DE3243306A1 - Vorrichtung zur messung der schraubendehnung - Google Patents

Vorrichtung zur messung der schraubendehnung

Info

Publication number
DE3243306A1
DE3243306A1 DE19823243306 DE3243306A DE3243306A1 DE 3243306 A1 DE3243306 A1 DE 3243306A1 DE 19823243306 DE19823243306 DE 19823243306 DE 3243306 A DE3243306 A DE 3243306A DE 3243306 A1 DE3243306 A1 DE 3243306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
housing
ing
dial gauge
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243306
Other languages
English (en)
Inventor
Jiri Dipl.-Ing. Praha Rödig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CKD Praha DIZ AS
Original Assignee
CKD Praha DIZ AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CKD Praha DIZ AS filed Critical CKD Praha DIZ AS
Publication of DE3243306A1 publication Critical patent/DE3243306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/30Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. mechanical strain gauge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

CKD Praha.oborovy podnik Prag, CSSR
Vorrichtung zur Messung der Schraubendehnung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Schraubendehnung der im Anspruch 1 angegebenen Gattung .
Bei wichtigen besonders beanspruchten Verbindungen von Maschinenteilen werden die Schrauben mit einer bestimmten Vorspannung festgezogen, die sich durch die Größe der elastischen Längung der Schrauben ergibt. Bekannt ist ein Meßverfahren für die Schraubenlängung über das aufgebrachte Drehmoment, mit dem die Schrauben mittels eines sog. Drehmomentschlüssels festgezogen werden. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in seiner einfachen Durchführung. Nachteilig ist die häufig unzureichende Meßgenauigkeit, verschiedene Meßfehler und die Unmöglichkeit einer Nachkontrolle der Schraubenvorspannung.
Bekannt ist ferner die Verwendung von Schrauben mit kleinem Durchmesser für die Dehnungsmessung gemäß DE-PS 1 698 627. Die Schraube ist mit einer mit kleinem Spiel
233-(S10.117)-Sd-E
den Schraubenschaft umspannenden dünnwandigen Buchse versehen, die mit einem Ende an den Schraubenschaft mit dem Gewinde auf dem freien Schraubenende angelötet ist. Das zweite Buchsenende geht in eine Stange über, die eine im Schraubenschaft ausgebohrte öffnung in dem Schraubenkopf durchragt. Der Nachteil dieser Schraubenanordnung liegt in der Kompliziertheit und in möglichen leichten Beschädigungen.
Bekannt ist auch die Ausbildung von Schrauben mit größerem Durchmesser für die Dehnungsmessung. Die Schraube wird axial vom Kopf bis zu dem Gewinde auf dem freien Schraubenende durchgebohrt. Durch die Messung der Bohrloch' tiefe vor und nach dem Festziehen mittels eines Drahtes oder Stiftes wird die Dehnung der festgezogenen Schraube ermittelt. Der Nachteil dieser Messungen liegt in der mangelhaften Meßgenauigkeit. Im Falle einer Kontrolle der Schraubenlänge muß für jede Schraube eine Aufzeichnung geführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die einfach zu handhaben ist und genaue reproduzierbare Meßergebnisse liefert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in einer zentralen Axialbohrung in der Schraube mit Radialspiel angeordnete Meßstift nur mit seinem unteren Ende im Schaftfuß der Schraube eingepreßt ist und seine obere Endfläche mit der Oberfläche des Schraubenkopfes eingeschliffen ist, und daß am Schraubenkopf eine Zentrierung zum Ansetzen des Gehäuses des magnetischen Halters mit der daran befestigten Meßuhr ausgebildet ist.
BAD ORIGINAL
Im magnetischen Halter, der vertikal in zwei magnetisch nichtleitende zusammengelötete Hälften geteilt ist, ist der Magnethalter des Dauermagnets drehbar gelagert. Auf dem Körper des magnetischen Halters ist ein mit dem Magnethalter mittels der durch die waagrechten Nuten in dem Körper des magnetischen Halters durchgehenden Schrauben verbundener Drehring aufgesteckt. Der Körper" des magnetischen Halters ist von oben herab durch den Deckel, in welchen ein Meßuhrtiefenmaß eingeschraubt ist, geschlossen.
Durch die Einpressung des Meßstiftes in die Bohrung des Schraubenschaftes und durch den Einschliff des Meßstiftendes mit der Oberfläche des Schraubenkopfes wird eine hohe Genauigkeit der Dehnungsmessung beim Festziehen mittels des auf dem Schraubenkopf über dem magnetischen Halter befestigten Meßuhrtiefenmaßes erzielt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine Schraube mit angesetztem magnetischen Halter und dem Meßuhrtiefenmaß, .
Fig. 2 einen Querschnitt A-A durch den magnetischen Halter.
Die Schraube 1 nach Fig. 1 ist an der gesamten Länge mit einer konzentrischen exakten Bohrung 2 versehen, in welcher ein Meßstift 3 angeordnet ist. Das untere Ende des Meßstiftes 3 ist in dem freien Ende des Schaftes der Schraube 1 eingepreßt. Das den Kopf 4 der Schraube 1 mit
BAD ORIGINAL
Spiel durchragende obere Ende des Meßstiftes 3 ist mit der Oberfläche des Kopfes 4 plan eingeschliffen. Auf dem Schraubenkopf 4 ist eine Zentrierung 5 zum Ansetzen eines Gehäuses 6 und einer Meßuhr 7 ausgebildet. In dem zylindrischen Hohlraum 8 nach Fig. 2 des Gehäuses 6 ist ein Halter 9 für einen Dauermagneten 10 drehbar gelagert. Das Gehäuse 6 ist durch eine vertikale Fuge 11 in zwei magnetisch nichtleitende, z. B. durch Messing zusammengelötete, Hälften geteilt.
Ein Drehring 12 (Fig. 1) ist außen auf das Gehäuse
6 aufgesteckt und mit dem Magnethalter 9 durch in waagrechten Nuten 14 aufgenommenen Schrauben 13 verbunden. Er dient zur Verdrehung des Magnethalters 9 und des Dauermagneten 10 um 90° aus der Stellung I in die Stellung II in Fig. 2. Das Gehäuse 6 ist oben durch einen Deckel 15 verschlossen, der einen zentralen Gewindestutzen zum Anschrauben der Meßuhr 7 aufweist und durch eine Kiemmutter 16 festgezogen wird.
Die Dehnung einer Schraube 1 wird wie folgt gemessen:
Auf den Deckel 15 wird die Meßuhr 7 geschraubt und durch die Kiemmutter 16 gesichert. In die Zentrierung im Unterteil des Gehäuses 6 wird eine - nicht dargestellte - geschliffene Platte gelegt, mit welcher die Meßuhr
7 geeicht wird. Mittels des Drehringes 12 wird der Dauermagnet 10 in die Stellung I nach Fig. 2 eingestellt, in der die Polverbindungslinie des Dauermagneten 10 mit der Teilfuge 11 im Gehäuse 6 des magnetischen Halters parallel verläuft. In dieser Stellung werden die Kraftlinien des Dauermagneten 10 über den Schraubenkopf 4 geschlossen und der magnetische Halter ist durch das Gehäuse 6 auf der zu
BAD ORIGINAL
messenden Schraube 1 festgelegt. Beim Festziehen der Schraube 1 mittels eines Schlüssels wird die Dehnung der Schraube 1 auf der Meßuhr 7 verfolgt, die die Dehnung der Schraube 1 gegenüber dem Meßstift genau registriert. Zu diesem Zweck ist in einer durchgehenden Zentralbohrung in den Teilen 5, 6, 15 und 16 ein Meßstößel längsverschiebbar angeordnet, der einerseits mit dem Meßwerk der Meßuhr 7 verbunden ist und mit seiner Spitze gegen die obere Stirnfläche des Meßstiftes 3 drückt. Auf diese Weise kann die Längsdehnung des Schraubenschaftes gegenüber dem Meßstift erfaßt und angezeigt werden.
Die beschriebene Meßvorrichtung dient zur Messung beim Schrauben-Festziehen oder als Kontrollgerät. Auch an gelösten Schrauben kann deren Dauerdehnung festgestellt werden.
Leerseite

Claims (4)

  1. BEETZ & PARTNER .:'..'..'' .:..:. fcrferitanwälte 3243306
    Steinsdorfstr. 10 · D-8000 München 22 European Patent Attorneys
    Telefon (089) 22 72 01 - 22 72 44 - 29 5910 „. , . „,-,—.
    Telex 5 22 048 - Telegramm Allpat München Dipl.-Ing. R. BEETZ Sen.
    Dr.-Ing. R. BEETZ jun. 233-34. 4o7P Dr.-Ing. W. TIMPE
    Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED
    Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer nat. W. SCHMITT-FUMIAN
    Dipl.-Ing. K. LAMPRECHTt 1981
    23. Nov. 1982 ■
    Ansprüche
    f 1.yVorrichtung zur Messung der Schraubendehnung, bestehend aus einem im Schraubenschaft verankerten Meßstift und aus einem magnetischen Halter mit einer Meßuhr,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der in einer zentralen Axialbohrung (2) in der Schraube (1) mit Radialspiel angeordnete Meßstift (3) nur mit seinem unteren Ende im Schaftfuß der Schraube (1) eingepreßt ist und seine obere Endfläche mit der Oberfläche des Schraubenkopfes (4) eingeschliffen ist, und daß am Schraubenkopf (4) eine Zentrierung (5) zum Ansetzen des Gehäuses (6) des magnetischen Halters mit der daran befestigten Meßuhr (7) ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in dem durch eine vertikale Fuge (11) in zwei magnetisch nichtleitende zusammengelötete Hälften geteilten Gehäuse (6) ein Magnethalter (9) eines Dauermagneten (10) drehbar gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    233-(S 10.117)-Sd-E
    daß auf dem Gehäuse (6) ein mit dem Magnethalter (9)
    durch Stiftschrauben (13) verbundener Drehring (12)
    angeordnet ist, und daß das Gehäuse (6) oben durch einen Deckel (15) geschlossen ist, in dem die Meßuhr (7) ■ eingeschraubt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet,
    . daß im Dauermagneten (10), in der Stirnwand des Gehäuses (6) und des Magnethalters (9) sowie im Deckel (15) eine '/on tra Iboh rung ausgebildet ist, in welcher ein
    Fühler der Meßuhr (7) aufgenommen ist, welcher sich mit seiner Spitze auf der Endfläche des Meßstiftes (3) abstützt.
    BAD ORIGINAL
DE19823243306 1981-11-24 1982-11-23 Vorrichtung zur messung der schraubendehnung Withdrawn DE3243306A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS818626A CS228665B1 (en) 1981-11-24 1981-11-24 Screw elongationmetering apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243306A1 true DE3243306A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=5437087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243306 Withdrawn DE3243306A1 (de) 1981-11-24 1982-11-23 Vorrichtung zur messung der schraubendehnung

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS228665B1 (de)
DE (1) DE3243306A1 (de)
DK (1) DK448082A (de)
FI (1) FI823659L (de)
FR (1) FR2517051A1 (de)
NO (1) NO823923L (de)
SE (1) SE8206582L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102954752A (zh) * 2012-10-26 2013-03-06 西安航空动力控制科技有限公司 测量温补片变形量的专用装置
CN103322893A (zh) * 2013-07-03 2013-09-25 国家电网公司 发电机联接螺栓伸长值测量方法、测量装置及其使用方法
DE102014101241A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Realtest GmbH Vorrichtung zur Ermittlung von Biegebeanspruchungen von Feststellelementen und Verfahren hierzu

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103353292B (zh) * 2013-07-29 2016-02-24 北京理工大学 整体螺栓拉伸机拉伸量自动测量装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287286A (en) * 1938-08-13 1942-06-23 Karl Otto Goettsch Magnetic chuck
US2360928A (en) * 1941-02-07 1944-10-24 O S Walker Co Inc Permanent magnet chuck
US2879686A (en) * 1952-10-31 1959-03-31 Ohio Brass Co Anchor bolt having test rod to indicate tension changes
DE1698627B2 (de) * 1968-02-09 1975-11-13 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, Zweigniederlassung Muenchen, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Anzeigen der Vorspannung von Dehnschrauben
US3943819A (en) * 1974-08-22 1976-03-16 Charron Charles S Tensile member with tension indicating means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102954752A (zh) * 2012-10-26 2013-03-06 西安航空动力控制科技有限公司 测量温补片变形量的专用装置
CN103322893A (zh) * 2013-07-03 2013-09-25 国家电网公司 发电机联接螺栓伸长值测量方法、测量装置及其使用方法
DE102014101241A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Realtest GmbH Vorrichtung zur Ermittlung von Biegebeanspruchungen von Feststellelementen und Verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
FI823659A0 (fi) 1982-10-26
FI823659L (fi) 1983-05-25
SE8206582L (sv) 1983-05-25
CS228665B1 (en) 1984-05-14
FR2517051A1 (fr) 1983-05-27
NO823923L (no) 1983-05-25
DK448082A (da) 1983-05-25
SE8206582D0 (sv) 1982-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016118B2 (de) Verfahren zur messung von eigenspannungen in bauteilen des maschinenoder apparatebaues und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0356636B1 (de) Einzugskraft-Messgerät für Werkzeug-Spannvorrichtungen
DE1920278A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Druckkraeften
EP2333519B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Korrosionstests an Stahlwerkstoffen
DE3243306A1 (de) Vorrichtung zur messung der schraubendehnung
DE2516120A1 (de) Druckaufnehmer fuer plastische massen
DE69727964T2 (de) Messapparat zur prüfung der linearen dimension von mechanischen teilen und zugehöriges herstellverfahren
EP0074524B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Spannkraft
DE1932674C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tastköpfen für Vergleichs-Innenmessungen
DE4201159A1 (de) Ventil
DE2749067A1 (de) Vorrichtung zur statischen pruefung von schrauben
DE3727312A1 (de) Einrichtung zur positionierung eines werkstueckes in einer giessform fuer einen eingussspannblock
DE3023607A1 (de) Geraet zum ausmessen von oberflaechen
DE2725655C3 (de) Futter für einen zylindrischen Schaft aufweisende Werkzeuge bzw. Werkzeugeinsätze
DE2352749C2 (de) Meßvorrichtung zum getrennten Messen des Gewindeanteils und Kopfanteils des Anziehdrehmomentes einer Schraubenverbindung
CH664312A5 (de) Bohr- und ausdrehwerkzeug.
DE859674C (de) Gewindemesswerkzeug
DE3511690C2 (de)
DE2558768A1 (de) Dehnungsmesstreifen-rosette zur eigenspannungsmessung, verfahren zum ausrichten der rosette und bohrvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH432859A (de) Tiefen-Messwerkzeug
DE3150383C2 (de) Schraubenvorspannungsmeßgerät
DE2252465A1 (de) Induktiv arbeitender messfuehler
DE2250902B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Walzkraft an Walzgerüsten
DE1123886B (de) Bohrbuchse
AT201302B (de) Meßgerät zum Messen konischer Innengewinde

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee