DE10143509A1 - Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10143509A1
DE10143509A1 DE10143509A DE10143509A DE10143509A1 DE 10143509 A1 DE10143509 A1 DE 10143509A1 DE 10143509 A DE10143509 A DE 10143509A DE 10143509 A DE10143509 A DE 10143509A DE 10143509 A1 DE10143509 A1 DE 10143509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
estimated value
internal combustion
combustion engine
determined
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10143509A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10143509C2 (de
Inventor
Tino Arlt
Wolfgang Ludwig
Roland Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10143509A priority Critical patent/DE10143509C2/de
Publication of DE10143509A1 publication Critical patent/DE10143509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10143509C2 publication Critical patent/DE10143509C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0634Determining a density, viscosity, composition or concentration
    • F02D19/0636Determining a density, viscosity, composition or concentration by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0613Switch-over from one fuel to another
    • F02D19/0618Switch-over from one fuel to another depending on the engine's or vehicle's position, e.g. on/off road or proximity to a harbor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • F02D2200/0612Fuel type, fuel composition or fuel quality determined by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0818SOx storage amount, e.g. for SOx trap or NOx trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Abstract

Bei einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine (2) in einem Kraftfahrzeug (1) wird mindestens ein Schätzwert mindestens eines Parameters bestimmt, der eine Eigenschaft eines Kraftstoffs beschreibt, der der Brennkraftmaschine (1) zum Betrieb zugeführt wird, und die Brennkraftmaschine (2) in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters gesteuert. Weiter ist in einer Steuereinrichtung (4) für die Brennkraftmaschine (2) eine Schätzeinrichtung (10) vorgesehen, die zur Bestimmung des Schätzwerts auf der Basis von Daten ausgebildet ist, die der Schätzeinrichtung (10) über eine Schnittstelle (12) von einem Erfassungssystem (5) zur Erfassung der Daten zuführbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug sowie eine Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine.
  • Zum Betrieb von Brennkraftmaschinen werden Kraftstoffe eines bestimmten Typs mit bestimmten, für die Arbeitsweise der Brennkraftmaschine geeigneten Eigenschaften verwendet. Das Eigenschaftsprofil solcher Kraftstofftypen ist dabei durch eine Anzahl von charakteristischen Parametern definierbar, deren Werte vorgegebenen Normen genügen. Um einen optimalen Betrieb der Brennkraftmaschine zu ermöglichen, wird diese entsprechend dem verwendeten Kraftstofftyp gesteuert. Die Normen für einen Kraftstofftyp können sich jedoch regional unterscheiden, so dass die Steuerung entweder für jede Region unterschiedlich oder unter Eingehen von Kompromissen zum Betrieb mit Kraftstoffen des gleichen, jedoch regional unterschiedlich genormten Typs ausgelegt werden muss.
  • Darüber hinaus werden die Eigenschaften von Kraftstoffen unter Umständen je nach Jahreszeit von den Herstellern geändert, wie dies zum Beispiel bei Diesel der Fall ist, dessen Zusammensetzung im Winter gegenüber der im Sommer unter anderem dahingehend geändert ist, dass ein Ausflocken bei tiefen Temperaturen weitgehend vermieden wird. Auch Otto-Kraftstoffe werden von Herstellern jahreszeitabhängig variiert.
  • Eine für die Steuerung eines Ottomotors wesentliche Eigenschaft eines Ottokraftstoffs ist zum Beispiel dessen Klopffestigkeit, die ein wesentliches Kriterium zur Unterscheidung von Normalbenzin und Superbenzin in Deutschland ist.
  • Ein weiterer, für die Abgasbehandlungen von mit überstöchiometrischem Luft-Kraftstoffverhältnis betriebenen Otto- Brennkraftmaschinen bedeutender Parameter eines Ottokraftstoffs ist dessen Schwefelgehalt. Bei einem Konzept zur Abgasbehandlung solcher Magerbrennkraftmaschinen wird ein NOx- Speicherkatalysator verwendet, in dem in den Abgasen enthaltene Stickoxide adsorbiert werden können. Nach einer von der Steuerung der Magerbrennkraftmaschine bestimmten Phase mit Magerbetrieb können die Stickoxide durch Betreiben der Brennkraftmaschine mit einem fetten Luft-Kraftstoffverhältnis desorbiert und gleichzeitig reduziert werden. Der Adsorptionswirkungsgrad bzw. die Speicherkapazität des NOx -Speicherkatalysators wird jedoch durch thermische Alterung und Vergiftung mit im Kraftstoff enthaltenem Schwefel reduziert. Um diese Abnahme der Speicherkapazität zu berücksichtigen, wird die Speicherkapazität bzw. der Adsorptionswirkungsgrad, der von der Steuerung der Brennkraftmaschine verwendet wird, adaptiert. Hierzu werden zum einen die Phasen mit Magerbetrieb verkürzt. Zum anderen wird nach Unterschreiten einer bestimmten Wirkungsgrad- bzw. Speicherkapazitätsschwelle jeweils ein Entschwefelungsprozess durchgeführt. Zur Adaption der Speicherkapazität sind zwei Alternativen bekannt. So kann die Adaption unter Verwendung geeigneter Fühler erfolgen. Alternativ kann ein Schwefeleinlagerungsmodell für die Speicherkapazität bzw. Adsorptionswirkungsgrad verwendet werden, mittels dessen Wirkungsgrad- bzw. Speicherkapazitätsverschlechterungen in Abhängigkeit von dem Schwefelgehalt des verbrauchten Kraftstoffs und weiteren Parametern über die Laufstrecke abgeschätzt werden können.
  • Die Verwendung eines solchen Modells führt jedoch zu Problemen, da die maximal zulässigen bzw. tatsächlichen oder durchschnittlichen Schwefelgehalte in Ottokraftstoffen von Land zu Land unterschiedlich sind. Soll eine Brennkraftmaschine die Emissionsgrenzwerte in mehreren Ländern mit unterschiedlichen Schwefelgehalten einhalten, muss bisher dem Modell der größte dieser Schwefelgehalte zugrundegelegt werden. Dies hat zum einen zur Folge, dass in Ländern mit einem geringeren Schwefelgehalt der Magerbetrieb unnötig eingeschränkt wird. Zum anderen wird in vielen Ländern unnötig früh und damit auch häufig ein Entschwefelungsprozess eingeleitet. Beides führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine zu schaffen, bei dem die Steuerung zur Verwendung von Kraftstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften verbessert ist, sowie eine entsprechende Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, bei dem mindestens ein Schätzwert mindestens eines Parameters bestimmt wird, der eine Eigenschaft eines Kraftstoffs beschreibt, der der Brennkraftmaschine zum Betrieb zugeführt wird, und bei dem die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters gesteuert wird, und eine Steuereinrichtung, in der eine Schätzeinrichtung vorgesehen ist, die zur Bestimmung mindestens eines Schätzwerts mindestens eines Parameters, der eine Eigenschaft eines zur Speisung der Brennkraftmaschine dienenden Kraftstoffs beschreibt, auf der Basis von Daten ausgebildet ist, die der Schätzeinrichtung über eine Schnittstelle der Schätzeinrichtung von einem Erfassungssystem zur Erfassung der Daten zuführbar sind, und das Steuergerät so ausgebildet ist, dass die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters steuerbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Schätzwert mindestens eines Parameters bestimmt, der eine Eigenschaft eines Kraftstoffs beschreibt, der der Brennkraftmaschine zum Betrieb, zum Beispiel aus einem Tank, zugeführt wird. Diese wird dann in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters gesteuert. Bei dem entsprechenden Steuerverfahren können insbesondere an sich bekannte Verfahren verwendet werden, die jedoch im Hinblick auf die Verwendung unterschiedlicher Kraftstoffeigenschaften bzw. -eigenschaftsprofile modifiziert sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, auch bei Verwendung von Kraftstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften die Brennkraftmaschine entsprechend der Eigenschaften des Kraftstoffs zu steuern, die durch den geschätzten Parameter beschrieben werden, wodurch es nicht mehr notwendig ist, für Regionen mit verschieden normierten Kraftstofftypen unterschiedliche Steuerungen der Brennkraftmaschine vorzusehen oder Kompromisse bei der Steuerung der Brennkraftmaschine einzugehen.
  • Darüber hinaus kann bei geeigneter Wahl des Parameters dieser für ein ganzes Eigenschaftsprofil des Kraftstoffs stehen, wodurch eine Steuerung entsprechend dem Eigenschaftsprofil möglich wird, was eine weitere Verbesserung bedeutet.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in einer Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine, die ein Steuergerät zur Steuerung der Brennkraftmaschine aufweist, eine Schätzeinrichtung vorgesehen, die zur Bestimmung mindestens eines Schätzwerts mindestens eines Parameters, der eine Eigenschaft eines zur Speisung der Brennkraftmaschine dienenden Kraftstoffs beschreibt, dient. Da die Schätzung auf der Basis von Daten erfolgt, die der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung zuzuführen sind, ist die Schätzeinrichtung zur Bestimmung eines Schätzwertes auf der Basis von Daten ausgebildet, die dieser über eine Schnittstelle der Schätzeinrichtung von einem Erfassungssystem zur Erfassung der Daten zuführbar sind. Das Steuergerät ist dabei so ausgebildet, dass die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters steuerbar ist. Das in der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung enthaltene Steuergerät kann dabei auf an sich bekannten Steuergeräten basieren, ist dann jedoch im Hinblick auf die Verwendung variabler Werte für den geschätzten Parameter gegenüber den bekannten Geräten modifiziert.
  • Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung erfordert nur vergleichsweise kleine Änderungen an bekannten Steuergeräten, so dass viele der dort entwickelten Lösungen ohne wesentlichen Aufwand übernehmbar sind. Insbesondere ist ein Ersatz bereits im Einsatz befindlicher Steuergeräte durch die erfindungsgemäße Steuereinrichtung denkbar, ohne dass anderweitige Änderungen an der von dem bisherigen Steuergerät gesteuerten Brennkraftmaschine notwendig wären.
  • Der Schätzwert wird auf der Basis von Daten bestimmt, die zuvor bereitgestellt sein müssen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können diese von einer Bedienperson abgefragt werden, was insbesondere über ein von der Bedienperson zu bedienendes Erfassungssystem, beispielsweise eine Tastatur, erfolgen kann. Jedoch sind auch Eingabegeräte mit optischen Sensoren denkbar, die zur Erfassung entsprechend codierter Informationen ausgebildet sind. Insbesondere kann es sich hierbei um Barcodeleser handeln, mittels derer zum Beispiel auf einer Tankquittung in Form eines Barcodes festgehaltene Daten über die Eigenschaften des erworbenen Kraftstoffs erfassbar sind. Nach Erfassung der Daten wird der Schätzwert in Abhängigkeit von diesen Daten neu bestimmt. Die Schnittstelle der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ist dazu entsprechend dem verwendeten Erfassungssystem ausgebildet. Diese Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Erfassung sehr genauer Daten ermöglicht wird, wenn diese der Bedienperson zur Verfügung stehen. Weiterhin sind nur sehr einfache Geräte zur Erfassung der Daten notwendig, was die Kosten zum Einbau entsprechender Vorrichtungen in einem Kraftfahrzeug deutlich reduziert. Darüber hinaus werden an die Sicherheit und Geschwindigkeit der Datenübertragung von dem Erfassungssystem über die Schnittstelle der Steuereinrichtung an die Schätzeinrichtung nur geringe Anforderungen gestellt, so dass Schnittstelle und Schätzeinrichtung nur einfach aufgebaut zu sein brauchen.
  • Besonders bevorzugt werden jedoch Daten zur Bestimmung des Schätzwertes automatisch von einem, zum Beispiel von einer Fahrzeugelektronik des Kraftfahrzeugs angesteuerten, Erfassungssystem erfasst, woraufhin der Schätzwert in Abhängigkeit von diesen Daten neu bestimmt wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass nicht durch Unachtsamkeit der Bedienperson die Eingabe von Daten unterlassen wird oder falsche Daten eingelesen werden.
  • Hierbei kann der zur Steuerung verwendete Schätzwert des Parameters laufend neu ermittelt werden. Der Schätzwert kann jedoch auch bevorzugt nur in größeren Zeitintervallen bestimmt werden, da sich die Eigenschaften des Kraftstoffs in einem Tank nicht laufend ändern. Insbesondere in diesem Fall ist es bevorzugt, dass der Schätzwert nach jeder Neubestimmung gespeichert und der gespeicherte Schätzwert zur Steuerung verwendet wird, wozu in der Steuereinrichtung bevorzugt eine entsprechende Speichereinrichtung zur Speicherung des aktuellen Schätzwerts vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, dass die Schätzeinrichtung wenigstens schreibend und das Steuergerät wenigstens lesend auf sie zugreifen kann.
  • Da die Brennkraftmaschine nur mit dem in dem Tank eines Fahrzeugs enthaltenen Kraftstoff gespeist wird und sich die Eigenschaften des in dem Tank befindlichen Kraftstoffs dementsprechend im wesentlichen nur durch einen Tankvorgang verändern können, genügt es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass der Schätzwert des Parameters nur bei Erkennung eines Tankvorgangs neu bestimmt und dann bis zur nächsten Neubestimmung verwendet wird. Zur Erkennung eines Tankvorgangs kann dabei die Veränderung des aktuellen Tankinhalts des Kraftfahrzeugs überwacht werden und bei Zunahme des Tankinhalts um mehr als einen Schwellenwert der Schätzwert neu bestimmt werden. Der Schwellenwert wird hierbei bevorzugt so gewählt, dass eine Volumenänderung des Kraftstoffs in dem Tank, z. B. durch Aufheizungen des Fahrzeugs in praller Sonne, nicht als Kraftstoffzufuhr erkannt wird. Darüber hinaus wird durch einen so gewählten Schwellenwert die Genauigkeit der Schätzung kaum beeinträchtigt, da typischerweise bei einem Tankvorgang mindestens mehrere Liter eines Kraftstoffs getankt werden, was in der Regel oberhalb eines solchen Schwellenwerts liegt. Zur Bestimmung des Füllstands kann insbesondere der in einem Kraftfahrzeugtank in der Regel serienmäßig vorgesehene Füllstandssensor einschließlich der zugehörigen Ausleseelektronik verwendet werden. Hierzu weist die erfindungsgemäße Steuereinrichtung bzw. die Schätzeinrichtung darin eine Schnittstelle zum Einlesen von Daten auf, die den Füllstand in einem Tank zur Speisung der Brennkraftmaschine wiedergeben.
  • Die Überwachung des Tankinhalts kann dabei kontinuierlich erfolgen, was jedoch zu einer nicht unerheblichen Belastung einer zur Verarbeitung der Daten vorgesehenen Einrichtung wie der Schätzeinrichtung führt. Vorzugsweise wird daher eine Überprüfung des Füllstands nur beim Start und beim Abstellen der Brennkraftmaschine durchgeführt und auf der Basis dieser Daten ein neuer Schätzwert bestimmt.
  • Besonders bevorzugt wird nach Feststellung eines Tankvorgangs ein aktualisierter Schätzwert des Parameters auf der Basis eines bei einer vorhergehenden Aktualisierung bestimmten Schätzwerts des Parameters, der Kraftstoffmenge in dem Tank vor dem Tankvorgang, einem neu bestimmten vorläufigen Schätzwert des Parameters für bei dem Tankvorgang getankten Kraftstoff und der Kraftstoffmenge in dem Tank nach dem Tankvorgang aus einem Mischungsmodell bestimmt. Hierdurch ist eine sehr genaue Bestimmung eines Schätzwerts des Parameters möglich, die für die meisten Mischungsmodelle nur einen sehr geringen Verarbeitungsaufwand erfordert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ausgenutzt, dass in bestimmten Regionen Kraftstoffe den Regionen entsprechende Eigenschaften aufweisen, was z. B. durch entsprechende gesetzliche Regelungen und/oder Entscheidungen der Kraftstoffhersteller bzw. - vertreiber bedingt sein kann. Daher umfassen die Daten bei dieser bevorzugten Ausführungsform Positionsdaten, die eine Position des Kraftfahrzeugs beschreiben. Anhand dieser Positionsdaten wird der Schätzwert des Parameters bestimmt. Dies kann zum Beispiel bevorzugt dadurch erfolgen, dass zunächst anhand der Positionsdaten eine Region festgestellt wird, in der sich das Kraftfahrzeug befindet, und entsprechend der bestimmten Region der Schätzwert des Parameters bestimmt wird. Bei den Regionen kann es sich um beliebige Gebiete handeln, in denen ein gegebener Kraftstoff gleiche bzw. innerhalb eines gegebenen Toleranzbereichs liegende Werte des Parameters aufweist, der zur Steuerung der Brennkraftmaschine verwendet wird. Als Regionen kommen daher z. B. die Gebiete von Staaten oder Bundesstaaten, z. B. in den USA, oder auch Ländergruppen in Betracht. Bei der Verwendung einer Tabelle mit Positionen und Werten des Parameters, die an diesen Positionen gelten, kann auf eine explizite Bestimmung der Regionen auch verzichtet werden. Da heutige Kraftfahrzeuge in der Regel einen sehr großen Aktionsradius aufweisen und mit nur einer Tankfüllung unter Umständen eine oder mehrere Regionen durchqueren können, wird bei dieser Ausführungsform besonders bevorzugt der Schätzwerts nur nach Feststellung eines Tankvorgangs und insbesondere unter Verwendung eines Mischungsmodells aktualisiert.
  • Die Positionsdaten können dabei von einer Bedienperson manuell z. B. über eine geeignete Eingabevorrichtung eingegeben werden, die bei Verwendung der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung an die Schnittstelle für das Erfassungssystem angeschlossen ist.
  • Bevorzugt werden die Positionsdaten jedoch automatisch bestimmt, was komfortabler ist und Fehler einer Bedienperson zu vermeiden hilft. Dazu ist die Schnittstelle der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung bevorzugt zur Zuführung von Positionsdaten von einem Positionsbestimmungssystem ausgebildet.
  • Weiterhin weist die Steuereinrichtung eine Speichereinrichtung auf, aus der von der Schätzeinrichtung Daten auslesbar sind, um aus Positionsdaten eine Region und/oder einen regionalen Wert für den Parameter zu bestimmen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Leseeinrichtung für optische Datenträger und einen entsprechenden optischen Datenträger handeln. Insbesondere können CDROM-Laufwerke und entsprechende CDs verwendet werden.
  • Besonders bevorzugt ist das Positionserfassungssystem in der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung enthalten.
  • Vorzugsweise können die Positionsdaten mittels eines Navigationssystems in dem Kraftfahrzeug ermittelt werden, das die Position auf der Basis einer digitalen Karte und des von dem Kraftfahrzeug zurückgelegten Weges bestimmt. Der Weg kann dabei über den kontinuierlich erfassten Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs und die ebenfalls kontinuierlich überwachte Bewegung der Räder berechnet werden.
  • Wegen ihrer Einfachheit erfolgt die Ermittlung der Positionsdaten jedoch bevorzugt mittels eines funkgestützten Positionsbestimmungssystems, bei dem nur ein entsprechender Empfänger notwendig ist.
  • In einer bevorzugten, einfachen Weiterbildung wird als Positionsbestimmungssystem ein Radioempfänger mit RDS (Radio Data System) verwendet, der häufig schon in einem Kraftfahrzeug zu anderen Zwecken vorhanden ist. Anhand der über RDS übertragenen Kennung, insbesondere einer Senderkennung, und/oder einer Empfangsfrequenz eines empfangenen Senders sowie von Daten über Sendebereiche des Senders kann dann die Region bestimmt werden, in dem sich der Radioempfänger und damit das Kraftfahrzeug befindet.
  • Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung wird als Positionsbestimmungssystem ein Mobilfunktelefon verwendet. Die Position kann dann z. B. bestimmt werden, in dem zunächst anhand einer Netzkennung ein Netzbetreiber festgestellt wird, in dessen Sende- bzw. Empfangsbereich sich das Mobilfunktelefon befindet. Anhand des festgestellten Netzbetreibers kann dann die Region bestimmt werden, in der der Netzbetreiber seinen Mobilfunkdienst anbietet und in der sich folglich das Mobilfunktelefon und damit das Kraftfahrzeug einschließlich seines Tanks befindet. Es kann jedoch auch eine unmittelbare Zuordnung von Netzkennung und Versorgungsgebiet des Netzes zur Bestimmung der Region verwendet werden. Zur Schätzung wird davon ausgegangen, dass der getankte Kraftstoff den Normen der festgestellten Region entspricht. Besonders vorteilhaft werden mehrere Betreiber oder Netzkennungen von festgestellt, in deren Gebiet die augenblickliche Position des Mobilfunktelefons liegt. Die Position des Mobilfunktelefons ergibt sich dann durch Schneiden der entsprechenden Regionen, was in einer erhöhten Genauigkeit resultiert. Alternativ kann, soweit dies ein Netz ermöglicht, auch eine Senderkennung des gerade empfangenen Mobilfunksenders und dessen Position ausgewertet werden, was die Genauigkeit erheblich steigert.
  • Eine noch höhere Genauigkeit bei der Positionsbestimmung wird bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung durch die Verwendung eines GPS-Empfängers als Positionsbestimmungssystem erreicht. Bei diesem GPS-Empfänger kann es sich besonders bevorzugt um einen GPS-Empfänger handeln, der noch weiteren Zwecken, beispielsweise der Diebstahlsicherung und/oder als Teil eines Navigationssystems dient. Anhand der von dem GPS-Empfänger ermittelten Positionsdaten wird dann unter Verwendung einer Speichereinrichtung mit einer digitalen Karte bestimmt, in welcher Region der durch die von dem GPS-Empfänger ausgegebenen Positionsdaten bezeichnete Ort liegt. In dieser sind dazu Daten gespeichert, mittels derer aus Positionsdaten die Regionen und/oder die Normwerte für den Parameter bestimmbar sind.
  • Die für das Verfahren verwendet Daten können bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das aktuelle Datum umfassen, wodurch eine Steuerung in Abhängigkeit von beispielsweise jahreszeitlichen Änderungen von Kraftstoffeigenschaften ermöglicht wird. Die Schnittstelle der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung kann hierzu mit einer Uhr mit Datumsfunktion in dem Kraftfahrzeug ausgebildet sein. Insbesondere kann sie auch eine entsprechende Uhr, z. B. eine Funkuhr, enthalten.
  • Da sich nicht nur die Kraftstoffeigenschaften regional und zeitlich unterscheiden, sondern häufig auch die zulässigen Emissionsgrenzwerte für Brennkraftmaschinen eines bestimmten Typs, wird die Brennkraftmaschine vorzugsweise zusätzlich in Abhängigkeit von Emissionsgrenzwerten gesteuert, die in einer Region, in der die erfasste Position des Kraftfahrzeugs liegt, und/oder zu einer bestimmten Zeit gelten.
  • Bei den Eigenschaften, die durch einen oder mehrere Parameter erfassbar sind und entsprechend denen die Brennkraftmaschine gesteuert wird, kann es sich um an sich beliebige genormte Kraftstoffeigenschaften wie beispielsweise die Oktanzahl handeln. Bevorzugt wird insbesondere im Hinblick auf das Emissionsverhalten ein Parameter verwendet, der den Schwefelgehalt des Kraftstoffs beschreibt.
  • Besonders vorteilhaft kann es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Brennkraftmaschine um eine Magerbrennkraftmaschine mit einem NOx-Speicherkatalysator zur Abgasbehandlung handeln, dessen momentane Speicherkapazität mittels eines Schwefeleinlagerungsmodells bestimmt wird. Mit dem Schwefeleinlagerungsmodell wird unter Verwendung des Schwefelgehaltes des verbrauchten Kraftstoffs die Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators bestimmt. Als Parameter, für den ein Schätzwert bestimmt wird, wird dann eine den Schwefelgehalt des Kraftstoffs beschreibende Größe verwendet, deren Schätzwert, gegebenenfalls nach Umrechnung, in dem Schwefeleinlagerungsmodell benutzt wird. Die Magerbrennkraftmaschine kann dann in Abhängigkeit von der berechneten Speicherkapazität gesteuert werden. Das Steuergerät in der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ist hierzu zur Steuerung der Magerbrennkraftmaschine mit einem NOx-Speicherkatalysator zur Abgasbehandlung unter Verwendung eines Schwefeleinlagerungsmodells ausgebildet. Durch die Verwendung eines genaueren, den Schwefelgehalt des Kraftstoffs wiedergebenden Wertes können die vorhergesagten Werte für die Speicherkapazität des NOx- Speicherkatalysators mit höherer Genauigkeit vorausgesagt werden. Dadurch kann zum einen eine unnötige Einschränkung des Magerbetriebs vermieden werden. Zum anderen kann der Entschwefelungsprozess so spät wie möglich eingeleitet werden. Optional kann bei einem außerhalb eines Zulässigkeitsbereiches liegenden Parameterwert, z. B. Schwefelgehalt, eine Betriebsartenwahl einer Magerbrennkraftmaschine entsprechend beeinflusst werden; so kann z. B. Magerbetrieb bei überhöhtem Schwefelgehalt ganz oder teilweise eingeschränkt werden.
  • Die Schätzeinrichtung in der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung kann in einer bevorzugten Ausführungsform als Modul in dem Steuergerät, z. B. in Form von digitalen Schaltungen, ausgebildet seien.
  • Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird die Schätzeinrichtung durch einen entsprechend programmierten Teil des Steuergeräts gebildet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Steuereinrichtung nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 2 ein Ablaufdiagramm, das einen ersten Teil des Verfahrens zur Bestimmung eines Schätzwerts bei dem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine nach der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht,
  • Fig. 3 ein Ablaufdiagramm, das den zweiten Teil eines Verfahrens zur Bestimmung eines Schätzwerts bei einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine nach der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht,
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Steuereinrichtung nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, und
  • Fig. 5 ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Bestimmung eines Schätzwerts bei einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine nach der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.
  • In Fig. 1 weist ein nur schematisch dargestelltes Kraftfahrzeug 1 eine Brennkraftmaschine 2, einen Tank 3, eine Steuereinrichtung 4, einen GPS-Empfänger 5 und einen Zündschalter 6 auf.
  • Die Brennkraftmaschine 2 wird, wie durch den Pfeil in Fig. 1 angedeutet, durch Kraftstoff aus dem Tank 3 gespeist. In dem Tank 3 befindet sich ein Füllstandssensor 7, der in Abhängigkeit von dem Volumen des in dem Tank befindlichen Kraftstoffs elektrische Signale abgibt, die der Steuereinrichtung 4 zugeführt werden.
  • Die Steuereinrichtung 4 dient der Steuerung der Brennkraftmaschine 2. Dazu weist sie ein Steuergerät 8 auf, das, unter Verwendung der üblichen, in Fig. 1 nicht gezeigten Fühler und Stellglieder die Brennkraftmaschine 2 steuert. Bei der Brennkraftmaschine 2 handelt es sich um eine Magerbrennkraftmaschine, deren Abgase mit einem in Fig. 1 nicht explizit gezeigten NOx-Speicherkatalysator behandelt werden. Das Steuergerät 8 ist so ausgebildet, dass nach einer bestimmten Phase mit Magerbetrieb die Brennkraftmaschine mit einem fetten Luft-Kraftstoffverhältnis betrieben wird, um in dem NOx- Speicherkatalysator adsorbierte Stickoxide zu desorbieren und gleichzeitig zu reduzieren. Die Dauer der Phase mit Magerbetrieb hängt dabei von der Speicherkapazität des NOx -Speicherkatalysators ab, die unter anderem durch Vergiftung mit im Kraftstoffe enthaltenem Schwefel reduziert wird. Die momentane Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators wird in dem Steuergerät 8 mittels eines Schwefeleinlagerungsmodells in Abhängigkeit von einem Schwefelparameter, der den Schwefelgehalt des verbrauchten Kraftstoffs beschreibt, sowie anderer an sich bekannter Parameter berechnet. Ein Schätzwert dieses Parameters ist in dem Speicher 9 abgelegt, auf den das Steuergerät 8 lesend zugreifen kann. Die Steuerung erfolgt dabei mit einem Verfahren, das auf einem bekannten Steuerverfahren der zuletzt genannten Art basiert und nur im Hinblick auf die Variabilität des Schätzwerts des Schwefelparameters bei der Verwendung in dem Schwefeleinlagerungsmodell modifiziert ist.
  • Weiterhin umfasst die Steuereinrichtung 4 eine Schätzeinrichtung 10 zur Bestimmung eines aktuellen Schätzwerts für den Schwefelparameter. Die Schätzeinrichtung 10 hat schreibenden und lesenden Zugriff auf den Speicher 9, der somit als Speichereinrichtung zur Speicherung des aktuellen Schätzwerts dient. Die Steuereinrichtung 4 umfasst weiter eine Speichereinrichtung 11 mit einer digitalen Karte, die mit der Schätzeinrichtung 10 verbunden ist.
  • Die Schätzeinrichtung 10 ist über eine Schnittstelle 12 der Steuereinrichtung 4 mit einem GPS-Empfänger 5 verbundenen, der eine in Fig. 1 nicht gezeigten Antenne zum Empfang der GPS-Signale aufweist. Weiterhin ist die Schätzeinrichtung 10 mit dem Füllstandssensor 7 verbunden, der dem Füllstand in dem Tank 3 entsprechende Signale an diese abgibt. Schließlich ist die Schätzeinrichtung 10 mit einem Zündschalter 6 verbundenen.
  • Die Schätzeinrichtung 10 dient dazu, anhand der Position des Kraftfahrzeugs 1 und des von dem Füllstandssensor 7 erfassten Kraftstoffvolumens in dem Tank 3 einen aktuellen Schätzwert für den Schwefelparameter zu bestimmen und in den Speicher 9 zu schreiben.
  • Das Verfahren zur Bestimmung des Schätzwerts ist in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht. Der Schätzwert wird grundsätzlich nur bei Feststellung eines Tankvorgangs neu bestimmt und dann in dem Speicher 9 gespeichert, auf den das Steuergerät 8, wie zuvor geschildert, lesend zugreifen kann, um die Brennkraftmaschine 2 in Abhängigkeit von dem in dem Speicher 9 gespeicherten Schätzwert des Schwefelparameters zu steuern.
  • Zur Feststellung eines Tankvorgangs werden zum einen bei Abschalten des Zündschalters 6 die in Fig. 2 gezeigten Verfahrensschritte durchgeführt. Bei Abschalten des Zündschalters 6 wird zunächst in Schritt S1 der von dem Füllstandssensor 7 erfasste Füllstand Vstop in dem Tank 3 abgefragt und eingelesen. In Schritt S2 wird der so ermittelte Füllstand Vstop in einem ersten in Fig. 1 nicht explizit gezeigten, nichtflüchtigen Speicher in der Schätzeinrichtung 10 gespeichert, womit dieser Teil des Verfahrens endet und die Schätzeinrichtung 10 abgeschaltet werden kann.
  • Zum anderen werden bei Einschalten des Zündschalters 6 die in Fig. 3 gezeigten Verfahrensschritte zur Feststellung eines Tankvorgangs und gegebenenfalls der Ermittlung eines neuen Schätzwerts für den Schwefelparameter ausgeführt.
  • Zunächst wird in Schritt S3 von dem Füllstandssensor 7 der momentane Füllstand Vstart in dem Tank 3 abgefragt. In dem folgenden Schritt S4 wird dann geprüft, ob die Differenz oder das Verhältnis zwischen dem Füllstand Vstart bei Einschalten des Zündschalters 6 und dem gespeicherten Füllstand Vstop bei dem letzten Abschalten des Zündschalters 6 größer ist als ein Schwellenwert ΔVs. Ist dies der Fall, wird ein Tankvorgang festgestellt, woraufhin die Schritte S5 bis S8 ausgeführt werden. Andernfalls wird das Verfahren ohne eine Aktualisierung des Schätzwerts des Schwefelparameters in dem Speicher 9 beendet. Der Schwellenwert ΔVs ist dabei so gewählt, dass er kleiner ist als eine Änderung des Füllstandes bei fast voll gefülltem Tank, wenn die Temperatur des darin befindlichen Kraftstoffs um beispielsweise 50°C erhöht wird. Hierdurch kann mit großer Sicherheit eine Erhöhung des Füllstands durch einen Tankvorgang von einer zufälligen Erhöhung des Füllstands durch eine Temperaturänderung unterschieden werden.
  • Bei Feststellung eines Tankvorgangs in Schritt S4 werden in Schritt S5 von dem GPS-Empfänger 5 Positionsdaten über die Schnittstelle 12 in die Schätzeinrichtung 10 eingelesen.
  • Die Schätzeinrichtung 10 ermittelt dann in Schritt S6 mittels der Speichereinrichtung 11 mit einer digitalen Karte, welcher Region die eingelesen Positionsdaten entsprechen. Bei den Regionen handelt es sich um Gebiete, in denen der Schwefelgehalt des zum Betreiben der Brennkraftmaschine 2 verwendeten Kraftstoffs eine jeweils vorgegebene Normen erfüllt. In einem Speicher, z. B. auf einer CD-ROM, die in einem CD-ROM-Laufwerk zusammen die Speichereinrichtung 11 mit digitaler Karte bildet, sind Daten abgespeichert, die eine Zuordnung einer vorgegebenen Position zu einer der Regionen erlauben und von der Schätzeinrichtung 10 benutzt werden. Die Bestimmung der Region kann in einer einfachsten Form zum Beispiel dadurch erfolgen, dass in dem gesamten Gebiet, in dem Steuereinrichtung 4 arbeitet, ein enges Gitter von Punkten aufgespannt wird, denen jeweils eine Region zugeordnet ist. Zur Bestimmung der Region wird dann der Gitterpunkt gesucht, der den geringsten Abstand von der erfassten Position hat, und als Region die diesem Gitterpunkt zugeordnete Region festgestellt. Schneller ausführbare, zum Beispiel hierarchisch arbeitende Suchverfahren sind dem Fachmann bekannt.
  • In Schritt S7 wird in der Schätzeinrichtung 10 anhand der ermittelten Region ein vorläufiger Wert für den Schwefelparameter ermittelt, wozu eine in einem in Fig. 1 nicht ausdrücklich gezeigten, nichtflüchtigen Speicher der Schätzeinrichtung 10 gespeicherte Tabelle benutzt wird, in der jeder der Regionen ein entsprechender Wert des Schwefelparameters zugeordnet ist. Der neue Schätzwert des Schwefelparameters wird anhand eines einfachen Mischungsmodells bestimmt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der benutzte Schwefelparameter proportional zu dem Schwefelgehalt des Kraftstoffs, so dass sich der aktuelle Schätzwert durch Mittelung des letzten in dem Speicher 10 gespeicherten Schätzwerts, gewichtet mit dessen Volumenanteil Vstop/Vstart am Tankinhalt nach dem Tankvorgang, und des vorläufigen Wertes, gewichtet mit dem Volumenanteil (Vstart - Ustop)/Vstart des bei dem Tankvorgang hinzugefügten Kraftstoffs am Tankinhalt nach dem Tankvorgang, ergibt.
  • Der so ermittelte neue Schätzwert wird dann in Schritt S8 in dem Speicher 9 gespeichert, woraufhin das Verfahren zur Bestimmung eines neuen Schätzwerts beendet wird.
  • Das Steuergerät 8 kann nun die Brennkraftmaschine 2 entsprechend dem in dem Speicher 9 gespeicherten Wert des Schwefelparameters steuern.
  • Durch die Benutzung des GPS-Systems wird eine sehr hohe Genauigkeit bei der Bestimmung der Position des Kraftfahrzeugs gewährleistet. Darüber hinaus ist der nach dem geschilderten Verfahren ermittelte Schätzwert des Schwefelparameters sehr genau, da zum einen eine Neubestimmung des Schätzwertes nur nach einem tatsächlichen Tankvorgang und damit einer möglichen Änderungen der Eigenschaften des in dem Tank 3 gespeicherten Kraftstoffs erfolgt und zum anderen durch die Verwendung des Mischungsmodells eine genaue Schätzung des Wertes des Schwefelparameters für die tatsächlich in dem Tank 3 vorhandene Kraftstoffmischung erzielt wird.
  • Darüber hinaus erfordert die Neubestimmung des Schätzwertes nur einen sehr geringen Rechenaufwand, da sie nur bei Einschalten des Zündschalters 6 erfolgt, so dass die Schätzeinrichtung 10 sehr einfach und kostengünstig aufgebaut sein kann. Während sie im vorliegenden Ausführungsbeispiel als separates Modul in digitaler Schaltungstechnik ausgeführt ist, kann in einer alternativen Ausführungsform das Steuergerät 8 so ausgebildet sein, dass zum einen der Speicher 9 und die anderen in der Schätzeinrichtung vorgesehenen nichtflüchtigen Speicher in dem Steuergerät 8 integriert sind und zum anderen die in der Schätzeinrichtung 10 ausgeführten Verfahrensschritte über entsprechende Software von einem in dem Steuergerät 8 enthaltenen Prozessor ausgeführt werden. Die Schnittstelle 12, der Zündschalter 6 und der Füllstandssensor 7 sowie die Speichereinrichtung 11 mit digitaler Karte sind dann direkt mit dem Steuergerät 8 verbunden. Dies ist insbesondere möglich, da die Neubestimmung des Schätzwertes des Schwefelparameters nur bei Einschalten des Zündschalters 6 stattfindet, und so das Steuergerät 8 während des normalen Betriebs der Brennkraftmaschine 2 durch die Neubestimmung nicht beeinträchtigt wird.
  • In Fig. 4 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Steuereinrichtung nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sich von der Steuereinrichtung in dem ersten Ausführungsbeispiel unter anderem wesentlich durch die Verwendung eines Mobilfunktelefons als Positionsbestimmungssystem und einer anderen Schätzeinrichtung unterscheidet. Für dieses Ausführungsbeispiel werden Vorrichtungen, die denen im ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und unter Verweis auf die Beschreibung zu dem ersten Ausführungsbeispiel nicht näher beschrieben.
  • In Fig. 4 weist das Kraftfahrzeug 1 eine Brennkraftmaschine 2, einen Tank 3 zur Versorgung der Brennkraftmaschine 2 mit Kraftstoff, eine Steuereinrichtung 13 zur Steuerung der Brennkraftmaschine 2 und ein Mobilfunktelefon 14 auf.
  • Die Steuereinrichtung 13 umfasst ein Steuergerät 8 zur Steuerung der Brennkraftmaschine 2, eine Schätzeinrichtung 15 mit einem Speicher 9, eine Speichereinrichtung 16 mit Netzdaten sowie eine Schnittstelle 17, über die Daten von dem Mobilfunktelefon 14 der Steuereinrichtung 13 und darin der Schätzeinrichtung 15 zuführbar sind. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist in dem Speicher 9 ein Schätzwert für einen Schwefelparameter gespeichert, der den Schwefelgehalt des in dem Tank 3 gespeicherten Kraftstoffs beschreibt und der von dem Steuergerät 8 zur Steuerung der Magerbrennkraftmaschine 2 verwendet wird, das wie im ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet ist und arbeitet.
  • Der Schätzwert des Schwefelparameters wird bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch mittels des Mobilfunktelefons 14 und mit einem anderen Verfahren bestimmt, wozu insbesondere die Schätzeinrichtung 15 gegenüber der Schätzeinrichtung 10 modifiziert ist.
  • Im Unterschied zu dem Verfahren bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird hier laufend die Position des Kraftfahrzeugs 1 überprüft und zur Bestimmung der entsprechenden Region verwendet. Auch hier sind die Regionen so definiert, dass in ihnen der Schwefelgehalt des zum Betreiben der Brennkraftmaschine 2 verwendeten Kraftstoffs eine vorgegebene Norm bzw. eine vorgegebene Zusammensetzung erfüllt. Dabei wird im Unterschied zu dem Verfahren bei dem ersten Ausführungsbeispiel davon ausgegangen, dass ein Wechsel zwischen Regionen verglichen mit der Häufigkeit des Tankens selten vorkommt, so dass in guter Näherung der Schwefelgehalt des Kraftstoffs in dem Tank 3 durch den Schwefelgehalt eines Kraftstoffs abgeschätzt werden kann, der der Norm in der entsprechenden Region entspricht.
  • Der Ablauf des Verfahrens zur Bestimmung des Schätzwerts ist in Fig. 5 veranschaulicht. In Schritt S10 wird von dem Mobilfunktelefon 14 über die Schnittstelle 17 in die Schätzeinrichtung 15 eine Netz- oder Senderkennung des Mobilfunknetzes eingelesen, das von dem Mobilfunktelefon 14 benutzt wird.
  • In Schritt S11 wird die in Schritt S10 bestimmte Kennung mit einer zuletzt in einem in Fig. 4 nicht explizit gezeigten Speicherbereich der Schätzeinrichtung 15 gespeicherten Netzkennung verglichen. Wird keinen Wechsel der Kennung festgestellt, wird mit Schritt S10 fortgefahren, wobei davon ausgegangen wird, dass sich die Region und damit der Schwefelgehalt des Kraftstoffs nicht geändert hat, so dass der Schätzwert des Schwefelparameters unverändert bleibt.
  • Wird in Schritt S11 jedoch ein Wechsel der Kennung festgestellt, so wird in Schritt S12 die in Schritt S10 bestimmte Kennung in dem Speicherbereich der Schätzeinrichtung 15 gespeichert, um bei der nächsten Wiederholung des Verfahrens im Schritt S11 verwendet zu werden.
  • Zur Bestimmung der Region, in der sich das Kraftfahrzeug 1 befindet, greift in Schritt 13 die Schätzeinrichtung 15 auf die Speichereinrichtung 16 mit Netzdaten zu, in der eine Tabelle mit Kennungen gespeichert ist, in der jeder der Netzkennungen eine der Regionen zugeordnet ist, in denen der Schwefelgehalt des dort erhältlichen Kraftstoffs einer vorgegebenen Norm entspricht. Bei diesen Regionen handelt es sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel um die Gebiete verschiedener Staaten, so dass eine Netzkennung, die in der Regel jedenfalls nur für das Gebiet eines Staates gilt, tatsächlich einer Region entspricht. Anhand der Tabelle bestimmt die Schätzeinrichtung 15 die Region, in der sich das Kraftfahrzeug 1 gerade befindet.
  • In Schritt S14 wird daraufhin von der Schätzeinrichtung 15 anhand der ermittelten Region ein Schätzwert für den Schwefelparameter ermittelt, wozu eine in einem nichtflüchtigen Speicher der Schätzeinrichtung 15 gespeicherte Tabelle benutzt wird, in der jeder der Regionen ein entsprechender Wert des Schwefelparameters zugeordnet ist.
  • Der so bestimmte Schätzwert wird in Schritt S15 in dem Speicher 9 abgelegt, auf den das Steuergerät 8 zur Berechnung der Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators mittels des Schwefeleinlagerungsmodells zugreift.
  • Nach Durchführung dieses Schritts wird das Verfahren mit dem Schritt S10 fortgesetzt.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird statt des Mobilfunktelefons 14 ein Autoradio mit RDS und statt der Speichereinrichtung 16 mit Netzdaten eine Speichereinrichtung mit Rundfunksenderdaten verwendet, mittels derer bestimmbar ist, in welcher der Regionen ein Radiosender empfangbar ist. Das Verfahren zur Bestimmung des Schätzwerts läuft analog zu dem in Fig. 5 dargestellten Verfahren ab, wobei statt der Netzkennung eine über RDS übertragene Senderkennung eingelesen und mittels der Zuordnung von Regionen und Radiosendern bzw. Senderkennungen die Region bestimmt wird, in der sich das Kraftfahrzeug 1 befindet.

Claims (24)

1. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine (2) in einem Kraftfahrzeug (1),
bei dem mindestens ein Schätzwert mindestens eines Parameters bestimmt wird, der eine Eigenschaft eines Kraftstoffs beschreibt, der der Brennkraftmaschine (2) zum Betrieb zugeführt wird, und
bei dem die Brennkraftmaschine (2) in Abhängigkeit von dem Schätzwertes des Parameters gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Daten zur Bestimmung des Schätzwerts von einer Bedienperson abgefragt werden und der Schätzwert in Abhängigkeit von den abgefragten Daten neu bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Daten zur Bestimmung des Schätzwertes automatisch von einem Erfassungssystem (5, 14) erfasst werden und der Schätzwert in Abhängigkeit von diesen Daten neu bestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schätzwert nach jeder Neubestimmung gespeichert und der gespeicherte Schätzwert zur Steuerung verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schätzwert des Parameters nur bei Erkennung eines Tankvorgangs neu bestimmt und bis zur nächsten Neubestimmung verwendet wird, wobei zur Erkennung eines Tankvorgangs die Veränderung des aktuellen Tankinhalts des Kraftfahrzeugs (1) überwacht wird und bei Zunahme des Tankinhalts um mehr als einen Schwellwert der Schätzwert neu bestimmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Schätzwert des Parameters nach jeder Neubestimmung gespeichert wird, und ein aktualisierter Schätzwert des Parameters auf der Basis eines bei einer vorhergehenden Aktualisierung bestimmten Schätzwerts des Parameters, der Kraftstoffmenge in dem Tank (3) vor dem Tankvorgang, einem neu bestimmten Schätzwert des Parameters für bei dem Tankvorgang getankten Kraftstoff und der Kraftstoffmenge in dem Tank (3) nach dem Tankvorgang mittels eines Mischungsmodells bestimmt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Daten Positionsdaten umfassen, die eine Position des Kraftfahrzeugs (1) beschreiben, und entsprechend der Positionsdaten der Schätzwert des Parameters bestimmt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei anhand der Positionsdaten eine Region festgestellt wird, in dem sich das Kraftfahrzeug (1) befindet, und der Schätzwert des Parameters anhand der Region bestimmt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Positionsdaten mittels eines Navigationssystems in dem Kraftfahrzeug (1) ermittelt werden, bei dem die Position auf der Basis einer digitalen Karte und des von dem Kraftfahrzeug (1) zurückgelegten Weges bestimmt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Positionsdaten mittels eines funkgestützten Positionsbestimmungssystems (5, 14) ermittelt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei als Positionsbestimmungssystem (5, 14) ein Radioempfänger mit RDS verwendet wird, und anhand einer über RDS übertragene Kennung und/oder einer Empfangsfrequenz eines empfangenen Senders sowie von Daten über Sendebereiche des Senders die Region bestimmt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei als Positionsbestimmungssystem ein Funktelefon (14) verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei als Positionsbestimmungssystem ein GPS-Empfänger (5) verwendet wird und unter Verwendung einer digitalen Karte bestimmt wird, in welcher Region der durch die von dem GPS-Empfänger ausgegebenen Koordinaten bezeichnete Ort liegt.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Daten das aktuelle Datum umfassen.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13 oder nach einem der Ansprüche 7 bis 13 in Verbindung mit Anspruch 14, wobei die Steuerung zusätzlich in Abhängigkeit von Emissionsgrenzwerten erfolgt, die in einer Region gelten, in der die erfasste Position des Kraftfahrzeugs (1) liegt.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Parameter den Schwefelgehalt des Kraftstoffs beschreibt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Brennkraftmaschine (2) eine Magerbrennkraftmaschine mit einem NOx- Speicherkatalysator zur Abgasbehandlung ist, die in Abhängigkeit von der momentanen Speicherkapazität des NOx- Speicherkatalysators gesteuert wird, und die momentane Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators mittels eines Schwefeleinlagerungsmodells bestimmt wird, mit dem unter Verwendung des Schätzwertes des Schwefelgehaltes des verbrauchten Kraftstoffs die Speicherkapazität des NOx- Speicherkatalysators bestimmt wird.
18. Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine (2), die ein Steuergerät (8) zur Steuerung der Brennkraftmaschine (2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Schätzeinrichtung (10, 15) vorgesehen ist, die zur Bestimmung mindestens eines Schätzwerts mindestens eines Parameters, der eine Eigenschaft eines zur Speisung der Brennkraftmaschine (2) dienenden Kraftstoffs beschreibt, auf der Basis von Daten ausgebildet ist, die der Schätzeinrichtung (10, 15) über eine Schnittstelle (12, 17) der Schätzeinrichtung (10, 15) von einem Erfassungssystem (5, 14) zur Erfassung der Daten zuführbar sind, und
dass das Steuergerät (8) so ausgebildet ist, dass die Brennkraftmaschine (2) in Abhängigkeit von dem Schätzwert des Parameters steuerbar ist.
19. Steuereinrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung (9) zur Speicherung des aktuellen Schätzwerts, die so ausgebildet ist, dass die Schätzeinrichtung (10, 15) wenigstens schreibend und das Steuergerät (8) wenigstens lesend auf sie zugreifen kann.
20. Steuereinrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzeinrichtung (10, 15) eine Schnittstelle (12, 17) zum Einlesen von Daten aufweist, die den Füllstand in einem Tank (3) zur Speisung der Brennkraftmaschine (2) wiedergeben, und dass die Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5 oder 6 oder Anspruch 7 bis 17 in Verbindung mit Anspruch 5 oder 6 ausgebildet ist.
21. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzeinrichtung (10, 15) als Modul in dem Steuergerät (8) ausgebildet ist.
22. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzeinrichtung (10, 15) durch einen entsprechend programmierten Teil des Steuergeräts (8) gebildet ist.
23. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (12, 17) der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung zur Zuführung von Positionsdaten von einem Positionsbestimmungssystem (5, 14) ausgebildet ist, und
dass eine Speichereinrichtung (11, 16) vorgesehen ist, aus der von der Schätzeinrichtung (10, 15) Daten auslesbar sind, um aus Positionsdaten eine Region und/oder einen regionalen Wert für den Parameter zu bestimmen.
24. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) zur Steuerung einer Magerbrennkraftmaschine (2) mit einem NOx- Speicherkatalysator zur Abgasbehandlung unter Verwendung eines Schwefeleinlagerungsmodells ausgebildet ist.
DE10143509A 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10143509C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143509A DE10143509C2 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143509A DE10143509C2 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143509A1 true DE10143509A1 (de) 2003-04-03
DE10143509C2 DE10143509C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=7697804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10143509A Expired - Fee Related DE10143509C2 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143509C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005024210A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Kontrolleinrichtung und kontrollverfahren für einen antrieb eines kraftfahrzeugs
DE10338664A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
FR2870290A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa DISPOSITIF DE DETERMINATION DE LA QUANTITE D'ESPECES POLLUANTES FIXEE SUR UN SIEGE A NOx ET SYSTEME DE DECLENCHEMENT D'UNE OPERATION DE PURIFICATION DE CE PIEGE
WO2007073437A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Caterpillar Inc. Exhaust control system implementing fuel quality detection
FR2922600A1 (fr) * 2007-10-23 2009-04-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de demarrage a froid d'un moteur a combustion interne.
DE102008049914A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Peter Dr. Barth Verfahren zum Anpassen eines Motorbetriebs an abweichende, vorzugsweise optimierte flüssige und/oder gasförmige Kraftstoffe
US8150596B2 (en) 2008-06-02 2012-04-03 GM Global Technology Operations LLC Fuel ignition quality detection
EP3032056A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-15 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs, insbesondere eines wasserfahrzeugs
WO2016091523A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Method and system for indicating the quality of the fuel supplied by a filling station

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7739903B2 (en) * 2007-08-31 2010-06-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Weak refuel detection system and method for virtual flex fuel sensor system
DE102018204700A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438749A (en) * 1980-07-15 1984-03-27 Nederlandse Centrale Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Fuel supply system for combustion engines
US5542394A (en) * 1994-04-15 1996-08-06 Unisia Jecs Corporation Vehicle engine refueling detection apparatus and method and fuel supply apparatus and method
DE19951410A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Variation eines von einer Niederdruckpumpe erzeugten und an einer Hochdruckpumpe anliegenden Vordrucks
DE19922748C2 (de) * 1999-05-18 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Auswahl einer Kraftstoffart
DE19963921A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
DE10045939A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Sensor zur Bestimmung der Konzentration von Schwefelverbindungen in einer Flüssigkeit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438749A (en) * 1980-07-15 1984-03-27 Nederlandse Centrale Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Fuel supply system for combustion engines
US5542394A (en) * 1994-04-15 1996-08-06 Unisia Jecs Corporation Vehicle engine refueling detection apparatus and method and fuel supply apparatus and method
DE19922748C2 (de) * 1999-05-18 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Auswahl einer Kraftstoffart
DE19951410A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Variation eines von einer Niederdruckpumpe erzeugten und an einer Hochdruckpumpe anliegenden Vordrucks
DE19963921A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
DE10045939A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Sensor zur Bestimmung der Konzentration von Schwefelverbindungen in einer Flüssigkeit

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338664A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
WO2005024210A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Kontrolleinrichtung und kontrollverfahren für einen antrieb eines kraftfahrzeugs
FR2870290A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa DISPOSITIF DE DETERMINATION DE LA QUANTITE D'ESPECES POLLUANTES FIXEE SUR UN SIEGE A NOx ET SYSTEME DE DECLENCHEMENT D'UNE OPERATION DE PURIFICATION DE CE PIEGE
WO2007073437A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Caterpillar Inc. Exhaust control system implementing fuel quality detection
US7522994B2 (en) 2005-12-20 2009-04-21 Caterpillar Inc. Exhaust control system implementing fuel quality detection
CN101360904B (zh) * 2005-12-20 2012-05-23 卡特彼勒公司 实施燃料质量检测的排气控制系统
FR2922600A1 (fr) * 2007-10-23 2009-04-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de demarrage a froid d'un moteur a combustion interne.
EP2053222A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-29 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Verfahren zum Kaltstart eines Verbrennungsmotors
US8150596B2 (en) 2008-06-02 2012-04-03 GM Global Technology Operations LLC Fuel ignition quality detection
DE102008049914A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Peter Dr. Barth Verfahren zum Anpassen eines Motorbetriebs an abweichende, vorzugsweise optimierte flüssige und/oder gasförmige Kraftstoffe
EP3032056A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-15 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs, insbesondere eines wasserfahrzeugs
WO2016091523A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Method and system for indicating the quality of the fuel supplied by a filling station

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143509C2 (de) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103201B4 (de) Motorsteuersystem und Verfahren auf der Basis der Kraftstoffqualität
DE10143509A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102016101035A1 (de) System und Verfahren zum Einstellen des Antriebsstrangbetriebs
DE102006029814A1 (de) Navigationssystem
WO2017063854A1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für kraftfahrzeuge und verfahren zum befüllen eines kraftstoffbehälters eines betriebsflüssigkeitsbehältersystems
DE102008005960A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betanken von Kraftfahrzeugen
DE10105175A1 (de) Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Bestimmung einer anzufahrenden Tankstelle
DE102007026408A1 (de) Verfahren zum Wechsel des Betriebsmodus eines Verbrennungsmotors
DE102019115194A1 (de) Systeme und verfahren für eine kraftstofffüllstandanzeige mit geringem stromverbrauch
DE102019132185A1 (de) Systeme und verfahren zum reduzieren der verdunstungsemissionen von fahrzeugen
DE102015108111A1 (de) System und verfahren für tests des natürlichen vakuums bei ausgeschaltetem motor
DE102019101457A1 (de) Systeme und verfahren zur charakterisierung von gealtertem kraftstoff für einen motorkaltstart
DE102019107205A1 (de) Verfahren und systeme zum bestimmen von kraftstoffqualität
DE4125196A1 (de) Einrichtung zur erfassung von fluessigkeitseigenschaften
LU500992B1 (de) Verfahren zur prüfung von ladesäulen und deren funktionsumfang
DE10063677B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102014206540A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung einer Betriebsstrategie eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE19923060A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Fahrtenbuches
DE102009002962A1 (de) Steuergerät
DE102008047062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines bivalenten Verbrennungsmotors
DE102004000063A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kraftstoffeigenschaften in einem Kraftfahrzeug
DE10246059B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP4244478A1 (de) Motor-steuergerät für einen verbrennungsmotor mit kollektiver einstellung für motor-betriebsparameter
WO2014067801A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe von den energievorrat eines energiespeichers repräsentierenden messwerten
EP3350008A1 (de) Verfahren zum befüllen eines kraftfahrzeugtanks und zugehöriger kraftfahrzeugtank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee