding cores, which are also referred to as reels.

Dabei muss dafür gesorgt werden, dass der durch das Durchtrennen der laufenden Materialbahn entstehende neue Bahnanfang dem neuen Wickelkern zugeführt wird, um auf diesem danach eine neue Wickelrolle zu bilden. It must be ensured that the by cutting the the new winding start, the new winding core is fed to then form a new winding roll on this.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 089 304 A1 (~ US 4,444,362) ist ein Aufwickelverfahren und eine dazugehörige Wickelmaschine für eine laufende Materialbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn bekannt, bei welchem in eine laufende Materialbahn zwei sich kreuzende Linien mittels zweier bewegbarer Schneidkörper geschnitten werden, die von jeweils beabstandeten Anfangsstellen an entgegengesetzten Seiten der Längsmittellinie der laufenden Materialbahn aus konvergierend zu einem Schnitt und von dem Schnittpunkt aus divergierend zu entgegengesetzten Kanten der laufenden Materialbahn verlaufen. Der durch diesen Verlauf der beiden Schneidkörper gebildete Zungenvorsprung wird mittels eines von einer Wickelbeginneinrichtung erzeugten Luftstroms entgegen der Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn auf einen neuen sich drehenden Wickelkern dirigiert. From European patent application EP 0 089 304 A1 (~ US 4,444,362) a winding process and an associated winding machine for a running Material web, in particular a paper or cardboard web known, in which in a running material web two crossing lines by means of two Movable cutting body can be cut by spaced apart Starting points on opposite sides of the longitudinal center line of the current Material web converges to a cut and from the intersection run diverging to opposite edges of the running material web. The tongue projection formed by this course of the two cutting bodies by means of an air flow generated by a winding start device the web running direction of the running material web to a new rotating one Conductor core conducted.

Nachteilhaft an diesem Aufwickelverfahren ist, dass der entgegen der Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn wirkende Luftstrom dieselbe zusammenstaucht, dabei einen unkontrollierbaren Knäuel an geschnittener und laufender Materialbahn erzeugt und somit sowohl die Prozesssicherheit als auch die Einsetzbarkeit des Aufwickelverfahrens stark vermindert. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem kompletten Riss der laufenden Materialbahn im Bereich der Wickelmaschine kommen, wonach ein Zeit- und kostenaufwändiges Überführen der sich bildenden laufenden Materialbahn durch einen Großteil der Papier- oder Kartonmaschine notwendig wird. A disadvantage of this winding process is that the contrary to Air flow acting in the direction of web travel of the running material web is the same collapses, thereby an uncontrollable ball of cut and running Material web generates and thus both process reliability and Applicability of the winding process greatly reduced. In the worst case, it can it to a complete tear of the running web of material in the area of Come winding machine, after which a time and costly transfer of the itself forming ongoing web of material through much of the paper or Carton machine becomes necessary.

Weiterhin ist aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 543 788 A1 (~ US 5,360,179) ein Wickelverfahren für eine laufende Materialbahn, insbesondere eine Papier- oder Materialbahn, bekannt, bei welchem erneut mittels mindestens eines Schneidkörpers ein Überführstreifen aus der laufenden Materialbahn herausgeschnitten wird, er mittels einer vorzugsweise von unten wirkenden Blasvorrichtung an einen neuen Wickelkern herangeblasen wird und er anschließend bahnbreit geschnitten wird. Furthermore, from European patent application EP 0 543 788 A1 (~ US 5,360,179) a winding process for a running material web, in particular one Paper or material web, known, in which again by means of at least one Cutting body a transfer strip from the running material web is cut out by means of a blowing device, preferably acting from below is blown onto a new winding core and it is then web-wide is cut.

Diesem offenbarten Wickelverfahren haftet der Nachteil an, dass zwar der Überführstreifen an den neuen Wickelkern zur besseren Überführung herangeblasen wird, diese Heranblasung jedoch hinsichtlich ihrer Prozesssicherheit und ihrem Wirkungsgrad zu unsicher ist, dies insbesondere bei den heutzutage höheren Bahnlaufgeschwindigkeiten der laufenden Materialbahn, die üblicherweise im Bereich von 1.200 m/min bis 2.500 m/min liegen. This disclosed winding method has the disadvantage that the Blow over the transfer strips to the new winding core for better transfer is, however, this approach in terms of process reliability and Efficiency is too uncertain, especially with today's higher ones Web running speeds of the running material web, which are usually in the Range from 1,200 m / min to 2,500 m / min.

Aus verschiedenen anderen Publikationen sind noch weitere Aufwickelverfahren und Wickelmaschinen für laufende Materialbahnen bekannt, die jedoch allesamt mit mehr oder weniger großen Nachteilen behaftet sind. There are other winding processes from various other publications and winding machines for running material webs known, but all of them have more or less major disadvantages.

So offenbaren beispielsweise die beiden deutschen Offenlegungsschriften DE 198 48 810 A1 (PR10788 DE) und DE 199 44 704 A1 (PR10986 DE) des Anmelders Verfahren zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, wobei die laufende Materialbahn in der ersten Offenlegungsschrift zwischen einem Spalt, der von der Wickelwalze und einem neuen Wickelkern gebildet wird, und der auf dem alten Wickelkern gebildeten Wickelrolle und in der zweiten Offenlegungsschrift vor der Wickelwalze getrennt wird. Beide Verfahren vertrauen jeweils auf eine Selbstaufführung des neuen Bahnanfangs auf den neuen Wickelkern, wobei die Selbstaufführung sich jedoch sehr schwierig und andauernd gestalten kann. Insbesondere hängt die Selbstaufführung in einem hohen Maße sowohl von den Beschaffenheiten, insbesondere den Beschaffenheiten der Oberflächen, der Wickelwalze und des neuen Wickelkerns als auch von den Eigenschaften der Materialbahn ab. Infolge der zumeist überaus langen Reaktionszeit der Selbstaufführung entsteht eine Anhäufung der Materialbahn, die dann unkontrolliert mit eingewickelt wird und in der Folge zu Faltenlauf und Bahnmarkierungen und damit zu Kernausschuss führt. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass von einer Prozesssicherheit, insbesondere bei vorgenannten Bahnlaufgeschwindigkeiten der laufenden Materialbahn, unter keinen Umständen die Rede sein kann. For example, the two German publications disclose DE 198 48 810 A1 (PR10788 DE) and DE 199 44 704 A1 (PR10986 DE) of the applicant Method for severing a running material web, in particular one Paper or cardboard web, the running material web in the first Disclosure between a nip from the winding roller and a new one Winding core is formed, and the winding roll formed on the old winding core and is separated before the winding roller in the second laid-open publication. Both In each case, processes trust that the new start of the path will be performed by themselves on the new winding core, but self-performance is very difficult and can design continuously. In particular, self-performance depends on one high levels of both the textures, especially the Textures of the surfaces, the winding roller and the new winding core as well as the properties of the material web. As a result of the usually very long Response time of self-performance creates an accumulation of the web of material is then wrapped up uncontrollably and subsequently wrinkles and Track markings and thus leads to core committee. In summary, can it should be noted that process security, especially in the case of aforementioned web running speeds of the running material web, under none Circumstances.

Es ist also Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein optimales, das heißt aktives und reproduzierbares Aufwickeln zunächst des mindestens einen neuen Bahnanfangs und danach der zeitversetzt folgenden und laufenden Materialbahn auf den neuen Wickelkern bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten ermöglichen. It is therefore an object of the invention, a method and a winding machine to create the kind mentioned at the outset that is optimal, that is active and reproducible winding of at least one new start of the web and then the staggered and following material web on the new one Winding core with optimal runnability and cheap investment and Enable procedural costs.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass nach dem Durchlaufen der Materialbahn durch den von der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nip der mindestens ein im Bahnrand der Materialbahn liegender Bahnanfang mittels mindestens eines von mindestens einer Trenneinrichtung, insbesondere einer Luftlanze, kurzzeitig erzeugten Hochenergie-Luftstrahls durch Ablösung der Materialbahn von der Außenumfangsfläche der Wickelwalze und gleichzeitiger Durchtrennung derselben gebildet wird und dass anschließend der mindestens eine nunmehr gebildete Bahnanfang mittels mindestens eines von einer ersten, gegen die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns gerichteten Blaseinrichtung, insbesondere eines Blasrohrs, kurzzeitig erzeugten Blasstrahls auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns überführt und vorzugsweise angelegt wird. This task is carried out in a method of the type mentioned at the beginning solved according to the invention in that after passing through the material web through the formed by the winding roller and the new winding core at least the nip a beginning of the web lying in the web edge of the material web by means of at least one from at least one separating device, in particular an air lance, for a short time generated high-energy air jet by detaching the material web from the Outer peripheral surface of the winding roller and simultaneous cutting the same is formed and that the at least one now formed path start by means of at least one of a first, against the Outer peripheral surface of the new winding core directed blowing device, in particular a blowpipe, briefly generated blow jet on the outer peripheral surface of the new winding core is transferred and preferably applied.

Dabei folgt der von der Blaseinrichtung erzeugte Blasstrahl der Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns nach dem Coanda-Prinzip und erzeugt durch die hohe Luftgeschwindigkeit einen Unterdruck, welcher zwischen der Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns und dem gebildeten Bahnanfang wirkt. Der gebildete Bahnanfang wird durch den Unterdruck unmittelbar an den neuen Wickelkern angesaugt und der Luftströmung folgend um den neuen Wickelkern in den Einlaufspalt zwischen neuem Wickelkern und Wickelwalze geführt. In einer Art Selbsttrennung verbreitert sich der gebildete Bahnanfang bahnbreit quer zur Bahnlaufrichtung der Materialbahn. The blowing jet generated by the blowing device follows the Outer peripheral surface of the new winding core according to the Coanda principle and produced by the high air speed a negative pressure, which between the The outer circumferential surface of the new winding core and the formed beginning of the path acts. The The beginning of the path is immediately connected to the new one by the negative pressure Winding core sucked in and following the air flow around the new winding core in the inlet gap between the new winding core and winding roller. In a Kind of self-separation widens the beginning of the path across the width of the path Web direction of the material web.

