DE10147666A1 - Piezoelement - Google Patents

Piezoelement

Info

Publication number
DE10147666A1
DE10147666A1 DE10147666A DE10147666A DE10147666A1 DE 10147666 A1 DE10147666 A1 DE 10147666A1 DE 10147666 A DE10147666 A DE 10147666A DE 10147666 A DE10147666 A DE 10147666A DE 10147666 A1 DE10147666 A1 DE 10147666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezo element
layer
piezo
resistance
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10147666A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10147666B4 (de
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10147666A priority Critical patent/DE10147666B4/de
Priority to IT2002MI002015A priority patent/ITMI20022015A1/it
Priority to US10/252,593 priority patent/US6930435B2/en
Priority to FR0211901A priority patent/FR2830129B1/fr
Priority to JP2002284347A priority patent/JP4149773B2/ja
Publication of DE10147666A1 publication Critical patent/DE10147666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10147666B4 publication Critical patent/DE10147666B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure

Abstract

Es wird ein Piezoelement, beispielsweise für einen Piezoaktor (1) zur Betätigung eines mechanischen Bauteils, vorgeschlagen, bei dem mit einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen (2) die dazwischen angeordneten Innenelektroden mit einer elektrischen Spannung beaufschlagbar sind. Da die Piezolagen (2) mit den Innenelektroden wie Kapazitäten wirken, ist ein Ableitwiderstand für eine notwendige elektrische Entladung durch Ausbildung von Widerstandsbahnen (6) aus einer Widerstandsschicht (5), vorzugsweise im Kopf- oder Fußteil (3, 4), herausgebildet.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Piezoelement, beispielsweise für einen Piezoaktor zur Betätigung eines mechanischen Bauteils wie ein Ventil oder dergleichen, nach den gattungsgemäßen Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Es ist allgemein bekannt, dass unter Ausnutzung des sogenannten Piezoeffekts ein Piezoelement aus einem Material mit einer geeigneten Kristallstruktur aufgebaut werden kann. Bei Anlage einer äußeren elektrischen Spannung erfolgt eine mechanische Reaktion des Piezoelements, die in Abhängigkeit von der Kristallstruktur und der Anlagebereiche der elektrischen Spannung einen Druck oder Zug in eine vorgebbare Richtung darstellt. Aufgrund dieses extrem schnellen und genau regelbaren Effektes können solche Piezoaktoren zum Bau von Stellern, beispielsweise für den Antrieb von Schaltventilen bei Kraftstoffeinspritzsystemen in Kraftfahrzeugen vorgesehen werden. Hierbei wird die spannungs- oder ladungsgesteuerte Auslenkung des Piezoaktors zur Positionierung eines Steuerventils genutzt, das wiederum den Hub einer Düsennadel regelt. Ein großer Vorteil der Piezoaktoren ist dabei die Realisierung präziser und sehr schneller Auslenkungen mit hohen Kräften.
  • Da die erforderlichen elektrischen Feldstärken zur Betätigung des Piezoaktors im Bereich von mehreren kV/mm liegen und in der Regel moderate elektrische Spannungen zur Ansteuerung gewünscht sind, kann der Aufbau dieses Piezoaktors hier in mehreren Schichten von ca. 100 µm erfolgen (Multilayer-Aktoren). Hierzu sind jeweils zwischen den Schichten Innenelektroden vorhanden, die z. B. mit einem Druckverfahren aufgebracht werden, und es sind Außenelektroden vorhanden, über die die elektrische Spannung angelegt wird.
  • Die Keramikschichten werden hierbei elektrisch parallel geschaltet, so dass die notwendige Steuerspannung in Vergleich zu monolithischen Piezoaktoren bei gleicher Länge und Anzahl der Schichten sinkt. Ein typisches Verfahren zum Herstellen solcher Schichten besteht in der Foliengießtechnik, bei der die einzelnen Schichten metallisiert und übereinander gestapelt werden.
  • Aus der EP 0 844 678 A1 ist ein solcher Piezoaktor bekannt, bei dem zwei, an jeweils gegenüberliegenden Seiten des Piezoaktorblocks angebrachte Außenelektroden unterschiedlicher Polarität vorhanden sind. Bei einer von Schicht zu Schicht wechselnden Kontaktierung der Innenelektroden mit den seitlichen Außenelektroden erfolgt die jeweilige Kontaktierung in dem Bereich, in dem in der jeweils benachbarten Schicht keine Innenelektrode an die Außenseite herangeführt ist.
  • Die Schichten mit den Innenelektroden wirken untereinander wie Kapazitäten, so dass zur Sicherstellung der elektrischen Entladung der Gesamtkapazität in der Regel ein Ableitwiderstand parallel geschaltet wird. Beispielsweise kann dies mit einem Drahtwiderstand im Steckerbereich einer Anschlussvorrichtung erfolgen. Der Fertigungsprozess ist hierbei jedoch relativ aufwendig, da der Widerstand zusätzlich gelötet werden muss und auch zusätzlichen Platz benötigt. Ferner ist darauf zu achten, dass diese Anordnung auch Schüttelbeanspruchungen aushalten muss, was die Konstruktion erschwert.
  • Am Kopf- und Fußteil dieser bekannten Piezoaktoren fehlen in der Regel die Innenelektroden, da zum einen zu den Stirnflächen hin eine gewisse Isolationsstrecke nötig ist, um Kurzschlüsse nach außen hin zu vermeiden, und zum anderen passive Zonen zum elektrischen Anschluss der Außenelektroden genutzt werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das eingangs beschriebene Piezoelement ist, wie erwähnt, mit einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen und dazwischen angeordneten Innenelektroden aufgebaut und mit einer von Schicht zu Schicht wechselnden Kontaktierung der Innenelektroden, zur Beaufschlagung mit einer elektrischen Spannung, versehen. Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist in vorteilhafter Weise bei einem Aufbau mit einem passiven Fuß- und einem Kopfteil im Kopf- und/oder Fußteil eine Widerstandsschicht angeordnet, wobei die Anschlüsse des so gebildeten Ableitwiderstandes mit den Außenelektroden kontaktiert sind.
  • Diese Widerstandsschicht ist in vorteilhafter Weise in einem Druckverfahren auf das Kopf- und/oder Fußteil aufbringbar und anschließend kalibrierbar, wobei die Widertandsschicht entweder innen zu den aktiven Innenelektroden hingewandt sein können oder außen auf der Deckschicht angebracht werden kann. Beispielweise können die Bahnen des Widerstandes derart in einen Seitenbereich gelegt sein, dass sich eine Anordnung der Bahnen in einem vorgegebenen Abstand zu einer Seite der Außenelektrode ergibt. Vorzugsweise ist der Widerstand durch mäanderförmige Bahnen gebildet, die durch ein Freischneiden aus der Widerstandsschicht hergestellt sind. Die Bahnen des Widerstandes sind z. B. aus Cu, AgPd oder AgPt gebildet und das Freischneiden erfolgt bevorzugt durch Laserbearbeitung.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung kann auf einfache Weise erreicht werden, dass eine elektrische Entladung der als Kapazitäten wirkenden Innenelektrodenschicht über einen an die Außenelektroden angeschalteten Ableitwiderstand gewährleistet ist. Durch die erfindungsgemäße Integration dieses Widerstandes in das Piezoelement wird der Herstellungsaufwand in das Piezoelement bzw. in den Piezoaktor verlagert. Durch den Wegfall einer separaten externen Kontaktierung können dabei Kosten gespart werden.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist bei einer versunkenen Anordnung der Innenelektroden eine Widerstandsschicht auf der Außenseite des Piezoelements angeordnet. Die Bahnen des Widerstandes sind in die Bereiche der Außenseite gelegt, die nicht mit Innenelektroden in Berührung sind, wobei auch hier die Anschlüsse des so gebildeten Ableitwiderstandes mit den Außenelektroden kontaktiert sind.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Piezoelements werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Piezoelements mit den Piezolagen und einem passiven Kopf- und Fußteil,
  • Fig. 2 eine erste Ausführungsform von Widerstandsbahnen eines Ableitwiderstandes,
  • Fig. 3 eine zweite Ausführungsform von Widerstandsbahnen eines Ableitwiderstandes mit von einem Laser freigeschnittenen Bereichen,
  • Fig. 4 eine andere Darstellung des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 3 und
  • Fig. 5 eine schematische Ansicht eines Piezoelements mit den Piezolagen und einem passiven Kopf- und Fußteil und einem Widerstand in einer Deckschicht.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist als Piezoelement ein Piezoaktor 1 gezeigt, der in an sich bekannter Weise aus Lagen 2 mit Piezofolien eines Quarzmaterials mit einer geeigneten Kristallstruktur aufgebaut ist, so dass unter Ausnutzung des sogenannten Piezoeffekts bei Anlage einer äußeren elektrischen Spannung über hier nicht dargestellte Außenelektroden an an der Keramikschicht angebrachte Innenelektroden, eine mechanische Reaktion des Piezoaktors 1 in seiner Längsachse erfolgt.
  • Die Außenelektroden sind dabei jeweils an die, die gleiche Polarität aufweisenden Innenelektroden kontaktiert. Jede zweite der Innenelektroden mit jeweils gleicher Polarität ist bis an die eine Seite des Piezoaktors 1 durchgeführt und dort kontaktiert und an der jeweils anderen Seite von der dortigen Außenelektrode mit der jeweils anderen Polarität durch einen Abstand isoliert. Auf die in Längsrichtung äußeren Piezolagen 2 ist noch jeweils ein elektrisch isolierendes Kopfteil 3 und ein Fußteil 4 aufgebracht, die jeweils einen mechanisch passiven Bereich darstellen und durch die der gesamte Piezoaktor 1 nach außen hin isoliert werden kann.
  • In der Fig. 1 ist am Fußteil 4 eine Widerstandsschicht 5 angedeutet, die in Fig. 2 näher erkennbar ist. Hier ist ersichtlich, dass aus der Widerstandsschicht 5 eine mäanderförmige Widerstandsbahn 6 gebildet ist, die mit ihren Enden an Außenelektroden 7 und 8 angeschlossen ist und daher den in der Beschreibungseinleitung erläuterten Ableitwiderstand bildet.
  • Aus Fig. 3 ist erkennbar, wie die Widerstandsbahnen 6 aus der Widerstandsschicht 5 mit einem Laser freigeschnitten sind und aus Fig. 4 ist auch hier der Anschluss an die Außenelektroden 7 und 8 erkennbar. Die Widerstandsbahnen nach den Fig. 3 und 4 liegen hier nur in einem Bereich der Fläche der Piezolagen 2, wobei alle geometrischen Anordnungen, soweit sie die Widerstandswerte erfüllen, möglich sind.
  • Die alternative Anordnung nach Fig. 5 zeigt ein Piezoelement 1, bei dem auf der Deckschicht des Kopfteils 3 die Widerstandsschicht 5 angebracht ist, wobei die Ausbildung und der Anschluss der Widerstandsbahn 6, wie zuvor erwähnt, erfolgt.

Claims (7)

1. Piezoelement, mit
einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen (2) zwischen einem passiven Fuß- und einem Kopfteil (3, 4) und dazwischen angeordneten Innenelektroden, die mit einer elektrischen Spannung beaufschlagbar sind, mit
einer von Schicht zu Schicht wechselnden Kontaktierung der Innenelektroden mit mindestens einer Außenelektrode (7, 8) für jede Polarität, wobei die Kontaktierung jeweils in dem Bereich erfolgt, in dem in der jeweils benachbarten Schicht keine Innenelektrode an die Außenseite herangeführt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
im passiven Kopf- und/oder Fußteil (3, 4) eine Widerstandsschicht (5) angeordnet ist, wobei die Anschlüsse des so gebildeten Ableitwiderstandes mit den Außenelektroden (7, 8) kontaktiert sind.
2. Piezoelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandsschicht (5) in einem Druckverfahren auf das Kopf- und/oder Fußteil (3, 4) aufbringbar und anschließend kalibrierbar ist.
3. Piezoelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (6) des Widerstandes derart in einen Seitenbereich gelegt sind, dass sich eine Anordnung der Bahnen (6) in einem vorgegebenen Abstand zu einer Seite der Außenelektrode (8) ergibt.
4. Piezoelement, mit
einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen (2) zwischen einem passiven Fuß- und einem Kopfteil (3, 4) und dazwischen angeordneten Innenelektroden, die mit einer elektrischen Spannung beaufschlagbar sind, mit
einer von Schicht zu Schicht wechselnden Kontaktierung der Innenelektroden mit mindestens einer Außenelektrode (7, 8) für jede Polarität, wobei die Kontaktierung jeweils in dem Bereich erfolgt, in dem in der jeweils benachbarten Schicht keine Innenelektrode an die Außenseite herangeführt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer versunkenen Anordnung der Innenelektroden eine Widerstandsschicht auf der Außenseite des Piezoelements angeordnet ist und die Bahnen des Widerstandes in die Bereiche der Außenseite gelegt sind, die nicht mit Innenelektroden in Berührung sind, und dass
die Anschlüsse des so gebildeten Ableitwiderstandes mit den Außenelektroden kontaktiert ist.
5. Piezoelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandsschicht (5) in einem Druckverfahren auf die Außenseite des Piezoelements (1) aufbringbar und anschließend kalibrierbar ist.
6. Piezoelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand durch mäanderförmige Bahnen (6) gebildet ist, die durch ein Freischneiden aus der Widerstandsschicht (5) hergestellt sind.
7. Piezoelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (6) des Widerstandes aus Cu, AgPd oder AgPt gebildet sind und das Freischneiden durch Laserbearbeitung erfolgt.
DE10147666A 2001-09-27 2001-09-27 Piezoelement und Verfahren zur Herstellung eines Piezoelements Expired - Fee Related DE10147666B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147666A DE10147666B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Piezoelement und Verfahren zur Herstellung eines Piezoelements
IT2002MI002015A ITMI20022015A1 (it) 2001-09-27 2002-09-24 Elemento piezoelettrico
US10/252,593 US6930435B2 (en) 2001-09-27 2002-09-24 Piezoelectric element
FR0211901A FR2830129B1 (fr) 2001-09-27 2002-09-26 Element piezo-electrique
JP2002284347A JP4149773B2 (ja) 2001-09-27 2002-09-27 圧電素子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147666A DE10147666B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Piezoelement und Verfahren zur Herstellung eines Piezoelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10147666A1 true DE10147666A1 (de) 2003-04-10
DE10147666B4 DE10147666B4 (de) 2011-03-10

Family

ID=7700488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147666A Expired - Fee Related DE10147666B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Piezoelement und Verfahren zur Herstellung eines Piezoelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6930435B2 (de)
JP (1) JP4149773B2 (de)
DE (1) DE10147666B4 (de)
FR (1) FR2830129B1 (de)
IT (1) ITMI20022015A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1587152A2 (de) * 2004-04-15 2005-10-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit piezoelektrischem Aktor
WO2009046736A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Piezo-electric crystal
DE102010055934A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Epcos Ag Aktuator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004006266B4 (de) 2003-02-10 2018-03-01 Denso Corporation Brennkraftmaschinen-Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102005057950B4 (de) * 2005-12-05 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit Ableitwiderstand

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260854A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
JP4419732B2 (ja) * 2003-09-02 2010-02-24 株式会社村田製作所 弾性表面波装置およびその製造方法
JP2005117340A (ja) * 2003-10-07 2005-04-28 Fuji Photo Film Co Ltd 移動制御装置及び画像読取装置
JP2005294761A (ja) * 2004-04-05 2005-10-20 Tdk Corp 積層型圧電素子
AT413088B (de) * 2004-07-30 2005-11-15 Theurl Leimholzbau Gmbh Verfahren zum berührungslosen auftrag von dosierten klebstofftröpfchen auf die streifenförmige schmale fläche vom werkstück
JP4679241B2 (ja) * 2005-05-24 2011-04-27 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
JP2007104808A (ja) * 2005-10-05 2007-04-19 Konica Minolta Opto Inc 駆動装置
WO2007066116A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Delphi Technologies, Inc. Piezoelectric actuator
EP1808907A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-18 Delphi Technologies, Inc. Piezoelektrischer Aktor
EP2224507B1 (de) * 2007-11-27 2014-10-08 Kyocera Corporation Vielschicht piezoelektrisches element, verfahren zu seiner herstellung
JP5842635B2 (ja) * 2012-01-27 2016-01-13 Tdk株式会社 積層型圧電素子
KR102123817B1 (ko) * 2014-12-29 2020-06-19 경북대학교 산학협력단 압력센서를 이용한 심폐소생술 가이드 장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565140A (en) * 1968-06-13 1971-02-23 Dms Co Method and apparatus for trimming boards
DE3027583C2 (de) * 1979-07-20 1986-09-04 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Piezoelektrisches Bauelement
US4451753A (en) * 1979-09-13 1984-05-29 Toshio Ogawa Piezoelectric device with surface charge shunt
JPS6086880A (ja) * 1983-10-19 1985-05-16 Nec Corp 電歪効果素子
US5165809A (en) * 1990-03-06 1992-11-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Piezoelectric actuator and print head using the actuator, having means for increasing durability of laminar piezoelectric driver
US5241861A (en) * 1991-02-08 1993-09-07 Sundstrand Corporation Micromachined rate and acceleration sensor
JP2586371B2 (ja) * 1992-12-22 1997-02-26 日本電気株式会社 圧電アクチュエータ
EP1029374B1 (de) * 1997-11-12 2004-02-25 Deka Products Limited Partnership Piezoelektrischer antrieb betriebsfähig in elektrolytischer flüssigkeit
DE19940347B4 (de) * 1999-08-25 2006-06-08 Siemens Ag Elektrische Verbindungsvorrichtung zum Aufsetzen auf Anschlußstifte eines elektrischen Bausteins
EP1142038B1 (de) * 1999-11-03 2008-06-11 New Focus, Inc. Steuerung für einen piezoelektrischen aktor
DE19958406A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Stellers mit einem kapazitiven Element

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006266B4 (de) 2003-02-10 2018-03-01 Denso Corporation Brennkraftmaschinen-Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1587152A2 (de) * 2004-04-15 2005-10-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit piezoelektrischem Aktor
EP1587152A3 (de) * 2004-04-15 2005-11-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit piezoelektrischem Aktor
DE102005057950B4 (de) * 2005-12-05 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit Ableitwiderstand
WO2009046736A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Piezo-electric crystal
DE102010055934A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Epcos Ag Aktuator und Verfahren zu dessen Herstellung
US9252351B2 (en) 2010-12-23 2016-02-02 Epcos Ag Actuator and method for producing same
DE102010055934B4 (de) 2010-12-23 2018-09-06 Epcos Ag Aktuator und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003115618A (ja) 2003-04-18
US6930435B2 (en) 2005-08-16
US20030071328A1 (en) 2003-04-17
ITMI20022015A1 (it) 2003-03-27
JP4149773B2 (ja) 2008-09-17
FR2830129B1 (fr) 2006-12-15
DE10147666B4 (de) 2011-03-10
FR2830129A1 (fr) 2003-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147666B4 (de) Piezoelement und Verfahren zur Herstellung eines Piezoelements
EP0978148B1 (de) Piezoelektrischer aktor
DE10307825A1 (de) Elektrisches Vielschichtbauelement und Schichtstapel
EP1282921B1 (de) Piezo-biegewandler sowie verwendung desselben
EP1530807B1 (de) Piezoaktor
DE10144364A1 (de) Elektrisches Vielschichtbauelement
WO2006089818A1 (de) Aktormodul mit einem piezoaktor
EP2043170A2 (de) Piezoaktormodul mit mehreren untereinander verbundenen Piezoaktoren und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP1690303B1 (de) Piezoaktor
EP1687854A1 (de) Piezoaktor
EP1192376A1 (de) Piezoaktor
DE102007058874A1 (de) Piezoelektrisches Bauteil mit direkt strukturierter Außenkontaktierung, Verfahren zum Herstellen des Bauteils und Verwendung des Bauteils
EP2054951B1 (de) Piezoelektrisches bauelement
DE19946837A1 (de) Piezoaktor
DE10025998A1 (de) Piezoaktor
EP2149922B1 (de) Piezoaktor mit passiven Bereichen am Kopf und/oder Fuss
EP1503435B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktors
DE10154634A1 (de) Piezoelement und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP1926156A2 (de) Piezoaktor mit übereinandergestapelten Piezoelementen
EP2798679A1 (de) Piezostack mit passivierung und verfahren zur passivierung eines piezostacks
DE19951118A1 (de) Piezoaktor und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE19928180B4 (de) Piezoaktor
DE10024701A1 (de) Piezoaktor
DE102004058743A1 (de) Piezoelektrischer Transformator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2002029910A1 (de) Piezoelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110702

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee