DE10133243B4 - Fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10133243B4
DE10133243B4 DE2001133243 DE10133243A DE10133243B4 DE 10133243 B4 DE10133243 B4 DE 10133243B4 DE 2001133243 DE2001133243 DE 2001133243 DE 10133243 A DE10133243 A DE 10133243A DE 10133243 B4 DE10133243 B4 DE 10133243B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan motor
control voltage
motor control
condenser fan
power consumption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001133243
Other languages
English (en)
Other versions
DE10133243A1 (de
Inventor
Masato Tsuboi
Atsuo Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE10133243A1 publication Critical patent/DE10133243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10133243B4 publication Critical patent/DE10133243B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3208Vehicle drive related control of the compressor drive means, e.g. for fuel saving purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00828Ventilators, e.g. speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3261Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3266Cooling devices information from a variable is obtained related to the operation of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3276Cooling devices output of a control signal related to a condensing unit
    • B60H2001/3277Cooling devices output of a control signal related to a condensing unit to control the air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/11Fan speed control
    • F25B2600/111Fan speed control of condenser fans

Abstract

Klimaanlage (200) für ein Fahrzeug, die folgendes aufweist:
einen Kühlkreislauf (8), der einen variablen Verdrängungskompressor (5), einen Kondensator (3), vor dem ein Kondensatorlüftermotor (12) angeordnet ist, ein Ausdehnungsventil (7) und einen Verdampfer (2), der in einer Luftführung (1) angeordnet ist, besitzt;
einen Hauptregler (9), in den ein Umgebungstemperatursensorsignal (Tout) und ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensorsignal (Sp) eingegeben werden, und der eine Gesamtleistungsverbrauchs-Berechnungsvorrichtung und eine Berechnungsvorrichtung für die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung besitzt;
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hauptregler während des Betriebs der Klimaanlage (200) eine Regressionsfunktion (f (Tout,Sp)) zur Berechnung der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) von Initialbasisdaten (Tabelle 1) ableitet, die eine Korrelation zwischen der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf) und der Umgebungstemperatur (Tout) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Sp) beschreibt und in Reaktion auf die momentanen Werte der Umgebungstemperatur (Tout) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Sp) einen Modifikationswert aus diesem neu berechneten Wert der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) und dem zuletzt berechneten Wert (Vp') berechnet, den Modifikationswert zu einer Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung addiert (Vf =...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugklimaanlage, die den Gesamtleistungsverbrauch der Klimaanlage reduzieren kann. Genauer gesagt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Fahrzeugklimaanlage, die eine geeignete Kondensatorlüftersteuerspannung erlernen kann, die den Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage annähernd auf einem Minimum halten kann, in Reaktion auf verschiedene Bedingungen.
  • Eine typische herkömmliche bekannte Klimaanlage 100 für Fahrzeuge ist in 1 gezeigt. Die herkömmliche Klimaanlage 100 weist hauptsächlich einen Kühlkreislauf 107 und einen Regler 110 auf. Der Kühlkreislauf 107 weist einen Kompressor 105, einen Kondensator 103, ein Ausdehnungsventil 106 und einen Verdampfer 102 auf. Der Kompressor 105 wird von dem Fahrzeugmotor 104 angetrieben. Das Umschalten der Übertragung der Antriebskraft von dem Motor 104 auf den Kompressor 105 wird durch ein Kupplungssteuersignal CLT gesteuert. Der Kondensatorlüftermotor 109 kühlt die Wärme, die sich von dem Kondensator 103 ausbreitet durch Drehen des Kondensatorlüfters 108. Üblicher Weise ist ein Kühler 20, in dem ein Motorkühlwasser zirkuliert, in Windrichtung stromabwärts von dem Kondensator 103 angeordnet, so dass sowohl der Kondensator 103 als auch der Kühler 20 durch den Wind, der von dem Kondensatorlüfter 108 hervorgerufen wird, abgekühlt werden kann. Der Verdampfer 102, der in einer Luftführung 101 angeordnet ist, kühlt die durchströmende Luft ab. Der Regler 110 regelt den Kondensatorlüftermotor 109 und die Kupplung des Kompressors 105. In den Regler 110 werden ein Signal Sp von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 113 und ein Signal Tw von einem Motorkühlwassertemperatursensor 114 eingegeben. In Abhängigkeit von der Anforderung der Passagiere an die Klimatisierung gibt der Regler 110 das Kupplungssteuersignal CLT an die Kupplung des Kompressors 105 ab. Außerdem gibt der Regler 110 auf der Basis des Fahrzeuggeschwindigkeitsignals Sp, dem Motorkühlwassertemperatursignal Tw und diesem Kupplungssteuersignal CLT auch ein Kondensatorlüftermotorsteuersignal F an die Kondensatormotor-EIN/AUS-Steuervorrichtung 112 ab.
