DE10151182A1 - Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür - Google Patents

Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür

Info

Publication number
DE10151182A1
DE10151182A1 DE10151182A DE10151182A DE10151182A1 DE 10151182 A1 DE10151182 A1 DE 10151182A1 DE 10151182 A DE10151182 A DE 10151182A DE 10151182 A DE10151182 A DE 10151182A DE 10151182 A1 DE10151182 A1 DE 10151182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
predetermined
shift
arrangement
modified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10151182A
Other languages
English (en)
Inventor
Myung-Shin Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10151182A1 publication Critical patent/DE10151182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/003Detecting or using driving style of a driver, e.g. for adapting shift schedules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/48Inputs being a function of acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Schaltsteuerverfahren und ein System hierzu eines Automatikgetriebes, das mit einem manuellen Schalthebel ausgestattet ist, bereit, um das Schalten in geeigneter Weise zu steuern, wenn ein Fahrzeug entweder in einem hochbelasteten Zustand oder in einem Basiszustand ist, durch Anwenden einer modifizierten Schaltanordnung, wenn ein Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung während Fahrens einer zweiten Schaltstufe "2" erfüllt.

Description

QUERVERWEIS AUF PRIORITÄTSANMELDUNG
Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2000-60950, die am 17. Oktober 2000 eingereicht wurde.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG (a) Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und ein Verfahren hierfür, und insbesondere auf ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und ein Verfahren hierfür zum Erhöhen des Abtriebdrehmoments eines Automatikgetriebes, welches mit einem manuellen Schaltbereich ausgestattet ist, in welchem ein Fahrer manuell Schaltstufen auswählen kann.
(b) Beschreibung dea Standes der Technik
Im allgemeinen bestimmt ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs eine Schaltstufe entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöffnung auf der Basis einer in einem Speicher einer TCU (Transmission Control Unit- Getriebesteuereinheit) gespeicherten Schaltanordnung.
Allerdings wird in einem Fahrzeug, welches mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, das einen manuellen Schaltbereich besitzt, in welchem ein Fahrer manuell eine Schaltstufe auswählen kann, die Öltemperatur des Getriebes leicht erhöht durch häufiges Schalten, wenn das Fahrzeug in einem hochbelasteten Zustand fährt, wie Fahren auf einer steilen Steigung oder Ziehen eines Anhängers, was zu einer unzureichenden Antriebskraft und zu Schlupf führt, und dadurch wird das Abtriebsdrehmoment weiter vermindert.
Wenn beispielsweise ein Fahrzeug, das mit einem Schalthebel ausgestattet ist, der in der Reihenfolge P-R-N-D-4-3-2 operiert, in einer zweiten Gangstufe "2" des manuellen Schaltbereichs 4-3-2 gefahren wird, während es auf einer steilen Steigung fährt oder einen Anhänger zieht, ist eine gegenwärtige Schaltstufe des Getriebes nicht auf einen zweiten Gang fixiert, selbst wenn der Schalthebel in der Stufe "2" ist, sondern es kann in einen geeigneten Gang zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang entsprechend der Steuerung durch die TCU (Transmission Control Unit- Getriebesteuereinheit) entsprechend dem gegenwärtigen Fahrzustand schalten.
Derartiges Schalten in den ersten Gang oder den zweiten Gang wird basierend auf einer in Fig. 6,, dargestellten vorbestimmten Schaltanordnung wie eine 1↔2 Schaltanordnung bestimmt. In der 1↔2 Schaltanordnung aus Fig. 6 stellt eine "1→2"-Schaltanordnung einen kritischen Zustand dar, in welchem die Schaltstufe von dem ersten Gang in den zweiten Gang geschaltet wird, während eine "1←2"- Schaltanordnung einen kritischen Zustand darstellt, in welchem die Schaltstufe von dem zweiten Gang in den ersten Gang geschaltet wird. Die "1→2"-Schaltanordnung und die "1←2"-Schaltanordnung sind unterschiedlich, um wiederholtes Schalten in einem kritischen Zustand zu vermeiden. Das heißt, es gibt eine Hysterese zwischen der "1→2"-Schaltanordnung und der "1←2"-Schaltanordnung. Wie in der "1←2"-Schaltanordnung in Fig. 6 zu erkennen ist, wird gemäß dem Stand der Technik die Schaltstufe nur in den ersten Gang geschaltet, falls die Drosselklappenöffnung sich dem Maximalwert nähert.
Daher bleibt das Abtriebsdrehmoment von dem Getriebe, wenn das Fahrzeug in einem hochbelasteten Zustand fährt, wie wenn es auf einer steilen Steigung fährt oder einen Anhänger zieht, unzureichend, weil die Schaltstufe in dem zweiten Gang bleibt, selbst wenn die Drosselklappe fast weit geöffnet ist. Daher nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit aufgrund eines Mangels an Drehmoment ab und es tritt möglicherweise ein Schlupf der Reibungselemente in dem Automatikgetriebe in einem derartigen, hochbelasteten Zustand auf.
Darüber hinaus nimmt die Temperatur des Getriebeöls aufgrund häufiger Schaltvorgänge zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang zu, weil der Fahrer den Vorgang eines vollständigen Niederdrückens des Gaspedals wiederholt, um die Schaltstufe in den ersten Gang zu schalten, um genug Antriebsdrehmoment zu erzeugen, und es wieder löst, um die schnelle Zunahme der Fahrgeschwindigkeit zu beenden, weil ein Gangschalten in den ersten Gang in einem Zustand mit voll geöffneter Drosselklappe eine abrupte Zunahme des Abtriebsdrehmoments bereitstellt.
Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und ein Verfahren hierfür bereitzustellen, um die Antriebskraft durch Herunterschalten in den ersten Gang gemäß einer vorbestimmten, modifizierten Schaltanordnung zu verbessern, wenn eine Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung erfüllt ist, und um dadurch zu verhindern, dass die Öltemperatur des Getriebes deutlich erhöht wird, wenn ein Fahrzeug, das mit einem manuellen Schaltbereich ausgestattet ist in einem zweiten Gang in einem hochbelasteten Zustand fährt.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Um die oben genannten Aufgaben zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Schaltsteuerverfahren eines Automatikgetriebes, das mit manuellen Schaltstufen ausgestattet ist, bereit, welches Verfahren aufweist zu Bestimmen, ob ein Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung in eine modifizierte Schaltanordnung erfüllt, wenn ein Gaspedal betätigt wird, während ein Fahrzeug in einer zweiten Schaltstufe "2" gefahren wird, und Schalten in einen ersten Gang auf der Basis der modifizierten Schaltanordnung falls der Fahrzeugfahrzustand die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung erfüllt.
Die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung ist bevorzugt so eingestellt, dass sie darin besteht, dass ein Sportlichkeitsindex größer ist als ein vorbestimmter Wert und ein Steigungsgrad größer ist als ein vorbestimmter Wert.
Der Steigungsgrad wird auf der Basis eines Antriebskraftüberschusses berechnet, welcher durch Subtrahieren des Fahrzeugrollwiderstandes von einem gegenwärtigen Motordrehmoment und einer gegenwärtigen Fahrzeugbeschleunigung erhalten wird.
Bevorzugt ist ein relevanter Abschnitt einer "1←2"- Schaltanordnung der modifizierten Schaltanordnung mit einer Kurve derart gebildet, dass die Kurve von einer ersten Drosselklappenöffnung bei einer ersten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit linear ansteigt auf eine zweite Drosselklappenöffnung bei einer zweiten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, und die erste vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit und die zweite vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit sind auf 20 km/h bzw. 40 km/h eingestellt, und die erste Drosselklappenöffnung und die zweite Drosselklappenöffnung sind auf 20% bzw. 60% eingestellt.
Darüber hinaus ist die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung, um die Antriebskraft zu erhöhen, so eingestellt, dass sie darin besteht, dass eine Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger ist als ein vorbestimmter Wert und eine Drosselklappenöffnung größer ist als ein vorbestimmter Wert. Die vorbestimmte Drosselklappenöffnung ist als 20% bis 60% eingestellt, linear entsprechend einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 20 km/h bis 40 km/h.
Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Schaltsteuersystem zum Steuern eines Automatikgetriebes, das mit manuellen Schaltstufen einschließlich einer zweiten Schaltstufe "2" ausgestattet ist, bereit, welches System aufweist einen Fahrzeugzustanddetektor zum Detektieren des Fahrzeugfahrzustands eines Fahrzeugs, und eine Getriebesteuereinheit zum Bestimmen, ob der Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung in eine vorbestimmte modifizierte Schaltanordnung erfüllt, wenn ein Gaspedal während Fahrens in einer zweiten Schaltstufe "2" betätigt wird, und zum Erzeugen eines Steuersignals, um zu ermöglichen, dass die Schaltstufe entsprechend der modifizierten Schaltanordnung in einen ersten Gang schaltet, wenn der Fahrzeugfahrzustand die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung erfüllt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die begleitenden Zeichnungen, welche in die Beschreibung eingeschlossen werden und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung, und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erläutern der Prinzipien der Erfindung.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Schaltsteuersystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist ein Flussdiagramm, welches ein Schaltsteuerverfahren gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Detektieren der Erfüllung einer vorbestimmten Bedingung zum Wechseln in eine vorbestimmte Schaltanordnung in Fig. 2 zeigt;
Fig. 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein anderes Verfahren zum Detektieren der Erfüllung einer vorbestimmten Bedingung zum Wechseln in eine modifizierte Schaltanordnung in Fig. 2 zeigt;
Fig. 5 veranschaulicht eine modifizierte "1↔2"-Schaltanordnung zum Verbessern der Antriebskraft eines Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 6 veranschaulicht eine 1↔2-Basis-Schaltanordnung eines Automatikgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung und des Standes der Technik.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
Ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt die folgenden Merkmale.
(1) Verbesserung der Antriebskraft in einem hochbelasteten Zustand
Das Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine Erhöhung der Antriebskraft eines Fahrzeugs bei relativ hoher Fahrzeuggeschwindigkeit mit einer niedrigen Drosselklappenöffnung durch Anwenden einer modifizierten Schaltanordnung, um ein Herunterschalten in den ersten Gang zu erleichtern, wenn ein Fahrzeug, das mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, welches manuelle Schaltstufen besitzt, in seiner zweiten Schaltstufe in einem hochbelasteten Zustand, wie Fahren auf einer steilen Steigung oder Ziehen eines Anhängers, fährt.
(2) Stabilisierung der Öltemperatur eines Getriebes in einem hochbelasteten Zustand
Das Schaltsteuersystem des Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erhöht die Antriebskraft bei einer relativ hohen Fahrzeuggeschwindigkeit und niedrigen Drosselklappenöffnung verglichen mit dem Stand der Technik durch Erleichtern des Herunterschaltens in den ersten Gang basierend auf einer modifizierten Schaltanordnung, und dadurch wird verhindert, dass die Öltemperatur des Getriebes anwächst, und zwar durch Verhindern häufigen. Schaltens zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang, wenn ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe, welches mit einem manuellen Schalthebel ausgestattet ist, in einem hochbelasteten Zustand fährt, während es in der zweiten Schaltstufe "2" fährt.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Schaltsteuersystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Wie in Fig. 1 dargestellt, schließt ein Schaltsteuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung ein einen Fahrzeugzustanddetektor 100, eine TCU (Transmission Control Unit-Getriebesteuereinheit) 200, und einen Schaltmechanismus 300.
Der Fahrzeugzustanddetektor 100 detektiert die Fahrzeuggeschwindigkeit, das Motordrehmoment, die Fahrzeugbeschleunigung und die Motorbelastung, und gibt entsprechende elektrische Signale aus.
Die elektrischen Signale werden durch eine beliebige Methode von verschiedenen allgemeinen Methoden ausgegeben. Beispielsweise detektiert ein Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor eine Fahrzeuggeschwindigkeit und gibt in Signal entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit aus, eine Motorsteuereinheit detektiert das Motordrehmoment basierend auf der Drosselklappenöffnung und der Motordrehzahl und gibt ein Signal entsprechend den Motordrehmoment aus, eine Motorsteuereinheit detektiert die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Differenzieren der durch den Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor detektierten Geschwindigkeit und gibt ein der Fahrzeugbeschleunigung entsprechendes Signal aus, und ein Drosselklappenpositionssensor detektiert die Motorbelastung und gibt ein der Motorbelastung entsprechendes Signal aus.
Die TCU 200 bestimmt auf der Basis des von dem Fahrzeugzustanddetektor 100 erhaltenen Signals, ob eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer 1-2-Schaltanordnung erfüllt ist. Falls die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der 1-2-Schaltanordnung erfüllt ist, verändert die TCU 200 die Schaltanordnung in eine modifizierte Schaltanordnung, die in einem Speicher der TCU 200 gespeichert ist, und gibt ein Steuersignal für ein Herunterschalten in den ersten Gang entsprechend der modifizierten Schaltanordnung aus.
Der Schaltmechanismus 300 schaltet eine Schaltstufe von dem zweiten Gang in der ersten Gang durch Steuern des Flusses hydraulischen Drucks entsprechend dem von der TCU 200 empfangenen Steuersignal herunter.
Mit der obigen Struktur wird ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nachfolgend ausführlich beschrieben.
Fig. 2 zeigt ein Verfahren für den Schaltmechanismus 300, um in den ersten Gang herunterzuschalten, in dem Fall, dass ein Fahrzeug in einem hochbelasteten Zustand fährt, während es in der zweiten Schaltstufe "2" fährt.
Wie in Fig. 2 dargestellt wird in dem Fahrzeug, welches ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung anwendet, ein Gaspedal niedergedrückt, um die Antriebskraft gegen eine Verminderung der Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen, wenn das Fahrzeug in einem hochbelasteten Zustand fährt, wie Fahren auf einer steilen Steigung oder Ziehen eines Anhängers, während es in der zweiten Schaltstufe "2" wie in Schritt S210 fährt. Die TCU 200 bestimmt, ob das Gaspedal in Schritt S220 niedergedrückt wird, und eine Schaltanordnung wird nicht umgeschaltet in dem Fall, dass es nicht niedergedrückt wird. Dann bestimmt die TCU 200, ob ein Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung in eine vorbestimmte modifizierte Schaltanordnung im Falle eines An-Zustands in Schritt S230 erfüllt.
Die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung kann auf ein beliebiges Bestimmungsverfahren basiert sein, welches in der Lage ist einen hochbelasteten Zustand zu bestimmen. Fig. 3 und 4 zeigen Beispiele von Verfahren des Bestimmungsschritts (S230) zum Detektieren der Erfüllung der vorbestimmten Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung.
Bezugnehmend auf Fig. 3 wird nachfolgend ein Verfahren zum Detektieren der Erfüllung einer vorbestimmten Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung beschrieben.
Zunächst berechnet die TCU 200 einen Sportlichkeitsindex eines fahrenden Fahrzeugs in Schritt S310. Der Sportlichkeitsindex, der dazu dient zu quantifizieren, wie sportlich ein Fahrzeug gefahren wird, wird auf der Basis verschiedener Berechnungsverfahren berechnet, und kann beispielsweise durch Multiplizieren einer quantifizierten Zahl basierend auf Detektieren der Motorbelastung erhalten werden, welche auf die Drosselklappenöffnung basiert, mit einer quantifizierten Zahl, die auf Detektieren der Fahrzeugbeschleunigung basiert.
Darüber hinaus wird ein Neigungsgrad einer Straßenoberfläche in dem fahrenden Fahrzeug in Schritt S320 detektiert. Der Neigungsgrad der Straßenoberfläche kann berechnet werden durch Bestimmen einer gegenwärtigen Fahrzeugbeschleunigungskraft und durch Vergleichen derselben mit einer vorbestimmten Beschleunigungskraft unter Berücksichtigung eines detektierten, gegenwärtigen Motordrehmoments, und durch Berechnen einer Fahrwiderstandskraft basierend auf dieser Differenz.
Beispielsweise wird ein Fahrzeug durch eine Kraft 90 beschleunigt werden, wenn eine Motorkraft 100 beträgt und eine Fahrwiderstandskraft 10 beträgt. Falls die Kraft gegenwärtiger Beschleunigung jedoch geringer ist als eine derartige Kraft, wird das Fahrzeug als in einem unbelasteten Zustand befindlich betrachtet, so dass das scheinbare Gewicht des Fahrzeugs größer ist als das Konstruktionsgewicht, wie wenn ein Anhänger gezogen wird oder auf einer Steigung gefahren wird. Dementsprechend kann der Steigungsgrad einer Straßenoberfläche basierend auf der Fahrwiderstandskraft berechnet werden.
Die TCU 200 bestimmt in Schritt S330, ob der Sportlichkeitsindex größer ist als der vorbestimmte Wert und ob der Steigungsgrad größer ist als ein vorbestimmter Wert.
Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 2 bestimmt die TCU 200 in Schritt S230, falls beide Bedingungen erfüllt sind, dass der Fahrzustand die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung erfüllt, und eine modifizierte Schaltanordnung wird in Schritt S240 angewendet. Andernfalls wird eine Basisschaltanordnung in Schritt S260 aufrecht erhalten.
Die modifizierte Schaltanordnung, um leicht in den ersten Gang herunterzuschalten, ist durch die linke Kurve in Fig. 5 repräsentiert. Der relevante Abschnitt der Kurve steigt linear von der Drosselklappenöffnung von 20% auf diejenige von 60% an, jeweils entsprechend zu Fahrzeuggeschwindigkeiten von 20 km/h bzw. 40 km/h.
Dementsprechend kann die TCU 200 mit der modifizierten Schaltanordnung eine Schaltstufe in den ersten Gang in einem hochbelasteten Zustand bei einer relativ hohen Geschwindigkeit und geringen Drosselklappenöffnung gegenüber dem in Fig. 6 dargestellten Stand der Technik herunterschalten.
Die TCU 200 gibt ein Steuersignal aus, um zu ermöglichen, dass eine Schaltstufe in den ersten Gang geschaltet wird, wenn die Schaltbedingung des ersten Gangs erfüllt ist, mittels der modifizierten Schaltanordnung, und dadurch steuert der Schaltmechanismus 300 einen flusshydraulischen Druck und ermöglicht das Herunterschalten von dem zweiten Gang in den ersten Gang in Schritt S250.
Wenn beispielsweise, wie in Fig. 5 dargestellt, von dem Zustand "A" in den Zustand "B" durch Niederdrücken des Gaspedals gewechselt wird, wird die Schaltstufe von dem zweiten Gang in der ersten Gang heruntergeschaltet. Wenn die Schaltstufe von dem zweiten Gang in den ersten Gang heruntergeschaltet ist, kehrt die TCU 200 in die Hauptroutine zurück.
Fig. 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein weiteres Verfahren zum Detektieren der Erfüllung einer vorbestimmten Bedingung zum Wechseln in die vorbestimmte Schaltanordnung zeigt.
Die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung gemäß dieser Ausführungsform ist derart eingestellt, dass sie darin besteht, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger ist als ein vorbestimmter Wert und dass die Drosselklappenöffnung größer ist als ein vorbestimmter Wert, wie in Fig. 4 dargestellt.
Das heißt, die TCU 200 bestimmt, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger ist als der vorbestimmte Wert in Schritt S410 und ob die Drosselklappenöffnung größer ist als der vorbestimmte Wert in Schritt S420. Die TCU bestimmt dann, dass die Veränderungsbedingung erfüllt ist, wenn die Ergebnisse der zwei Bestimmungsschritte "ja" sind, andernfalls ist die Veränderungsbedingung nicht erfüllt.
Die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit ist als 40 km/h eingestellt, um der modifizierten "1←2"-Schaltanordnung wie in Fig. 5 dargestellt zu entsprechen. Die vorbestimmte Drosselklappenöffnung ist eingestellt als linear ansteigend von 20% auf 60% jeweils entsprechend zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 20 km/h bis 40 km/h, ebenso um der modifizierten "1←2"-Schaltanordnung zu entsprechen.
Untenstehende Tabelle 1 zeigt Daten, welche die Getriebeöltemperatur und dergleichen repräsentieren, jeweils während Fahren eines Fahrzeugs, welches ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anwendet und Fahren eines Fahrzeuges, welches ein TCU-System des Standes der Technik anwendet.
Tabelle 1
Gegenüberstellung der Fahrtestergebnisse
Die Testbedingungen waren lediglich im Hinblick auf die TCU unterschiedlich, und dieselbe Art von Fahrzeug wurde verwendet. Die Belastungsbedingung wurde so eingestellt, wie wenn das Fahrzeug auf einer Steigung von 12% fährt oder einen Anhänger mit 2100 kg zieht bei einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h, bei einer Außentemperatur von 27°C.
Wie in Tabelle 1 dargestellt kann die Antriebskraft, weil in der ersten Gangstufe bei einer höheren Motordrehzahl und derselben Fahrgeschwindigkeit als mit der TCU des Standes der Technik gefahren wird, verglichen mit dem Stand der Technik erhöht werden, wobei die Drosselklappenöffnung geringer ist als diejenige, die in dem Stand der Technik zum Fahren in der ersten Schaltstufe erforderlich ist, und dementsprechend wird die Temperatur des Getriebeöls vermindert, wenn ein Fahrzeug die TCU gemäß der Vorliegenden Erfindung anwendet.
Wie oben beschrieben, wenn das Fahrzeug in einem hochbelasteten Zustand fährt, wie Fahren auf einer steilen Steigung oder Ziehen eines Anhängers während Fahrens in der zweiten Schaltstufe "2", kann ein Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schaltstufe in den ersten Gang entsprechend einer modifizierten Schaltanordnung herunterschalten, um die Antriebskraft des Fahrzeugs zu erhöhen.
Daher kann ein Schaltsteuersystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Antriebskraft bei einer relativ hohen Fahrzeuggeschwindigkeit und geringen Drosselklappenöffnung verglichen mit dem Stand der Technik erhöhen, und es stabilisiert die Temperatur des Getriebeöls durch Verhindern häufigen Schaltens zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang, welche durch eine Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und einer folglichen Erhöhung des Schlupfes verursacht wird.
Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit gegenwärtig als am meisten praktisch und bevorzugt betrachteten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist zu beachten, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen begrenzt ist, sondern, im Gegenteil, dazu vorgesehen ist, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die innerhalb des Grundgedankens und des Anwendungsbereichs der beigefügten Ansprüche eingeschlossen sind.

Claims (12)

1. Schaltsteuerverfahren eines Automatikgetriebes, das mit manuellen Schaltstufen ausgestattet ist, welches Verfahren aufweist:
Bestimmen, ob ein Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung in eine modifizierte Schaltanordnung erfüllt, wenn ein Gaspedal betätigt wird, während das Fahrzeug in einer zweiten Schaltstufe "2" gefahren wird; und
Schalten in einen ersten Gang auf der Basis der modifizierten Schaltanordnung, falls der Fahrzeugfahrzustand die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung erfüllt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung so eingestellt ist, dass sie darin besteht, dass ein Sportlichkeitsindex größer ist als ein vorbestimmter Wert und ein Steigungsgrad größer ist als ein vorbestimmter Wert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin der Steigungsgrad auf der Basis eines Antriebskraftüberschusses berechnet wird, der durch Subtrahieren des Fahrzeugrollwiderstandes von einem gegenwärtigen Motordrehmoment und einer gegenwärtigen Fahrzeugbeschleunigung erhalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, worin der Sportlichkeitsindex auf der Basis einer Motorbelastung berechnet wird, die aus einer Drosselklappenöffnung und einer Fahrzeugbeschleunigung berechnet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin ein relevanter Abschnitt einer "1←2"-Schaltanordnung der modifizierten Schaltanordnung mit einer Kurve derart gebildet ist, dass die Kurve von einer ersten Drosselklappenöffnung bei einer ersten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit linear ansteigt auf eine zweite Drosselklappenöffnung bei einer zweiten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit.
6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die erste vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit und die zweite vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit auf 20 km/h bzw. 40 km/h eingestellt sind, und die erste Drosselklappenöffnung und die zweite Drosselklappenöffnung auf 20% bzw. 60% eingestellt sind.
7. Verfahren nach Anspruch 1, worin die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung, um die Antriebskraft zu erhöhen, so eingestellt ist, dass sie darin besteht, dass eine Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger ist als ein vorbestimmter Wert und eine Drosselklappenöffnung größer ist als ein vorbestimmter Wert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, worin die vorbestimmte Drosselklappenöffnung als 20% bis 40% eingestellt ist, linear entsprechend einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 20 km/h bis 40 km/h.
9. Schaltsteuersystem zum Steuern eines Automatikgetriebes, das mit manuellen Schaltstufen einschließlich einer zweiten Schaltstufe "2" ausgestattet ist, welches System aufweist:
einen Fahrzeugzustandsdetektor zum Detektieren des Fahrzeugstands eines Fahrzeugs; und
eine Getriebesteuereinheit zum Bestimmen, ob der Fahrzeugfahrzustand eine vorbestimmte Bedingung zum Verändern einer Schaltanordnung in eine vorbestimmte modifizierte Schaltanordnung erfüllt, wenn ein Gaspedal während Fahrers in einer zweiten Schaltstufe "2" betätigt wird, und zum Erzeugen eines Steuersignals, um zu ermöglichen, dass die Schaltstufe entsprechend der modifizierten Schaltanordnung in einen ersten Gang schaltet, wenn der Fahrzeugfahrzustand die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung erfüllt.
10. System nach Anspruch 9, worin die vorbestimmte Bedingung zum Verändern der Schaltanordnung so eingestellt ist, dass sie darin besteht, dass ein Sportlichkeitsindex größer ist als ein vorbestimmter Wert und ein Steigungsgrad größer ist als ein vorbestimmter Wert, wobei der Sportlichkeitsindex auf der Basis einer Motorbelastung berechnet wird, welche aus einer Drosselklappenöffnung und einer Fahrzeugbeschleunigung berechnet wird.
11. System nach Anspruch 10, worin der Steigungsgrad auf der Basis eines Antriebskraftüberschusses berechnet wird, der durch Subtrahieren des Fahrzeugrollwiderstands von einem gegenwärtigen Motordrehmoment und einer gegenwärtigen Fahrzeugbeschleunigung erhalten wird.
12. System nach Anspruch 9, worin ein relevanter Abschnitt einer "1←2"-Schaltanordnung der modifizierten Schaltanordnung mit einer Kurve derart gebildet ist, dass die Kurve von einer ersten Drosselklappenöffnung bei einer ersten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit linear ansteigt auf eine zweite Drosselklappenöffnung bei einer zweiten vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit.
DE10151182A 2000-10-17 2001-10-17 Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür Withdrawn DE10151182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2000-0060950A KR100373026B1 (ko) 2000-10-17 2000-10-17 자동 변속기의 변속 제어 시스템 및 그 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10151182A1 true DE10151182A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=19693857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10151182A Withdrawn DE10151182A1 (de) 2000-10-17 2001-10-17 Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6519520B2 (de)
JP (1) JP2002181183A (de)
KR (1) KR100373026B1 (de)
DE (1) DE10151182A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE520231C2 (sv) * 2001-10-31 2003-06-10 Volvo Lastvagnar Ab Fordon samt metod för automatiskt val av växel hos en i ett fordon ingående växellåda
SE523988C2 (sv) * 2002-04-22 2004-06-15 Volvo Constr Equip Holding Se Anordning och förfarande för styrning av en maskin
JP2007146998A (ja) * 2005-11-29 2007-06-14 Toyota Motor Corp 変速機の制御装置
US20070271017A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Farzad Samie Weight dependent trailering switch
US8712653B2 (en) * 2006-06-20 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Deceleration dependent shift control
JP4948156B2 (ja) * 2006-12-28 2012-06-06 ヤマハ発動機株式会社 変速装置、それを備えた鞍乗型車両および変速装置の制御方法
JP4798173B2 (ja) * 2008-05-20 2011-10-19 トヨタ自動車株式会社 車両用自動変速機の変速制御装置
EP2344786B1 (de) * 2008-10-10 2014-07-02 Volvo Lastvagnar AB Verfahren und system zur steuerung eines fahrzeugantriebsstrangs
JP4923080B2 (ja) * 2009-03-27 2012-04-25 ジヤトコ株式会社 無段変速機及びその制御方法
JP4923079B2 (ja) 2009-03-27 2012-04-25 ジヤトコ株式会社 無段変速機及びその制御方法
JP5999329B2 (ja) * 2012-07-17 2016-09-28 三菱ふそうトラック・バス株式会社 トレーラ車両の坂道発進補助装置
KR101575333B1 (ko) 2014-06-03 2015-12-07 현대자동차 주식회사 자동변속기 제어 방법 및 시스템
KR101807618B1 (ko) 2016-10-04 2018-01-18 현대자동차주식회사 차량의 변속장치를 제어하는 방법 및 장치
US10203032B2 (en) * 2017-03-21 2019-02-12 Ford Motor Company Updating shifting profiles for adaptive transmissions
US20190168773A1 (en) * 2017-12-01 2019-06-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Trailer hauling load limit protection system
CN109667925A (zh) * 2018-12-29 2019-04-23 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种多换挡模式控制切换实现方法
US11802517B1 (en) 2022-11-29 2023-10-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Driver adjusted pedal gain control for trailer towing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982805A (en) * 1987-10-22 1991-01-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Constant-speed cruise control apparatus for a vehicle
JP2750346B2 (ja) * 1988-05-18 1998-05-13 トヨタ自動車株式会社 有段自動変速機の変速制御方法
JP2822549B2 (ja) * 1990-03-07 1998-11-11 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の変速制御装置
US5618243A (en) * 1993-07-20 1997-04-08 Mitsubisi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed change control method for an automotive automatic transmission
JP3622338B2 (ja) * 1996-05-28 2005-02-23 トヨタ自動車株式会社 車両の変速制御装置
KR100282890B1 (ko) * 1996-12-31 2002-06-20 정몽규 자동변속기의변속제어방법
KR100302804B1 (ko) * 1997-12-17 2001-11-22 이계안 자동변속기의변속제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR100373026B1 (ko) 2003-02-25
JP2002181183A (ja) 2002-06-26
KR20020030356A (ko) 2002-04-25
US20020065595A1 (en) 2002-05-30
US6519520B2 (en) 2003-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10151182A1 (de) Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür
DE102007000536B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Fahrzeug, Programm zum Verwirklichen des Steuerverfahrens unter Verwendung eines Computers und Aufzeichnungsmedium, auf dem das Programm aufgezeichnet ist
DE4112577C2 (de) Steuerungsvorrichtung für automatische Getriebe
DE69233197T2 (de) Gangwechsel-Steuerverfahren für automatisches Fahrzeuggetriebe
DE102008003063B4 (de) Automatisches Bremssystem
DE19532124C2 (de) Motorfahrzeug-Steuersystem und seine Verwendung
DE19511866B4 (de) Verfahren zur zyklischen Anpassung einer Kennlinie für die Umschaltung von Gängen bei einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE2929266A1 (de) Geschwindigkeitsaenderungs-steuersystem fuer ein automatisches getriebe
DE19504862A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Getriebe-Schaltsteuerung mit Drehmomentrückkopplung
DE3539682C2 (de)
DE112008003135B4 (de) Schaltsteuervorrichtung und Schaltsteuerverfahren für ein automatisches Getriebe
DE102011056129A1 (de) Gangschaltungs-Steuereinheit für Automatikgetriebe
DE19821725A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Kraftfahrzeugautomatikgetrieben
EP0144608A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplungs-Getriebe-Einheit
DE10108036A1 (de) Controller für Automatikgetriebe
DE19515534A1 (de) Steuervorrichtung für automatisches Getriebe und ein Steuerverfahren hierfür
DE102010046150B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Eintritt in den Neutral-Leerlauf aus einem Vorwärtsantriebsmodus
WO2000031442A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schaltvorganges in automatikgetrieben
DE102017206037A1 (de) Steuervorrichtung für Automatikgetriebe
DE102008001129B4 (de) Steuergerät und Steuerungsverfahren für ein stufenlos einstellbares Getriebe
DE10065368A1 (de) Konstantgeschwindigkeitsfahrt-Steuer/regeleinrichtung für Fahrzeuge
DE102013114381A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Schaltens in einem Fahrzeug
DE19849062A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes
DE10222401A1 (de) Verfahren und System zur Schaltungssteuerung eines Automatikgetriebes
DE112019004643T5 (de) Verfahren zur Schätzung einer Fahrzeuglast

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee