DE10159126A1 - Blechbiegezange - Google Patents

Blechbiegezange

Info

Publication number
DE10159126A1
DE10159126A1 DE10159126A DE10159126A DE10159126A1 DE 10159126 A1 DE10159126 A1 DE 10159126A1 DE 10159126 A DE10159126 A DE 10159126A DE 10159126 A DE10159126 A DE 10159126A DE 10159126 A1 DE10159126 A1 DE 10159126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
sheet
edge
sheet metal
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10159126A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10159126A priority Critical patent/DE10159126A1/de
Publication of DE10159126A1 publication Critical patent/DE10159126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/06Bending rods, profiles, or tubes in press brakes or between rams and anvils or abutments; Pliers with forming dies
    • B21D7/063Pliers with forming dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blechbiegezange mit einem unteren Biegeelement (1) und einem oberen Biegeelement (2), die durch manuelle Betätigung sich zueinander bewegen (3), sodass ein zwischen diesen Biegeelementen (1, 2) befindliches Metallblech (4) gebogen wird.
  • Es ist bekannt, dass der Rand eines Metallblechs mit einer Kombizange nach Augenmaß gebogen werden kann. Aus der Fülle weiterer Lösungen seien hier noch die DE-40 38 865, GB-2213749, US- 4565084, US-4627255, US-5199293 oder die US-6003353 genannt.
  • Ein Hauptproblem der bekannten Lösungen liegt darin, dass z. B. die Verwendung einer Kombizange zum Biegen eines Blechrandes ein ungenaues Ergebnis der Biegung ergibt, da die Biegung mit Augenmaß erfolgt. Außerdem ist die Arbeit mit einer Kombizange etwas mühsam und langwierig. Diese Nachteile sind auch insbesondere bei runden Blechen, wie z. B. Dachrinnen oder Blechrohren, gegeben, sowie bei einem runden Blechrand.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Nachteile des Standes der Technik beseitigt werden. Insbesondere besteht die Aufgabe in der Schaffung eines Werkzeuges mit dem ein Rand eines Metallblechs einfach, genau, reproduzierbar und schnell gebogen werden kann, wobei eine gewisse Biegelänge und ein Biegewinkel erreicht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass mindestens eines der Biegeelemente (1, 2) eine Anschlagfläche (S) aufweist, sodass das zwischen die Biegeelemente (1, 2) geschobene Metallblech (4) mit seiner Blechkante (6) an der Anschlagfläche (5) anliegt und somit nur der Randbereich des Metallblechs (4) in einem definierten Abstand (7) zur Blechkante (6) gebogen wird.
  • Mit der Erfindung wird mit vergleichsweise einfachen Mitteln der Rand eines Metallblechs in einem definierten Abstand von der Blechkante relativ genau gebogen und ein zügiges Arbeiten ermöglicht, was insbesondere für viele Handwerker, wie z. B. Flaschner, Klempner, Spengler, Dachdecker oder Installateure, wichtig ist. Dies ist beispielsweise dann von erheblicher Bedeutung, wenn bei einer Dachrinne der Rinnendurchbruch in das Fallrohr am Rand gebogen bzw. gebördelt werden muss, um nur ein Beispiel zu nennen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zweckmäßig wird gemäß dem 2. Anspruch das obere Biegeelement (2) mit einer nasenähnliche Ausgestaltung (8) ausgebildet, wobei hierdurch das Blech mitgenommen und gebogen wird.
  • Mit Vorteil wird nach dem 3. Anspruch das untere Biegeelement (1) mit einer Kante (9) ausgebildet, wobei um diese Kante (9) das Blech gebogen wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird laut dem 4, Anspruch der Abstand zwischen der Kante (9) und der Anschlagfläche (5) so ausgebildet, dass sich eine Biegelänge von beispielsweise 5 mm ergibt.
  • Mit Vorteil wird nach dem 5. Anspruch die Biege-Bewegung (3) der Biegeelemente durch einen Hebelmechanismus (10) ausgeführt.
  • Zweckmäßig, gemäß dem 6. Anspruch, weist der Hebelmechanismus (10) einen Drehpunkt (11) auf.
  • Vorzugsweise erfolgt gemäß dem 7. Anspruch das Betätigen des Biegewerkzeugs manuell, was für viele Handwerker bei Außenarbeiten vorteilhaft ist.
  • Vorteilhaft nach dem 8. Anspruch wird das Werkzeug gewichtsmäßig relativ leicht ausgeführt, sodass Bleche bis zu einer Stärke von 0,8 mm manuell gebogen werden können.
  • Zweckmäßig werden gemäß dem 9. Anspruch die Biegeelemente (I, 2) so ausgebildet, dass die Randbiegung des Bleches etwa 90 Grad aufweist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen.
  • Fig. 1 zeigt eine vereinfachte seitliche Darstellung der Blechbiegezange, wobei das untere Biegeelement (1) und das obere Biegeelement (2) sowie der Hebelmechanismus dargestellt sind.
  • Fig. 2 zeigt wie das Blech (4) eingeführt wird, damit die Blechkante (6) an der Anschlagfläche (5) anliegt.
  • Fig. 3 zeigt wie die nasenähnliche Ausgestaltung (8) das Blech mitnimmt und um die Biegeelement- Kante (9) biegt.
  • Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Die Erfindung ist insbesondere nicht auf die hier dargestellte bevorzugte Form des Werkzeuges beschränkt, auch nicht auf die hier vereinfacht wiedergegebene Form der Biegeelemente (1, 2).

Claims (9)

1. Blechbiegezange mit einem unteren Biegeelement (1) und einem oberen Biegeelement (2), die durch manuelle Betätigung sich zueinander bewegen (3), sodass ein zwischen diesen Biegeelementen (1, 2) befindliches Metallblech (4) gebogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Biegeelemente (1, 2) eine Anschlagfläche (5) aufweist, sodass das zwischen die Biegeelemente (1, 2) geschobene Metallblech (4) mit seiner Blechkante (6) an der Anschlagfläche (5) anliegt und somit nur der Randbereich des Metallblechs (4) in einem definierten Abstand (7) zur Blechkante (6) gebogen wird.
2. Blechbiegezange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Biegeelement (2) eine nasenähnliche Ausgestaltung (8) aufweist, die beim Biegen des Blechrandes beteiligt ist, wobei die nasenähnliche Ausgestaltung (8) über der Anschlagfläche (5) liegt.
3. Blechbiegezange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Biegeelement (1) eine Kante (9) aufweist um die das Blech (4) gebogen wird.
4. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegeelemente (1, 2) mit der Anschlagfläche (5) dergestalt ausgebildet sind, dass eine Biegelänge des Blechrandes im Bereich von 1,5 mm bis 15 mm erreicht wird,
5. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zueinander-Bewegen (3) des unteren und des oberen Biegeelementes (1, 2) durch einen Hebelmechanismus (10) ausgeführt wird.
6. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus (10) einen Drehpunkt (11) aufweist.
7. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug dergestalt ausgebildet ist, dass es manuell betätigt wird, wobei insbesondere der Hebelmechanismus (10) dergestalt ausgebildet ist, dass ein manuelles Halten, Greifen und Betätigen möglich ist.
8. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug dergestalt ausgebildet ist, dass es Metallbleche (4) von einer Dicke von 0,3 mm bis 0,8 mm durch manuelle Betätigung biegen kann.
9. Blechbiegezange nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegeelemente (1, 2) dergestalt ausgebildet sind, dass das Metallblech (4) am Rand in einem Winkel von etwa 90 Grad gebogen wird.
DE10159126A 2001-12-01 2001-12-01 Blechbiegezange Withdrawn DE10159126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159126A DE10159126A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Blechbiegezange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159126A DE10159126A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Blechbiegezange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10159126A1 true DE10159126A1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7707756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10159126A Withdrawn DE10159126A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Blechbiegezange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10159126A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018107451U1 (de) Abdeckvorrichtung und Abdeckplatte
DE2523240A1 (de) Wischerblatt fuer den scheibenwischer einer gekruemmten windschutzscheibe
EP2191074B1 (de) Schaufel-vorrichtung für einen schneeschieber
DE10159126A1 (de) Blechbiegezange
EP1783317B1 (de) Befestigungsclip für ein Tragprofil einer Verschattungsanlage
DE102019126110A1 (de) Entwässerungsrinne, Vorrichtung zur Höheneinstellung und Entwässerungsrinne mit einer Vorrichtung zur Höheneinstellung
DE10059118A1 (de) Biegewerkzeug
DE102017102536A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Verkleidung an einer Gebäudewand oder -decke
DE20320458U1 (de) Doppelt wirkendes Blechbiegewerkzeug
DE202010007575U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Mauerabdeckung, sowie Mauerabdeckungsanordnung
DE10325963A1 (de) Doppelt wirkendes Blechbiegewerkzeug
DE102019117042A1 (de) Wandhängendes Gehäuse
CH638268A5 (de) Endstueck zum abschluss von dachrinnen.
DE102018106444B4 (de) Umbiegewerkzeugvorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Blechteils
DE202012000989U1 (de) Klemmvorrichtung zum Klemmen von mindestens einem elektrischen Leiter
DE502038C (de) Vorrichtung zum absatzlosen, winkelfoermigen Aufbiegen der Raender von duennen, beliebig langen Blechen
DE202016103894U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4443263C2 (de) Vorrichtung zur Bewehrung von Mauerwerk über Mauerwerksöffnungen
DE17212C (de) Neuerungen an Fensterrahmen oder Sparren für Schiebefenster bei Glasdächern, Glashäusern etc
DE102017116384A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE102007028941B4 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE102019119076A1 (de) Kantenprofil zur Verkleidung von Wandecken, Anordnung mit solchen und Anordnung zur Verkleidung von Wandflächen
DE19810493B4 (de) Verbindungsblech zur regendichten Zusammenfügung zweier Bleche
AT515779B1 (de) Halte- und Bewegungssystem
DE202019103881U1 (de) Kantenprofil zur Verkleidung von Wandecken, Anordnung mit solchen und Anordnung zur Verkleidung von Wandflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee