DE10147887A1 - Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement - Google Patents

Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE10147887A1
DE10147887A1 DE10147887A DE10147887A DE10147887A1 DE 10147887 A1 DE10147887 A1 DE 10147887A1 DE 10147887 A DE10147887 A DE 10147887A DE 10147887 A DE10147887 A DE 10147887A DE 10147887 A1 DE10147887 A1 DE 10147887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact points
contact
radiation
semiconductor component
emitting semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10147887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10147887C2 (de
Inventor
Walter Wegleiter
Klaus Streubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE10147887A priority Critical patent/DE10147887C2/de
Priority to US10/237,472 priority patent/US6828597B2/en
Priority to JP2002281849A priority patent/JP4215477B2/ja
Publication of DE10147887A1 publication Critical patent/DE10147887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10147887C2 publication Critical patent/DE10147887C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/38Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape
    • H01L33/387Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape with a plurality of electrode regions in direct contact with the semiconductor body and being electrically interconnected by another electrode layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/20Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/44Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the coatings, e.g. passivation layer or anti-reflective coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Bei einem strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkörper (2), der eine strahlungserzeugende aktive Schicht (3) aufweist, mit einem zentralen Vorderseitenkontakt (6) auf einer Oberseite (4) des Halbleiterkörpers und einem Rückseitenkontakt (7, 24) auf einer Rückseite des Halbleiterkörpers zum Einprägen eines Stroms in den die aktive Schicht (3) enthaltenden Halbleiterkörper (2), umfaßt der Rückseitenkontakt (7, 24) eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c), wobei die Größe der Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt (6) zunimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkörper, der eine strahlungserzeugende aktive Schicht aufweist, mit einem zentralen Vorderseitenkontakt auf einer Oberseite des Halbleiterkörpers und einem Rückseitenkontakt auf einer Rückseite des Halbleiterkörpers zum Einprägen eines Stroms in den die aktive Schicht enthaltenden Halbleiterkörper.
  • Üblicherweise wird bei Leuchtdioden der Strom zum Betrieb der Leuchtdiode von einem zentralen Kontakt auf der Oberseite durch den Halbleiter zu einem ganzflächigen Rückseitenkontakt geschickt. Ein grundsätzliches Problem besteht dabei darin, die Stromdichte in der lichterzeugenden Schicht so homogen wie möglich auf die gesamte Chipfläche zu verteilen.
  • Üblicherweise werden zur Lösung dieses Problems eine oder mehrere Stromaufweitungsschichten zwischen der aktiven Zone und dem zentralen Kontakt auf der Chipoberseite aufgebracht. Die Stromaufweitung wird durch eine geeignete Wahl der Schichtdicke und der elektrischen Eigenschaften der Aufweitungsschichten eingestellt.
  • Im Fall von Leuchtdioden, die auf dem Materialsystem InGaAlP basieren, bestehen die Stromaufweitungsschichten üblicherweise aus p-dotiertem GaP.
  • Bei der Herstellung von Dünnfilm-LEDs wird die Fensterschicht in der Regel noch vor der aktiven Schicht auf das Substrat aufgewachsen und wird erst nach dem Transfer auf einen neuen Träger und dem Ablösen des Substrats zur Oberseite der LED. Wegen des großen Unterschiedes in der Gitterkonstanten von etwa 4% ist es jedoch heute nicht möglich, aktive Schichten ausreichender Qualität auf GaP abzuscheiden. Die Herstellung von InGaAlP Dünnfilm-LEDs mit Stromaufweitungsschichten begegnet daher großen Schwierigkeiten.
  • Andere vorgeschlagene Lösungen bestehen darin, strukturierte Kontaktmuster oder transparente Kontakte, wie etwa dünne Metallschichten oder Kontakte aus Indiumzinnoxid (ITO) vorzusehen. Jede dieser Lösungen ist jedoch mit Nachteilen verbunden. So weist eine Metallschicht eine nicht zu vernachlässigende Lichtabsorption auf, während eine Kontaktschicht aus ITO generell einen relativ schlechten elektrischen Kontakt zum Halbleiter bildet.
  • Bisher wurden beispielseweise für die Anschlußkontakte sehr dünne, semitransparente Kontaktschichten verwendet, wie sie auf einem Halbleiterchip auf der Basis von InAlGaN etwa aus der US 5,767,581 A bekannt sind. Um eine hohe Transparenz der Anschlußkontakte zu gewährleisten, müssen die semitransparenten Schichten möglichst dünn ausgebildet werden. Dem steht die Forderung nach ausreichender Homogenität, ausreichender Querleitfähigkeit und niedrigem Kontaktwiderstand entgegen. Die für herkömmliche Lumineszenzdioden verwendeten semitransparenten Kontaktschichten absorbieren daher zwangsweise einen Großteil des durch die Oberfläche austretenden Lichts.
  • Bei hoher thermischer/elektrischer Belastung können darüber hinaus die bekannten optoelektronischen Bauelemente auf der Basis von InAlGaN mit semitransparenten Kontakten aufgrund einer Degradation der Kontaktschicht ausfallen.
  • Aus der DE 199 27 945 A1 ist ferner bekannt, auf die pdotierte Schicht einer Lumineszenzdiode auf der Basis von InAlGaN eine Kontaktschicht mit einer Dicke von 1000 bis 30000 Å aufzubringen. In dieser Kontaktschicht sind Öffnungen mit einer Weite von 0,5 bis 2 µm eingebracht, um eine verbesserte Lichttransmission durch die Kontaktschicht zu ermöglichen.
  • Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, ein strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement der eingangs genannten Art anzugeben, das die Nachteile des Stands der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine homogene Stromdichte in der lichterzeugenden Schicht auch bei solchen Materialsystemen erreicht werden, bei denen sich das Aufbringen hochqualitativer aktiver Schichten auf Stromaufweitungsschichten schwierig und aufwendig gestaltet.
  • Diese Aufgabe wird durch das strahlungsemittierende Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen des Bauelements ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem gattungsgemäßen strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement der Rückseitenkontakt so gestaltet, daß er eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Kontaktstellen umfaßt, wobei die Größe der Kontaktstellen mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt zunimmt.
  • Die Erfindung beruht also auf dem Gedanken, den herkömmlichen ganzflächigen Rückseitenkontakt durch eine inhomogene Verteilung von Kontaktstellen zu ersetzten. Dabei wird mit der Größe der Kontaktstellen der Serienwiderstand verändert.
  • Da die Größe der Kontaktstellen erfindungsgemäß mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt zunimmt, ist der Widerstand im Zentrum des Halbleiterkörpers höher und sinkt zur Kante des Halbleiterkörpers hin ab. Durch Wahl von Größe und Abstand der Kontaktstellen kann somit ein gewünschtes Stromprofil eingestellt werden.
  • Bevorzugt sind die Größe und der Abstand der Kontaktstellen voneinander so gewählt ist, daß der Stromfluß durch die aktive Schicht im Betrieb im wesentlichen homogenen ist.
  • Die Kontaktstellen sind bevorzugt durch Kontaktpunkte beliebiger Form gebildet. Zweckmäßig sind insbesondere Ausgestaltungen, in denen die Kontaktstellen durch kreisförmige oder rechteckige Kontaktpunkte unterschiedlichen Durchmessers gebildet sind.
  • Als besonderen vorteilhaft wird angesehen, wenn die Mehrzahl beabstandeter Kontaktstellen mehrere Gruppen von Kontaktstellen jeweils gleicher Größe enthält, wobei die Kontaktstellen jeder Gruppe mit im wesentlichen demselben Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt konzentrisch um einen gemeinsamen Mittelpunkt auf der Rückseite des Halbleiterkörpers angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die beabstandeten Kontaktstellen voneinander durch eine Isolationsschicht getrennt.
  • Alternativ oder zusätzlich können die beabstandeten Kontaktstellen voneinander auch durch in dem Halbleiterkörper eingebrachte Gräben getrennt sein.
  • Dazu können in die Rückseite des Halbleiterkörpers eine Mehrzahl von beabstandeten Kegel- oder Pyramidenstümpfen eingebracht sein, auf deren Deckflächen jeweils Kontaktstellen angeordnet sind.
  • Insbesondere ist dabei die Größe der Kegel- oder Pyramidenstümpfen konstant, und die Fläche der auf den Deckflächen angeordneten Kontaktstellen nimmt mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt zu.
  • Die Kontaktstellen werden bevorzugt über einen mit Bondmetall versehen Träger für eutektisches Bonden elektrisch kontaktiert.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei sind jeweils nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Schnittes durch ein Bauelement nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Aufsicht auf den Rückseitenkontakt des Bauelements von Fig. 1 in Richtung II-II;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Schnittes durch ein Bauelement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 4 eine Aufsicht auf den Rückseitenkontakt des Bauelements von Fig. 3 in Richtung IV-IV.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine allgemein mit 1 bezeichnete Dünnfilm-LED. Der Halbleiterkörper 2 der Dünnfilm-LED enthält eine aktive Schicht 3, beispielsweise auf Basis von InGaAlP.
  • Zur Stromeinprägung ist auf der Oberseite 4 des Halbleiterkörpers 2 ist ein zentraler Vorderseitenkontakt 6, und auf der Rückseite 5 des Halbleiterkörpers ein Rückseitenkontakt 7 angebracht.
  • Um eine homogene Stromdichte in der aktiven Schicht 3 zu erreichen, besteht der Rückseitenkontakt 7 aus einer Reihe von kreisförmigen Kontaktpunkten 7a-7c, die voneinander durch eine Isolationsschicht 8 elektrisch isoliert sind.
  • Wie am besten in Fig. 2 zu erkennen, besteht der Rückseitenkontakt 7 im Ausführungsbeispiel aus drei Gruppen von Kontaktpunkten, wobei die Kontaktpunkte jeder Gruppe jeweils gleichen Durchmesser aufweisen. Die Kontaktpunkte 7a der erste Gruppe sind entlang der Peripherie 9 der Projektion des zentralen Vorderseitenkontakts 6 auf die Rückseite 5 des Halbleiterkörpers angeordnet. Diese Gruppe von Kontaktpunkten 7a hat den kleinsten Durchmesser aller Kontaktpunkte, mithin den höchsten Widerstand.
  • Außerhalb dieser erste Gruppe ist eine zweite Gruppe von Kontaktpunkten 7b größeren Durchmessers angeordnet. Wiederum außerhalb der zweiten Gruppe befinden sich die Kontaktpunkte 7c der dritten Gruppe deren Kontaktpunkte den größten Durchmesser aufweisen. Mit zunehmenden Durchmesser der Kontaktpunkte nimmt ihr Widerstand ab, so daß ein zunehmender Anteil des Stromflusses über die niedrigohmigeren Strompfade fließt, den die größeren Kontaktpunkte anbieten.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß durch geeignete Wahl der Durchmesser und der Abstände der Kontaktpunkte 7a-7c ein über die gesamte Chipfläche im wesentlichen homogenes Stromdichteprofil erreicht werden kann.
  • Wie die Anorndung von Fig. 2 zeigt, geht die Kurve, auf der die Kontaktpunkte gleicher Größe angeordnet sind, von annähernder Kreisform im Zentrum (Kontaktpunkte 7a) zu annähernde quadratischer Form (Kontaktpunkte 7c) über, um sowohl die Geometrie des kreisförmigen Vorderseitenkontakts 6, als auch des quadratischen LED-Chips zu berücksichtigen.
  • Die Kontaktpunkte können, erneut mit Bezug auf Fig. 1, durch einen Träger für eutektisches Bonden 10, der mit einem Bondmetall 12 versehen ist, elektrisch angeschlossen werden.
  • Eine anderes Ausführungsbeispiel eines strahlungsemittierenden Bauelements 21 ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird die Rückseite des Halbleiterkörpers 2 vor dem Bondprozess in ein Muster von abgeschnittenen Kegelstümpfen 26a-26c strukturiert, die durch Gräben 22 voneinander getrennt sind.
  • Die geätzten Strukturen werden mit Kontaktpunkten 24a-24c angeschlossen, deren Größe analog zur oben beschriebenen Ausführungsform von innen nach außen zunimmt, so daß eine konstante Stromdichte über die Fläche der aktiven Schicht 3 erreicht wird. Die einzelnen Kontaktpunkte sind auch hier durch eine Isolationsschicht 28 elektrisch voneinander isoliert.
  • Die Größe der Kegelstümpfe 26a-26c ist bevorzugt über die Chipfläche. Sie können dann in einfacher Weise so gestaltet werden, daß sie sich vorteilhaft auf die Auskopplung des Lichts aus dem Halbleiterkristall auswirken.
  • Der elektrische Anschluß der Kontaktpunkte 24a-24c kann in gleicher Weise wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, durch einen Träger für eutektisches Bonden erfolgen.

Claims (9)

1. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkörper (2), der eine strahlungserzeugende aktive Schicht (3) aufweist, mit einem zentralen Vorderseitenkontakt (6) auf einer Oberseite (4) des Halbleiterkörpers und einem Rückseitenkontakt (7, 24) auf einer Rückseite des Halbleiterkörpers zum Einprägen eines Stroms in den die aktive Schicht (3) enthaltenden Halbleiterkörper (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Rückseitenkontakt (7, 24) eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) umfaßt, wobei die Größe der Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt (6) zunimmt.
2. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, bei dem die Größe und der Abstand der Kontaktstellen (7a- 7c; 24a-24c) voneinander so gewählt ist, daß der Stromfluß durch die aktive Schicht (3) im Betrieb im wesentlichen homogenen ist.
3. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) durch kreisförmige oder rechteckige Kontaktpunkte unterschiedlichen Durchmessers gebildet sind.
4. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die Mehrzahl beabstandeter Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) mehrere Gruppen von Kontaktstellen jeweils gleicher Größe enthält, wobei die Kontaktstellen jeder Gruppe mit im wesentlichen demselben Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt (6) konzentrisch um einen gemeinsamen Mittelpunkt auf der Rückseite (5) des Halbleiterkörpers (2) angeordnet sind.
5. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die beabstandeten Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) voneinander durch eine Isolationsschicht (8, 28) getrennt sind.
6. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die beabstandeten Kontaktstellen (24a-24c) voneinander durch in dem Halbleiterkörper eingebrachte Gräben (22) getrennt sind.
7. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch 6, bei dem in die Rückseite (5) des Halbleiterkörpers (2) eine Mehrzahl von beabstandeten Kegel- oder Pyramidenstümpfen (26a-26c)eingebracht sind, auf deren Deckflächen jeweils Kontaktstellen (24a-24c) angeordnet sind.
8. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach Anspruch 7, bei dem die Größe der Kegel- oder Pyramidenstümpfen (26a- 26c) konstant ist, und die Fläche der auf den Deckflächen angeordneten Kontaktstellen (24a-24c) mit zunehmendem Abstand zum zentralen Vorderseitenkontakt (6) zunimmt.
9. Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die Kontaktstellen (7a-7c; 24a-24c) über einen mit Bondmetall (12) versehen Träger für eutektisches Bonden (10) elektrisch kontaktiert werden.
DE10147887A 2001-09-28 2001-09-28 Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt Expired - Fee Related DE10147887C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147887A DE10147887C2 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt
US10/237,472 US6828597B2 (en) 2001-09-28 2002-09-09 Radiation-emitting semiconductor component
JP2002281849A JP4215477B2 (ja) 2001-09-28 2002-09-26 発光素子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147887A DE10147887C2 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10147887A1 true DE10147887A1 (de) 2003-04-30
DE10147887C2 DE10147887C2 (de) 2003-10-23

Family

ID=7700637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147887A Expired - Fee Related DE10147887C2 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6828597B2 (de)
JP (1) JP4215477B2 (de)
DE (1) DE10147887C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1592072A2 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Osram Opto Semiconductors GmbH Halbleiterchip für die Optoelektronik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006055884A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102019113315A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronischer halbleiterchip

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7074631B2 (en) 2003-04-15 2006-07-11 Luminus Devices, Inc. Light emitting device methods
US7521854B2 (en) 2003-04-15 2009-04-21 Luminus Devices, Inc. Patterned light emitting devices and extraction efficiencies related to the same
US7105861B2 (en) 2003-04-15 2006-09-12 Luminus Devices, Inc. Electronic device contact structures
US20040259279A1 (en) 2003-04-15 2004-12-23 Erchak Alexei A. Light emitting device methods
US7166871B2 (en) * 2003-04-15 2007-01-23 Luminus Devices, Inc. Light emitting systems
US7274043B2 (en) 2003-04-15 2007-09-25 Luminus Devices, Inc. Light emitting diode systems
US6831302B2 (en) 2003-04-15 2004-12-14 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices with improved extraction efficiency
US7667238B2 (en) 2003-04-15 2010-02-23 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices for liquid crystal displays
US7211831B2 (en) 2003-04-15 2007-05-01 Luminus Devices, Inc. Light emitting device with patterned surfaces
US7084434B2 (en) 2003-04-15 2006-08-01 Luminus Devices, Inc. Uniform color phosphor-coated light-emitting diode
US7262550B2 (en) 2003-04-15 2007-08-28 Luminus Devices, Inc. Light emitting diode utilizing a physical pattern
US7083993B2 (en) * 2003-04-15 2006-08-01 Luminus Devices, Inc. Methods of making multi-layer light emitting devices
US7098589B2 (en) * 2003-04-15 2006-08-29 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices with high light collimation
US7344903B2 (en) 2003-09-17 2008-03-18 Luminus Devices, Inc. Light emitting device processes
US7341880B2 (en) * 2003-09-17 2008-03-11 Luminus Devices, Inc. Light emitting device processes
US7450311B2 (en) 2003-12-12 2008-11-11 Luminus Devices, Inc. Optical display systems and methods
US20060038188A1 (en) 2004-08-20 2006-02-23 Erchak Alexei A Light emitting diode systems
US20060043400A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-02 Erchak Alexei A Polarized light emitting device
US7170100B2 (en) 2005-01-21 2007-01-30 Luminus Devices, Inc. Packaging designs for LEDs
US7692207B2 (en) * 2005-01-21 2010-04-06 Luminus Devices, Inc. Packaging designs for LEDs
US20070045640A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Erchak Alexei A Light emitting devices for liquid crystal displays
US20060204865A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Luminus Devices, Inc. Patterned light-emitting devices
EP1705960A1 (de) * 2005-03-21 2006-09-27 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Eletrolumineszierende Lampe
US20060237735A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Jean-Yves Naulin High-efficiency light extraction structures and methods for solid-state lighting
KR100597166B1 (ko) * 2005-05-03 2006-07-04 삼성전기주식회사 플립 칩 발광다이오드 및 그 제조방법
US7683475B2 (en) * 2006-03-31 2010-03-23 Dicon Fiberoptics, Inc. LED chip array module
US8110838B2 (en) * 2006-12-08 2012-02-07 Luminus Devices, Inc. Spatial localization of light-generating portions in LEDs
US8110425B2 (en) 2007-03-20 2012-02-07 Luminus Devices, Inc. Laser liftoff structure and related methods
JP5169012B2 (ja) * 2007-05-08 2013-03-27 日立電線株式会社 半導体発光素子
JP5065936B2 (ja) * 2007-08-16 2012-11-07 株式会社東芝 半導体発光素子及びその製造方法
US8237183B2 (en) 2007-08-16 2012-08-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device and method for manufacturing same
DE102008054218A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lumineszenzdiodenchip
US8564010B2 (en) * 2011-08-04 2013-10-22 Toshiba Techno Center Inc. Distributed current blocking structures for light emitting diodes
JP2013161927A (ja) * 2012-02-03 2013-08-19 Stanley Electric Co Ltd 半導体発光素子
JP6063220B2 (ja) * 2012-11-21 2017-01-18 スタンレー電気株式会社 発光素子
JP5782498B2 (ja) * 2013-01-08 2015-09-24 本田技研工業株式会社 電流印加装置及び半導体素子の製造方法
JP6595801B2 (ja) * 2014-05-30 2019-10-23 エルジー イノテック カンパニー リミテッド 発光素子
KR102187504B1 (ko) * 2014-06-17 2020-12-08 엘지이노텍 주식회사 발광소자
FR3061360A1 (fr) * 2016-12-22 2018-06-29 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Dispositif electroluminescent

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648309A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Hewlett Packard Co Stark reflektierende Kontakte für Licht-emittierende Halbleiterbauelemente

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790868A (en) * 1972-10-27 1974-02-05 Hewlett Packard Co Efficient red emitting electroluminescent semiconductor
US3990101A (en) * 1975-10-20 1976-11-02 Rca Corporation Solar cell device having two heterojunctions
US4072541A (en) * 1975-11-21 1978-02-07 Communications Satellite Corporation Radiation hardened P-I-N and N-I-P solar cells
JPS5382278A (en) * 1976-12-28 1978-07-20 Toshiba Corp Production of semiconductor device
US4232440A (en) * 1979-02-27 1980-11-11 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Contact structure for light emitting device
US4295002A (en) * 1980-06-23 1981-10-13 International Business Machines Corporation Heterojunction V-groove multijunction solar cell
JPS60132366A (ja) * 1983-12-21 1985-07-15 Toshiba Corp 半導体装置
JPS61263289A (ja) 1985-05-17 1986-11-21 Nec Corp 発光ダイオ−ド
US4885630A (en) * 1986-10-27 1989-12-05 Electric Power Research Institute High power multi-layer semiconductive switching device having multiple parallel contacts with improved forward voltage drop
JPH081914B2 (ja) * 1987-03-31 1996-01-10 株式会社東芝 圧接型半導体装置
EP0952617B1 (de) * 1993-04-28 2004-07-28 Nichia Corporation Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung
US5472914A (en) * 1994-07-14 1995-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Wafer joined optoelectronic integrated circuits and method
US5977566A (en) * 1996-06-05 1999-11-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Compound semiconductor light emitter
US6166320A (en) * 1998-03-19 2000-12-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tandem solar cell
US6291839B1 (en) * 1998-09-11 2001-09-18 Lulileds Lighting, U.S. Llc Light emitting device having a finely-patterned reflective contact
TW579608B (en) * 2000-11-24 2004-03-11 High Link Technology Corp Method and structure of forming electrode for light emitting device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648309A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Hewlett Packard Co Stark reflektierende Kontakte für Licht-emittierende Halbleiterbauelemente

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-263289 A (abstract), JPO & Japio, 1986 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1592072A2 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Osram Opto Semiconductors GmbH Halbleiterchip für die Optoelektronik und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1592072A3 (de) * 2004-04-30 2007-12-26 Osram Opto Semiconductors GmbH Halbleiterchip für die Optoelektronik und Verfahren zu dessen Herstellung
US7435999B2 (en) 2004-04-30 2008-10-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor chip for optoelectronics and method for the production thereof
DE102004021175B4 (de) 2004-04-30 2023-06-29 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halbleiterchips für die Optoelektronik und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006055884A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung
US8159129B2 (en) 2006-09-29 2012-04-17 Osram Opto Semiconductor Gmbh Radiation emitting device
US8749134B2 (en) 2006-09-29 2014-06-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Light emitting device with a layer sequence having electrode surfaces and partial regions
DE102006055884B4 (de) 2006-09-29 2023-03-16 Pictiva Displays International Limited Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019113315A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronischer halbleiterchip

Also Published As

Publication number Publication date
DE10147887C2 (de) 2003-10-23
US6828597B2 (en) 2004-12-07
US20030062821A1 (en) 2003-04-03
JP2003133588A (ja) 2003-05-09
JP4215477B2 (ja) 2009-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147887C2 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt
DE102008016074B4 (de) Licht emittierendes Halbleiterbauteil mit transparenten Mehrschichtelektroden
DE19817368B4 (de) Leuchtdiode
EP1592072B1 (de) Halbleiterchip für die Optoelektronik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19937624B4 (de) Leuchtdiode mit großer Helligkeit
DE202009018090U1 (de) Halbleiter-Lichtemittervorrichtung
DE2903336C2 (de) Leuchtdioden-Anzeigeeinrichtung
EP2596532B1 (de) Optoelektronisches bauelement
EP1592076A2 (de) Optoelektronisches Bauelement mit mehreren Stromaufweitungsschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006051745A1 (de) LED-Halbleiterkörper und Verwendung eines LED-Halbleiterkörpers
EP2499668A1 (de) Dünnfilm-halbleiterbauelement mit schutzdiodenstruktur und verfahren zur herstellung eines dünnfilm-halbleiterbauelements
DE2104761B2 (de) Elektrolumineszierendes Bauelement
DE19603444C2 (de) LED-Vorrichtung mit mindestens zwei LEDs
DE10049573A1 (de) Leuchtdiode mit großer Helligkeit, die eine Schicht verteilter Kontakte aufweist
DE102019209331A1 (de) Leuchtdiodenchip vom flip-chip-typ und lichtemittierende vorrichtung mit einem solchen chip
DE112019004265T5 (de) Lichtemittierendes element und elektronikeinrichtung
WO2022148594A1 (de) Anschlussträger, optoelektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen eines anschlussträgers
DE102013101367A1 (de) Halbleiterchip
DE102014114674A1 (de) Strahlungsemittierender Halbleiterchip
DE102005003460A1 (de) Dünnfilm-LED mit einer Stromaufweitungsstruktur
DE2330785A1 (de) Photodetektor-entzerrer
DE10162914B4 (de) Lichtemittierendes Halbleiterbauelement
DE102012206111B4 (de) Fotoelektrisches halbleiterelement mit unregelmässig verlaufenden leiterbahnen an einer oberfläche
WO1998006134A1 (de) Led-array in matrixanordnung
DE102017130757A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee