DE10156580A1 - Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren - Google Patents

Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren

Info

Publication number
DE10156580A1
DE10156580A1 DE2001156580 DE10156580A DE10156580A1 DE 10156580 A1 DE10156580 A1 DE 10156580A1 DE 2001156580 DE2001156580 DE 2001156580 DE 10156580 A DE10156580 A DE 10156580A DE 10156580 A1 DE10156580 A1 DE 10156580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator circuit
oscillator
resistor
emitter
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156580
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156580B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIE SENSORIK IND ELEKTRONIK GM
Original Assignee
SIE SENSORIK IND ELEKTRONIK GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIE SENSORIK IND ELEKTRONIK GM filed Critical SIE SENSORIK IND ELEKTRONIK GM
Priority to DE2001156580 priority Critical patent/DE10156580B4/de
Publication of DE10156580A1 publication Critical patent/DE10156580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156580B4 publication Critical patent/DE10156580B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/266Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors measuring circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/2405Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by varying dielectric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Oszillatorschaltung für kapazitive Sensoren mit zwei galvanisch emittergekoppelten Kleinsignaltransistoren (3, 4), wobei der erste Kleinsignaltransistor (3) ein NPN-Transistor und der zweite Kleinsignaltransistor (4) ein PNP-Transistor ist, dessen Basis mit einer aktiven Meßelektrode und über einen Widerstand (5) mit seinem Emitter- und einem Widerstand (6) mit seinem Kollektoranschluß verbunden ist, welcher wiederum über einen Arbeitswiderstand (7) an Masse- bzw. Minus-Anschluß der Versorgungsspannung angebunden wird und welcher eine an (7) anstehende Wechselspannung wiederum über einen Koppelkondensator (9) an die Basis des NPN-Transistors (3) in Kollektorschaltung als Impedanzwandler mit einem einstellbaren Widerstand (8) zwischen Basis und UB+ überträgt und dieselbe Kollektorschaltung niederimpedant die Wechselspannung emittergekoppelt auf die Schaltung mit (4), (5), (6) und eine Schirmelektrode (2) rückspeist und so die ganze Anordnung schwingt, sobald ein gewisser zu erfassender Kapazitätswert zwischen aktiver Elektrode (1) und Erde bzw. Minus überschritten wird und dabei diese Ansprechempfindlichkeit (Sn) mit der Höhe von (8) beliebig eingestellt werden kann.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Oszillatorschaltungen für kapazitiven Sensoren.
  • Stand der Technik
  • Bekannt und vielfach im Einsatz sind kapazitive Sensoren im Bereich berührungslose oder berührende Füllstandsüberwachung fester oder flüssiger Medien und die Abfrage von Objekten innerhalb einer gewissen Distanz (Schaltabstand Sn).
  • Das grundsätzliche physikalische Prinzip beruht auf der Beeinflussung des elektrischen Feldes zwischen einer aktiven Fühlerelektrode und dem Erdpotential als Gegenelektrode (aufgeweiteter Plattenkondensator) durch das zu erfassende Medium oder Objekt. Zu erfassende Medien oder Objekte besitzen fast immer deutlich höhere Dielektrika als Luft. Durch das Einbringen dieser Dielektrika in das o. g. elektrische Feld eines kapazitiven Sensors vergrößert sich die Kapazität des o. g. aufgeweiteten Plattenkondensators entsprechend der Annäherung und Höhe des objektspezifischen Dielektrikums. Ab Überschreitung eines voreingestellten Kapazitätswertes (Empfindlichkeit, Schaltabstand) geht der Sensor dann in den betätigten Zustand über und meldet so die Anwesenheit eines Objektes oder die Erreichung eines Füllstandes im Bereich des Sensorfeldes.
  • In der praktische Anwendung liegen die Absolutwerte der zu messenden Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede meist nur im Bereich weniger 10 Femtofarad (0,01 pf) bis einigen 100 Femtofarad (0,1 pf).
  • Für die sichere Detektion bzw. Auflösung solch verschwindend kleiner Kapazitätswerte gibt es gemäß dem Stand der Technik diverse Verfahren und Schaltungstechniken. Als oberstes Unterscheidungskriterum spalten sich die verschiedensten Meßverfahren in fremdgesteuerte und oszillatorische Verfahren. Bei den fremdgesteuerten Verfahren (z. B. DE 197 01 899 A1) steuert oder taktet meist ein Generator eine bestimmte Meßschaltung. Bei anderen Verfahren wird direkt die Schwingfrequenz eines Oszillators durch Kapazitätsänderungen stark beeinflußt und ausgewertet.
  • Bei den meisten und überwiegend eingesetzten oszillatorischen Verfahren wird hingegen direkt die Schwingbedingung und somit die Schwingamplitude eines Oszillators durch die Höhe der Meßkapazität beeinflußt. Dies ist sehr vorteilhaft weil die Schwelle ab welcher die Schwingbedingung eines Oszillators gerade erfüllt oder gerade noch nicht erfüllt ist extrem schmal ist. Ein Erreichen der Schwingbedingung bedeutet meist ein kräftiges Signal mit Schwingamplituden im Voltbereich, während die gerade noch nicht erfüllte Schwingbedingung keinerlei Signal erzeugt. Somit lassen sich kleinste Kapazitätsänderungen mit wenig Aufwand in große Ausschläge umwandeln.
  • Die Grundlagen dieses Prinzips wurden Ende der 60er Jahre bereits von Herrn Schaller patentiert (Schalleroszillator, Patent DE 16 73 841 C3). Dieser Oszillator wird bis heute überwiegend mit mehr oder weniger leichten Variationen in fast allen kapazitiven Sensoren eingesetzt. Diese typische Oszillatorschaltung gemäß Stand der Technik (Fig. 1) besitzt eine Gegenkopplung (180°) und Mitkopplung (0°) in den Verstärkerzweigen. Die Summe dieser beiden Rückkopplungen bestimmt u. a. den Gesamtverstärkungsfaktor und somit die Schwingbedingung. Die Gegenkopplung wird gebildet durch R8 und der Kapazität Cg zwischen aktiver (1)- und Schirmelektrode (2). Die Mitkopplung erfolgt über C1. Seine Größe bestimmt maßgeblich die Ansprechempfindlichkeit. Bei einer ausreichend großen Kapazität Cm zwischen aktiver Elektrode (1) und Erde bzw. Masse (Füllstand, Objekt) wird die Gegenkopplung soweit über den kapazitiven Spannungsteiler Cg zu Cm geschwächt bis die Mitkopplung überwiegt und der Oszillator schwingt. Die Schwingamplitude wird dann in einer speziellen Auswerteschaltung detektiert und je nach Höhe in das Schaltsignal "betätigt" oder "nicht betätigt" gewandelt.
  • Diese Grundschaltung gemäß Fig. 1 funktioniert mit relativ wenig Aufwand in vielen Anwendungen einigermaßen zuverlässig, ist aber dennoch mit einigen Nachteilen bzw. Grenzen der Anwendbarkeit behaftet:
  • 1.1 Einstellbarer Empfindlichkeitsbereich, Einstellbarkeit
  • Die Vor- bzw. Werkseinstellung der Ansprechempfindlichkeit erfolgt meist durch einen individuellen Werkabgleich des Festkondensators C1. Dies ist in der Produktion ein zeitaufwendiger, kostenintensiver Schritt.
  • Die Justage des Schaltabstandes durch den Anwender geschieht in der Regel durch eine Variation der Versorgungsspannung +Ub. Eine Erhöhung der Versorgungsspannung Ub bewirkt hierbei eine Erhöhung der Ansprechempfindlichkeit und umgekehrt. Bei niedrigen Versorgungsspannungen bzw. niedrigen Empfindlichkeiten verringern sich jedoch Schwingamplituden und sonstige dynamische Eigenschaften des Oszillators bis zu einem Maß daß eine untere Empfindlichkeitsgrenze festlegt. Eine weitere Einstellmethode bei konstanter Ub besteht in einer Veränderung der Mittkopplung meist über R7 als Potentiometer und einer Art Bypass zu C1. Der nutzbare Einstellbereich ist hier nicht beliebig nach unten zu geringen Empfindlichkeiten bzw. großen Meßkapazitäten verschiebbar ohne die Einstellbarkeit im oberen Empfindlichkeitsbereich zu zerstören (hohe Empfindlichkeitssprünge bei geringsten Änderungen vom Poti R7). Aus diesem Grund sind insbesondere kapazitive Sensoren mit großen aktiven Flächen (z. B. Bauform M30) nicht unterhalb eines gewissen Schaltabstandes justierbar. Auch andere bekannte Meßverfahren weisen mehr oder weniger diesen Nachteil auf.
  • 2.1 Temperaturstabilität
  • Mit der Erhöhung der Ansprechempfindlichkeit bzw. Verringerung der aufzulösenden Meßgrößen wachsen weiterhin Instabilitäten wie kritische Einstellung, Temperatureinflüsse, Einfluß der Versorgungsspannung emminent an. Parasitäre Kapazitäten der Halbleiter, insbesondere die Kollektor-Basiskapazität von T1 und auch die Elektrodenkapazität Cg, sowie die Stromverstärkungsfaktoren und Flußspannungsänderungen der Transistoren mit der Temperatur haben erheblichen Einfluß auf den nutzbaren Erfassungsbereich (nutzbarer Schaltabstand Sn) des Sensors. Daher muß fast immer mit Hilfe von bewußt temperaturabhängigen Bauelementen wie NTC- oder PTC-Widerständen das Temperaturverhalten des Oszillators mehr oder weniger gut gegenläufig kompensiert werden. Dies geschieht meist im Bereich der Versorgungsspannung (hier R1) oder im Bereich der Signalrückkopplungen. Mit einem weiteren Parallelwiderstand (hier R2) muß der Einfluß des temperaturkompensierenden Bauelementes auf den benötigten Bereich eingeengt werden um weder Über- noch Unterkompensation zu erhalten. Die Temperaturkennlinie solcher Elemente paßt nur in Teilbereichen zu der Temperaturkennlinie des Oszillators. Dies stellt meist einen mehr oder weniger guten Kompromiß dar welcher auch mit Schwankungen des Temperaturganges über größere Serienstückzahlen einhergeht. Ferner sind temperaturabhängige Widerstände meist teuer, und schwer zu beschaffen.
  • 3.1 Schutz gegen elektrostatische Entladung
  • In der Praxis gibt es einige Anwendungen mit der Gefahr hoher elektrostatischer Auf- und Entladung z. B. bei der Abfrage von Kunststoffgranulaten. Hierbei entstehen solch hohe Spannungen die ausreichen um durch das Sensorkunststoffgehäuse auf aktive und/oder Schirmelektrode durchzuschlagen. Dies führt bekanntermaßen immer zur Zerstörung von T1 und T2 und ggf. nachgeschalteter Stufen. Mit Hilfe von Kleinsignaldioden in Flußrichtung könnten diese elektrostatischen Ladungen gegen Masse und +Ub abgeführt und somit der Oszillator geschützt werden. Leider sind die Sperrschichtkapazitäten selbst bester Dioden vielfach höher als die eigentliche Meßgröße Cm und belasten somit extrem den aktiven Meßeingang. Eine Verbindung von Dioden mit der aktiven Elektrode und Masse sowie +Ub jeweils in Sperrichtung ist daher ausgeschlossen. Eine Schaltung zwischen Basis und Emitter von T1 ist ebenfalls schwierig weil der Oszillator auch an diesem Punkt hochempfindlich gegen kapazitive Lasten am Emitter von T2 gegen Masse reagiert. Die einzige praktikable Lösung ist eine Einfügungen jeweils 2er antiparalleler Dioden zwischen Basis von T1 und Emitter von T2 (parallel zu R8) im Gegenkopplungszweig und von dort jeweils noch einer Diode in Sperrichtung gegen Ub+ und Masse. Der Aufwand wäre hier mit 4 Dioden schon hoch. Weiterhin bewirken die 2 antiparallelen Dioden im Gegenkopplungszweig immer noch eine inakzeptable Verschlechterung des Temperaturverhaltens und Einschränkung der sensorischen Eigenschaften.
  • 4.1 Langzeitdrift
  • In der praktischen Ausführung, insbesondere flachen, scheibenförmigen kapazitiven Sensoren muß die aktive Elektrode (1) rückseitig gegen sämtliche kapazitive Einflüsse abgeschirmt sein. Die rückwärtige Schirmelektrode (2) wird meist durch eine Schirmlage innerhalb einer mehrlagigen Multilayerplatine realisiert. Der Abstand zwischen aktiver Fläche und Schirmelektrode beträgt dann meist unter 1 mm mit dem Leiterplattenmaterial FR4 als Dielektrikum dazwischen. Diese Kapazität Cg liegt entsprechend in der Größenordnung von vielen pf, also 100 bis 1000mal höher als die eigentliche Meßgröße und kann daher nicht einfach parallel zum aktiven Meßeingang gegen Massepotential geschaltet werden. Idealerweise muß die Schirmelektrode niederohmig und rückwirkungsfrei von einem Signal gesteuert werden welches absolut phasen- und amplitudenstarr mit dem Potential an der aktiven Fläche ist. Nur dann würde sie nicht belastend wirken. Der Emitter von T1 ist zwar in Phase mit der Basis bzw. der aktiven Fläche jedoch reagiert der Oszillator zu empfindlich bei kleinsten kapazitiven Belastungen dieses Punktes gegen Masse so daß die Schirmelektrode nicht kapazitiv belastbar wäre (rückwärtige Sensorempfindlichkeit). Es müßte erst ein Trennverstärker dazwischen geschaltet werden (siehe Patent DE 27 44 785 B2) was den technischen Aufwand erhöht.
  • Daher wird sie mit dem niederohmigen, gegenphasigen Ausgang, dem Emitter von T2 verbunden. Dieser Punkt ist ohne großen Einfluß auf die Sensorempfindklichkeit gegen Masse belastbar. Die Spannung ist an diesem Punkt aber etwas höher in der Amplitude und gegenphasig (180°) zur Spannung an der aktiven Fläche bzw. Basis von T1. Daher wirkt die Schirmkapazität Cg als integraler Bestandteil des Oszillators in der Gegenkopplung mit zunehmender Höhe empfindlichkeitsreduzierend. Das Dielektrikum zwischen aktiver Fläche (1) und Schirmelektrode (2) hat somit einen deutlichen Einfluß auf den Schaltabstand Sn. Da das meistverwendete Leiterplattenmaterial Fr4 altert und über längere Zeit bis zu einer gewissen Sättigung Feuchtigkeit aufnimmt ergibt sich oft ein unerwünschter, sehr langfristiger Zuwachs der Kapazität Cg zwischen (1) und (2) über Monate und Jahre und somit eine schleichende Reduzierung des Schaltabstandes u. U. bis hin zum Ausfall der Anwendung. Der Sensor müßte dann neu justiert werden.
  • Davon abgesehen bewirkt Cg eine zusätzliche unerwünschte Temperaturabhängigkeit des Sn.
  • 5.1 Stromaufnahme, Einfluß der Transistorverstärkung B
  • Der Emitter von T1 muß im Mitkopplungszweig niederohmig über C1 angesteuert werden. Der Emitterwiderstand R7 von T2 muß für eine einwandfreie Funktion mindestens 5-mal kleiner sein als R6. Dies bedingt eine gewisse Stromaufnahme der gesamten Oszillatorschaltung da am niederohmigen R7 für eine einwandfreie Funktion eine gewisse Gleichspannung abfallen muß. Die Stromaufnahme läßt sich somit bei Spezialanwendung wie z. b. 2-Draht-Geräten nicht beliebig reduzieren.
  • Der niederohmige Widerstand R7 muß durch T2 gespeist werden. Da R6 mindestens 5mal größer sein muß als R7 und R4 wiederum mindestens größergleich R6 sein muß wird T2 immer relativ hochohmig über R4 angesteuert und muß diesen Wert mit seinem Stromverstärkungsfaktor B auf die niedrige Impedanz R7 transformieren. Die Stromverstärkung B von T2 hat durch diesen schaltungstechnischen Nachteil ebenfalls einen unerwünschten Einfluß auf den Schaltabstand. Liegt das B von T2 unter einem gewissen Wert verschlechtert sich die Entkopplung zwischen dem empfindlichen Punkt Kollektor von T1 gegen Masse und R7 gegen Masse. Es ergeben sich dann hohe Abhängigkeiten des Sn vom B von T2 mit drastischer Verschlechterungen des Temperaturverhaltens. Gerade aber das B von Transistoren wird von vielen Herstellern oft innerhalb weit nach unten reichender Grenzen (Bmin.) spezifiziert die auch innerhalb von, für diesen Oszillator kritischen Bereiche liegen.
  • 2. Neue Oszillatorschaltung.
  • Zu patentieren ist folgende neue, in jeder Hinsicht gegenüber dem Stand der Technik höchst vorteilhafte Oszillatorschaltung gemäß Fig. 2, welche bei weniger Aufwand alle bisher genannten Nachteile vermeidet und die Grenzen der Anwendbarkeit ausweitet.
  • Funktion
  • Der Transistor (4) arbeitet als Differenzverstärker. Kleinste Signaldifferenzen zwischen Basis und Emitter von (4) erscheinen hochverstärkt am Arbeitswiderstand (7). Dieses Signal wird über den Koppelkondensator (9) und über den Emitterfolger bzw. Impedanzwandler (3) emittergekoppelt auf den Differenzverstärker (4) zurückgeführt. Bei Überschreiten einer gewissen Kapazität Cm zwischen aktiver Fläche(1) und Erde erreicht das Differenzsignal an (7) genügend Pegel um das ganze System schwingen zu lassen. Das Gebilde bestehend aus (1), (2), (4), (5), (6) pendelt gegenüber dem Erdpotential hin und her und verursacht so durch die erdgebundene Meßkapazität das Differenzsignal an (7) welches über den Impedanzwandler (3) rückgekoppelt wird (Mitkopplung). Die Gegenkopplung wird durch (6) bewirkt. Bei Unterschreitung eines gewissen Cm reicht das Differenzsignal nicht mehr aus um die Schwingbedingung aufrecht zu erhalten. Der Oszillator schwingt nicht. Die Dioden 11 und 12 dienen nur zum Schutz gegen elektrostatische Entladungen (siehe 1.3 und 2.3) und sind für die reine Funktion nicht erforderlich.
  • Im Folgendem wird auf die, in 1.1-1.5 genannten Nachteile der bestehenden Oszillatortechnik Bezug genommen und hieran die Vorteile der zu patentierenden Schaltung erläutert:
  • 2.1 Einstellbereich, Einstellbarkeit.
  • Die Ansprechempfindlichkeit des Oszillators in Fig. 2 ist maßgeblich abhängig vom Verhältnis der Widerstände (7) zu (8) da dieser Spannungsteiler (8)/((7) + (8))die Höhe der, auf die Basis von (3) rückgekoppelten Spannung bestimmt. Bei konstantem Widerstand (7) wächst die Ansprechempfindlichkeit mit der Größe vom Widerstand (8). Wenn (8) gegen null strebt wird keine Spannung mehr rückgekoppelt, d. h. die untere Empfindlichkeit kann auf beliebige Werte bis hin zu Null eingestellt werden. Da Versorgungsspannung und sonstige Parameter erhalten bleiben ändert sich hierbei nicht die sensorische Qualität wie Oszillatordynamik, etc. Mit Erhöhung von (8) wird der Quotient (8)/((7) + (8)) bzw. die rückgekoppelte Spannung immer höher und die Empfindlichkeit wächst an bis die obere Grenze erreicht wird.
  • Sehr vorteilhaft hierbei ist die Tatsache daß die relative Änderung des Quotienten (8)/((7) + (8)) mit steigendem Wert von (8) immer geringer wird. Gerade im oberen Empfindlichkeitsbereich verursachen beim Stand der Technik kleinste Änderungen am Einstellpotentiometer hohe Empfindlichkeitssprünge. Dies wird hierbei völlig vermieden. Im unteren Einstellbereich bei geringen Sn hingegen ergeben sich beim Stand der Technik geringe Änderungen mit der Drehung am Potentiometer. Man muß oft mehrere Umdrehungen durchführen bevor man die erforderliche Empfindlichkeit erhält. Da der Quotient (8)/((7) + (8)) sich mit sinkendem (8) immer schneller verringert erreicht man im unteren Bereich schneller die gewünschten Schwellen. Man erhält somit ein ausgewogenes lineares "Einstellgefühl", d. h. der Schaltabstand ändert sich linear mit dem Drehwinkel am Potentiometer (8). Die umständliche Dimensionierung der Einstellbereiche und der Abgleich eines Festkondensators wie beim Schalleroszillator können somit weitestgehend entfallen.
  • 2.2 Temperaturkompensation.
  • Die Temperaturabhängigkeit der Sensorempfindlichkeit beruht hauptsächlich auf der Änderung von Kollektor-Basis-Kapazitäten, B-Faktoren und Flußspannungsänderungen der Diodenstrecken in den Transistoren welche ihrerseits wiederum die anderen Faktoren beeinflussen.
  • In der neuen Oszillatorschaltung kompensieren sich diese Effekte auf vorteilhafte Weise gegenseitig derartig daß kein Temperaturkompensationsnetzwerk wie in 1.2 mehr benötigt wird. Der Temperaturkennlinie des Oszillators wird ausschließlich durch das Verhältnis der Festwiderstände (5) zu (6) bestimmt. Die Kennlinie kann hiermit beliebig in alle Richtungen optimiert und auch Temperatureinflüsse externer Komponenten wie z. b das Sensorgehäuse oder Füllstoffen (Gießharz) kompensiert werden.
  • Funktion der Eigenkompensation: mit steigender Temperatur sinken die Flußspannungen der Transistordiodenstrecken und somit die gesamte Gleichspannung zwischen Ub und dem Kollektor von (4). Durch die Verringerung der Kollektor-Basis-Spannung von (4) steigt die Kollektor-Basis-Kapazität (Miller- Kapazität) von (4) stark an (Effekt wie bei Kapazitätsdiode). Je geringer hierbei die Kollektor-Basispannung von (4) ist desto stärker geht ihre Änderung in die Miller- Kapazität ein. Dieser Effekt wirkt empfindlichkeitsmindernd weil die Millerkapazität in der Gegenkopplung liegt. Weil Ub jedoch konstant bleibt steigt in gleichem Maße wie die Spannung zwischen Ub und Kollektor von (4) sinkt die Spannung über dem Arbeitswiderstand (7) und somit der Strom durch die Schaltung an. Dies wirkt wiederum empfindlichkeitserhöhend. Beide Effekte gleichen sich aus. Die Spannungsänderung mit der Temperatur zwischen Kollektor und Emitter von (4) ist über den Spannungsteilerfaktor (5) zu (6) beeinflußbar da dieser der Beziehung Uce = Ubex((5)+(6)/(5) gehorcht. Ube ist hierbei die temperaturabhängige Diodenflußspannung der Basis-Emitterstrecke eines Transistors. Diese und somit auch ihre Änderung über Temperatur werden mit o. g. Faktor multipliziert und bestimmen somit die Stärke und Gewichtung o. g. gegenläufiger Effekte.
  • 2.3 Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD)
  • Schädlich hierbei ist das Auftreten sehr hoher Spannungen in Sperrichtung von Halbleiterdiodenstrecken. Nur durch Einfügen zweier gewöhnlichen Kleinsignaldioden (11), (12), wie in Fig. 2 gestrichelt dargestellt wird die Schaltung ESD-Fest ohne geringsten Einfluß auf die sensorische Qualität.
  • Funktion
  • Bei, gegen Erde positiven Entladungen auf (1) werden die beiden Dioden in Flußrichtung leitend und führen die Entladung gegen die Betriebsspannung +Ub ab. Diese ist i. d. R mit einem großen Kondensatorwert geblockt, der die Ladung ohne wesentliche Spannungserhöhung aufnimmt.
  • Bei gegen Erde negativen Impulsen auf (1) fließt der Entladestrom durch die Basis- Emitterdiode von (4) und durch den Impedanzwandler (3). Dieser stellt für negative Spannungen an seinem Emitter einen sehr niederohmigen Widerstand dar, nämlich B × (8), so daß der Entladeimpuls ebenfalls keinen hohen Spannungsabfall über diesem Bauteil und (11), (12) erzeugen kann. Negative Impulse werden somit ebenfalls gegen Ub+ abgeführt.
  • Sehr wichtig hierbei ist die Tatsache daß die Dioden (11), (12) auf Grund der idealen Ergänzung an unempfindlichen Punkten der Oszillatorschaltung keinerlei Einfluß auf die sensorische Qualität, also Temperaturgang, Empfindlichkeit ausüben. (siehe auch 2.4).
  • 2.4 Langzeitdrift, Einfluß der Meßkopfkapzität Cg.
  • Bedingt durch die Entkopplung durch (3) ist der Punkt der gekoppelten Emitter von (3) und(4) extrem niederimpedant und unempfindlich bei Belastung gegen Massepotential. Hier wird das Oszillatorsignal ausgekoppelt und die Schirmelektrode (2) angeschlossen. Weiterhin sind bei dieser Schaltung die Spannungen zwischen Basis und Emitter von (4) weitestgehend amplituden- und phasengleich!
  • Dies bedeutet, daß Kapazitäten zwischen Basis- und Emitter von (4) weitestgehend kompensiert werden bzw. keinen Einfluß auf den Sn ausüben. Hierdurch spielt im Gegensatz zur bestehenden Technik die Alterung und/oder Feuchtigkeitsaufnahme des Dielektrikums zwischen aktiver Fläche und der Schirmelektrode (Cg) keine wesentliche Rolle mehr. Ebenso haben auch die Sperrschichtkapazitäten der Schutzdioden (11), (12) keinen Einfluß auf den Sn. Die in 1.4 erklärte Langzeitalterung tritt somit mit der neuen Oszillatorschaltung nicht mehr auf.
  • Ferner verbessert sich hierdurch auch das Temperaturverhalten da die teilweise hohe Temperaturabhängigkeit von Cg im Gegensatz zur bestehenden Technik nicht mehr in das Gesamtverhalten eingeht.
  • 2.5 Stromaufnahme, Einfluß der Transistorstromverstärkung B
  • Der Arbeitswiderstand (7) ist bei der neuen Oszillatorschaltung bei brauchbarer Funktion um das vielfache höher dimensionierbar als R7 beim Schalleroszillator. Die Stromaufnahme ist daher um das vielfache geringer was höchst vorteilhaft bei speziellen Sonderausführungen (Namur,2-Draht) zum Tragen kommt. Dies erlaubt z. B. auch den Einsatz von Shuntreglern oder einfachen Z-Dioden für die Stabilisierung von Ub mit entsprechend hohen Vorwiderständen.
  • Ferner wird der Impedanzwandler (3) wesentlich geringer durch (7) belastet bzw. es genügt ein kleinerer Widerstandstransformationsfaktor bzw. Stromverstärkungsfaktor B von (3) für eine einwandfreie Funktion. Der Transistorparameter 8 geht nicht mehr so erheblich in die Qualität ein wie beim bestehenden Oszillator.
  • Wird zudem der Widerstand (7) durch ein Konstantstromsenke ersetzt erlaubt dies einen Betrieb des neuen Oszillators mit extrem geringen Versorgungsspannungen/strömen die bisher nicht erreichbar waren.
  • 2.6 Technischer Aufwand
  • Zusätzlich höchst vorteilhaft ist die Reduzierung der Anzahl an Bauelementen gegenüber der bestehenden Technik. Dies senkt Kosten und ermöglicht den Einsatz in Geräten extrem kleiner Bauform mit geringen Platzangebot.
  • 3. Zu den Patentansprüchen
    • 1. 3.1 Der Einsatz der Oszillatorgrundschaltung gemäß Fig. 2 in kapazitiven Sensoren ist gekennzeichnet durch zwei galvanisch emittergekoppelte Kleinsignaltransistoren (3) und (4), wobei (3) ein NPN-Transistor und (4) ein PNP-Transistor ist, dessen Basis mit der aktiven Meßelektrode und über einen Widerstand (5) mit seinem Emitter- und einem Widerstand (6) seinem Kollektoranschluß verbunden ist, welcher wiederum über einen Arbeitswiderstand (7) an Masse bzw. Minus-Anschluß der Versorgungsspannung angebunden wird und welcher eine an (7) anstehende Wechselspannung wiederum über einen Koppelkondensator (9) an die Basis des NPN-Transistors (3) in Kollektorschaltung als Impedanzwandler mit einem einstellbaren Widerstand (8) zwischen Basis und UB+ überträgt und dieselbe Kollektorschaltung niederimpedant die Wechselspannung emittergekoppelt auf die Schaltung mit (4), (5), (6) und eine Schirmelektrode (2) rückspeist und so die ganze Anordnung schwingt, sobald ein gewisser zu erfassender Kapazitätswert zwischen aktiver Elektrode (1) und Erde bzw. Minus überschritten wird, wobei diese Ansprechempfindlichkeit (Sn) mit der Höhe von (8) beliebig eingestellt werden kann und außerdem bei Bedarf die ganze Schaltung durch eine Diode (11) zwischen Basis- und Emitter von (4) und ihrem Kathodenanschluß am Emitter von (4) und eine Diode (12) zwischen +Ub und Emitter von (3) mit dem Kathodenanschluß an +Ub gegen elektrostatische Entladungen geschützt werden kann.
    • 2. 3.2 Die Oszillatorschaltung gemäß Fig. 3 ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, daß (4) ein NPN Transistor und (3) ein PNP-Transistor ist und weiterhin die Polarität der Versorgungsspannungsanschlüsse +Ub und Minus gegenüber 4.1 getauscht ist; ebenso des Weiteren dadurch, daß (8) ein Festwiderstand ist und die Ansprechempfindlichkeit (Sn) über die Höhe der Versorgungsspannung Ub eingestellt wird.
    • 3. 3.4 Die Oszillatorschaltung ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, daß (7) in Fig. 2 gemäß Fig. 4 durch eine Konstantstromsenke und (7) in Fig. 3 durch eine Kostantstromquelle ersetzt werden, wobei Senke oder Quelle alle Formen elektronischer Konstantstromquellen oder ein Zweig eines Stromspiegels sein können.
    • 4. 3.5 Die Oszillatorschaltung ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbarkeit der Ansprechempfindlichkeit wahlweise durch Variation des Konstantstromes oder von (8) erfolgen kann.
    • 5. 3.6 Die Oszillatorschaltung ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (5) durch ein RC-Netzwerk gem. Fig. 5 ersetzt wird um die Ansprechempfindlichkeit bei kleinen aktiven Flächen und niedrigen Versorgungsspannungen zu steigern.
    • 6. 3.7 Die Oszillatorschaltung ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschluß von (8) nicht direkt mit +Ub oder Masse verbunden ist sondern gemäß Fig. 6 eine, über einen Spannungsteiler bestehend aus (13) und (14) bestimmte Vorspannung erhält was wiederum zu einer Erhöhung der Schwingamplitude führt.
    • 7. 3.8 Die Oszillatorschaltung ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Fig. 7 das Oszillatorsignal durch einen hinreichend großen Koppelkondensator (14) auf einen, in zwei Widerstäde (7) und (13) aufgeteilten Arbeitswiderstand zwischen Kollektor von (4) und Masse zurückgeführt wird, so daß auf diese Weise der Spannungsabfall über (7) konstant gehalten und somit das Verhalten einer Konstantstromsenke oder Konstantstromquelle mit höherer Schwingamplitude des Oszillators erreicht werden.
    4. Gewerbliche Anwendbarkeit der Erfindung
  • Auf Grund der hohen Vorteile bei gleichzeitig geringerem Aufwand ist die neue Oszillatorschaltung für den grundsätzlichen Einsatz in allen kapazitiven Standardsensoren, kapazitiven Miniatursensoren, kapazitiven 2-Draht-Sensoren (AC/DC), kapazitiven Namursensensoren prädistiniert.

Claims (9)

1. Oszillatorschaltung für kapazitiven Sensoren, gekennzeichnet durch zwei galvanisch emittergekoppelte Kleinsignaltransistoren (3, 4), wobei der erste Kleinsignaltransistor (3) ein NPN-Transistor und der zweite Kleinsignaltransistor (4) ein PNP-Transistor ist, dessen Basis mit einer aktiven Meßelektrode und über einen Widerstand (5) mit seinem Emitter- und einem Widerstand (6) mit seinem Kollektoranschluß verbunden ist, welcher wiederum über einen Arbeitswiderstand (7) an Masse bzw. Minus-Anschluß der Versorgungsspannung angebunden wird und welcher eine an (7) anstehende Wechselspannung wiederum über einen Koppelkondensator (9) an die Basis des NPN-Transistors (3) in Kollektorschaltung als Impedanzwandler mit einem einstellbaren Widerstand (8) zwischen Basis und UB+ überträgt und dieselbe Kollektorschaltung niederimpedant die Wechselspannung emittergekoppelt auf die Schaltung mit (4),(5),(6) und eine Schirmelektrode (2) rückspeist und so die ganze Anordnung schwingt sobald ein gewisser zu erfassender Kapazitätswert zwischen aktiver Elektrode (1) und Erde bzw. Minus überschritten wird und dabei diese Ansprechempfindlichkeit (Sn) mit der Höhe von (8) beliebig eingestellt werden kann.
2. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung durch eine Diode (11) zwischen Basis und Emitter von (4) und ihrem Kathodenanschluß am Emitter von (4) und eine Diode (12) zwischen +Ub und Emitter von (3) mit dem Kathodenanschluß an +Ub gegen elektrostatische Entladungen geschützt ist.
3. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zweite Kleinsignaltransistor (4) ein NPN Transistor und der erste Kleinsignaltransistor (3) ein PNP-Transistor ist, und die Polarität der Versorgungsspannungsanschlüsse +Ub und Minus gegenüber 4.1 getauscht ist.
4. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet daß der einstellbare Widerstand ein Festwiderstand ist und die Ansprechempfindlichkeit (Sn) über die Höhe der Versorgungsspannung Ub eingestellt wird.
5. Oszillatorschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitswiderstand (7) entweder eine Konstantstromsenke oder eine Kostantstromquelle ist, wobei Senke oder Quelle alle Formen elektronischer Konstantstromquellen oder ein Zweig eines Stromspiegels sein können.
5. Oszillatorschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbarkeit der Ansprechempfindlichkeit wahlweise durch Variation des Konstantstromes oder des einstellbaren Widerstandes (8) erfolgt.
6. Oszillatorschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung der Ansprechempfindlichkeit bei kleinen aktiven Flächen und niedrigen Versorgungsspannungen der Widerstand (5) ein RC-Netzwerk ist.
7. Oszillatorschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Schwingamplitude ein Anschluß des einstellbaren Widerstandes (8) über den Mittenabgriff eines Spannungsteilers, bestehend aus Widerständen (13, 14), eine vorgebbare Vorspannung erhält.
8. Oszillatorschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oszillatorsignal durch einen hinreichend großen Koppelkondensator (14) auf einen, in zwei Widerstände (7, 13) aufgeteilten Arbeitswiderstand zwischen Kollektor des Transistors (4) und Masse zurückgeführt wird, so daß auf diese Weise der Spannungsabfall über dem Widerstand (7) konstant gehalten und somit das Verhalten einer Konstantstromsenke oder Konstantstromquelle mit höherer Schwingamplitude des Oszillators erreicht werden.
DE2001156580 2001-11-20 2001-11-20 Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren Expired - Lifetime DE10156580B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156580 DE10156580B4 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156580 DE10156580B4 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156580A1 true DE10156580A1 (de) 2003-05-28
DE10156580B4 DE10156580B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=7706126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156580 Expired - Lifetime DE10156580B4 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156580B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1881307A2 (de) 2006-07-18 2008-01-23 RAWE ELECTRONIC GmbH Füllstandssensor für Fluide und/oder Schüttgüter
EP2241868A2 (de) 2009-04-14 2010-10-20 BALLUFF GmbH Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
DE102009021719A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorschaltung
DE102011013559B3 (de) * 2011-03-10 2012-08-09 iSEMcon GmbH Schaltungs- oder Messanordnung zur kapazitiven, berührenden und/oder berührungslosen Überwachung eines Füllstandes und/oder einer Leckage leitfähiger Medien und Verfahren hierzu
CN103101494A (zh) * 2012-11-12 2013-05-15 蒋荣华 简易燃油指示电路
CN106679762A (zh) * 2017-01-16 2017-05-17 国家海洋技术中心 海洋水位监测用水位传感器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131053B3 (de) 2022-11-23 2024-04-04 Balluff Gmbh Schaltungsanordnungen zur Messung wenigstens einer Kapazität

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673841C3 (de) * 1968-03-18 1978-04-20 Werner Dipl.-Ing. 6840 Lampertheim Schaller Berührungsloser kapazitiver
IT958739B (it) * 1972-04-11 1973-10-30 Fiat Spa Rilevatore di pressione di tipo capacitivo
DE2744785B2 (de) * 1977-10-05 1981-05-21 Robert 7995 Neukirch Buck Elektronischer Annäherungsschalter
DE3434940A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Heinrich 6090 Rüsselsheim Jores Kapazitiver annaeherungssensor hoher ansprechempfindlichkeit zur schaltsignalabgabe bei anwesenheit eines objekts innerhalb seines einstellbaren nennabstandbereichs und zur messung bzw. regelung des sensor-objektabstands bei vorgegebenem nennabstand als bezugsgroesse
DE3702169A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Schoppe & Faeser Gmbh Oszillator
DE19701899C2 (de) * 1996-01-21 2001-01-25 Ifm Electronic Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zur Erfassung der Kapazität bzw. einer Kapazitätsänderung eines kapazitiven Schaltungs- oder Bauelementes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1881307A2 (de) 2006-07-18 2008-01-23 RAWE ELECTRONIC GmbH Füllstandssensor für Fluide und/oder Schüttgüter
EP1881307A3 (de) * 2006-07-18 2008-12-24 RAWE ELECTRONIC GmbH Füllstandssensor für Fluide und/oder Schüttgüter
US8587329B2 (en) 2009-04-14 2013-11-19 Balluff Gmbh Circuit arrangement for determination of a measuring capacitance
DE102009017011A1 (de) 2009-04-14 2010-10-28 Balluff Gmbh Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
EP2241868A2 (de) 2009-04-14 2010-10-20 BALLUFF GmbH Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
EP2241868A3 (de) * 2009-04-14 2014-03-05 BALLUFF GmbH Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
DE102009021719A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorschaltung
DE102011013559B3 (de) * 2011-03-10 2012-08-09 iSEMcon GmbH Schaltungs- oder Messanordnung zur kapazitiven, berührenden und/oder berührungslosen Überwachung eines Füllstandes und/oder einer Leckage leitfähiger Medien und Verfahren hierzu
DE102011013559B9 (de) * 2011-03-10 2012-10-31 iSEMcon GmbH Schaltungs- oder Messanordnung zur kapazitiven, berührenden und/oder berührungslosen Überwachung eines Füllstandes und/oder einer Leckage leitfähiger Medien und Verfahren hierzu
DE102011013559B8 (de) * 2011-03-10 2013-01-10 iSEMcon GmbH Schaltungs- oder Messanordnung zur kapazitiven, berührenden und/oder berührungslosen Überwachung eines Füllstandes und/oder einer Leckage leitfähiger Medien und Verfahren hierzu
CN103101494A (zh) * 2012-11-12 2013-05-15 蒋荣华 简易燃油指示电路
CN106679762A (zh) * 2017-01-16 2017-05-17 国家海洋技术中心 海洋水位监测用水位传感器
CN106679762B (zh) * 2017-01-16 2023-05-23 国家海洋技术中心 海洋水位监测用水位传感器

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156580B4 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0766398A1 (de) Kapazitiver Schalter
DE68912036T2 (de) Temperaturkompensationsschaltung.
EP1446884A2 (de) Temperaturstabilisierter oszillator-schaltkreis
CH623442B5 (de)
DE1812292C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verstärkungsregelung
DE1160495B (de) Temperaturkompensierter Transistor-Multivibrator
DE10156580B4 (de) Oszillatorschaltungen zur Detektion kleiner Kapazitäten oder Kapazitätsunterschiede zum Einsatz in kapazitiven Sensoren
DE1548510A1 (de) Vibrationsueberwachungseinrichtung
DE3824556C2 (de) Symmetrische Eingangsschaltung für Hochfrequenzverstärker
DE1806467B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von gegen Betrfebsspannungsänderungen stabilisierten Ausgangsspannungen
DE19623969A1 (de) Näherungsschalter
EP0514381B1 (de) Frequenzgangkompensierte schaltung
DE1921936A1 (de) Elektrischer Schaltkreis,insbesondere Differentialverstaerkerstufe
CA1087698A (en) Temperature compensated crystal oscillator
DE102009057107B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Steuern von Schalttransistoren einer integrierten Schaltung
DE2048369B2 (de) Reaktanzschaltung insbesondere für monolithisch integrierte Schaltungen
EP0409329B1 (de) Temperatur- und versorgungsspannungsunabhängige Multivibratorschaltung
DE2256009A1 (de) Schaltungsanordnung zur wahrnehmung einer signalspannungsaenderung
EP0632578B1 (de) Elektronische Arbeitswiderstände
DE2813127C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Impulses mit verzögerter Flanke
DE20115280U1 (de) Abstandssensor und Auswerteeinrichtung-Abstandssensor-Kombination
DE3702169C2 (de)
DE4112697C1 (de)
DE2935919C2 (de)
DE2700111A1 (de) Spannungsregler

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: WINKENS, FRANK, 67067 LUDWIGSHAFEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R071 Expiry of right