DE10147629B4 - elevator - Google Patents

elevator Download PDF

Info

Publication number
DE10147629B4
DE10147629B4 DE10147629A DE10147629A DE10147629B4 DE 10147629 B4 DE10147629 B4 DE 10147629B4 DE 10147629 A DE10147629 A DE 10147629A DE 10147629 A DE10147629 A DE 10147629A DE 10147629 B4 DE10147629 B4 DE 10147629B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
speed limiter
drive wheel
pendulum
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10147629A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10147629A1 (en
Inventor
Gerhard Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10147629A priority Critical patent/DE10147629B4/en
Publication of DE10147629A1 publication Critical patent/DE10147629A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10147629B4 publication Critical patent/DE10147629B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • B66B5/044Mechanical overspeed governors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • B66B5/044Mechanical overspeed governors
    • B66B5/046Mechanical overspeed governors of the pendulum or rocker arm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Aufzug unter anderem mit einem Fahrkorb, einem ein Antriebsrad (6) aufweisenden Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer (5), mindestens einer Führungsschiene (3) zur Führung der Bewegung des Fahrkorbes durch Führungsrollen und einer Bremsfangvorrichtung (4), wobei das Antriebsrad (6) des Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzers (5) am Fahrkorbrahmen (1) befestigt und von der Führungsschiene (3) drehangetrieben ist und eine Auslösungsfunktion für eine am Fahrkorb befestigte Bremsfangvorrichtung (4) erfüllt, wobei das Antriebsrad (6) zugleich als Führungs- oder Stützrolle für den Fahrkorbrahmen (1) ausgebildet ist und an der Führungsschiene (3) anliegt.elevator inter alia with a car, a drive wheel (6) Car speed limiter (5), at least one guide rail (3) for guidance the movement of the car by guide rollers and a brake safety device (4), the drive wheel (6) of the car speed limiter (5) attached to the car frame (1) and from the guide rail (3) is rotationally driven and a trigger function for an am Car attached brake safety device (4) met, the drive wheel (6) at the same time as a management or support roller for the car frame (1) is formed and on the guide rail (3) is present.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung bezieht sich auf die Aufzugtechnik, und hier insbesondere auf die Geschwindigkeitsbegrenzung des Fahrkorbes eines Aufzuges in Verbindung mit einer Bremsfangmaßnahme.The Invention relates to elevator technology, and here in particular to the speed limit of the elevator car in connection with a brake safety measure.

Stand der TechnikState of technology

Es ist bekannt, Aufzüge und hier den Fahrkorb eines Aufzuges mit einer Bremsfangvorrichtung zu versehen. Üblicherweise wird diese Bremsfangvorrichtung durch einen sogenannten Geschwindigkeitsbegrenzer ausgelöst. Derartige Geschwindigkeitsbegrenzer sind dabei stationär im oder über dem Aufzugsschacht untergebracht, wobei durch den Fahrkorb ein Betätigungsseil, das im gespannten Zustand um eine Seilscheibe geführt ist, bewegt wird. Überschreitet der Fahrkorb eine vorgesehene Geschwindigkeit, so kommt es zum Sperren der Seilscheibe. Da das Betätigungsseil am Fahrkorb befestigt ist und dieser sich noch bewegt, rutscht das Betätigungsseil über die gesperrte, stillstehende Seilscheibe (in einer Keilnut), wobei durch die dabei entstehenden Reibkräfte die Bremsfangvorrichtung ausgelöst wird.It is known lifts and here the elevator car with a brake safety device Mistake. Usually is this safety gear by a so-called speed limiter triggered. Such speed limiters are stationary in or above the elevator shaft housed, with an operating cable through the car, which in the tensioned Condition led around a pulley is moved. exceeds the car has a designated speed, it locks up the pulley. Because the operating rope attached to the car and it is still moving, it slips Actuating rope over the locked, stationary rope sheave (in a keyway), whereby by the resulting frictional forces the safety gear released becomes.

Aus der DE 28 21 547 OS ist ein Antrieb für Geschwindigkeitsbegrenzer und den zugeordneten Sicherungsmitteln bei Aufzugstypen bekannt. Dieser Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf verschiedene Weise angetrieben werden, und zwar mit einer der Fahrkorbgeschwindigkeit entsprechenden Geschwindigkeit. 1 zeigt den Antrieb des Geschwindigkeisberenzers und der diesem zugeordneten Scheibe durch ein Seil, welches stationär im Fahrschacht untergebracht ist. 2 zeigt eine Ausführungsform, gemäß der es möglich ist, den Antrieb der Scheibe des Geschwindigkeitsbegrenzers über eine Führungsrolle des Fahrkorbs vorzunehmen, die an der Führungsschiene anliegt. Bei dieser Ausführungsform ist eine Keilriemenscheibe der Führungsrolle des Fahrkorbrahmens zugeordnet, die über einen Keilriemen die Antriebsscheibe des Geschwindigkeitsbegrenzers antreibt. Die Vorrichtung dieser Ausführungsform umfasst demnach mit der Antriebsscheibe und der der Führungsrolle zugeordneten Keilriemenscheibe zwei Antriebsscheiben. Der Antrieb des Geschwindigkeitsbegrenzers an sich erfolgt letztlich durch das Seil.From the DE 28 21 547 OS a drive for speed limiters and the associated securing means for elevator types is known. This speed limiter can be driven in various ways, and at a speed corresponding to the car speed. 1 shows the drive of the speed limiter and the disk assigned to it by a rope, which is accommodated stationary in the elevator shaft. 2 shows an embodiment according to which it is possible to drive the disc of the speed limiter via a guide roller of the car, which rests on the guide rail. In this embodiment, a V-belt pulley is assigned to the guide roller of the car frame, which drives the drive pulley of the speed limiter via a V-belt. The device of this embodiment accordingly comprises two drive pulleys with the drive pulley and the V-belt pulley assigned to the guide roller. The speed limiter itself is ultimately driven by the rope.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Das technische Problem (Aufgabe) der Erfindung besteht in dem Ermöglichen einer konstruktiv einfacheren Integration eines Geschwindigkeitsbegrenzers.The The technical problem (object) of the invention is to make it possible a structurally simpler integration of a speed limiter.

Diese Aufgabe wird durch einen Aufzug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in dem Unteranspruch definiert.This Task is achieved by an elevator with the features of the claim 1 solved. An embodiment the present invention is defined in the subclaim.

Der Aufzug ist unter anderem mit einem Fahrkorb, einem Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer, mindestens einer Führungsschiene zur Führung der Bewegung des Fahrkorbes durch Führungsrollen und einer Bremsfangvorrichtung versehen, wobei der Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer unter anderem ein am Fahrkorbrahmen befestigtes Antriebsrad umfasst, das von der Führungsschiene drehangetrieben ist und eine Auslösungsfunktion für eine am Fahrkorb befestigte Bremsfangvorrichtung erfüllt, wobei das Antriebsrad als Führungs- bzw. Stützrolle für den Fahrkorbrahmen ausgebildet ist und an der Führungsschiene anliegt.The Lift is among other things with a car, a car speed limiter, at least one guide rail to guide the Movement of the car through guide rollers and provided with a brake safety device, the car speed limiter includes a drive wheel attached to the car frame, that of the guide rail is driven by rotation and a trigger function for one on the car attached brake safety device met, the drive wheel as a leader or support roller for the car frame is trained and on the guide rail is applied.

Durch diese Lösung erzielt man eine konstruktiv einfachere Installation eines Geschwindigkeitsbegrenzers mit erheblich verbesserter Zugänglichkeit für Kontrolle und Nachstellung durch einen Sachverständigen. Außerdem sind den Betrieb störende Verschleißerscheinungen erheblich reduziert, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn bei einem stationären Geschwindigkeitsbegrenzer ein Seil auf einer Seilscheibe in einer Keilnut durchrutschen muss.By this solution one achieves a structurally simpler installation of a speed limiter with significantly improved accessibility for control and adjustment by an expert. In addition, wear and tear are disruptive to the operation considerably reduced, as is the case, for example, when at a stationary Speed limiter a rope on a pulley in a Keyway must slip through.

Dadurch, dass das Antriebsrad als Führungsrolle für den Fahrkorbrahmen ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass das Antriebsrad nicht parallel zu einer Führungsrolle vorgesehen ist, sondern das Antriebsrad im Sinne einer Doppelfunktion auch die Funktion zumindest einer Führungsrolle übernimmt. Dadurch kann Platz eingespart werden, was bei der Unterbringung von Aufzügen in Aufzugsschächten stets eine wesentliche Rolle spielt. Darüber hinaus wird auf geschickte Weise eine einfachere Integration des Geschwindigkeitsbegrenzers in den Fahrkorb realisiert, und zwar mit weniger konstruktivem Aufwand.Thereby, that the drive wheel as a leader for the Car frame is formed. This means that the drive wheel not parallel to a leadership role is provided, but the drive wheel in the sense of a double function also takes on the function of at least one leading role. Thereby space can be saved, which is always the case when lifts are accommodated in elevator shafts plays an essential role. It also cleverly an easier integration of the speed limiter into the Car realized, and with less design effort.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich dadurch, dass der Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer ein Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer ist, bei dem ein mit Sperrhaken versehenes Nockenrad über eine Rutschkupplung mit dem Antriebsrad verbunden ist, und bei dem eine mit dem Nockenrad zusammenwirkende Nockenfolgerolle mit einem mit dem Sperrhaken des Nockenrades zusammenwirkenden Sperrhaken verbunden und an einem Pendel befestigt ist, das mit einem Betätigungselement für die Bremsfangvorrichtung in Verbindung steht.A An advantageous embodiment of the solution according to the invention results from the fact that the car speed limiter a pendulum speed limiter is, in which a cam wheel provided with locking hook via a slip clutch is connected to the drive wheel, and one with the cam wheel interacting cam follower role with one with the pawl of the Interlocking cam hook connected and connected to one Pendulum is attached with an actuator for the safety gear communicates.

Dabei handelt es sich um einen Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer. Bei diesem greift beim Überschreiten einer vorbestimmten Geschwindigkeit ein an einem Pendel befindlicher Haken in ein Hakenrad ein, welches mit einem Nockenrad verbunden ist, auf welchem eine am Pendel befestigte Nockenfolgenrolle abrollt. Durch diese Sperrfunktion zwischen Pendel und Haken bzw. Nockenrad wirkt sich bei weiterdrehendem Antriebsrad die durch die Rutschkupplung aufgebrachten Kräfte zu einer Auslenkung des Pendels aus, wodurch in dem speziellen Ausführungsbeispiel ein Kettenrad verdreht wird, dessen Kette die Bremsfangvorrichtung auslöst.there is a pendulum speed limiter. This takes effect when crossing a predetermined speed is a pendulum Hook into a hook wheel which is connected to a cam wheel, on which a cam follower roller attached to the pendulum rolls. This locking function between the pendulum and the hook or cam wheel if the drive wheel continues to rotate, it acts through the slip clutch applied forces to a deflection of the pendulum, which in the special embodiment a sprocket is rotated, the chain of which is the safety gear triggers.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

1 ist eine Gesamtansicht eines Fahrkorbrahmens in Seitenansicht, 1 Figure 3 is an overall side view of a car frame,

2a ist eine Seitenansicht eines Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzers in Freistellung, 2a is a side view of a pendulum speed limiter in relief,

2b ist eine Seitenansicht des Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzers der 2a in Einrückstellung des Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzers, 2 B is a side view of the pendulum speed limiter of the 2a with the pendulum speed limiter engaged,

3 ist eine Schnittansicht durch den Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer entlang der Linie III-III in 2a ohne Darstellung der Führungsschiene. 3 is a sectional view through the pendulum speed limiter along the line III-III in 2a without showing the guide rail.

Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindungdescription of embodiments the invention

Ein in 1 dargestellter Fahrkorbrahmen 1 (ohne Fahrkorb selbst) stützt sich mit Führungsrollen 2 an vorzugsweise zwei Führungsschienen 3 ab, von denen nur eine hier dargestellt ist. Da dies allgemein bekannt ist, bedarf es keiner weiteren Erläuterung. Der Fahrkorbrahmen bewegt sich im Betrieb entlang der Führungsschienen 3. Im unteren Bereich des Fahrkorbrahmens 1 befindet sich eine für sich bekannte Bremsfangvorrichtung 4. Diese Bremsfangvorrichtung 4 wird über einen Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer 5 betätigt. Dieser Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer 5 ist mit einem Antriebsrad 6 ausgestattet, welches zugleich Führungsrolle ist und an der Führungsschiene 3 abläuft, wenn sich der Fahrkorbrahmen zusammen mit dem Fahrkorb entlang der Führungsschiene 3 bewegt. Über eine Kette 7 ist der Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer 5 betätigungsmäßig mit der Bremsfangvorrichtung 4 verbunden. Hierzu ist am Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer 5 ein Kettenrad 8 und im Bereich der Bremsfangvorrichtung 4 ein weiteres Kettenrad 9 vorgesehen.An in 1 shown car frame 1 (without car itself) is supported with guide rollers 2 preferably on two guide rails 3 only one of which is shown here. Since this is generally known, no further explanation is required. The car frame moves along the guide rails during operation 3 , In the lower area of the car frame 1 there is a brake safety device known per se 4 , This safety gear 4 is over a pendulum speed limiter 5 actuated. This pendulum speed limiter 5 is with a drive wheel 6 equipped, which is both a guide role and on the guide rail 3 expires when the car frame along with the car along the guide rail 3 emotional. Over a chain 7 is the pendulum speed limiter 5 in terms of actuation with the safety gear 4 connected. For this is on the pendulum speed limiter 5 a sprocket 8th and in the area of the safety gear 4 another sprocket 9 intended.

Für die Anlage an der Führungsschiene 3 ist das Antriebsrad 6 mit einem Reibbelag 10 versehen, wie dies der 3 zu entnehmen ist. Dieses Antriebsrad 6 ist auf eine Welle 11 aufgekeilt und somit drehfest mit dieser Welle verbunden. Die Welle 11 ist mittels Lager 12 und Konsolen 14 im Fahrkorbrahmen 1 drehgelagert. Das Antriebsrad 6 ist, wie aus 3 ersichtlich ist, über eine Rutschkupplung 15 mit einem Nocken-Hakenrad 16 verbunden, das auf der Welle 11 gleitgelagert ist und sich über die Rutschkupplung normalerweise zusammen mit dem Antriebsrad bewegt.For installation on the guide rail 3 is the drive wheel 6 with a friction lining 10 provided like this the 3 can be seen. This drive wheel 6 is on a wave 11 wedged and thus connected to this shaft in a rotationally fixed manner. The wave 11 is by means of bearings 12 and consoles 14 in the car frame 1 rotatably mounted. The drive wheel 6 is how out 3 can be seen via a slip clutch 15 with a cam hook wheel 16 connected that on the wave 11 is slidably mounted and normally moves together with the drive wheel via the slip clutch.

Auf der Welle 11 ist weiterhin ein Pendel 17 drehgelagert, welches Pendel abtriebseitig drehfest mit dem Kettenrad 8 verbunden ist. Antriebseitig trägt das Pendel über einen Wellenzapfen 18 eine Schwinge 19. Diese Schwinge 19 trägt an ihrem einen Ende eine Nockenfolgerolle 20 und an dem entgegengesetzten Ende einen Sperrhaken 21, der mit Sperrhaken 22 des Nocken-Hakenrades 16 zusammenwirkt, wenn der Fahrkorbrahmen eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet. Dann nämlich bewirkt die besondere Nockenbahn 23 ein Abheben der Nockenfolgerolle 20 von der Nockenbahn 23 und ein Eingreifen der Sperrhaken 21 und 22, wodurch das Nocken-Hakenrad 16 gesperrt wird. Da sich aber der Fahrkorbrahmen mit dem Fahrkorb weiterbewegt und somit auch das Antriebsrad 6 sich weiterdreht, erfolgt durch die auf die Rückkupplung aufgebrachte Kraft ein Verschwenken des Pendels 17 und somit ein Verdrehen des Kettenrades 8, eine Bewegung der Kette 7 und schließlich ein Verdrehen des Kettenrades 9, wodurch die Bremsfangvorrichtung 4 aktiviert wird. Die Art der Betätigung der Bremsfangvorrichtung ist dem Fachmann bekannt, so dass es hier einer eingehenderen Beschreibung nicht bedarf. Beispielsweise betätigt das Kettenrad 9 eine Auslösewelle, die die Bremsfangvorrichtung einrückt. Somit besteht eine Funktionskette: Antriebsrad – Rutschkupplung – Nockenrad – Pendel – Kettenrad. Dies wirkt in beiden Bewegungsrichtungen des Fahrkorbrahmens. In 2a sind die Sperrhaken 21 und 22 außer Eingriff, was eine Freistellung bedeutet, in der sich das Antriebsrad frei drehen kann. In 2b ist die Einrückstellung dargestellt. Man sieht deutlich, dass der Sperrhaken 21 und einer der Sperrhaken 22 miteinander im Eingriff stehen.On the wave 11 is still a pendulum 17 pivoted, which pendulum on the output side rotatably with the chain wheel 8th connected is. On the drive side, the pendulum carries a shaft journal 18 a swing arm 19 , That swingarm 19 carries a cam follower role at one end 20 and a pawl at the opposite end 21 that with pawl 22 of the cam hook wheel 16 interacts when the car frame exceeds a certain speed. Then the special cam track works 23 lifting the cam follower roll 20 from the cam track 23 and engagement of the pawls 21 and 22 , causing the cam hook wheel 16 is blocked. However, since the car frame continues to move with the car, and thus also the drive wheel 6 rotates further, the pendulum swivels due to the force applied to the feedback 17 and thus a turning of the chain wheel 8th , a movement of the chain 7 and finally turning the sprocket 9 , causing the safety gear 4 is activated. The type of actuation of the brake safety device is known to the person skilled in the art, so that a more detailed description is not required here. For example, the sprocket operates 9 a trigger shaft that engages the safety gear. Thus there is a functional chain: drive wheel - slip clutch - cam wheel - pendulum - chain wheel. This acts in both directions of movement of the car frame. In 2a are the locking hooks 21 and 22 disengaged, which means an exemption in which the drive wheel can turn freely. In 2 B the engagement position is shown. You can clearly see that the pawl 21 and one of the locking hooks 22 interact with each other.