  • 2 ist ein Schaltbild der Steuerung des Kondensatorlüftermotors 109. In dieser herkömmlichen Klimaanlage wird, wie der Name andeutet, die Kondensatorlüftermotor-EIN/AUS-Steuervorrichtung 112 den Kondensatorlüftermotor 109 entweder nur ein- oder ausschalten. Das heißt, der Kondensatorlüftermotor 109 befindet sich entweder in einem vollständigen Stoppzustand oder in einem vollen Drehzustand. Mit anderen Worten, die Kondensatormotor-EIN/AUS-Steuervorrichtung 112 steuert den Kondensatorlüftermotor 109 nicht mit irgendeiner Zwischenspannung, das heißt mit einer dazwischen liegenden Drehfrequenz. Üblicherweise wird das Ein-/Ausschalten des Kondensatorlüftermotors 109 synchron mit dem Kupplungssteuersignal CLT durchgeführt. Unter erneuter Bezugnahme auf 1 ist dann, wenn das Kupplungssteuersignal CLT EIN ist, das Kondensatorlüftermotorsignal F EIN, wodurch der Kondensatorlüftermotor 109 mit voller Drehzahl dreht. Dies ist vernünftig, da dann, wenn das Kupplungssteuersignal CLT EIN ist, der Kompressor 105 angetrieben wird und der Kühlkreislauf 107 zirkuliert. Anschließend gib der Kondensator 103 Wärme ab. Deshalb muss der Kondensatorlüftermotor 109 betrieben werden, um den Kondensator 103 abzukühlen. Im Gegensatz dazu ist dann, wenn das Kupplungssteuersignal CLT AUS ist, das Kondensatorlüftermotorsignal F auch AUS, wodurch der Kondensatorlüftermotor 109 gestoppt wird. Dies ist vernünftig, da dann, wenn das Kupplungssteuersignal CLT AUS ist, der Kompressor 105 nicht angetrieben wird und der Kühlkreislauf 107 nicht betrieben wird. Dann gibt der Kondensator 103 keine Wärme ab. Deshalb besteht keine Notwendigkeit, dass der Kondensatorlüftermotor 109 den Kondensator 103 abkühlt. Durch diese Logik/Schaltung wird der Kondensatorlüftermotor 109 in einer herkömmlichen Klimaanlage gesteuert.
  • Der maximale Gesamtleistungsverbrauch dieser herkömmlichen Klimaanlage 100 für Fahrzeuge beträgt ungefähr 2 kw, während der Leistungsverbrauch des Kondensatorlüftermotors 109 ungefähr 100 W beträgt.
  • Die Klimaanlage, deren Kondensatorlüftermotor durch die oben erläuterte Steuerung gesteuert wird, hat jedoch mehrere Mängel.
  • Zunächst berücksichtigt diese herkömmliche Klimaanlage 100 nicht die Umgebungslufttemperatur, wenn der Kondensatorlüftermotor 109 gesteuert wird. Wenn die Umgebungstemperatur beispielsweise vergleichsweise niedrig ist und das Fahrzeug mit ausreichender Geschwindigkeit fährt, kann der natürliche Wind, der durch das Fahren des Fahrzeugs selbst erzeugt wird, den Kondensator 103 ausreichend kühlen. Jedoch wird zu jeder Zeit, in der die herkömmliche Klimaanlage eingeschaltet wird, auch der Kondensatorlüftermotor 109 eingeschaltet, ohne Berücksichtigung der Umgebungstemperatur. Als ein Ergebnis braucht die herkömmliche Klimaanlage in einem solchen Zustand unnötig verschwenderisch Leistung für den Kondensatorlüftermotor 109.
  • Zweitens kann die herkömmliche Klimaanlage 100 den Kondensatorlüftermotor 109 nicht mit einer zwischenliegenden Drehfrequenz drehen. wenn die Umgebungstemperatur beispielsweise vergleichsweise niedrig ist und das Fahrzeug mit einer ziemlich niedrigen Geschwindigkeit fährt, kann der Kondensatorlüftermotor 109 den Kondensator 103 abkühlen, sogar wenn er sich mit einer mäßigen Drehfrequenz und nicht mit einer vollen Drehfrequenz dreht. Jedoch wird zu jeder Zeit, zu der die herkömmliche Klimaanlage 100 eingeschaltet wird, auch der Kondensatorlüftermotor 109 eingeschaltet, um mit der vollen Drehzahl zu drehen, ohne Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Als ein Ergebnis verbraucht die herkömmliche Klimaanlage in einem solchen Zustand unnötiger Weise verschwenderisch Leistung für den Kondensatorlüftermotor 109. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage zu minimieren, wenn die Kondensatorlüftermotordrehzahl in geeigneter Weise gesteuert und kontinuierlich variiert wird. Bislang hat die herkömmliche Klimaanlage diese Möglichkeit nicht berücksichtigt.
  • Drittens wird die Kühlfunktion des Kühlkreislaufs 107 oft instabil, da die herkömmliche Klimaanlage 100 den Kondensatorlüftermotor 109 nur in einer EIN/AUS-Art steuert. Dies bewirkt eine Temperaturschwankung der Luft, die von der Luftführung 101 eingeblasen wird. In der Tat erreicht die Veränderung der Temperaturschwankung der Luft mehrere Grad und die Schwingungsperiode beträgt ungefähr mehrere Sekunden. Diese Temperaturschwankung ist von den Fahrzeuginsassen wahrnehmbar, so dass sie bei den Fahrzeuginsassen Unbehagen hervorruft.
  • Da der Kondensatorlüftermotor mit voller Drehzahl dreht, wenn das Kondensatorlüftermotorsteuersignal F eingeschaltet ist, wird ferner auch ein lautes mechanisches Geräusch erzeugt. Außerdem beeinflusst die volle Drehung des Kondensatorlüftermotors seine Zuverlässigkeit und seine Lebensdauer.
  • Aus der DE 197 13 197 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug sowie eine Klimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf bekannt. Diese Klimaanlage enthält einen Kältemittelkreislauf, der einen Verdampfer, einen Kompressor sowie einen Kondensator und eine Expansionsvorrichtung umfasst. Dem Kondensator ist ein Gebläse zugeordnet. Ferner ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die die Klimaanlage elektronisch steuert, in Abhängigkeit von Eingangssignalen, bei der mindestens zwei Zustandsgrößen des Kältemittelskreislaufs erfasst werden. Auf der Grundlage der erfassten Werte wird ein aktuelles Fördervolumen des Kompressors ermittelt und dieses mit einem vorgegebenen Wert für das maximale Fördervolumen verglichen, woraus eine Abriegelfunktion des Kompressors bestimmt wird.
