DE10134813A1 - Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, z. B. zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs - Google Patents

Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, z. B. zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs

Info

Publication number
DE10134813A1
DE10134813A1 DE10134813A DE10134813A DE10134813A1 DE 10134813 A1 DE10134813 A1 DE 10134813A1 DE 10134813 A DE10134813 A DE 10134813A DE 10134813 A DE10134813 A DE 10134813A DE 10134813 A1 DE10134813 A1 DE 10134813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
interval
travel
control
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10134813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10134813B4 (de
Inventor
Carmelo Gutierrez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Original Assignee
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Automotive Door Systems GmbH filed Critical Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority to DE10134813A priority Critical patent/DE10134813B4/de
Publication of DE10134813A1 publication Critical patent/DE10134813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10134813B4 publication Critical patent/DE10134813B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23018Enter parameters by combinations of keys and duration of actuation of keys
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23321Switch between manual, automatic, inching or step by step mode, select mode
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2628Door, window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird eine Steuerung einer Steuereinrichtung (10) zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges (12) eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes (14) eines Kraftfahrzeuges, zum Beispiel zum Verstellen eines Fensterhebers (16), beschrieben, mit einem manuell betätigbaren Stellmittel (18) zur Vorgabe der Stellrichtung und des Stellweges des Stellantriebes (14), wobei das Stellmittel (18) in Abhängigkeit der manuellen Betätigung einen oder mehrere Impulse in Form einer Impulsfolge (20) auslöst, und mit Auswertemitteln (22) zur Bewertung der Impulsfolge (20). In Abhängigkeit des Ergebnisses der Bewertung wird der Stellweg (12) in wenigstens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi (24, 26) vorgegeben, wobei in dem ersten Betriebsmodus (24) der Stellweg (12) durch das Ein- oder Mehrfache eines i. w. konstanten Stellwegintervalls (28) und in dem zweiten Betriebsmodus (26) der Stellweg (12) durch ein variables Stellwegintervall (30) vorgegeben wird (Figur 1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, zum Beispiel zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs, mit einem manuell betätigbaren Stellmittel zur Vorgabe der Stellrichtung und des Stellweges des Stellantriebes, wobei das Stellmittel in Abhängigkeit der manuellen Betätigung einen oder mehrere Impulse (Impulsfolge) auslöst, und mit Auswertemitteln zur Bewertung der Impulsfolge.
Eine Steuerung mit den eingangs genannten Merkmalen beziehungsweise ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Steuereinrichtung sind bereits aus der WO 97/22984 bekannt. In dieser Druckschrift ist u. a. ein Fenster- oder Schiebeantrieb mit einem manuell betätigbaren, drehbaren Betätigungselement beschrieben, dem Mittel zur Signalerzeugung zugeordnet sind. Weiterhin ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die bei einer Drehung des Betätigungselementes von den Mittel zur Signalerzeugung Steuersignale erhält und in Abhängigkeit dieser Steuersignale Steuerbefehle für den Antriebsmotor des Verstellantriebes erzeugt. Bei einer Drehung des Betätigungselementes beziehungsweise Stellmittels wird eine Steuersignal-Impulsfolge erzeugt. An dieser Stelle sei angemerkt, dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung unter dem Begriff Impulsfolge ein einziger Impuls beziehungsweise ein einziges digitales, insbesondere binäres Signal wie auch eine Mehrzahl oder Folge von Impulsen, insbesondere digitaler oder binärer Art, verstanden wird.
Nach der besonderen Ausgestaltung der WO 97/22984 ist vorgesehen, dass die Steuereinheit in dynamischer Abhängigkeit von der Frequenz der Steuersignal-Impulsfolge die Verstellgeschwindigkeit des Verstellantriebes bestimmt.
Ein in dieser Druckschrift ebenfalls offenbartes Verfahren zum Steuern eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebes in einem Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuersignale unter Verwendung eines manuell betätigbaren Betätigungselementes erzeugt und an eine elektronische Steuereinheit zur Erzeugung von Steuerbefehlen für den Antriebsmotor des Verstellantriebes weitergeleitet werden. Bei einer Verstellung des Betätigungselementes wird in Abhängigkeit von der Dynamik der Verstellung eine Steuersignal-Impulsfolge erzeugt und in dynamischer Abhängigkeit von der Frequenz der Steuersignal-Impulsfolge die Verstellgeschwindigkeit des Verstellantriebes bestimmt.
Weiterhin ist in dieser Druckschrift auch eine Schaltvorrichtung zum Steuern eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebes beschrieben mit einem manuell betätigbaren Betätigungselement mit definierter Nullage, dem Mittel zur Signalerzeugung zugeordnet sind, und mit einer Steuereinrichtung, die bei einer Betätigung des Betätigungselementes von den Mitteln zur Signalerzeugung Steuersignale erhält und in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen Steuerbefehle für den Antriebsmotor des Verstellantriebes erzeugt, wobei das Betätigungselement ausgehend von der Nullage in mindestens zwei Auslenkrichtungen verstellbar ist. Bei einer Verstellung des Betätigungselementes wird in Abhängigkeit von der Dynamik der Verstellung eine Steuersignal-Impulsfolge erzeugt, wobei die Steuereinheit in dynamischer Abhängigkeit von der Frequenz der Steuersignal-Impulsfolge die Verstellgeschwindigkeit des Verstellantriebes bestimmt.
Nachteilig bei dieser Vorrichtung beziehungsweise diesem Verfahren ist, dass die Vorrichtung beziehungsweise das Verfahren für die Bedienperson schwierig zu handhaben sind. Es ist nämlich erforderlich, für die Vorgabe der Stellgeschwindigkeit des Stellantriebes ein als Drehrad ausgebildetes Stellmittel mit einer bestimmten Drehgeschwindigkeit zu betätigen, was erhebliche Aufmerksamkeit von der Bedienperson verlangt. So ist es beispielsweise vorgesehen, das Drehrad langsam um einen Winkel von ca. 90° zu verdrehen, damit eine vom Stellantrieb betätigte Scheibe sich um ca. 1 cm absenkt oder anhebt.
Insgesamt ist diese bekannte Vorrichtung beziehungsweise das bekannte Verfahren äußerst gewöhnungsbedürftig und es wird von der Bedienperson ein gewisser Lernprozeß abverlangt, um dieses System vernünftig zu betätigen.
Aus der EP 0 323 291 A1 ist des weiteren ein Sollwertgeber für die Positionssteuerung eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeuges bekannt, wobei ein Endloseinstellorgan vorgesehen ist, mit dem bei einer Drehung Impulse erzeugt werden, deren Anzahl proportional zum Drehwinkel des Einstellorgans ist. Aus der Anzahl der gewonnenen Impulse, der Stellung des zu steuernden Gegenstandes und der Bewegungsrichtung wird ein Sollwert betreffend die Positionierung des zu steuernden Gegenstandes ermittelt. Die Anzahl der gewonnenen Impulse wird aus dem Verhältnis zwischen dem Drehwinkel einer vorgenommenen Verstellung und dem für eine Bedienperson zugänglichen maximalen Winkel errechnet, so dass die gewonnenen Impulse den Weg kodieren, den der zu steuernde Gegenstand ausgehend von der Ausgangsstellung durchlaufen soll. Im einzelnen ist das Einstellorgan als endlos drehbarer Steuerknopf ausgebildet, der sich um einen bestimmten Winkel drehen kann. Des weiteren sind Einrichtungen zur Erzeugung von Impulsen in einer zum Drehwinkel des Knopfs proportionalen Anzahl, zum Zählen dieser Anzahl und zur Wahl der Drehrichtung vorgesehen. Ein Rechner ist derart programmiert, dass der Sollwert, von dem die Stellung des Gegenstandes direkt abhängig ist, aus der Anzahl der empfangenen Impulse, aus der Stellung des zu steuernden Gegenstandes und aus der eingegebenen Bewegungsrichtung ermittelt wird.
Weiterhin ist in den Ausführungsbeispielen der FR 248 168 A eine elektrische Schaltvorrichtung für einen Fensterheber mit einem Betätigungselement beschrieben, das in zwei Richtungen verschwenkbar ist und je nach Verschwenkrichtung ein Schließen oder ein Öffnen einer Fensterscheibe bewirkt. Dabei ist eine Timervorrichtung vorgesehen, die zwischen einer kurzen und einer langen Betätigung des Betätigungselementes unterscheidet und bei einer kurzen Betätigung die Fensterscheibe mit einer hohen Geschwindigkeit verstellt. Bei einer langen Betätigung des Betätigungselementes wird die Fensterscheibe mit einer langsameren Geschwindigkeit verstellt. In der Beschreibungseinleitung dieser Druckschrift ist ein nicht näher bezeichneter Stand der Technik erwähnt, wonach die Betätigungszeitdauer eines Betätigungselementes für einen elektrischen Fensterheber unterschieden wird in lange und kurze Schaltzeitdauern. Bei kurzen Schaltzeitdauern wird der volle Verfahrhub der Fensterscheibe zum gänzlichen Öffnen oder Schließen durchgeführt. Bei längeren Betätigungszeitdauern des Betätigungselementes wird die Fensterscheibe nur während der Zeitdauer der Betätigung des Betätigungselementes verfahren. Einen Hinweis in Bezug auf die Erzeugung einer Impulsfolge mittels des Stellmittels ist dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.
Aus der DE 35 32 574 A1 ist es des weiteren bekannt, die Fensterscheibe in Abhängigkeit von der Größe des Betätigungshubes eines Betätigungselementes mehr oder weniger weit zu verfahren.
Bei sämtlichen Lösungen nach dem erwähnten Stand der Technik besteht eine funktionelle Abhängigkeit zwischen dem Verstellweg des Verstellobjektes und dem Verstellweg des Bedienelementes, so dass die Bedienperson zur Einstellung eines vorgegebenen Verstellweges des Verstellobjektes entweder auf das Verstellobjekt oder das Bedienelement achten muß, um das Verstellobjekt um einen vorgegebenen Verstellweg zu verstellen. Hierzu ist zum einen eine gewisse Lernphase erforderlich, um der Bedienerperson ein Gefühl für den Verstellbereich des Verstellobjekts in Abhängigkeit von dem Verstellbereich des Bedien- oder Stellelementes zu geben. Zum anderen ist auch nach einer solchen Lernphase eine gewisse Aufmerksamkeit der Bedienerperson erforderlich, um das Verstellobjekt um einen definierten Verstellweg zu überfahren, der von dem eigentlichen Fahrgeschehen im und um das Kraftfahrzeug herum ablenkt.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend weiterzubilden, dass der Stellweg des Stellantriebes beziehungsweise des Stellobjektes (Fenster, Schiebedach o. dgl.) von der Bedienerperson definiert einstellbar ist, ohne dass der Benutzer dem Stellmittel oder dem Stellantrieb beziehungsweise Stellobjekt erhöhte Aufmerksamkeit zur Einstellung des definierten Stellweges widmen müsste.
Diese Aufgabe wird bei der Steuerung mit den eingangs genannten Merkmalen nach der Erfindung i. w. dadurch gelöst, dass in Abhängigkeit des Ergebnisses der Bewertung der Impulsfolge von den Auswertemitteln der Stellweg in wenigstens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi vorgegebenen wird, wobei in dem ersten Betriebsmodus der Stellweg durch das Ein- oder Mehrfache eines i. w. konstanten Stellwegintervalls und in dem zweiten Betriebsmodus der Stellweg durch ein i. w. variables Stellwegintervall vorgegeben werden.
Aufgrund dieser Maßnahmen lässt sich in einfacher Weise ein definierter Verstellweg des jeweiligen Verstellobjektes realisieren. Beispielsweise kann ein sogenannter Raucherspalt von 10 bis 20 mm eingestellt werden, und zwar sowohl an der Fensterscheibe als auch beispielsweise am Schiebedach, ohne dass der Bediener auf das Verstellobjekt selbst achten müsste und somit auch nicht vom Fahren abgelenkt wird. Auch ist es nicht erforderlich, dass die Bedienerperson in aufwendiger Weise die Bedienfunktion der erfindungsgemäßen Steuerung in einer gewissen Lernphase erfassen muß. Daneben ist es selbstverständlich auch möglich, den Stellantrieb beziehungsweise das Stellobjekt in herkömmlicher Weise zu verstellen. An einem Beispiel seien die beiden unterschiedlichen Betriebsmodi näher erläutert:
Wird das Stellelement, beispielsweise einmal kurzzeitig betätigt, so verfährt das Stellobjekt je nach Stellrichtung von der momentanen Position in die Schließ- oder Öffnungsrichtung bis zum Ende des maximalen Stellweges, so dass die Fensterscheibe beziehungsweise das Schiebedach oder dergleichen gänzlich geöffnet oder geschlossen sind. Wird hingegen das Stellmittel für eine Zeitdauer oberhalb eines Schwellwertes betätigt, wird das Stellobjekt so lange entsprechend der jeweiligen Stellrichtung verfahren, bis das Stellmittel nicht mehr betätigt wird beziehungsweise eine Öffnungs- beziehungsweise Schließstellung des Stellobjekts erreicht wird. In diesem Betriebsmodus wird somit das Stellobjekt beziehungsweise der Stellantrieb um einen solchen Stellweg verfahren, der durch ein variables Stellwegintervall vorgegeben wird.
Wird hingegen beispielsweise das Stellmittel zweimal kurzzeitig betätigt, erkennen die Auswertemittel, dass nun ein anderer Betriebsmodus zur Vorgabe des Stellweges gewünscht ist. So wird beispielsweise bei einer zweimaligem, kurzzeitigen Betätigung des Stellmittels das Stellobjekt um eine i. w. konstante Spaltbreite beziehungsweise Stellwegintervall verfahren. Bei dreimaliger kurzzeitiger Betätigung des Stellmittels wird das Stellobjekt um zwei Spaltbreiten beziehungsweise das Doppelte, i. w. konstante Stellwegintervall verfahren, während beispielsweise viermaliger kurzzeitiger, rasch aufeinander folgender Betätigung eine Vorgabe des Stellweges von drei Spaltbreiten beziehungsweise i. w. konstanten Stellwegintervallen erfolgt.
Mit der erfindungsgemäßen Steuerung ist es somit möglich, durch unterschiedliche zeitliche Betätigung des Stellmittels unterschiedliche Betriebsmodi zu wählen, in denen das Stellobjekt entweder um das Ein- oder Mehrfache eines i. w. konstanten Stellwegintervalls beziehungsweise einer Spaltbreite verfahren wird. In einem anderen Betriebsmodus kann das Stellobjekt in herkömmlicher Weise während der Dauer der Betätigung des Stellelementes oder über den vollen zur Verfügung stehenden Stellweg verfahren beziehungsweise verstellt werden. Insoweit ist es für die Bedienperson zur Einstellung eines definierten Stellweges des Stellobjektes weder erforderlich, einen Verstellweg des Bedienelementes, noch des Verstellobjektes zu überwachen. Vielmehr kann der jeweilige gewünschte Betriebsmodus durch unterschiedliche zeitliche Betätigung des Stellelementes, beispielsweise mehrmalige kurz aufeinander folgendes Antippen, längere einmalige Betätigung oder einmalige kurzzeitige Betätigung, erfolgen. Das Bedienelement kann von der Bedienerperson sozusagen blind betätigt werden, wobei lediglich die Zeitdauer der Betätigung, nicht aber ein Verstellweg des Stellelementes Einfluß auf die Vorgabe des Stellweges des Stellobjektes hat.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Steuerung besteht auch darin, dass sich diese Zusatzfunktion bei üblichen Fensterhebern, Schiebedächern oder sonstigen Verstellobjekten realisieren lässt, ohne dass Änderungen des Antriebes oder sonstiger Hardware-Komponenten erforderlich wären. Diese Zwei- oder Mehr-Modi-Betriebsart kann ausschließlich durch Modifikationen der Auswertemittel, seien es nun elektronische oder Software-Komponenten, erfolgen.
Von Vorteil lässt sich die Länge des i. w. konstanten Stellwegintervalls einstellen, was entweder werkseitig und kraftfahrzeugtyp- oder benutzerabhängig erfolgen kann.
Des weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das i. w. konstante Stellwegintervall ca. 1/10 bis ca. 1/30 des maximalen Stellweges des Stellobjekts beträgt. So kann es sich beispielsweise anbieten, dass dieses konstante Stellwegintervall auf Werte im Bereich zwischen ca. 10 mm und ca. 30 mm eingestellt wird. Zur Einstellung beispielsweise eines Raucherspaltes können sich auch Werte von ca. 10 mm bis ca. 15 mm anbieten.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das variable Stellwegintervall Werte bis hin zum maximalen Stellweg annimmt. Insoweit ist es dann möglich, das Stellobjekt beispielsweise über die Dauer der Betätigung des Stellmittels von einer ersten Stellung in eine Zwischenstellung zu verfahren oder auch über ein einmaliges kurzzeitiges Betätigen des Stellmittels das Stellobjekt in eine der Endlagen, sei es nun Schließposition oder Öffnungsposition, zu verfahren.
Von besonderem Vorteil sind die Betriebsmodi zur Vorgabe des Stellweges nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung durch unterschiedliche Dauer und/oder Anzahl der manuellen Betätigungen des Stellmittels auswählbar.
Weiterhin bietet es sich von Vorteil an, dass die Auswertemittel die Impulsfolge, sei es nun ein Impuls oder mehrere aufeinander folgende Impulse, hinsichtlich der Impulsdauer eines oder mehrerer Einzelimpulse und/oder der Anzahl der Einzelimpulse und/oder der zeitlichen Aufeinanderfolge der Einzelimpulse und/oder des Impulsabstandes der Einzelimpulse und/oder der Impulsfolgefrequenz und/oder des Tastverhältnisses der Impulsfolge bewertet. Wesentlich ist, dass in die Bewertung die Zeitdauer der ein- oder mehrmaligen Betätigung des Stellmittels, nicht aber der Verstellweg des Stellmittels eingeht.
Dabei bietet es sich nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung an, dass von den Auswertemitteln die Impulsdauer der Impulse der Impulsfolge mit einem Impulsdauer-Sollwert verglichen wird. Aufgrund dieser Maßnahme wird ein erstes Kriterium vorgegeben, wonach entschieden werden kann, ob der Verstellweg des Verstellobjektes im ersten oder zweiten Betriebsmodus vorgegeben werden soll.
Nach einer anderen äußerst vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass von den Auswertemitteln der zeitliche Abstand aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge mit einem Abstands-Sollwert verglichen wird. Hierdurch ist ein zweites Kriterium vorgegeben, mit dem die Art des Betriebsmodus zur Vorgabe des Stellweges des Stellobjektes bestimmt wird. Weisen zwei aufeinander folgende Impulse eine unterhalb des Impuls-Sollwertes liegende Impulsdauer auf und ist auch der zeitliche Abstand dieser Impulse unter dem Abstands-Sollwert angesiedelt, so wird das Stellobjekt um ein einziges, konstantes Stellweg-Intervall verstellt. Erfüllen drei aufeinander folgende Impulse der Impulsfolge dieses Kriterium, wird das Stellobjekt um zwei konstante Stellwegintervalle verstellt usw. Wird jedoch lediglich nur ein einziger Impuls mit einer unterhalb des Impuls-Dauer-Sollwertes liegenden Impulsdauer erfasst, da keine weiteren Impulse folgen beziehungsweise die folgenden Impulse eine größeren Abstand als den Abstands-Sollwert aufweisen, wird das Stellobjekt in Abhängigkeit der angewählten Stellrichtung in die jeweilige Endstellung verfahren. Wird von den Auswertemitteln schließlich ein Impuls erkannt, dessen Impulsdauer oberhalb des Impulsdauer- Sollwertes liegt, wird das Stellobjekt so lange verstellt beziehungsweise verfahren, und zwar in Abhängigkeit von der gewählten Stellrichtung, bis das Stellelement nicht mehr betätigt wird beziehungsweise das Stellobjekt die jeweilige Endstellung erreicht hat.
Insoweit ist es nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass von den Auswertemitteln die Anzahl aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge, deren Impulsdauer unterhalb eines Impuls-Sollwertes und der zeitliche Abstand unterhalb eines Abstands-Sollwertes liegt, gezählt und die Zahl n in einem Speicher abgelegt werden. Das Stellobjekt kann somit entsprechend dem abgelegten Zahlenwert um eine gewisse Anzahl von i. w. konstanten Stellwegintervallen verfahren werden.
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass im ersten Betriebsmodus der Stellweg durch den um 1 verminderten, im Speicher abgelegten Zahlenwert multipliziert mit dem Wert des konstanten Stellwegintervalls vorgegeben ist.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist im zweiten Betriebsmodus der Stellweg beziehungsweise das variable Stellwegintervall durch die Dauer der Betätigung des Stellmittels und/oder durch den maximalen zur Verfügung stehenden Stellweg vorgegeben.
Bevorzugt ist das Stellmittel als Wipptaster, Wippschalter, Tippschalter, Drehrad oder kombiniertes Dreh-/Tipp-Stellmittel ausgebildet, der oder das bevorzugt an einer Konsole, an einer Türinnenwand oder am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges angeordnet sind.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuerung,
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der einzelnen Abläufe eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steuerung anhand einer Software- Lösung und
Fig. 3 eine mögliche Ausführungsform eines Stellelements für Fensterheber eines Kraftfahrzeuges mit Wipptastern für die vorderen und hinteren Scheiben des Kraftfahrzeuges.
In dem Blockdiagramm der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuerung dargestellt, wobei eine Steuereinrichtung 10 zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges 12 eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes 14 beziehungsweise eines Stellobjekts eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist. Mit dem Stellantrieb 14 kann beispielsweise ein Fensterheber 16, ein Schiebedach oder dergleichen verstellt werden. Hierzu ist ein manuell betätigbares Stellmittel 18 zur Vorgabe der Stellrichtung des Stellweges des Stellantriebes 14 vorgesehen, wobei das Stellmittel 18 in Abhängigkeit der manuellen Betätigung einen oder mehrere Impulsfolge(n) (Impulsfolge 20) auslöst. Diese Impulsfolge 20, die aus einem oder mehreren aufeinander folgenden Impulsen bestehen kann, wird Auswertemitteln 22 zur Bewertung der Impulsfolge 20 unterworfen beziehungsweise diesen Auswertemitteln 22 zugeführt. Diese Auswertemittel 22 können mittels einer elektronischen, bevorzugt digitalen Auswerteschaltung oder aber auch mittels einer entsprechenden Programmierung, beispielsweise eines Mikrokontrollers oder sonstigen Rechnerbausteins, realisiert werden. In Abhängigkeit des Ergebnisses der Bewertung wird der Stellweg 12 in wenigstens zwei oder mehreren unterschiedlichen Betriebsmodi 24, 26, vorgegeben, wobei in dem ersten Betriebsmodus 24 der Stellweg 12 durch das Ein- oder Mehrfache eines konstanten Stellwegintervalls 28 und in dem zweiten Betriebsmodus 26 der Stellweg 12 durch ein variables Stellwegintervall 30 vorgegeben wird. Im zweiten Betriebsmodus 26 kann beispielsweise noch unterschieden werden, ob das variable Stellwegintervall 30 einen Teilbereich des maximalen Stellwegs überdeckt beziehungsweise ob dieses variable Stellwegintervall 30 jeweils von der momentanen Position des Stellobjektes bis zum maximalen Stellweg reicht.
Es versteht sich, dass der Steuereinrichtung 10 weitere Signale, Stellgrößen oder dgl. zugeführt beziehungsweise abgeführt werden können, wie dies durch die Eingangs- /Ausgangs-Signale 42 angedeutet ist. Die Länge des i. w. konstanten Stellwegintervalls 28 ist einstellbar, wobei dieses Stellwegintervall 28 Werte im Bereich von ca. 1/10 bis ca. 1/30 des maximalen Stellweges annehmen kann. Das variable Stellwegintervall 30 kann demgegenüber Werte bis hin zum maximalen Stellweg annehmen. Die Betriebsmodi 24, 26 zur Vorgabe des Stellweges 12 sind durch unterschiedliche Dauer und/oder Anzahl der manuellen Betätigung des Steilmittels 18 auswählbar.
Hinsichtlich der Auswertemittel 22 ist es vorgesehen, dass diese die Impulsfolge 20 hinsichtlich beispielsweise der Impulsdauer eines oder mehrerer Einzelimpulse, der Anzahl der Einzelimpulse, der zeitlichen Aufeinanderfolge der Einzelimpulse, des Impulsabstandes, der Impulsfolgefrequenz oder des Tastverhältnisses bewerten. Dabei wird von den Auswertemitteln 22 die Impulsdauer der Impulse der Impulsfolge 20 mit einem Impulsdauer-Sollwert verglichen. Weiterhin wird von den Auswertemitteln 22 auch der zeitliche Abstand aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge 20 mit einem Abstands-Sollwert verglichen. Weiterhin wird von den Auswertemitteln 22 die Anzahl aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge 20, deren Impulsdauer unterhalb eines Impuls- Sollwertes und deren zeitliche Abstand unterhalb eines Abstands-Sollwertes liegt, gezählt und die Zahl n in einem Speicher abgelegt. In dem ersten Betriebsmodus 24 ist der Stellweg 12 durch das Produkt aus (n-1) und dem i. w. konstanten Stellwegintervall 28 vorgegeben. Im zweiten Betriebsmodus 26 ist der Stellweg 12 beziehungsweise das variable Stellwegintervall 30 durch die Dauer der Betätigung des Stellmittels 18 und/oder durch den maximalen zur Verfügung stehenden Stellweg 12 vorgegeben.
Wie beispielsweise der Fig. 3 zu entnehmen ist, kann das Stellmittel 18 als Wipptaster 32, 34, 36, 38 ausgebildet sein, welcher bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel in der Mittelkonsole 40 eines Fahrzeuges angeordnet ist.
Das Stellmittel kann jedoch auch als Tippschalter, Drehrad oder kombiniertes Dreh-Tipp-Stellmittel ausgebildet sein, der oder die beispielsweise an der Konsole 40, an einer Türinnenwand oder am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnet sind. Es kann beispielsweise auch ein Drehrad eingesetzt werden, welches durch Niederdrücken beziehungsweise Antippen und Bewegen in die entsprechende Richtung zu dem gewünschten Wegintervall führt. Denkbar ist es auch, das Drehrad mit den Wegintervallen zugeordneten Rasten zu versehen, so dass durch Drehen des Rades von Raste zu Raste und Drücken des Drehrades der entsprechende Spalt beziehungsweise eine Mehrzahl von i. w. konstanten Stellwegintervallen für den Stellweg vorgegeben werden. Bei einer Kombination aus Dreh- und Tippelementen kann dieses Kombielement wie ein herkömmlicher Wipp- oder Tippschalter bedient werden, so dass ebenfalls eine Lernphase beziehungsweise Umgewöhnung der Bedienerperson nicht erforderlich ist. Wird die Komfortfunktion einer Einstellung beziehungsweise Vorgabe eines definierten Stellweges des Stellobjektes beziehungsweise Stellantriebes gewünscht, ist das beispielsweise in den Schalter integrierte Drehrad entsprechend der gewünschten Anzahl der Verstellung von konstanten Stellwegintervallen zu drehen und anschließend, zur Angabe der gewünschten Stellrichtung, die entsprechende Seite des Kipp- oder Wippschalters zu betätigen.
Um das Stellobjekt, beispielsweise die Scheibe oder ein Schiebedach, in die jeweilige Endposition, d. h. in die vollständige Öffnungs- oder Schließposition zu überführen, werden die entsprechenden Wipptaster 32 bis 38 lediglich ein einziges mal kurzzeitig angetippt, woraus die Auswertemittel 22 erkennen, dass das Stellobjekt in die jeweilige, durch die Stellrichtung vorgegebene Endposition überführt werden soll. Durch ein erneutes Antippen, welches außerhalb eines gewissen Abstandintervalls zum ersten Antippen erfolgt, kann der durch das erste Antippen initiierte Stellvorgang unterbrochen und das Stellobjekt in der gewünschten Position gestoppt werden. Um das Stellobjekt um ein variables Stellwegintervall 30 zu verfahren, wird das Stellmittel zum Einstellen der jeweiligen Stellrichtung nicht nur angetippt, sondern so lange nieder gehalten, wie der Stellvorgang des Stellobjektes erfolgen soll. Bei einer länger währenden beziehungsweise Dauerbetätigung des Stellmittels wird das Stellobjekt so lange verfahren, bis das Stellmittel nicht mehr betätigt wird beziehungsweise das Stellobjekt in der jeweiligen Endposition angelangt ist.
Um das Stellobjekt um einen definierten Stellweg zu öffnen oder zu schließen, wird das Stellmittel mehrmals, insbesondere wenigstens zweimal hintereinander angetippt, wobei die Tippzeitdauer und der Tippabstand vorgegebene Werte nicht überschreiten soll. Dann ergibt sich bei mehrmaligem Antippen eine schrittweise Bewegung des Stellobjektes, wobei die Stellrichtung der schrittweisen Verstellung des Stellobjektes durch beispielsweise Antippen des Wipptasters 32 bis 38 auf der einen oder anderen Hälfte der Wippe vorgegeben ist. Um beispielsweise zwei konstante Stellwegintervalle vorzugeben für den Stellweg des Stellobjektes, ist bei diesem Ausführungsbeispiel das Stellmittel dreimal hintereinander kurzzeitig und rasch aufeinander folgend zu betätigen. Sollen n-konstante Stellwegintervalle 28 zur Vorgabe des Stellweges eingestellt werden, ist das Stellmittel n (+ 1)-mal zu betätigen.
Durch diese Maßnahmen lässt sich in vorteilhafter Weise auch ein kleiner, definierter Stellweg des Stellobjektes, beispielsweise zur Bildung eines Scheibenspalts realisieren, so dass eine ausreichende Öffnung für einen Austausch der im Fahrgastraum befindlichen verbrauchten Luft ermöglicht wird, ohne dass beispielsweise störende Windgeräusche auftreten. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass die Bedienerperson die Scheibe beziehungsweise das Stellobjekt oder auch das Stellmittel nicht beobachten muß, was sich insbesondere bei der Einstellung eines kleinen Spaltes, beispielsweise an den Fenstern der Fahrzeughintertüren, günstig auswirkt.
Im Folgenden wird das Ablaufdiagramm der Fig. 2 näher erläutert.
Eine Initialisierung erfolgt durch Betätigung des Stellmittels 18 zur Vorgabe der Stellrichtung und des Stellweges, wobei nach einmaliger Betätigung des Stellmittels 18 die Zeitdauer der Betätigung mit der vorgegebenen Zeitkonstanten Tmin verglichen wird. Tmin dient zur Unterscheidung der Vorgabe des Stellweges 12 in den beiden unterschiedlichen Betriebsmodi 24, 26, d. h. der Unterscheidung zwischen Kurzhubvorwahl oder Betätigung des Verstellobjektes für die Zeitdauer der Betätigung des Stellmittels 18.
Sofern das Stellmittel 18 für eine Zeitdauer betätigt wird, die kleiner oder gleich Tmin ist, wird der Betätigungszähler je nach Stellrichtung auf +1 oder -1 gestellt. Anschließend erfolgt ein Reset der Wartezeit, mit der der zeitliche Abstand aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge 20 beschrieben wird. Es besteht nun die Möglichkeit, einer weiteren Betätigung des Stellmittels 18 innerhalb der Wartezeit beziehungsweise der Ablauf der Wartezeit ohne weitere Betätigung des Stellmittels 18. Erfolgt eine weitere Betätigung in die vorher gewählte Stellrichtung, wird erneut geprüft, ob die Betätigungsdauer größer oder kleiner gleich Tmin ist. Ist die Betätigungsdauer kleiner als Tmin, erfolgt eine weitere Erhöhung des Betätigungszählers. Dieser Vorgang kann sich beliebig fortsetzen.
Ist jedoch die Wartezeit für eine weitere Betätigung abgelaufen, erfolgt eine Routineüberprüfung, ob der Stand des Betätigungszählers ungleich 0 ist. Ist diese Bedingung erfüllt, erfolgt eine entsprechende Betätigung des Stellantriebes beziehungsweise ein Verfahren des Verstellobjektes gemäß dem Zählerstand des Betätigungszählers. Ist beispielsweise der Zählerstand +4, wird das Verstellobjekt um das Dreifache des konstanten Stellwegintervalls 28 in die positive Stellrichtung verfahren. Anschließend erfolgt ein Rücksetzen für die Betätigungsvorrichtung und dem Betätigungszähler sowie die Wartezeit. Der Algorithmus ist nun bereit, auf eine neue Eingabe beziehungsweise Betätigung des Stellmittels 18 entsprechend zu reagieren.
Die Abfrage, ob der Betätigungszähler einen Zählerstand ungleich 0 aufweist, ist erforderlich, damit bei aktiviertem Algorithmus und abgelaufener Wartezeit das System nicht in eine Sackgasse gerät und sich sozusagen "aufhängt". Bei aktiviertem System läuft der Algorithmus nämlich kontinuierlich ab und wartet auf eine Eingabe und überprüft ebenfalls die Wartezeit. Sofern die Wartezeit abgelaufen ist und der Betätigungszähler den Zählerstand 0 aufweist, erfolgt eine Rücksetzung des Systems im Hinblick auf den Betätigungszähler, die Betätigungsrichtung und die Wartezeit.
Wird nun das Stellmittel 18 für eine Zeitdauer größer als Tmin betätigt, erfolgt eine Aktivierung des Stellantriebes 14 beziehungsweise Verstellung des Verstellobjektes in der gewählten Stellrichtung, wobei in einer Programmschleife des Algorithmus für jede Stellrichtung abgefragt wird, ob das Stellmittel 18 noch betätigt wird. Das Verfahren des Verstellobjektes beziehungsweise die Aktivierung des Stellantriebes 14 wird so lange fortgesetzt, wie das Stellmittel 18 betätigt ist oder bis das Verstellobjekt eine Endstellung erreicht hat.
Die Wartezeit sowie Tmin können vorgegebene, ggf. einstellbare Zeitkonstanten sein. Die Wartezeit ist eine Zeitkonstante, die die Maximalzeit zwischen aufeinander folgenden Betätigungen für die Kurzhubvorwahl festlegt. Tmin ist eine Konstante, mit der eine Maximalzeit festgelegt wird, ab der eine Betätigung des Stellmittels 18 nicht mehr als Kurzhubvorwahl bewertet wird. Der Betätigungszähler ist eine Variable, wobei anhand des Zählerinhalts die Kurzhubvorwahl entsprechend eingestellt wird.
Weist der Zählerstand beispielsweise den Inhalt -1 auf, erfolgt ein Automatiklauf des Stellobjekts in Richtung "senken", bei Zählerstand +1 erfolgt ein Automatiklauf "heben". Ist der Zählerstand kleiner als -1 beziehungsweise größer +1, erfolgen diverse Kurzhubabstufungen in Richtung "senken" beziehungsweise "heben".
Bezugszeichenliste
10
Steuereinrichtung
12
Stellweg
14
Stellantrieb
16
Fensterheber
18
Stellmittel
20
Impulsfolge
22
Auswertemittel
24
1. Betriebsmodus
26
2. Betriebsmodus
28
konstantes Stellwegintervall
30
variables Stellwegintervall
32
Wipptaster
34
Wipptaster
36
Wipptaster
38
Wipptaster
40
Konsole
42
Eingangs-/Ausgangs-Signale

Claims (12)

1. Steuerung mit einer Steuereinrichtung (10) zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges (12) eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes (14) eines Kraftfahrzeuges, zum Beispiel zum Verstellen eines Fensterhebers (16) oder Schiebedachs, mit einem manuell betätigbaren Stellmittel (18) zur Vorgabe der Stellrichtung und des Stellweges des Stellantriebes (14), wobei das Stellmittel (18) in Abhängigkeit der manuellen Betätigung einen oder mehrere Impulse (Impulsfolge) auslöst, und mit Auswertemitteln (22) zur Bewertung der Impulsfolge (20), dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Ergebnisses der Bewertung der Stellweg (12) in wenigstens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi (24, 26) vorgegeben wird, wobei in dem ersten Betriebsmodus (24) der Stellweg (12) durch das Ein- oder Mehrfache eines i. w. konstanten Stellwegintervalls (28) und in dem zweiten Betriebsmodus (26) der Stellweg (12) durch ein variables Stellwegintervall (30) vorgegeben wird.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des i. w. konstanten Stellwegintervalls (28) einstellbar ist.
3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das konstante Stellwegintervall (28) ca. 1/10 bis ca. 1/30 des maximalen Stellweges beträgt.
4. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das variable Stellwegintervall (30) Werte bis hin zum maximalen Stellweg annimmt.
5. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsmodi (24, 26) zur Vorgabe des Stellweges (12) durch unterschiedliche Dauer und/oder Anzahl der manuellen Betätigungen des Stellmittels (18) auswählbar sind.
6. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel (22) die Impulsfolge (20) hinsichtlich der Impulsdauer eines oder mehrerer Einzelimpulse und/oder der Anzahl der Einzelimpulse und/oder der zeitlichen Aufeinanderfolge der Einzelimpulse und/oder des Impulsabstandes und/oder der Impulsfolgefrequenz und/oder des Tastverhältnisses bewerten.
7. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Auswertemitteln (22) die Impulsdauer der Impulse der Impulsfolge (20) mit einem Impulsdauer-Sollwert verglichen wird.
8. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Auswertemitteln (22) der zeitliche Abstand aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge (20) mit einem Abstands-Sollwert verglichen wird.
9. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Auswertemitteln (22) die Anzahl aufeinander folgender Impulse der Impulsfolge (20), deren Impulsdauer unterhalb eines Impuls-Sollwertes und der zeitliche Abstand unterhalb eines Abstands-Sollwertes liegt, gezählt und die Zahl n in einem Speicher abgelegt werden.
10. Steuerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Betriebsmodus (24) der Stellweg (12) durch das Produkt aus (n-1) mal konstantes Stellwegintervall (28) vorgegeben ist.
11. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Betriebsmodus (26) der Stellweg (12) beziehungsweise das variable Stellwegintervall (30) durch die Dauer der Betätigung des Stellmittels (18) und/oder durch den maximalen zur Verfügung stehenden Stellweg (12) vorgegeben ist.
12. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (18) als Wipptaster (32, 34, 36, 38), Wippschalter, Tippschalter, Drehrad oder kombiniertes Dreh-/Tipp-Stellmittel ausgebildet ist, der oder das bevorzugt an einer Konsole (40), an einer Türinnenwand oder am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges angeordnet sind.
DE10134813A 2000-07-20 2001-07-17 Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs Expired - Lifetime DE10134813B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134813A DE10134813B4 (de) 2000-07-20 2001-07-17 Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035653.2 2000-07-20
DE10035653 2000-07-20
DE10134813A DE10134813B4 (de) 2000-07-20 2001-07-17 Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10134813A1 true DE10134813A1 (de) 2002-02-28
DE10134813B4 DE10134813B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7649804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10134813A Expired - Lifetime DE10134813B4 (de) 2000-07-20 2001-07-17 Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134813B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005036293A1 (de) * 2003-10-08 2005-04-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zur feinpositionierung von verstellbaren öffnungen in kraftfahrzeugen
DE102004058366A1 (de) * 2004-12-03 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Schaltanordnung für ein Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels
CN113605802A (zh) * 2021-08-31 2021-11-05 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种车载无框车窗控制系统及汽车

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484168A1 (fr) * 1980-06-05 1981-12-11 Peugeot Aciers Et Outillage Dispositif de commande electrique de panneau ouvrant, notamment pour vehicule automobile
DE3532574A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-12 Tech Entwicklungs Ges Mbh Elektrischer schalter mit betaetigungsschieber
FR2624990B1 (fr) * 1987-12-17 1994-01-14 Rockwell Cim Generateur de consigne pour la commande de position d'une piece, notamment un ouvrant coulissant de vehicule automobile
DE4205286C2 (de) * 1992-02-21 1994-08-04 Daimler Benz Ag Steuerung für Antriebe
DE4205287C1 (en) * 1992-02-21 1993-02-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle seat heating control circuit with manually operable switch - has timing unit, pulse counter coupled to drive stage, and power relay, with initial actuation of switch selecting first function and further ones selecting second function
DE4301961A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Abb Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
US5572101A (en) * 1994-12-02 1996-11-05 Ford Motor Company Programmable one-touch-down power window
DE19548659C1 (de) * 1995-12-18 1997-05-28 Brose Fahrzeugteile Schaltvorrichtung und Verfahren zum Steuern eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs eines Kraftfahrzeugs
DE19620106C1 (de) * 1996-05-18 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Betätigen eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs
DE19751468A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Cit Alcatel Verfahren zur Sicherung eines Bahnübergangs, Fahrzeuggerät und Bahnübergangssteuerungseinrichtung
DE19812528B4 (de) * 1998-03-21 2006-02-23 Webasto Ag Fahrzeugdach
DE19831119C2 (de) * 1998-07-11 2002-08-08 Somfy Feinmech & Elektrotech Garagentorantrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005036293A1 (de) * 2003-10-08 2005-04-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zur feinpositionierung von verstellbaren öffnungen in kraftfahrzeugen
DE102004058366A1 (de) * 2004-12-03 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Schaltanordnung für ein Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels
CN113605802A (zh) * 2021-08-31 2021-11-05 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种车载无框车窗控制系统及汽车
CN113605802B (zh) * 2021-08-31 2022-10-04 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种车载无框车窗控制系统及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134813B4 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870314B1 (de) Schaltvorrichtung und verfahren zum steuern eines fremdkraftbetätigten verstellantriebes eines kraftfahrzeugs
DE19503920A1 (de) Einstelleinrichtung mit multifunktionalem Bedienschalter
DE69522298T2 (de) Programmierbares, elektrisches Fenster mit einmaliger Betätigung
DE10014073A1 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
EP1244563B1 (de) Vorrichtung zum belüften eines kraftfahrzeugs
DE2824510C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines angetriebenen Tores
EP0608771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE10347318B4 (de) Vorrichtung zur Feinpositionierung von verstellbaren Öffnungen in Kraftfahrzeugen
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE19824515C2 (de) Schaltelement zum Betätigen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE19848941C2 (de) Bedieneinrichtung für einen elektrischen Fensterheber eines Kraftfahrzeuges
DE10134813B4 (de) Steuerung mit einer Steuereinrichtung zum Steuern/Regeln wenigstens des Stellweges eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verstellen eines Fensterhebers oder Schiebedachs
DE10222029B3 (de) Komfortlüftung für Kraftfahrzeuge
EP0755825B1 (de) Schaltanordnung für die Innenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE4205286C2 (de) Steuerung für Antriebe
DE3872816T2 (de) Bedienungsvorrichtung für ein Schiebe-Hebedach eines Kraftfahrzeuges.
DE3628344C2 (de)
DE19932295C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung mindestens eines Fahrzeugsitzes
DE4007700A1 (de) Elektropneumatischer tuerantrieb in fahrzeugen fuer personenbefoerderung
DE69600339T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer elektrisch bedienbaren Schiebedacheinrichtung für Kraftfahrzeug
DE10356930B4 (de) Ansteuerung für Stellmotoren
DE102007024887A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeuges
EP3963154B1 (de) Verschlusssystem für ein fenster, eine tür oder dergleichen
DE10036394B4 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE10214422A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Innenbeleuchtungseinrichtungen in Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right