Den 2a, 2b und 3 kann entnommen werden, dass in der Konsole 14 ein Teilkreisschlitz 28 vorgesehen ist, in den ein am Pendel 17 befestigter Stift 29 ragt. Dieser Stift 29 befindet sich entsprechend der Darstellung in 2a bei der Freistellung in einer freien Mittenstellung. In der Einrückstellung gemäß 2b befindet sich der Stift 29 am Ende des Teilkreisschlitzes 28, so dass das Ende des Teilkreisschlitzes 28 einen Anschlag zur Begrenzung der Pendelbewegung darstellt.The 2a . 2 B and 3 can be seen in the console 14 a pitch circle slot 28 is provided in the one on the pendulum 17 attached pin 29 protrudes. This pen 29 is located as shown in 2a in the exemption in a free center position. In the engagement position according to 2 B is the pin 29 at the end of the pitch circle slot 28 so that the end of the pitch circle slot 28 represents a stop to limit the pendulum movement.

Eine Feder 24 drückt die Nockenfolgerolle 20 elastisch gegen die Nockenbahn 23. Eine Feder 25 als Tellerfederpaket presst in axialer Richtung das Paket aus Antriebsrad 6, Rutschkupplung 15 und Abschlusselement 26 mittels einer Spannmutter 27 zusammen.A feather 24 presses the cam follower role 20 elastic against the cam track 23 , A feather 25 as a disc spring package, the package presses the drive wheel in the axial direction 6 , Slip clutch 15 and finishing element 26 by means of a clamping nut 27 together.

Es wirkt sich raumsparend besonders günstig aus, dass die Antriebsrolle 6 des Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzers 5 zugleich als Führungs- bzw. Stützrolle dient, wie die Rollen 2.It has a particularly space-saving effect that the drive roller 6 of the pendulum speed limiter 5 also serves as a guide or support roller, like the rollers 2 ,

Claims (2)

Aufzug unter anderem mit einem Fahrkorb, einem ein Antriebsrad (6) aufweisenden Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer (5), mindestens einer Führungsschiene (3) zur Führung der Bewegung des Fahrkorbes durch Führungsrollen und einer Bremsfangvorrichtung (4), wobei das Antriebsrad (6) des Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzers (5) am Fahrkorbrahmen (1) befestigt und von der Führungsschiene (3) drehangetrieben ist und eine Auslösungsfunktion für eine am Fahrkorb befestigte Bremsfangvorrichtung (4) erfüllt, wobei das Antriebsrad (6) zugleich als Führungs- oder Stützrolle für den Fahrkorbrahmen (1) ausgebildet ist und an der Führungsschiene (3) anliegt.Elevator including a car, a drive wheel ( 6 ) car speed limiter ( 5 ), at least one guide rail ( 3 ) to guide the movement of the car by means of guide rollers and a brake safety device ( 4 ), the drive wheel ( 6 ) of the car speed limiter ( 5 ) on the car frame ( 1 ) attached and from the guide rail ( 3 ) is driven in rotation and triggers a brake safety device attached to the car ( 4 ) fulfilled, whereby the drive wheel ( 6 ) also as a guide or support roller for the car frame ( 1 ) is formed and on the guide rail ( 3 ) is present. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorb-Geschwindigkeitsbegrenzer ein Pendel-Geschwindigkeitsbegrenzer (5) ist, bei dem ein mit Sperrhaken (22) versehenes Nockenrad (16) über eine Rutschkupplung (15) mit dem Antriebsrad (6) verbunden ist, und bei dem eine mit dem Nockenrad (16) zusammenwirkende Nockenfolgerolle (20) mit einem mit dem Sperrhaken (22) des Nockenrades (16) zusammenwirkenden Sperrhaken (21) verbunden und an einem Pendel (17) befestigt ist, das mit einem Betätigungselement (8) für die Bremsfangvorrichtung (4) in Verbindung steht.Elevator according to claim 1, characterized in that the car speed limiter is a pendulum speed limiter ( 5 ), where one with a locking hook ( 22 ) provided cam wheel ( 16 ) via a slip clutch ( 15 ) with the drive wheel ( 6 ) and one with the cam wheel ( 16 ) interacting cam follower role ( 20 ) with one with the locking hook ( 22 ) of the cam wheel ( 16 ) interacting locking hooks ( 21 ) connected and on a pendulum ( 17 ) is attached, which with an actuating element ( 8th ) for the safety gear ( 4 ) is connected.
DE10147629A 2001-09-27 2001-09-27 elevator Expired - Lifetime DE10147629B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147629A DE10147629B4 (en) 2001-09-27 2001-09-27 elevator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147629A DE10147629B4 (en) 2001-09-27 2001-09-27 elevator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10147629A1 DE10147629A1 (en) 2003-04-24
DE10147629B4 true DE10147629B4 (en) 2004-12-02

Family

ID=7700466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147629A Expired - Lifetime DE10147629B4 (en) 2001-09-27 2001-09-27 elevator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147629B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343193B4 (en) * 2003-09-18 2005-12-29 Aufzugevolution Schlosser & Schneider Gmbh Control and regulating device for an elevator
DE20314938U1 (en) * 2003-09-30 2005-02-10 Berchtenbreiter Gmbh Catch device for elevator, has different gear acting as transmission for speed dependent brake release mechanism
ES2348101T3 (en) 2007-08-03 2010-11-30 Thyssenkrupp Elevator Manufacturing Spain S.L. APPARATUS AND SYSTEM TO DETECT AN EXCESS OF SPEED OF A BOX FOR ELEVATORS.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821547A1 (en) * 1978-05-17 1979-11-22 Ind Aufzuege Gmbh Drive for lift cage speed limiter - has rope and pulley held on swivelling pulley for release of safety switch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821547A1 (en) * 1978-05-17 1979-11-22 Ind Aufzuege Gmbh Drive for lift cage speed limiter - has rope and pulley held on swivelling pulley for release of safety switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10147629A1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2771267B1 (en) Speed limiter for a lift
CH664352A5 (en) ELEVATOR REGULATOR.
DE112006001371B4 (en) Lifting and pulling device
DE4407265C2 (en) Lifting device
EP0980842B1 (en) Device for stopping an elevator installation
DE10147629B4 (en) elevator
EP4003897B1 (en) Lifting gear
EP1841679B1 (en) Emergency braking device for a lift cabin
EP1150916B1 (en) Lifting jack
DE10148408C1 (en) Safety brake for electric chain hoist uses inertia device for release of locking catch into braking position cooperating with braking cog disc for chain wheel
DE2837439C2 (en) Automatic and locking mechanical disc brake for drums of hoists
DE3611893C2 (en)
EP3798174B1 (en) Trigger device for a catching device
DE3907985A1 (en) Auxiliary drive for a rolling-shutter-door drive
DE20314938U1 (en) Catch device for elevator, has different gear acting as transmission for speed dependent brake release mechanism
DE2244399B2 (en) LIFT WITH PRESSURE BRAKE
DE576345C (en) Winch drum for cranes, elevators, etc.
DE445286C (en) Winding elevator for drop hammers
DE4118389C1 (en) V=belt drive for lift - has motor with pivot directly below it and spring to tension belt
CH663933A5 (en) DEVICE FOR EMERGENCY BRAKING ON A RAIL-BED VEHICLE.
DE19510350A1 (en) Single cable drive pulley winch for mean loads
DE120247C (en)
DE98427C (en)
AT514822A1 (en) Tripping device for a safety gear
DE857911C (en) Fall protection in elevator gears for shutters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right