Durch diese erfindungsgemäßen Verfahrensschritte wird bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten erreicht, dass zunächst der mindestens eine neue Bahnanfang und danach die zeitversetzt folgende und laufende Materialbahn auf den neuen Wickelkern aufgewickelt wird. Alle zusammenwirkenden Verfahrensschritte bewirken, dass sich das Überführen optimal gestalten lässt, insbesondere auch im Hinblick auf Runnability und auf Prozesssicherheit. Through these method steps according to the invention with optimal runnability and favorable investment and procedural costs achieved that initially the at least one new start of the path and then the following and running material web is wound on the new winding core. All interacting process steps ensure that the transfer is optimal can be designed, especially with regard to runnability and Process safety.

In besonderer Ausführung der Erfindung wird der gebildete Bahnanfang mittels mindestens einer weiteren, der ersten Blaseinrichtung nachgeordneten Blaseinrichtung auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns angelegt. Dabei entsteht der Vorteil einer weiteren Verbesserung der Runnability und der Prozesssicherheit. In a special embodiment of the invention, the web start formed is by means of at least one further downstream of the first blowing device Blower device placed on the outer circumferential surface of the new winding core. there there is the advantage of a further improvement in runnability and Process safety.

Um den gebildeten Bahnanfang mit ausreichender Sicherheit und Geschwindigkeit von der Außenumfangsfläche der Wickelwalze abzulösen und gleichzeitig zu durchtrennen, wird erfindungsgemäß einerseits die Trenneinrichtung (Trenndüse) bis zu einem Abstand von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Wickelwalze herangebracht, andererseits wird der Hochenergie-Luftstrahl der Trenneinrichtung von ungefähr 0,05 s bis 1 s, vorzugsweise von 0,1 s bis 0,5 s, wirksam. Weiterhin wird zum Erzeugen des Hochenergie-Luftstrahls Druckluft mit einem Druck von ungefähr 5 bar bis 15 bar, vorzugsweise 7 bar bis 10 bar, verwendet, wobei der Hochenergie-Luftstrahl eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist. Around the formed path start with sufficient security and Detach speed from the outer peripheral surface of the winding roller and at the same time sever, the separating device (separating nozzle) up to a distance of 1 mm to 10 mm, preferably from 2 mm to 5 mm brought up the winding roller, on the other hand, the high-energy air jet Separating device from approximately 0.05 s to 1 s, preferably from 0.1 s to 0.5 s, effective. Compressed air is also used to generate the high-energy air jet a pressure of approximately 5 bar to 15 bar, preferably 7 bar to 10 bar, used, the high-energy air jet a flow velocity in the Has range of speed of sound.

Um den gebildeten Bahnanfang mit ausreichender Sicherheit und Geschwindigkeit auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns zu überführen und vorzugsweise anzulegen, wird erfindungsgemäß der Blasstrahl nur ungefähr 0,1 s bis ungefähr 5 s, vorzugsweise nur 0,1 s bis 2 s, wirksam und zum Erzeugen des Blasstrahls wird weiters Druckluft mit einem Druck von ungefähr 3 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise 5 bar bis 10 bar, verwendet. Hinsichtlich der geometrischen Anordnung ist es von Vorteil, wenn die Blaseinrichtung (Blasdüse) einerseits bis zu einem Abstand von 2 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns und andererseits bis zu einem Abstand von 50 mm bis 300 mm, vorzugsweise von 70 mm bis 150 mm, an den Auslauf des Nips herangebracht wird. Der Blasstrahl selbst wird erfindungsgemäß unter einem Winkel (Neigungswinkel) von 0° bis 15° zur Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns und/oder unter einem Winkel (Schränkungswinkel) von 0° bis 80°, vorzugsweise von 45° bis 70°, zur Längsachse des neuen Wickelkerns wirksam. Around the formed path start with sufficient security and To transfer speed to the outer peripheral surface of the new winding core and According to the invention, the blow jet is preferably only about 0.1 s to about 5 s, preferably only 0.1 s to 2 s, and effective to generate the Blowing jet is also compressed air with a pressure of about 3 bar to about 15 bar, preferably 5 bar to 10 bar. With regard to the geometric arrangement, it is advantageous if the blowing device (blowing nozzle) on the one hand up to a distance of 2 mm to 20 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, on the outer peripheral surface of the new winding core and on the other hand up to a distance of 50 mm to 300 mm, preferably from 70 mm to 150 mm the outlet of the nip is brought up. The blow jet itself will according to the invention at an angle (angle of inclination) of 0 ° to 15 ° Outer circumferential surface of the new winding core and / or at an angle (setting angle) from 0 ° to 80 °, preferably from 45 ° to 70 °, to the longitudinal axis of the new one Winding core effective.

Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass spätestens nach der Anlegung des gebildeten Bahnanfangs auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns die laufende Materialbahn mittels mindestens einer Schneideinrichtung, die in einer zur laufenden Materialbahn vorzugsweise etwa parallelen Ebene relativ zur laufenden Materialbahn mit einer bevorzugt zumindest annähernd konstanten Geschwindigkeit von vorzugsweise etwa 10 m/s bis 40 m/s bewegt wird, vollständig durchtrennt wird. Dadurch wird der gebildete Bahnanfang auf Bahnbreite vergrößert und die laufende Materialbahn wird vollständig und bahnbreit auf den neuen Wickelkern überführt. According to the invention it is further provided that at the latest after creation of the web start formed on the outer circumferential surface of the new winding core the running material web by means of at least one cutting device, which in a plane which is preferably approximately parallel to the running material web relative to the running material web with a preferably at least approximately constant Speed of preferably about 10 m / s to 40 m / s is moved completely is severed. As a result, the web start formed is at web width enlarged and the running material web is completely and web-wide on the transferred new winding core.

Um das Überführen der Materialbahn auf den neuen Wickelkern noch effizienter zu gestalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass mindestens eine Schneideinrichtung zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn bevorzugt im Bereich des mindestens einen Bahnrandes, in welchem der Bahnanfang gebildet wurde, im Abstand von diesem angesetzt wird, wobei in weiterer Ausgestaltung die Schneideinrichtung zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn erfindungsgemäß anschließend zu ihrem gegenüberliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn bewegt wird oder die beiden Schneideinrichtungen zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte der laufenden Materialbahn bewegt werden. To transfer the material web to the new winding core even more efficiently to design, it is proposed according to the invention that at least one Cutting device for severing the running material web preferably in Area of the at least one edge of the web in which the beginning of the web is formed was set at a distance from this, in a further embodiment the cutting device for cutting the running material web according to the invention then to its opposite web edge moving material web is moved or the two cutting devices for Then cut through the running material web at least up to Web center of the running material web are moved.

Allen Möglichkeiten ist gemeinsam, dass jede für sich die laufende Materialbahn bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten optimal durchtrennt. All options have in common that each one the running material web with optimal runnability and low investment and process costs optimally cut.

Um die Runnability und die Prozesssicherheit weiters zu erhöhen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zwischen der beinahe gebildeten Wickelrolle und der Wickelwalze so lange ein Nip aufrechterhalten wird, bis dass das Überführen der laufenden Materialbahn auf den neuen Wickelkern vollzogen ist. Diese Möglichkeit erbringt den Vorteil, dass der genannte Nip während des Überführens nicht geöffnet werden muss und somit die bekannten Nachteile bei vorzeitiger Öffnung des Nips, wie beispielsweise das Einwickeln von Luft und dergleichen, gänzlich vermieden wird. Auf die dem Fachmann bekannten Luftabquetschelemente, wie sie beispielsweise aus den beiden europäischen Patentschriften EP 0 714 373 B1 (~ DE 695 08 350 T2; WO 95/34495 A; US 5,779,183 A) und EP 0 788 991 B1 (~ DE 691 32 424 T2; US 5,251,835 A; EP 0 483 092 B1) bekannt sind, kann verzichtet werden. To further increase runnability and process reliability, proposed according to the invention that between the almost formed winding roll and the winding roller maintains a nip until that Transfer of the running material web to the new winding core is completed. This Possibility provides the advantage that the named nip during the transfer does not have to be opened and thus the known disadvantages with premature Opening the nip, such as wrapping air and the like, is completely avoided. To those known to those skilled in the art Air squeezing elements, such as those found in the two European patents EP 0 714 373 B1 (~ DE 695 08 350 T2; WO 95/34495 A; US 5,779,183 A) and EP 0 788 991 B1 (~ DE 691 32 424 T2; US 5,251,835 A; EP 0 483 092 B1) is known can be dispensed with.

Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich somit auch bei beengten Platzverhältnissen ohne größeren Raumbedarf problemlos durchführen. The method according to the invention can thus also be used in tight spaces Easily implement space without taking up much space.

Damit die Trenneinrichtung und die erste Blaseinrichtung während des normalen Wickelaufbaus auf der Wickelrolle nicht störend wirken, werden sie vorzugsweise nach erfolgter Anlegung des Überführstreifens auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze und der Wickelrolle liegt, gebracht. Überdies wird die mindestens eine der ersten Blaseinrichtung nachgeordnete Blaseinrichtung vorteilhafterweise in eine Warteposition gebracht. So that the separation device and the first blowing device during normal Winding structure on the winding roll do not interfere, they are preferred after the transfer strip has been applied to the outer circumferential surface of the new winding core in a waiting position, which is preferably outside the Effective range of the winding roller and the winding roller is brought. Moreover, the at least one blowing device arranged downstream of the first blowing device advantageously brought into a waiting position.

Die Aufgabe wird bei einer Wickelmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass vorzugsweise unmittelbar nach dem Nip mindestens eine Trenneinrichtung, insbesondere eine Luftlanze, vorgesehen ist, die mittels mindestens eines kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahls die Materialbahn von der Außenumfangsfläche der Wickelwalze ablöst und gleichzeitig durchtrennt und dass anschließend mindestens eine erste, gegen die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns gerichtete Blaseinrichtung, insbesondere ein Blasrohr, vorgesehen ist, die den mindestens einen nunmehr gebildeten Bahnanfang mittels eines kurzzeitig erzeugten Blasstrahls auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns überführt und vorzugsweise anlegt. The task is in a winding machine of the type mentioned solved according to the invention in that preferably immediately after the nip at least one separating device, in particular an air lance, is provided, which the material web by means of at least one brief high-energy air jet detached from the outer circumferential surface of the winding roller and cut at the same time and that then at least a first, against the outer peripheral surface of the new winding core directed blowing device, in particular a blowing tube, is provided, which means the at least one now formed path start of a briefly generated blow jet on the outer peripheral surface of the new one Coiled core transferred and preferably applied.

Durch diese erfindungsgemäße Wickelmaschine wird bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten erreicht, dass zunächst der mindestens eine gebildete Bahnanfang und danach die zeitversetzt folgende und laufende Materialbahn auf den neuen Wickelkern aufwickelbar ist. Durch den Einsatz mindestens einer Trenneinrichtung und mindestens einer ersten Blaseinrichtung ist in optimaler Weise mindestens ein Bahnanfang herstellbar, der anschließend auf den neuen Wickelkern aufführbar ist, ehe danach die laufende Materialbahn auf den neuen Wickelkern bahnbreit aufführbar ist. This winding machine according to the invention ensures optimum runnability and favorable investment and procedural costs achieved that initially the at least one formed beginning of the path and then the staggered following and running material web can be wound onto the new winding core. By the Use of at least one separation device and at least one first Blowing device can be produced in an optimal manner at least one web start, the can then be performed on the new winding core before the current one Material web can be performed web-wide on the new winding core.

In besonderer Ausführung der Erfindung ist der ersten Blaseinrichtung mindestens eine weitere Blaseinrichtung zur Anlegung des gebildeten Bahnanfangs auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns nachgeordnet. Dabei entsteht der Vorteil einer weiteren Verbesserung der Runnability und der Prozesssicherheit. In a special embodiment of the invention, the first blowing device is at least another blowing device for creating the web start formed on the Subordinate outer peripheral surface of the new winding core. This creates the Advantage of a further improvement in runnability and process security.

Unter konstruktiven und wirkungstechnischen Aspekten ist für die Trenneinrichtung erfindungsgemäß eine Steuereinrichtung vorgesehen, die das Ausstoßen des Hochenergie-Luftstrahls aus der Trenneinrichtung (Trenndüse) zeitlich auf ungefähr 0,05 s bis 1 s, vorzugsweise auf ungefähr 0,1 s bis 0,5 s, begrenzt. From a constructive and functional point of view, Separating device according to the invention, a control device is provided which ejects of the high-energy air jet from the separating device (separating nozzle) about 0.05 s to 1 s, preferably limited to about 0.1 s to 0.5 s.

Weiterhin erzeugt gemäß der Erfindung mindestens eine über eine Druckleitung mit der Trenneinrichtung verbundene Druckquelle einen Druck von ungefähr 5 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 7 bar bis 10 bar, wobei der Hochenergie- Luftstrahl vorteilhafterweise eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist. Furthermore, according to the invention, at least one is generated via a pressure line pressure source connected to the separating device a pressure of approximately 5 bar up to about 15 bar, preferably from 7 bar to 10 bar, the high energy Air jet advantageously a flow rate in the range of Speed of sound.

Die Trenneinrichtung (Trenndüse) ist vorteilhafterweise an die Wickelwalze bis zu einem Abstand von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, heranbringbar. The separating device (separating nozzle) is advantageously up to the winding roller a distance of 1 mm to 10 mm, preferably of 2 mm to 5 mm, heranbringbar.

Die Trenneinrichtung selbst weist erfindungsgemäß mindestens eine Trenndüse auf, die vorzugsweise als eine Lavaldüse ausgebildet ist. According to the invention, the separating device itself has at least one separating nozzle on, which is preferably designed as a Laval nozzle.

Sowohl der Zeitraum, der Druck als auch der Abstand ist völlig ausreichend, um gemeinsam die Materialbahn von der Außenoberfläche der Wickelwalze abzulösen und gleichzeitig zu durchtrennen. Both the period, the pressure and the distance are completely sufficient to together the material web from the outer surface of the winding roller detach and cut at the same time.

Um den gebildeten Bahnanfang mit ausreichender Sicherheit und Geschwindigkeit auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns zu überführen und vorzugsweise anzulegen, ist für die Blaseinrichtung erfindungsgemäß eine Steuereinrichtung vorgesehen, die das Ausstoßen des Blasstrahls aus der Blaseinrichtung zeitlich auf ungefähr 0,1 s bis ungefähr 5 s, vorzugsweise auf 0,1 s bis 2 s, begrenzt. Around the formed path start with sufficient security and To transfer speed to the outer peripheral surface of the new winding core and According to the invention, one should preferably apply for the blowing device Control device is provided which ejects the blowing jet from the blowing device temporally to approximately 0.1 s to approximately 5 s, preferably 0.1 s to 2 s, limited.

Weiterhin erzeugt gemäß der Erfindung mindestens eine über eine Druckleitung mit der Blaseinrichtung verbundene Druckquelle einen Druck von ungefähr 3 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 5 bar bis 10 bar. Furthermore, according to the invention, at least one is generated via a pressure line pressure source connected to the blowing device a pressure of approximately 3 bar up to about 15 bar, preferably from 5 bar to 10 bar.

Die Blaseinrichtung (Blasdüse) selbst ist erfindungsgemäß einerseits bis zu einem Abstand von 2 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns, andererseits bis zu einem Abstand von 50 mm bis 300 mm, vorzugsweise von 70 mm bis 150 mm, an den Auslauf des Nips heranbringbar. The blowing device (blowing nozzle) itself is, on the one hand, up to one Distance from 2 mm to 20 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the Outer peripheral surface of the new winding core, on the other hand up to a distance of 50 mm to 300 mm, preferably from 70 mm to 150 mm, at the outlet of the nip heranbringbar.

Hinsichtlich der Ausrichtung des Blasstrahls ist vorgesehen, dass er unter einem Winkel (Neigungswinkel) von 0° bis 15° zur Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns und/oder unter einem Winkel (Schränkungswinkel) von 0° bis 80°, vorzugsweise von 45° bis 70°, zur Längsachse des neuen Wickelkerns einstellbar ist. With regard to the orientation of the blow jet, it is provided that it is under a Angle (angle of inclination) from 0 ° to 15 ° to the outer circumferential surface of the new one Winding core and / or at an angle (draft angle) from 0 ° to 80 °, preferably adjustable from 45 ° to 70 ° to the longitudinal axis of the new winding core is.

Die Blasdüse selbst ist in vorteilhafter Weise als eine Lavaldüse, als eine Coanda- Düse, als eine Runddüse mit einem Düsendurchmesser im Bereich von 3 mm bis 10 mm, vorzugsweise im Bereich um 8 mm, oder als eine Flachdüse mit den bekannten Eigenschaften und Vorteilen ausgebildet. The blowing nozzle itself is advantageously as a Laval nozzle, as a Coanda Nozzle, as a round nozzle with a nozzle diameter in the range of 3 mm to 10 mm, preferably in the range around 8 mm, or as a flat nozzle with the known properties and advantages.

Unter wirtschaftlichen und prozesstechnologischen Aspekten ist in die laufende Materialbahn vor oder auf der Wickelwalze mindestens ein Schnitt mit mindestens einem Schnittanfang mittels mindestens einer Schneideinrichtung anbringbar. Beide Schneideorte haben sich in der Vergangenheit bestens empfohlen, sowohl hinsichtlich der Runnability als auch der Prozesssicherheit. Under economic and process technology aspects is in the running Material web in front of or on the winding roller at least one cut with at least a beginning of cut can be attached by means of at least one cutting device. Both cutting locations have been highly recommended in the past, both with regard to runnability as well as process security.

Erfindungsgemäß ist als Schneideinrichtung ein berührungslos arbeitendes Schneidelement, wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl-Schneidelement oder eine Blasdüse, vorgesehen. According to the invention, the cutting device is a contactless one Cutting element, such as in particular a water jet or Laser beam cutting element or a blowing nozzle provided.

Die eine Schneideinrichtung ist bevorzugt im Bereich des Bahnrands, in welchem der Bahnanfang gebildet wurde, im Abstand von diesem ansetzbar, wobei die eine Schneideinrichtung anschließend vorzugsweise bis zum vorzugsweise gegenüberliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn verfahrbar ist. One cutting device is preferably in the area of the web edge in which the beginning of the path was formed, can be set at a distance from it, the a cutting device then preferably up to preferably opposite web edge of the running material web is movable.

Bei zwei Schneideinrichtungen sind diese bevorzugt im Bereich der Bahnränder, in welchen die Bahnanfänge gebildet wurden, im Abstand von diesen ansetzbar, wobei die Schneideinrichtungen anschließend vorzugsweise jeweils zumindest bis zur Bahnmitte der laufenden Materialbahn verfahrbar sind. With two cutting devices, these are preferably in the area of the web edges, in which the start of the path was formed, can be set at a distance from it, the cutting devices then preferably each at least until can be moved to the middle of the web of the running material web.

Allen Möglichkeiten ist gemeinsam, dass jede Schneideinrichtung für sich die laufende Materialbahn bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten optimal durchtrennt. All options have in common that each cutting device for itself running material web with optimal runnability and favorable investment and Process costs optimally cut.

Damit die Trenneinrichtung und die erste Blaseinrichtung während des normalen Wickelaufbaus auf der Wickelrolle nicht störend wirken, sind sie vorzugsweise nach erfolgter Anlegung des gebildeten Bahnanfangs auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze und der Wickelrolle liegt, bringbar. Überdies ist die mindestens eine weitere der ersten Blaseinrichtung nachgeordnete Blaseinrichtung in eine Warteposition bringbar. So that the separation device and the first blowing device during normal Winding structure on the winding roll do not interfere, they are preferred after the creation of the formed path start on the Outer peripheral surface of the new winding core in a waiting position, which is preferably outside the effective range of the winding roller and the winding roller is brought. Moreover, is the at least one further one downstream of the first blowing device Blowing device can be brought into a waiting position.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. It is understood that the above and below still apply explanatory features of the invention not only in the specified Combination, but can also be used in other combinations or alone are without departing from the scope of the invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Further features and advantages of the invention result from the Subclaims and the following description of preferred exemplary embodiments with reference to the drawing.

Es zeigen Show it

Fig. 1 eine schematisierte und perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine; Figure 1 is a schematic and perspective view of the winding machine according to the invention.

Fig. 2 eine schematisierte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Wickelmaschine; Fig. 2 is a schematic plan view of the inventive winding machine;

Fig. 3 eine schematisierte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine; Fig. 3 is a schematic side view of the winding machine according to the invention;

Fig. 4 und 5 eine schematisierte und perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine während des Überführvorgangs; FIGS. 4 and 5 is a schematic and perspective view of the winding machine of the invention during the threading process;

Fig. 6 eine als Lavaldüse ausgebildete Trenndüse; und Fig. 6 is designed as a Laval nozzle separation nozzle; and

Fig. 7a und 7b schematisierte Darstellungen von zwei erfindungsgemäßen Schnittverläufen. Fig. 7a and 7b schematic representations of two section lines according to the invention.

Die im folgenden beschriebene Wickelmaschine ist allgemein zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn einsetzbar. Die Wickelmaschine kann am Ende einer Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer laufenden Materialbahn, beispielsweise einer Papier- oder Kartonbahn, angeordnet werden, um die fertige laufende Materialbahn zu einer Wickelrolle aufzuwickeln. Die Wickelmaschine kann aber auch zum Umrollen fertiger Wickelrollen verwendet werden. Rein beispielhaft wird davon ausgegangen, dass es sich hier um eine Wickelmaschine zum Aufwickeln einer fortlaufenden Papier- oder Kartonbahn handelt. The winding machine described below is generally for winding a running material web can be used. The winding machine can end a machine for the production or finishing of a running material web, For example, a paper or cardboard web can be arranged to the finished Wind up the running material web into a winding roll. The winding machine can also be used for rewinding finished winding rolls. Purely As an example, it is assumed that this is a winding machine for winding a continuous paper or cardboard web.

Die Fig. 1 zeigt eine schematisierte und perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine 1, die zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn 2, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, dient, bei der die laufende Materialbahn 2 nacheinander auf mehrere Wickelkerne 3, insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei der jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern 3.2 begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern 3.1gebildete Wickelrolle 4 einen vorbestimmten Durchmesser D erreicht hat, wobei der neue und vorzugsweise mittels mindestens eines nicht dargestellten Zentrumsantriebs vorbeschleunigte Wickelkern 3.2 vorzugsweise direkt an eine ortsfest oder vorzugsweise bewegbar gelagerte Wickelwalze 5, insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche 5.1 die laufende Materialbahn 2 vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern 3 geführt ist, unter Ausbildung eines Nips N bringbar ist. Fig. 1 shows a schematic and perspective view of the winding machine 1 according to the invention, which is used for winding a running material web 2 , in particular a paper or cardboard web, in which the running material web 2 is successively wound onto a plurality of winding cores 3 , in particular reel and in which each winding on a new winding core 3.2 is started when a winding roll 4 formed on a previous old winding core 3.1 has reached a predetermined diameter D, the new winding core 3.2, preferably pre-accelerated by means of at least one center drive, not shown, preferably directly to one stationary or preferably movably mounted winding roller 5 , in particular a carrier drum, over the partially outer circumferential surface 5.1 of which the running material web 2 is guided before winding onto the winding core 3 , forming a nip N.

Hinsichtlich der weiteren konstruktiven Eigenschaften und verfahrenstechnischen Aspekte der Wickelmaschine 1 und dem Ablauf des Wickelverfahrens wird auf die PCT-Anmeldung WO 98/52858 (~ US 6,129,305) (PR10706 WO) des Anmelders verwiesen; der Inhalt dieser Anmeldung wird hiermit vollinhaltlich zum Gegenstand dieser Beschreibung gemacht. With regard to the further structural properties and procedural aspects of the winding machine 1 and the course of the winding process, reference is made to the applicant's PCT application WO 98/52858 (~ US 6,129,305) (PR10706 WO); the content of this application is hereby made the subject of this description in full.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass vorzugsweise unmittelbar nach dem Nip N mindestens eine Trenneinrichtung 8, insbesondere eine Luftlanze 8.1, vorgesehen ist, die mittels mindestens eines kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahls 9 die Materialbahn 2 von der Außenumfangsfläche 5.1 der Wickelwalze 5 ablöst und gleichzeitig durchtrennt und dass anschließend mindestens eine erste, gegen die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 gerichtete Blaseinrichtung 10 mit einem Blaskörper 10.1, insbesondere einem Blasrohr 10.2, vorgesehen ist, die den mindestens einen nunmehr gebildeten Bahnanfang 7 mittels eines kurzfristig erzeugten Blasstrahls 11 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 überführt und vorzugsweise anlegt. According to the invention, it is now provided that at least one separating device 8 , in particular an air lance 8.1 , is provided immediately after the nip N, which detaches and simultaneously cuts the material web 2 from the outer peripheral surface 5.1 of the winding roller 5 by means of at least one short-term high-energy air jet 9 and that subsequently at least one first blowing device 10, directed against the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core 3.2 , is provided with a blowing body 10.1 , in particular a blowing tube 10.2 , which blows the at least one now formed path start 7 onto the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core by means of a briefly generated blowing jet 11 3.2 transferred and preferably invested.

Weiterhin kann der ersten Blaseinrichtung 10 mindestens eine weitere, lediglich schematisch angedeutete Blaseinrichtung 10.4 zur Anlegung des gebildeten Bahnanfangs 7 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 nachgeordnet sein. Furthermore, the first blowing device 10 can be followed by at least one further, only schematically indicated blowing device 10.4 for applying the web start 7 formed on the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core 3.2 .

Für die erfindungsgemäße Schneideinrichtung 6 ist entweder ein berührungslos arbeitendes Schneidelement 6.1, wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl-Schneidelement oder eine Blasdüse, vorgesehen, wobei die Schneideinrichtung 6 entweder in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) vor der Wickelwalze 5, wie in Fig. 1 dargestellt, oder auf der Wickelwalze 5 angeordnet ist. Die Anordnung der Schneideinrichtung 6 ist von diversen Faktoren, wie beispielsweise Wickelparameter, Prozessparameter, Platzverhältnisse innerhalb der Wickelmaschine 1 und dergleichen, abhängig und kann nicht auf einen bestimmten Ort festgelegt werden. For the inventive cutting device 6 is either a non-contact cutting element 6.1, in particular a water-jet or laser-beam cutting element or a blower nozzle is provided, wherein the cutting device shown 6 either in the web running direction L (arrow) before the winding roller 5 as shown in Fig. 1 , or is arranged on the winding roller 5 . The arrangement of the cutting device 6 is dependent on various factors, such as, for example, winding parameters, process parameters, spatial conditions within the winding machine 1 and the like, and cannot be fixed to a specific location.

Die Fig. 2 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Wickelmaschine 1. Hinsichtlich der allgemeinen Beschreibung der Fig. 2 wird auf die der Fig. 1 verwiesen. Fig. 2 shows a schematic plan view of the inventive winding machine 1. With regard to the general description of FIG. 2, reference is made to that of FIG. 1.

Es ist klar erkennbar, dass ein gebildeter Bahnanfang 7 aus der laufenden Materialbahn 2 mittels eines von der Trenneinrichtung 8 erzeugten Hochenergie-Luftstrahls 9 von der Außenumfangsfläche 5.1 der Wickelwalze 5 abgelöst und gleichzeitig durchtrennt wurde. Dieser gebildete Bahnanfang 7 kann nunmehr durch die erste Blaseinrichtung 10 mittels eines kurzzeitig erzeugten Blasstrahls 11 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 überführt und vorzugsweise angelegt werden. It can be clearly seen that a web start 7 formed from the running material web 2 was detached from the outer peripheral surface 5.1 of the winding roller 5 by means of a high-energy air jet 9 generated by the separating device 8 and at the same time severed. This formed web start 7 can now be transferred by the first blowing device 10 by means of a briefly generated blowing jet 11 onto the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core 3.2 and preferably applied.

Erfindungsgemäß ist weiters eine Steuereinrichtung 14 vorgesehen, die das Ausstoßen des Hochenergie-Luftstrahls 9 aus der Trenneinrichtung 8 zeitlich auf ungefähr 0,05 s bis ungefähr 1 s, vorzugsweise auf 0,1 s bis 0,5 s, begrenzt. Die Steuereinrichtung 14 samt Steuerleitung 14.1 ist vorzugsweise mit einer nicht dargestellten übergeordneten Steuerung, insbesondere einer Maschinensteuerung, verbunden. Mindestens eine über eine Druckleitung 13 mit der Trenneinrichtung 8 verbundene, jedoch nicht dargestellte Druckquelle erzeugt einen Druck von ungefähr 5 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 7 bar bis 10 bar, so dass der Hochenergie-Luftstrahl 9 vorzugsweise eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist. According to the invention, a control device 14 is also provided, which limits the time of ejection of the high-energy air jet 9 from the separating device 8 to approximately 0.05 s to approximately 1 s, preferably 0.1 s to 0.5 s. The control device 14 together with the control line 14.1 is preferably connected to a higher-level control, not shown, in particular a machine control. At least one pressure source connected to the separating device 8 via a pressure line 13 , but not shown, generates a pressure of approximately 5 bar to approximately 15 bar, preferably 7 bar to 10 bar, so that the high-energy air jet 9 preferably has a flow speed in the range of the speed of sound having.

Ferner ist erfindungsgemäß eine Steuereinrichtung 14.2 vorgesehen, die das Ausstoßen des Blasstrahls 11 aus der Blaseinrichtung 10 zeitlich auf ungefähr 0,1 s bis ungefähr 5 s, vorzugsweise auf 0,1 s bis 2 s, begrenzt. Auch diese Steuereinrichtung 14.2 samt Steuerleitung 14.3 ist vorzugsweise mit einer nicht dargestellten übergeordneten Steuerung, insbesondere einer Maschinensteuerung, verbunden. Mindestens eine über eine Druckleitung 15 mit der Blaseinrichtung 10 verbundene, jedoch nicht dargestellte Druckquelle erzeugt einen Druck von ungefähr 3 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 5 bar bis 10 bar. Furthermore, a control device 14.2 is provided according to the invention, which limits the time of ejection of the blow jet 11 from the blow device 10 to approximately 0.1 s to approximately 5 s, preferably 0.1 s to 2 s. This control device 14.2 together with the control line 14.3 is preferably connected to a higher-level control, not shown, in particular a machine control. At least one pressure source, which is connected to the blowing device 10 via a pressure line 15 but is not shown, generates a pressure of approximately 3 bar to approximately 15 bar, preferably of 5 bar to 10 bar.

Die Fig. 3 zeigt eine schematisierte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine 1. Hinsichtlich der allgemeinen Beschreibung der Fig. 3 wird wiederum auf die der Fig. 1 verwiesen. Fig. 3 shows a schematic side view of the winding machine 1 of the invention. With regard to the general description of FIG. 3, reference is again made to that of FIG. 1.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Trenneinrichtung 8 bis zu einem Abstand AW von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Wickelwalze 5 heranbringbar ist. According to the invention it is now provided that the separation device 8 up to a distance A W of 1 mm to 10 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the winding roller 5 is heranbringbar.

Die Blaseinrichtung 10 selbst ist bis zu einem Abstand AK von 2 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns (3.2) und/oder bis zu einem Abstand AN von 50 mm bis 300 mm, vorzugsweise von 70 mm bis 150 mm, an den Auslauf des Nips N heranbringbar. Die beiden Fig. 4 und 5 zeigen jeweils eine schematisierte und perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wickelmaschine 1 während des Überführvorgangs. The blowing device 10 itself is up to a distance A K of 2 mm to 20 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core ( 3.2 ) and / or up to a distance A N of 50 mm to 300 mm, preferably from 70 mm to 150 mm, can be brought up to the outlet of the nip N. The two FIGS. 4 and 5 each show a schematic and perspective view of the winding machine 1 according to the invention during the transfer process.

In der Fig. 4 ist wiederum klar erkennbar, dass aus der laufenden Materialbahn 2 ein Bahnanfang 7 mittels einer nicht dargestellten Schneideinrichtung herausgeschnitten wurde. Der gebildete Bahnanfang 7 wurde bereits durch die Trenneinrichtung 8 mittels eines Hochenergie-Luftstrahls 9 von der Außenumfangsfläche 5.1 der Wickelwalze 5 abgelöst und gleichzeitig durchtrennt und kann nunmehr durch die erste Blaseinrichtung 10 mittels eines kurzzeitig erzeugten Blasstrahls 11 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 überführt und vorzugsweise angelegt werden. In FIG. 4, in turn, can be clearly seen that a web beginning 7 was cut by an unillustrated cutter from the running material web 2. The formed web start 7 has already been detached from the outer peripheral surface 5.1 of the winding roller 5 by the separating device 8 by means of a high-energy air jet 9 and at the same time severed and can now be transferred to the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core 3.2 by the first blowing device 10 by means of a briefly generated blowing jet 11 and preferably be created.

Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass die Blasdüse 10.3 der ersten Blaseinrichtung 10 als eine Lavaldüse 12.1, als eine Coanda-Düse, als eine Runddüse mit einem Düsendurchmesser im Bereich von 3 mm bis 10 mm, vorzugsweise im Bereich um 8 mm, oder als eine Flachdüse ausgebildet ist. According to the invention, it is now provided that the blowing nozzle 10.3 of the first blowing device 10 as a Laval nozzle 12.1 , as a Coanda nozzle, as a round nozzle with a nozzle diameter in the range from 3 mm to 10 mm, preferably in the range around 8 mm, or as a flat nozzle is trained.

Gemäß der Darstellung in Fig. 5 ist auch der Blasstrahl 11 der Blasdüse 10.3 erfindungsgemäß einstellbar, insbesondere unter einem Winkel α (Neigungswinkel) von 0° bis 15° zur Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 und/oder unter einem Winkel β (Schränkungswinkel) von 0° bis 80°, vorzugsweise von 45° bis 70°, zur Längsachse 3.22 (parallel) des neuen Wickelkerns 3.2. As shown in Fig. 5 and the blowing jet 11 of the blow nozzle 10.3 is inventively adjustable, in particular at an angle α (angle of inclination) of 0 ° to 15 ° to the outer peripheral surface 21.3 of the new winding core 3.2 and / or β at an angle (decalage) of 0 ° to 80 °, preferably from 45 ° to 70 °, to the longitudinal axis 3.22 (parallel) of the new winding core 3.2 .

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trenneinrichtung 8 und die erste Blaseinrichtung 10 nach erfolgter Anlegung des gebildeten Bahnanfangs 7 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze 5 und der Wickelrolle 4 liegt, bringbar sind. Überdies ist auch die mindestens eine weitere der ersten Blaseinrichtung 10 nachgeordnete Blaseinrichtung in eine Warteposition bringbar. Die Warteposition ist vorzugsweise seitlich an der Papier- oder Kartonmaschine. Die Mittel zur Bringung der beiden Einrichtungen 8, 10 in die Warteposition sind dem Fachmann hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Ausführung. Furthermore, it is provided according to the invention that the separating device 8 and the first blowing device 10 can be brought into a waiting position after the formation of the formed web start 7 on the outer peripheral surface 3.21 of the new winding core 3.2 , which is preferably outside the effective range of the winding roller 5 and the winding roll 4 . In addition, the at least one further blowing device arranged downstream of the first blowing device 10 can also be brought into a waiting position. The waiting position is preferably on the side of the paper or board machine. The means for bringing the two devices 8 , 10 into the waiting position are well known to the person skilled in the art and do not require any further execution.

Die Fig. 6 zeigt eine Düse für die Erzeugung von besonders hohen Luftaustrittgeschwindigkeiten aus der Düse, die annähernd im Bereich der Schallgeschwindigkeit liegen können. Fig. 6 shows a nozzle for the production of particularly high air exit speeds from the die, which may be in the range of approximately sonic velocity.

So ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trenneinrichtung mindestens eine Trenndüse 12 aufweist, die vorzugsweise als die dargestellte Lavaldüse 12.1 ausgebildet ist oder dass die mindestens eine Blasdüse der Blaseinrichtung als die dargestellte eine Lavaldüse 12.1, als eine Coanda-Düse, als eine Runddüse mit einem Düsendurchmesser im Bereich von 3 mm bis 10 mm, vorzugsweise im Bereich um 8 mm, oder als eine Flachdüse ausgebildet ist. According to the invention, it is provided that the separating device has at least one separating nozzle 12 , which is preferably designed as the Laval nozzle 12.1 shown , or that the at least one blowing nozzle of the blowing device as the illustrated Laval nozzle 12.1 , as a Coanda nozzle, as a round nozzle with a nozzle diameter in the range from 3 mm to 10 mm, preferably in the range around 8 mm, or as a flat nozzle.

Die Fig. 7a und 7b zeigen schematisierte Darstellungen von zwei erfindungsgemäßen Schnittverläufen. FIGS. 7a and 7b show schematic representations of two section lines according to the invention.

Die Fig. 7a zeigt in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schnittverlauf, bei dem die laufende Materialbahn 2 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) wiederum vor oder auf der nicht dargestellten Wickelwalze geschnitten wird. In diesem Fall wird eine Schneideinrichtung 6 mit nur einem Schneidelement 6.1 verwendet. Dieses Schneidelement 6.1 wird im Bereich eines Bahnrands 2.1 der laufenden Materialbahn 2 im Abstand von diesem angesetzt und anschließend bis zum gegenüberliegenden Bahnrand 2.2 der laufenden Materialbahn 2 verfahren. Fig. 7a shows a schematic representation of a first embodiment of an inventive sectional profile, in which the running material web 2 in web running direction L (arrow), in turn, before or on the winding roller not shown is cut. In this case, a cutting device 6 with only one cutting element 6.1 is used. This cutting element 6.1 is placed in the area of a web edge 2.1 of the running material web 2 at a distance from it and then moved to the opposite web edge 2.2 of the running material web 2 .

Die Fig. 7b zeigt in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schnittverlauf, bei dem die laufende Materialbahn 2 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) vor oder auf der nicht dargestellten Wickelwalze geschnitten wird. Auch im vorliegenden Fall wird eine Schneideinrichtung 6 mit zwei Schneidelementen 6.11, 6.12 verwendet. Dabei werden die beiden Schneidelemente 6.11, 6.12 im Bereich der beiden Bahnränder 17.1, 17 im Abstand vom jeweiligen Bahnrand der laufenden Materialbahn 2 angesetzt und anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte M der laufenden Materialbahn 2 verfahren. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird die laufende Materialbahn 2 so geschnitten, dass sich die durch die beiden Schneidelemente 6.11, 6.12 erzeugten Schnittlinien im Bereich der Bahnmitte M der laufenden Materialbahn 2 überschneiden. Fig. 7b shows a schematic representation of a second embodiment of an inventive sectional profile, in which the running material web 2 is cut in the web running direction L (arrow) before or on the winding roll, not shown. In the present case, too, a cutting device 6 with two cutting elements 6.11 , 6.12 is used. The two cutting elements 6.11 , 6.12 are placed in the area of the two web edges 17.1 , 17 at a distance from the respective web edge of the running material web 2 and then each move at least to the center M of the running material web 2 . In the exemplary embodiment shown, the running material web 2 is cut in such a way that the cutting lines generated by the two cutting elements 6.11 , 6.12 overlap in the region of the web center M of the running material web 2 .

Ferner lässt sich festhalten, dass sich die erfindungsgemäße Wickelmaschine in hervorragender Weise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn eignet. It can also be stated that the winding machine according to the invention can be found in excellent way to carry out the inventive method for Suitable for winding a running material web.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung ein Verfahren und eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art geschaffen wird, die ein optimales, das heißt aktives und reproduzierbares Aufwickeln zunächst des mindestens einen neuen Bahnanfangs und danach der zeitversetzt folgenden laufenden Materialbahn auf den neuen Wickelkern bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten ermöglichen. Bezugszeichenliste 1 Wickelmaschine
2 Materialbahn
2.1, 2.2, 17.1, 17.2 Bahnrand
3 Wickelkern (Tambour)
3.1 Alter Wickelkern
3.2 Neuer Wickelkern
3.21 Außenumfangsfläche (Neuer Wickelkern)
3.22 Längsachse (Neuer Wickelkern)
4 Wickelrolle
5 Wickelwalze (Tragtrommel)
5.1 Außenumfangsfläche (Wickelwalze)
6 Schneideinrichtung
6.1, 6.11, 6.12 Schneidelement
7 Bahnanfang
8 Trenneinrichtung
8.1 Luftlanze
9 Hochenergie-Luftstrahl
10 Erste Blaseinrichtung
10.1 Blaskörper
10.2 Blasrohr
10.3 Blasdüse
10.4 Weitere Blaseinrichtung
11 Blasstrahl
12 Trenndüse
12.1 Lavaldüse
13, 15 Druckleitung
14, 14.2 Steuereinrichtung
14.1, 14.3 Steuerleitung
AK Abstand (Wickelkern)
AN Abstand (Nip)
AW Abstand (Wickelwalze)
D Durchmesser (Wickelrolle)
L Bahnlaufrichtung (Pfeil)
M Bahnmitte (Materialbahn)
N Nip (Wickelwalze - neuer Wickelkern)
α Winkel (Neigungswinkel)
β Winkel (Schränkungswinkel)
In summary, it should be noted that the invention creates a method and a winding machine of the type mentioned at the outset, which optimally, that is, actively and reproducibly, winds up the at least one new web start and then the delayed following material web on the new winding core with optimal runnability and affordable investment and process costs. LIST OF REFERENCES 1 Winder
2 material web
2.1 , 2.2 , 17.1 , 17.2 web edge
3 winding core (drum)
3.1 Old winding core
3.2 New winding core
3.21 outer circumferential surface (new winding core)
3.22 Longitudinal axis (new winding core)
4 winding roll
5 winding roller (carrying drum)
5.1 outer circumferential surface (winding roller)
6 cutting device
6.1 , 6.11 , 6.12 cutting element
7 start of path
8 separating device
8.1 Air lance
9 High energy air jet
10 First blowing device
10.1 Bladder
10.2 Blow pipe
10.3 Blow nozzle
10.4 Additional blowing device
11 blow jet
12 separating nozzle
12.1 Laval nozzle
13 , 15 pressure line
14 , 14.2 control device
14.1 , 14.3 control line
A K distance (winding core)
A N distance (nip)
A W distance (winding roller)
D diameter (winding roll)
L web direction (arrow)
M center of web (material web)
N Nip (winding roller - new winding core)
α angle (inclination angle)
β angle (draft angle)

Claims (40)

1. Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei dem die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt wird, unter Ausbildung eines Nips (N) gebracht wird, dadurch gekennzeichnet,
dass nach dem Durchlaufen der Materialbahn (2) durch den von der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) mindestens ein im Bahnrand (2.1) der Materialbahn (2) liegender Bahnanfang (7) mittels mindestens eines von mindestens einer Trenneinrichtung (8), insbesondere einer Luftlanze (8.1), kurzzeitig erzeugten Hochenergie-Luftstrahls (9) durch Ablösung der Materialbahn (2) von der Außenumfangsfläche (5.1) der Wickelwalze (5) und gleichzeitiger Durchtrennung derselben gebildet wird und
dass anschließend der mindestens eine nunmehr gebildete Bahnanfang (7) mittels mindestens eines von einer ersten, gegen die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gerichteten Blaseinrichtung (10), insbesondere eines Blasrohrs (10.2), kurzzeitig erzeugten Blasstrahls (11) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) überführt und vorzugsweise angelegt wird.
1. A method for winding up a running material web ( 2 ), in particular a paper or cardboard web, in which the running material web ( 2 ) is successively wound onto a plurality of winding cores ( 3 ), in particular spool, and each with the winding onto a new one The winding core ( 3.2 ) is started when a winding roller ( 4 ) formed on a previous old winding core ( 3.1 ) has reached a predetermined diameter (D), the new and pre-accelerated winding core ( 3.2 ) preferably directly to a winding roller ( 5 ), in particular a carrying drum, over the partially outer circumferential surface ( 5.1 ) of which the running material web ( 2 ) is guided before winding onto the winding core ( 3 ), with the formation of a nip (N), characterized in that
that after passing through the material web ( 2 ) through the nip (N) formed by the winding roller ( 5 ) and the new winding core ( 3.2 ), at least one web start ( 7 ) lying in the web edge ( 2.1 ) of the material web ( 2 ) by means of at least one of at least one separating device ( 8 ), in particular an air lance ( 8.1 ), briefly generated high-energy air jet ( 9 ) is formed by detaching the material web ( 2 ) from the outer circumferential surface ( 5.1 ) of the winding roller ( 5 ) and simultaneously cutting it, and
that the at least one now formed web start ( 7 ) is then briefly generated by means of at least one blow jet ( 11 ) generated by a first blow device ( 10 ) directed against the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ), in particular a blow pipe ( 10.2 ) the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) is transferred and preferably applied.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnanfang (7) mittels mindestens einer weiteren, der ersten Blaseinrichtung (10) nachgeordneten Blaseinrichtung (10.4) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) angelegt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the beginning of the web ( 7 ) by means of at least one further blowing device ( 10 ) downstream of the blowing device ( 10.4 ) is placed on the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochenergie-Luftstrahl (9) von ungefähr 0,05 s bis ungefähr 1 s, vorzugsweise von 0,1 s bis 0,5 s, wirksam wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the high-energy air jet ( 9 ) from about 0.05 s to about 1 s, preferably from 0.1 s to 0.5 s, is effective. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen des Hochenergie-Luftstrahls (9) Druckluft mit einem Druck von ungefähr 5 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 7 bar bis 10 bar, verwendet wird. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that for generating the high-energy air jet ( 9 ) compressed air with a pressure of about 5 bar to about 15 bar, preferably from 7 bar to 10 bar, is used. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochenergie-Luftstrahl (9) eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the high-energy air jet ( 9 ) has a flow speed in the range of the speed of sound. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) bis zu einem Abstand (AW) von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Wickelwalze (5) herangebracht wird. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 8 ) is brought up to a distance (A W ) of 1 mm to 10 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the winding roller ( 5 ). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasstrahl (11) nur ungefähr 0,1 s bis ungefähr 5 s, vorzugsweise nur 0,1 s bis 2 s, wirksam wird. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the blowing jet ( 11 ) is only effective for approximately 0.1 s to approximately 5 s, preferably only 0.1 s to 2 s. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen des Blasstrahls (11) Druckluft mit einem Druck von ungefähr 3 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise 5 bar bis 10 bar, verwendet wird. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that compressed air with a pressure of about 3 bar to about 15 bar, preferably 5 bar to 10 bar, is used to generate the blow jet ( 11 ). 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaseinrichtung (10, 10.4) bis zu einem Abstand (AK) von 2 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) herangebracht wird. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the blowing device ( 10 , 10.4 ) up to a distance (A K ) of 2 mm to 20 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the outer peripheral surface ( 3.21 ) of new winding core ( 3.2 ) is brought up. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaseinrichtung (10, 10.4) bis zu einem Abstand (AN) von 50 mm bis 300 mm, vorzugsweise von 70 mm bis 150 mm, an den Auslauf des Nips (N) herangebracht wird. 10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the blowing device ( 10 , 10.4 ) up to a distance (A N ) of 50 mm to 300 mm, preferably from 70 mm to 150 mm, to the outlet of the nip (N ) is brought up. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasstrahl (11) unter einem Winkel (α) (Neigungswinkel) von 0° bis 15° zur Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) wirksam wird. 11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the blowing jet ( 11 ) at an angle (α) (angle of inclination) of 0 ° to 15 ° to the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) is effective. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasstrahl (11) unter einem Winkel (β) (Schränkungswinkel) von 0° bis 80°, vorzugsweise von 45° bis 70°, zur Längsachse (3.22) des neuen Wickelkerns (3.2) wirksam wird. 12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the blowing jet ( 11 ) at an angle (β) (draft angle) from 0 ° to 80 °, preferably from 45 ° to 70 °, to the longitudinal axis ( 3.22 ) of the new winding core ( 3.2 ) takes effect. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass spätestens nach der Anlegung des gebildeten Bahnanfangs (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) die laufende Materialbahn (2) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (6), die in einer zur laufenden Materialbahn (2) vorzugsweise etwa parallelen Ebene relativ zur laufenden Materialbahn (2) mit einer bevorzugt zumindest annähernd konstanten Geschwindigkeit von vorzugsweise etwa 10 m/s bis 40 m/s bewegt wird, vollständig durchtrennt wird. 13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that at the latest after application of the web start (7) formed on the outer circumferential surface (3.21) of the new winding core (3.2) the running material web (2) by means of at least one cutting device (6) in a preferably roughly parallel to the running material web (2) plane relative to the running material web (2) with a preferably at least approximately constant speed of preferably about 10 m / s to 40 m / s is moved is completely severed. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schneideinrichtung (6) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) bevorzugt im Bereich des mindestens einen Bahnrands (2.1), in welchem der Bahnanfang (7) gebildet wurde, im Abstand von diesem angesetzt wird. 14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one cutting device ( 6 ) for severing the running material web ( 2 ) preferably in the region of the at least one web edge ( 2.1 ), in which the web start ( 7 ) was formed, at a distance is set by this. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (6) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) anschließend zu ihrem gegenüberliegenden Bahnrand (2.2) der laufenden Materialbahn (2) bewegt wird. 15. The method according to claim 14, characterized in that the cutting device ( 6 ) for severing the running material web ( 2 ) is then moved to its opposite web edge ( 2.2 ) of the running material web ( 2 ). 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneideinrichtungen (6) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte (M) der laufenden Materialbahn (2) bewegt werden. 16. The method according to claim 14, characterized in that the two cutting devices ( 6 ) for severing the running material web ( 2 ) are then each moved at least to the middle of the web (M) of the running material web ( 2 ). 17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der beinahe gebildeten Wickelrolle (4) und der Wickelwalze (5) so lange ein Nip (N) aufrechterhalten wird, bis dass das Überführen der Materialbahn (2) auf den neuen Wickelkern (3.2) vollzogen ist. 17. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a nip (N) is maintained between the almost formed winding roll ( 4 ) and the winding roller ( 5 ) until the transfer of the material web ( 2 ) onto the new winding core ( 3.2 ) is completed. 18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) und die erste Blaseinrichtung (10) vorzugsweise nach erfolgtem Überführen der Materialbahn (2) auf den neuen Wickelkern (3.2) in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze (5) und der Wickelrolle (4) liegt, gebracht wird. 18. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 8 ) and the first blowing device ( 10 ) preferably after the material web ( 2 ) has been transferred onto the new winding core ( 3.2 ) into a waiting position, which is preferably outside the effective range the winding roller ( 5 ) and the winding roller ( 4 ) is brought. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere, der ersten Blaseinrichtung (10) nachgeordnete Blaseinrichtung (10.4) in eine Warteposition gebracht wird. 19. The method according to claim 18, characterized in that the at least one further blowing device ( 10.4 ) downstream of the first blowing device ( 10 ) is brought into a waiting position. 20. Wickelmaschine (1) zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, welche die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufwickelt und welche jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) beginnt, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt ist, unter Ausbildung eines Nips (N) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass vorzugsweise unmittelbar nach dem Nip (N) mindestens eine Trenneinrichtung (8), insbesondere eine Luftlanze (8.1), vorgesehen ist, die mittels mindestens eines kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahls (9) die Materialbahn (2) von der Außenumfangsfläche (5.1) der Wickelwalze (5) ablöst und gleichzeitig durchtrennt und
dass anschließend mindestens eine erste, gegen die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gerichtete Blaseinrichtung (10), insbesondere ein Blasrohr (10.2), vorgesehen ist, die den mindestens einen nunmehr gebildeten Bahnanfang (7) mittels eines kurzzeitig erzeugten Blasstrahls (11) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) überführt und vorzugsweise anlegt.
20. Winding machine ( 1 ) for winding up a running material web ( 2 ), in particular a paper or cardboard web, which winds up the running material web ( 2 ) one after the other onto a plurality of winding cores ( 3 ), in particular reels, and which each wind up onto a new one Winding core ( 3.2 ) begins when a winding roll ( 4 ) formed on a previous old winding core ( 3.1 ) has reached a predetermined diameter (D), the new and pre-accelerated winding core ( 3.2 ) preferably directly to a winding roller ( 5 ), in particular one Carrier drum, over the partially outer circumferential surface ( 5.1 ) of which the running material web ( 2 ) is guided prior to winding onto the winding core ( 3 ), can be brought about to form a nip (N), characterized in that
that preferably immediately after the nip (N) at least one separating device ( 8 ), in particular an air lance ( 8.1 ), is provided which by means of at least one short-term high-energy air jet ( 9 ) removes the material web ( 2 ) from the outer peripheral surface ( 5.1 ) of the winding roller ( 5 ) peels off and at the same time cuts and
that at least a first blowing device ( 10 ), in particular a blowing pipe ( 10.2 ), directed against the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) is provided, which blows the at least one now formed path start ( 7 ) by means of a briefly generated blowing jet ( 11 ) transferred to the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) and preferably applied.
21. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Blaseinrichtung (10) mindestens eine weitere Blaseinrichtung (10.4) zur Anlegung des Bahnanfangs (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) nachgeordnet ist. 21. Winding machine ( 1 ) according to claim 20, characterized in that the first blowing device ( 10 ) is followed by at least one further blowing device ( 10.4 ) for applying the web start ( 7 ) to the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ). 22. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (14) vorgesehen ist, die das Ausstoßen des Hochenergie-Luftstrahls (9) aus der Trenneinrichtung (8) zeitlich auf ungefähr 0,05 s bis ungefähr 1 s, vorzugsweise auf 0,1 s bis 0,5 s, begrenzt. 22. Winding machine ( 1 ) according to claim 20 or 21, characterized in that a control device ( 14 ) is provided which controls the ejection of the high-energy air jet ( 9 ) from the separating device ( 8 ) in time from approximately 0.05 s to approximately 1 s, preferably limited to 0.1 s to 0.5 s. 23. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine über eine Druckleitung (13) mit der Trenneinrichtung (8) verbundene Druckquelle einen Druck von ungefähr 5 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 7 bar bis 10 bar, erzeugt. 23. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 22, characterized in that at least one pressure source connected to the separating device ( 8 ) via a pressure line ( 13 ) has a pressure of approximately 5 bar to approximately 15 bar, preferably of 7 bar to 10 bar. 24. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochenergie-Luftstrahl (9) eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist. 24. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 23, characterized in that the high-energy air jet ( 9 ) has a flow speed in the range of the speed of sound. 25. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) bis zu einem Abstand (AW) von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Wickelwalze (5) heranbringbar ist. 25. winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 24, characterized in that the separating device ( 8 ) up to a distance (A W ) of 1 mm to 10 mm, preferably from 2 mm to 5 mm, to the winding roller ( 5 ) can be brought up. 26. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) mindestens eine Trenndüse (12) aufweist, die vorzugsweise als eine Lavaldüse (12.1) ausgebildet ist. 26. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 25, characterized in that the separating device ( 8 ) has at least one separating nozzle ( 12 ), which is preferably designed as a Laval nozzle ( 12.1 ). 27. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (14.2) vorgesehen ist, die das Ausstoßen des Blasstrahls (11) aus der Blaseinrichtung (10, 10.4) zeitlich auf ungefähr 0,1 s bis ungefähr 5 s, vorzugsweise auf 0,1 s bis 2 s, begrenzt. 27. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 26, characterized in that a control device ( 14.2 ) is provided which controls the ejection of the blowing jet ( 11 ) from the blowing device ( 10 , 10.4 ) to approximately 0.1 s limited to about 5 s, preferably 0.1 s to 2 s. 28. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine über eine Druckleitung (15.1, 15.2) mit der Blaseinrichtung (10, 10.4) verbundene Druckquelle einen Druck von ungefähr 3 bar bis ungefähr 15 bar, vorzugsweise von 5 bar bis 10 bar, erzeugt. 28. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 27, characterized in that at least one pressure source connected via a pressure line ( 15.1 , 15.2 ) to the blowing device ( 10 , 10.4 ) has a pressure of approximately 3 bar to approximately 15 bar, preferably from 5 bar to 10 bar. 29. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaseinrichtung (10, 10.4) bis zu einem Abstand (AK) von 2 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 5 mm, an die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) heranbringbar ist. 29. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 28, characterized in that the blowing device ( 10 , 10.4 ) up to a distance (A K ) of 2 mm to 20 mm, preferably from 2 mm to 5 mm The outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) can be brought up. 30. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaseinrichtung (10, 10.4) bis zu einem Abstand (AN) von 50 mm bis 300 mm, vorzugsweise von 70 mm bis 150 mm, an den Auslauf des Nips (N) heranbringbar ist. 30. winding machine ( 1 ) according to any one of claims 20 to 29, characterized in that the blowing device ( 10 , 10.4 ) up to a distance (A N ) of 50 mm to 300 mm, preferably from 70 mm to 150 mm, to the The outlet of the nip (N) can be brought up. 31. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasstrahl (11) unter einem Winkel (α) (Neigungswinkel) von 0° bis 15° zur Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) einstellbar ist. 31. Winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 30, characterized in that the blowing jet ( 11 ) at an angle (α) (angle of inclination) from 0 ° to 15 ° to the outer peripheral surface ( 3.21 ) of the new winding core ( 3.2 ) adjustable is. 32. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasstrahl (11) unter einem Winkel (β) (Schränkungswinkel) von 0° bis 80°, vorzugsweise von 45° bis 70°, zur Längsachse (3.22) des neuen Wickelkerns (3.2) einstellbar ist. 32. winding machine ( 1 ) according to one of claims 20 to 31, characterized in that the blowing jet ( 11 ) at an angle (β) (draft angle) from 0 ° to 80 °, preferably from 45 ° to 70 °, to the longitudinal axis ( 3.22 ) of the new winding core ( 3.2 ) is adjustable. 33. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse (10.31, 10.32) als eine Lavaldüse (12.1), als eine Coanda-Düse, als eine Runddüse mit einem Düsendurchmesser im Bereich von 3 mm bis 10 mm, vorzugsweise im Bereich um 8 mm, oder als eine Flachdüse ausgebildet ist. 33. winding machine ( 1 ) according to any one of claims 20 to 32, characterized in that the blowing nozzle ( 10.31 , 10.32 ) as a Laval nozzle ( 12.1 ), as a Coanda nozzle, as a round nozzle with a nozzle diameter in the range of 3 mm to 10 mm, preferably in the range around 8 mm, or is designed as a flat nozzle. 34. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass in die laufende Materialbahn (2) vor oder auf der Wickelwalze (5) mindestens ein Schnitt (S) mit mindestens einem Schnittanfang mittels mindestens einer Schneideinrichtung (6) anbringbar ist. 34. winding machine ( 1 ) according to any one of claims 20 to 33, characterized in that in the running material web ( 2 ) in front of or on the winding roller ( 5 ) at least one cut (S) with at least one cut start by means of at least one cutting device ( 6 ) is attachable. 35. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass als Schneideinrichtung (6) ein berührungslos arbeitendes Schneidelement (6.1, 6.11, 6.12) wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl- Schneidelement oder eine Blasdüse vorgesehen ist. 35. winding machine ( 1 ) according to claim 34, characterized in that a contactless cutting element ( 6.1 , 6.11 , 6.12 ) such as in particular a water jet or laser beam cutting element or a blowing nozzle is provided as the cutting device ( 6 ). 36. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schneideinrichtung (6) vorgesehen ist und dass die Schneideinrichtung (6) bevorzugt im Bereich des Bahnrands (2.1), in welchem der Bahnanfang (7) gebildet wurde, im Abstand von diesem ansetzbar ist. 36. winding machine ( 1 ) according to claim 34 or 35, characterized in that at least one cutting device ( 6 ) is provided and that the cutting device ( 6 ) preferably in the region of the web edge ( 2.1 ) in which the web start ( 7 ) was formed, at a distance from this is applicable. 37. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (6) anschließend bis zu ihrem gegenüberliegenden Bahnrand (2.2) der laufenden Materialbahn (2) verfahrbar ist. 37. winding machine ( 1 ) according to claim 36, characterized in that the cutting device ( 6 ) can then be moved up to its opposite web edge ( 2.2 ) of the running material web ( 2 ). 38. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneideinrichtungen (6) anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte (M) der laufenden Materialbahn (2) verfahrbar sind. 38. winding machine ( 1 ) according to claim 36, characterized in that the two cutting devices ( 6 ) are then each movable at least up to the web center (M) of the running material web ( 2 ). 39. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) und die erste Blaseinrichtung (10) nach erfolgtem Überführen der Materialbahn (2) auf den neuen Wickelkern (3.2) in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze (5) und der Wickelrolle (4) liegt, bringbar sind. 39. winding machine ( 1 ) according to any one of claims 20 to 38, characterized in that the separating device ( 8 ) and the first blowing device ( 10 ) after the material web ( 2 ) has been transferred onto the new winding core ( 3.2 ) in a waiting position is preferably outside the effective range of the winding roller ( 5 ) and the winding roller ( 4 ). 40. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere, der ersten Blaseinrichtung (10) nachgeordnete Blaseinrichtung (10.4) in eine Warteposition bringbar ist. 40. Winding machine ( 1 ) according to claim 39, characterized in that the at least one further blowing device ( 10.4 ) downstream of the first blowing device ( 10 ) can be brought into a waiting position.
DE10159360A 2001-12-04 2001-12-04 Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process Withdrawn DE10159360A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159360A DE10159360A1 (en) 2001-12-04 2001-12-04 Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process
EP02025424A EP1318091B1 (en) 2001-12-04 2002-11-15 Method for winding a material web and winding machine to perform the method
AT02025424T ATE342860T1 (en) 2001-12-04 2002-11-15 METHOD FOR WINDING A RUNNING MATERIAL WEB AND WINDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE50208489T DE50208489D1 (en) 2001-12-04 2002-11-15 Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159360A DE10159360A1 (en) 2001-12-04 2001-12-04 Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10159360A1 true DE10159360A1 (en) 2003-06-12

Family

ID=7707883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10159360A Withdrawn DE10159360A1 (en) 2001-12-04 2001-12-04 Process for winding up a running material web and winding machine for carrying out the process
DE50208489T Expired - Fee Related DE50208489D1 (en) 2001-12-04 2002-11-15 Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50208489T Expired - Fee Related DE50208489D1 (en) 2001-12-04 2002-11-15 Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1318091B1 (en)
AT (1) ATE342860T1 (en)
DE (2) DE10159360A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342213A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method
DE10358215A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-07 Voith Paper Patent Gmbh Paper web spool winding assembly has zigzag cutters facilitating bleed of air cushion during web transfer to new spool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000798A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (en) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Changing cores in cardboard winding machines - by forming tab by cutting travelling web applying tab to rotary core and severing leading edge by oblique cuts
DE7800341U1 (en) * 1978-01-07 1979-06-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim TRANSFER DEVICE FOR A PAPER TRAIL ON A CARRYING DRUM ROLLER
EP0543788A1 (en) * 1991-11-18 1993-05-26 Valmet Paper Machinery Inc. Method in the reeling of a web
DE4320258A1 (en) * 1992-06-19 1993-12-23 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Continuous winding of webs onto successive spools - using air jet to tear off web supplied upstream for smooth transfer with adhesive onto next spool held ready
US5377930A (en) * 1993-01-15 1995-01-03 International Paper Company Paper turn-up system and method
DE4208746C2 (en) * 1991-11-26 1996-07-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method and device for changing coils
EP0897889A1 (en) * 1997-08-16 1999-02-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Tail cutter
WO1999028227A1 (en) * 1997-12-01 1999-06-10 Valmet Corporation Change device of a reel-up and method for changing a roll
DE19848810A1 (en) * 1998-10-22 2000-04-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Cutting continuous moving material sheet involves use of cutting unit which is movable relative to material sheet in plane substantially parallel to material sheet
DE19910570A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Method for winding a material web and winding machine for carrying out the method
DE19910569A1 (en) * 1999-03-10 2000-10-12 Voith Sulzer Papiertech Patent Method and winding machine for winding a web of material
DE19944703A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Voith Paper Patent Gmbh Process for winding up a running material web
EP1084975A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Voith Paper Patent GmbH Method of and device for cutting off a running material web
WO2001038213A2 (en) * 1999-11-25 2001-05-31 Metso Paper, Inc. Method and device in reel change

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515519A1 (en) * 1985-04-30 1986-10-30 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim METHOD FOR TRANSFERRING A TRAIN FROM A FINISHED REEL TO A NEW REWIND CORE AND CARRIER ROLLER FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
DE19710282A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Winding machine for material web, especially paper or cardboard
FI105802B (en) * 1998-08-11 2000-10-13 Valmet Corp Method and apparatus for transferring a web to a tambour roll at a paper web wheelchair
DE19910566A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Method for winding up a material web and winding machine for carrying out the method
DE19919569B4 (en) * 1999-04-29 2011-07-07 Voith Patent GmbH, 89522 Elastic roller and method for producing such

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (en) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Changing cores in cardboard winding machines - by forming tab by cutting travelling web applying tab to rotary core and severing leading edge by oblique cuts
DE7800341U1 (en) * 1978-01-07 1979-06-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim TRANSFER DEVICE FOR A PAPER TRAIL ON A CARRYING DRUM ROLLER
EP0543788A1 (en) * 1991-11-18 1993-05-26 Valmet Paper Machinery Inc. Method in the reeling of a web
DE4208746C2 (en) * 1991-11-26 1996-07-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method and device for changing coils
DE4320258A1 (en) * 1992-06-19 1993-12-23 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Continuous winding of webs onto successive spools - using air jet to tear off web supplied upstream for smooth transfer with adhesive onto next spool held ready
US5377930A (en) * 1993-01-15 1995-01-03 International Paper Company Paper turn-up system and method
EP0897889A1 (en) * 1997-08-16 1999-02-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Tail cutter
WO1999028227A1 (en) * 1997-12-01 1999-06-10 Valmet Corporation Change device of a reel-up and method for changing a roll
DE19848810A1 (en) * 1998-10-22 2000-04-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Cutting continuous moving material sheet involves use of cutting unit which is movable relative to material sheet in plane substantially parallel to material sheet
DE19910570A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Method for winding a material web and winding machine for carrying out the method
DE19910569A1 (en) * 1999-03-10 2000-10-12 Voith Sulzer Papiertech Patent Method and winding machine for winding a web of material
DE19944703A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Voith Paper Patent Gmbh Process for winding up a running material web
EP1084975A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Voith Paper Patent GmbH Method of and device for cutting off a running material web
DE19944704A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-22 Voith Paper Patent Gmbh Method and device for severing a running material web
WO2001038213A2 (en) * 1999-11-25 2001-05-31 Metso Paper, Inc. Method and device in reel change

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342213A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method
DE10358215A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-07 Voith Paper Patent Gmbh Paper web spool winding assembly has zigzag cutters facilitating bleed of air cushion during web transfer to new spool

Also Published As

Publication number Publication date
DE50208489D1 (en) 2006-11-30
EP1318091A2 (en) 2003-06-11
ATE342860T1 (en) 2006-11-15
EP1318091B1 (en) 2006-10-18
EP1318091A3 (en) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656242C2 (en) Device for cutting a fiber web
DE3515519C2 (en)
EP2257488B1 (en) Apparatus and method for securing an end of a strip to a tambour
DE69821803T2 (en) WRAPPING MACHINE AND METHOD FOR CHANGING A ROLE
EP1283185B1 (en) Method for winding up a running material web and winding machine for performing the method
EP0997417B1 (en) Method and device for severing a running web
EP1035056B1 (en) Method for winding a material web and winding machine to perform the method
EP1035055B1 (en) Method for winding a material web and winding machine to perform the method
EP1318091B1 (en) Method for winding a material web and winding machine to perform the method
DE2522011A1 (en) Spindleless reeling of paper or pulp - esp. toilet paper and kitchen rolls, uninterruptedly changing from full to empty reel
DE19944704A1 (en) Method and device for severing a running material web
DE10309049A1 (en) Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll
EP1621496B1 (en) Method of transferring a running fiber material web onto a winding core and device for performing this method
EP1038817A2 (en) Method and device for leading a web onto a roller
DE19907550A1 (en) Material web feed method for winding reel holds feed strip of material web against carrier drum before moving winding reel into contact with latter and separation of material web
EP3880591B1 (en) Winding method
AT13786U1 (en) liquidator
DE19944703A1 (en) Process for winding up a running material web
DE19755267C2 (en) Roll cutter and method for dividing a material web into partial webs
DE10323133A1 (en) Method and system for rope-less web performance in an equipment
DE102015217584A1 (en) coiling
EP1077192B1 (en) Method of winding a running material web
DE10342213A1 (en) Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method
EP1714928A2 (en) Method for leading a web onto a roller and winding machine to carry out the method
EP1151946A2 (en) Method for winding a web and winding device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee