DE10153459C2 - Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren - Google Patents

Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren

Info

Publication number
DE10153459C2
DE10153459C2 DE10153459A DE10153459A DE10153459C2 DE 10153459 C2 DE10153459 C2 DE 10153459C2 DE 10153459 A DE10153459 A DE 10153459A DE 10153459 A DE10153459 A DE 10153459A DE 10153459 C2 DE10153459 C2 DE 10153459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
actuator
cooling fluid
summer
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10153459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10153459B9 (de
DE10153459A1 (de
Inventor
Werner Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaeser Kompressoren GmbH
Original Assignee
Kaeser Kompressoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaeser Kompressoren GmbH filed Critical Kaeser Kompressoren GmbH
Priority to DE10153459A priority Critical patent/DE10153459B9/de
Priority to AT02017501T priority patent/ATE342446T1/de
Priority to EP02017501A priority patent/EP1308625B1/de
Priority to DE50208397T priority patent/DE50208397D1/de
Priority to CA002406554A priority patent/CA2406554C/en
Priority to US10/283,795 priority patent/US6719546B2/en
Publication of DE10153459A1 publication Critical patent/DE10153459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10153459C2 publication Critical patent/DE10153459C2/de
Publication of DE10153459B9 publication Critical patent/DE10153459B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation
    • F04C29/042Heating; Cooling; Heat insulation by injecting a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0007Injection of a fluid in the working chamber for sealing, cooling and lubricating
    • F04C29/0014Injection of a fluid in the working chamber for sealing, cooling and lubricating with control systems for the injection of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Steuern des Kühlfluidstroms in Kompres­ soren, insbesondere in Rotationsverdichtern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 18.
Bei den hier angesprochenen Kompressoren, insbesondere Rotationsverdichtern han­ delt es sich im speziellen um fluideingespritzte Schraubenkompressoren. Da solche Ma­ schinen häufig an wechselnden Orten eingesetzt werden, sind sie in der Regel fahrbar oder zumindest transportabel ausgeführt. Von diesen Maschinen wird das komprimierte Prozessfluid über Leitungen angeschlossenen pneumatischen Verbrauchern, wie bei­ spielsweise Druckluftwerkzeugen, wie Drucklufthämmern, Druckluftschlagschraubern, Druckluftschleifern, u. ä., zugeführt.
Die genannten Kompressoren, wie beispielsweise öleingespritzte Schraubenkompresso­ ren, sind seit vielen Jahren bekannt. Während des Verdichtungsprozesses wird in diesen Kompressoren zum Prozessfluid, ein Kühlfluid, insbesondere Öl in das Kompressions­ volumen eingespritzt. Das Kühlfluid dient zur Kühlung des Prozessfluids durch Abfüh­ rung der Verdichtungswärme in einem separaten Kühlkreislauf und darüber hinaus zur Schmierung bestimmter Bauteile des Kompressors sowie zur Abdichtung des Kompres­ sionsvolumen. Ist das Prozessfluid Luft, wird es meist aus der Umgebung angesaugt und enthält daher in der Regel eine von seiner Temperatur abhängige Menge gasförmigen Wassers.
Ein erstes Problem, das in diesem Fall bei der Einspritzung bzw. Rückführung des Kühlfluids zu beachten ist, liegt in der Gefahr der Unterschreitung des Taupunktes für das im Prozessfluid Luft vorliegende gasförmige Wasser. Auskondensiertes Wasser kann mit dem Kühlfluid, insbesondere dem Öl in gewissem Umfang emulgieren oder darüber hinaus als zusätzliche Phase eingespritzt bzw. rückgeführt werden. Dies ist u. a. mit den folgenden Nachteilen behaftet: Verminderung der Schmiereigenschaften des Kühlflui­ des, verstärkte Bauteilkorrosion und erhöhter Lagerverschleiß im Kompressor.
Ein zweites, vom ersten zu unterscheidendes Problem ergibt sich, wenn das Prozess­ fluid, insbesondere die Druckluft im Leitungsweg zum pneumatischen Gerät abkühlt und dabei im Prozessfluid enthaltenes Wasser auskondensiert. Im pneumatischen Gerät kann dadurch Korrosion auftreten. Infolge dessen können dauerhafte Schäden auftre­ ten. Eine deutliche Verschärfung des Problems liegt vor, wenn innerhalb der Verbrau­ cherleitungen bzw. innerhalb der pneumatischen Verbraucher aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur Eisbildung auftritt und die Leitungswege zum oder im pneuma­ tischen Verbraucher dadurch teilweise oder ganz blockiert werden. Diese Effekte kön­ nen durch die Expansion der Druckluft im pneumatischen Verbraucher zusätzlich ver­ stärkt werden. Dies kann zu Funktionsuntüchtigkeiten oder gar zur völligen Betriebsun­ fähigkeit der zugeordneten pneumatischen Verbraucher führen.
Ein drittes, zusätzlichen Problem entsteht, wenn die herkömmlicherweise für das Kühlfluid vorgesehene Temperaturregelung lediglich die ersten beiden Probleme beach­ tet und dabei ein Prozessfluid mit hohen Temperaturen an den pneumatischen Verbrau­ cher liefert. Bei hoher Umgebungstemperatur tritt auf dem Weg zum pneumatischen Verbraucher nur noch eine geringe Abkühlung ein, was zu thermisch bedingten Verlet­ zungen des Bedieners am pneumatischen Verbraucher führen kann.
Zahlreiche Vorüberlegungen zur Steuerung des Kühlfluids in Kompressoren vor dem Hintergrund der genannten Probleme sind bereits bekannt. Ein gängiges technisches Regelungsprinzip zur Steuerung der Temperatur eines Kühlfluids in Kompressoren ist beispielsweise in der EP 0 067 949 B1 angegeben. Ein Thermoschieber bestimmt hier, ob Kühlfluid zur Abkühlung über einen Fluidkühler oder zur Erhöhung der Temperatur am Fluidkühler vorbeigeführt wird. Die Regelung führt zu einer relativ konstanten Temperatur des Kühlfluids, wobei die Temperatur so gewählt wird, dass einerseits eine Unterschreitung des Taupunktes des Prozessfluides und andererseits eine zu große Be­ lastung des Kühlfluids durch eine zu hohe Temperatur vermieden wird.
In der US 4 289 461 ist eine weiterentwickelte Ventileinheit mit einem Kühlfluideingang und einem Kühlfluidausgang beschrieben. Dort wird ebenfalls der Volumenstrom des Kühlfluids in einer den Fluidkühler überbrückenden Bypass-Leitung geregelt, wobei ein Teilstrom des Kühlfluids stets durch den Fluidkühler geführt wird. Die Regelung erfolgt mittels eines Ventils, das zwei gegeneinander arbeitende Stellorgane umfaßt, wobei ein Stellorgan in Abhängigkeit der Ansaugtemperatur und ein zweites Stellorgan in Abhängigkeit der Systemtemperatur arbeitet. An dieser Ausführung ist u. a. nachteilig, dass die Ventileinheit kompliziert und störanfällig aufgebaut ist und weiterhin ein Mindestvo­ lumenstrom des Kühlfluids über den Fluidkühler geführt wird. Es wird somit ständig gekühlt und damit auch eine Absenkung der Temperatur des Prozessfluids bewirkt.
In der US 4 431 390 ist eine Regelung angegeben, bei der noch eine zweite Bypass- Leitung am Fluidkühler vorbei vorgesehen ist. In dieser zweiten Bypass-Leitung befin­ det sich ein weiteres Ventil, das pulsweise, angesteuert durch einen Prozessor, eine be­ stimmte Menge Kühlfluid am Fluidkühler vorbei führt. Diese Pulse werden durch den Prozessor in Abhängigkeit verschiedener Parameter freigegeben. Diese Lösung ist somit sowohl wegen der Erfassung der verschiedenen Parameter, der Auswertung der Parame­ ter und schließlich auch wegen des Vorsehens einer weiteren Bypass-Leitung sehr auf­ wendig.
Die vordiskutierten Lösungen beschäftigen sich vorrangig mit dem Problem, das Kühlfluid im Kompressor selbst auf einer Temperatur zu halten, die das Auskondensie­ ren von Wasser und damit die Beeinträchtigung des Kühlfluids sowie des Kompressors verhindern. Gleichzeitig sind die angegebenen Regelungen so ausgelegt, dass, um das Kühlfluid zu schonen, eine wesentlich höhere Temperatur des Kühlfluids vermieden wird. Die Problematik des Auskondensierens von Wasser in pneumatischen Verbrau­ chern oder Verbraucherzuleitungen wird nicht angesprochen.
Hierzu ist aus der DE 36 01 816 A1 eine Lösungsvariante bekannt. Dort wird das etwa 60°C über der Ansaugtemperatur des Kompressors erwärmte komprimierte Prozessflu­ id in einem überdimensionierten Nachkühler auf eine Temperatur abgekühlt, die etwa 10°C über der Ansaugtemperatur liegt. Dabei kondensiert ein erheblicher Teil des im Prozessfluid vorhandenen Wasserdampfes aus und wird durch Kondensatabscheider ausgeschieden. Nachfolgend wird das komprimierte Prozessfluid in einem nachgeschal­ teten Wärmetauscher erneut erwärmt, so dass - beeinflusst durch die aktuellen, jedoch bei der Auslegung als unveränderlich angenommenen Umgebungsparameter - ein recht trockenes, etwa 60°C über der Ansaugtemperatur erwärmtes, damit sehr heißes Pro­ zeßfluid vorliegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Anordnung zum Steuern des Kühlfluids in Kompressoren, ausgehend vom Stand der Technik, derart weiter zu bilden, dass sich bei einem einfachen, kostengünstigen und zuverlässigen Auf­ bau das Auskondensieren von Wasser sowohl im Kühlfluid als auch im an einen Verbraucher abgegebenen Prozessfluid, insbesondere ein Auskondensieren und Einfrie­ ren im Verbraucher selbst bei Aufrechterhaltung hoher Bedienfreundlichkeit verringern oder möglichst vermeiden lässt.
Diese Aufgabe wird in vorrichtungstechnischer Hinsicht mit einer Anordnung nach den Merkmalen des Patentanspruches 1 und in verfahrenstechnischer Hinsicht mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 18 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Sommer-/Winter­ betriebs-Aktuator vorzusehen, der mit Vorrang gegenüber dem Systemsteuer-Aktuator in einer Sommerposition die Wirkung des Systemssteuer-Aktuator in einer Wirkrichtung ganz oder teilweise aufhebt, derart, dass bei Aktivierung des Sommer-/Winterbetriebs- Aktuators der Teilstroms des über den Fluidkühler geführten Kühlfluids durch ein Flu­ idsteuermittel erhöht bzw. verringert wird.
Dabei benutzt die Erfindung den Zusammenhang, dass die Temperatur des Prozess­ fluids am Anlagenaustritt durch die Temperatur des Kühlfluids bestimmt wird, insbe­ sondere ungefähr der maximalen Temperatur des Kühlfluids entspricht. Eine Steuerung der Temperatur des Prozessfluids am Anlagenausgang kann daher sowohl durch eine Beeinflussung der Einspritztemperatur als auch der Einspritzmenge des Kühlfluids er­ reicht werden.
Um die unerwünschte Kondensation von Feuchtigkeit im Kompressor, vor allem aber in den Verbraucherzuleitungen bzw. den Verbrauchern zu vermeiden, kann die Anord­ nung zunächst so eingestellt werden, dass das Prozessfluid weniger stark abgekühlt und mit einer vergleichsweisen hohen Temperatur den Verbraucher bzw. den Verbraucher­ leitungen zugeführt wird. Die innerhalb der Verbraucherleitungen bzw. bis zum Verbraucher auftretende Abkühlung reicht dann in der Regel aus, um ein angenehmes Arbeiten für ein am Verbraucher tätiges Bedienpersonal zu gewährleisten. Lediglich bei heißer Umgebungstemperatur, wo der Abkühleffekt des Prozessfluids auf dem Weg zum Verbraucher u. U. nicht mehr so groß ist, soll erfindungsgemäß das Prozessfluid durch Betätigung eines Sommer-/Winterbetriebs-Aktuators noch weiter herabgekühlt werden.
Der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator oder allgemeiner gesprochen ein Umgebungs­ temperatur-Kompensions-Aktuator ist vorgesehen, um einen verminderten bzw. erhöh­ ten Abkühleffekt durch eine niedrigere bzw. höhere Umgebungstemperatur möglichst auszugleichen. Die Verwendung der Begriffe Sommer und Winter im Zusammenhang mit Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator oder Sommer-/Winterposition dient dem besse­ ren Verständnis und meint allgemein zwei verschiedene Arten von Umgebungsbedin­ gungen, nämlich einerseits kältere und andererseits wärmere Umgebungsbedingungen.
Dabei zielt einerseits der Winterbetrieb darauf ab, eine Unterschreitung des Taupunktes des Prozessfluids bis hin zum Verbraucher zu vermeiden, wohingegen der Sommerbe­ trieb eine Überschreitung einer maximalen Temperatur am Verbraucher verhindern soll.
Mit der beschriebenen Anordnung lassen sich auf einfache Weise alle drei beim Stand der Technik vorhandenen Problemkreise, nämlich Kondensation im Kompressor, Kon­ densation in den Verbraucherleitungen bzw. den Verbrauchern und zu starke Erwär­ mung der Verbraucher gerade bei heißer Umgebungstemperatur auf zuverlässige und kostengünstige Weise lösen.
In einer alternativen Ausgestaltung umfasst der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator, der, allgemeiner gesprochen, auch als Umgebungstemperatur-Kompensations-Aktuator zur Kompensierung von Abkühleffekten durch eine höhere bzw. niedrigere Umgebungsluft bezeichnet werden kann, eine manuelle Betätigungseinrichtung, über die sich der Som­ mer-/Winterbetriebs-Aktuator betätigen, insbesondere zwischen zwei Positionen, näm­ lich einer Sommerposition und einer Winterposition umschalten lässt. Es versteht sich von selbst, dass die manuelle Betätigungseinrichtung auf unterschiedliche Weise ausge­ bildet sein kann, beispielsweise einen Handhebel, ein Einstellrad, u. U. mit Untersetzung und eine andere geeignete Betätigungseinrichtung umfassen kann.
In einer konkreten Ausgestaltung umfasst der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator eine Betätigungswelle mit einem Exzenter, wobei der Exzenter über ein Steuerelement auf das Fluidsteuermittel einwirkt. Die Betätigungswelle kann dabei beispielsweise mit der manuellen Betätigungseinrichtung in Wirkverbindung stehen oder auch elektromoto­ risch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben werden.
In einer anderen alternativen Ausgestaltung steht der Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator mit einem Außenluftthermoelement in Wirkverbindung, wobei das Außenluft­ thermoelement in Abhängigkeit von der Außen- oder Umgebungstemperatur den Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator aktiviert.
In einer weiteren alternativen Ausgestaltung steht der Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator mit einem Thermosensor in Wirkverbindung, der in Abhängigkeit der Außen­ temperatur den Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator aktiviert. In beiden vorgenannten Ausgestaltungen liegt der Vorteil gegenüber einer manuellen Betätigungseinrichtung darin, dass eine automatische Kompensation eines erhöhten oder verminderten Abkühl­ effektes bei kälterer bzw. wärmerer Umgebungsluft erfolgt, wo hingegen bei einem ma­ nuellen Betätigungselement die Aktivierung des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuators durch das Bedienungspersonal zu erfolgen hat.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung stehen der Systemsteuer-Aktuator und der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator mit einem gemeinsamen Fluidsteuermittel in Wirkverbindung, wobei das Fluidsteuermittel den über den Fluidkühler geführten Teil­ strom des Kühlfluids einstellt und wobei die Wirkverbindung des Systemsteuer- Aktuators mit dem Fluidsteuermittel bei Betätigung des Sommer-/Winterbetriebs- Aktuators in Richtung auf eine Sommerposition in einer Wirkrichtung ganz oder teil­ weise aufgehoben wird. Die Steuerung der Abkühlung des Prozessfluids lässt sich auf diese Weise, wenn sowohl Systemsteuer-Aktuator und Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator nur über ein gemeinsamen Fluidsteuermittel auf den Fluidstrom dem Kühlflu­ ids einwirken, auf besonders einfache und effektive Weise durchführen. Gleichzeitig wird dadurch die als zweckmäßig angesehene Vorrangschaltung auf besonders einfache Weise realisiert, dadurch, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator bei Bedarf in eine Position bringbar ist, in der er die Wirkung des Systemsteuer-Aktuators in einer Wirk­ richtung ganz oder teilweise aufhebt. Es wird so möglich, die Anlage wie eingangs ge­ schildert zunächst auf eine relativ hohe Temperatur des Prozessfluids einzustellen und Korrekturen bei hoher Umgebungstemperatur über den Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator vorzunehmen.
In einer konkreten Ausgestaltung der Erfindung sind Systemsteuer-Aktuator und Som­ mer-/Winterbetriebs-Aktuator axial zueinander angeordnet, was einen vergleichsweise einfachen Aufbau ermöglicht.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist ein verschieblich gelagertes Steuer­ element und das Fluidsteuermittel einstückig als Steuerzylinder ausgebildet. Bei dem verschieblich gelagerten Steuerelement handelt es sich um ein Kraft- oder Wirkübertra­ gungsmittel, das nicht notwendigerweise vom Fluidstrom umspült sein muss. In einer bevorzugten Ausgestaltung greift der einstückige Steuerzylinder in den Fluidstrom ein und umfasst gleichzeitig Dichtflächen, um eine Abdichtung gegenüber dem Fluidkanal zu bewirken.
In einer konstruktiv bevorzugten Ausgestaltung ist der Systemsteuer-Aktuator am, vor­ zugsweise im Steuerelement untergebracht und stützt sich gegen eine gegenüber aller Positionen des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuators feststehende Anlagefläche ab. Da­ mit ist der Systemsteuer-Aktuator je nach Position des Sommer-/Winterbetriebs- Aktuators in einer Wirkrichtung nur noch zum Teil, u. U. auch überhaupt nicht mehr im Hinblick auf eine Verstellung des Fluidsteuermittels wirksam.
In einer konkreten, zweckmäßigen Ausgestaltung wird der Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator über einen Verstellkolben direkt oder indirekt auf das Steuerelement zur Ver­ stellung des Fluidsteuermittels ein.
Der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator ist mindestens zwischen zwei Positionen um­ schaltbar. Bevorzugter Maßen kann er auch eine oder mehrere Zwischenpositionen ein­ nehmen oder, was regelungstechnisch besonders bevorzugt wird, kontinuierlich zwi­ schen einer ersten Position (Winterposition) und einer zweiten Position (Sommerpositi­ on) veränderbar sein.
Weiter ist es auch möglich, das Konzept der vorliegenden Erfindung in einer logischen Umkehr vorzusehen, nämlich das Prozessfluid bei einem Kompressor durch die An­ ordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms zunächst auf einer eher niedrigen, konden­ sationsanfälligen Temperatur auszusteuern und mittels eines Sommer-/Winterbetriebs- Aktuators bzw. Kompensations-Aktuators für kritische Umgebungstemperaturen, näm­ liche kühle Umgebungstemperaturen eine Vorrangshaltung vorzusehen, die durch Ein­ flussnahme auf den Kühlfluidstrom ein Prozessfluid mit einer erhöhten Temperatur erzeugt. Weiterhin kann die Temperatur des Prozessfluids durch das Konzept einer Vorrangschaltung nach der vorliegenden Erfindung nicht nur durch die Steuerung der Temperatur des in den Kompressor eingespritzten Kühlfluids, sondern ergänzend oder auch alternativ über die Veränderung des Volumenstromes des Kühlfluids beeinflusst werden.
Nach einem weiteren besonderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist das Fluidsteuermittel an einem Knotenpunkt zwischen einer den Fluidkühler überbrücken­ den Bypass-Leitung und einer dem Fluidkühler zugeordneten Kühlleitung positioniert, derart, dass mit Erhöhung des über den Fluidkühler geführten Kühlfluidstroms gleich­ zeitig der über die Bypass-Leitung geführte Fluidstrom verringert wird. Hierbei kann das Fluidsteuermittel sowohl an einem in Fluidrichtung vor dem Fluidkühler liegenden Knotenpunkt als auch an einem in Fluidrichtung nach dem Fluidkühler liegenden Kno­ tenpunkt positioniert sein. Das Anbringen der Fluidsteuermittel in einem Knotenpunkt wird als besonders vorteilhaft empfunden, da mit Erhöhung des einen Teilstroms gleichzeitig eine Verminderung des anderen Teilstroms und damit eine sehr effektive Einflussnahme bewirkt wird.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch ein Verfahren zur Steuerung des Kühlfluids in Kompressoren, insbesondere in Rotationsverdichtern bean­ sprucht, das sich vor allem dadurch auszeichnet, dass zur Verhinderung von Kondensa­ tion und/oder Eisbildung in den angeschlossenen Verbrauchern bzw. Verbraucherzulei­ tungen bei niedrigen Außenlufttemperaturen, insbesondere bei Unterschreiten einer bestimmten Außenlufttemperatur TG, der über den Fluidkühler geführte Teilstrom des Kühlfluids unterbrochen oder verringert wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung dieses Verfahrens wird der über den Fluidkühler geführte Teilstrom zunächst unabhängig von der Außenlufttemperatur verringert und nur bei hohen Außenlufttemperaturen, insbesondere bei Überschreiten einer bestimm­ ten Außenlufttemperatur TG, der über den Fluidkühler geführte Teilstrom wieder er­ höht.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile an­ hand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die bei­ liegenden Zeichnungen näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform eines Rotationsverdichters mit Fluidkühlung, der eine Anordnung zum Steuern des Kühlfluidstroms umfasst.
Fig. 2 eine Ausführungsform einer Ventileinheit für eine Anordnung zum Steuern des Kühlfluidstroms in Kompressoren.
Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer Ventileinheit für eine Anordnung zum Steuern des Kühlfluidstroms in Kompressoren in einer ersten Position.
Fig. 4 die Ausführungsform einer Ventileinheit für eine Anordnung zum Steuern des Kühlfluidstroms in Kompressoren nach Fig. 3 in einer zweiten Position.
In Fig. 1 ist schematisch eine Kompressoranlage 31 mit einem Kompressor 12 und einer daran angeschlossenen Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms 30 dargestellt. Der Kompressor 12 wird über eine Antriebswelle 32 von einem (nicht dargestellten) Antrieb angetrieben. Durch den Kompressor 12 wird über einen Ansaugfilter 33 Umge­ bungsluft angesaugt und gelangt über einen Ansaugstutzen 34 in den Verdichtungsraum 35. Gleichzeitig wird dem Kompressor über eine Zuführleitung 36 ein Kühlfluid, im vorliegenden Fall Öl, zugeführt. Das in Form von Öl vorliegende Kühlfluid dient der Schmierung, verbessert die Abdichtung und kühlt das angesaugte und komprimierte Prozessfluid, das hier in Form von Druckluft vorliegt. Das Druckluft-/Ölgemisch wird über eine Kühlfluid-/Prozessfluidleitung 37 einem Fluidabscheider 38 zugeführt. Im Fluidabscheider 38 wird das Kühlfluid-/Prozessfluidgemisch, das hier als Öl-/Druck­ luftgemisch vorliegt, getrennt. Das in Form von Druckluft gewonnene Prozessfluid wird an eine Ausgabeleitung 39 und von dort über Verbraucherleitungen (nicht dargestellt) ein oder mehreren Verbrauchern zugeführt.
Das im Fluidabscheider 38 rückgewonnene, in Form von Öl vorliegende Kühlfluid ge­ langt über eine Rückführleitung 40 an einen ersten Knotenpunkt 41, an dem eine Küh­ lerleitung 21 zu einem Fluidkühler 14 und von dort an einen zweiten Knotenpunkt 42 führt. Eine Bypass-Leitung 20 verbindet den ersten Knotenpunkt 41 und den zweiten Knotenpunkt 42 direkt unter Überbrückung des Fluidkühlers 14.
Der zweite Knotenpunkt 42 ist bei der vorliegenden Ausgestaltung in einer Ventileinheit 43 definiert. Die Ventileinheit 43 kann vorzugsweise unmittelbar am Kompressorblock oder am Fluidabscheider 38 oder auch am Fluidkühler 14 angebracht sein. Die Ventil­ einheit 43 umfasst einen Systemsteuer-Aktuator 15, der mit einem Fluid- Thermoelement 29 in Wirkverbindung steht und ein Fluidsteuermittel 19 anhand der Temperatur des Kühlfluids steuert (vgl. Fig. 2). Bei Erhöhung der Temperatur des Kühlfluids verringert das Fluidsteuermittel den über die Bypass-Leitung geführten Teil­ strom und erhöht gleichzeitig den über den Fluidkühler 14 geführten Teilstrom, so dass das Kühlfluid durch den Fluidkühler 14 insgesamt stärker gekühlt wird. Falls sich das Kühlfluid dagegen abkühlt, wird über das Fluidsteuermittel der Strom des über den Flu­ idkühler geführten Kühlfluids verringert; gleichzeitig wird der Teilstrom des über die Bypass-Leitung 20 am Fluidkühler 14 vorbeigeleiteten Kühlfluids erhöht, so dass das Kühlfluid insgesamt weniger abgekühlt wird.
Das Kühlfluid kann, wie vorliegend gezeigt, noch über einen Ölfilter 44 geführt werden und wird über die bereits erwähnte Zufuhrleitung 36 erneut in den Verdichtungsraum 35 des Kompressors 12 eingeleitet. Die erfindungsgemäße Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms ist in einem über dem Verdichtungsraum 35 des Kompressors 12 und den Fluidabscheider 38 führenden Kreislauf integriert. Ein Kühlfluideingang 11 der Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms 30 wird vorliegend durch die bereits erwähnte Rückführleitung 40 und ein Kühlfluidausgang 13 durch die ebenfalls bereits erwähnte Zuführleitung 36 definiert.
In Fig. 2 wird eine erste Ausführungsform der in Fig. 1 lediglich schematisch veran­ schaulichten Ventileinheit 43 in einer konkreten Ausgestaltung in einer Schnittansicht dargestellt. Die Ventileinheit 43 umfasst zunächst einen aber Ventilblock 45 mit einer zentralen Bohrung 46, einer ersten seitlichen Bohrung 47, einer zweiten seitlichen Boh­ rung 48 und einer dritten seitlichen Bohrung 49. Die zentrale Bohrung 46 weist einen oberen Abschnitt 50, einen mittleren Abschnitt 51 und einen unteren Abschnitt 52 auf. Der untere Abschnitt 52 definiert einen zentralen Ventilinnenraum 53. Der mittlere Abschnitt ist gegenüber dem unteren Abschnitt 52 sowie dem oberen Abschnitt 50 er­ weitert und bildet eine Ventilkammer 54. Die Ventilkammer 54 steht über die erste seit­ liche Bohrung 47 in Fluidverbindung mit der Zuführleitung 36 an den Verdichtungs­ raum 35 des Kompressors 12. Der zentrale Ventilinnenraum 53 steht über die zweite seitliche Bohrung 48 in Fluidverbindung mit der Bypass-Leitung 20. Der obere Ab­ schnitt 50 der zentralen Bohrung 46 im Ventilblock 45 definiert einen oberen Ventilin­ nenraum 55, der über die dritte seitliche Bohrung 49 mit dem Fluidkühler 14 in Fluid­ verbindung steht.
In der zentralen Bohrung 46 des Ventilblocks 45 ist ein - hier einstückig aus einem Steuerelement 24 und einem bereits erwähnten Fluidsteuermittel 19 bestehender - Steu­ erzylinder 25 längsverschieblich aufgenommen. Das an seinem unteren Ende ausgebil­ dete Fluidsteuermittel ist vorgesehen, um entweder den über den Fluidkühler 14 geführ­ ten Teilstrom, oder den über die Bypass-Leitung 20 geführten Teilstrom zu sperren oder ein bestimmtes Mischungsverhältnis zwischen diesen beiden Teilströmen festzulegen. Hierzu weist der als Fluidsteuermittel 19 ausgebildete Teil des Steuerzylinders 25 eine erste umlaufende Dichtfläche 56. Weiterhin weist der Steuerzylinder an seinem gegen­ über liegenden oberen Ende eine zweite umlaufende Dichtfläche 57 auf. Die umlaufen­ den Dichtflächen 56 und 57 sind derart ausgebildet und bemessen, dass sie fluiddicht gegen die Wandung der zentralen Bohrung 46 abdichten. Dabei verhindert die zweite umlaufende Dichtfläche 57 das Austreten von Öl. Die erste umlaufende Dichtfläche 56 bewirkt dagegen in einer ersten oder zweiten Endstellung des Steuerzylinders 25 eine, bis auf einen Leckstrom, völlige Absperrung entweder des über den Fluidkühler 14 ge­ führten Teilstroms oder des über die Bypass-Leitung 20 geführten Teilstroms.
Die Verschiebung des Steuerzylinders 25 zwischen den genannten Endpositionen bzw. auch in Zwischenpositionen geschieht dabei wie folgt. Zunächst ist der Steuerzylinder 25 durch eine im zentralen Ventilinnenraum 53 angeordnete Spiralfeder 58 unter Vor­ spannung in eine obere, hier den über den Fluidkühler 14 geführten Teilstrom absper­ rende Position gedrückt. Eine Verschiebung des Steuerzylinders 25 aus dieser Endposi­ tion kann nun entweder über einen Systemsteuer-Aktuator 15 oder einen Sommer-/­ Winterbetriebs-Aktuator 16 erfolgen.
Innerhalb des Steuerzylinders 25 ist das bereits erwähnte Fluid-Thermoelement 29 be­ festigt. Innerhalb des Fluid-Thermoelementes 29 ist der Systemsteuer-Aktuator 15 gela­ gert, der durch das Fluid-Thermoelement aktiviert wird. Bei Erwärmung des Fluid- Thermoelementes 29 dehnt sich ein darin untergebrachter Stoff aus und schiebt den Systemsteuer-Aktuator 15 aus dem Fluid-Thermoelement 29 heraus. Der Systemsteuer- Aktuator 15 stützt sich über einen Verstellkolben 27 gegen eine relativ zum Ventilblock 45 feststehende Anlagefläche 26 ab, so dass bei Ausdehnung des im Fluid-Thermo­ element 29 untergebrachten Stoffes der Steuerzylinder 25 insgesamt gegen den Druck der Spiralfeder 58 in Richtung auf den zentralen Ventilinnenraum 53 bewegt wird und so einen oberen Ringspalt 59 zwischen dem oberen Ventilinnenraum 55 und der Ventil­ kammer 54 freigibt. Als Folge des Ringspaltes kann nun Kühlfluid vom Fluidkühler 14 in die Ventilkammer 54 eintreten und wird nach Vermischung mit Kühlfluid aus der Bypass-Leitung 20 über die Zuführleitung 56 in den Verdichtungsraum 35 des Kom­ pressors 12 geführt. Bewegt sich der Steuerzylinder 25 weiter in Richtung auf den zent­ ralen Ventilinnenraum 53, vergrößert sich der obere Ringspalt 59, wobei gleichzeitig ein entsprechender unterer Ringspalt 60 zwischen der Ventilkammer 54 und dem zentralen Ventilinnenraum 53 stetig kleiner wird. Die Folge ist, dass ein immer größerer Teilstrom vom Fluidkühler 14 und gleichzeitig in immer kleinerer Fluidstrom aus der Bypass- Leitung 20 in die Ventilkammer 54 eintreten kann. Schiebt sich der Steuerzylinder 25 noch weiter auf den zentralen Ventilinnenraum 53 hin zu, so schließt die erste umlau­ fende Dichtfläche 56 den unteren Ringspalt 60, wobei die erste umlaufende Dichtfläche 56 mit der Wandung der zentralen Bohrung 46 erneut dichtend in Kontakt kommt.
Unabhängig vom Systemsteuer-Aktuator 15 kann der Steuerzylinder 25 auch durch den bereits erwähnten Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 wie folgt verschoben werden. Ein Außenluft-Thermoelement 18 ist in einem Ventildeckel 61 axial zum Systemsteuer- Aktuator 15 angeordnet, wobei der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 zur Ventil­ kammer 54 weisend dem Systemsteuer-Aktuator 15 zugewandt innerhalb des Außenluft- Thermoelements 18 verschieblich gelagert ist. Auch im Außenluft-Thermoelement ist ein sich unter Temperaturerhöhung ausdehnender Stoff untergebracht, der bei Ausdeh­ nung ein Herausschieben des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuators 16 bewirkt. Das Außenluft-Thermoelement 18 ist entweder direkt im Kontakt mit Umgebungsluft oder erhält eine für die Umgebungsluft näherungsweise repräsentative Temperaturbeauf­ schlagung. Innerhalb des Ventildeckels 61 ist axial zum Sommer-/Winterbetriebs- Aktuators 16 und dem Systemsteuer-Aktuator 15 weiterhin eine Steuerkrone 62 ver­ schieblich gelagert. Die Steuerkrone 62 weist vorzugsweise mehrere Stege 63 auf, die durch zugeordnete Ausnehmungen 64 in einer die zentralen Bohrung 46 des Ventil­ blocks 45 abdeckende Deckplatte 65 hindurch treten. Über die Deckplatte 65 ist der Ventildeckel 61 mit dem Ventilblock 45 verbunden.
In der in Fig. 2 dargestellten Position des Steuerzylinders 25 stehen die distalen Enden der Stege 63 in Anlage mit dem Steuerzylinder 25. Der Sommer-/Winterbetriebs- Aktuator 16 liegt von der anderen Seite her über einen Verstellkolben 28 an der Steuer­ krone 62 an. Bei Erwärmung des im Außenluft-Thermoelement 18 untergebrachten Stoffes wird der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 aus dem Außenluft-Thermo­ element in Richtung auf die Ventilkammer 54 herausgedrückt und drückt dabei über die Steuerkrone 62 auf den Steuerzylinder 25. Dabei wird über das einstückig am Steuer­ zylinder 25 angeordnete Fluid-Steuermittel 19 der obere Ringspalt 49 - unter gleichzeiti­ ger Verminderung des unteren Ringspaltes 60 - geöffnet. Infolge dessen fließt vermehrt Kühlfluid über den Fluidkühler 14, wobei gleichzeitig der über die Bypass-Leitung 20 geführte Teilstrom verringert wird. Wenn sich aufgrund noch höherer Temperaturen der im Außenluft-Thermoelement 18 untergebrachte Stoff noch weiter ausdehnt, wird über den Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 die Steuerkrone 62 und damit der Steu­ erzylinder 25 noch weiter nach unten, d. h. auf den zentralen Ventilinnenraum 53 hin verschoben und kann schließlich in eine Endstellung gelangen, in der der untere Ring­ spalt 60 verschlossen ist, so dass kein Teilstrom mehr über die Bypass-Leitung 20 ge­ führt wird. In dieser Position ist die Wirkung des Systemsteuer-Aktuators 15 völlig aus­ geschaltet.
In Zwischenpositionen gibt der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 lediglich eine Mindestposition für die Breite des oberen Ringspaltes 59, d. h. für die Menge des über den Fluidkühler 14 geführten Teilstroms vor. Sollte sich das Kühlfluid allerdings derart erwärmen, dass der Systemsteuer-Aktuator 15 soweit aus dem Fluid-Thermoelement 29 herausgedrückt wird, dass er eine Kraft auf die Anlagefläche 26 ausübt, wird sich der Steuerzylinder 25 weiter in Richtung auf den zentralen Ventilinnenraum 53 bewegen und so den oberen Ringspalt 59 noch weiter vergrößern. Der Systemsteuer-Aktuator 15 ist allerdings nicht in der Lage, die Breite des vom Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator 16 vorgegebenen oberen Ringspalt 59 zu verkleinern.
In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform einer Ventileinheit für eine Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms nach der Erfindung dargestellt. Die beiden Ausfüh­ rungsformen unterscheiden sich im wesentlichen dadurch, dass der Sommer-/Winter­ betriebs-Aktuator 16 bei der Ausführungsform nach Fig. 3 nicht von einem Außenluft- Thermoelement 18 beaufschlagt wird, sondern eine manuelle Betätigungseinrichtung, im vorliegenden Fall konkret ein Handhebel 17, umfasst, der über eine Betätigungswelle 22 und einem integral an der Betätigungswelle 22 ausgebildeten Exzenter 23 - beispielswei­ se bei einer 120°-Verdrehung der Betätigungswelle 22 - in ähnlicher Weise wie die Stege 63 der Steuerkrone 62 auf den Steuerzylinder 25 einwirkt.
Konkret ist der Ventilblock 45 bei der Ausführungsform nach Fig. 3 etwas länger ausge­ führt und weist eine vierte seitliche Bohrung 66, welche die zentrale Bohrung 46 quert, und auf einer Seite der zentralen Bohrung 46 eine Durchgangsöffnung und auf der ge­ genüber liegenden Seite eine Sackbohrung definiert. In diese vierte seitliche Bohrung 66 ist die Betätigungswelle 22 oberhalb des Steuerzylinders 25 eingeschoben. Die Betäti­ gungswelle 22 wird mittels einer Lagerscheibe 67 in der Bohrung 66 gehalten. Der Ex­ zenter 23 an der Betätigungswelle 22 ist durch zwei Exzenterabschnitte 68, 69 definiert, die zu beiden Seiten einer umlaufenden Nut 70 liegen. Die umlaufende Nut 70 definiert bei der hier vorliegenden Ausführungsform die Anlagefläche 26 für den Verstellkolben 27 des Systemsteuer-Aktuators 15 und zeichnet sich dadurch aus, dass die Position die­ ser Anlagefläche bei Betätigung der Betätigungswelle 22 konstant bleibt. Während die durch die umlaufende Nut 70 definierte Anlagefläche 26 in ihrer Höhenposition bei Drehen der Betätigungswelle 22 konstant bleibt, schieben die Exzenterabschnitte 68, 69 den Steuerzylinder 25 in Richtung auf den zentralen Ventilinnenraum 43, so dass sich der obere Ringspalt 59 je nach Dimensionierung der Exzentrizität der Exzenterabschnit­ te 68, 69 vergrößert. In der vorliegenden Ausführungsform ist bei einer 120°- Verdrehung der Betätigungswelle 22 der untere Ringspalt 60 geschlossen, so dass in der über die Bypass-Leitung geführte Teilstrom gesperrt ist. Die Wirkung des Systemsteuer- Aktuators 15 ist in dieser Endposition ebenfalls ausgeschaltet.
Bei entsprechender Gestaltung der Exzenterabschnitte 68, 69 sowie bei Vorsehen ent­ sprechender weiterer Einrastpositionen können mit der Betätigungswelle 22 aber auch definierte Zwischenpositionen eingestellt werden.
In Fig. 4 ist die Ausführungsform einer Ventileinheit nach Fig. 3 in einer zweiten Positi­ on dargestellt, wobei hier der um 120° verschwenkte Handhebel 17 nicht dargestellt ist. In der in Fig. 4 dargestellten Position ist der obere Ringspalt 59 völlig geöffnet, wobei gleichzeitig der untere Ringspalt 60 durch das Steuerelement 24 verschlossen ist. Die Anlagefläche 26 des Exzenters 23 der Betätigungswelle 22 drückt den Steuerzylinder 25 und damit das Steuerelement 24 gegen die Spiralfeder 58, so dass der obere Ringspalt 59 geöffnet und der untere Ringspalt 60 verschlossen wird. Der Verstellkolben 27 des Systemsteueraktuators 15 stützt sich in der gezeigten Darstellung nicht mehr gegen die Anlagefläche 26 der Betätigungswelle 22 ab, so dass der Systemsteueraktuator 15 in der gezeigten Position keinen Einfluss auf das Steuerelement 24 mehr ausübt. Bei der hier vorliegenden Ausführungsform gilt dies selbst dann, wenn der Verstellkolben 27 voll­ ständig aus dem Fluidthermoelement 29 ausgefahren ist, so dass nicht nur für ein be­ stimmtes Temperaturregime, sondern eine von der Temperatur des Kühlfluids unab­ hängige Vorrangschaltung realisiert ist. Je nach Dimensionierung des Exzenters 23 mit den Exzenterabschnitten 68, 69 sowie der umlaufenden Nut 70 kann aber auch eine Vorrangschaltung realisiert werden, in der in bestimmten Bereichen der Kühlfluidtem­ peratur der Verstellkolben 27 des Systemsteueraktuators 15 noch eine Steuerwirkung auf das Steuerelement 24 übertragen kann.
Bezugszeichenliste
11
Kühlfluideingang
12
Kompressor
13
Kühlfluidausgang
14
Fluidkühler
15
Systemsteuer-Aktuator
16
Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator
17
manuelle Betätigungseinrichtung, Handhebel
18
Außenluft-Thermoelement
19
Fluidsteuermittel
20
Bypass-Leitung
21
Kühlerleitung
22
Betätigungswelle
23
Exzenter
24
Steuerelement
25
Steuerzylinder
26
Anlagefläche
27
Verstellkolben (Systemsteuer-Aktuator)
28
Verstellkolben (Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator)
29
Fluid-Thermoelement
30
Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms
31
Kompressoranlage
32
Antriebswelle
33
Ansaugfilter
34
Ansaugstutzen
35
Verdichtungsraum
36
Zuführleitung
37
Kühlfluid-/Prozessfluidleitung
38
Fluidabscheider
39
Ausgabeleitung
40
Rückführleitung
41
erster Knotenpunkt
42
zweiter Knotenpunkt
43
Ventileinheit
44
Ölfilter
45
Ventilblock
46
zentrale Bohrung
47
erste seitliche Bohrung
48
zweite seitliche Bohrung
49
dritte seitliche Bohrung
50
oberer Abschnitt
51
mittlerer Abschnitt
52
unterer Abschnitt
53
zentraler Ventilinnenraum
54
Ventilkammer
55
oberer Ventilinnenraum
56
erste umlaufende Dichtfläche
57
zweite umlaufende Dichtfläche
58
Spiralfeder
59
oberer Ringspalt
60
unterer Ringspalt
61
Ventildeckel
62
Steuerkrone
63
Stege
64
Ausnehmungen (für Stege)
65
Deckplatte
66
vierte seitliche Bohrung
67
Lagerscheibe
68
,
69
Exzenterabschnitte
70
umlaufende Nut

Claims (18)

1. Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren, insbesondere in Rotationsverdichtern, wie Schraubenkompressoren, wobei die Anordnung um­ fasst:
einen Kühlfluideingang (11) für aus dem Kompressor (12) abgegebenes Kühl­ fluid und einen Kühlfluidausgang (13) zur Rückführung des Kühlfluids in den Kompressor (12),
einen Fluidkühler (14), über den bedarfsweise ein Teil des Kühlfluids geführt und abgekühlt werden kann,
wobei ein Systemsteuer-Aktuator (15) den Anteil des über den Fluidkühler (14) geführten Teilstroms an Kühlfluid anhand von Systemparametern, insbe­ sondere anhand der Temperatur des Kühlfluids über eine Fluidsteuereinrich­ tung steuert,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) vorgesehen ist, der mit Vorrang gegenüber dem Systemsteuer-Aktuator (15) in einer Sommerposition die Wirkung des Systemsteuer-Aktuators (15) in einer Wirkrichtung aufhebt oder begrenzt, derart,
dass bei Aktivierung des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) der Teilstrom des über den Fluidkühler (14) geführten Kühlfluids durch ein Fluidsteuermittel (19) erhöht bzw. verringert wird.
2. Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren, insbesondere in Rotationsverdichtern, wie Schraubenkompressoren, wobei die Anordnung um­ fasst:
einen Kühlfluideingang (11) für aus dem Kompressor (12) abgegebenes Kühl­ fluid und einen Kühlfluidausgang (13) zur Rückführung des Kühlfluids in den Kompressor (12),
einen Fluidkühler (14), über den bedarfsweise ein Teil des Kühlfluids geführt und abgekühlt werden kann,
wobei ein Systemsteuer-Aktuator (15) die Einspritzmenge an Kühlfluid an­ hand von Systemparametern, insbesondere anhand der Temperatur des Kühl­ fluids über eine Fluidsteuereinrichtung steuert,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) vorgesehen ist, der mit Vorrang gegenüber dem Systemsteuer-Aktuator (15) in einer Sommerposition die Wirkung des Systemsteuer-Aktuators (15) in einer Wirkrichtung aufhebt oder begrenzt, derart,
dass bei Aktivierung des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) die Einspritz­ menge an Kühlfluids durch ein Fluidsteuermittel (19) erhöht bzw. verringert wird.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) ein manuelle Betätigungseinrich­ tung, beispielsweise einen Handhebel (17) umfasst, über die bzw. über den sich der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) betätigen insbesondere zwischen zwei Positionen umschalten lässt.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) eine Betätigungswelle (22) mit einem Exzenter (23) umfasst, wobei der Exzenter (23) über ein Steuerelement (24) auf das Fluid-Steuermittel (19) einwirkt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) mit einem Außenluftthermoele­ ment (18) in Wirkverbindung steht, das in Abhängigkeit von der Außentempera­ tur den Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) aktiviert.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) mit einem Thermosensor in Wirkverbindung steht, der in Abhängigkeit von der Außentemperatur den Som­ mer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) aktiviert.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) mit einem Fluid-Thermoelement (29) in Wirkverbindung steht, das in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlfluids den Systemsteuer-Aktuator (15) aktiviert.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) mit einem Thermosensor in Wirkverbindung steht, der in Abhängigkeit von der Fluidtemperatur des Kühlfluids oder unter Be­ rücksichtigung anderer bzw. weiter Systemparameter den Systemsteuer-Aktuator (15) steuert.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) und der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) mit einem gemeinsamen Fluidsteuermittel (19) in Wirkverbindung stehen, wobei das Fluidsteuermittel (19) den über den Fluidkühler (14) geführten Teil­ strom des Kühlfluids einstellt und wobei die Wirkverbindung des Systemsteuer- Aktuators (15) mit dem Fluidsteuermittel (19) bei Betätigung des Sommer-/­ Winterbetriebs-Aktuators (16) in Richtung auf eine Sommerposition ganz oder teilweise aufgehoben wird.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) und der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) axial zueinander angeordnet sind.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) und der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) relativ zueinander so angeordnet sind, dass die von ihnen aufbringbaren Steuerkräfte in einer gemeinsamen, im wesentlichen zueinander axialen Wirkrich­ tung liegen.
12. Anordnung nach einem der Anspruche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) in einem Bereich zwischen dem Sommer-/­ Winterbetriebs-Aktuator (16) und dem Fluidsteuermittel (19) angeordnet ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschieblich gelagertes das Steuerelement (24) und das Fluidsteuermittel (19) einstückig als Steuerzylinder (25) ausgebildet sind.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemsteuer-Aktuator (15) am, vorzugsweise im Steuerelement (24) be­ festigt ist und sich mit einem Verstellkolben (27) gegen eine gegenüber allen vor­ gesehenen Positionen des Sommer-/Winterbetriebs-Aktuators (16) feststehende Anlagefläche (26) abstützt.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sommer-/Winterbetriebs-Aktuator (16) mit einem Verstellkolben (28) di­ rekt oder indirekt auf das Steuerelement (24) zur Verstellung des Fluidsteuermit­ tels (19) einwirkt.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
dass das Fluidsteuermittel (19) an einem Knotenpunkt zwischen einer den Fluid­ kühler (14) überbrückenden Bypass-Leitung (20) und einer dem Fluidkühler (14) zugeordneten Kühlleitung (21) angeordnet ist, derart,
dass mit Erhöhung des über den Fluidkühler (14) geführten Kühlfluidstroms gleichzeitig der über die Bypass-Leitung (20) geführte Fluidstrom verringert wird.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidsteuermittel (19) zwischen einer die Bypass-Leitung (20) im wesent­ lichen absperrenden ersten Endstellung und einer die Kühlerleitung (21) im we­ sentlichen absperrenden zweiten Endstellung kontinuierlich veränderbar ist.
18. Verfahren zur Steuerung der Temperatur des Prozessfluids, beispielsweise Druck­ luft, in Kompressoren, insbesondere fluideingespritzten Rotationsverdichtern, wie beispielsweise Schraubenkompressoren, durch Regelung eines Kühlfluids, vor­ zugsweise mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei aus dem Kompressor abgegebenes Kühlfluid bedarfsweise über einen Fluidkühler ge­ führt und abgekühlt werden kann, wobei die Einspritzmenge an Kühlfluid und/oder der Anteil des über den Fluidkühler (14) geführten Teilstroms an Kühlfluid zunächst anhand von Systemparametern, insbesondere der Temperatur des Kühlfluid gesteuert bzw. geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) die Herabkühlung der Temperatur des Prozessfluids durch Erhöhung der Ein­ spritzmenge des Kühlfluids und/oder durch Erhöhung des Anteils des über den Fluidkühler geführten Teilstroms des Kühlfluids erfolgt,
  • b) die Erhöhung der Temperatur des Prozessfluids durch Reduzierung der Ein­ spritzmenge des Kühlfluids und/oder durch Reduzierung oder Unterbrechung des Anteils des über den Fluidkühler geführten Teilstroms des Kühlfluids er­ folgt,
  • c) ein Winterbetrieb für den Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen vor­ gesehen ist und
  • d) ein Sommerbetrieb für den Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen vorge­ sehen ist,
  • e) wobei zur Verhinderung der Überschreitung einer maximalen Temperatur des Prozessfluids am Verbraucher bei hohen Umgebungstemperaturen und zur Verhinderung der Kondensation und/oder Eisbildung in den angeschlossenen Verbrauchern bzw. Verbraucherzuleitungen bei niedrigen Umgebungstempera­ turen, insbesondere bei Unterschreitung einer bestimmten Außenlufttempera­ tur TG, im Sommerbetrieb eine höhere Temperatur des Prozessfluids als im Winterbetrieb eingestellt und/oder geregelt wird,
  • f) wobei die Umstellung zwischen Winter- und Sommerbetrieb durch manuelle oder automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur bewirkte Be­ tätigung bzw. Aktivierung eines Sommer/Winteraktuators erfolgt.
DE10153459A 2001-10-30 2001-10-30 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren Expired - Fee Related DE10153459B9 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153459A DE10153459B9 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren
EP02017501A EP1308625B1 (de) 2001-10-30 2002-08-06 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren
DE50208397T DE50208397D1 (de) 2001-10-30 2002-08-06 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren
AT02017501T ATE342446T1 (de) 2001-10-30 2002-08-06 Anordnung zur steuerung des kühlfluidstroms in kompressoren
CA002406554A CA2406554C (en) 2001-10-30 2002-10-04 Arrangement for controlling the flow of a coolant fluid in a compressor
US10/283,795 US6719546B2 (en) 2001-10-30 2002-10-29 Arrangement for controlling the flow of a coolant fluid in a compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153459A DE10153459B9 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10153459A1 DE10153459A1 (de) 2003-05-15
DE10153459C2 true DE10153459C2 (de) 2003-12-04
DE10153459B9 DE10153459B9 (de) 2004-09-09

Family

ID=7704169

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153459A Expired - Fee Related DE10153459B9 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren
DE50208397T Expired - Lifetime DE50208397D1 (de) 2001-10-30 2002-08-06 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50208397T Expired - Lifetime DE50208397D1 (de) 2001-10-30 2002-08-06 Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6719546B2 (de)
EP (1) EP1308625B1 (de)
AT (1) ATE342446T1 (de)
CA (1) CA2406554C (de)
DE (2) DE10153459B9 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20015744U1 (de) * 2000-09-12 2001-01-25 Rietschle Werner Gmbh & Co Kg Pumpe mit Wassereinspeisung
BE1014297A3 (nl) * 2001-07-13 2003-08-05 Atlas Copco Airpower Nv Watergeinjecteerde schroefcompressor.
EP1451469B1 (de) * 2001-12-07 2008-10-08 Compair UK Limited Öleingespritzter verdichter
US9518579B2 (en) 2010-01-22 2016-12-13 Ingersoll-Rand Company Oil flooded compressor having motor operated temperature controlled mixing valve
EP2526297B1 (de) 2010-01-22 2016-04-20 Ingersoll-Rand Company Verdichtersystem mit durchfluss- und temperaturregler
DE102010052774A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Gustav Wahler Gmbh U. Co Kg Einrichtung zur Steuerung des Kühlmittelstromes bei Verdichtern
FI123202B (fi) 2011-02-08 2012-12-14 Gardner Denver Oy Menetelmä ja laitteisto paineilmakompressorin käyntilämpötilan säätämiseksi
DE102011118438B4 (de) 2011-11-12 2024-02-08 Zf Cv Systems Hannover Gmbh Kühlvorrichtung zum Kühlen von Druckluft
BE1020500A3 (nl) * 2012-02-29 2013-11-05 Atlas Copco Airpower Nv Compressorinrichting en werkwijze voor het aansturen van een compressorinrichting.
CN113074112A (zh) * 2019-12-17 2021-07-06 河南美力达汽车有限公司 一种用于新能源汽车的空压机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289401A (en) * 1979-01-03 1981-09-15 Jenoptik Jena Gmbh, Jena Optical system for spectral devices
US4431390A (en) * 1981-10-23 1984-02-14 Dresser Industries, Inc. Condensation control apparatus for oil-flooded compressors
EP0067949B1 (de) * 1981-06-05 1984-07-25 Bauer Schraubenverdichter Gmbh Ventilblock für das Steuern der Ölzufuhr eines Schraubenverdichters
DE3601816A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Pressluft Frantz Gmbh Luftgekuehlter, insbesondere fahrbarer kompressor
DE9105021U1 (de) * 1990-11-17 1991-06-20 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE427493B (sv) * 1978-07-11 1983-04-11 Atlas Copco Ab Regleranordning vid vetskeinsprutad kompressor
JPS5612093A (en) * 1979-07-10 1981-02-05 Tokico Ltd Oil cooled compressor
IT209903Z2 (it) * 1987-02-02 1988-11-04 Enea Mattei Spa Gruppo valvola termostatica e filtro olio, per compressori.
US5318151A (en) * 1993-03-17 1994-06-07 Ingersoll-Rand Company Method and apparatus for regulating a compressor lubrication system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289401A (en) * 1979-01-03 1981-09-15 Jenoptik Jena Gmbh, Jena Optical system for spectral devices
EP0067949B1 (de) * 1981-06-05 1984-07-25 Bauer Schraubenverdichter Gmbh Ventilblock für das Steuern der Ölzufuhr eines Schraubenverdichters
US4431390A (en) * 1981-10-23 1984-02-14 Dresser Industries, Inc. Condensation control apparatus for oil-flooded compressors
DE3601816A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Pressluft Frantz Gmbh Luftgekuehlter, insbesondere fahrbarer kompressor
DE9105021U1 (de) * 1990-11-17 1991-06-20 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP1308625A2 (de) 2003-05-07
US20030082065A1 (en) 2003-05-01
ATE342446T1 (de) 2006-11-15
CA2406554C (en) 2009-05-26
DE50208397D1 (de) 2006-11-23
CA2406554A1 (en) 2003-04-30
DE10153459B9 (de) 2004-09-09
DE10153459A1 (de) 2003-05-15
US6719546B2 (en) 2004-04-13
EP1308625B1 (de) 2006-10-11
EP1308625A3 (de) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153459C2 (de) Anordnung zur Steuerung des Kühlfluidstroms in Kompressoren
DE19852127A1 (de) Expansionsorgan und hierfür verwendbare Ventileinheit
DE3300129A1 (de) Druckluftbetaetigtes werkzeug mit einem stillstands- bzw. abwuerg-drehkraftregler und mit einer luftvorspaneinrichtung
DE3617132A1 (de) Schneckenkompressor mit zwillingsschieber
DE102004010997B3 (de) Expansionsventil und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10347748A1 (de) Mehrfachzonen-Temperatursteuersystem
DE102005003968A1 (de) Expansionsventil und Verfahren zu dessen Steuerung
DE3049993T1 (de) Cryogenic apparatus
EP1574275A2 (de) Spannzylinder
EP2792882A2 (de) Luftpresser für eine Druckluftanlage, insbesondere für eine Druckluftbremsanlage eines Nutzfahrzeugs
DE2321487A1 (de) Steuerungsmechanismus fuer stroemungsmittelgeraete, insbesondere fuer pumpen
EP2241763B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung und Druckweiche dafür
DE2429009A1 (de) Expansionsvorrichtung
WO1994011797A1 (de) Elektrohydraulische steuervorrichtung und druckminderventil
DE3919175A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE19954570A1 (de) Axialkolbenverdichter
DE10144844A1 (de) Thermostatventil
DE3719843A1 (de) Ventil zur regelung der oeltemperatur eines triebwerks
DE19607881A1 (de) Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP2458219B1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Kühlmittelsstromes bei Verdichtern
AT393305B (de) Sanitaeres steuerscheibenventil
EP1302958A1 (de) Sitzventil für den Differentialzylinder eines elektrischen Trennschalters
DE102004012782B4 (de) Thermostatventil
EP1378710A2 (de) Brennstoffdruckregler für einen Zerstäuberbrenner eines Fahrzeugheizgeräts
DE2649053C3 (de) Ventil mit einem Haupt- und einem Hilfsverschlußteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8397 Reprint of erroneous patent document
8339 Ceased/non-payment of the annual fee