  • Ferner ist aus der DE 197 43 828 A1 ein Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage mit Kompressor und Kondensatorgebläse bekannt. Das Gebläse für den Kondensator kann variabel eingestellt werden. Die Gebläseregelungsbetriebsart für eine jeweils momentane Betriebssituation wird durch die Summe von differentiellen Änderungen einer für die Kompressorantriebsleistung repräsentativen Größe und einer für die Luftgebläseleistung repräsentativen Größe in Abhängigkeit vom Luftmassenstrom am Kondensator bei gegebener Kühlleistung ermittelt. Dadurch soll der Energieverbrauch verringert werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zeit bereit zu stellen, während der der Kondensatorlüftermotor angetrieben wird, um mit einer Zwischendrehzahl zu drehen. Des weiteren ist es auch ein Ziel der vorliegenden Erfindung, dass eine Fahrzeugklimaanlage bereitgestellt wird, die die Zwischendrehzahl des Kondensatorlüftermotors so berechnen kann, dass der Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage während des Betriebs der Klimaanlage minimiert wird. Die Form der Funktion oder die Koeffizienten der Gleichung, die für diese Berechnung verwendet werden, werden während des Betriebs der Klimaanlage erneuert.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Klimaanlage gemäß Anspruch 1 und mit einem Verfahren zur Klimatisierung gemäß Anspruch 4 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Klimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung berechnet eine Soll-Kondensatorlüftermotorspannung (das heißt eine Drehzahl) unter anfänglicher Verwendung einer Anfangsregressionsfunktion der Umgebungstemperatur und der Fahrzeugge schwindigkeit und anschließend berechnet sie einen Abwandlungswert wie der Differenz zwischen diesem Wert und seinem letzten Wert. Die Klimaanlage ändert die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung durch Hinzufügen des Abwandlungswertes zu der letzten endgültigen Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung. Die Anfangsbasisdaten, von denen die Regressionsfunktion abgeleitet wird, können willkürlich sein. Die Klimaanlage sucht und versucht ausgehend von einer Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Drehzahl) eine neue Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung durch Hinzufügen des Abwandlungswertes an die laufende Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung, um einen Zustand geringerer Gesamtverbrauchsleistung der gesamten Klimaanlage herzustellen. Während des Suchvorgangs nach der geeigneten Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung wird die Größe und das Vorzeichen des Abwandlungswertes geändert und zu jeder Zeit, zu der die neue Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung angelegt wird, wird der Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage unter Verwendung von Berechnungsvorrichtung, die in einem Hauptregler der Klimaanlage enthalten ist, berechnet. Die Suche nach der geeigneten Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung, die den minimalen Leistungsverbrauchszustand herstellt, wird beendet, wenn der berechnete Gesamtleistungsverbrauch beginnt, innerhalb einer gewissen vorbestimmten Breite zu schwanken. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Satz Korrelationsdaten, die die endgültige Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung, die Umgebungstemperatur und die Fahrzeuggeschwindigkeit enthalten, erhalten werden. Dieser Datensatz wird auf einer Zeile der Initialbasisdaten überschrieben. Durch Wiederholen der gesamten obigen Prozedur in Reaktion auf Veränderungen von Zuständen der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit, werden die Basisdaten Zeile für Zeile erneuert. Schließlich wird die Regressionsfunktion, die von den Basisdaten abgeleitet wird, in der Lage sein, eine Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung abzugeben, was weniger Zeit von Suchversuchen nach der geeigneten Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung, die den minimalen Gesamtleistungsverbrauchszustand herstellt, erfordert. Somit kann die Klimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung durch die empirische Methode die Regressionsfunktion erlernen, die die geeignete Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung bereitstellt, die eine minimale Anzahl von Suchversuchen nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung erfordert, die es benötigt, um den Wert zu erzielen, der den minimalen Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage herstellt.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen verständlich.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die den Aufbau einer herkömmlichen Fahrzeugklimaanlage zeigt.
  • 2 ist ein Steuerablaufdiagramm der Vorrichtung, die in 1 gezeigt ist.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die den Aufbau einer Fahrzeugklimaanlage gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Graph, der den Weg der Suche nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die 5 und 6 sind Ablaufdiagramme eines konkreten Beispiels zum Darstellen eines Suchweges nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm einer Unterroutine, die in den 5 und 6 verwendet wird.
  • 8 ist ein schematisches Diagramm, das die Berechnungsformeln des gesamten Leistungsverbrauchs der gesamten Klimaanlage zeigt.
  • In 3 ist eine Klimaanlage 200 für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Klimaanlage 200 weist hauptsächlich einen Kühlkreislauf 8 und einen Hauptregler 9 auf. Der Kühlkreislauf 8 der Klimaanlage 200 weist einen variablen Verdrängungskompressor 5, einen Kondensator 3, einen Aufnehmer 6, ein Ausdehnungsventil 7 und einen Verdampfer 2 auf. Der variable Verdrängungskompressor 5 wird durch einen Motor 4 des Fahrzeugs angetrieben. Die Kapazität des variablen Verdrängungskompressors 5 wird durch das Kapazitätssteuersignal Ic gesteuert. Der Kondensatorlüftermotor 12 kühlt die Wärme, die von dem Kondensator 3 ausgeht, durch Drehen des Kondensatorlüfters 11 ab. Üblicherweise ist ein Kühler 20, in dem ein Motorkühlwasser zirkuliert, in einer Windrichtung stromabwärts des Kondensators frei angeordnet, so dass sowohl der Kondensator 3 als auch der Kühler 20 zusammen durch den von dem Kondensatorlüfter 11 erzeugten Wind abgekühlt werden könne. Der Verdampfer 2, der in einer Luftführung 1 angeordnet ist, kühlt die hindurchströmende Luft ab. Der Hauptregler 9 regelt die Drehzahl des Kondensatorlüftermotors 12 und die Kapazität des variablen Verdrängungskompressors 5. An den Hauptregler 9 werden ein Signal Sp von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 14, ein Signal Tout von einem Umgebungstemperatursensor 15 und ein Signal Tw von einem Motorkühlwassertemperatursensor 16 eingegeben. Auf der Basis verschiedener Parameter, einschließlich der obigen drei Signale, erteilt der Hauptregler 9 ein Kapazitätssteuersignal Ic an den variablen Verdrängungskompressor 5, und ein Kondensatorlüftermotorsteuersignal Vf an die Spannungssteuervorrichtung 13 für den Kondensatorlüftermotor 12. Der Hauptregler 9 bestimmt das Kondensatorlüftermotorsteuersignal of unter Bezugnahme auf das Kapazitätssteuersignal Ic, das durch den Hauptregler 9 selbst berechnet wird, die Fahrzeuggeschwindigkeit Sp und die Motorkühlwassertemperatur Tw.
  • Stromaufwärts von dem Verdampfer 2 ist ein Gebläselüfter 25 und sein Antriebsmotor 26 vorgesehen. Der Motor 26 wird durch den Gebläsespannungsregler 27 geregelt. Der Gebläsespannungsregler 27 wird wiederum durch ein Signal BLV geregelt, das von dem Hauptregler 9 ausgegeben wird. Oberhalb des Gebläselüfters 25 sind ein Außenlufteinlass 21 und ein Innenlufteinlass 22 vorgesehen. Die Winkelposition des Schiebers 23 bestimmt das Verhältnis der Luft, die von dem Außenlufteinlass 21 angesaugt wird, zu jener von dem Innenlufteinlass 22. Die Winkelposition des Schiebers 23 wird durch ein Einlaßschieberstellglied 24 gesteuert. Das Einlaßschieberstellglied 24 wird wiederum durch ein Signal INT geregelt, das von dem Hauptregler 9 ausgegeben wird.
  • Auf der stromabwärtigen Seite des Verdampfers 2 ist ein Verdampferauslasslufttemperatursensor 18 vorgesehen. Ein Signal Teout von dem Verdampferauslasslufttemperatursensor 18 wird in den Hauptregler 9 eingegeben. In der Luftführung 1 ist ein Heizkern 28, in dem ein Motorkühlwasser zirkuliert, stromabwärts von dem Verdampfer 2 angeordnet. Stromabwärts von dem Heizkern 28 ist ein Luftmischschieber 29 vorgesehen. Die Winkelposition des Luftmischschiebers 29 regelt das Verhältnis der Menge der gekühlten Luft, die durch den Verdampfer 2 geströmt ist, zu der wiedererwärmten Luft, die durch den Heizkern 28 geströmt ist. Die Winkelposition des Luftmischschiebers 29 wird durch ein Luftmischschieberstellglied 30 geregelt, das wiederum durch den Hauptregler 9 geregelt wird. Stromabwärts von dem Luftmischschieber 29 sind Auslassöffnungen 31, 32 und 33 (entsprechend beispielsweise DEF, VENT und FOOT), für die temperaturgeregelte Luft vorgesehen. Schieber 34, 35 und 36 öffnen oder schließen die jeweiligen Auslassöffnungen. Insbesondere hinsichtlich der Auslassöffnung 33 ist eine elektrische Heizung 37 für ein hilfsweises Erwärmen vorgesehen. Die elektrische Heizung 37 wird durch einen elektrischen Heizung-Spannungsregler 38 geregelt, der wiederum durch den Hauptregler 9 geregelt wird. In dem Fahrzeuginnenraum befindet sich ein Raumtemperatursensor 17 an einer geeigneten Position. Ein Signal Tin von dem Raumtemperatursensor 17 wird in den Hauptregler 9 eingegeben. Zwischen dem Aufnehmer 6 und dem Ausdehnungsventil 7 ist ein Drucksensor 10 vorgesehen. Der Drucksensor 10 sendet ein Signal Pd an den Hauptregler 9.
  • Der Hauptregler 9 speichert die Anfangsbasisdaten/Initialbasisdaten der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung, der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit, die ungefähr 30 bis 40 Zeilen enthalten, wie nachstehend gezeigt ist.
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • All die Anfangswerte von V1 bis V30 können so festgelegt werden, dass sie eine Batteriespannung VB sind. Alle Anfangswerte von Ti's und Si's können willkürlich sein. Der Hauptregler 9 hat eine Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannungs-Berechnungsvorrichtung, die eine Regressionsfunktion aufweist, die von den obigen Daten abgeleitet wird. Vp = f(Tout,Sp) = a Tout + bSp + K (Gleichung 1)
  • Dabei sind a, b und K Regressionskoeffizienten und eine Regressionskonstante. Die Funktionsform der Regressionsfunktion für die Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vp kann anders als die lineare Form sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 bis 7 wird ein Weg der Suche nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf, die den Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage 200 minimiert, beschrieben.
  • Der Hauptregler 9 berechnet für einen Zustand einer Umgebungstemperatur T* und einer Fahrzeuggeschwindigkeit S* eine Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vp durch Substituieren dieser T* und S* in die Gleichung (1). Vp = f(Tout,Sp)
  • (Der Schritt S 103 in 7).
  • Ferner wird Vp' als der letzte Wert in dem Hauptregler 9 gehalten, der in dem vorherigen Zyklus berechnet wurde. Beim Start des Betriebs der Klimaanlage wird die Batteriespannung VB für Vp' verwendet. Nun wird angenommen, dass die Umgebungstemperatur und die Fahrzeuggeschwindigkeit verändert wurden und dementsprechend die neu berechnete Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung auch auf Vp geändert wurde. Die Differenz ΔVp, ΔVp = Vp – Vp'(der Schritt S 105 in 7),
    und dessen Hälfte ΔVa werden als "Modifikationswerte" in dieser Beschreibung bezeichnet. ΔVa = ΔVp/2
  • (Der Schritt S2 in 5).
  • Anfänglich wird angenommen, dass der Hauptregler 9 den Kondensatorlüftermotor 12 mit einer tatsächlichen Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf0 eines willkürlichen wertes betreibt. Anschließend ändert der Hauptregler 9 die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf durch Addieren des Abwandlungswertes Vf = Vf' + ΔVa(der Schritt S6 in 5).
  • In 4 ist der Änderungsalgorithmus der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf, um einen Wert zu erreichen, der einen minimalen Gesamtleistungsverbrauchszustand gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugt, schematisch dargestellt. Die Kurve L, die ein Verhältnis zwischen der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf und dem Gesamtleistungsverbrauch W zeigt, hat ein Minimum Q. Zunächst wird angenommen, dass der Kondensatorlüftermotor durch eine willkürliche Anfangsspannung Vf0 (der Punkt P0) angetrieben wird. Ausgehend von diesem Punkt wird die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf jedes Mal durch Addieren des Modifikationswertes ΔVa geändert. Jedes Mal, wenn die Änderung durchgeführt wird, berechnet der Hauptregler 9 den Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage unter Verwendung einer vorbestimmten Formel und vergleicht den Ergebniswert mit dem Wert vor der Änderung (der Schritt F11 in 5). Die Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf wird unter Verwendung des gleichen Modifikationswertes wiederholt, bis der berechnete Gesamtleistungsverbrauch größer als der Wert vor der Änderung ist (der weg R3 und der Schritt S6 in 5). Somit bewegt sich der Punkt, der den Steuerzustand darstellt, von P0 zu P1 zu P2 und zu P3. Beim Punkt P3 wird der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung größer als derjenige vor der Änderung (W2 < W3). Wenn dieser Zustand erfüllt ist, invertiert der Hauptregler 9 das Vorzeichen des Modifikationswertes und reduziert die Größe des Modifikationswertes. Beispielsweise ΔVb = –ΔVa/2oder ΔVb = –ΔVa/3(die Schritte B2 und S12 in 6).
  • Anschließend wird die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf jedes Mal durch Hinzufügen des reduzierten Modifikationswertes ΔVb geändert. Vf = Vf' + ΔVb
  • (Der Schritt S13 in 6).
  • Jedes Mal, wenn die Änderung durchgeführt wurde, berechnet der Hauptregler 9 den Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage unter Verwendung der vorbestimmten Formel und vergleicht den Ergebniswert mit dem Wert vor der Änderung (der Schritt S8 in 6). Die Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf wird unter Verwendung des gleichen Modifikationswertes wiederholt, bis der berechnete Gesamtleistungsverbrauch größer als der wert vor der Änderung wird (der Weg R5 in 6 und der Schritt S13 in 6). Unter Bezugnahme auf 4 bewegt sich somit der Punkt, der den Steuerzustand darstellt, von P3 zu P4 zu P5 und zu P6. Beim Punkt P6 wird der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung größer als derjenige vor der Änderung (W5 < W6). Wenn dieser Zustand erfüllt ist, invertiert der Hauptregler 9 das Vorzeichen des Modifikationswertes und reduziert die Größe des Modifikationswertes wie vorher. Zum Beispiel ΔVb = –ΔVb/soder ΔVb = –ΔVb/3(der Schritt S12 in 6).
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann der Hauptregler 9 auf diesem Weg den Steuerpunkt Pn unbegrenzt an das Minimum Q annähern, das den minimalen Gesamtleistungsverbrauch erzeugt. Der Hauptregler 9 gemäß der vorliegenden Erfindung beendet die Prozedur, wenn die Größe des Modifikationswertes kleiner als eine vorbestimmte Konstante B wird und der Schwankungsbereich des Gesamtleistungsverbrauchs kleiner als eine vorbestimmte Konstante C wird. –B < ΔVb < B (Gleichung 2) |Wn– Wn–1| ≦ C (Gleichung 3)(der Schritt S19 in 6).
  • Wenn die Größe der Anfangsdifferenz ΔVp größer als eine vorbestimmte Konstante A ist, das heißt, A < |ΔVp|(der Schritt S10 in 5 und der Schritt S17 in 6), dann reduziert der Hauptregler 9 die Größe von ΔVa und startet die Prozedur der Suche nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf, die den minimalen Gesamtleistungsverbrauch erzeugt, erneut (der Weg R1, R2 in 5).
  • Wenn die Zustände der Ungleichheiten von Gleichung 2 und Gleichung 3 erfüllt sind, wird der Hauptregler 9 anschließend die erste Zeile V1, T1, S1 in den Basisdaten, die in der Tabelle 1 dargestellt sind, gegen die endgültige Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf* und die vorliegenden werte der Umgebungstemperatur T* und der Fahrzeuggeschwindigkeit S* ersetzen (der Schritt 20 in 6). Und anschließend werden unter Verwendung der Methode der kleinsten Quadrate neue Regressionskoeffizienten a und b und eine neue Regressionskonstante K erhalten (der Schritt S 21, 22 in 6). Im nächsten Zyklus wird ein neuer Wert Vp unter Verwendung der neuen Regressionsfunktion berechnet: Vp = fnew(Tout,Sp)und die gleiche gesamte Prozedur wird wiederholt. Jedes Mal, wenn die gleiche gesamte Prozedur wiederholt wird, werden die Basisdaten der Tabelle 1 Zeile für Zeile erneuert.
  • Schließlich kann der Hauptregler eine solche Regressionsfunktion erzielen, die die geeignete Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vp zur Verfügung stellt, wobei er die minimale Anzahl an Suchversuchen nach der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf, die den minimalen Gesamtleistungsverbrauch erzeugt, vom Start der Suche an benötigt. Das heißt, der Hauptregler 9 gemäß der vorliegenden Erfindung kann die beste Regressionsfunktion, die die beste Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vp ergibt, erlernen, was weniger Änderungsvorgänge der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf erfordert, um den Zustand des minimalen Gesamtleistungsverbrauchs zu erreichen, nach einem Try-and-error-Prinzip erlernen.
  • In 8 sind die Formeln zur Berechnung des Gesamtleistungsverbrauchs der gesamten Klimaanlage 200 schematisch dargestellt. Auf der linken Seite von 8 sind verschiedene Parameter aufgelistet, die direkt und indirekt zum Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage 200 beitra gen. Hier ist Tein ein abgeschätzter Wert der Lufttemperatur stromaufwärts von dem Verdampfer 2, der durch Tein = α Tout + (1 – α)Tinangegeben wird, wobei das Mischungsverhältnis α durch eine geeignete Funktion f des Schieberstellgliedsteuersignals INT berechnet wird. α = f(INT)
  • Die Verdampferauslasslufttemperatur Teout, die Umgebungstemperatur Tout, die Raumtemperatur Tin, der Ansaugschieberzustand INT, die Gebläsespannung BLV, das Kapazitätssteuersignal Ic und der Druck Pd tragen zum mechanischen Leistungsverbrauch Wcomp des variablen Verdrängungskompressors bei. Die Gebläsespannung BLV, die Kondensatorlüftermotorspannung Vf, die Batteriespannung Vb und die elektrische Heizungsspannung Vh tragen zum elektrischen Leistungsverbrauch Welc der elektrischen Vorrichtungen bei. Der tatsächliche elektrische Leistungsverbrauch wird durch Welc multipliziert mit einem Wechselstrom/Reglerwirkungsgrad η angegeben.
  • Der Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage W ist eine Summe aus Wcomp und η Welc.
  • Auf diese Weise wird in der Fahrzeugklimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung für verschiedene Zustände der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit eine geeignete Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf ermittelt, die einen minimalen Leistungsverbrauch erzeugt. Auf diese Weise kann der Gesamtleistungsverbrauch der gesamten Klimaanlage geeignet unterdrückt werden. Und da die resultierende Vf kontinuierlich variiert und einen Zwischenwert einnimmt und nicht nach der alles oder nicht Art und Weise variiert, wird die Leistungsfähigkeit des Kühlkreislaufs so stabil, dass die Lufttemperatur, die von der Luftführung 1 ausgeblasen wird, nicht wahrnehmbar schwankt. Und da die Zeit der vollen Drehung des Kondensatorlüftermotors reduziert wird, wird das Geräusch, das durch den Kondensatorlüftermotor erzeugt wird, auch reduziert werden können. Aus dem selben Grund kann die Lebensdauer des Kondensatorlüftermotors verlängert werden.
  • Die Klimaanlage 200 für ein Fahrzeug hat einen Hauptregler 9 und einen Kühlkreislauf 8, der einen variablen Verdrängungskompressor 5, einen Kondensator 3, ein Ausdehnungsventil 7 und einen Verdampfer 2 aufweist. Vor dem Kondensator 3 ist ein Kondensatorlüftermotor 12 zur Kühlung des Kondensators 3 angeordnet. Der Hauptregler 9 sucht eine Drehzahl für den Kondensatorlüftermotor, die den minimalen Leistungsverbrauch W der gesamten Klimaanlage 200 während des Betriebs erzeugt. Jedes Mal, wenn die Suchprozedur durchgeführt wird, werden neue Daten einer Korrelation zwischen der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf* und der Umgebungstemperatur T* und der Fahrzeuggeschwindigkeit S*, die den minimalen Leistungsverbrauch erzeugt, erhalten und die Basisdaten Tabelle 1 zur Ableitung einer Regressionsfunktion f(Toutm,Sp), die zur Berechnung des Modifikationswertes (ΔVa, ΔVb) für die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf verwendet wird, wird durch die neuen Daten ersetzt. Durch Wiederholen der gesamten Suchprozedur während des Betriebs der gesamten Klimaanlage 200 werden die Inhalte der Basisdaten-Tabelle 1 so geeignet, dass die Regressionsfunktion (f(Tout,Sp)), die von der Basisdaten-Tabelle 1 abgeleitet wird, zu einem solchen Inhalt verändert, dass es eine geeignete Ist-Kondenstorlüftermotorsteuerspannung Vp ergibt, was weniger Änderungsdurchläufe der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung Vf vom Start an erfordert. Das heißt, der Hauptregler 9 wird schneller in der Lage sein, den Gesamtleistungsverbrauch in Reaktion auf verschiedene Bedingungen zu minimieren.

Claims (4)

  1. Klimaanlage (200) für ein Fahrzeug, die folgendes aufweist: einen Kühlkreislauf (8), der einen variablen Verdrängungskompressor (5), einen Kondensator (3), vor dem ein Kondensatorlüftermotor (12) angeordnet ist, ein Ausdehnungsventil (7) und einen Verdampfer (2), der in einer Luftführung (1) angeordnet ist, besitzt; einen Hauptregler (9), in den ein Umgebungstemperatursensorsignal (Tout) und ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensorsignal (Sp) eingegeben werden, und der eine Gesamtleistungsverbrauchs-Berechnungsvorrichtung und eine Berechnungsvorrichtung für die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung besitzt; dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptregler während des Betriebs der Klimaanlage (200) eine Regressionsfunktion (f (Tout,Sp)) zur Berechnung der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) von Initialbasisdaten (Tabelle 1) ableitet, die eine Korrelation zwischen der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf) und der Umgebungstemperatur (Tout) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Sp) beschreibt und in Reaktion auf die momentanen Werte der Umgebungstemperatur (Tout) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Sp) einen Modifikationswert aus diesem neu berechneten Wert der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) und dem zuletzt berechneten Wert (Vp') berechnet, den Modifikationswert zu einer Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung addiert (Vf = Vf + ΔVa, Vf = Vf' + ΔVb, wobei ΔVa = (Vp – Vp')/2 und ΔVb = ΔVa/2), wobei das Vorzeichen und die Größe des Modifikationswertes geändert werden (ΔVb = – ΔVb/2), den Gesamtleistungsverbrauch (W) jedes Mal berech net, wenn die Addition durchgeführt wird (Vf = Vf + ΔVb), durch die Try-and-Error-Methode die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf) sucht, die den minimalen Gesamtleistungsverbrauch erzeugt, die Prozedur zu Ende bringt, wenn eine Schwankung der berechneten Gesamtleistungsverbräuche innerhalb einer vorbestimmten Breite (C) liegen und den endgültigen Wert der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf*), die Umgebungstemperatur (T*) und die Fahrzeuggeschwindigkeit (S*) in den Basisdaten (Tabelle 1) Zeile für Zeile jedes Mal dann überschreibt, wenn die gesamte Suchprozedur wiederholt wird, um die Basisdaten zu erneuern (Tabelle 1).
  2. Klimaanlage gemäß Anspruch 1, desweiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptregler (9) dazu angepaßt ist, die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf), die den minimalen Gesamtleistungsverbrauch (W) erzeugt, durch die folgenden Prozeduren zu ermitteln: 1) Messen der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit (T*, S*), 2) Festlegen einer willkürlichen Anfangskondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf = Vf0), 3) Berechnen der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) durch Substituieren von T* und S* in einer Regressionsfunktion (f (Tout,Sp)), die von den Basisdaten (Tabelle 1) abgeleitet wird, 4) Berechnen eines Modifikationswertes ΔVa aus einer Differenz zwischen einem laufend berechnetem Vp und dem zuletzt berechneten Vp' (ΔVa = (Vp – Vp')/2), 5) Berechnen eines Modifikationswertes ΔVb aus ΔVa (ΔVb = ΔVa/2), 6) Ändern der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung durch Addieren des Modifikationswertes (Vf = Vf' + ΔVa oder Vf = Vf' + ΔVb), 7) Berechnen des Gesamtleistungsverbrauchs jedes Mal dann, wenn eine Änderung durchgeführt wird (W), 8) Zurückkehren zu 6), wenn der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung weniger als derjenige vor der Änderung wird, 9) Zurückkehren zu 6), nachdem das Vorzeichen des Modifikationswertes umgekehrt und die Größe des Modifikationswertes reduziert wurde (ΔVb = – ΔVb/2 oder ΔVb = – ΔVb/3), wenn der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung größer als derjenige vor der Änderung wird, 10) Beenden der Suchprozedur und Überschreiben der endgültigen IstKondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf*) und der Umgebungstemperatur (T*) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (S*) auf einer Zeile der Basisdaten (Tabelle 1), 11) Ableiten einer neuen Regressionsfunktion (neue Regressionskonstanten a, b und K), die zur Berechnung des nächsten Vp aus 3) verwendet wird, 12) Zurückkehren zu 1).
  3. Klimaanlage gemäß Anspruch 1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptregler (9) dazu angepasst ist, den Gesamtleistungsverbrauch (W) aus einer Summe des Leistungsverbrauchs des Kompressors (Wcomp) und des Verbrauchs der elektrischen Vorrichtung (Welc) der Klimaanlage zu berechnen, wobei der Kompressorleistungsverbrauch (Wcomp) berechnet wird aus der Verdampferauslasslufttemperatur (Teout), der Umgebungstemperatur (Tout), der Raumtemperatur (Tin), der Winkelposition des Einlaßschiebers (INT), der Lüf terspannung (BLV), dem Kompressorkapazitätssteuersignal (Ic) und dem Kühlmitteldruck (Pd), und wobei der elektrische Leistungsverbrauch (Welc) aus der Lüfterspannung (BLV), der Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf), der Batteriespannung (Vb) und der elektrischen Heizungsspannung (Vh) berechnet wird.
  4. Verfahren zur Klimatisierung mittels einer Klimaanlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptregler (9) die Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf), die den minimalen Gesamtleistungsverbrauch (W) erzeugt, durch die folgenden Prozeduren ermittelt: 1) Messen der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit (T*, S*), 2) Festlegen einer willkürlichen Anfangskondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf = Vf0), 3) Berechnen der Soll-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vp) durch Substituieren von T* und S* in einer Regressionsfunktion (f (Tout, Sp)), die von den Basisdaten (Tabelle 1) abgeleitet wird, 4) Berechnen eines Modifikationswertes ΔVa aus einer Differenz zwischen einem laufend berechnetem Vp und dem zuletzt berechneten Vp' (ΔVa = (Vp – Vp')/2), 5) Berechnen eines Modifikationswertes ΔVb aus ΔVa (ΔVb = ΔVa/2), 6) Ändern der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung durch Addieren des Modifikationswertes (Vf = Vf' + ΔVa oder Vf = Vf' + ΔVb), 7) Berechnen des Gesamtleistungsverbrauchs jedes Mal dann, wenn eine Änderung durchgeführt wird (W), 8) Zurückkehren zu 6), wenn der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung weniger als derjenige vor der Änderung wird, 9) Zurückkehren zu 6), nachdem das Vorzeichen des Modifikationswertes umgekehrt und die Größe des Modifikationswertes reduziert wurde (ΔVb = – ΔVb/2 oder ΔVb = – ΔVb/3), wenn der Gesamtleistungsverbrauch nach der Änderung der Ist-Kondensatorlüftermotorsteuerspannung größer als derjenige vor der Änderung wird, 10) Beenden der Suchprozedur und Überschreiben der endgültigen IstKondensatorlüftermotorsteuerspannung (Vf*) und der Umgebungstemperatur (T*) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (S*) auf einer Zeile der Basisdaten (Tabelle 1), 11) Ableiten einer neuen Regressionsfunktion (neue Regressionskonstanten a, b und K), die zur Berechnung des nächsten Vp aus 3) verwendet wird, 12) Zurückkehren zu 1).
DE2001133243 2000-09-06 2001-07-09 Fahrzeugklimaanlage Expired - Fee Related DE10133243B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00-270410 2000-09-06
JP2000270410A JP4566370B2 (ja) 2000-09-06 2000-09-06 車両用空調装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10133243A1 DE10133243A1 (de) 2002-03-28
DE10133243B4 true DE10133243B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=18756856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001133243 Expired - Fee Related DE10133243B4 (de) 2000-09-06 2001-07-09 Fahrzeugklimaanlage

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4566370B2 (de)
DE (1) DE10133243B4 (de)
FR (1) FR2813561B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637229B1 (en) * 2002-10-21 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Cooling fan control method for minimizing the power consumption of a vehicle air conditioning system
DE10323813A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zum Austausch von Wärme
WO2005100061A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-27 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur regelung eines kältemittelkreislaufs einer klimaanlage für ein fahrzeug
US8209073B2 (en) * 2009-05-06 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Climate control system and method for optimizing energy consumption of a vehicle
EP2339266B1 (de) * 2009-12-25 2018-03-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Kühlvorrichtung
FR3006942B1 (fr) * 2013-06-18 2016-09-30 Renault Sa Systeme et procede de commande d'un groupe moto-ventilateur, notamment pour une installation de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile
CN103743058A (zh) * 2013-12-21 2014-04-23 博耐尔汽车电气系统有限公司 一种混合动力汽车空调控制器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713197A1 (de) * 1997-03-28 1998-10-01 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug sowie Klimaanlage mit einem Kältemittelkreis
DE19743828A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-08 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage mit Kompressor und Kondensatorgebläse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2661166B2 (ja) * 1988-08-05 1997-10-08 日産自動車株式会社 車両用空調装置
JPH02175320A (ja) * 1988-12-27 1990-07-06 Nippondenso Co Ltd 車両用空調装置
JPH06171352A (ja) * 1992-12-07 1994-06-21 Zexel Corp 車両用空調装置
JPH08188044A (ja) * 1995-01-11 1996-07-23 Toyota Motor Corp エアコンディショナのコンデンサファン用電動機の制御装置
JP3366213B2 (ja) * 1997-02-26 2003-01-14 三菱電機株式会社 曲線の微小線分化方法およびスプライン補間機能を有する数値制御装置
JP3975595B2 (ja) * 1999-01-25 2007-09-12 カシオ計算機株式会社 電子計算装置及び計算処理プログラムを記録した記録媒体
FR2802151B1 (fr) * 1999-10-27 2006-02-17 Sanden Corp Systeme de conditionnement d'air pour vehicules
JP4481448B2 (ja) * 2000-07-17 2010-06-16 サンデン株式会社 車両用空調装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713197A1 (de) * 1997-03-28 1998-10-01 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug sowie Klimaanlage mit einem Kältemittelkreis
DE19743828A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-08 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage mit Kompressor und Kondensatorgebläse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2813561B1 (fr) 2008-10-31
JP4566370B2 (ja) 2010-10-20
JP2002079827A (ja) 2002-03-19
FR2813561A1 (fr) 2002-03-08
DE10133243A1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731261B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kühlkreislaufes eines Verbrennungskraftmotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19719792B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Temperatur eines Mediums
DE602006000188T2 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und System zur Steuerung der Kühlungslüfter
DE60314052T2 (de) Steuerungssysteme für Fahrzeuge
DE102017108809A1 (de) Traktionsbatteriekühlsystem mit kühlmittelproportionalventil
DE112012003599B4 (de) Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005049200A1 (de) Batteriekühlvorrichtung zur Fahrzeugnutzung
WO2017055017A1 (de) Steuerungssystem zur klimatisierung eines fahrzeugs
DE60307932T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kontrollieren eines elektromotorisch angetriebenen Gebläses eines Kraftfahrzeuges
DE10153586A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Kühlmittelflusses für Fahrzeuge
DE2942360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE3036298A1 (de) Kuehlanlage
DE112012003892T5 (de) Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung
DE10309779B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE112011103302T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10316856A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE10130181B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102010046027A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102018127409A1 (de) Strategie/verfahren zur regelung eines gleichungsbasierten kühlsystems
DE102009056616B4 (de) Verfahren zur Verteilung von Wärme in einem Kühlmittelkreislauf eines Fahrzeugs
DE10133243B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112004002339T5 (de) Kooperative Steuervorrichtung
DE60201053T2 (de) Fahrzeug-Klimaanlage mit Hybridkompressor
DE19743828A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage mit Kompressor und Kondensatorgebläse
DE60034924T2 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer optimierten Ventilationssteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee