DE10136651B4 - Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge - Google Patents

Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10136651B4
DE10136651B4 DE10136651A DE10136651A DE10136651B4 DE 10136651 B4 DE10136651 B4 DE 10136651B4 DE 10136651 A DE10136651 A DE 10136651A DE 10136651 A DE10136651 A DE 10136651A DE 10136651 B4 DE10136651 B4 DE 10136651B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
vehicle
mirror
image acquisition
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10136651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10136651A1 (de
Inventor
Gary Steven Beverly Hills Strumolo
Ronald Hugh Saline Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10136651A1 publication Critical patent/DE10136651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136651B4 publication Critical patent/DE10136651B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/101Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using cameras with adjustable capturing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/105Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/106Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8053Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge umfassend: mindestens eine am Fahrzeug angeordnete Kamera und mindestens einen am Fahrzeug bewegbar angebrachten Spiegel, der mit der Kamera selektiv in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass
an einer ersten Seite des Fahrzeugs eine erste Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt;
an einer zweiten Seite des Fahrzeugs eine zweite Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt;
und an der ersten Seite des Fahrzeugs ein erster bewegbarer Spiegel angebracht ist;
und an der zweiten Seite des Fahrzeugs ein zweiter bewegbarer Spiegel angebracht ist; und
ein Display, das mit der ersten Kamera und der zweiten Kamera zur Datenübertragung gekoppelt ist und Bilder von der ersten Kamera und der zweiten Kamera schaltbar sichtbar macht, wobei durch die erste Kamera und die zweite Kamera Bilder von vor dem Fahrzeug liegenden Objekten erfassbar sind, wenn der erste Spiegel und der zweite Spiegel entsprechend...

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein System zum Erfassen und Sichtbarmachen von Bildern.
  • Mit derartigen Verfahren und Vorrichtungen zur Verwendung in einem Fahrzeug, ist eine Erfassung und Anzeige von Bildern von Objekten und/oder von einem Teil der Fahrzeugumgebung, die unmittelbar an einem Fahrzeug liegen und/oder angeordnet sind, gezielt möglich.
  • Normalerweise wurden Spiegel in und/oder an einem Fahrzeug genutzt, um Bilder von Objekten und/oder von einem Teil der Fahrzeugumgebung zu erzeugen, die sich hinter dem Fahrer und den Fahrgästen des Fahrzeugs befinden, d.h., die zur „Rückseite" des Fahrzeugs hin angeordnet sind. Während diese Spiegel den Fahrzeuginsassen erlaubten, bestimmte Objekte und/oder Teile der Umgebung, in der sich das Fahrzeug befand, zu betrachten, haben diese Spiegel die Erfassung und die Anzeige von Bildern von Objekten und/oder von der Fahrzeugumgebung, die längs der Vorderseite des Fahrzeugs oder zu den vorderen Seitenteilen des Fahrzeugs und/oder längs davon liegen und/oder angeordnet sind, im wesentlichen nicht berücksichtigt.
  • In der DE 1 246 443 B wird eine Vorrichtung an einem Fahrzeug zur Erweiterung des Blickfeldes des Fahrers unter Verwendung einer Fernsehapparatur beschriebe Dabei ist im Blickfeld des Fahrers ein Fernsehempfänger angeordnet, welcher ein Bild eines Objektes sichtbar macht, welches mit einer am Fahrzeug befestigten Kamera aufgenommen wurde. Dabei wird eine Antriebseinrichtung mit einer bewegbar angeordneten Fernsehkamera oder mit einem Spiegel in Eingriff gebracht, wobei auf dem Bildschirm Bilder zur Lage der Kamera oder des Spiegels und Bilder zu einer geänderten Lage der Kamera oder des Spiegels sichtbar gemacht werden können.
  • In der DE 38 25 757 A1 wird ein Verfahren zum Überwachen eines Raumes beschrieben, wobei unter Verwendung eines oder mehrerer Linsensysteme mindestens eines für die Überwachung besonders wichtigen Bereiches der Raumbegrenzung auf einer lichtempfindlichen Einrichtung abgebildet wird.
  • Aus der US 5 523 811 A ist eine Kameraeinrichtung zur Überwachung des Umfeldes eines Fahrzeuges bekannt, die eine Spiegeleinheit, eine Kamera und ein optisches Filtersystem umfasst.
  • Es sind Versuche unternommen worden, um durch die Nutzung von vier Kameras Bilder von vor dem Fahrzeug liegenden Bereichen und/oder Objekten und von hinter dem Fahrzeug liegenden Bereichen und/oder Objekten zu erzeugen. Insbesondere wurde in dieser Ausführung ein erstes Kamerapaar an einer ersten Seite des Fahrzeugs angebracht und „eingestellt" oder positioniert, um jeweils vordere und hintere Bilder längs dieser ersten Fahrzeugseite zu erzeugen. Ein zweites Kamerapaar wurde an einer zweiten Seite des Fahrzeugs angebracht und „eingestellt" oder positioniert, um jeweils vordere und hintere Bilder längs dieser zweiten Fahrzeugseite zu erzeugen.
  • Während diese Kameras die gewünschten Bilder ausreichend erfaßt und erzeugt haben, waren und blieben sie verhältnismäßig teuer. Darüber hinaus hat die Verwendung von vier derartigen Kameras in der vorhergehenden Art und Weise das gesamte Fahrzeugbilderfassungs- und -anzeigeverfahren unerwünscht verkompliziert, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls und/oder einer nicht gewünschten Störung erhöht ist.
  • Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, ein verbessertes Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge vorzuschlagen.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst.
  • Die Lösung umfasst ein Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge, das zumindest einige der zuvor dargestellten Nachteile von früheren Bilderfassungs- und -anzeigesystemen für Fahrzeuge überwindet und das Bilder von Bereichen, die vor und hinter einem Fahrzeug liegen, selektiv erzeugt.
  • Danach ist ein Bilderfassungs- und -anzeigesystem vorgesehen mit mindestens einer Kamera, die am Fahrzeug angebracht ist, und einem bewegbaren Spiegel, der mit der Kamera selektiv in Verbindung steht, wobei an einer ersten Seite des Fahrzeugs eine erste Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt; an einer zweiten Seite des Fahrzeugs eine zweite Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt; und an der ersten Seite des Fahrzeugs ein erster bewegbarer Spiegel angebracht ist; und an der zweiten Seite des Fahrzeugs ein zweiter bewegbarer Spiegel angebracht ist; und ein Display, das mit der ersten Kamera und der zweiten Kamera zur Datenübertragung gekoppelt ist und Bilder von der ersten Kamera und der zweiten Kamera schaltbar sichtbar macht, wobei durch die erste Kamera und die zweite Kamera Bilder von vor dem Fahrzeug liegenden Objekten erfassbar sind, wenn der erste Spiegel und der zweite Spiegel entsprechend und selektiv ausgefahren sind.
  • Diese und andere Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung deutlich.
  • Es zeigen:
  • 1 die Draufsicht eines Fahrzeugs mit einer Bilderfassungs- und- anzeigebaugruppe, die entsprechend der technischen Lehre der Erfindung hergestellt wurde; und
  • 2 eine perspektivische Ansicht in aufgelösten Einzelteilen von einer der Kameras, die in 1 dargestellt sind.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 10 mit einer Bilderfassungs- und -anzeigevorrichtung oder -baugruppe 12 gezeigt. Die Baugruppe 12 hat im wesentlichen zwei gleiche Kameras 14, 16, die durch Nutzung von entsprechenden Leitungen 20, 22 jeweils physikalisch, zur Datenübertragung und elektrisch mit einer Displayeinheit 18 gekoppelt sind. Die Kameras 14, 16 können jeweils aus einer „Nachtsichtkamera" oder einer ladungsgekoppelten Kamera bestehen, wobei jede Kamera 14, 16 im wesentlichen eine beliebige gewünschte Form und Größe haben kann. Wie weiter gezeigt ist, sind die Kameras 14, 16 an gegenüberliegenden Seitenteilen 24, 26 des Fahrzeugs 10 angebracht und jede ist angepaßt, um jeweils Bilder von den Teilen der Fahrzeugumgebung 27 und/oder von Objekten, wie den Objekten 28, 30, zu erfassen, die zur Rückseite, d.h. hinter dem Fahrer 32 des Fahrzeugs 10, hin bzw. längs der Fahrzeugseiten 24 und 26 angeordnet sind. Insbesondere werden solche Objektbilder „erfaßt" von entsprechenden Objektiven 40, 46 der Kameras 14, 16 durch die Aufnahme von Lichtstrahlen 29, 31, die jeweils von Objekten 28, 30 „reflektiert werden". In einem anderen und nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Kameras 14, 16 innerhalb eines entsprechenden und normalen Schutzblechs des Fahrzeugseitenspiegels liegen.
  • Die Baugruppe 12 umfaßt ferner einziehbare Spiegeleinheiten 34, 36, die jeweils und physikalisch mit den Abtriebswellen 39, 49 der jeweiligen Motoreinheiten 37, 47 verbunden sind. Die Motoreinheiten 37, 47 sind ferner durch Nutzung der Leitungen 35, 45 physikalisch, elektrisch und zur Datenübertragung mit der Fahrzeugbatterie 41 und dem Schalter 43 verbunden.
  • Beim Bewegen des Schalters 43 in eine erste Stellung bewirkt insbesondere die Motoreinheit 37, dass die Spiegeleinheit 34 selektiv bewegbar ist von einer ersten Stellung (in 1 als Durchsicht gezeigt) in eine zweite, ausgefahrene Stellung, in der sich das Reflexionsteil 38 mit dem Objektiv 40 der Kamera 14 in Verbindung befindet, wodurch Lichtstrahlen 42, die von vor dem Fahrzeug 10 und/oder längs der Seite 24 des Fahrzeugs 10 liegenden Objekten 50 „reflektiert werden", von der Kamera 14 aufgenommen werden können, und/oder die es erlaubt, durch die Kamera 14 Bilder von dem Bereich oder dem Teil der Fahrzeugumgebung 27 aufzunehmen, die vor dem Fahrzeug 10 und/oder längs der Seite 24 des Fahrzeugs 10 liegen.
  • Beim Schalten des Schalters 43 in eine zweite Stellung bewirkt die dann mit der Fahrzeugbatterie 41 verbundene Motoreinheit 47 ebenso, dass die Spiegeleinheit 36 von einer ersten Stellung (in Durchsicht in 1 gezeigt) in eine zweite, ausgefahrene Stellung selektiv bewegbar ist, in der sich das Reflexionsteil 44 der Spiegeleinheit 36 in Verbindung mit dem Objektiv 46 der Kamera 16 befindet, wodurch Lichtstrahlen 48, die von vor dem Fahrzeug 10 und/oder längs der Seite 26 liegenden Objekten 50, 52 reflektiert werden, durch die Kamera 16 aufgenommen werden können, und/oder die es erlaubt, durch die Kamera 16 Bilder von Teilen der Fahrzeugumgebung 27 aufzunehmen, die vor dem Fahrzeug 10 und/oder längs der Seite 26 des Fahrzeugs 10 liegen. Alle diese Bilder, die durch die Kameras 14, 16 aufgenommen oder erfaßt sind, werden selektiv auf dem Bildschirm oder Display 18 angezeigt. Eine selektive Einstellung des Schalters 43 in eine dritte Stellung bewirkt, dass die Spiegeleinheiten 34, 36 zurückgezogen werden. In einem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Display 18 aus einer „projizierten Frontscheibenanzeige". Es sollte weiter ersichtlich werden, dass in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung das Display 18 die von den Kameras 14, 16 aufgenommenen Bilder „kippen" oder schaltbar anzeigen soll, d.h. von der Kamera 14 aufgenommene Bilder werden auf dem rechten Teil 11 des Displays 18 sichtbar gemacht, und von der Kamera 16 aufgenommene Bilder werden auf dem linken Teil 9 des Displays 18, d.h. dem Teil 9 des Displays 18, der sich unmittelbar an oder am nächsten von der Kamera 14 befindet, sichtbar gemacht. Auf diese Art und Weise werden Bilder, die von der an der linken Seite des Fahrers 32 angeordneten Kamera 14 aufgenommen sind, auf dem Teil 11 des Displays dargestellt, der sich auf der rechten Seite des Fahrers 32 befindet; und Bilder, die von der an der rechten Seite des Fahrers 32 angeordneten Kamera 16 aufgenommen sind, werden auf dem Teil 9 des Displays sichtbar gemacht, der sich auf der linken Seite des Fahrers 32 befindet. Wenn die Spiegeleinheiten 34, 36 in die ausgefahrene Stellung bewegt werden, wird jeweils und im wesentlichen verhindert, dass die Kameras 14, 16 Bilder von den Objekten 28, 30 und/oder von dem Teil oder Bereich der Umgebung 27 aufnehmen, die in Richtung der Rückseite und längs der Seiten 24, 26 des Fahrzeugs liegen.
  • Auf diese Art und Weise sollte deutlich werden, dass nur zwei Kameras 14, 16 benötigt werden, um Bilder zu erfassen und sichtbar zu machen, die zu den Objekten 28, 30, 50, 52, die vor, hinter und/oder längs der Seiten 24, 26 des Fahrzeugs 10 liegen, gehören oder diese darstellen, wodurch vier derartige Kameras unnötig sind, und das frühere System, das zuvor dargestellt wurde, wesentlich vereinfacht wird, während gleichzeitig die Gesamtkosten des Systems reduziert werden.
  • Jede Kamera 14, 16 kann mit einer entsprechenden Zahnradbaugruppe 56, 66 verbunden werden, um dadurch die Spiegeleinheiten 34, 36 unnötig zu machen. Insbesondere ist jede Zahnradbaugruppe 56, 66 mit den Wellen 80, 82 einer entsprechenden Motoreinheit 54, 58 verbunden, wobei jede Motoreinheit 54, 58 durch die Leitungen 72, 74, 76 und den Schalter 70 selektiv mit der Fahrzeugbatterie 41 verbunden ist.
  • Auf diese Art und Weise nimmt die Motoreinheit 54, wenn sich der Schalter 70 in der ersten Stellung befindet, elektrische Leistung von der Fahrzeugbatterie 41 auf und wirkt mit der Zahnradbaugruppe 56 zusammen, um zu bewirken, dass sich die Kamera 14 dreht, bis der Schalter 70 in eine andere Stellung bewegt ist. Wenn sich der Schalter 70 in einer zweiten Stellung befindet, nimmt die Motoreinheit 58 von der Fahrzeugbatterie 41 elektrische Leistung auf und wirkt mit der Zahnradbaugruppe 66 zusammen, um zu bewirken, dass sich die Kamera 16 dreht, bis der Schalter 70 in eine weitere Stellung bewegt ist. Auf diese Art und Weise wird die Verwendung der Spiegeleinheiten 34, 36 unnötig gemacht, und die Kameras 14, 16 können selektiv gedreht werden, um Bilder von den Flächen oder Bereichen zu erfassen, die das Fahrzeug 10 gemeinsam umgeben. Ferner „schaltet" oder „kippt" in diesem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel das Display 18 die aufgenommenen Bilder in der zuvor dargestellten Weise, wenn die Kameras 14, 16 auf die Rückseite des Fahrzeugs 10, d.h. in Richtung der Objekte 28, 30, gerichtet sind.

Claims (6)

  1. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge umfassend: mindestens eine am Fahrzeug angeordnete Kamera und mindestens einen am Fahrzeug bewegbar angebrachten Spiegel, der mit der Kamera selektiv in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Seite des Fahrzeugs eine erste Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt; an einer zweiten Seite des Fahrzeugs eine zweite Kamera angebracht ist, die Bilder erfasst und überträgt; und an der ersten Seite des Fahrzeugs ein erster bewegbarer Spiegel angebracht ist; und an der zweiten Seite des Fahrzeugs ein zweiter bewegbarer Spiegel angebracht ist; und ein Display, das mit der ersten Kamera und der zweiten Kamera zur Datenübertragung gekoppelt ist und Bilder von der ersten Kamera und der zweiten Kamera schaltbar sichtbar macht, wobei durch die erste Kamera und die zweite Kamera Bilder von vor dem Fahrzeug liegenden Objekten erfassbar sind, wenn der erste Spiegel und der zweite Spiegel entsprechend und selektiv ausgefahren sind.
  2. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spiegel von dem Fahrzeug selektiv ausfahrbar ist und mit der ersten Kamera selektiv in Verbindung steht, wenn er sich in der selektiv ausgefahrenen Stellung befindet.
  3. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spiegel von dem Fahrzeug selektiv ausfahrbar ist und mit der zweiten Kamera selektiv in Verbindung steht, wenn er sich in der selektiv ausgefahrenen Stellung befindet.
  4. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera und die zweite Kamera auf die Rückseite des Fahrzeugs gerichtet sind.
  5. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display aus einer projizierten Frontscheibenanzeige besteht.
  6. Bilderfassungs- und -anzeigesystem für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera und die zweite Kamera jeweils aus einer Nachtsichtkamera bestehen.
DE10136651A 2000-07-20 2001-07-20 Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE10136651B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US620044 1990-11-30
US09/620,044 US6975347B1 (en) 2000-07-20 2000-07-20 Method and apparatus for acquiring and displaying images

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10136651A1 DE10136651A1 (de) 2002-02-14
DE10136651B4 true DE10136651B4 (de) 2007-03-22

Family

ID=24484340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10136651A Expired - Fee Related DE10136651B4 (de) 2000-07-20 2001-07-20 Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6975347B1 (de)
DE (1) DE10136651B4 (de)
GB (1) GB2364981B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104088B4 (de) 2017-03-03 2023-10-05 GM Global Technology Operations LLC Fahrspurerfassungssysteme und -verfahren

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4195966B2 (ja) * 2002-03-05 2008-12-17 パナソニック株式会社 画像表示制御装置
ITMI20020904A1 (it) * 2002-04-26 2003-10-27 Federico Cellina Retrovisione elettronica per autoveicoli
US20040179098A1 (en) * 2003-02-25 2004-09-16 Haehn Craig S. Image reversing for infrared camera
JP2005335600A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Pioneer Electronic Corp リアモニタ及びその取り付け装置
DE102005003786A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Umfelderkennungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007052617A1 (de) 2007-11-05 2009-05-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Kamera
JP2011131678A (ja) * 2009-12-24 2011-07-07 Fujitsu Ten Ltd 画像処理装置、画像処理システム、および、画像処理方法
TWI478828B (zh) * 2010-03-26 2015-04-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 車載影像系統及安裝有該車載影像系統的汽車
CN102205818A (zh) * 2010-03-29 2011-10-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 车载影像系统及安装有该车载影像系统的车
EP2983152A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-10 Eric Sinclair Verkehrsereignisdetektionssystem für Fahrzeuge
US20160082884A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 Dae Kwon Chung WiFi Wireless Rear View Parking System
CN104760541B (zh) * 2015-04-20 2023-07-25 洪莲 一种实现非透明驾驶的汽车
KR102654582B1 (ko) * 2019-05-08 2024-04-03 현대자동차주식회사 차체 판넬 내부에 위치하는 카메라 미러 시스템 구조

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246443B (de) * 1963-06-29 1967-08-03 Fernseh Gmbh Vorrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zur Erweiterung des Blickfeldes des Fahrers unter Verwendung einer Fernsehapparatur
DE3825757A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Megamos F & G Sicherheit Verfahren zum ueberwachen eines raumes
EP0643315A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-15 Jaguar Cars Limited Head-up Anzeigevorrichtung für Motorfahrzeuge
US5523811A (en) * 1992-04-17 1996-06-04 Canon Kabushiki Kaisha Camera device for moving body

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846686A (en) * 1987-02-02 1989-07-11 Doron Precision Systems, Inc. Motor vehicle simulator with multiple images
JPH0651451B2 (ja) * 1987-03-17 1994-07-06 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JPH03182848A (ja) 1989-12-12 1991-08-08 Toshiba Corp 車載用監視カメラ装置
JPH03266740A (ja) 1990-03-16 1991-11-27 Toshiba Corp 車載用後方確認カメラ
US5027200A (en) * 1990-07-10 1991-06-25 Edward Petrossian Enhanced viewing at side and rear of motor vehicles
EP0672327A4 (de) 1992-09-08 1997-10-29 Paul Howard Mayeaux Maschinenbeobachtungskamera und system zur videovorverarbeitung.
US6498620B2 (en) * 1993-02-26 2002-12-24 Donnelly Corporation Vision system for a vehicle including an image capture device and a display system having a long focal length
GB2327823A (en) 1997-07-30 1999-02-03 Nigel Geoffrey Ley Rear-view viewing system
US6161066A (en) * 1997-08-18 2000-12-12 The Texas A&M University System Advanced law enforcement and response technology
US6188939B1 (en) * 1997-08-18 2001-02-13 The Texas A&M University System Advanced law enforcement and response technology
US6232932B1 (en) * 1998-07-16 2001-05-15 Craig A. Thorner Apparatus and method for providing modular reconfigurable multi-function displays for computer simulations
US6215518B1 (en) * 1998-07-22 2001-04-10 D. Scott Watkins Headrest and seat video imaging apparatus
US6304173B2 (en) * 1999-01-29 2001-10-16 Lear Automotive Dearborn Inc Rear view and multi-media system for vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246443B (de) * 1963-06-29 1967-08-03 Fernseh Gmbh Vorrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zur Erweiterung des Blickfeldes des Fahrers unter Verwendung einer Fernsehapparatur
DE3825757A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Megamos F & G Sicherheit Verfahren zum ueberwachen eines raumes
US5523811A (en) * 1992-04-17 1996-06-04 Canon Kabushiki Kaisha Camera device for moving body
EP0643315A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-15 Jaguar Cars Limited Head-up Anzeigevorrichtung für Motorfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104088B4 (de) 2017-03-03 2023-10-05 GM Global Technology Operations LLC Fahrspurerfassungssysteme und -verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2364981B (en) 2004-02-25
GB0116380D0 (en) 2001-08-29
GB2364981A (en) 2002-02-13
DE10136651A1 (de) 2002-02-14
US6975347B1 (en) 2005-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130566B4 (de) Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug mit einem Sichtsystem
EP3688511B1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein fahrzeug, sowie fahrzeug mit einer solchen anzeigevorrichtung
DE10136651B4 (de) Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge
DE102006007493B4 (de) Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges
DE19923964C2 (de) Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug
DE102012001835B4 (de) Sichtsystem für ein Nutzfahrzeug zur Darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern eines Hauptspiegels und eines Weitwinkelspiegels
DE4111993B4 (de) Kamera für ein Bildverarbeitungssystem
EP2484558B1 (de) Anzeigeeinrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs
WO1999037503A1 (de) Überwachungssystem für fahrzeuge
DE10341817B4 (de) Abbildungsvorrichtung und Fahrzeugumgebungs-Visualisierungseinrichtung
DE102011115961B4 (de) Anzeigesystem für ein Fahrzeug sowie damit ausgestattetes Fahrzeug
DE19539642A1 (de) Verfahren zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes insbesondere bei einem Fahrzeug, und Vorrichtung zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes
DE102020127635A1 (de) Fahrzeugaussenabbildungssysteme
DE102011014368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein bildgebendes Fahrerassistenzsystem
DE69627754T2 (de) Mehrrichtungskamera
DE10016184A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102013214369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102015118977A1 (de) Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102011121473A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs,Fahrerassistenzeinrichtung, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102021119388B4 (de) Fahrzeug-Facettenaugenkamera
EP3106349B1 (de) Sichtsystem für ein nutzfahrzeug zur darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen sichtfeldern eines hauptspiegels und eines weitwinkelspiegels
DE102018119024A1 (de) Kameraüberwachungssystem
DE102019006911A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Erfassung eines Fahrtzielbereichs
DE102019000486A1 (de) Verfahren zum Erkennen und Anzeigen von Verkehrsspiegeln
DE102017009935A1 (de) Außenspiegel für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: EFFERT UND KOLLEGEN, 12487 BERLIN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WABLAT-LANGE-KARTHAUS, 14129 BERLIN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee