DE10154321A1 - Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem - Google Patents

Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem

Info

Publication number
DE10154321A1
DE10154321A1 DE10154321A DE10154321A DE10154321A1 DE 10154321 A1 DE10154321 A1 DE 10154321A1 DE 10154321 A DE10154321 A DE 10154321A DE 10154321 A DE10154321 A DE 10154321A DE 10154321 A1 DE10154321 A1 DE 10154321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
obstacle
control system
guidance support
vehicle guidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10154321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10154321B4 (de
Inventor
Masato Abe
Yoshimi Furukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10154321A1 publication Critical patent/DE10154321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10154321B4 publication Critical patent/DE10154321B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/20Static objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9316Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles combined with communication equipment with other vehicles or with base stations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9318Controlling the steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem zur Unterstützung eines Fahrzeugführers zur Führung eines Fahrzeugs (1) werden ein Abstand zu dem Hindernis (3) und eine Breite des Hindernisses (3) durch ein Radar (4) oder dgl. erfasst und dann, wenn ein Hindernis (3) erfasst ist, bestimmt das System einen Ausweichweg und modifiziert die dem System verfügbare Karteninformation entsprechend. Daher würde das System, das sich der Situation bewusst ist, den Fahrzeugführer nicht stören, während er eine Ausweichhandlung vornimmt. Der Ausweichweg kann als eine Krümmung definiert sein, welche sich als eine sinusförmige mathematische Funktion der Position des Fahrzeugs (1) entlang des Wegs (2) ändert. Das Steuer/Regelsystem kann auf einer Gierraten-Steuerung/Regelung oder auf einer Fahrzeugseitenschräglaufwinkel-Steuerung/Regelung beruhen.

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugführungsunterstützungs- Steuer/Regelsystem zur Unterstützung eines Fahrzeugführers, um das Fahrzeug nach Maßgabe von Karteninformation und/oder Straßeninforma­ tion zu führen, und betrifft im Besonderen ein Fahrzeugführungsunterstüt­ zungs-Steuer/Regelsystem, welches normalerweise den Aufwand verrin­ gert, der von einem Fahrzeugführer zur Führung des Fahrzeugs erforderlich ist, welches jedoch denjenigen Fahrzeugführer nicht stört, der, wenn nötig, eine Ausweichmaßnahme ergreift.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Versuche unternommen, um die Anstrengungen zu reduzieren, die vom Fahrzeugführer zum Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind. Als ein Teil solcher Versuche wurden verschie­ dene Formen von intelligenten Transportsystemen (ITS = "intelligent transportation system") vorgeschlagen. Ein ITS sammelt typischerweise Informationen über die Straße, welche vor dem Fahrzeug liegt, so dass das Fahrzeug die Straße entlangfahren kann, ohne dass der Fahrzeugführer irgendwelche Anstrengungen unternimmt, das Fahrzeug zu führen. Weiter­ hin kann ein ITS Verkehrsunfälle verhindern und es trägt zur Verringerung von Emissionen und anderer Umweltprobleme bei, indem es Verkehrsstaus vermeidet. Straßeninformationen können durch Bezugnahme auf in das System eingebaute Kartendaten nach Maßgabe von Positionsdaten gewon­ nen werden, welche von Satellitennavigationssystemen (GPS), von entlang der Straße vorgesehenen Funkwellenbaken oder von unter der Straße vergrabenen Induktionskabeln erhalten werden.
In einem frühen Stadium der ITS-Entwicklung wurde eine vollständig auto­ matisierte Fahrzeugführung als eine Anwendung einer extrem weit fort­ geschrittenen Form künstlicher Intelligenz angestrebt und die Erwartungen waren hoch. Beispiele derartiger Anstrengungen waren die Gewinnung von Fahrbahnbegrenzungen durch Bilderkennungsverfahren und die Erfassung von Hindernissen durch Radar. Es wurden verschiedene Entwicklungen erreicht, jedoch wurden nur sehr wenige von diesen als auf praktische Situationen anwendbar erachtet. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass die Technologie zur Umgebungserkennung nicht als ein praktisches und zuverlässiges System vollständig vervollkommnet wurde. Aus diesem Grunde wurde nach dem Kenntnisstand der Erfinder keines der intelligenten Transportsysteme erfolgreich in der Praxis angewendet.
Damit das intelligente Transportsystem zuverlässig genug ist, um in der Praxis angewendet zu werden, glauben die Erfinder, dass das Eingreifen des Fahrzeuginsassen unerlässlich ist. Andererseits wird von dem intel­ ligenten Transportsystem gefordert, dass es in der Lage sei, die mentale und körperliche Belastung des Fahrzeugführers zu minimieren. Daher ist es wünschenswert, ein Autoritätsgleichgewicht zwischen dem Fahrzeugführer und dem System zu erreichen. Genauer darf dann, wenn das Fahrzeug auf ein in der Verkehrsumgebungsinformation nicht enthaltenes Hindernis trifft und der Fahrzeugführer selbst eine Ausweichmaßnahme ergreifen muss, das Fahrzeugführerunterstützungs-Steuer/Regelsystem den Versuch des Fahrzeugführers, eine solche Maßnahme zu ergreifen, nicht beeinträchti­ gen.
KURZER ABRISS DER ERFINDUNG
Angesichts derartiger Probleme des Standes der Technik und der Erkennt­ nis der Erfinder ist es eine vordringliche Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, ein Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem bereitzu­ stellen, welches ein Autoritätsgleichgewicht zwischen dem Fahrzeuginsas­ sen und dem Steuer/Regelsystem einrichten kann.
Es ist eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugfüh­ rungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem bereitzustellen, welches den Fahrzeuginsassen in die Lage versetzt, wenn nötig eine Ausweichmaß­ nahme zu ergreifen, ohne von dem Steuer/Regelsystem gestört zu werden.
Es ist eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugfüh­ rungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem bereitzustellen, welches der Absicht des Fahrzeugführers eine hohe Priorität gibt, jedoch sowohl den körperlichen als auch den psychologischen Aufwand minimiert, welcher für den Fahrzeugführer nötig ist, um das Fahrzeug zu führen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können derartige Aufgaben erfüllt wer­ den durch Bereitstellen eines Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/­ Regelsystems, um einen Fahrzeugführer bei der Führung eines Fahrzeugs zu unterstützen, welches umfasst:
ein Karteninformationsmittel zur Bereitstellung von Karteninformation einer Fahrbahn vor dem Fahrzeug;
ein Fahrzeugführungsunterstützungsmittel, um den Fahrzeugführer beim Führen des Fahrzeugs zu unterstützen; sowie
ein Hindernisinformation-Erlangungsmittel, um Information über ein Hindernis zu erlangen, welches vor dem Fahrzeug liegt, wobei die Informa­ tion einen Abstand zu dem Hindernis und eine Breite des Hindernisses enthält;
wobei das Fahrzeugführungsunterstützungsmittel dazu ausgebildet ist, dann einen Ausweichweg zu bestimmen, wenn ein Hindernis durch das Hindernisinformation-Erlangungsmittel erfasst ist, und wobei es die von dem Karteninformationsmittel bereitgestellte Karteninformation modifiziert, und zwar gemäß dem Abstand zu dem Hindernis und der Breite des Hinder­ nisses, welche durch das Hindernisinformation-Erlangungsmittel erfasst werden.
Das Hindernisinformation-Erlangungsmittel kann, unter anderen Möglichkei­ ten, aus einem Radar unter Verwendung von Ultraschall, elektromagneti­ scher Strahlung oder eines Laserstrahls gebildet sein. Das Karteninforma­ tionsmittel kann aus einer Anordnung zur Speicherung von Karteninforma­ tion sowie aus einer Anordnung zur Identifikation der Position des Fahr­ zeugs, wie etwa ein Satellitennavigationssystem (GPS), einer Bake oder einem anderen Telekommunikationsweg zum Empfang von Information über die Position des Fahrzeugs von einer festen Station oder einem unter der Fahrbahn vergrabenen oder entlang der Fahrbahn vorgesehenen Kabel gebildet sein. Die Karteninformation kann ebenso von einer festen Station heruntergeladen werden. In jedem Falle würde der Steuer/Regelvorgang des Systems den Fahrzeugführer dann nicht stören, wenn dieser eine notwen­ dige Ausweichmaßnahme ergreift, da das Fahrzeugführungsunterstützungs­ mittel die Information über ein Hindernis berücksichtigt.
Aus rechenökonomischen Gründen kann der Ausweichweg als eine Krüm­ mung definiert sein, welche sich als eine sinusförmige mathematische Funktion der Position des Fahrzeugs entlang des Wegs verändert. Das Fahrzeugführungsunterstützungsmittel kann aus einem Lenksystem beste­ hen, welches ein gewisses Lenkmoment ausübt, um einen Soll-Fahrzeug­ seitenschräglaufwinkel oder eine Gierrate zu erreichen, welche aus dem dynamischen Zustand des Fahrzeugs relativ zur Fahrbahn berechnet wer­ den, oder es kann aus einem Antriebskraft-/Bremskraft-Verteilungssystem gebildet sein, welches eine Antriebskraft-/Bremskraft zwischen den rechten und den linken Rädern des Fahrzeugs verteilt, um wiederum einen Soll- Fahrzeugseitenschräglaufwinkel oder eine Gierrate zu erreichen, welche aus dem dynamischen Zustand des Fahrzeugs relativ zur Straße berechnet werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Im Folgenden wird nun die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, bei denen:
Fig. 1 ein Diagramm ist, welches ein Fahrzeug zeigt, das mit einem Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem ausge­ stattet ist, das die vorliegende Erfindung verkörpert, und welches in eine S-Kurve einfährt;
Fig. 2 ein Blockdiagramm des Fahrzeugführungsunterstützungs-Steu­ er/Regelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
Fig. 3 ein Diagramm ist, welches eine mathematische Repräsenta­ tion der S-Kurve zeigt;
Fig. 4 ein Graph ist, welcher die Krümmung definiert, die sich ent­ lang der Länge der Kurve kontinuierlich ändert;
Fig. 5 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht ist, welche einen Ausweich­ kurs zum Ausweichen eines Hindernisses in der S-Kurve zeigt;
Fig. 6 ein Diagramm ist, welches den Weg des Fahrzeugs zeigt, wenn kein Hindernis vorhanden ist, mit und ohne dem Fahr­ zeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 7 ein Graph ist, welcher die Leistung bei der Verfolgung des in Fig. 6 gezeigten Sollkurses ohne das Fahrzeugführungsunter­ stützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 8 ein Graph ist, welcher die Leistung bei der Verfolgung des in Fig. 6 gezeigten Sollkurses mit dem Fahrzeugführungsunter­ stützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung auf Grundlage der Gierratensteuerung/regelung zeigt;
Fig. 9 ein Graph ist, welcher die Leistung bei der Verfolgung des in Fig. 6 gezeigten Sollkurses mit dem Fahrzeugführungsunter­ stützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung auf Grundlage der Fahrzeugkarosserie-Seitenschräglaufwinkel- Steuerung/Regelung zeigt; sowie
Fig. 10 ein Diagramm ist, welches die Verfahrwege bezüglich des Sollverfahrwegs zeigt, wenn ein Hindernis auf der Fahrbahn vorhanden ist, und zwar für Fälle, in denen die Gierratensteue­ rung/regelung und die Fahrzeugkarosserie-Seitenschräglauf­ winkel-Steuerung/Regelung der vorliegenden Erfindung ausge­ führt werden, und ebenso für den Fall, dass das Fahrzeug­ führungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem nicht verwendet wird.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Es wurden verschiedene Vorschläge gemacht, um Fahrzeugführungsunter­ stützungs-Steuer/Regelsysteme zur Reduzierung der mentalen und körperli­ chen Strapazen des Fahrzeugführers zu entwickeln. Die Fahrbahninforma­ tion kann durch verschiedene Methoden in nummerische Daten umgewan­ delt werden. Beispielsweise kann die Fahrbahninformation als die Krüm­ mung der Fahrbahn, auf welcher das Fahrzeug fährt, zu jedem Zeitpunkt gegeben sein. Solche Daten können mit anderer Karteninformation und GPS-Information kombiniert werden und können dem Fahrzeug über eine entlang der Fahrbahn vorgesehene Bake oder über eine beliebige andere Form von Telekommunikation zugeführt werden. Das Verfahren zur Unter­ stützung der Fahrzeugführung kann, unter anderen Möglichkeiten, aus einem Ausüben eines Unterstützungsdrehmoments auf das Lenkrad, einem Lenken des Hinterrads sowie einem Ausüben eines Giermoments auf das Fahrzeug durch Verteilen unterschiedlicher Antriebs-/Bremskräfte auf die rechten und die linken Räder gebildet sein. Auf Grundlage einer derartigen Erkenntnis werden im Folgenden verschiedene Modi einer Fahrzeugfüh­ rungsunterstützungs-Steuerung/Regelung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung beschrieben.
Modus 1
Wenn das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit V fährt, beträgt die Gierrate des einen Fahrbahnweg mit einem Krümmungsradius ρ fahren­ den Fahrzeugs V/ρ. Diese ist als eine Soll-Gierrate gegeben und auf das Fahrzeug wird ein Giermoment Mz ausgeübt, welches zur Abweichung der tatsächlichen Gierrate von dieser Soll-Gierrate Δγ = γ-(V/ρ) proportional ist. Die Verstärkung für diese Steuerung/Regelung wird aus dem Rückstell­ moment des Fahrzeugs erhalten, welches mit Reifen ausgestattet ist, die eine lineare Eigenschaft aufweisen, wenn das Fahrzeug eine Gierbewegung durchführt,
Mz = -(2α/V)(Lf 2Kf + Lr 2Kf){γ - (V/ρ)}
wobei Lf der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und der Vorderachse ist, Lr der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und der Hinterachse ist, Kf und Kr Kurvensteifigkeiten der Vorder- bzw. der Hinterräder sind und α ein Koeffizient ist, welcher das Ausmaß an Unterstützung repräsentiert. α beträgt 1,0 im Falle einer 100%-Unterstützungssteuerung/regelung, ist jedoch normalerweise als 0,5 gewählt.
Modus 2
In ähnlicher Weise kann die Verstärkung erhalten werden, indem man den Wert von Mz findet, welcher das Giermoment von -Δγ hervorruft, wenn das Fahrzeug, welches mit Reifen ausgestattet ist, die eine lineare Eigenschaft aufweisen, bei der konstanten Geschwindigkeit fährt.
mV(dβ/dt) + 2(Kf + Kr)β + {mV + (2/V)(LfKf - LrKr)}Δγ = 0
2(LfKf - LrKr)β + I(dΔγ/dt) + (2/V)(Lf 2Kf + Lr 2Kr)Δγ = Mz
Da (dβ/dt) = (dΔγ/dt) = 0
Mz = 2L2KfKr(1 + AV2){γ - (V/ρ)}/{(Kf + Kr)V}
wobei m die Masse des Fahrzeugs ist, β der Fahrzeugkarosserie-Seiten­ schräglaufwinkel ist, L der Abstand zwischen der Vorder- und der Hinter­ achse ist und A ein Stabilitätsfaktor ist.
Modus 3
Gemäß einem Prinzip, welches dem von Modus 1 ähnlich ist, wird eine Gleitmodussteuerung/regelung unter der Verwendung von S = γ-(V/ρ) als einer Gleitfläche durchgeführt.
(dS/dt) + kS = 0
Daher gilt
(dγ/dt) - {(dV/dt)/ρ} + k{γ - (V/ρ)} = 0
Da (dV/dt) = 0 gilt, wenn das Fahrzeug bei konstanter Geschwindigkeit fährt und
I(dγ/dt) = 2(LfYf - LrYr) + Mr
folgt, dass
Mz = -2(LfYf - - LrYr) - kI{γ - (V/ρ)}
wobei ρ geschätzt ist, k eine geeignet gewählte Konstante ist, Yf und Yr Kurvenkräfte der Vorder- bzw. der Hinterräder auf Grundlage eines Reifen­ modells sind.
Modus 4
Wenn das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit von V entlang eines Wegs mit einem Kurvenradius ρ fährt, beträgt die Querbeschleuni­ gung V2/ρ. Wenn angenommen wird, dass die Reifen eine lineare Eigen­ schaft zeigen, betragen die Querkräfte der Vorder- und der Hinterräder (Lf/L)(mV2/ρ) bzw. (Lr/L)(mV2/ρ). Da γ = (V/ρ), gilt die folgende Beziehung für die Hinterräder.
-2Kr{β - (Lr/V)(V/ρ)} = (Lf/L)(mV2/ρ)
wobei das aus dieser Gleichung erhaltene β mit βm bezeichnet wird. Dann gilt
βm = (V/ρ){(Lr/V) - (m LfV/2LKr)}
Dies wird als der Soll-Seitenschräglaufwinkel bezeichnet und ein zu Δβ = (β - βm) proportionales Giermoment wird auf das Fahrzeug ausgeübt. Die Ver­ stärkung wird erhalten als das Rückstellmoment für einen Einheits-Fahr­ zeugkarosserie-Seitenschräglaufwinkel, wie er im Folgenden gegeben ist.
Mz = -2α(LfKf - LrKr)(β - βm)
Modus 5
Gemäß einem Prinzip, welches dem von Modus 4 ähnlich ist, wird die Verstärkung erhalten durch Berechnung eines Giermoments, welches unter einer Bedingung eines statischen Zustandes einen Seitenschräglaufwinkel von -Δβ hervorrufen würde. Genauer kann auf Grundlage der folgenden Gleichungen
2(Kf + Kr)Δβ + {mV + (2/V)(LfKf - LrKr)}γ = 0
2(LfKf - LrKr)Δβ + (2/V)(Lf 2Kf + Lr 2Kr)}γ = Mz
die folgende Gleichung erhalten werden.
Mz = 4L2KrKf (1 + AV2)(β - βm)/{mV2 + 2(LfKf - LrKr)}
Modus 6
Gemäß einem Prinzip, welches dem von Modus 4 ähnlich ist, wird eine Gleitmodussteuerung/regelung ausgeführt, unter Verwendung von
S = dβ/dt + c(β - βm)
Aus (dS/dt) + kS = 0
(d2β/d2t) + (c + k)(dβ/dt) + kc(β - βm) = 0
(dβ/dt) = {(Yf + Yr)/mV} - γ
(dγ/dt) = {(LfKf - LrKr)/I} + (Mz/I)
Daher gilt
Mz = -(LfKf - LrKr) + (I/mV){(dYf/dt) + (dYr/dt)} + cI(dβ/dt) + kcI(β - βm)
wobei c und k geeignet gewählte Konstanten sind und I das Trägheits­ moment für die Gierbewegung der Fahrzeugkarosserie ist.
Die Modi 1 bis 3 basieren auf einer Gierraten-Unterstützungssteuerung/- regelung und die Modi 4 bis 6 basieren auf einer Fahrzeugkarosserie-Seiten­ schräglaufwinkel-Unterstützungssteuerung/regelung. Von diesen erfordern jene außer Modi 1 und 4, im Besonderen die Modi 3 und 6, ein übermäßi­ ges Eingreifen des Fahrzeugführers und sind daher ohne eine gewisse Korrekturmaßnahme aufgrund einer schlechten Kursverfolgungsfähigkeit für einen praktischen Einsatz verhältnismäßig ungeeignet.
Für die Details dieser Methoden sollte Bezug auf das US-Patent 6,233,513 genommen werden, welches am 15. Mai 2001 an die gleichen Erfinder erteilt wurde.
Die Inhalte dieses Patents des Standes der Technik und der gemeinsam mit dieser anhängigen Anmeldung sind hiermit durch Bezugnahme in die vor­ liegende Anmeldung integriert.
Ein derartiges Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem kann dann einfach eingesetzt werden, wenn das Fahrzeug einfach dem Fahr­ bahnverlauf folgen soll. Dann jedoch, wenn der Fahrzeugführer eine aus­ weichende Lenkmaßnahme durchführt, welche nicht der Krümmung des Fahrbahnverlaufs entspricht oder welche die Fahrspur ändert, könnte das Steuer/Regelsystem den Fahrzeugführer bei der Durchführung einer solchen Maßnahme behindern. Daher ist das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet mit einer Radareinheit, um das Vorhandensein eines Hindernisses unter Verwendung von Ultraschall, von elektromagnetischer Strahlung oder von Licht zu erfassen, mit einer Berechnungseinheit zur Berechnung eines alternativen Kurses, um dem erfassten Hindernis auszu­ weichen, sowie mit einer Fahrzeugführungsunterstützungseinheit, um den Fahrzeugführer zu unterstützen bzw. ihm zu helfen, den berechneten Alternativkurs zu erreichen, anstatt den Fahrzeugführer darin zu behindern, eine solche Ausweichmaßnahme durchzuführen.
Wenn beispielsweise die Fahrspur gewechselt wird, um in einer Notfalls­ ituation einem Hindernis auszuweichen, ist der Weg zur Durchführung einer Ausweichmaßnahme als eine Krümmung bestimmt, welche als eine ma­ thematische Funktion der Fahrzeugposition gegeben ist. Obwohl es eine unendliche Anzahl von möglichen Kursen für die Ausweichmaßnahme gibt, ist in diesem Falle ein Kurs ausgewählt, welcher durch eine sich sinusför­ mig ändernde Krümmung definiert ist. Wie durch einen Fachmann einfach verstanden werden kann, ist es möglich, andere mathematische Funktionen auszuwählen, um das gleiche Ziel zu erreichen.
In den folgenden Gleichungen ist die Amplitude κ0 derart bestimmt, dass (X, Y), welche durch Integrieren der folgenden Gleichungen über einen Zyklus bestimmt ist, gleich einer geforderten Ausweichbreite ist.
d2X/ds2 = -κ0sin(2πs/Lp)(dY/ds)
d2Y/ds2 = -κ0sin(2πs/Lp)(dX/ds)
In praktischen Anwendungen ist es ebenso notwendig, die Fahrzeugge­ schwindigkeit V zu beachten und die Fahrzeuggeschwindigkeit zu steuern/­ regeln. Dabei ist (X, Y) eine Positionskoordinate in einem Kartesischen Koordinatensystem, s ist die entlang des Fahrwegs des Fahrzeugs defi­ nierte Positionskoordinate und Lp ist der Abstand zum Hindernis zu der Zeit, zu der die Ausweichhandlung gestartet wird.
Gemäß einem vereinfachteren Verfahren, nämlich dann, wenn angenom­ men wird, dass das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt und d2γ/dt2 = V2/ρ gilt, reduziert sich das Problem auf ein Auffinden von ρ0 der folgenden Gleichung, welches zu einer Querverlagerung führen würde, die gleich D ist, wenn das Fahrzeug Lp zurücklegt oder während einer Zeitdauer T = Lp/V.
1/ρ = 1/ρ0sin(2πVt/Lp)
wobei y die Querverlagerung von dem Fahrweg aus ist. Aus dieser Glei­ chung
dy/dt = (V20)(Lp/2πV){1 - cos(2πVt/Lp)}
Daher gilt
y = (V20)(Lp/2πV){t - (Lp/2πV)sin(2πVt/Lp)}
Angenommen, dass γ = D, wenn t = (Lp/V)
1/ρ0 = 2πD/Lp 2 oder
ρ0 = Lp 2/2πD
Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug 1, welches mit einem Fahrzeugführungsunter­ stützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist und welches entlang einer S-Kurve 2 fährt, und Fig. 2 ist ein Blockdia­ gramm, welches den Aufbau des Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/­ Regelsystems zeigt, von dem ein Teil aus verschiedenen Funktionen be­ steht, die durch einen geeignet programmierten Mikrocomputer ausgeführt werden. Zuallererst wird Fahrbahninformation unter Verwendung eines in ein GPS eingebautes Karteninformation-Erlangungsmittel 10 sowie von Kartendaten erlangt. Ein in einer bordeigenen Radareinheit 4 eingebautes Hindernisinformation-Erlangungsmittei 11 erfasst das Vorhandensein eines Hindernisses 3 auf der Fahrbahn 2, den Abstand zu dem Hindernis und die Breite des Hindernisses. Der Fahrzeugführer 12 fährt das Fahrzeug in einer üblichen Weise gemäß der visuell erlangten Information über die Fahrbahn vor dem Fahrzeug. Das Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsy­ stem 14 unterstützt die Fahrzeugführung durch Steuerung/Regelung der Verteilung der Brems-/Antriebskraft zwischen den rechten und den linken Rädern gemäß der Fahrbahninformation und der Hindernisinformation, was unausweichlich ein gewisses Zeitverzögerungselement 13 einschließt.
Fig. 3 zeigt eine S-Kurve, welche als ein Beispiel zur Bewertung der Lei­ stung des Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystems 14 der vorliegenden Erfindung gegeben ist. In Fig. 4 gilt
X0 = 10 m, Y0 = 55 m, R1 = 60 m, R2 = 50 m, R3 = 60 m, uand R4 = 50 m.
Um zu vermeiden, dass die Kurve irgendeine Unstetigkeit in der Krümmung aufweist, wird die Fahrbahninformation definiert, indem diese Kurve unter Verwendung von Klothoiden-Kurven modifiziert wird, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Der Soll-Fahrbahnverlauf für die Ausweichmaßnahme ist, wie in Fig. 5 gegeben, bestimmt. Mit anderen Worten
1/ρ = (1/ρ0)sin(2πs/3Lp) (s = 0 ~ 3Lp), und
R1 = 60 m, R2 = 56 m, R3 = 60 m, und R4 = 56 m.
Der Fahrzeugführer wird durch die folgende Übertragungsfunktion repräsen­ tiert.
d = - hse- τ sεh ≅ -hsεh{1 - (τs/2)}/{1 + (τs/2) }, oder
(τ/2) (dδ/dt) + δ = - hsεh{1 - (τs/2)}
Daher gilt
(dδ/dt) = -2hsεh/τ + hs(dεh/dt) - 2δ/τ
Um einen geringfügigen Aufmerksamkeitsmangel seitens des Fahrzeug­ führers zu berücksichtigen, wird angenommen, dass der Fahrzeugführer das Fahrzeug für eine Zeitdauer von (V/Lx) nach Einfahren in die erste Kurve aus dem geraden Abschnitt der Fahrbahn bei Punkt (1) in Fig. 3 nicht lenkt und dann beginnt, das Fahrzeug nach Maßgabe der Fehlerinformation des Teils der Fahrbahn zu lenken, welcher Lx m vor dem Fahrzeug liegt.
Fig. 6 bis 10 zeigen die Ergebnisse von Simulationsläufen zur Unter­ suchung der Leistung des Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsy­ stems bei einer Verbesserung der Fähigkeit, den Fahrbahnverlauf als ein Mann-Maschine-System zu verfolgen und die Stabilität des Systems zu bewerten. Das Fahrzeugmodell, das für die Simulationsläufe verwendet wurde, bestand aus einem nichtlinearen Modell mit 14 Freiheitsgraden, in das ein Kompositschlupf-Reifenmodell eingebaut ist. Das Reifenmodell war ein Bürstenmodell und die Komposit-Eigenschaften der Querkraft und der Längskraft wurden erhalten durch Integrieren der Belastung des Reifens an der Reifenkontaktfläche. Es wurde ein kleiner Personenwagen simuliert, der mit dem Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem ausgestattet war, und das Modell für den Fahrzeugführer bestand aus einem Vorhersa­ gemodell erster Ordnung.
Rechnersimulationsläufe für kurvige Fahrbahnen mit verschiedenen Krüm­ mungsradien wurden ausgeführt, um die Leistung des Fahrzeugführungs­ unterstützungs-Steuer/Regelsystems als ein Mann-Maschine-System zu bewerten. Fig. 6 zeigt die Kursabweichung des Mann-Maschine-Systems beim Befahren einer kurvigen Fahrbahn mit und ohne dem Fahrzeugfüh­ rungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung. Um die Wirksamkeit des Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystems beim Ergänzen der Steuer/Regelleistung des Fahrzeugführers zu verifizieren, wurde angenommen, dass der Fahrzeugführer nach einem Einfahren in die Kurve eine Sekunde lang keine Lenkmaßnahme unternahm. Typische Bei­ spiele einer Lenkmaßnahme des Fahrzeugführers und der Antwort des Fahrzeugs sind in Fig. 7 bis 9 gezeigt. Die Gierraten-Steuerung/Rege­ lung ist wirksam im Hinblick sowohl auf die Spurhaltefähigkeit als auch auf die Stabilität des Fahrzeugs. Andererseits ist die Fahrzeugkarosserie-Seiten­ schräglaufwinkel-Steuerung/Regelung bei der Gewährleistung der Stabilität des Fahrzeugs wirksamer als die Gierraten-Steuerung/Regelung, ist jedoch bei einer Verbesserung der Kurs-Spurführungsfähigkeit weniger wirksam als die Gierraten-Steuerung/Regelung.
Um die Einflüsse des Konzepts eines Definierens eines alternativen Aus­ weichkurses auf die Stabilität und Kurs-Spurführungsfähigkeit des Fahr­ zeugs zu bewerten, wurde als ein repräsentatives Beispiel einer Ausweich­ maßnahme eine Antwort eines Mann-Maschine-Systems bei der Änderung der Fahrspur während einer Kurvenfahrt untersucht, auf die ein tatsächli­ ches Fahrzeug auf der Straße wahrscheinlich trifft. Fig. 10 zeigt das Ergeb­ nis des Konzepts eines Definierens eines alternativen Ausweichkurses. Die Gierraten-Steuerung/Regelung bewirkt einen ungünstigen Einfluss auf die Antwort des Fahrzeugs, gestattet jedoch dem Mann-Maschine-System einen Kurs zu nehmen, welcher das Hindernis mit einer minimalen Querbe­ wegung umgeht.
Die vorliegende Erfindung schlägt ein Fahrzeugführungsunterstützungs- Steuer/Regelsystem vor, welches den Fahrzeugführer unterstützt, indem es verhältnismäßig einfache Umgebungsinformationen nutzt, und die Wirksam­ keit des Steuer/Regelsystems wurde durch Computersimulation bewertet. Die Ergebnisse können wie im Folgenden gegeben zusammengefasst wer­ den.
  • 1. Die Gierraten-Steuerung/Regelung und die Fahrzeugkarosserie- Seitenschräglaufwinkel-Steuerung/Regelung verbessern beide die Stabilität des Fahrzeugs in einem gewissen Maß, jedoch verschlechtert die Fahrzeug­ karosserie-Seitenschräglaufwinkel-Steuerung/Regelung geringfügig die Kurs-Spurführungsfähigkeit.
  • 2. Das Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem der vorliegenden Erfindung gestattet dem Mann-Maschine-System, ein Hinder­ nis durch Auswählen eines Ausweichkurses zu umgehen, welcher die Querbewegung minimiert und die Stabilität des Fahrzeugs gewährleistet.
In der vorangehenden Beschreibung wurde angenommen, dass das Fahr­ zeug bei einer konstanten Geschwindigkeit fährt. Typischerweise bremst der Fahrzeugführer jedoch das Fahrzeug in einer Notfallsituation. Das System der vorliegenden Erfindung ist zu einer Vorhersage in der Lage, welche für praktische Zwecke geeignet ist, und zwar selbst dann, wenn sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ändert, indem je nach Bedarf geeignete Modifikationen an dem System durchgeführt werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen davon beschrieben wurde, ist es für einen Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne vom Rahmen der vorliegenden Erfindung, der in den angehäng­ ten Ansprüchen dargelegt ist, abzuweichen.
Bei einem Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem zur Unter­ stützung eines Fahrzeugführers zur Führung eines Fahrzeugs werden ein Abstand zu dem Hindernis und eine Breite des Hindernisses durch ein Radar oder dgl. erfasst und dann, wenn ein Hindernis erfasst ist, bestimmt das System einen Ausweichweg und modifiziert die dem System verfügbare Karteninformation entsprechend. Daher würde das System, das sich der Situation bewusst ist, den Fahrzeugführer nicht stören, während er eine Ausweichhandlung vornimmt. Der Ausweichweg kann als eine Krümmung definiert sein, welche sich als eine sinusförmige mathematische Funktion der Position des Fahrzeugs entlang des Wegs ändert. Das Steuer/Regelsy­ stem kann auf einer Gierraten-Steuerung/Regelung oder auf einer Fahrzeug­ seitenschräglaufwinkel-Steuerung/lRegelung beruhen.

Claims (4)

1. Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem, um einen Fahrzeugführer beim Führen eines Fahrzeugs zu unterstützen, um­ fassend:
ein Karteninformationsmittel (10) zur Bereitstellung von Kar­ teninformation einer Fahrbahn (2) vor dem Fahrzeug (1);
ein Fahrzeugführungsunterstützungsmittel (13, 14), um den Fahrzeugführer (12) beim Führen des Fahrzeugs (1) zu unterstützen; sowie
ein Hindernisinformation-Erlangungsmittel (4, 11), um Informa­ tion über ein Hindernis (3) zu erlangen, welches vor dem Fahrzeug (1) liegt, wobei die Information einen Abstand zu dem Hindernis (3) und eine Breite des Hindernisses (3) enthält;
wobei das Fahrzeugführungsunterstützungsmittel (13, 14) dazu ausgebildet ist, dann einen Ausweichweg zu bestimmen, wenn ein Hindernis (3) durch das Hindernisinformation-Erlangungsmittel (4, 11) erfasst ist, und wobei es die von dem Karteninformationsmittel (10) bereitgestellte Karteninformation gemäß dem Abstand zu dem Hindernis (3) und der Breite des Hindernisses (3) modifiziert, welche durch das Hindernisinformation-Erlangungsmittel (4, 11) erfasst werden.
2. Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem nach Anspruch 1, wobei der Ausweichweg als eine Krümmung definiert ist, welche sich als eine sinusförmige mathematische Funktion der Position des Fahrzeugs (1) entlang des Wegs ändert.
3. Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem nach Anspruch 1, wobei das Fahrzeugführungsunterstützungsmittel (13, 14) auf einer Gierraten-Steuerung/Regelung basiert.
4. Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem nach Anspruch 1, wobei das Fahrzeugführungsunterstützungsmittel (13, 14) auf einer Fahrzeugseitenschräglaufwinkel-Steuerung/Regelung basiert.
DE10154321A 2000-11-06 2001-11-06 Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem Expired - Fee Related DE10154321B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000-337373 2000-11-06
JP2000337373A JP2002140798A (ja) 2000-11-06 2000-11-06 運転支援制御システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10154321A1 true DE10154321A1 (de) 2002-07-25
DE10154321B4 DE10154321B4 (de) 2009-02-05

Family

ID=18812770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154321A Expired - Fee Related DE10154321B4 (de) 2000-11-06 2001-11-06 Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6574560B2 (de)
JP (1) JP2002140798A (de)
DE (1) DE10154321B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004726A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs, insbesondere zur Spurhalteunterstützung
DE102005004727A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs, insbesondere zur Spurhalteunterstützung
DE102006034255A1 (de) * 2005-09-15 2007-08-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Lenken eines Kraftfahrzeugs
DE102006044179A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Durchführung eines Fahrmanövers
DE102007000655A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steigerung der Agilität und der Fahrsicherheit bei einem Kraftfahrzeug
DE102009008302A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Quer- und Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE10316413B4 (de) * 2003-04-10 2011-02-03 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Spurführung eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs
US8355842B2 (en) 2005-09-15 2013-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for steering a motor vehicle
DE102006035207B4 (de) 2006-07-29 2022-06-09 Volkswagen Ag Fahrzeug-Objekterfassungsvorrichtung
DE102008013988B4 (de) 2007-03-13 2022-07-21 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004030361A (ja) * 2002-06-27 2004-01-29 Koyo Seiko Co Ltd 車両用操舵装置
DE10244329A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Daimlerchrysler Ag Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeugsystem
USRE47986E1 (en) * 2003-05-15 2020-05-12 Speedgauge, Inc. System and method for evaluating vehicle and operator performance
DE10343070B4 (de) * 2003-09-17 2007-10-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Fahrzeugbewegungsgröße in einem Fahrzeug
JP4229051B2 (ja) * 2004-11-26 2009-02-25 日産自動車株式会社 運転意図推定装置、車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
JP5103629B2 (ja) * 2006-02-07 2012-12-19 国立大学法人東京農工大学 車両動作測定装置および、車両非正常動作防止装置
JP4748111B2 (ja) * 2007-05-31 2011-08-17 株式会社デンソー 障害物検出装置
US8126642B2 (en) 2008-10-24 2012-02-28 Gray & Company, Inc. Control and systems for autonomously driven vehicles
US9250315B2 (en) 2009-03-04 2016-02-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Collision avoidance system and method
US8386169B2 (en) * 2010-04-29 2013-02-26 Telenav, Inc. Navigation system with route planning and method of operation thereof
GB201219742D0 (en) * 2012-11-02 2012-12-12 Tom Tom Int Bv Methods and systems for generating a horizon for use in an advanced driver assistance system (adas)
DE102013001228A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslösekriteriums für eine Bremsung und Notbremssystem für ein Fahrzeug
DE102013001229A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslöekriteriums für eine Bremsung und ein Notbremssystem zur Durchführung des Verfahrens
JP6580087B2 (ja) * 2017-06-02 2019-09-25 本田技研工業株式会社 走行軌道決定装置及び自動運転装置
US11092458B2 (en) * 2018-10-30 2021-08-17 Telenav, Inc. Navigation system with operation obstacle alert mechanism and method of operation thereof
IT201800011029A1 (it) * 2018-12-12 2020-06-12 Milano Politecnico Procedimento e sistema di pianificazione di un percorso per un veicolo terrestre per elusione di ostacoli con rapida reazione, particolarmente in uno scenario di guida autonoma.
US11279372B2 (en) 2019-08-23 2022-03-22 Toyota Research Institute, Inc. System and method for controlling a vehicle having an autonomous mode and a semi-autonomous mode
US12091084B2 (en) * 2021-04-28 2024-09-17 Aptiv Technologies AG System and method of providing evasive steering assist

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU642638B2 (en) * 1989-12-11 1993-10-28 Caterpillar Inc. Integrated vehicle positioning and navigation system, apparatus and method
JPH0550936A (ja) * 1991-08-22 1993-03-02 Mazda Motor Corp 車両の自動操舵装置
JP3210121B2 (ja) * 1992-02-10 2001-09-17 本田技研工業株式会社 移動体の障害物回避経路探索方法
JP3212218B2 (ja) * 1994-05-26 2001-09-25 三菱電機株式会社 車両用障害物検出装置
JP3660011B2 (ja) * 1995-03-24 2005-06-15 本田技研工業株式会社 車両の操舵制御装置
JPH11144185A (ja) * 1997-09-03 1999-05-28 Honda Motor Co Ltd 自動運転制御誘導システム
US6233513B1 (en) * 1997-11-27 2001-05-15 Masato Abe Method and system for computing a vehicle body slip angle in a vehicle movement control
JP3828663B2 (ja) * 1998-06-11 2006-10-04 本田技研工業株式会社 車両の障害物回避制御装置
JP3571234B2 (ja) * 1998-10-12 2004-09-29 本田技研工業株式会社 車両用操舵制御装置
JP2000146547A (ja) * 1998-11-17 2000-05-26 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 車両の障害物形状検出装置
US6161071A (en) * 1999-03-12 2000-12-12 Navigation Technologies Corporation Method and system for an in-vehicle computing architecture
US6411898B2 (en) * 2000-04-24 2002-06-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Navigation device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316413B4 (de) * 2003-04-10 2011-02-03 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Spurführung eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs
DE102005004727A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs, insbesondere zur Spurhalteunterstützung
DE102005004726A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs, insbesondere zur Spurhalteunterstützung
DE102006034255A1 (de) * 2005-09-15 2007-08-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Lenken eines Kraftfahrzeugs
US8355842B2 (en) 2005-09-15 2013-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for steering a motor vehicle
DE102006044179A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Durchführung eines Fahrmanövers
DE102006044179B4 (de) * 2006-02-24 2015-12-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Durchführung eines Fahrmanövers
DE102006035207B4 (de) 2006-07-29 2022-06-09 Volkswagen Ag Fahrzeug-Objekterfassungsvorrichtung
DE102008013988B4 (de) 2007-03-13 2022-07-21 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
DE102007000655A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steigerung der Agilität und der Fahrsicherheit bei einem Kraftfahrzeug
DE102009008302A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Quer- und Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102009008302B4 (de) 2008-06-11 2022-10-06 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Quer- und Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102009017152B4 (de) 2008-06-11 2024-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Längs- und Querführung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20020059026A1 (en) 2002-05-16
DE10154321B4 (de) 2009-02-05
JP2002140798A (ja) 2002-05-17
US6574560B2 (en) 2003-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10154321B4 (de) Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem
AT514754B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung von Fahrassistenzsystemen
DE102018106713A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugspurwechsels, Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugspurwechsels und dazugehörige Einrichtungen
EP3542237A1 (de) Autonomes steuern eines kraftfahrzeugs anhand von spurdaten; kraftfahrzeug
DE102016113902A1 (de) Feldbasierte Drehmoment-Lenkregelung
DE102018100288B4 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
EP3160813A2 (de) Verfahren zur erstellung eines umfeldmodells eines fahrzeugs
DE102009034931A1 (de) Fahrzeugfahrgeschwindigkeit-Steuerverfahren
DE102016201667A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Solltrajektorie für einen ersten Verkehrsteilnehmer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug für einen Streckenabschnitt
DE102015015302A1 (de) Verfahren zum teil- oder vollautonomen Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzvorrichtung
DE102018107508A1 (de) Echtzeitfahrstreifenwechselanzeige
DE19649137A1 (de) Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE102018107515A1 (de) Virtueller Lenkweg
DE102021105159A1 (de) Erfassung von fahrzeugen und reaktion darauf
DE102019003963A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrstrategie eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges
DE102006006365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Fahrzeugs
DE69811842T2 (de) Regelsystem für eine intelligente Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102008062796A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
WO2020108839A1 (de) Situationsabhängige berechnung einer soll-fahrzeuggeschwindigkeit
DE102018212676A1 (de) Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeugs
DE102017200477A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät und ein korrespondierendes Computerprogramm zum Bereitstellen einer Information zur Beeinflussung der Führung des Fahrzeugs im Zusammenhang mit lokalen Geländeartefakten
DE102020200951A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Ansteuern eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs
DE102022103698B3 (de) Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018220167A1 (de) Prädiktive Vermeidung von Spurrinnenbildung auf Fahrbahnen
DE102021200858B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Recheneinrichtung sowie elektronische Recheneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601