DE10137313A1 - Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen

Info

Publication number
DE10137313A1
DE10137313A1 DE2001137313 DE10137313A DE10137313A1 DE 10137313 A1 DE10137313 A1 DE 10137313A1 DE 2001137313 DE2001137313 DE 2001137313 DE 10137313 A DE10137313 A DE 10137313A DE 10137313 A1 DE10137313 A1 DE 10137313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
natural stone
bricks
mortar
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001137313
Other languages
English (en)
Inventor
Bertwin Schnubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001137313 priority Critical patent/DE10137313A1/de
Priority to EP02012953A priority patent/EP1270839A3/de
Publication of DE10137313A1 publication Critical patent/DE10137313A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0053Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to tiles, bricks or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0025Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects with installation or service material, e.g. tubes for electricity or water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2002/001Mechanical features of panels
    • E04C2002/002Panels with integrated lifting means, e.g. with hoisting lugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, wie man Natursteinmauern im Allgemeinen und Natursteinstützmauern im Besonderen mittels Stahlbetonkern und eingearbeiteter Anschlussbewehrung so herstellen kann, dass sie als Fertigteile transportabel, sicher versetzbar und ein Stützmauerwiderlager problemlos ausgebildet werden können. DOLLAR A Durch das Herstellungsverfahren ist es möglich, diese Natursteinfertigteile so zusammenzufügen, dass sie sowohl optisch als auch technisch mit einer vor Ort gebauten Mauer vergleichbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung echter, sichtbarer, transportabler Natursteinmauern bzw. Natursteinstützmauern mit homogenen Gesamtfugenbild im fertiggestellten Zustand nach dem Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Bei dem gegenwärtigen Stand der Technik zum Herstellen von Natursteinmauern bzw. Natursteinstützmauern wird nach zwei verschiedenen Möglichkeiten gearbeitet.
  • 1. Möglichkeit
  • Es wird eine Natursteinverblendung an eine bestehende und den statischen Erfordernissen ausgebildete Wand angebracht. Die Verblendung wird auf den Fundamentvorsprung dieser bestehenden Wand vor Ort aufgemauert und mit Dübelanker in die tragende Rückwand verankert
  • 2. Möglichkeit
  • Die Natursteinmauer wird vor Ort an der Baustelle auf ein vorbereitetes Fundament nach traditioneller Art zweischalig aufgemauert und der Kern entweder ausgemauert oder ausbetoniert.
  • In beiden Fällen ist die Gefahr von witterungsbedingten Bauunterbrechungen besonders im Herbst und Winter sehr groß (Natursteinarbeiten sind sehr Regen- und Frostempfindlich). Dies führt zwangsläufig zu erheblichem Mehraufwand und erhöht das Kalkulationsrisiko. Außerdem sind bei Natursteinverblendungen von Stützmauern jeweils zwei getrennte Arbeitsschritte notwendig. 1. den Bau der Betonstützmauer als stat. tragendes Teil und dann 2. die Natursteinverblendung vor die Stützmauer vormauern, was praktisch doppelte Arbeit bedeutet.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu entwickeln, Natursteinmauern im allgemeinen und Natursteinstützmauern im besonderen als Fertigteile so vorzufertigen, dass nach dem Versetzen eine optisch und technisch homogene Natursteinmauer mit tragendem Betonkern entsteht und nicht von einer vor Ort gebauten Mauer zu unterscheiden ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an einer lot- und fluchtrechten Schalungswand (1) die zu erstellende Gesamtmauer zunächst durch Dehnungsfugen(2) in Teilabschnitte aufgeteilt wird. Dann werden diese Teilabschnitte wiederum in transportable Elemente unterteilt. Diese Elemente(3) werden mittels zwei gegeneinander verschiebbare Schalungsplatten (4) voneinander getrennt. An diesen Schalungsplatten werden halbzylinderförmige Aussparungen (5) angebracht, die nach dem Versetzen an den Elementstössen(6) eine zylinderförmige Vergussfuge (5) bilden, die dann mit Beton ausgegossen wird.
  • Sind die Mauerelemente eingeteilt, wird zunächst ein Betonsockel (7) nach statischen Erfordernissen vorbetoniert. Die Anschlussarmierung für evtl. Stützmauerwinkel (8) und den Stahlbetonkern (10) ist bereits eingearbeitet. Auf diesen Betonsockel (7) wird echtes Natursteinmauerwerk (11) in Höhenabschnitten von ca. 50-60 cm aufgemauert und nach dem Aushärten den Mörtels wird der Hohlraum (12) zwischen Mauerwerk und Schalungswand ausbetoniert. Dabei wird das Mauerwerk durch Drahtanker (13) mit dem Stahlbetonkern fest verbunden.
  • Ein durchgehendes Fugenbild entsteht an den Elementstössen (14) dadurch, dass Passsteine (15) nach dem Versetzen der Mauerelemente eingesetzt werden, die die senkrechten Trennfugen unterbrechen.
  • Die Kippsicherung der Mauerelemente wird bei freistehenden Mauern dadurch gewährleistet, indem in der zylinderförmigen Aussparung (5) ein Betonstabstahl im Fundament (16) verankert wird.
  • Bei Stützmauerelementen wird die Anschlussarmierung (8) vom Fertigteil abgebogen, der Stützmauerfuss (9) bewehrt und anbetoniert.
  • Zum Transport und zum Versetzen mit dem Kran werden im Bereich der zylinderförmigen Aussparungen (S) Ankerschlaufen (17) mit einbetoniert, die nach dem Versetzen übergreifend in die zylinderförmige Aussparung (5) umgeschlagen wird und nach dem Ausbetonieren für den nötigen Verbund im oberen Bereich der Mauerelemente sorgt. Ebenso sind im unteren Sockelbereich der Aussparungen (5) diese Schlaufen (17) angebracht, die gerade bei freistehenden Mauern übergreifend für den nötigen Verbund sorgen.
  • Abb. 1 zeigt den vertikalen Schnitt durch ein Natursteinelement mit Stützmauerfuss
  • Abb. 2 zeigt die Draufsicht von Oben auf einen Natursteinelementstoss
  • Abb. 3 zeigt die Ansicht von vorn einer in Elemente eingeteilen Natursteinwand

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung transportabler Natursteinmauern im allgemeinen und Natursteinstützmauern im besonderen, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Schalungswand eine Natursteinmauer bzw. Natursteinstützmauer mittels Stahlbetonkern und Anschlussarmierung ein transportables und beim Versetzen stabiles Fertigteil entsteht, die zusammengefügt im fertiggestellten Zustand eine technisch und optisch homogene Natursteinmauer bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Versorgungsleitungen, Leerrohre und Beleuchtung im Fertigteil integriert werden können.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die betonraue Rückseite der Natursteinelemente bereits vor der Montage auf der Baustelle mit einem Verputz bzw. einer Feuchtigkeitsabdichtung versehen werden können.
DE2001137313 2001-06-19 2001-07-25 Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen Ceased DE10137313A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137313 DE10137313A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen
EP02012953A EP1270839A3 (de) 2001-06-19 2002-06-12 Vorgefertigtes transportables Bauelement zur Errichtung von Wänden oder/und Decken sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137313 DE10137313A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137313A1 true DE10137313A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7693738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001137313 Ceased DE10137313A1 (de) 2001-06-19 2001-07-25 Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10137313A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046528A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Klaus Dornow Natur- und Bruchsteinfertigelemente als Winkel- oder Einspannelemente
NL2012323C2 (nl) * 2014-02-25 2015-08-26 Wezo Werkwijze voor het vervaardigen van een voorgefabriceerde wand, mal voor gebruik in de werkwijze en bouwwerk omvattende een dergelijke wand.
DE102017115733A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-17 Godelmann Pflasterstein Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Beton-Fertigbauteils

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7419996U (de) * 1974-10-31 Kauffmann W Stützmauer-Element für Gartenanlagen
DE2507510A1 (de) * 1975-02-21 1976-08-26 Rawell Kg Kunststoff Und Kunst Betonfertigteil fuer stuetzwaende
DE7809925U1 (de) * 1978-04-04 1978-12-21 Wechsler, Wilhelm, 7255 Rutesheim Beton-formstein
DE2751706A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Schubert Verfahren zum herstellen von begeh- und/oder befahrbaren platten, trittstufen o.dgl.
DE2803860A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-02 Jaecklin Felix Paul Mittel zur herstellung von mauern
EP0176471A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Granit-Shop Maurino Vorgefertigter Bodenbelag und tragende Pflastersteinen für Oberflächen, Plätze, Strassen und Gebäude
DE4214915A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Leonhardt & Sohn Kg Betonwerke Stützmauer aus Fertigteilen
DE4446030A1 (de) * 1994-12-23 1996-07-04 Bilfinger Berger Bau Kombinationsabdichtung für Abfalldeponien mit Steilwandungen und/oder Steilböschungen als Deponiebegrenzungen
DE19857680A1 (de) * 1997-12-12 1999-07-29 Manfred Westerwelle Beton-Winkelstütze
DE10012048A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Hans Baeumler Bauelement zum Errichten von Bauwerksteilen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7419996U (de) * 1974-10-31 Kauffmann W Stützmauer-Element für Gartenanlagen
DE2507510A1 (de) * 1975-02-21 1976-08-26 Rawell Kg Kunststoff Und Kunst Betonfertigteil fuer stuetzwaende
DE2751706A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Schubert Verfahren zum herstellen von begeh- und/oder befahrbaren platten, trittstufen o.dgl.
DE2803860A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-02 Jaecklin Felix Paul Mittel zur herstellung von mauern
DE7809925U1 (de) * 1978-04-04 1978-12-21 Wechsler, Wilhelm, 7255 Rutesheim Beton-formstein
EP0176471A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Granit-Shop Maurino Vorgefertigter Bodenbelag und tragende Pflastersteinen für Oberflächen, Plätze, Strassen und Gebäude
DE4214915A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Leonhardt & Sohn Kg Betonwerke Stützmauer aus Fertigteilen
DE4446030A1 (de) * 1994-12-23 1996-07-04 Bilfinger Berger Bau Kombinationsabdichtung für Abfalldeponien mit Steilwandungen und/oder Steilböschungen als Deponiebegrenzungen
DE19857680A1 (de) * 1997-12-12 1999-07-29 Manfred Westerwelle Beton-Winkelstütze
DE10012048A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Hans Baeumler Bauelement zum Errichten von Bauwerksteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046528A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Klaus Dornow Natur- und Bruchsteinfertigelemente als Winkel- oder Einspannelemente
NL2012323C2 (nl) * 2014-02-25 2015-08-26 Wezo Werkwijze voor het vervaardigen van een voorgefabriceerde wand, mal voor gebruik in de werkwijze en bouwwerk omvattende een dergelijke wand.
DE102017115733A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-17 Godelmann Pflasterstein Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Beton-Fertigbauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103410332B (zh) 一种混凝土空心砌块加筋墙施工工艺
EP0791113A1 (de) Modulares vorgefertigtes wandsystem mit mörtelverbindungen
CN102116061A (zh) 框架结构中填充墙芯柱、芯梁、砌块砌筑施工方法
CN106555453A (zh) 一种预应力预制叠合空心板及其施工方法
KR20040016371A (ko) 대형 모듈러 유닛을 사용한 고층 건물의 축조
CN205242706U (zh) 高层外檐窗间填充墙现浇构造柱与墙体同步施工结构
EP1907642B1 (de) Verfahren zum herstellen einer wand-decken-konstruktion in stahlbetonausführung
CN103306497B (zh) 既有砌体住宅装配式结构抗震加固施工工法
US3455074A (en) Building structure and means and method of its manufacture
KR100304861B1 (ko) 건축용단열프리캐스트콘크리트판넬
CN210827825U (zh) 一种装配式空调板及其制备模具
CN204753834U (zh) 一种剪刀楼梯的隔墙板与楼层梁的连接结构
CN106193120A (zh) 地下室悬挑底板逆作结构及施工方法
DE10137313A1 (de) Verfahren zur Herstellung transportabler Naturstein Stützmauerelementen
CN109372105A (zh) 带预制钢筋砼凸形支座的装配式建筑
CN206769198U (zh) 分离组合式钢筋混凝土预制块锚固端支撑结构
CN206015722U (zh) 地下室悬挑底板逆作结构
DE10130077C1 (de) Bauteil für die Errichtung von Gewölbedecken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
CN213571533U (zh) 混凝土-石材组合栏杆
DE881869C (de) Verfahren zur Errichtung von Waenden aus Strohlehmmassen u. dgl.
CN220014105U (zh) 墙体拉墙筋锚固件及其墙体
CN117738452A (zh) 一种建筑工程框架结构构造柱柱顶混凝土施工方法
EP2233656B1 (de) Wandelelement und Verfahren zu dessen Herstellung
AT230069B (de) Bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection