DE10153966B4 - Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen - Google Patents

Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen Download PDF

Info

Publication number
DE10153966B4
DE10153966B4 DE10153966A DE10153966A DE10153966B4 DE 10153966 B4 DE10153966 B4 DE 10153966B4 DE 10153966 A DE10153966 A DE 10153966A DE 10153966 A DE10153966 A DE 10153966A DE 10153966 B4 DE10153966 B4 DE 10153966B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
polymerization
mass
kneading
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10153966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10153966A1 (de
Inventor
Pierre-Alain Dr. Fleury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
List AG
Original Assignee
List AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10153966A priority Critical patent/DE10153966B4/de
Application filed by List AG filed Critical List AG
Priority to CA2447083A priority patent/CA2447083C/en
Priority to ES02735345T priority patent/ES2280545T3/es
Priority to DE50209356T priority patent/DE50209356D1/de
Priority to EP02735345A priority patent/EP1397391B1/de
Priority to AU2002310809A priority patent/AU2002310809A1/en
Priority to AT02735345T priority patent/ATE352571T1/de
Priority to US10/476,235 priority patent/US7045581B2/en
Priority to PCT/EP2002/005073 priority patent/WO2002090391A1/de
Priority to CN02809525.1A priority patent/CN1290870C/zh
Publication of DE10153966A1 publication Critical patent/DE10153966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10153966B4 publication Critical patent/DE10153966B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/02Polymerisation in bulk

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Verfahren zur Durchführung von homogenen Polymerisationsreaktionen in einem Reaktor, wobei in den Reaktor Monomere und/oder Prepolymere eingegeben (eindosiert) werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei amorphen Polymeren unterhalb der Glasübergangstemperatur bzw. bei kristallinen Polymeren unterhalb des Schmelzpunktes bis auf den Granulatzustand erfolgt und anschliessend die Masse im Reaktor granuliert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen in einem Reaktor, wobei in den Reaktor Monomere und/oder Prepolymere eingegeben (eindosiert) werden.
  • Unter Polymerisation wird die Überführung von niedermolekularen Verbindungen (Monomeren, Oligomeren) in hochmolekulare Verbindungen (Polymere, Makromoleküle, Polymerisate) verstanden. Dabei kann die industrielle Herstellung von Polymeren unter heterogenen oder homogenen Bedingungen erfolgen. Unter heterogenen Reaktionen wird die Polymerisation in Suspension/Emulsion und Ausfällungsreaktionen verstanden. Diese Polymerisationsverfahren in Suspension/Emulsion werden normalerweise in Rührkesseln durchgeführt.
  • Die Ausfällpolymerisation erfolgt häufig unter Verwendung der thermodynamischen Abtrennung des Polymers aus seinem Monomer und/oder einem Lösungsmittel. Voraussetzung dafür ist, dass das Polymer im Monomer bzw. dem Lösungsmittel unlöslich ist. Bei dieser Art der Herstellung fällt das Polymer aus.
  • Die heterogene Polymerisation wird üblicherweise auf Bandreaktoren [für PIB (Polyisobutylen), PVBE (Polyvinylisobutylether)] oder in Knetreaktoren [für SPS (syndiotaktisches Polystyren), POM (Polyoxymethylen)] realisiert. Im Bandreaktor kann aufgrund der grossen Brüdenpassagen die Polymerisationstemperatur durch Verdampfung des Lösungsmittels kontrolliert werden, es findet jedoch keine Gutsbewegung und damit auch keine Produktoberflächenerneuerung statt. Bei den klassischen Knetreaktoren (z. B. der Firmen Kurimoto und Mitsubishi Heavy Industries) dagegen findet eine intensive Produktoberflächenerneuerung statt, es sind jedoch keine Brüdenpassagen für die Verdampfungskühlung vorhanden, so dass die Wärme nur über Kontakt mit dem gekühlten Doppelmantel abgeführt werden kann.
  • Polymerisationsreaktionen unter homogenen Bedingungen finden bis heute nur oberhalb der Glasübergangstemperatur bzw. des Schmelzpunktes des Polymers statt, d.h. sie werden in der Schmelze realisiert. Die Firma Sulzer Chemtec hat z. B. eine kontinuierliche, homogene Polymerisation von Styrol und MMA (Methylmethacrylat) in einem Kreislaufreaktor mit statischen Mischelementen entwickelt. Dieses Verfahren erfordert hohe Temperaturen, um die Viskosität der Reaktionsmasse niedrig zu halten und damit Beläge an den Reaktorwänden und den Mischelementen zu vermeiden. Solche hohen Temperaturen haben aber unerwünschte Nebenwirkungen, z. B. die Bildung von Oligomeren oder die De-Polymerisation.
  • Aus der DE 696 19 854 T2 ist ein Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren bekannt, welches in einem diskontinuierlichen Reaktor erfolgt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verfahren der oben genannten Art zu entwickeln, bei dem die Polymerisationsreaktion unter homogenen Bedingungen wesentlich verbessert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass die Polymerisation bei amorphen Polymeren unterhalb der Glasübergangstemperatur bzw. bei kristallinen Polymeren unterhalb des Schmelzpunktes bis auf den Granulatzustand erfolgt und anschliessend die Masse im Reaktor granuliert wird.
  • Unter der Glasübergangstemperatur wird die Temperatur verstanden, bei der amorphe oder teilkristalline Polymere vom flüssigen oder gummielastischen Zustand in den hartelastischen oder glasigen Zustand übergehen oder umgekehrt. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Polymermasse im Reaktor durch eine Schneid- bzw. Verteilwirkung/Zerkleinerungswirkung von Rührern granuliert. Im so entstandenen Granulat polymerisiert das Monomer weiter.
  • Bekannt ist, dass das Lösungsmittel die Reaktion langsamer macht, da das Lösungsmittel verdampft werden muss. Das Verfahren soll in der ersten Phase ohne Lösungsmittel auskommen. Das bedeutet, dass die Reaktion etwa vier mal schneller von statten geht, da die Konzentration des Monomers bzw. Prepolymers höher ist. Auch die gewünschte Viskosität wird dadurch wesentlich schneller erreicht. Erst wenn die Viskosität eine bestimmte Höhe erreicht hat, wird das Lösungsmittel dazu gegeben, wobei das Lösungsmittel im wesentlichen nur den Zweck hat, die Masse zu kühlen.
  • Die Folge dieses Verfahrens ist, dass wesentlich weniger Lösungsmittel notwendig ist, da das Lösungsmittel auf der Oberfläche der Masse verdampft und die Masse kühlt. Ferner ist es gleichgültig, ob ein gutes oder weniger gutes Lösungsmittel verwendet wird, da das Lösungsmittel sofort wieder verdampft und abgezogen, d. h. recycliert wird.
  • Bspw. wird einer PMMA-Masse bei einer Temperatur von 90° ein Lösungsmittel zugegeben. Dieses Lösungsmittel kühlt die Masse auf 60°, wobei bei 60° das PMMA granuliert. Das Lösungsmittel verdampft aber auch noch bei 40°.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens finden bevorzugt zweiwellige Knetreaktoren Anwendung, wie sie beispielsweise in der DE 199 40 521 A1 oder der DE 41 18 884 A1 gezeigt sind. Diese Reaktoren haben den Vorteil, dass sowohl eine grosse Brüdenpassage für die Verdampfungskühlung als auch eine optimale Produktoberflächenerneuerung gegeben sind. Dank der grossen Brüdenpassage des Knetreaktors kann die Verdampfungskühlung dazu benutzt werden, die Reaktionswärme und die bis zum Granulierungspunkt entstehende Knetenergie abzuführen.
  • Der Knetreaktor ist in Bezug auf die Selbstreinigung und die Vermeidung von toten Zonen optimiert. Ferner ist die Form der Knetbarren derart gewählt worden, dass beim gegenseitigen Eingriff der Knet- bzw. Rührbarren keine Kompressionszonen auftreten. Damit kann die Granulierung der homogenen Polymermasse ohne örtliche Überhitzung, hervorgerufen durch übermässige Knetenergie und Mahlwirkung, durchgeführt werden.
  • Das gesamte Verfahren soll kontinuierlich ablaufen. Dabei findet eine gezielte, axiale Förderung der pasteusen Masse statt. Hierbei sind verschiedene Wellengeometrien wählbar. Die Förderwinkel der Knetbarren sind anpassbar und dienen zur axialen Förderung der Masse im Reaktor. Es besteht ferner auch die Möglichkeit, Rückförderzonen einzubauen, die den Füllgrad im Reaktor kontrollieren.
  • Insbesondere bei Verfahren und/oder Produkten, die eine sehr lange Verweilzeit im Knetreaktor verbringen müssen, kann der Knetreaktor mit einem Prepolymer anstatt mit Monomeren dosiert werden. Das bedeutet, das vor der eigentlichen Polymerisation im Knetreaktor eine Prepolymerisation in einem entsprechenden Kessel erfolgt.
  • Beispiel:
  • In einem Zweiwellen-Knetreaktor gemäss der DE 41 18 884 A1 wird eine homogene Polymerisation von MMA (Methylmethacrylat) unterhalb des Glaspunkts (Tg = lo5°C) durchgeführt. Der Knetreaktor wurde mit MMA als Monomer, Diethyläther als Lösungsmittel und mit Perkadox 16 (Elf-Atochem) als Initiator geladen. Die Wandtemperatur wurde auf 38°C und die Rührerdrehzahl auf 30 UpM eingestellt. Die flüssige Masse wurde mit Stickstoff bei 5°C gespült.
  • Nach 200 Minuten war die Viskosität der Masse derart angestiegen, dass sie sich um die Rührwellen wickelte. Nach 308 Minuten begann die Polymermasse zu granulieren und war nach 330 Minuten gesamthaft in ein rieselfähiges Granulat umgewandelt. Die Knetenergie wurde in dieser Umwandlungsphase mit 0,35 MJ/kg gemessen. Das Granulat wurde nach 340 Minuten ausgeladen und zeigte folgende Eigenschaften:
    Umsatz von 97%
    Molekularmasse 255'000 g/mol
    Polydispersitätsindex von 2,5
    Restlösungsmittelgehalt von 7%.
  • Die Produkttemperatur wurde mittels der Verdampfungskühlung im Bereich von 42° bis 60°C kontrolliert. Der zeitliche Verlauf der Kondensatmenge und der Produkttemperatur lassen auf einen starken Trommsdorf-Effekt schliessen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Durchführung von homogenen Polymerisationsreaktionen in einem Reaktor, wobei in den Reaktor Monomere und/oder Prepolymere eingegeben (eindosiert) werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei amorphen Polymeren unterhalb der Glasübergangstemperatur bzw. bei kristallinen Polymeren unterhalb des Schmelzpunktes bis auf den Granulatzustand erfolgt und anschliessend die Masse im Reaktor granuliert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse in dem Reaktor bewegt und bei der Bewegung der Masse in dem Reaktor Kompressionszonen vermieden werden.
  3. Verfahren nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation kontinuierlich durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse im Reaktor zumindest teilweise durch Verdampfung von Lösungsmitteln und/oder Monomeren gekühlt wird.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation in einem zweiwelligen Knetreaktor erfolgt.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Polymerisation in einem Reaktor (Knetreaktor) eine Prepolymerisation insbesondere in einem Kessel erfolgt.
DE10153966A 2001-05-09 2001-11-06 Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen Expired - Fee Related DE10153966B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153966A DE10153966B4 (de) 2001-05-09 2001-11-06 Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen
PCT/EP2002/005073 WO2002090391A1 (de) 2001-05-09 2002-05-08 Verfahren zur durchführung von polymerisationsreaktionen
DE50209356T DE50209356D1 (de) 2001-05-09 2002-05-08 Verfahren zur durchführung von polymerisationsreaktionen
EP02735345A EP1397391B1 (de) 2001-05-09 2002-05-08 Verfahren zur durchführung von polymerisationsreaktionen
AU2002310809A AU2002310809A1 (en) 2001-05-09 2002-05-08 Method for carrying out polymerization reactions
AT02735345T ATE352571T1 (de) 2001-05-09 2002-05-08 Verfahren zur durchführung von polymerisationsreaktionen
CA2447083A CA2447083C (en) 2001-05-09 2002-05-08 Method for carrying out polymerization reactions
ES02735345T ES2280545T3 (es) 2001-05-09 2002-05-08 Procedimiento para llevar a cabo reacciones de polimerizacion.
CN02809525.1A CN1290870C (zh) 2001-05-09 2002-05-08 进行聚合反应的方法
US10/476,235 US7045581B2 (en) 2001-05-09 2002-05-08 Method for carrying out polymerization reactions

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122571.7 2001-05-09
DE10122571 2001-05-09
DE10140217.1 2001-08-16
DE10140217 2001-08-16
DE10153966A DE10153966B4 (de) 2001-05-09 2001-11-06 Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10153966A1 DE10153966A1 (de) 2002-11-28
DE10153966B4 true DE10153966B4 (de) 2005-05-12

Family

ID=26009260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153966A Expired - Fee Related DE10153966B4 (de) 2001-05-09 2001-11-06 Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10153966B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69619854T2 (de) * 1995-12-14 2002-10-02 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul Radikalishe Massepolymerisation unter Verwendung eines diskontinuierlichen Reaktors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69619854T2 (de) * 1995-12-14 2002-10-02 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul Radikalishe Massepolymerisation unter Verwendung eines diskontinuierlichen Reaktors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen (Hrsg. H. Kittel), Bd.I, Teil 2, Verlag W.A. Colomb in der Hennemann GmbH, Berlin-Oberschwandorf, 1973 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10153966A1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2900358B1 (de) Mischkneter zur durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen prozessen
DE2343871A1 (de) Verfahren zur herstellung von einheitlichen polymerisaten.
EP2800622B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen prozessen
DE4431575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacetalcopolymeren
WO2006034875A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen durchführung von polymerisationsprozessen
DE3631826A1 (de) Herstellung eines methylmethacrylat-copolymerisats
WO2015051885A2 (de) Verfahren zum herstellen von halobutyl-kautschuk
EP0477671B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ABS-Formmassen
EP1397391B1 (de) Verfahren zur durchführung von polymerisationsreaktionen
DE10306613B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer Massepolymerisation
DE10153966B4 (de) Verfahren zur Durchführung von Polymerisationsreaktionen
DE4235785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Polymerisation
CN102101898A (zh) 一种连续制备聚合物的方法及其装置
DE4314345A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von festem Polyestermaterial
DE3786462T2 (de) Polymerisationsverfahren für Acrylate.
EP0199296B1 (de) Vorrichtung zur Feststoffbettpolymerisation von Monomeren
CA2130029A1 (en) Device for the continuous preparation of polyacetals and its use
DE3041108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen blockpolymerisation
DE3213735C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von hochschlagfestem Polystyrol
DE10259694A1 (de) Herstellung eines Polyester-Performs mit reduziertem Acetaldehydgehalt
DE2925789A1 (de) Verfahren zum kuehlen von polymeren hydrogelbloecken
DE2953690C2 (de)
DE3115602C2 (de)
DE102014004222A1 (de) Verfahren zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen
DE102013114965A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung einer Polymerisation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee