DE10133254A1 - Adapter für Schwingungsaufnehmer - Google Patents

Adapter für Schwingungsaufnehmer

Info

Publication number
DE10133254A1
DE10133254A1 DE2001133254 DE10133254A DE10133254A1 DE 10133254 A1 DE10133254 A1 DE 10133254A1 DE 2001133254 DE2001133254 DE 2001133254 DE 10133254 A DE10133254 A DE 10133254A DE 10133254 A1 DE10133254 A1 DE 10133254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
hole
vibration sensor
mounting
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001133254
Other languages
English (en)
Other versions
DE10133254B4 (de
Inventor
Andreas Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001133254 priority Critical patent/DE10133254B4/de
Publication of DE10133254A1 publication Critical patent/DE10133254A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10133254B4 publication Critical patent/DE10133254B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Adapter (1) für Schwingungsaufnehmer (12), der gekennzeichnet ist durch einen Adapterkörper mit einer Durchgangsbohrung (3) für eine Befestigungsschraube (11), mit die Enden der Durchgangsbohrung (3) umgebenden Anlageflächen (4), mit wenigstens einer Gewindebohrung (7, 9) für den Anschluß des Schwingungsaufnehmers (12) und mit einer das offene Ende der Gewindebohrung (7, 9) umgebenden Widerlagerfläche (8) für eine zugeordnete Stützfläche des Schwingungsaufnehmers (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Adapter für Schwingungsaufnehmer. - Schwingungsaufnehmer besitzen ein geschlossenes Gehäuse für die darin untergebrachte Meßeinrichtung, deren elektrische Anschlüsse aus dem Gehäuse herausgeführt sind. Zum Gehäuse gehört eine damit einstückig ausgebildete oder fest verbundene Befestigungsschraube, deren gehäusenahes Ende in eine Stützfläche, in typischer Weise in eine konische Stützfläche übergeht. Zur Schwingungsmessung wird der Schwingungsaufnehmer mit seiner Befestigungsschraube in eine an dem zu untersuchenden Maschinenteil angeordnete Gewindebohrung eingedreht, deren offenes Ende eine der Stützfläche angepaßte Widerlagerfläche aufweist. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um eine hinreichende mechanische Ankopplung des Schwingungsaufnehmers an das zu untersuchende Maschinenteil sicherzustellen. Das alles ist unproblematisch, solange das zu untersuchende Maschinenteil am Ort der Meßstelle eine hinreichende Materialstärke aufweist, die für das nachträgliche Herstellen der Gewindebohrung mit Widerlagerfläche ausreicht. Wenn jedoch am Ort der Meßstelle keine genügende Materialstärke vorhanden ist, wie z. B. an Lagerschalen eines Getriebes oder dergleichen, läßt sich keine hinreichende Ankopplung des Schwingungsaufnehmers an das Maschinenteil erreichen, denn mit anderen Verbindungen, wie z. B. Klebeverbindungen, ist eine zuverlässige Ankopplung nicht gewährleistet und die Meßwerte werden verfälscht. Andererseits befinden sich in der Regel im Bereich des Ortes der Meßstelle Schraubverbindungen des Maschinenteils.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Anschluß von Schwingungsaufnehmern an ein Maschinenteil mit hinreichender mechanischer Ankopplung zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Adapter für Schwingungsaufnehmer, der gekennzeichnet ist durch einen Adapterkörper mit einer Durchgangsbohrung für eine Befestigungsschraube, mit die Enden der Durchgangsbohrung umgebenden Anlageflächen, mit wenigstens einer Gewindebohrung für den Anschluß des Schwingungsaufnehmers und mit einer das offene Ende der Gewindebohrung umgebenden Widerlagerfläche für eine zugeordnete Stützfläche des Schwingungsaufnehmers. Der Adapter kann im Bereich des Ortes der vorgesehenen Meßstelle am Maschinenteil mit einer Befestigungsschraube angebracht werden, die die Durchgangsbohrung des Adapters durchdringt und in eine ohnehin vorhandene Gewindebohrung des Maschinenteils eingedreht wird. Es versteht sich, daß die vorher in dieser Gewindebohrung des Maschinenteils vorhandene Schraube entfernt wird. Die Anlageflächen der Durchgangsbohrung gewährleisten eine hinreichende mechanische Ankopplung zwischen Adapter und Maschinenteil. In eine Gewindebohrung des Adapters wird dann die Befestigungsschraube des Schwingungsaufnehmers eingedreht, bis die Stützfläche des Schwingungsaufnehmers an der Widerlagerfläche des Adapters anliegt. Auch insoweit wird eine hinreichende Ankopplung erreicht. Danach kann die Messung durchgeführt werden.
  • Die mechanische Ankopplung zwischen dem Adapter und dem Maschinenteil wird verbessert, wenn zwischen dem Kopf der Befestigungsschraube und der zugeordneten Anlagefläche sowie zwischen der anderen Anlagefläche und einem Maschinenteil, an dem der Adapter befestigbar ist, jeweils eine Fächerscheibe angeordnet ist. Die Fächerscheiben können in Ausnehmungen angeordnet sein, deren Tiefe der Materialdicke der Fächerscheiben entspricht. Über die scharfen Kanten der Fächer wird eine zuverlässige mechanische Ankopplung bewirkt.
  • Damit eine Schwingungsmessung auch in unterschiedlichen Schwingungsebenen durchgeführt werden kann, sollte der Adapterkörper zwei unter einem Winkel zueinander angeordnete Gewindebohrungen aufweisen.
  • Bei Schwingungsaufnehmern, deren Befestigungsschraube in eine konische Stützfläche übergeht, sollten die Widerlagerflächen der Gewindebohrungen eine konische Kontur aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterkörper eine winkelförmige Grundfläche aufweist, wobei an einem Winkelschenkel die sich orthogonal zur Grundfläche erstreckende Durchgangsbohrung angeordnet ist, wobei am anderen Winkelschenkel eine durchgehende, sich orthogonal zur Grundfläche erstreckende Gewindebohrung mit beidseitigen Widerlagerflächen angeordnet ist, und wobei eine weitere Gewindebohrung im Verbindungsbereich beider Winkelschenkel angeordnet ist, die sich orthogonal zur Durchgangsbohrung erstreckt.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Adapter für Schwingungsaufnehmer,
  • Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
  • Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1
  • Fig. 4 den Adapter mit Schwingungsaufnehmer an einem Maschinenteil.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Adapter 1 für Schwingungsaufnehmer weist eine winkelförmige Grundfläche auf (Fig. 1). An einem Winkelschenkel 2 ist eine sich orthogonal zur Grundfläche erstreckende Durchgangsbohrung 3 angeordnet. Im Bereich beider Enden der Durchgangsbohrung 3 sind Anlageflächen 4 in zugeordneten Ausnehmungen für darin einzulegende Fächerscheiben 5 (Fig. 4) angeordnet. Die Tiefe der Ausnehmungen entspricht der Materialstärke der Fächerscheiben 5.
  • Am anderen Winkelschenkel 6 ist eine durchgehende Gewindebohrung 7 angeordnet, die sich ebenfalls orthogonal zur Grundfläche erstreckt. Im Bereich der beiden Enden der Gewindebohrung 7 sind konische Widerlagerflächen 8 vorgesehen.
  • Schließlich ist im Verbindungsbereich der beiden Winkelschenkel 2 und 6 eine weitere Gewindebohrung 9 mit einer konischen Widerlagerfläche 8 angeordnet.
  • Zur Schwingungsmessung wird der Adapter 1 am Ort der vorgesehenen Meßstelle oder in deren Nähe an einem Maschinenteil 10 befestigt. Dazu dient eine Befestigungsschraube 11, die die Durchgangsbohrung 3 durchdringt und in eine am Maschinenteil 10 vorhandene oder nachträglich eingebrachte Gewindebohrung eingedreht wird. Zwischen dem Kopf der Befestigungsschraube 11 und der vom Grund der Ausnehmung gebildeten Anlagefläche 4 wird eine Fächerscheibe 5 angeordnet. Ebenfalls wird in die dem Maschinenteil 10 zugewandte Ausnehmung 4 eine Fächerscheibe 5 eingelegt. Beim Anziehen der Befestigungsschraube 11 gewährleisten die Fächer der Fächerscheiben 5 eine zuverlässige mechanische Ankopplung des Adapters 1 an das Maschinenteil 10.
  • Bei der in Fig. 4 wiedergegebenen Ausführung ist ein Schwingungsaufnehmer 12 mit seinem im einzelnen nicht dargestellten Gewindezapfen in die Gewindebohrung 9 im Verbindungsbereich der beiden Winkelschenkel 2, 6 eingedreht, bis die im einzelnen nicht dargestellte konische Stützfläche des Schwingungsaufnehmers 12 an der konischen Widerlagerfläche 8 der Gewindebohrung 9 anliegt. Auch dadurch wird eine zuverlässige mechanische Ankopplung bewirkt.
  • Sollen Messungen in anderen Schwingungsebenen durchgeführt werden, kann der Schwingungsaufnehmer 12 mit seinem Gewindezapfen auch in die eine oder die andere Seite der durchgehenden Gewindebohrung 7 eingedreht werden.

Claims (6)

1. Adapter für Schwingungsaufnehmer, gekennzeichnet durch einen Adapterkörper mit einer Durchgangsbohrung (3) für eine Befestigungsschraube (11), mit die Enden der Durchgangsbohrung (3) umgebenden Anlageflächen (4), mit wenigstens einer Gewindebohrung (7, 9) für den Anschluß des Schwingungsaufnehmers (12) und mit einer das offene Ende der Gewindebohrung (7, 9) umgebenden Widerlagerfläche (8) für eine zugeordnete Stützfläche des Schwingungsaufnehmers (12).
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kopf der Befestigungsschraube (11) und der zugeordneten Anlagefläche (4) sowie zwischen der anderen Anlagefläche (4) und einem Maschinenteil (10), an den der Adapter (1) befestigbar ist, jeweils eine Fächerscheibe (5) angeordnet ist.
3. Adapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächerscheiben (5) in Ausnehmungen angeordnet sind, deren Tiefe der Materialdicke der Fächerscheiben (5) entspricht.
4. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterkörper zwei unter einem Winkel zueinander angeordnete Gewindebohrungen (7, 9) aufweist.
5. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen (8) der Gewindebohrungen (7, 9) eine konische Kontur aufweisen.
6. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterkörper eine winkelförmige Grundfläche aufweist, wobei an einem Winkelschenkel (2) die sich orthogonal zur Grundfläche erstreckende Durchgangsbohrung (3) angeordnet ist, wobei am anderen Winkelschenkel (6) eine durchgehende, sich orthogonal zur Grundfläche erstreckende Gewindebohrung (7) mit beidseitigen Widerlagerflächen (8) angeordnet ist und wobei eine weitere Gewindebohrung (9) im Verbindungsbereich beider Winkelschenkel (2, 6) angeordnet ist, die sich orthogonal zur Durchgangsbohrung (3) erstreckt.
DE2001133254 2001-07-09 2001-07-09 Adapter für Schwingungsaufnehmer Expired - Fee Related DE10133254B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001133254 DE10133254B4 (de) 2001-07-09 2001-07-09 Adapter für Schwingungsaufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001133254 DE10133254B4 (de) 2001-07-09 2001-07-09 Adapter für Schwingungsaufnehmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10133254A1 true DE10133254A1 (de) 2003-01-30
DE10133254B4 DE10133254B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=7691138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001133254 Expired - Fee Related DE10133254B4 (de) 2001-07-09 2001-07-09 Adapter für Schwingungsaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133254B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009527A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verwendung einer Befestigungsschraube eines Getriebes zur Adaptierung eines Sensors und Getreibe mit einem mittels einer Schraube an einem Getriebegehäuseteil schraubverbundenem Deckelteil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727704A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit Druckhülse
DE19829410A1 (de) * 1998-07-01 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE19829409A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-13 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE10044480A1 (de) * 2000-09-08 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer bzw. Druckhülse für einen Schwingungsaufnehmer
DE10044482A1 (de) * 2000-09-08 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit unverlierbarem Befestigungsmittel
DE10044474A1 (de) * 2000-09-08 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Adapter zur Befestigung eines Schwingungsaufnehmers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727704A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit Druckhülse
DE19829410A1 (de) * 1998-07-01 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE19829409A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-13 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE10044480A1 (de) * 2000-09-08 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer bzw. Druckhülse für einen Schwingungsaufnehmer
DE10044482A1 (de) * 2000-09-08 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit unverlierbarem Befestigungsmittel
DE10044474A1 (de) * 2000-09-08 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Adapter zur Befestigung eines Schwingungsaufnehmers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009527A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verwendung einer Befestigungsschraube eines Getriebes zur Adaptierung eines Sensors und Getreibe mit einem mittels einer Schraube an einem Getriebegehäuseteil schraubverbundenem Deckelteil
DE102013009527B4 (de) 2013-06-07 2024-06-06 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verwendung einer Schraube eines Getriebes zur Adaptierung eines Sensors und Getriebe mit einem mittels einer Schraube an einem Getriebegehäuseteil schraubverbundenen Deckelteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10133254B4 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE182185T1 (de) Lastanzeigeglied, vorrichtung und verfahren.
DE3340227T1 (de) Gewindemeßwerkzeug
EP3483576A2 (de) Vorrichtung zur lasterfassung von vorzugsweise druck-, zug- und/oder torsionsbelastungen an einem nutzfahrzeug-fahrwerksteil
DE8516163U1 (de) Haltevorrichtung
DE2757856A1 (de) Pruef- oder testanzeiger
DE10133254A1 (de) Adapter für Schwingungsaufnehmer
EP0489182A1 (de) Biegemomentfreie Einspannvorrichtung für eine Prüfmaschine
EP1022546B1 (de) Messkopfhalterung
DE3030770A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
DE19858638B4 (de) Meßaufnahmerahmen
DE10217612B4 (de) Messvorrichtung für das Lagerspiel an einem Kugelgelenk
DE102017110701B4 (de) Unterseeboot
DE19728703A1 (de) Traggriff für elektrische Geräte
DE2635881A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweis der einspritzung in einen mit einspritzung arbeitenden verbrennungsmotor, insbesondere dieselmotor
DE29909616U1 (de) Bohrvorrichtung
DE10043539A1 (de) Meßeinrichtung
DE2851927A1 (de) Geraet zur formpruefung von werkstuecken
DE3932910C2 (de) Meßvorrichtung für die Maßhaltigkeit der Randflansche von Blechpreßteilen
DE3243306A1 (de) Vorrichtung zur messung der schraubendehnung
DE4322977A1 (de) Anordnung zur Halterung eines Meßgerätes
DE2109328C3 (de) Mechanisches Fluchtungsmeßgerät
DE19650346B4 (de) Referenzbock für Doppelständer-Meßmaschinen
DE2530662C2 (de) Am Ende eines Trägers eines MeB- und Anreißgerätes angeordneter Meß- und Anreißkopf
DE3737461A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen pruefkoerper eines haertemessgeraets
DE20000904U1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee