DE101432C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE220551C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE526272C
(de )
1931-06-04
Elektrisches Fernzeigersystem fuer Gleichstrom mit einem Spannungsteiler als Geber und einer in einem Magnetfeld drehbaren Spule als Empfaenger
DE383463C
(de )
1923-10-13
Verfahren zur Spannungsregelung synchroner Zusatzmaschinen in Dreh- und Wechselstromnetzen
DE105463C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE231964C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE179281C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE356055C
(de )
1922-07-11
Schaltung zur Erzielung praktisch konstanter Klemmenspannung bei Gleichstrommaschinen veraenderlicher Drehzahl
DE707092C
(de )
1941-06-13
Gleichstromerzeuger ohne Kommutator und Schleifringe
DE211518C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE188818C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE196327C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE410484C
(de )
1925-03-11
Einrichtung zum Erregen von sich drehenden Magneten oder zum Speisen von sich drehen-den Leitungen mit Gleichstrom ohne Anwendung von Schleifringen und Schleifringbuersten
DE96970C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE436194C
(de )
1926-10-27
Gleichstrommaschine mit einer von der Umlaufzahl und dem Drehsinn unabhaengigen Spannung
AT40640B
(de )
1910-01-25
Einrichtung zum Stromwenden an Einphasen-Kollektor-Maschinen.
DE435655C
(de )
1926-10-26
Einrichtung zum Speisen von mehrphasigen Quecksilberdampf-Gleichrichtern mit gegenueber der Netzphasenzahl um mehr als das Zweifache erhoehter Anodenzahl
DE210549C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
AT211418B
(de )
1960-10-10
Querfeld-Lichtbogenschweißgenerator
DE187693C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE625672C
(de )
1936-02-14
Nutzbremsschaltung fuer Wechselstromkollektormaschinen
DE260647C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE190645C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE66232C
(de )
Herstellung magnetischer Drehfelder durch Spulen, deren zwei Stromkreisen angehörende Wickelungen in wechselndem Zahlenverhältnifs zu einander stehen
DE150367C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )