DE1015697B - Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschuelern im Fliegen nach Bodenorientierung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschuelern im Fliegen nach Bodenorientierung

Info

Publication number
DE1015697B
DE1015697B DEL22989A DEL0022989A DE1015697B DE 1015697 B DE1015697 B DE 1015697B DE L22989 A DEL22989 A DE L22989A DE L0022989 A DEL0022989 A DE L0022989A DE 1015697 B DE1015697 B DE 1015697B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
screen
lens
projection
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL22989A
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Sidney Hemstreet
Robert Ayres Woodson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Link Aviation Inc
Original Assignee
Link Aviation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Link Aviation Inc filed Critical Link Aviation Inc
Publication of DE1015697B publication Critical patent/DE1015697B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/08Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of aircraft, e.g. Link trainer
    • G09B9/12Motion systems for aircraft simulators
    • G09B9/14Motion systems for aircraft simulators controlled by fluid actuated piston or cylinder ram

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschülern im Fliegen nach Bodenorientierung Die bisher bekanntgewordenen Bodengeräte zum Anlernen von Flugschülern mit dem Flugzeug nachgebildeten und durch den Flugschüler zu betätigenden Steuerungen eignen sich zwar sehr gut dazu, die Flugschüler im Blindflug zu unterrichten. Bisher war es jedoch nicht möglich, mit derartigen Geräten in wirklichkeitsgetreuer Weise die Bedingungen eines Flugs nachzuahmen, bei dem der Flugzeugführer klare Bodensicht hat und sich beim Flug durch Beobachtung des Geländes leiten läßt. Dieser Art des Fliegens kommt mit der fortschreitenden Verwendung von Hubschraubern, Tragschraubern und ähnlichen Flug-reu;geii leine wachsende Bedeutung zu. Denn bei diesen Flugzeugen lassen sich Fluggeräte nur in 1>egrenzt°m Umfange verwenden. Hauptsächli;Zh muß sich der Flugzeugführer durch Erdbeobachtung leiten lassen. Daraus ergibt sich aber eine steigende I\; otwendigkeit, Flugschüler so auszubilden, daß sie es Ionen, sich bei .der Steuerung des Flugzugs durch Bodenbeobachtung zu orientieren.
  • Da die bei einem Hubschrauber möglichen Fluginanöver des Schwehens, des Querfluges. oder des Rückwärtsfluges mit den Manövern von Tragflügelflugzeugen nur w2ni:g oder keine Ähnlichkeit haben, erfordert die Ausbildung von Flugschülern in Tragschraubern besonders viel Zeit und Übung. Wenn dabei diese Übungen dicht über dem Erdboden ausgeführt «-erden, dann ist die Ausbildung schwierig und gefährlich. Es ist daher besonders erwünscht, die Flugschüler fürTragschrauber an Bodengeräten auszubilden.
  • Die Erfindung Bezieht sich also auf ein Verfahren zum Anlernen von Flugschülern, die zu diesem Zw-,ck eine drin Flugzeug nachgebildete Steuerung betätigen und auf diese Weise einen Flug nachahmen. Erfindungsgemäß wird dem Flugschüler die Projektion eines aus der Vogelschau gesehenen Bildes dargeboten, und dabei wird die Vergrößerung des Bildes in Abhingi,gkeit von der Höhe des nachgeahmten Fluges geändert und das Bild in Abhängigkeit von Drehungen des Flugzeugs um die Hochachse gedreht und in Ahllängigkeit von der Flugrichtung seitlich oder in der Längsrichtung verschoben.
  • Eine zur Ausführung dieses Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung, die in bekannter Weise aus einem Bodengerät mit Steuerungen besteht, die denjenigen des Flugzeugs nachgebildet sind und durch den Flugschüler betätig t werden., ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Gerät ein Projektionsapparat mit einem um mehrere Achsen beweglichen Bildträger und einem zugehörigen Antrieb zugeordnet ist, der mit den Steuerungen verbunden und durch diese beeinflußbar ist.
  • Durch die Darbietung der Bildprojektion gewinnt der Flugschüler denselben visuellen Eindruck wie der Flu-zeugfü:h,rer, der aus dem fliegenden Flugzeug herab auf die Erde blickt. Dabei läßt sich die Vorric tung zur Ausführung des Verfahrens verhältnismäßig gedrängt ausgestalten. Dennoch werden die topographischen Eigen freiten des durch die Projektion abgebildeten Geländes mit großer Wirklichkeitstreue wiedergegeben, so daß der Flugschüler das Gelände .eb"enso erblickt wie: der darüber hinwegfliegende Flugzeugführer. Der Flugschüler kann daher dem ihm dargebotenen Bild dieselben Anhaltspunkte entnehmen, wie es der Flieger beim wirklichen Flug tut, wenn er durch die Fenster oder die Windschutzscheibe der Kanzel herabblickt.
  • Ein Bodengerät zum Anlernen von Flugschülern, das in erster Linie dazu dient, den Flug eines Hubsehraubers nachzuahmen, bildet den Gegenstand der älteren Patentanmeldung L 2269-1 XI/62c, Diese Patentanmeldung stellt bereits die Maßnahme unter Schutz, da.ß im Blickfeld des Flugschülers ein Bildschirm angeordnet ist und ein Bildwerfer auf diesen Schirm das Bild des Flugfeldes wirft, der mit verstellbaren Mitteln ausgerüstet ist, die auf die Bedienung der Flugzeugsteuerung durch den Flugschüler ansprechen und die Lage, Größe und Gestalt des Bildes auf dem Schirm verändern. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Verfahren, bei welchem ein wirkliches Bild des Geländes vergrößert projiziert wird wie beim Gegenstand des vorliegenden Patents. Gegenstand der älteren Patentamneldu.ng L 22695 NI/62c bildet ein Apparat zum Anlernen von Flugschülern mit einem Steuerknüppel od. dgl., welcher Einrichtungen zum Anzeigen des Verhaltens eines Flugzeugs steuert, dessen Flug durch den Apparat nachgeahmt wird, wobei das Kennzeichen der patentierten Erfindung darin liegt, daß das Anzeigegerät .aus einer Kat'hoden:röhre besteht, deren Steuerspannungen durch eine elektrische Schaltungsanordnung in Abhängigkeit von Schaltgliedern entwiclcelt werden, die durch den Steuerknüppel verstellbar sind und die Anzeige der Winkellage und/oder des Ortes des Flugzeugs bewirken. Der Schirm der Kathodenröhre zeigt dabei aber kein aus der Vogelschau gesehenes Bild, sondern Punkte oder Striche, die durch ihre Lage die Anzeige bewirken.
  • Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung, hei welchem dem Flugschüler die Projektion fotografischer Luftaufnahmen dargeboten werden kann, welche die topographischen Eigenheiten des Geländes genau wiedergeben, eignet sich nicht nur zum Ausbilden von Führern für Hubschrauber, sondern auch zum Ausbilden von Flugzeugführern für Tragflügelod-er Tragschraubenflugzeu.ge.
  • Die wichtigsten Anhaltspunkte. die ein Flugzeugführer beim Ausblick aus dem Flugzeug gewinnt, sind durch. den Erdboden und den Horizont gegeben. Beim - Führen von Hubschraubern hat wegen deren geringeren Fluggeschwindigkeit und größeren Beweglichkeit die Bezugnahme auf den Horizont geringere Bedeutung als diejenige auf den Erdboden -und insbesondere diejenigen topographischen Merkmale des Geländes, die in der Nähe des Flugzeugs wahrnehmbar sind. Um dem Flugschüler denselben visuellen Eindruck zu vermitteln, wie es sich beim Führen eines Hubschraubers ergibt, muß man daher ein Bild erzeugen, .das die topographischen Einzelheiten so wiedergibt, wie man sie bei Betrachtung aus der Vogelschau erblickt. Ein Weg, auf welchem sich dies erreichen läßt, besteht darin. auf einen waagerechten Schirm ein aus der Vogelschau aufgenommenes Luftbild zu projizieren. Dabei könnte man das Bild auf einen waagerechten Bildschirm werfen, auf dem dann beispielsweise ein auf dem Luftbild dargestellter rechteckiger Gegenstand, der sich auf dem fotografierten Gelände befindet, als Rechteck erscheinen würde. Man könnte dann einen solchen waagerechten Schirm dicht unterhalb der Augenhöhe des Flugschülers anordnen und die Projektion in einem entsprechend verkleinerten Maßstab vornehmen. Der Bildschirm müßte dann aber sehr groß ausgeführt sein, wenn das darauf projizierte Bild Einzelheiten des Geländes ebenso genau -wiedergeben soll wie- weiter entfernte topographische Merkmale, die sich zum Horizont hin erstrecken. Diese Schwierigkeit läßt sich erfindungsgemäß dadurch vermeiden, daß man den Schirm geneigt anordnet und das Bild derart verzerrt auf den Schirm wirft, daß es sich dem Flugschüler ohne perspektivische Verzerrungen darbietet, wenn dieser es vom Führersitz aus betrachtet.
  • Zusammenfassend ist also festzustellen, daß die Erfindung folgende Vorteile bietet: Mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung läßt sich ein Flug nachahmen, der in wirklichkeitsgetreuer Weise einen Flug über das Gelände vortäuscht. Dabei werden die topographischen Merkmale des Geländes so wiedergegeben, daß sie der Flugschüler von seinem Führersitz aus ehensb erblickt wie im wirklichen Fluge. Durch das Projektionsgerät werden also waagerechte Gegenstände auf dem Bildschirm in einer
    solchen räumlichen Beziehung zum Führersitz des
    Lehrgerätes abgebildet, daß der Flugschüler die Flug-
    manöver durch Beobachtung dieser projizierten Bildger
    zu beherrschen lernt. Das auf den Schirm projizierte
    Bild der fotografischen Luftbildaufnahme erfährt
    dabei gegenüber dem nachgeahmten Flugzeug eine
    Bewegung, die in wirklichkeitsgetreuer Weise vom
    Flugschüler dadurch herbeigeführt wird, daß er das
    Steuer entsprechend handhabt. Mit Hilfe des Ver-
    fahrens nach der Erfindung lassen sich also in wirk-
    lichkeitsgetreuer Weise Flugmanöver mit Hubsel.u=
    bern u. dgl. unter Bodenbeobachtung nachahmen.
    Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben. sich
    aus der Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele.
    des Verfahrens und der zur Ausführung des Vf°f#bh-
    rens bestimmten Vorrichtung. In den Zeichnst@ -
    zeigt
    Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorri-
    tung nach der Erfindung zum Anlernen vom Flu@-", ,,
    Schülern, wobei gestrichelt eine abgeänderte Ausfüh-`
    rang der Erfindung wiedergegeben ist,
    Fig. 2 eine soh:aubildliclie Darstellung des in Fig. 1
    gezeigten Projektionsgeräts, das dabei zur Darstellung
    der innenliegenden Teile aufgebrochen wiedergegeben
    ist, wobei auch ein Teil der Fördervorrichtung für
    das Diapositiv gezeigt ist,
    Fig. 2A eine schematische Darstellung des unteren
    Teiles des Projektionsgeräts mit dem Förderer für
    das Diapositiv und mit dem Projektionslinsensystem;
    Fig. 3 eine schematische Darstellung der der Erfin-
    dung zugrunde liegenden optischen Verhältnisse,
    Fig. d ,eine schematische Darstellung der zwischen
    den einzelnen Steuerungen, den Rechengeräten und
    den Stellmotoren bestehenden Verbindungen,
    Fig. 5 eine schematische Darstellung einer anderen
    Ausführungsform der Erfindung mit einem anderen'
    optischen System, das an Stelle desjenigen der Fig.2
    und 2 A zur Verwendung gelangen kann,
    Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung eines Art
    Diapositivs, das auf den Bildschirm projiziert werd':`
    kann.
    Fig. 7 einen gewölbten Bildschirm, der erfind'tIngs-
    gemäß verwendet werden kann, wobei die Kanzel
    gestrichelt angedeutet ist, und
    Fig. 8 eine weitere mögliche Gestalt des gewölbten
    Bildschirms, der an Stelle desjenigen der Fig.7 be-
    nutzt werden kann.
    Die Kanzel t (Fig. 1), die eine Nachahmung der-
    jenigen eines Flugzeugs darstellt, wird von einer
    waagerechten Gabel 2 mit seitlichen Schwenkzapfen 3
    getragen, auf denen die Kanzel mit ihren Seitenwänden
    gelagert ist. Die Gabel 2 hat einen rückwärts ragen-
    den waagerechten Schaft 4, der in einem Lager 5 eines .,
    Ständers 6 drehbar gelagert ist und einen seitlichen
    Arm 7 hat, der mit der Gabel 2 und deren Schaft 4
    starr verbunden und bei 8 an eine Kolbenstande 9
    angeschlossen ist. Der Kolben dieser Stange gleitet;.
    in einem hydraulischen Zylinder 10. Wird dieser mit
    Druckflüssigkeit beschickt, so wird dadurch die
    Gabel 2, 4 um die waagerechte Achse des Lagers 5.
    verschwenkt und erteilt der Kanzel 1 eine ent-
    sprechende Querneigung.
    Ferner hat die Gabel einen starr an ihr befestigten,,',
    abwärts ragenden Arm 11, dessen unteres Ende einen
    waagerechten Druckmittelzylinder 12 trägt. In dienern
    gleitet parallel zum Schaft 4 ein Kolben, dessen
    Kolbenstange 14 gelenkig unten an der Kanzel 1
    angreift, um diese um die Zapfen 3 zu versahwenken,
    und dadurch der Kanzel 1 eine Längsneigung zu
    erteilen. Die Achse der Zapfen 3 und die Achse des
    Schaftes 4 kreuzen sich im Punkt 15, der ungefähr mit dem Punkt zusammenfällt, an -welchem sich die Augen des Flugschülers befinden, wenn er im Führersitz Platz genommen hat. Die durch die Druckmittelzylinder 10 und 12 bewirkten Längs- und uerschwingungen der Kanzel 1 erfolgen also um- den Blickpunkt 15 des Flugschülers. Sie dienen dem Zweck, die Sch.linger- und Stampfbewegungen eines Flugzeugs im Fluge nachzuahmen.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kanzel 1 entsprechend derjenigen eines . Hubschraubers ausgebildet. Das gilt insbesondere für die in der Kanzel angeordnete Steuerung. Zu dieser gehört ein Steuer 16 für die, periodische Änderung des Anstellwinkels der Hubschraubenflügel zwecks Neigung der Hochachse in jeder gewünschten Richtung. Ferner gehört hierzu ein Steuerhebel 17 zur Einstellung des die Hubkraft bestimmenden Anstellwinkels der Hubschraubenflügel. Während der Steuerhebel 16 gewöhnlich unmittelbar vor dem Führersitz angeordnet ist, befindet sich der Steuerhebel 17 zur Linken des Flugschülers. Ferner gehören zur Steuerung zwei Seitenruderfußhebel 18-18. Sodann sind noch -weitere Steuereinrichtungen und Fluggeräte angeordnet, heispielsweise ein Kompaß, ein Höhenmesser, ein Drehzahlanzeiger usw. Die Kanzel und die darin angeordneten Steuerungen könnten jedoch auch denen irgendeiner anderen Flugzeuggattung mit umlaufenden oder festen Flügeln entsprechen.
  • Durch eine Windschutzscheibe 19 kann der Flugschüler einen geneigt angeordneten Bildschirm 20 beobachten, dessen unteres Ende 21 sich bis unter die Kanzel 1 .erstreckt und dessen oberes Ende 22 entweder aufwärts gewölbt ist oder gewünschtenfalls an einen senkrecht angeordneten Schirm anstoßen kann. Das obere Ende 22 :des Schirms reicht bis über die waagerechte Blicklinie 24 des Der Punkt 25 liegt auf dem nachgeahmten Horizont, wie ihn der Flugschüler vom Punkt 15 aus erblickt. Das obere Ende 22 des geneigten Schirms 20 kann auf lotrechten Stützen 26 ruhen oder auch an der senkrechten Wand des Raumes befestigt sein, in dem das Lehrgerät untergebracht ist.
  • Ungefähr über der Mitte des geneigten Bildschirms 20 ist das Projektionsgerät 27 angeordnet. Dieses kann an der Decke des Raumes befestigt sein, in welchem sich das Lehrgerät befindet, oder auch an einem Galgen 28, 29 aufgehängt werden. In Fig. 1 ist zwar das Projektionsgerät 27 dicht über der waagerechten Blicklinie 24 dargestellt, doch befindet es sich in Wirklichkeit wesentlich höher über dem Gesichtsfeld des Flugschülers.
  • Das Projektionsgerät 27 enthält einen hohlen Zylinder 30 (Fig. 2) mit einem Ringflansch 31, der zwischen paarweise angeordneten Rollen 32 angeordnet ist. Diese -werden von einem sternförmigen Rahmen 34 getragen. In diesem ist also der Zylinder 30 drehbar angeordnet. Er kann von einem Wendemotor 35 gedreht -werden, dessen Ritzel 36 zu diesem Zweck in eine Verzahnung 37 eines oberen Flansches des Zylinders 30 eingreift. Der Motor 35 ist am Rahmen 34 befestigt. Dieser ist durch Schienen 38-38 verschiebbar geführt, die innen an den senkrechten Wänden eines Tragrahmens 39 sitzen.
  • Der sternförmige Rahmen 34 iist also samt Motor 35 und Zylinder 30 im Tragrahmen 39 auf und ab verschiebbar geführt. Seine Verstellung erfolgt durch einen Wendemotor 40, der am Tragrahmen 39 befestigt ist und dessen Ritzel 41 mit einer Zahnstange 42 kämmt, die am sternförmigen Rahmen 34 befestigt ist. Durch den Motor 40 kann also der drehbar gelagerte Zylinder 30 auf und ab verstellt werden.
  • In Innern des Zylinders 30 ist eine Lichtquelle 44 mit einem Kondensatorlinsensystem 45 angeordnet, und zwar mit Hilfe einer senkrechten Tragstange 46, die oben am Rahmen 39 befestigt ist. Durch die Stange 46 verlaufen Kabel 'hindurch, die der Lichtquelle 44 den: Strom zuführen.
  • Unten am Zylinder sind zwei parallele Führungssc'hienen 47 befestigt, z. B. angeschweißt, auf denen ein Halter 48 für das zu projizierende Diapositiv gleitend geführt ist. Dieser Halter läßt sieh durch einen Wendemotor 49 verschieben, der am Zylinder 30 befestigt ist und eine Schraubspinde150 antreibt. Eine Mutter, in welche die SAraubspi.ndel eingreift, ist auf einem Schlitten 53 befestigt, der das Diapositiv trägt. Dieses kann daher quer zum Zylinder 30 verstellt werden. Innerhalb des Halters 48 ist noch ein weiterer Wendemotor 52 angeordnet (vgl. Fig. 2). Die seitlichen Verschiebungen des Diapositivs durch die Motoren 49 und 52 erfolgen in einer Ebene, die rechtwinklig zur Umlaufachse des Zylinders 30 verläuft.
  • Den beiden Motoren 49 und 52 -wird der Strom durch zwei Schleifringpaare 54-55 und 56-57 zugeführt, welche. außen am Zylinder 30 befestigt und voneinander isoliert sind. Auf ihnen gleiten Bürsten 58 bis 61, die isoliert auf einem Halter 62 angeordnet sind, welcher an der senkrechten Seitenwand des Rahmens 39 sitzt. Die Schleifringe 54 bis 57 sind soviel breiter als die Stirnflächen der Bürsten 58 bis 61 bemessen, daß sich der Zylinder 30 in senkrechter Richtung im erforderlichen Maße verschieben läßt, ohne daß dadurch der Anschluß zwischen den Bürsten und den Schleifringen gestört würde.
  • Die Seitenwände des Rahmens 39 sind mit ihren unteren Enden an einer Grundplatte 64 befestigt, die mit Bezug auf Fig.2 nach hinten geneigt verläuft, also mit Bezug auf Fig. 1 nach rechts, wie dort gestrichelt angedeutet ist. Der Winkel dieser Neigung, um den also der Tragrahmen 39 gekippt zu stehen kommt, richtet sich nach der optischen Achse 90 (Fig. 3) der Projektionslinse 85. Die Achse der Lichtquelle 44, 45 und ihrer Kondensatorlinse und der Tragstange 46 fällt am besten mit der optischen Achse 90 der Projektionslinse 85 zusammen. Da die Stange 46 am Rahmen 39 befestigt ist, bleibt der Abstand zwischen: der Lichtquelle 44 und der Projektionslinse 85 unverändert, wenn der Zylinder 30 in der beschriebenen Weise verstellt wird.
  • Bei: der in Fi!g.2 gezeigten Ausgestaltung ist der Zylinder 30 nicht konzentrisch zur Lichtquelle 44. 45 angeordnet; vielmehr verlaufen die Führungsschienen 38-38 auf dem Rahmen 39 geneigt, so daß der sternförmige Rahmen 34 und der von ihm getragene Zylinder 30 längs einer Achse 92 (Fig. 3) verstellbar sind und daher die Ebene des Diapositivs innerhalb des Halters 48 parallel zu sich selbst verbleibt, -wenn der Motor 40 in Gang kommt. Die Achse 92 (Fig. 3) und die Umlaufachse 91 des Zylinders 30 schneiden die Diapositiv-ebene stets in dem Punkt 94. Der Grund für diese Anordnung ergibt sich aus der nachstehenden Beschreibung des in Fig.3 gezeigten optischen Systems.
  • Unter der Kammer 48, die das Diapositiv aufnimmt, ist die Projektionslinse 85 in einer kippbaren Platte, 65 angeordnet, die in einem Ausschnitt der Grundplatte 64 mit Hilfe von Drehzapfen 66 angeordnet ist.
  • Gleichachsig zum Ritze141 ist eine Riemenscheibe 501 angeordnet, die zusammen mixt dem Ritzel umläuft und durch einen Treibriemen oder eine Schnur 502 mit einer Riemenscheibe 503 verbunden ist. Diese ist mit einem Ritz.el 504 verbunden und läuft um eine feste Achse um. Das Ritze1504 greift in eine Verzahnung 505 einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Stange 506, die an einem Halter 507 des Rahmens 39 verschiebbar geführt ist. Die die Projektionslinse tragende Platte 65 wird durch eine Feder 508 in Anlage an dem unteren Ende der verschiebbaren Stange 506 gehalten. Dreht sich das Ritzel 41, so wird daher eine Verschiebung der Stange 506 herbeigeführt, die ihrerseits die Linse 85 um die Zapfen 66 kippt. Die Stange 506 verschiebt sich nämlich parallel zur Ebene des Bildschirms 20, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die vom Übersetzungsverhältnis des Riementriebes 501, 502, 503 und vom Durchmesser des Ritzels 504 abhängt, Weshalb und wie weit die Linse 85 gekippt werden muß, ergibt sich aus der späteren Erläuterung der Fig. 3.
  • Auf der die Linse 85 tragenden Platte 65 ist ein Motor 63 angeordnet, dessen Ritzel 82 mit einer Verzahnung 84 des Linsentubus kämmt. Durch Drehen dieses Tubus wird die Brennweite der Linse 85 geändert. Der Motor 63 wird gleichzeitig mit dem Motor 40 angetrieben, welcher die Kammer 48 für das Diapositiv auf oder ab bewegt. Die Motoren 40 und 63 sind nämlich an das Rechengerät 107 (Fig. 4) angeschlossen, das die Höhe des nachgeahmten Fluges berechnet. In Abhängigkeit vom Rechenergebnis werden also die beiden Motoren 40 und 63 angetrieben und bewirken gemeinsam, daß sich das Vergrößerungsverhältnis der Projektion mit der Flughöhe ändert. Der Motor 35 ist an die Aus,gangssei.te eines Rechengeräts 104 (Fig. 4) angeschlossen, das den Azimutwinkel des Flugzeugs errechnet und das projizierte Bild entsprechend den Änderungen dieses Azimutwinkels dreht. Der Motor 49 ist mit der Ausgangsseite eines Rechengeräts 105 (Fig. 4) verbunden, welches die Ortsveränderung in der Ouerrichtung errechnet, und dient dem Zweck, das Diapositiv seitlich zu verschieben, um die Ortsveränderungen des Flugzeugs in einer bestimmten Richtung, z. B. der Ost-West-Richtung, nachzuahmen. Der Motor 52 ist an die Ausgangsseite des Rechengeräts 106 (Fig. 4) angeschlossen, das die Längsneigung und die Ortsveränderung in der Längsrichtung des Flugzeugs errechnet und eine Verschiebung des projizierten Diapositivs rechtwinklig zu der vom Motor 49 bewirkten herbeiführt.
  • Um eine gleichmäßige Bildhelligkeit auch dann zu erzielen, wenn die Lichtquelle keine gleichförmige Helligkeit aufweist, muß die Lichtquelle 44 innerhalb des verschiebbaren Zylinders 30 am besten eine feste Stellung gegenüber ,der Eingangspupille der Projektionslinse 85 einnehmen. Die Lichtquelle 44 darf sich also nicht verschieben, wenn der Zylinder 30 durch den Motor 40 gehoben oder gesenkt oder durch den Motor 35 gedreht wird. Diese Bedingung ist bei der Bauart der Fi.g.2 erfüllt. Dabei läßt sich die Einstellung so treffen, daß das Kondensatorlinsensystem 45 stets ein reelles Bild des Glühfadens der Lampe 44 in der Eingangspupille der Projektionslinse 85 erzeugt. Die Anordnung kann jedoch abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung auch so getroffen werden, daß sich die: Fokuslänge und/oder die Stellung der Kondensatorlinse 45 gleichzeitig mit dem Abstand zwischen dem Diapositiv 72 (Fig. 2A) und der Eingangspupille bzw. der Hauptebene der Projektionslinse 85 ändern läßt, um zu erreichen, daß an der Eingangspupille der Projektionslinse stets das reelle Bild der Lichtquelle entsteht. Man kann aber auch davon absehen, das reelle Bild der Lichtquelle an der Eingangspupille der Projektionslinse zu cTzeugen, wenn man eine Lichtquelle von gleichförmi Helligkeit verwendet, z. B. eine Bogenlampe. Das empfiehlt sich besonders, wenn die Linsenöffnung größer als der Diapositivrahmen ist.
  • Mit Hilfe der gleichzeitigen Steuerung der Mauten 40 und 63 :durch das Höhenrechengerät 107 (Fig. 4) läßt sich erreichen, daß man eine Projektionslinse 85 mit verhältnismäßig großer Öffnung verwenden und dennoch für alle nachgeahmten Flughöhen scharfe Bilder auf dem Projektionsschirm erreichen kann. Wer mit der Projektionstechnik vertraut ist, erkennt indessen ohne weiteres, daß man auf den Motdr'63 gänzlich verzichten kann, wenn eine Projektionslinse 85 von ausreichender Tiefenschärfe verwendet Mrd, -also eine Linse mit kleinerer Öffnung. Dann ist j "'h eine hellere Beleuchtung des Diapositivs nötig, um ej' ausreichend helles Bild zu erzielen. Eine st'@k@ Leuchtkraft der Lichtquelle macht es aber erforderlich, das Projektionsgerät zu kühlen. Deshalb ist es vorzuziehen, lieber eine Linse 85 größerer Weit: zu verwenden und die erläuterten Einstellmittel mit'.d'en, gleichzeitig gesteuerten Motoren 40 und 63 anzuordnen, um in Nachahmung der Höhenunterschiede des Fluges die Vergrößerung dieser projizierten Bilder zu ändern. Aus der später folgenden eingehenden Erläuterung der Fig. 3 wird im einzelnen noch ersiohtlich werden, welche optische Bedeutung der Änderäug des Abstandes zwischen dem Diapositiv und der Projektionslinse zukommt.
  • Nunmehr sei Fig.2A erläutert, welche die Einzelheiten der Einstellvorrichtungen für die Diaposittivverstellung in der Kammer 48 wiedergibt. Zwischen den parallelen Führungsschienen 47 gleitet der Diapositivsc:hlitten 53, an welchem der Fördermotor 52 zur Förderung des Diapositivfilms in seiner Längsrichtung angeordnet ist. In der Querrichtung wird der Diapositivfilm durch den Motor 49 verstellt; der, wie bereits mit Bezug auf Fig. 2 erwähnt, am dtel'' baren Zylinder 30 sitzt und die Schraubspindel 50 antreibt, die in einem mit einer Gewindebohrung versehenen Teil 51 des Schlittens 53 eingreift. Dutch den Motor 49 kann daher der Schlitten 53 auf den Schienen 47 seitlich in der einen oder der anderen Richtung verstellt werden. Das Diapositiv 72 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Film haus gestaltet, der von den Spulen 73 und 74 getragen wird: Diese sind am Schlitten 53 gelagert, und auf 'ihren Wellen 75, 76 sind Zahnräder 77 und 78 befestigt, die durch ein Zwischenrad 79 für gleichsinnigen Umlauf mit der gleichen Drehzahl gekuppelt sind und durch das Ritzel 80 des Motors 52 angetrieben werden können, so daß der Diapositivfilm 72 von der einen Spule ab- und auf die andere aufgewickelt wird, wo-y: bei die Förderrichtung von der Drehrichtung des Motors 52 abhängt. Ist der Filmstreifen so lang, daß sich der Durchmesser der Spulen erheblich ändert, dann muß das durch entsprechende Ausgestaltung der Filmfördermittel berücksichtigt werden, z. B. durch kraftschlüssige Antriebe mit Riemen oder Feder. Statt eines Films kann auch eine rechteckige Diapositivplatte Verwendung finden oder auch ein dreidimensio-' nales Diapositiv, das später mit Bezug auf Fig. 6 erläutert werden wird. In diesem Falle treibt das Ritzel 80 eine Zahustange an, um das Diapositiv mit Bezug auf Fig.2A von links nach rechts zu verschieben.
  • Der Motor 52 für die Längsförderung des Diapositivs ist, wie bereits erwähnt, an das Rechengerät, 106 (Fig.4) angeschlossen, das die Längsneigung und die Ortsveränderung des Flugzeugs in. seiner Längsrichtung errechnet. Der Motor erzeugt daher eine Verschiebung des projizierten Bildes quer zu der durch den Motor 49 bewirkten Verstellung. Dadurch wird die beim Fluge erzielte Ortsveränderung in einer bestimmten Richtung nac'hgea'hmt, z. B. in der Nord-Süd-Rie'htung, während der Motor 49 die Ortsveränderung in der Ost-West-Richtung nachahmt.
  • In Fig. 2A ist die Proj@eltti@onslinse 85 von veränderlicher Brennweite untei4halb. des Di:ap.ositivschlittens 48 dargestellt, und zwar in einigem Abstand von der Ebene des Diapositivs 72. Wie bereits erläutert, hat der Tubus der Linse 85 eine Verzahnung 84, mit welcher das Ritzel 82 des Motors 63 kämmt. Dieser Motor aber steht mit dem Rechengerät 107 für die Flughöhe in Verbindung. Unterhalb des Linsensystems 85 ist gleichachsig zu diesem ein anamorphisches Linsensystem 86 angeordnet, das gegenüber dem in Fig.2A nicht wiedergegebenen Projektorgchäuse, d. h. gegenüber der Platte 65 (Fi.g. 2), feststeht und .sich daher nicht dreht, wenn der Zahnkranz 84 durch das Ritzel 82 angetrieben wird, um zwecks Änderung des Vergrößprungsv°rhältnisses die Brennweite des Linsensvstems 85 zu verstellen. Auch an den Drehungen des Zylinders 30 (Fig. 2), die durch den 1-lotor 35 zum Dreien des Diapositivs in Nachahmung von Drehungen des Flugzeugs um dessen Hochachse herbeigeführt "v.erden, nimmt das Element 86 nicht teil. Dieses hat die Aufgabe, daß in der Querrichtung :wirksame Vergrößerungsverhältnis gegenüber dem in der Längsrichtung wirksamen Vergrößerungsverhä ltnis abzuändern, um zu errei@ch.en, daß die auf dem Schirm 20 proj izierten Bilder in der richtigen Horizontalpersp;l:tivü erscheinen, wie nachstehend mit Bezug auf Fig. 3 näher erläutert werden wird.
  • Die Wirkungsweise des optischen Projektionssystems, das mit dem geneigten Bildschirm 20 zusammen eine g;nau.e, wirklichkeitsgetreue perspektivische Wiedergabe des Geländes bietet, läßt sich am besten an Hand der Fig. 1 und 3 erläutern. Bekanntlich ergibt sich der Eindruck der Horizontalperspektive dann, wenn nach dem Horizont zu verlaufende parallele Linicn des Geländes, z. B. die Seiten einer Startbahn des Flugfeldes, in der Ferne zusammenzulaufen scheinen. Bekanntlich täuscht die perspektivische Betrachtung eines rechteckigen Gegenstandes von einem Blickpunkt aus, der dem einen Ende näher gelegen ist als dem anderen, den Eindruck vor, als handle es sich nicht um einen rechteckigen, sondern um einen trapezförmigen Gegenstand. Die längere Grundlinie des Trapezes ist dabei die dem Blickpunkt nächstgelegene Seite des Rechtecks. Diese perspektivische Verzerrung wird nachstehend als kotlineare Trapezverzerrung bezeichnet, da der Schlußstein eines Gewölbes bekanntlich die bekannte Trapezgestalt hat.
  • Eine Möglichkeit, um bei dem erläuterten Lehrgerät eine: gewollte, kotlineare Trapezverzerrung zu erreichen, besteht in der Verwendung eines verzerrten Diapositivs. Ein anderer Weg, um die gewünschte kotlineare Tra:pezverzerrung herbeizuführen, ist bei dem in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiel beschrieben worden. Dort ist das projizierte Diapositiv normal ohne Verzerrung fotografisch. aufgenommen. Es wird aber in einem Winkel auf den geneigten Schirm geworfen. Dabei wird der untere Teil des Bildes, der dem Blickpunkt am nächsten liegt, so vergrößert, daß er dem Auge 15 in einem größeren Blichwinlel erscheint als der obere, entferntere Teil des Bildes. Das ist in Fig. 1 deutlich zu erkennen. Dort stellt das große trapezfötrmige Bild 100 eine rechteckige, Startbahn dar, wie sie erscheint, wenn man sie vom Luftfahrzeug aus erblickt und sich dabei über dem einen Ende, der Bahn befindet. Der kleine trapezf'ö@rmige Teil 101 des Bildes 100 sieht für den Flugschüler genau. so aus wie ein waagerechter, rechteckiger Gegenstand 102, der sich in der waagerechten Ebene des Flugplatzes befindet.
  • In Fig. 3 sind die Winkel- und Größenbeziehungen zwischen einem Bildelement x7 des Diapositivs, der Projektionslinse 85, der anainorphischen Linse 86 und dem geneigten Bildschirm 20 dargestellt. Die optische Achse des Projektionssystems wird durch die Mittellinie 90 wiedergegeben, welche den Projektionsschirm 20 in einem von 90° abweichenden Winkel schneidet. Die Ebene des Diapositivs, welches das Bildelement x7 enthält, wird durch die Linie 95-96 dargestellt. Damit sämtliche Punkte des projizierten Bildes 101 des Diapositivelements x7 auf dem Schirm 20 scharf abgebildet werden. ist es erforderlich, daß die Ebene der Projektionslinse 85 und die Ebene des Diapositivelements x7 die Ebene des Bildschirms 20 in einer gemeinsamen Linie schneiden, die in Fig. 3 als Punkt 96 erscheint. Diese Schnittlinie 96 braucht nicht notwendigerweise auf dem Bildschirm 20 zu liegen. Es ist nur erforderlich, daß sie mit der Ebene dieses Bildschirms zusammenfällt. Sie kann dabei hinter dem Ende des Bildschirms 20 gelegen sein. Die Lage des Schnittpunktes 96 und der Winkel, in dem das Diapositivelement x7 geneigt ist, sind in Fig. 3 nur an Hand eines Beispiels wiedergegeben, das der Erläuterung der optischen Prinzipien dient. Es handelt sich dabei nicht um eine maßstabgetreue Wiedergabe.
  • In Fig. 3 ist der Neigungswinkel der Diapositivebene gegenüber der Horizontalen mit a bezeichnet. x7 bezeichnet die Länge eines Bildelements des Diapositivs. v7 ist die zugehörige, in den Zeichnungen nicht dargestellte Breite des Bildelements, gemessen senkrecht zur Zeichenebene. Mit b ist der lotrechte Abstand zwischen dem optischen Mittelpunkt der Linse 85 und dem Bildelement x7 bezeichnet. s ist der lotrechte Abstand zwischen dem optischen Mittelpunkt der Linse 85 und der waagerechten Linie 24, die von dem Blickpunkt 15 zum Schnittpunkt 25 auf der Schirmebene 20 verläuft. ri ist der waagerechte Abstand des Blickpunktes 15 zum Horizontpunkt 25 des Schirms 20. r.. ist der senkrechte Abstand des Blickpunktes 15 vom Schirm 20. Mit h ist die Höhe des Blickpunktes 15 über der nachgeahmten Geländeebene G bezeichnet. x, ist die Länge des Rechtecks 102, das sich auf dein nachgeahmten Flugfeld G befindet und auf dem Bildschirm durch das Bild 101 wiedergegeben wird. v1 ist die Breite des Rechtecks 102, die rechtwinklig zur Zeichenebene gemessen und daher in der Zeichnung nicht wiedergegeben ist.
  • Wird ein Bild auf den Schirm 20 in einem spitzen Winkel projiziert, um dadurch eine kotlineare Trapezverzerrung zu erreichen, so führt diese Schrägprojektion zu einem Bild, das, von dem Blickpunkt 15 aus betrachtet, in der x-Richtung stärker vergrößert zu sein scheint als in der y-Richtung. Dies ist der Grund, weshalb die anamorphische Linse 86 der Projektionslinse nachgeschaltet ist. Sie berichtigt die Unterschiede der Verhältnisse, mit denen das Bild in der x-Richtung und in der v-Richtung vergrößert wird. Wenn freilich Drehungen des Flugzeugs um seine Hochachse nicht nachgeahmt zu werden brauchen, dann kann man die anamorphische Linse 86 fortlassen, sofern das Diapositiv x7 von vornherein die richtige Verzerrung aufweist, um dadurch die ungleichmäßigen Vergrößerungen in der x-Richtung und in der y-Richtung auszugleichen. Wenn die Abmessungen des optischen Systems so gewählt werden, daß die Tangente des Winkels a (Fig. 3) dem Betrag entspricht, dann lassen sich bei Fortfall der anamorphischen Linse die Vergrößerung M.,' in der Längsrichtung, d. h. in der x-Richtung, die Vergrößerung ilh,' in der Querrichtung, d. h. in der y-Richtung, sowie der Quotient dieser Größen wie folgt ausdrücken: Hierbei haben y1 und x1 sowie y7 und x i die oben angegebenen Bedeutungen. Diese Gleichungen gelten aber nur für den Fall, daß die Diapositivebene, in welcher der Wert x7 gemessen ist, parallel zur Ebene Y verbleibt, welche durch den Horizontpunkt 25 auf dem Bildschirm 20 und die Mitte der Linse 85 hindurchgeht. Diese Bedingung war oben bereits in der Weise ausgedrückt worden, daß angegeben war, es müsse tg a. = sein.
  • Um nun die Verwendung eines unverzerrten Diapositivs zu ermöglichen, muß die anamorphische Vorsatzlinse 86 in der y-Richtung eine Vergrößerung haben, die mal so groß ist wie die Vergrößerung in der x-Richtung. Die Systemvergrößerungen, die sich bei Anwendung der anamorphischen Vorsatzlinse ergeben, lassen sich durch die nachstehend aufgeführten Gleichungen ausdrücken, sofern die Vor-Satzlinse in der y-Richtung eine cos afache Vergrößerung aufweist, aber in der x-Richtung die Ver größerung sich auf Eins beläuft: Diese Werte für die Vergrößerungscharakteristik der Vorsatzlinse 86 stellen nur ein Beispiel dar. Es sind keineswegs die einzigen Werte, die zur Verwendung gelangen können. Das grundsätzliche Erfordernis der Linse ist es, daß der Ouotient der Vergrößerungsverhältnisse in der y-Richtung und in der x-Richtung stets den Wert cos a hat, damit = 1,0 wird, wenn ein unverzerrtes Diapositiv verwendet wird. Wenn hier von einem unverzerrten Diapositiv die Rede ist, so ist damit ein gewöhnliches Diapositiv gemeint, das natürlich gewisse unvermeidliche Verzerrungen aufweisen kann, die auf Unvollkommenheiten der Aufnahmelinse oder auf dem Korn des Films od. dgl. beruhen.
  • Die in Fig.3 gegebene schematische Darstellung der Anordnung und Lage der Teile gilt, genau genommen, nur für den Fall, in welchem die Hauptlinse 85 und die Vorsatzlinse 86 als »dünne« Linse wirken. Wer mit den Grundsätzen der fotografischen Optik vertraut ist, weiß, wie die Linsendicke berücksichtigt werden muß. In diesem Falle muß man also die Hauptpunkte der Linsenkombination in Betracht ziehen. statt nur auf die 7Alitte einer einzigen Linse Rücksicht zu nehmen.
  • Um Drehungen des Flugzeugs um seine Hochachse in der richtigen Weise nachzuahmen, wie sie z. B. bei Kursänderungen des nachgeahmten Fluges auftreten, wird das von dem Fördermechanismus gemäß Fig. 2A getragene Diapositiv 72 um die Achse 91 in Fig. 3 durch Antrieb seitens des Motors 35 gedreht, wie es oben mit Bezug auf die Fig. 2 und 2 A erläutert wurde. In Fig. 3 ist durch die Linie 92 dargestellt, wie die Achse 91 gelegen sein muß. Diese Linie'4ist nämlich durch den Schnittpunkt 93 der Bildschi'tmebene 20 mit einer durch den Blickpunkt 15 verlauf'-den Lotrechten 97 gezogen. Ferner verläuft die Linie 92 mit ihrem oberen Abschnitt durch den optischen Mittelpunkt der Linse 85 und trifft bei 94 auf die Ebene 95-96 des Diapositivs. Damit nun bei allen nachzuahmenden Drehungen des Flugzeugs um die Hochachse die projizierten Bilder scharf eingestellt bleiben, ist es erforderlich, daß das Diapositiv x7 auch bei seiner Verdrehung stets in derselben Ebene bleibt. Aus diesem Grunde verläuft die Drehachse 91 im Winkel von 90° zur Ebene 95-96 des Diapositivs x7 und ist nach vorn in der x-Richtung, also nach dem Schnittpunkt 96 hin, gegenüber der optischen Achse 90 des Projektionslinsensystems 85 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise versetzt.
  • Die Drehung des Diapositivs um die Achse 91 bewirkt, daß der Punkt 94 in der Ebene des Diapositivs auf den Bildschirm 20 im Punkt 93, d. h. senkrecht unter dem Blickpunkt 15, projiziert wird und dabei in Ruhe verbleibt, wenn das Diapositiv gedreht wird; um dadurch eine Drehung des Flugzeugs um seine Hochachse vorzutäuschen. Derartige Drehungen lassen sich daher in sehr wirklichkeitsgetreuer Weise nachahmen, da das auf den Schirm 20 projizierte Bild sich unmittelbar unter der Kanzel 1 um den Punkt 93 dreht. Wenn freilich das Flugmanöver sich nicht auf eine einfache Drehung in der Azimutrichtung beschränkt, sondern wenn dazu noch Ortsveränderungen in der Quer- oder Längsrichtung treten, dann müssen dem Diapositiv 72 durch die Motoren 49 und/oder 52 auch entsprechende Verschiebungen in der Quer- oder Längsrichtung erteilt werden, wie dies bereits mit Bezug auf Fig. 2A beschrieben wurde.
  • Handelt es sich darum, Änderungen der Flughöhe vorzutäuschen, so erfährt hierzu das Diapositiv 72 eine Bewegung, bei der seine sämtlichen Punkte parallel zur Achse 92 der Fig. 3 wandern. Dabei verschiebt sich also die Ebene des Diapositivs parallel zur Ebene Y, wodurch gewährleistet ist, daß die Beziehung tg x = erhalten bleibt. Dadurch wird auch sichergestellt, daß die Projektion des in der Diapositivebene gelegenen Punktes 94 auf dem Schirm 20 stets an der Stelle 93 liegt, auch wenn die Ebene des Diapositivs verschoben wird, um Änderungen der Flughöhe vorzutäuschen. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ändert sich der Winkel der Ebene der Linse 85 gleichzeitig mit der Höhenverstellung des Diapositivwagens 48, und zwar vermöge des Zusammenwirkens der verschiebbaren Stange 506 mit der kippbaren Linsentragplatte 65.
  • Bei einer anderen in Fig.5 gezeigten Ausführungsform, die später näher erläutert werden wird, ist die Anordnung so getroffen, daß der Einstellwinkel der Projektionslinse 85 unverändert bleibt, aber die Achse 91 beim Heben oder Senken der Diapositivebene seitlich verstellt wird. Bei jeder der beiden Ausführungsformen wird erreicht, daß der Punkt 94 der Diapositivebene stets an der Stelle 93 auf den Schirm 20 projiziert wird, auch wenn das Vergrößerungsverhältnis zum Vortäuschen von Änderungen der Flughöhe verstellt wird.
  • Wie Fig. 4 zeigt, ist der Azimutmotor 35 an die Ausgangsseite des Azimutrechengeräts 104 angeschlossen. Derartige Rechengeräte sind an sich bekannt. Ein Beispiel hierfür ist in der Parte@nta,nm-eldung L 22694 XI/62 c beschrieben. Der Stellmotor 10 für die Querneigung und der Stellmotor 49 für die seitliche Verstellung des Diapositivs sind an die Ausgangsseite des Rechengeräts 105 angeschlossen, das den Querneigungswinkel und die seitlichen Ortsveränderungen errechnet. Der Stellmotor 12 für den Längsneigungswinkel und der Stellmotor 52 für den Transport des Diapositivs in der Längsrichtung sind an die Ausgangsseite des Rechengeräts 106 angeschlossen, das den Längsneigungswinkel und die Ortsveränderungen in der Längsrichtung errechnet. Der Stellmotor 63 für die Projektionslinse und der Stellmotor 40 für die Höhenverstellung des Diapositivs sind an die Ausgangsseite des Rechengeräts 107 für die Flughöhe angeschlossen. Ein Anzeigegerät 111, das den Druck im Saugrohr des Hubschraubenmotors angibt, und ein Anzeigegerät 112 für die Drehzahl des Hubschraubenmotors sind an die Ausgangsseite des Rechengeräts 108 angeschlossen, das diese Größen ermittelt. Wie die Rechengeräte 104 bis 108 ausgestaltet sein können, ergibt sich beispielsweise aus dem obenerwähnten Patent.
  • Zu den in der Kanzelt angeordneten Steuereinrichtungen gehören, wie bereits erwähnt, die Seitenruderfußhebel 18-18, durch welche ein Steuerpotentiometer 115 in der einen oder anderen Drehrichtung verstellbar ist. Dadurch werden entsprechende Eingangsspannungen abgeleitet, die dem Azimutrechengerät 104 zugeführt werden und die Verstellung der Fußhebel wiedergeben. Der Steuerknüppel 16 für die periodische Verstellung des Anstellwinkels der Hubschraubenflügel ist mittels eines Universalgelenks 116 allseitig schwenkbar gelagert. Durch diesen Knüppel wird ein Potentiometer 117 verdreht, wenn man ihn nach rechts oder links verschwenkt. Dadurch werden Spannungsimpulse erzeugt, die in das Rechengerät 105 eingeleitet werden, das den Querneigungswinkel und die seitlichen Ortsveränderungen errechnet. Wird der Steuerknüppel 16 nach vorn oder hinten verschwenkt, so wird dadurch ein Potentiometer 118 verdreht. Dieses liefert Eingangsspannungen für das Rechengerät 106, das den Längsneigungswinkel und Ortsveränderungen in der Längsrichtung errechnet.
  • Wird der Handhebel 17 auf- oder abwärts verstellt, der dazu dient, den Mittelwert des Hubflügelanstellwinkels zu ändern, so wird dadurch ein Potentiometer 119 verdreht. Dieses liefert eine Eingangsspannung für die Rechengeräte 107 und 108. Wird der am Hebel 17 vorgesehene Griff 23 verdreht, so wirkt er über eine durch den hohlen Handhebel 17 verlaufende Welle, die in Fig. 4 gestrichelt angedeutet ist, auf ein Potentiometer 120 ein. Durch Verdrehen dieses Potentiometers wird eine Eingangsspannung für das Rechengerät 108 geliefert, welches das für den nachzuahmenden Flug erforderliche Motordrehmoment errechnet. Mit Hilfe der in Fig.4 schematisch wiedergegebenen Anschlüsse läßt sich daher der Betrieb eines Hubschraubers wirklichkeitsgetreu nachahmen. Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung aber auch bei entsprechenden Änderungen für den Zweck anwendbar, den unter Bodenbeobachtung durchgeführten Flug eines Trägerflügelflugzeugs nachzuahmen. Das erfordert lediglich eine etwas andere Ausgestaltung der Steuermittel und der Rechengeräte.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher sich die Vergrößerung der Projektionen zum Vortäuschen von Änderungen der Flughöhe abändern läßt, ohne hierzu eine Projektionslinse veränderlicher Brennweite zu benötigen, ist in Fig.5 dargestellt. Dort befindet sich wiederum der Blickpunkt des Flugschülers bei 15 unmittelbar über dem Punkt 93 am unteren Ende des geneigten Bildschirms 20. Der Schnittpunkt der Linie 15-25 mit der Ebene des Bildschirms 20 stellt die vorgetäuschte Horizontlinie dar, die sich dem Flugschüler darbietet, während die waagerechte Linie G den vorgetäuschten Boden wiedergibt, über dem der Flug durchgeführt wird. über dem Schirm 20 ist in einem festen Abstand eine: feststehende Projektionslinse 124 angeordnet, deren optische Achse 90 geneigt ist und dabei mit dem Bildschirm 20 einen von 90° abweichenden Winkel bildet. über der Projektionslinse 124 ist eine größere Feldlinse 125 ebenfalls fest angeordnet, die dem Zweck dient, das vom Diapositiv her kommende Strahlenbündel zusammenzufassen und in die Projektionslinse 124 zu richten. Das von der Linse 125 zusammengefaßte Strahlenbündel wird, um Raum zu sparen, zweckmäßig durch Spiegel 126 und 127 zweimal geknickt. Es kann sich dabei um einfache, ebene Spiegel handeln.
  • Der Halter für das Diapositiv und die Lichtduelle befindet sich in einem waagerecht angeordneten Gehäuse 128, das an einem senkrecht verschiebbaren Halter 129 starr befestigt ist. Dieser Halter ist gleitend in einem senkrechten Schlitz einer Rahmenplatte 130 geführt und läßt sich mittels eines Stellmotors 131 der jeweiligen Flughöhe entsprechend heben und senken, wie später näher erläutert werden wird. In dem Gehäuse 128 befindet sich eine Lichtduelle, etwa eine Bogenlampe 132, mit einem Kondensatorlinsensystem. Darüber ist waagerecht das Diapositiv 134 angeordnet. über diesem Diapositiv wiederum befindet sich ein Objektiv, das von einem waagerechten Arm 136 getragen wird. Dieser Arm ist senkrecht verschiebbar an den Rahmenplatten 130 und 137 geführt, die zu diesem Zweck mit senkrechten Führungsschlitzen versehen sind. Der Führung dienen ferner Gleitblöcke 138 und 139, die am Arm 136 befestigt sind und sich innen an die lotrechten Rahmenplatten 130 und 137 anlegen. Das Objektiv 135 erzeugt von dem Diapositiv 134 ein reelles Bild, das durch einen Pfeil 140 dargestellt ist und zweckmäßig mit der Feldlinse 125 zusammenfällt oder in ihrer Nähe liegt. Dabei muß das reelle Bild 140 in einer Ebene erzeugt werden, welche durch die Schnittlinie 96 hindurchgeht, in der sich die Ebenen der Linse 124 und des Schirms 20 schneiden. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann wird das Diapositiv auf dem Bildschirm 20 an allen Stellen des Schirms auch dann scharf abgebildet, wenn die Projektion mit einer großen Blendenöffnung der Linse 124 ausgeführt wird, was im Interesse einer guten Bildhelligkeit erwünscht ist.
  • Das reelle Bild 140 fällt dann in die gewünschte Ebene, wenn sich die Ebene des Bildes 140 und die Ebene des Diapositivs 134 in einer Linie schneiden, die in der Ebene des Objektivs 135 gelegen ist, sofern man von der doppelten Knickung des Strahlenbündels durch die Spiegel 126 und 127 absieht. Um die richtige Neigung der Diapositivebene 134 gegenüber der Systemachse 142 zu bestimmen, zeichnet man das ganze System mit urgeknicktem Strahlengang längs der Achse 90 auf, so daß das Objektiv 135 bei 135 A zu liegen kommt. Wie bereits erwähnt, braucht das reelle Bild 140 mit der Ebene der Feldlinse 125 nicht zusammenzufallen, denn diese Linse hat nur den Zweck, das Strahlenbündel zusammenzufassen und auf die Projektionslinse 124 zu richten. Diese Projektionslinse bildet das reelle Bild 140 auf dem Bildschirm 20 vergrößert ab.
  • Um nun eine Zunahme oder Abnahme der Flughöhe vorzutäuschen, wird die Größe des reellen Bildes 140 verkleinert oder vergrößert. Das geschieht durch Verstellen des Objektivs 135 und des Diapositivs 134 nebst Lichtquelle 132. Um Verwechslungen zu vermeiden, sei nachstehend die Linse 135 als Primärobjektiv und die Linse 124 als Sekundärobjektiv bezeichnet.
  • Der der Flughöhe entsprechend angetriebene Motor 131 ist an den Auslaß eines die Flughöhe ermittelnden Rechengerätes in der gleichen Weise angeschlossen, wie die Motoren 40 und 63 der Fig. 2 gemäß Fig. 4 mit dem Rechengerät 107 verbunden sind. Der Wendemotor 131 treibt eine Schraubspindel 141 an, die in eine Gewindebohrung des Armes 136 greift und diesen daher je nach der Umlaufrichtung der Schraubspindel hebt oder senkt. Wie bereits erwähnt, ist der Arm 136 auf und ab beweglich in Schlitzen der Rahmenplatten 130 und 137 geführt, wobei er gegen seitliche Verlagerung durch Gleitschuhe 138, 139 gesichert ist. Bei der Auf- und Abbewegung des Armes 136 wird das von ihm getragene Primärobjektiv 135 senkrecht längs seiner optischen Achse 142 verstellt, wodurch sich der optische Abstand zwischen seiner Hauptebene und der Mitte der Feldlinse 125 ändert. Dieser Abstand ist in Fig. 5 mit d., bezeichnet, wobei die in gestrichelten Linien dargestellte Linse 135A die Lage einnimmt, in der sich das Primärobjektiv 135 befinden würde, wenn der Strahlengang nicht durch die Spiegel 126, 127 geknickt, sondern ungebrochen verlaufen würde. Die Änderungen des Abstandes d2, die durch Verstellung des Primärobjektivs 135 bewirkt werden, führen aber zu einer Änderung der Größe des reellen Bildes 140 entsprechend den Änderungen der Flughöhe des nachgeahmten Fluges.
  • Damit nun das reelle Bild 140 stets in derselben Ebene verbleibt, wenn seine Größe durch Verstellen des Primärobjektivs 135 verändert wird, muß man den Abstand d1 dieses Primärobjektivs 135 vom Diapositiv 134 gleichzeitig mit der Entfernung d, ändern, wobei freilich die Änderungen von dl für gewöhnlich geringer sind und im entgegengesetzten Sinne erfolgen wie die gleichzeitigen Änderungen von dz. Das Verhältnis von d1 zu d? richtet sich nach der Brennweite der Linse 135 und wird durch die folgende Formel wiedergegeben: f bedeutet hierbei die Brennweite des Primärobjektivs 135.
  • Die erforderliche Verstellung von di erfolgt mit Hilfe einer Kuppelstange 142, die den Arm 136 mit dem waagerechten Arm eines Hebels 143 verbindet, der bei 144 am Halter 129 gelagert ist und an seinem abwärts ragenden Arm einen Zapfen 145 trägt, der in einer Schubkurvennut 146 einer am Gestell 130, 137 befestigten Platte gleitet. Wird der Arm 136 aufwärts verstellt, um den Abstand d. zu verringern, dann bewegen sich auch die Kuppelstange 142 und der Hebel 143 aufwärts und heben den Halter 129 an, der das Gehäuse 128, die Lichtquelle 132 und das Diapositiv 132 trägt. Da sich jedoch der Zapfen 145 in einem Schubkurvenschlitz 146 bewegt, dreht sich dabei der Winkelhebel und hebt daher den Halter 129 langsamer an, als es der Aufwärtsbewegung des Artres 136 entspricht. Auf diese Weise wird bei Abnahme des Abstandes d., durch Aufwärtsbewegung des Objektivs 135 der Abstand dl etwas vergrößert, um die durch die obige Formel gegebene Beziehung aufrechtzuerhalten. Das reelle Bild 140 bleibt daher in derselben Ebene, während seine Größe infolge der geringeren Vergrößerung abnimmt, welche den neuen Werten von d, und d., entspricht. Wird der Arm 136 durch Umsteuern der Schraubspindel 141 abwärts bewegt, um d., zu vergrößern, dann verringert sich dl, so daß das reelle Bild 140 wächst, aber dabei in seiner Ebene bleibt.
  • Das Diapositiv 134 ist innerhalb des Gehäuses 128 auf einem Wagen 150 angeordnet, der auf ungefähr waagerechten, gekrümmten Führungen 151 gleitend gelagert ist. Diese gekrümmten Führungen, die am Gehäuse 128 befestigt sind, sorgen durch ihre Schubkurvenwirkung dafür, daß sich die Ebene des Diapositivs 134, die Ebene des Primärobjektivs 135 und die Ebene des reellen Bildes 140 in der oben bereits erläuterten Weise stets in derselben Linie schneiden, wenn man von der Brechung des Strahlenganges durch die Spiegel absieht.
  • In dem Wagen 150 ist ein geneigter Schubkurvenschlitz 152 vorgesehen, in den ein Zapfen 153 greift. Dieser ist auf einem lotrechten Arm 154 befestigt, welcher starr am unteren Teil der Gestenwand 130 sitzt. Der Arm 154 geht durch ein im Boden des Gehäuses 128 befindliches Loch hindurch, ohne die Auf- und Abverstellung des Gehäuses 128 und der von ihm getragenen Teile durch den -Motor 131 zu behindern. Wird der Wagen 150 bei der Aufwärtsbewegung des Gehäuses 128 gehoben, dann bewirken die Schubkurvennut 152 und der feste Zapfen 153 eine seitliche Verschiebung des Wagens 150 auf den Führungsflächen 151 von rechts nach links mit Bezug auf Fig. 5. Umgekehrt verschiebt sich der Wagen 150 nach rechts, wenn er durch Abwärtsbewegung des Gehäuses 128 gesenkt wird. Unabhängig von der dem Garagen 150 durch den Schubkurvenschlitz 152 erteilten seitlichen Verstellung läßt sich natürlich das Diapositiv 134 in den beiden waagerechten Richtungen über nicht dargestellte Getriebe durch die Motoren 49 und 52 verstellen, um dadurch Ortsveränderungen des Flugzeugs in der mit Bezug auf Fig. 2A beschriebenen Weise wiederzugeben.
  • Fig.5 -zeigt ferner einen umsteuerbaren Azimutmotor 156, der auf dem waagerechten Wagen 150 sitzt und an die Ausgangsseite des Azimutrechengeräts angeschlossen ist, das dem Rechengerät 104 in Fig. 4 entspricht. Dieser -Motor 156 dient dazu, das Diapositiv 134 gegenüber dem Wagen 150 um eine Achse 91 zu drehen, um dadurch Azimutänderungen des Flugzeugs wiederzugeben. Es entspricht dies der mit Bezug auf Fig. 2 erläuterten Wirkung des Motors 35. Die in Fig. 5 gezeigte Achse 91 ist wiederum in der bereits erläuterten Weise so gelegen, wie dies mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben wurde. Sie verläuft lotrecht zur Ebene des Diapositivs 134. Ihre Lage wird dadurch ermittelt, daß man vom Punkt 93 aus den Strahl 92 durch das optische System der Linsen 124. 125 und 135 hindurch bis zur Fläche des Diapositivs 134 verfolgt. Der Schlitz 152 im `Vagen 150 verläuft gerade, und zwar parallel zu dem Abschnitt des Strahles 92, der durch die Mitte des Primärobjektivs 135 verläuft. Bei der Auf- und Abbewegung des Diapositivwagens 150 mit Hilfe des Motors 131 und bei der seitlichen Verschiebung des Wagens durch die Schubkurve 152 wird also auch die Drehachse 91 des Diapositivs seitlich verschoben, wobei die Verschiebung so bemessen ist, daß der Drehpunkt 94 des Diapositiv,; stets an der Stelle 93 auf den Bildschirm 20 projiziert wird, d.li. unmittelbar unter dem Blickpunkt 15.
  • Auf diese Weise ist durch die in Fig.5 gezeigte Ausgestaltung des Projektionsgerätes erreicht, daß Änderungen im -,Jergrößerungsverhältnis, die der Höhenmotor 131 bewirkt, lediglich Änderungen der Flughöhe vortäuschen, während die durch den Azimutriotor 156 bewirkte Drehung des Bildes lediglich Schwenkungen des Flugzeugs um die durch den Punkt 15 verlaufende senkrechte Achse nachahmt.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt zwar die Drehung des projizierten Bildes um die durch den Blickpunkt 15 verlaufende Lotrechte, doch kann die Drehung, durch welche eine Azimutänderung vorgetäuscht wird, auch um eine andere Lotrechte herbeigeführt werden, z. B. um die Hubschraubenachse. Zu diesem Zweck braucht man lediglich die Schwenkachse 91 an die entsprechende Stelle zu verlegen. Genau wie durch das in den Fig. 2 und 2A gezeigte Gerät wird also auch bei der in Fig. 5 darge-:,tel I ten 13)auart erreicht, daß Änderungen der F lughfAe und des Azirnuts sowie Ortsveränderungen wirklichlteit#,getreu durch die Bewegung des auf dem Schirm 20 projizierten Bildes vorgetäuscht werden und daß die einzelnen, den verschiedenen Faktoren entsprechenden Verstellungen völlig unabhängig voneinander erfolgen. Das in Fig.5 gezeigte Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, daß man keine Linse finit veränderlicher Brennweite braucht und den @cigungswinltel des Sekundärobjektivs 124 nicht ver-@inrler]ich zu machen braucht, um das Vergrößerungsverhältnis verändern zu können. Auch bei der Anordnung nach Fi-. 5 ist dein Sekundärobjektiv 124 eine aiianiorphische Vorsatzlinse zugeordnet. Sie ist zwar in Fi '-. 5 nicht dargestellt, entspricht aber der Vorsatzlinse86 der Fig. 2A und 3.
  • Bei dein Ausführungsbeispiel der Fig. 5 wird zwar nur ein einzil-es reelles Zwischenbild 140 vom Diapositiv 134 erzeugt, doch könnte die Anordnung auch so getroffen werden, daß mehrere Zwischenbilder durch zusätzliche Objektive und Feldlinsen erzeugt werden, bevor die Projektion auf den Schirm erfolgt.
  • Es wird natürlich jeweils nur ein Teil des Diapositivs 72 (Fig. 2A) oder 134 (Fig. 5) oder des dreidimensionalen Diapositivs der Fig. 6 auf den geneigten Bildschirm 20 (Fig. 1, 3 und 5) geworfen. Das Objektiv 85 in. Fig. 3 oder 125 in. Fig. 5 muß dabei ein Weitwinkelobjektiv sein:, so daß der auf den Bildschirm ,geworfene Teil des Diapositivs ausreichend vergrößert wird, um über den ganzen Projektionsschirm 20 zu reichen. Bei der Drehung des Diapositivs durch den Azimutnioto,r 35 (Fig. 2) oder 156 (Fig. 5) dreht sich das projizierte Bild auf dem Bildschirm 20 um den Punkt 93, wodurch die, Azimutveränderungen vorgetäuscht werden. Bei der Verschiebung des Diapositivs durch die Servomotoren 49 oder 52 verschiebt sich die Bildprojektion auf dem Schirm 20 und täuscht dadurch Ortsveränderungen des Flugzeugs vor. Der Antrieb durch die Höh.enservomotoren, 40 und 63 (Fig.2) und 131 (Fig. 5) verändert die Fläche. des projizierten Geländes, wobei gleichzeitig die. Vergrößerung des projizierenden. Linsensystems 85 (Fig. 3) und 124, 135 (Fig. 5) so geändert wird, daß größere, oder kleinere Flächen des Diapositivs projiziertwerden. Nimmt diel Fläche ab, so. wird, die- Vergrößerung erhöht, so, da,ß stets das projizierte Bild den, sichtbaren Teil des. Schirms 20 mehr oder weniger ausfüllt.
  • Erfahrungsgemäß gibt die Projektion des Geländes und der darauf befindlichen. Gegenstände; auf eine waagerechte Ebene dein Flugschüler einen genügenden Anhalt, um sieh danach beim Fluge richten zu können., obgleich das Bild mit Hilfe der in den. Fig. 1 bis 5 dargestellten Projektionsmittel nur in Horizontalperspektive wiedergegeben wird. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine dritte Dimension darzustellen, nämlich den Falttor der senkrechten Perspektive. Zu diesem Zweck kann man, dreidimensionale Diapositive statt: eines einfachen zweidimensionalen Diapositivs verwenden. Fig. 6 veranschaulicht ein Beispiel eines solchen, dreidimensionalen, Diapositivs, das gewiinscli.tenfalls. benutzt werden kann.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 besteht das Diapositiv, das auf den Diapositivschlitten des Prajektionsgerätes gebracht wird, aus einer dünnen, durchsichtigen. Grundplatte: 150 aus Glas, Kunststoff oder einem Film und aus darauf angebrachten dreidimensio@na,len Modellen der auf dem Gelände befindlichen Objekte. So- zeigt Fig. 6 ein durchsichtiges Modell eines Flugplatzes mit einer Startbahn n.151,zwei Flugzeugschuppen, 152 und einem Verwaltungsgebäude mit einem Kontrollturm 154. Ferner sind noch ein Ge,treid,.esilo 155 und einige, andere Gebäude sowie Bäume im Modell dargestellt.
  • Wird. das dreidimensionale Diapositiv gemäß Fig. 6 in das Projektionsgerät der Fig. 1 eingesetzt und durch die aus dem Kondensator austretenden Lichtstrahlen, gleichmäßig beleuchtet, so wird, auf den Schirm 20 ein Bild geworfen, das nicht nur die Horizontalperspektive richtig wiedergibt, sondern in der beschriebenen Weise, auch durch Schattenwirkung die dritte Dimension, erkennen läßt oder diel Vertikalperspektive liefert entsprechend der relativen Höhe und Gestalt der dreidimensionalen, Modelle. Bei Verwendung eines solchen starren dreidimensionalen Diapositivs ist es weiter erforderlich, daß infolge- entsprechender Anordnung des optischen Systems die Achse 92 (Fig. 3) auf derjenigen Ebene. des Diapositivs senkrecht steht, die den. waagerechten. Erdboden darstellt. Wird dielse Bedingung nicht erfüllt, dann erscheinen nämlich die! Gebäude auf dem Bild gegenüber der Lotrechten geneigt. Wegen der größeren Stärke und unregelmäßigen. Oberfläche des dreidimensiona.lei. Diapositivs (Fig. 6) ist es im allgemeinen nicht möglich, einen längeren Filmstreifen zu verwenden., der auf Spulen aufgewickelt ist, wie es Fig.2A zeigt. Man muß vielmehr das starre Diapositiv auf einen durchsichtigen Träger der eine mit dem Ritzel 80 der Fig. 2A kämmende Zahnstange hat und auf diese Weise in der Längsrichtung verschoben werden kann. Entsprechende Einrichtungen, wie sie Fig. 2A zeigt, müssen, der Verschiebung in der Querrichtung dienern.
  • Zwar ist die, Verwendung eines dreidimensionalen Diapositivs gemäß Fig. 6 nicht unbedingt nötig, uni eine wirklichkeitsgetreue Vortäuschung des Geländes zu erreichen, doch lassen. sich derartige. dreid,imensionale Diapositives mit Vorteil benutzen, -%vc:in der Flu-T schüler darin unterrichtet werden soll, einen Hul)-schrauber in geringer Höhe in der Sch-,vebe zu halten.
  • Bei dem Bildschirm 20 in, den, bevorzugten Ausführungsbeispielen der Fig. 1, 3 und 5 handelt es sich zwar um einen ebenen Schirm, doch ist die, Erfindung darauf nicht beschränkt. Können, gewisse Ungenauigkeiten bei der Abbildung des Geländes zugelassen werden und hat das Projektionsobjektiv 85 (F; n 3) oder 124 (Fig. 5) eine hinreichend& Tiefenschärfe, dann läßt sieh das Verfahren nach der Erfindung auch mit gewölbten. Bildschirmen, ausführen, für die verschiedene mögliche, Gestalten in den Fig. 7 und 8 wiedergegeben sind. Die. bei Verwendung solcher gewölbten Schirme auftretenden Verzerrungen und Ungenauigkeiten lassen. sich dadurch auf ein Mindestmaß verringern, daß man das Projektionsgerät dicht am Blickpunkt 15 des Flugschülers. anordnet, also ä. B. unmittelbar Tiber der Kanzel. Der in Fig. 7 gezeigte Bildschirm besteht aus einem zylindrischen Teil, dessen Achse aufwärts geneigt ist, wobei der Neigungswinkel d.emje@n.igen des in Fig. 1 gezeigten Bildschirms entspricht, und, aus einem oberen Teil 158. Auf die Größe des Neigungswinkels kommt es nicht an. Er beläuft sich am besten auf zwischen 10 und 45° zur Waagerechten, was übrigens für sämtliche Ausführungsbeispiele gilt. In Fig. 7 stellt die gekrümmte Linie 157-157 eine Parabel dar, die sich beim Schnitt einer waagerechten Ebene durch den geneigten zylindrischen Schirm 20 ergibt und die dein Horizont 25 der Fig. 1 entspricht.
  • Der sich über die Horizontlinie 157 erstreckende senkrechte Randabschnitt 158 des Schirms kann. ein Panoramabild des Himmels wiedergeben, wie man ihn von der Kanzel 1 aus erblickt, so d.a,ß sich dieser Hinnmel über der auf den Schirm 20 projizierten Landschaft erhebt. Gewünschtenfalls kann, man auch ein Bild, des Himmels mit Wolken durch einen besonderen, im Hintergrund angeordneten, Projektionsapparat auf die Fläche 158 werfen. Dieser zusätzliche, nicht näher gezeigteProjcktionsapparat kann dabei so ausgestaltet sein, daß sich die Wolken bewegen entsprechend dein Anblick von. einem fliegenden Flugzeug aus.
  • Bei der in. Fig. 8 gezeigten anderen Gestalt des Bildschirms handelt es sich um eine Kugelkalotte:. Ebensogut können jedoch auch parabolische oder zylindrisch gewölbte Schirme verwendet werden und sich so hoch erstrecken, wie man es wünscht, und im Bedarfsfall sogar die Kanzel 1 völlig umgeben. Der Bildschirm kann dabei auch unregelmäßig gekrümmt oder windschief ausgestaltet sein.
  • Ferner kann man als Diapositiv einen Rollfilm der Art verwenden, wie er gewöhnlich für Lufta.ufnalimen benutzt wird. Weiter lassen sich Diapositive dadurch herstellen, daß man, mosaikartig aufeinanderfolgende Luftbilder zusammensetzt und auf einen Rollfilm kopiert, @vie es bei kartographischen. Aufnahmen möglich ist. Für diesen. Zweck werden die! Luftbilder, die, zu einem Streifen. zusammengesetzt sind, am besten aus der gleichen. Höhe aufgenommen, und zwar sämtlich senkrecht nach unten und nicht geneigt zum Erdboden. Von welcher Höhe man die Luftaufnahmen macht, richtet sich nach der Brennweite der Aufnahmelinse und nach der Art des aufzunehmenden Geländes. Ferner spielt dafür die Breite des aufzunehmenden Geländes eine Rolle sowie die Einzelheiten, die: darzustellen sind, und natürlich auch die atmosphärischen Bedingungen.
  • Mit Hilfe eines Diapositivfilmstreifens, der in dieser Weise hergestellt ist, kann man einen vollständigen Flug vortäuschen einschließlich des Startes, des Aufsteigens bis zu einer bestimmten Höhe, des Abstieges und der Landung auf einem entfernten Flugfeld. Hat das Flugzeug, das durch die Kanzel 1 nachgeahmt wird, einen genügend kleinen Wenderadius oder ist das Luftbild von hinreichend großer Flughöhe aus aufgenommen, um seitlich ein genügend breites Gelände zu erfassen, wie es für eine vollständige Wendung des Flugzeuges um 360" erforderlich ist, dann kann man, sogar mit Hilfe des beschriebenen, Geräts einen Flug nachahmen, bei welchem der Flugschüler ein Ziel anfliegt, dann wendet und zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die, Rückkehr kann dabei über denselben Kurs erfolgen wie der Hinflug, und am Ausgangspunkt kann dann. die Landung nachgeahmt werden.
  • Die :@::ir,@uts er comotoren 35 (Fig. 2) und 156 (Fig. 5) lassen sich natürlich auch mit einem in der Kanzel 1 angeordneten Gerät kuppeln, das einen Kompaß vortäuscht. In entsprechender Weise können die der Flughöhe entsprechend arbeitenden Servomotoren 40 und 63 (Fig. 2) oder 131 (Fig. 5) mit einem in der Kanzel 1 angeordneten, Gerät gekuppelt ivcrden, das eine Nachahmung eines Höhenmessers darstellt. Die Servomotoren 10 und 12, welche die Querneigung und. die Längsneigung angeben., lassen sich an ein. in der Kanzel t vorgesehenes Gerät anschließen, das einem Kreiselhorizont nachgebildet ist und ebenso wie dieser die Längs- und Querneigung anzeigt. Man kann natürlich auch einen wirklichem Kreiselhorizont in die, Kanzel l einbauen, wenn die Längs- und Querneigungen der Kanzel 1 durch die hydra.ulichen Antriebe 10 und 12 erteilt werden.
  • Man kann, die Kanzel 1 natürlich auch in Ruhe belassen, und ihre, Schlinger- und Sta,mpfbewegungen dadurch vortäuschen,, da.ß man. sie denn Projektionsgerät 27 und dem Bildschirm 20 erteilt. Damit sich dabei eine möglichst wirklichkeitsgetreue Vortäuschung ergibt, müßten dabei die Drehungen des Projektionsgeräts 27 und des Schirms 20 um den Blickpunkt 15 des Schülers in, der Kanzel t erfolgen. Indessen ist die Ausgestaltung gemäß Fig. 1 vorzuziehen, weil sich dabei ein wirklicher Flug mit Schlinger- und Starnpfbewegungen wirklichkeitsgetreuer nachahmen läßt. Auch bietet dies die Möglichkeit, mit Hilfe der An triebe 10 und 12 diejenigen Bewegungen des Flugzeugs. nachzuahmen, die durch stürmisches Werner verursacht werden. Ein Beispiel der hierfür erforderlichen Steuerungen, der Antriebe 10 und 12 ergibt sich aus der Pa,tentanmeildung L 22479 XI/62 c.
  • Der in. Fig. 1 gezeigte Bildschirm wird am besten aus einem undurchsichtigen Stoff hergestellt. Man kann aber auch die Anordnung so treffen, da,ß man das Projektionsgerät unterhalb des Bildschirms am ordnet und diesen, aus durchscheinendem Stoff anfertigt. Eine solche Lage des Projektionsgeräts ist in Fig. 1 bei 160 gestrichelt angedeutet. Eine solche Anordnung bietet den. Vorteil, daß das Projektionsgerät aus dem Blickfeld des Flugschülers verschwindet und daher eine noch wirklichkeitsgetreuere Nachahmung des Fluges ermöglicht.
  • Es ist daher ersichtlich, da.ß die verschiedenen Aufgaben, die der Erfindung zugrunde liegen, insbesondere auch die sich aus der vorstehenden Beschreibung ergebenden Aufgaben, in wirksamer Weise gelöst worden sind. Da manche Änderungen bei der Ausführung des Verfahrens und der beschriebenen Bauart vorgenommen. werden. können, ohne daß dadurch vom Wesen der Erfindung abgewichen würde, ist es beabsichtigt, daß alles Beschriebene und zeichnerisch Dargestellte nur zur Erläuterung der Erfindung, nicht aber zur Abgrenzung des Schutzumfanges dient.

Claims (37)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren, zum Anlernen von, Flugschülern im Fliegen nach Bodenorientierung, die zu diesem Zweck eine dem Flugzeug nachgebildete Steuerung betätigen und auf diese Weise einen. Flug nachahmen, wobei dem Flugschüler die Projektion eines aus der Vogelschau gesehenen Bildes dargeboten, und, dabei das. Bild durch die Steuerung in Abhängigkeit von um die Hochachse erfolgenden Drehungen des Flugzeugs gedreht und in Abhängigkeit von Änderung der Flugzeuglage verschoben wird, dadurch gekennzeichnet., daß die Vergrößerung des Bildes (100, 101) in, Abhängigkeit von der Höhe des nachgeahmten Fluges ge- ändert wird, daß das Bild durch. Neigung des Bildschirms eine kollineare Trapezverzerrung erfährt und daß die Verschiebung des Bildes. auch von, der Änderung des Standortes des. Flugzeugs abhängt, und zwar insbesondere für das Schulen. von. Flugzeugführern für Hubschrauber.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus eincin Bodengerät mit dem Flugzeug nachgebildeten, durch den Flugschüler zu betätigenden. Steuerungen und. mit einem Projektionsapparat, dessen Bildträger um mehrere Achsen. durch einen Antrieb beweglich ist, der mit den Steuerungen verbunden. und durch diese beeinfiußbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger (53) in Richtung auf das Pro,-jektionsobjektiv zu oder von ihm fort verstellbar ist, um das Vergrößerungsverhältnis der Projektion zu verändern und dadurch Änderungen. der Flughöhe vorzutäuschen.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm, zur Wajagerechten geneigt, zum Flugschiiler hin abfallend angeordnet ist und der Projektionsapparat, der das Bild von einem Diapositiv auf den Bildschirm wirft, zu einer auf dem Schirm errichteten Senkrechten derart geneigt angeordnet ist, daß das projizierte Bild die kollineare Trapezverzerrung und Verlängerung in der Blickrichtung des Flugschülers erfährt und ein optisches Linsen: System hat" welches das Bild quer zur Verlängerungsrichtung stärker vergrößert als parallel zur Verlängerungsrichtung, so da.ß die tatsächliche Vergrößerung des Bildes in allen Richtungen im wesentlichen ausgeglichen ist und der Flugschüler eine im wesentlichen wahre, waagerechte, perspektivische Darstellung des auf dem Diapositiv wiedergegebenen Bildes auf dem Schirm erblickt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder e@ineim der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (20) in, einer von 90° abweichenden Winkellage zur optischen Achse (90) des Pro,-jektionsapparates (27) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zur Waagerechten geneigt angeordnete, vor dem Blickpunkt (15) des Flugschülers liegende Ebene des Bildschirms (20), die Ebene des Projektionsobjektivs (85) und die Diapositivebene (95) mehr oder weniger genau in einer gemeinsamen Geraden (96) schneiden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Diapositiv innerhalb seiner Ebene (95) entsprechend den Ortsveränderungen verschiebbar ist, die sich bei dem nachgeahmten Flug aus den Betätigungen. der Steuerung durch den Flugschüler ergeben.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den, Antrieb (40, 63) das Vergrößerungsverhältnis der Projektion unter Ein.fluß der nachgeahmten Flugzeugsteuerung in Abhängigkeit von der Höhe des nachgeahmten Fluges verstellbar ist. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Verwendung eines Objektivs (85) von veränderlicher Brennweite, das durch den Antrieb (63) verstellbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Flugzeugsteuerung (16, 17, 23) ein. die Flughöhe ermittelndes Rechengerät verbunden, ist, welches den das Vergrößerungsverhäftnis des Projektionsapparates bestimmendem: Antrieb (40, 63) steuert.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Objektiv (85) des Projektionsapparates (27) eine a,namorp.hische Vorsatzlinse (86) vorgeschaltet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen; Antrieb (10, 12), der zwischen dem Sitz des Flugschülers und dem Bildschirm (20) relative Schlinger- und Stampfbewegungen zu erzeugen vermag und in Abhängigkeit von der Flugzeugsteuerung (116) steht.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (10, 12) für die Schlinger- und Stampfbewegungen mit dem um seine; Längs- und. Ouerachse kippbar gelagerten Sitz des Flugschülers gekuppelt ist, während -ier Bildschirm (20) feststeht.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, daduic;h. gekennzeichnet ; daß der Antrieb. für die Sch,linger-und Stampfbecuegunge:n mit dein Projektionsapparat und gegebenenfalls mit dem Bildschirm verbunden, ist, während der Sitz des Flugschülers feststeht.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (20) hohl ist (Fig. 7 oder 8), wobei sein Mittelteil ta.ngential zu einer geneigten Ebene verläuft, die sich in einer gemeinsamen Schnittlinie (96) mit den Ebenen des Diapositivs und des Objektivs (85) des Projektionsapparates schneidet.
  15. 15. Vo,rrichiung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm einen. zylindrisch gekrümmten Mittelteil hat.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Bildschirm parabolisch hohlprofiliert ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch. ge- kennzeichnet, da.ß der Bildschirm einen kugelförmig gekrümmten Abschnitt hat.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm den Sitz des Flugschülers mindestens teilweise beiderseits umgibt (Fig.7).
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bildschirm (20) von einer unter dem Blickpunkt (15) des Flugschülers. gelegenen Stelle (21) aus aufwärts nach vorn. in spitzem Neigungswinkel bis zu einer Stelle (22) erstreckt, die höher als. der Blickpunkt (15) des Flugschülers gelegen ist.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch. den zur Verstellung des Vergrößerungsverhältnisses des Projektionsapparates dienenden Antrieb (40, 63) gleichzeitig die Brennweite, des Objektivs (85) und der Abstand zwischen Diapositiv (72) und Objektiv (84) verstellbar sind.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die anamorphische Vorsatzlinse das Verhältnis der Breitenvergrößerung zur Längenvergrößerung der Projektion ändert.
  22. 22. Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild durch die Projektion eine kodlineare Trapezverzerrung erfährt und. die Projektion daher, vom Blickpunkt (15) des Flugschülers aus betrachtet, das Gelände auf dem Bildschirm (20) perspektivisch erscheinen läßt.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 1 oder 22, dadurch ,gekennzeichnet, daß zwischen der Projektion. auf dem Bildschirm (20) und dem Sitz des Flugschülers eine relativeKippbewegung hervorgerufen wird, welche Schlinger- und Stampfbewegungen des Flugzeugs vortäuschen.
  24. 24. Verfahren zur Erzeugung eines Projektionsbildes, das, von einem bestimmten Standpunkt aus betrachtet, dem Beschauer eine ebene Fläche unverzerrt wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, daß ein unverzerrtes, ebenes Diapositiv der Ebene in schräger Richtung durch ein vom Betrachtungspunkt (15) weit entferntes Projektionsobjelztiv (85) auf den Bildschirm (20) geworfen: wird, und zwar unter Ausgleich der aus dem Abstand der Projektionslinse vom Betrachtungspunkt sich ergebenden Verzerrung, und daß das ebene Diapositiv in einer Ebene verschoben wird, die- parallel zu einer Ebene verläuft, welche durch das Projektionsobjektiv und eine in der Bildschirmebene liegende Linie verläuft, wobei diese in der Bildschirmeben liegende Linie die Schnittlinie des Bildschirms mit einer zweiten Ebene ist, welche durch den Betrachtungspunkt parallel zu der ebenen Fläche verläuft.
  25. 25. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Verwendung eines an sich bekannten Bodengeräts, bei welchem die nachgebildeten, durch dein. Flugschüler zu betätigenden Steuerungen (16, 17, 18, 23) im Inneren einer nachgebildeten Flugzeugkanzel (1) angeordnet sind.
  26. 26. Projektionsapparat, insbesondere für das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das gleichmäßig beleuchtete Diapositiv (72) von Fördermitteln (52) getragen wird, durch die es innerhalb der Fokusebene des Objektivs (85) von veränderlicher Brennweite verstellbar ist und welche bei Veränderung der Brennweite infolge entsprechender Verstellung das Diapositiv stets in der Fokusebene, halten.
  27. 27. Projektionsapparat nach Anspruch 26, da; durch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (52) für das Diapositiv (72) mit einem Antrieb (35) verbunden sind, der das Diapositiv innerhalb der Fokusebene zu drehen vermag.
  28. 28. Projektionsapparat, insbesondere- für das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, gekennzeichnet durch gleichzeitig wirkende, Antriebe (40, 63), welche die Brennweite des Projektionsobjektivs (85) und den Abstand zwischen dem Halter (48) des Diapositivs und dem Objektiv ändern, um dadurch das Vergrößerungsverhältnis der Projektion zu verändern, die auf einen. Bildschirm (20) erfolgt, der in einem von. 90° abweichenden Winkel zur. optischen Achse des Projektionssystems geneigt angeordnet ist.
  29. 29. Projektionsapparat, insbesondere für das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der Verstellung der Brennweite zwei Objektive (135, 124) mit einer dazwischenliegenden. Feldlinse (125) vorgesehen sind, die von dein Hauptobjcktiv (135) im Abstand d" a,ngrirdnet ist, welcher gleichzeitig mit dem Abstand d, des Hauptobjektivs (135) von der Ebene des Diapositivs (134) derart verstellbar ist, daß die Beziehung gewahrt bleibt, wobei f die Brennweite der Linse bedeutet.
  30. 30. Projektionsapparat, insbesondere für das Verfahren. nach Anspruch 1 und, die- Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der Veränderung des Vergr@ßeE-rungsverhältnisses der Abstand dl der optischen Mitte des Objektivs vorn Diapositiv und der Abstand d, des vergrößerten Bildes von der optischen, Mitte des Objektivs im Verhältnis zur Brennweite fdes Objektivs derart verstellbar sind, daß die Beziehung erhalten bleibt.
  31. 31. Projektionsapparat nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ebene des Diapositivs, die Ha,uptehene des Objektivs und die Ebene des Bildes in einer gemeinsamen, Linie schneiden..
  32. 32. Projektionsapparat, insbesondere für das Verfahren, nach Anspruch 1 und die. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zum Z'ortäuschen. der richtigen Horizontalperspektive beim Betrachten des auf den Schirm projizierten, Bildes der Projektionsapparat zur Projektionsebene in einem von. 90° abweichenden Winkel angeordnet ist und ein vorgetäuschter Horizont auf der Projektionsebene rin waagerechten Abstand r, vom Betrachtungspunkt entfernt liegt, während der optische N1littelpunkt des Projektionsobjektivs im waagerechten Abstand a von dem vorgetäuschten Horizont entfernt ist und das zu projizierende Diapositiv im Winkel a zur Horizontalen geneigt ist, und daß schließlich das Verhältnis der Quervergrößerung zur Längsvergrößerung der Beziehung entspricht, worin 11x die Längenvergrößerung und il,, die Quervergrößerung des in der Projektionsebene projizierten Bildes darstellt.
  33. 33. Projektionsapparat nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Diapositiv parallel zu einer Ebene (y) angeordnet ist, die, durch die Mitte des Objektivs (85, 86) verläuft und sich in einer Linie (25) mit dem Bildschirm (20) und einer durch den Betrachtungspunkt (15) verlaufen, dem waagerechten Ebene (24) schneidet, und daß entweder bei Verwendung eines unverzerrten Diapositivs .das Objektiv (85,86) in Quer- und Längsrichtung unterschiedliche Vergröflerungsverhältnissehat, deren Unterschied'demVerhältnis desAbstandes a des Objektivs von der Schnittlinie (25) zum Abstand r1 des Betrachtungspunktes (15) von der Schnittlinie (25) entspricht, oder daß das Diapositiv infolge entsprechender Verzerrung in der Querrichtung mit einer anderen Vergrößerung als in der Längsrichtung aufgenommen ist.
  34. 34. Projektionsapparat nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Diapos.itivträger mit Antrieben (49, 52, 35) versehen ist, welche das Diapositiv in seiner Ebene, verschieben und in seiner Ebene drehen, um .dadurch entsprechende Relativbewegungen des Betrachters gegenüber dem projizierten. Bild vorzutäuschen..
  35. 35. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Antrieb. (131), der auf die Verstellungen der Flugzeugsteuerungen (16, 17, 18, 23) anspricht, der Abstand zwischen dem. Diapositiv (134) und dem Projektionsobjektiv (135) verstellbar ist, um dadurch Änderungen in, der Flughöhe vorzutäuschen.
  36. 36. Projektionsapparat nach Anspruch 29 oder einem der folgenden. Ansprüche, dadurch. gekennzeichneit, daß die Feldlinse (125) mit dem durch das Hauptobjektiv erzeugtem, reellen Bild (140) des Diapositivs (135) zusammenfällt und das Strahlenbündel in, das. zweite Objektiv (124) wirft, welches das reelle Bild auf den zu ihm geneigten . Bildschirm (20) wirft, wobei die Ebene des reellen Bildes parallel zu einer Ebene verläuft, die durch die zweite Linse (124) geht und sich in, einer Linie (25) mit dem Bildschirm (20) und einer waagerechten, durch dem Blickpunkt (15) gelegten Ebene schneidet.
  37. 37. Projektionsapparat für das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 25, insbesondere Projektionsapparat nach. Anspruch 26 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Diapositiv, welches das ebene Gelände verkleinert, uriverzerrt wiedergibt, durch ein Linsensystem mit einer Reihe von Objektiven projiziert wird, deren erstes ein reelles Bild des. Diapositivs bildet, welches von jeder folgenden Objektivlinse von neuem abgebildet wird, wobei mit jeden reellen Bild eine Feldlinse mehr oder weniger genau zusammenfällt, we@lchei zwischen, aufeinanderfolgenden Objektiven liegt und das vom vorhergehenden Objektiv kommende Strahlenbündel in die Öffnung des nächsten Objektivs lenkt, wobei Einrichtungen getroffen s,ind#, um die Lage des Diapositivs g'egenübeir den Objektiven, zwecks Veränderung der Gesamtvergrößerung zu verstellen. In Betracht gezogene Druckschriften,: USA.-Patentschriften Nr. 2 466 75$, 2 474 096.
DEL22989A 1954-09-21 1955-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschuelern im Fliegen nach Bodenorientierung Pending DE1015697B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1015697XA 1954-09-21 1954-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015697B true DE1015697B (de) 1957-09-12

Family

ID=22285341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL22989A Pending DE1015697B (de) 1954-09-21 1955-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschuelern im Fliegen nach Bodenorientierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015697B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944882A1 (fr) * 2009-04-22 2010-10-29 H Sim Dispositif de retroprojection visuelle a ecrans trapezoidaux identiques et non verticaux

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466758A (en) * 1947-09-24 1949-04-12 Rca Corp Aircraft flight simulation projection device
US2474096A (en) * 1945-04-17 1949-06-21 Richard C Dehmel Optical training apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474096A (en) * 1945-04-17 1949-06-21 Richard C Dehmel Optical training apparatus
US2466758A (en) * 1947-09-24 1949-04-12 Rca Corp Aircraft flight simulation projection device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944882A1 (fr) * 2009-04-22 2010-10-29 H Sim Dispositif de retroprojection visuelle a ecrans trapezoidaux identiques et non verticaux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223197C3 (de) Einrichtung zur Simulation, der Aussicht aus einer Kanzelattrappe bei einem Ausbildungsgerät für Flugzeugpiloten
EP1046080A1 (de) Projektionsanordnung mit einem projektor und einem ablenkspiegel
DE10102938B4 (de) Nicklage-Symbolik
DE1015697B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen von Flugschuelern im Fliegen nach Bodenorientierung
DE2110587A1 (de) Flugbahn-Anzeigeinstrument
DE2332094C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Schiessausbildung von Schützen
DE2130969A1 (de) Optisches Anzeigegeraet mit Abbildung in Unendlichen,insbesondere als Frontscheibenanzeige in einem Flugzeug
DE2753399C2 (de) Vorrichtung zum Projizieren des Horizonts für einen Luftfahrtsimulator
DE1547523C3 (de) Planetarium
DE2554972A1 (de) Schiffssimulator
US2428432A (en) Aerial trainer
DE2458664C3 (de) Flugsicherungseinrichtung
DE1597168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stereoskopisch wirkender Linsenrasterbilder
DE3036222A1 (de) Kartennavigationssystem
DE1950345A1 (de) Video-Start- und Landeanlage
DE1238343C2 (de) Fliegerschulungsgeraet zur Nachahmung von Radarbildern
DE1178713B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachahmen des perspektivischen Anblicks eines von einem gewaehlten Blickpunkt aus zu betrachtenden Bereiches, insbesondere fuer Fliegerschulungs-geraete
DE306385C (de)
DE1960561A1 (de) Fluglagen-Instrument fuer Flugkoerper
DE899585C (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Zeichnungen, Plaenen od. dgl. auf photographischem Wege und Einrichtungen dazu
DE2020526A1 (de) Fahrsimulator
DE1506032C (de) Fliegerschulungsgerat
DE1506112C3 (de) Verfahren zur visuellen Information des Piloten eines Luftfahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE389037C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen aerogeodaetischer Stereoaufnahmen
DE1051650B (de) Fliegerschulungsgeraet zur Nachahmung des Anblickes eines Flughafens bei Start- und Landevorgaengen zur Nachtzeit