DE10147607A1 - Kraftfahrzeug mit Standheizung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Standheizung

Info

Publication number
DE10147607A1
DE10147607A1 DE2001147607 DE10147607A DE10147607A1 DE 10147607 A1 DE10147607 A1 DE 10147607A1 DE 2001147607 DE2001147607 DE 2001147607 DE 10147607 A DE10147607 A DE 10147607A DE 10147607 A1 DE10147607 A1 DE 10147607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling water
control
motor vehicle
drive unit
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001147607
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001147607 priority Critical patent/DE10147607A1/de
Publication of DE10147607A1 publication Critical patent/DE10147607A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • B60H1/032Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant from the cooling liquid of the propulsion plant and from a burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/20Indicating devices; Other safety devices concerning atmospheric freezing conditions, e.g. automatically draining or heating during frosty weather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2293Integration into other parts of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • F01P2023/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/30Cooling after the engine is stopped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/18Heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsaggregat mit Motorblock (10) und Kühlwasserkreislauf (34) sowie mit einer Standheizung, welche einen Brenner (18), einen Lüfter (14) zur Frischluftzufuhr (16) an den Brenner (18), einen Wärmetauscher (20) zum Übergang von Wärmeenergie (30) von erwärmter Verbrennungsluft aus dem Brenner (18) an den Kühlwasserkreislauf (34) und einen Abgasausströmer zum Abströmen von Verbrennungsluft aus dem Brenner (18) aufweist. Hierbei sind Brenner (18), Lüfter (14), Wärmetauscher (20) und Abgasausströmer in den Motorblock (10) integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsaggregat mit Motorblock und Kühlwasserkreislauf sowie mit einer Standheizung, welche einen Brenner, einen Lüfter zur Frischluftzufuhr an den Brenner, einen Wärmetauscher zum Übergang von Wärmeenergie von erwärmter Verbrennungsluft aus dem Brenner an den Kühlwasserkreislauf und einen Abgasausströmer zum Abströmen von Verbrennungsluft aus dem Brenner aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Standheizung in einem Kraftfahrzeug dient dazu, das Kraftfahrzeug ohne laufendes Antriebsaggregat zu erwärmen. Zu einer programmierten Uhrzeit oder nach entsprechendem Signal, beispielsweise mittel einer Fernbedienung, führt ein Steuergerät der Standheizung das folgende Programm aus: Einspritzen und Verbrennen von Treibstoff in einer Brennkammer der Standheizung, Erwärmen des Kühlwassers in einem Wärmetauscher der Standheizung, Umwälzen des Kühlwassers durch Motor und Wärmetauscher der Standheizung und Einblasen von Warmluft in eine Fahrgastzelle über die Fahrzeugheizung. Bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen mit Standheizung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß teilweise verschiedene Baugruppen von Antriebsaggregat und Standheizung vorgesehen sind, welche die gleiche Funktion ausüben. Beispielsweise weist sowohl die Standheizung als auch das Antriebsaggregat eine jeweilige Treibstoff-Förderpumpe, eine jeweilige Kühlwasserumwälzpumpe und einen jeweiligen Thermostat auf.
  • Die DE 44 15 513 A1 beschreibt eine Brennstoffversorgung für eine Fahrzeugheizung, bei der im normalen Fahrzeugbetrieb Brennstoff in einem Vorratsbehälter unter Druck gespeichert wird. Bei Betrieb der Fahrzeugheizung ohne laufenden Motor ist dadurch keine zusätzliche elektrische Brennstoffpumpe mehr notwendig.
  • Aus der DE 36 43 806 A1 ist es bekannt, einen speziellen Brennstoffvorratsbehälter für die Standheizung vorzusehen, welcher chargenweise mit Brennstoff aus der Brennstoffversorgungsanlage des Kraftfahrzeuges befüllt wird.
  • Aus der DE 196 01 319 A1 ist es bekannt, im Kühlwasserkreislauf eines Kraftfahrzeuges mit Standheizung oder Latentwärmespeicher als Umwälzpumpe eine Spaltrohrmotorpumpe vorzusehen, welche gleichzeitig das Thermostatventil ersetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug der obengenannten Art bzgl. Funktionalität, Bauraumbedarf und Gewicht, insbesondere der Standheizung, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kraftfahrzeug der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß Brenner, Lüfter, Wärmetauscher und Abgasausströmer in den Motorblock integriert sind.
  • Dies hat den Vorteil, daß Kosten, Bauraum, Ruhestromaufnahme des Systems, Montagezeit (durch weniger Teile) und Gewicht reduziert werden können sowie eine Gewichtsverlagerung möglich ist. Die sich ergebende Teileeinsparung verbessert den Logistik- und Serviceaufwand. Durch die vorgenannten Einsparpotentiale wird der Einbau einer Standheizung auch in Kleinwagen bzgl. Kosten und Bauraumvolumen möglich. Dies ermöglicht auch bei Kleinwagen kritische Heizleistungen in der Startphase mit einer Standheizung zu überbrücken. Durch die Integration des Wärmetauschers in den Motorblock wird das Kühlwasser unmittelbar über den Motorblock erwärmt, so daß Zu- und Ableitungen für das Kühlwasser zwischen Motorblock und Wärmetauscher der Standheizung entfallen können. Dadurch reduziert sich auch eine Dauer einer Startphase bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Motorblocks, da dieser bei Bedarf unmittelbar und nicht indirekt über das Kühlwasser geheizt wird.
  • Zur einfachen Integration in den Motorblock sind Brenner, Lüfter, Wärmetauscher und Abgasausströmer in einem Modul zusammengefaßt.
  • Dadurch, daß eine Standheizungssteuerung in ein Motorsteuergerät des Antriebsaggregats integriert ist, kann ein separates Steuergerät für die Standheizung entfallen.
  • Ein separates Bedienteil für die Standheizung kann dadurch entfallen, daß das Bedienteil der Standheizung in ein Bedienteil eines anderen Systems des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise ein Bedienteil einer Klimaanlage, ein Kombiinstrument oder eine Multifunktionsanzeige, integriert ist.
  • Eine separate Treibstoff-Fördereinrichtung für die Standheizung kann dadurch entfallen, daß eine Treibstoff-Fördereinrichtung des Antriebsaggregats mit dem Brenner der Standheizung verbunden ist.
  • Dadurch, daß eine Kühlwasserumwälzeinrichtung des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist, kann eine separate Kühlwasserumwälzeinrichtung für den Betrieb ausschließlich mit der Standheizung entfallen.
  • Dadurch, daß eine Wasserkreislaufregelung des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist, kann eine separate Wasserkreislaufregelung für den Betrieb ausschließlich mit der Standheizung entfallen.
  • Dadurch, daß eine Steuerung der Kühlwassertemperatur des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist, kann eine separate Steuerung der Kühlwassertemperatur für den Betrieb ausschließlich mit der Standheizung entfallen.
  • Eine separate Kühlwasserumwälzpumpe des Antriebsaggregats kann dadurch entfallen, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Kühlwasserumwälzung, insbesondere zur Kennfeldkühlung, ausführt.
  • Ein separater Thermostat des Antriebsaggregats kann dadurch entfallen, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Kühlwasserkreislaufregelung ausführt.
  • Eine separate Steuerung der Kühlwassertemperatur des Antriebsaggregats kann dadurch entfallen, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Steuerung der Kühlwassertemperatur ausführt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
  • Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Motorblocks für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug in schematischer Seitenansicht;
  • Fig. 2 den Motorblock von Fig. 1 in schematischer Aufsicht;
  • Fig. 3 eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Motorblocks für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug in schematischer Seitenansicht;
  • Fig. 4 den Motorblock von Fig. 3 in schematischer Aufsicht;
  • Fig. 5 eine Schnittansicht entlang Linie A-A von Fig. 3;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht entlang Linie B-B von Fig. 3;
  • Fig. 7 eine Schnittansicht entlang Linie C-C von Fig. 3;
  • Fig. 8 eine Schnittansicht entlang Linie D-D von Fig. 3;
  • Fig. 9 das Detail E von Fig. 6 und
  • Fig. 10 ein schematisches Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform eines Antriebsaggregats mit in den Motorblock integriertem Standheizungsmodul für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
  • Die in Fig. 1 und 2 schematisch dargestellte, erste bevorzugte Ausführungsform eines Antriebsaggregats umfaßt einen Motorblock 10 in den ein Heizmodul 12 einer Standheizung integriert ist. Das Heizmodul 12 umfaßt einen Lüfter 14 mit Luftansaugung von Frischluft 16, einen Brenner 18, einen Wärmetauscher 20 und einen Abgasausströmer 22 für Abgas 24. Der Wärmetauscher 20 umfaßt ferner einen Auslaß 26 für erwärmtes Kühlwasser 28.
  • Fig. 3 bis 9 veranschaulichen eine alternative Ausführungsform, bei der die Komponenten 14, 18, 20, 22 des Heizmoduls 12 in Reihe angeordnet sind. Fig. 9 illustriert schematisch die Integration des Wärmetauschers 20 in den Motorblock 10. Ein Wärmestrom 30 geht von erwärmter Verbrennungsluft, welche durch den Wärmetauscher 20 strömt, in den Motorblock 10 und in ein Kühlwasser 32 über, welches in dem Motorblock 10 strömt.
  • Fig. 10 veranschaulicht schematisch in einem Funktionsschaltbild die Anordnung aus Motorblock 10, Kühlwasserkreislauf 34 und entsprechender Steuerung für die Standheizung 12 und den Motor 36. Der Motor 36 umfaßt eine Motorelektronik 38 und eine Einspritzpumpe 40 für Brennstoff 42. Hierbei versorgt die Einspritzpumpe 40 nicht nur den Motor 36, sondern auch den Brenner 18 der Standheizung 12 mit Brennstoff 42, so daß eine separate Brennstoffpumpe für die Standheizung 12 entfallen kann.
  • Der Kühlwasserkreislauf 34 umfaßt einen Wärmetauscher 44, der von einem Lüfter 46 bei Bedarf zusätzlich gekühlt wird, eine Wasserpumpe 48, einen Thermostat 50, einen Motorkühler 52 und einen Ausgleichsbehälter 54.
  • Die Steuerung umfaßt ein Kombigerät 56, welches über einen zentralen Datenbus 58, beispielsweise einen CAN-Bus, mit dem Lüfter 46, dem Brenner 18 sowie dem Lüfter 14 der Standheizung 12 und der Motorelektronik 38 in Verbindung steht. Das Kombigerät 56 bildet hierbei das Bediengerät sowohl für eine Klimaanlage 60 als auch die Standheizung 12 und den Motor 36 aus. Zusätzlich ist ein Türsteuergerät 62 mit dem Kombigerät 56 verbunden. Timerfunktionen für die Standheizung 12, die Klimaanlage 60 oder ähnliches erfolgen mittels Multifunktionseingabeelemente des Kombigerätes 56, wie mit Block 64 angedeutet. Entsprechende Eingabeelemente befinden sich beispielsweise am Lenkrad. Weiter Eingaben erfolgen beispielsweise per Funk über einen Zündschlüssel 66, der eine Taste 68 zur Fernan- bzw. -abschaltung der Standheizung 12 umfaßt.
  • Erfindungsgemäß übernimmt die Standheizung 12 Funktionen, die bisher von separaten Komponenten des Kraftfahrzeugs ausgeführt werden. So übernimmt die Standheizung 12 während des Betriebs des Motors und bei ggf. inaktiver Heizung durch das Heizmodul 12 zusätzlich die Funktionen "Kühlwasserumwälzung des Fahrzeugs", wodurch eine Kühlwasserpumpe bzw. Kühlwassernachlaufpumpe am Aggregat Motor entfallen kann, die Funktion "Kühlwasserkreislaufregelung des Fahrzeugs", wodurch ein Thermostat am Aggregat Motor entfallen kann, und die Funktion "Steuerung Kühlwassertemperatur des Fahrzeugs", wobei eine entsprechende Hardware "Steuereinheit Kühlwassertemperatur" am Aggregat Motor entfallen kann und eine entsprechende Software in das Steuergerät der Standheizung zu implementieren ist.
  • Andererseits ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß Fahrzeugkomponenten Funktionen der Standheizung 12 übernehmen, die normalerweise von Komponenten der Standheizung 12 ausgeführt werden. Hierbei übernehmen die im Fahrzeug bereits enthaltenen Komponenten die Funktion "Treibstofförderung für den Brenner 18 der Standheizung", wodurch eine separate Treibstoff-Förderpumpe der Standheizung 12 entfallen kann, die Funktion "Kühlwasserumwälzung der Standheizung", wodurch eine separate Kühlwasserumwälzpumpe der Standheizung 12 entfallen kann, die Funktion "Wasserkreislaufregelung der Standheizung", wodurch ein separater Thermostat der Standheizung 12 entfallen kann, die Funktion "Steuerung Kühlwassertemperatur der Standheizung", wodurch eine entsprechende Hardware in der Steuereinheit der Standheizung 12 zur Steuerung der Kühlwassertemperatur entfallen kann, und die Funktion "Eingabe der Erwärmungszeit der Standheizung", d. h. ein vorprogrammierter Zeitpunkt, zu dem die Standheizung 12 automatisch aktiviert wird, wodurch ein separates Zusatzmodul (Timer) im Fahrzeug zur Eingabe der Aktivierungszeit der Standheizung 12 entfallen kann. Ferner ist statt einer separaten Funk-Fernbedienung für die Standheizung 12 die Funkaktivierung in den Zündschlüssel 66 integriert, wie in Fig. 10 veranschaulicht.
  • Diese Übernahme von Funktionen der Standheizung durch Komponenten des Fahrzeugs ist besonders dort vorteilhaft, wo im Fahrzeug ein elektronisches Bordnetz vorhanden ist. Ein Zentralcomputer steuert die vernetzten (z. B. CAN-Bus) Komponenten im Fahrzeugverbund derart, daß diese Mehrfachfunktionen wahrnehmen können. Zum Beispiel kann in einer gut aufgebauten Systemarchitektur eine einzige elektrische Kühlwasserumwälzpumpe die Pumpenfunktion für eine Kennfeldkühlung, Nachlaufkühlung und eine Standheizung übernehmen. Das gleiche gilt für Steuergerät, Thermostate, Eingabe- und Anzeigemedien.
  • Die zuvor erläuterte Übernahme von Fahrzeugfunktionen durch die Standheizung ist dagegen bei solchen Fahrzeugen besonders vorteilhaft, die kein elektronisches Bordnetz haben.

Claims (11)

1. Kraftfahrzeug mit einem Antriebsaggregat mit Motorblock (10) und Kühlwasserkreislauf (34) sowie mit einer Standheizung, welche einen Brenner (18), einen Lüfter (14) zur Frischluftzufuhr (16) an den Brenner (18), einen Wärmetauscher (20) zum Übergang von Wärmeenergie (30) von erwärmter Verbrennungsluft (24) aus dem Brenner (18) an den Kühlwasserkreislauf (34) und einen Abgasausströmer (22) zum Abströmen von Verbrennungsluft (24) aus dem Brenner (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Brenner (18), Lüfter (14), Wärmetauscher (20) und Abgasausströmer (22) in den Motorblock (10) integriert sind.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Brenner (18), Lüfter (14), Wärmetauscher (20) und Abgasausströmer (22) in einem Modul (12) zusammengefaßt sind.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Standheizungssteuerung in ein Motorsteuergerät (38) des Antriebsaggregats integriert ist.
4. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienteil der Standheizung in ein Bedienteil (56) eines anderen Systems des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise ein Bedienteil einer Klimaanlage (60), ein Kombiinstrument oder eine Multifunktionsanzeige, integriert ist.
5. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Treibstoff-Fördereinrichtung (40) des Antriebsaggregats mit dem Brenner (18) der Standheizung verbunden ist.
6. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühlwasserumwälzeinrichtung des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist.
7. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasserkreislaufregelung des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist.
8. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung der Kühlwassertemperatur des Antriebsaggregats zusätzlich mit einer Standheizungssteuerung zur Ansteuerung durch diese verbunden ist.
9. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Kühlwasserumwälzung, insbesondere zur Kennfeldkühlung und/oder Nachkühlung, ausführt.
10. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Kühlwasserkreislaufregelung ausführt.
11. Kraftfahrzeug nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standheizung derart ausgebildet ist, daß diese während des Betriebs des Antriebsaggregats eine Steuerung der Kühlwassertemperatur ausführt.
DE2001147607 2001-09-27 2001-09-27 Kraftfahrzeug mit Standheizung Withdrawn DE10147607A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147607 DE10147607A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Kraftfahrzeug mit Standheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147607 DE10147607A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Kraftfahrzeug mit Standheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147607A1 true DE10147607A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7700452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001147607 Withdrawn DE10147607A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Kraftfahrzeug mit Standheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147607A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103277221A (zh) * 2012-08-17 2013-09-04 沈阳元圣燃烧器制造有限公司 特种车辆装备普通柴油气化燃烧加温器
DE102016226065A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Audi Ag Brennkraftmotor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643806A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Brennstoffversorgungseinrichtung fuer motorunabhaengiges fahrzeugheizgeraet
DE4415513A1 (de) * 1994-05-03 1994-09-29 Quaas Hans Rainer Dipl Ing Flüssigbrennstoff-Dosiersystem zum Betrieb von Kleinbrennern
DE4435693A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Behr Gmbh & Co Zusatzheizungs-Anordnung
DE19520122A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Eberspaecher J Wasserheizgerät zur Erwärmung des Kühlwassers in einem wassergekühlten Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotor (Zusatzheizeinrichtung oder Zuheizer)
DE19601319A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Wilo Gmbh Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
DE19735976A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Opel Adam Ag Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage sowie für eine Zusatzheizung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643806A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Brennstoffversorgungseinrichtung fuer motorunabhaengiges fahrzeugheizgeraet
DE4415513A1 (de) * 1994-05-03 1994-09-29 Quaas Hans Rainer Dipl Ing Flüssigbrennstoff-Dosiersystem zum Betrieb von Kleinbrennern
DE4435693A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Behr Gmbh & Co Zusatzheizungs-Anordnung
DE19520122A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Eberspaecher J Wasserheizgerät zur Erwärmung des Kühlwassers in einem wassergekühlten Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotor (Zusatzheizeinrichtung oder Zuheizer)
DE19601319A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Wilo Gmbh Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
DE19735976A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Opel Adam Ag Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage sowie für eine Zusatzheizung eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103277221A (zh) * 2012-08-17 2013-09-04 沈阳元圣燃烧器制造有限公司 特种车辆装备普通柴油气化燃烧加温器
CN103277221B (zh) * 2012-08-17 2015-03-25 沈阳元圣燃烧器制造有限公司 特种车辆装备普通柴油气化燃烧加温器
DE102016226065A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Audi Ag Brennkraftmotor
DE102016226065B4 (de) * 2016-12-22 2020-11-26 Audi Ag Brennkraftmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1587702B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine und einer hilfsenergieversorgungseinrichtung
EP3747074B1 (de) Kühlsystem für brennstoffzellenstacks
DE102006002881A1 (de) Steuersystem für eine zusätzliche Stromversorgungseinheit
DE19925443A1 (de) Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
DE102005025390A1 (de) Vorrichtung zur selektiven Kühlmittelerwärmung für ein Elektrofahrzeug
WO2014037216A1 (de) Verfahren zum thermischen konditionieren eines verbrennungsmotors und/oder eines fahrgastraums eines fahrzeugs sowie fahrzeug
DE10301667B4 (de) Einrichtung zum Konditionieren eines Fahrzeugs
EP1561617B1 (de) Fahrzeugtemperiersystem
EP1584507B1 (de) Brennerheizsystem für ein Fahrzeug
DE10014011C1 (de) System zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE10014021C2 (de) Heizsystem zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
EP0846580A2 (de) Fahrzeugunabhängige Heiz- und Lüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10147607A1 (de) Kraftfahrzeug mit Standheizung
DE19631981B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Kraftstoffes eines geschlossenen Kraftstoffversorgungskreislaufes eines Dieselaggregats
DE102009044905A1 (de) Brennstoffbetriebenes Heizgerät und Fahrzeugheizsystem
DE60017507T2 (de) Fahrzeug mit einer Heizungs-/Klimaanlage
EP3747073A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems für ein kraftfahrzeug
DE102012213906A1 (de) Fahrzeug mit einer Diffusionsabsorptionskältemaschine
DE102008038933A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heiz- und Lüftungseinheit für ein Fahrzeug mit minimalem Energieverbrauch
DE102008005231B4 (de) Getrennter Kühlmittelkreislauf in Verbindung mit Blockheizeinrichtung
WO2021259513A1 (de) Thermomanagementsystem für ein elektrofahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
EP3600929A1 (de) Elektrisches heizgerät
EP2756974B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einer fahrerkabine zugeordneten heizwärmetauscher
DE3907222A1 (de) Waermetauscherheizgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE19719487A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer motorunabhängigen, elektrisch betriebenen Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination