DE10147627A1 - Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen - Google Patents

Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen

Info

Publication number
DE10147627A1
DE10147627A1 DE10147627A DE10147627A DE10147627A1 DE 10147627 A1 DE10147627 A1 DE 10147627A1 DE 10147627 A DE10147627 A DE 10147627A DE 10147627 A DE10147627 A DE 10147627A DE 10147627 A1 DE10147627 A1 DE 10147627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
connection
flags
element according
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10147627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10147627B4 (de
Inventor
Joerg Lukschandel
Wolfgang Haggenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors Corp Gm Powertrain Pontiac Us
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE10147627A priority Critical patent/DE10147627B4/de
Priority to US10/252,737 priority patent/US20030077115A1/en
Publication of DE10147627A1 publication Critical patent/DE10147627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10147627B4 publication Critical patent/DE10147627B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/005Means to increase the friction-coefficient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Verbindungselement (1) mit zwei Fügeflächen (2a, 2b), welche eine reibungserhöhende, spielfreie reversible Verbindung von zu fügenden Werkstücken ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement eine außerhalb der Fügeflächen liegende Bauteilfläche (3) aufweist, die derart geformt ist, dass sie eine elastische oder federnde Eigenschaft aufweist, die eine reversible Fixierung des Verbindungselements auf einem zu fügenden Werkstück ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft ein selbstfixierendes Verbindungs­ element für kraftschlüssige Verbindungen.
Zur Erhöhung der Haltekräfte werden in Schraub- und Klemmver­ bindungen reibungserhöhende Zwischenlagen verwendet. Als be­ sonders wirksam hat sich in derartigen Fällen ein Verbindungs­ element, bestehend aus einer beidseitig mit einer reibungser­ höhenden Beschichtung versehene dünne Stahlfolie, erwiesen, wie es in EP 0961038 beschrieben ist. Eine häufige Ausfüh­ rungsform dieses reibungserhöhenden Verbindungselementes sind gestanzte, ebene Ringe oder Scheiben, die bei der Montage der jeweiligen kraftschlüssigen Verbindung manuell eingelegt wer­ den. Dieser Vorgang ist umständlich und birgt zudem das Risi­ ko, daß eine derartige - meist nur ca. 0,1 mm dünne - Einlage unbemerkt verloren geht, bevor die Verbindung endgültig zusam­ mengebaut ist.
Das Verbindungselement entsprechend EP 0961038 ist auch mit freiem Auge kaum von blanken metallischen Bauteilen zu unter­ scheiden, da die Oberfläche zu ca. 90% aus Chemisch Nickel besteht. Es ist für das Montagepersonal daher schwierig, das tatsächliche Vorhandensein des für die Betriebssicherheit der gesamten Verbindung unerläßlichen Verbindungselements zu er­ kennen. Damit können erhebliche Sicherheitsrisiken verbunden sein. Bei KfZ Motoren werden beispielsweise Zahnräder im An­ triebssystem Kurbelwelle-Nockenwelle mit derartigen Verbin­ dungselementen montiert. Ein Versagen der hier üblichen Schraubverbindung kann zu spontanen Motor-Totalschäden mit der Gefahr schwerer Unfälle führen.
Das Aufbringen einer Markierung mit Lack, Tinte etc. ist nicht zulässig, weil diese Fremdsubstanzen die kraftübertragende Wirkung der Oberfläche des Verbindungselements beeinträchtigen würden. Als zielführend hat sich eine gezielte Oxidation der Chemisch Nickel Matrix der reibungserhöhenden Beschichtung er­ wiesen. Bei der ohnehin durchzuführenden thermischen Aushär­ tung der Beschichtung ist es durch Steuerung der Ofenatmosphä­ re möglich, Nickeloxide mit nur wenigen Nanometern Stärke zu erzeugen, die sich in markanten Anlauffarben manifestieren und wegen ihrer geringen Dicke das Kraftübertragungsverhalten der Beschichtung nicht beeinträchtigen. Derartige optisch gut er­ kennbare reibungserhöhende Zwischenlagen werden im Motorenbau bereits in großer Zahl verwendet.
Nach wie vor ungelöst ist aber das Problem der Unverlierbar­ keit des Verbindungselements, insbesondere wenn zwischen dem Anbringen auf einem der beiden zu fügenden Werkteile und dem endgültigen Zusammenbau eine längere Zeitspanne liegt oder ein Transport stattfindet. Zusätzlich ist die insbesondere im Au­ tomobilbau wichtige Forderung nach Wirtschaftlichkeit zu be­ rücksichtigen, so daß keine aufwendigen Änderungen an den zu fügenden Werkteilen notwendig werden dürfen. Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt ist der Wunsch, die Montage automati­ sieren zu können.
Als naheliegende Lösung wurde ein Verkleben des Verbindungs­ elements auf einer der Fügeflächen der zu verbindenden Werk­ teile versucht. Das erfordert absolut saubere, ölfreie und trockene Flächen, die im Motorenbau nur mit großem Aufwand si­ cherzustellen sind. Klebstoffreste beeinträchtigen zudem den charakteristischen Kraftübertragungsmechanismus der reibungs­ erhöhenden Zwischenlagen nach EP 0961038 und erschweren im Re­ paraturfall die Wiedermontage einer absichtlich gelösten Ver­ bindung.
Eine Befestigung über Magnetkräfte scheitert an der mangelnden Magnetisierbarkeit der üblicherweise verwendeten Eisenwerk­ stoffe und scheidet bei Leichtmetallen völlig aus. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung für das genannte Problem zu fin­ den, welche nicht mit den vorstehend aufgezählten Nachteilen verbunden ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement (1) mit zwei Fügeflächen (2a, 2b), welche eine reibungserhöhende, spielfreie, reversible Verbindung von zu fügenden Werksstücken ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsele­ ment eine außerhalb der Fügeflächen liegende Bauteilfläche (3) aufweist, die derart geformt ist, daß sie eine elastische oder federnde Eigenschaft aufweist, die eine reversible Fixie­ rung des Verbindungselements auf einem zu fügenden Werkstück ermöglicht.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung. Das Verbin­ dungselement besteht vorzugsweise aus einer federelastischen Folie aus einem metallischen Material, die an ihrer Oberfläche Partikel definierter Größe, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Hartstoffe, trägt. Diese Partikel sind vorzugsweise mittels einer metallischen Bindephase auf der federelastischen Folie fixiert. Die metallische Bindephase wird vorzugsweise mittels eines galvanotechnischen Verfahrens auf die federelas­ tische Folie aufgebracht. Die derart beschichteten Oberflächen bilden die Fügeflächen des Verbindungselements. Insoweit entspricht das Verbindungselement vorzugsweise einem aus EP 0961038 bekannten Verbindungselement. Zu den Möglich­ keiten der Ausgestaltung von federelastischer Folie, Partikeln und metallischer Bindephase wird daher auf EP 0961038 (ent­ spricht der US Anmeldung Serial Number 09/126676) verwiesen.
Als federelastische Folie wird üblicherweise eine 0,1 mm dicke Federstahlfolie verwendetet. Erfindungsgemäß ist die feder­ elastische Folie derart ausgebildet, daß sie Bauteilflächen (3), vorzugsweise in Form von Fahnen, umfaßt. Diese Fahnen sind erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß sie zur elasti­ schen oder federnden Fixierung des Verbindungselements auf ei­ nem Werkstück geeignet sind. Dabei ist es möglich, die Fahnen noch mit einem Stützelement (4) zu versehen.
Ein Stützelement aus anderem Material, vorzugsweise Kunst­ stoff, hat den zusätzlichen Vorteil, daß durch farbliche Ges­ taltung eine einfache Unterscheidung ähnlicher Teile oder unterschiedlicher Spezifikationen der reibungserhöhenden Be­ schichtungen möglich ist. Bei zylindrischen Bauteilen ist das Stützelement in einfacher Weise als dünnwandiger Ring ausge­ bildet, der je nach Platzverhältnissen in die zum Verschrauben der gesamten Verbindung ohnehin vorhandenen Bohrungen oder über die Außenkontur geschoben wird (Fig. 2). In beiden Fällen ist eine automatisierte Montage leicht möglich.
Als Material für die Stützelemente kommen bevorzugt Kunststof­ fe in Frage, die je nach den Anforderungen des Einzelfalls vorzugsweise aus der Gruppe der Thermoplaste oder der Elasto­ mere ausgewählt werden. Beim Einspritzen oder -gießen muß le­ diglich darauf geachtet werden, daß die Funktionsflächen oder reibungserhöhenden Zwischenlage nicht verunreinigt werden. Ausschlaggebend für die Auswahl der Ausführungsform sind die geometrischen Verhältnisse der jeweiligen Konstruktion. Die Verwendung eines Stützelements setzt einen Montagespalt von ca. 1,5 mm voraus, während Klemmfahnen aus dem Grundmaterial selbst mit weniger als 0,5 mm Platz auskommen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Verbindungselements er­ folgt vorzugsweise dadurch, daß an der Innen- oder Außenkontur der federelastischen Folie aus einem metallischen Material schon bei der Formgebung geeignete Fahnen ausgebildet werden. Die Beschichtung der federelastischen Folie erfolgt anschlie­ ßend wie aus EP 0961038 bekannt. Die Fahnen dienen entweder direkt oder nach Einspritzen in ein Stützelement als Befesti­ gungselement.
Das Einspritzen in ein Stützelement erfolgt wie aus dem Stand der Technik bekannt.
Eine Auswahl verschiedener Ausführungsformen des erfindungsge­ mäßen Verbindungselements ist in den Fig. 1 und 4 bis 9 dargestellt. Dabei bedeutet:
Bezugszeichenliste
1
Verbindungselement
2
a,
2
b Fügeflächen des Verbindungselemets
3
Bauteilfläche mit elastischer oder federnder Eigen­ schaft (Fahnen)
4
Stützelement
5
zu fügendes Werkstück
6
Fügefläche des Werkstücks
Fig. 1 zeigt in Aufsicht und Seitenansicht eine Ausführungs­ form mit drei Fahnen (3) am Außenrand des Verbindungselements (1).
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht das Verbindungsele­ ment aus Fig. 1 sowie eines von zwei zu fügenden Werkstücken (5) sowie die Fügefläche des Werkstücks (6).
Fig. 3 zeigt in Aufsicht und Seitenansicht eine Ausführungs­ form mit drei Fahnen (3) am Innenrand des Verbindungselements (1).
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht das Verbindungsele­ ment aus Fig. 4 sowie eines von zwei zu fügenden Werkstücken (5) sowie die Fügefläche des Werkstücks (6).
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform mit vier Fahnen (3) am Au­ ßenrand des Verbindungselements (1), wobei diese Fahnen (3) in einem Stützelement (4) in Form eines Kunststoffrings fixiert sind.
A zeigt eine Aufsicht auf das Verbindungselement (1).
B zeigt eine Seitenansicht auf das Verbindungselement (1).
Fig. 6 zeigt in perspektivischer Ansicht das Verbindungsele­ ment aus Fig. 5
Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform mit drei Fahnen (3) am Au­ ßenrand des Verbindungselements (1), wobei diese Fahnen (3) in je einem Stützelement (4) fixiert sind. Die drei Stützelemente (5) fixieren das Verbindungselement (1) zwischen den drei Zentrierwülsten (7) eines Zahnrades (8). Das Verbindungsele­ ment (1) wird zwischen die Zentrierwülste (7) des Zahnrads (8) gesetzt, daß die Stützelemente (4) zwischen den Zentrierwüls­ ten (7) positioniert sind. Durch Eindrücken der Stützelemente (4) zwischen die Zentrierwülste (7) fixieren diese das Verbin­ dungselement (1) auf dem Zahnrad (8). Die Stützelemente (4) sind durchsichtig dargestellt.
A zeigt eine Aufsicht nach Fixieren des Stützelements (1) auf dem Zahnrad (8).
B zeigt eine Seitenansicht vor Fixieren des Stützelements (1) auf dem Zahnrad (8).
Fig. 8 zeigt in perspektivischer Ansicht das Verbindungsele­ ment (1) aus Fig. 7 sowie das Zahnrad (8) als eines von zwei zu fügenden Werkstücken.

Claims (6)

1. Verbindungselement (1) mit zwei Fügeflächen (2a, 2b), wel­ che eine reibungserhöhende, spielfreie reversible Verbin­ dung von zu fügenden Werkstücken ermöglichen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verbindungselement eine außerhalb der Fügeflächen liegende Bauteilfläche (3) aufweist, die derart geformt ist, dass sie eine elastische oder federnde Eigen­ schaft aufweist, die eine reversible Fixierung des Verbin­ dungselements auf einem zu fügenden Werkstück ermöglicht.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer federelastischen Folie aus einem metalli­ schen Material, die an ihrer Oberfläche Partikel definier­ ter Größe trägt, besteht.
3. Verbindungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel mittels einer metallischen Bindephase auf der federelastischen Folie fixiert sind.
4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Bindephase vorzugsweise mittels eines galvanotechnischen Verfahrens auf die federelastische Folie aufgebracht wird.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Bauteilfläche (3) in Form ei­ ner oder mehrere Fahnen ausgebildet sind.
6. Verbindungselement nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Fahnen mit einem Stützelement versehen sind.
DE10147627A 2001-09-27 2001-09-27 Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen Expired - Lifetime DE10147627B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147627A DE10147627B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen
US10/252,737 US20030077115A1 (en) 2001-09-27 2002-09-23 Self-locking fastening element for friction-locking connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147627A DE10147627B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10147627A1 true DE10147627A1 (de) 2002-10-24
DE10147627B4 DE10147627B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=7700465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147627A Expired - Lifetime DE10147627B4 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20030077115A1 (de)
DE (1) DE10147627B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009132684A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Verfahren zum fixieren eines verbindungselements auf einem werkstück und bauteil aus einem werkstück mit einem darauf fixierten verbindungselement
CN101639094B (zh) * 2008-07-28 2013-04-17 海洋王照明科技股份有限公司 螺母固定装置
CN103161816A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 海洋王照明科技股份有限公司 螺栓紧固方法
WO2015014353A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstellanordnung
DE102007033385B4 (de) * 2006-07-26 2017-03-02 E. Winkemann Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung der Relativbewegung von Bauteilen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2928982A1 (fr) * 2008-03-19 2009-09-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Piece de frottement et ensemble support de pieces de frottement pour un assemblage de deux elements
DE102008017029B4 (de) * 2008-04-03 2010-08-12 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftschlüssig miteinander verbindbare Bauteile
US8371425B2 (en) * 2008-10-30 2013-02-12 Ford Global Technologies, Llc Dynamic displacement energy management device
TWI399497B (zh) * 2009-03-02 2013-06-21 Gen Plastic Ind Co Ltd Quick release gear set
DE102010024198A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibscheibe und Nockenwellenverstellsystem
US20150312452A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Apple Inc. Clamping clip for camera module focusing during assembly
JP6378560B2 (ja) * 2014-07-08 2018-08-22 Dnp田村プラスチック株式会社 自動車用バイザー及び自動車用バイザーの取付構造
GB2567842B (en) * 2017-10-26 2022-11-02 R Hamilton & Co Ltd Electrical fitting comprising a retaining clip
EP3584296A1 (de) 2018-06-19 2019-12-25 3M Innovative Properties Company Verbindungselement zur reibungserhöhenden verbindung von komponenten, verfahren zur herstellung eines verbindungselements und verwendung eines verbindungselements
EP3584294B1 (de) 2018-06-19 2023-07-26 3M Innovative Properties Company Kraftschlüssige verbindung von komponenten und verfahren zur herstellung einer kraftschlüssigen verbindung
EP3839270A1 (de) 2019-12-18 2021-06-23 3M Innovative Properties Company Verfahren zur vormontage eines verbindungselements an ein erstes bauteil und verfahren zur reibschlüssigen kupplung eines ersten und eines zweiten bauteils mit einem verbindungselement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364275C3 (de) * 1973-12-22 1979-11-29 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen
DE19823928A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-09 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verbindungselement zur kraftschlüssigen Verbindung von Bauteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033385B4 (de) * 2006-07-26 2017-03-02 E. Winkemann Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung der Relativbewegung von Bauteilen
WO2009132684A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Verfahren zum fixieren eines verbindungselements auf einem werkstück und bauteil aus einem werkstück mit einem darauf fixierten verbindungselement
DE102008021636B3 (de) * 2008-04-30 2009-11-19 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Fixieren eines Verbindungselements auf einem Werkstück und Bauteil aus einem Werkstück mit einem darauf fixierten Verbindungselement
CN101639094B (zh) * 2008-07-28 2013-04-17 海洋王照明科技股份有限公司 螺母固定装置
CN103161816A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 海洋王照明科技股份有限公司 螺栓紧固方法
WO2015014353A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstellanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030077115A1 (en) 2003-04-24
DE10147627B4 (de) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147627A1 (de) Selbstfixierendes Befestigungselement für kraftschlüssige Verbindungen
DE102011079483A1 (de) Bauteilverbindung sowie Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE8437046U1 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE2509357A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier teile durch verkleben
DE102008003552A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen, insbesondere Fahrzeugachskomponenten
DE2706121A1 (de) Stossleiste
DE102016109034A1 (de) Fitting zur Herstellung einer dichten Verbindung umfassend ein Halteelement mit Kontaktflächen
DE3011824C2 (de) Verfahren zum Anschweißen eines an seiner Auflagefläche krallenartige Fortsätze aufweisenden Ausgleichsgewichts an eine Kardanwelle und Ausgleichsgewicht
DE102014211651A1 (de) Bauteilverbindung
DE4011498A1 (de) Kupplungsscheibe mit einer mehrteiligen nabe
DE202019107202U1 (de) Zugfedernanordnung
DE3613754A1 (de) Verbindungskonstruktion mit einer dichtung zwischen zwei bauteilen mit unterschiedlichen waermedehnungskoeffizienten
EP0610691B1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE202011051349U1 (de) Lastaufnahmebauteil
DE102004006030B3 (de) Schwingungstilger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19625478A1 (de) Magnetring
EP1817186B1 (de) Verfahren zum befestigen von fixierringen auf stabilisatoren für kraftfahrzeuge
DE2816623B2 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Verbindungsstellen an einem durchlaufenden Gegenstand, insbesondere von Kabelmuffen
EP0672463A1 (de) Farbroller
DE4011320A1 (de) Verfahren zur behandlung der kanten gestanzter, gepresster oder geschnittener metallteile
DE102016209875A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung
DE2541607C2 (de) Abdeckteil zum Verschließen von Blechöffnungen
DE19712109A1 (de) Gummiformdichtung
DE3405000A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102015203466B4 (de) Verfahren zum Positionieren zweier Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: LUKSCHANDEL, JOERG, 87439 KEMPTEN, DE HAGGENMUELLER, WOLFGANG, 87435 KEMPTEN, DE BRYDE, STEVEN G., DAVISBURG, MICH., US HAMILTON, DONALD KEITH, TROY, MICH., US

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WACKER-CHEMIE GMBH, 81737 MUENCHEN, DE

Owner name: GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, MICH.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, MICH.

Owner name: ESK CERAMICS GMBH & CO. KG, 87437 KEMPTEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: 3M INNOVATIVE PROPERTIES COMPANY, ST. PAUL, US

Free format text: FORMER OWNERS: ESK CERAMICS GMBH & CO. KG, 87437 KEMPTEN, DE; GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, MICH., US

Owner name: GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, US

Free format text: FORMER OWNERS: ESK CERAMICS GMBH & CO. KG, 87437 KEMPTEN, DE; GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, MICH., US

Owner name: GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTRAIN, PONTIAC, US

Free format text: FORMER OWNER: ESK CERAMICS GMBH & CO. KG, GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTR, , US

Owner name: 3M INNOVATIVE PROPERTIES COMPANY, ST. PAUL, US

Free format text: FORMER OWNER: ESK CERAMICS GMBH & CO. KG, GENERAL MOTORS CORP. GM POWERTR, , US

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right