DE10131093A1 - Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler - Google Patents

Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler

Info

Publication number
DE10131093A1
DE10131093A1 DE10131093A DE10131093A DE10131093A1 DE 10131093 A1 DE10131093 A1 DE 10131093A1 DE 10131093 A DE10131093 A DE 10131093A DE 10131093 A DE10131093 A DE 10131093A DE 10131093 A1 DE10131093 A1 DE 10131093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
friction
clutch according
lock
friction area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131093A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10131093A priority Critical patent/DE10131093A1/de
Priority to US10/162,979 priority patent/US6742637B2/en
Publication of DE10131093A1 publication Critical patent/DE10131093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0215Details of oil circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0278Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch comprising only two co-acting friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0289Details of friction surfaces of the lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Abstract

Eine Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler weist zumindest einen an einem ersten Wandlerbauteil vorgesehenen Reibbereich auf, der durch eine Einrückbewegung dieses Wandlerbauteils mit wenigstens einem an einem zweiten Wandlerbauteil vorgesehenen Gegenreibbereich in Wirkverbindung versetzbar oder durch eine der Einrückbewegung entgegengerichtete Ausrückbewegung von diesem Gegenreibbereich trennbar ist. An wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile ist eine im Reibbereich oder im Gegenreibbereich wirksame Pumpvorrichtung vorhanden, die, bedingt durch ihre geometrische Ausbildung, zum Aufbau eines Druckgefälles wirksam ist, durch welches eine Zwangsströmung von Hydraulikflüssigkeit durch zumindest einen vorbestimmten Abschnitt des Reibbereiches und/oder des Gegenreibbereichs bewirkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überbrückungskupplung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 41 21 586 A1 ist eine Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler bekannt, die über einen Kolben verfügt, der gemäß Fig. 1 und 2 an seiner einem Wandlerdeckel zugewandten Seite einen Reibbelag trägt, der an seiner vom Kolben abgewandten Seite als Reibbereich dient. Der Kolben ist zum Einrücken der Überbrückungskupplung an den Wandlerdeckel bewegbar oder aber zum Ausrücken von diesem entfernbar. Sobald der Reibbereich des Reibbelages am Wandlerdeckel in Anlage kommt, dient der Letztgenannte mit seiner entsprechenden Anlagefläche als Gegenreibbereich. Der Kolben dient als erstes Wandlerbauteil und der Wandlerdeckel als zweites Wandlerbauteil der Überbrückungskupplung.
  • Sobald der Kolben mit seinem Reibbelag am Wandlerdeckel in Anlage gekommen ist, wird eine Rotationsbewegung des Wandlergehäuses, um dessen Drehachse nicht mehr über einen hydrodynamischen Kreis mit Pumpenrad, Turbinenrad und Leitrad auf eine Getriebeeingangswelle übertragen, sondern gelangt mittels der Überbrückungskupplung direkt auf die letztgenannte Welle.
  • Der Einsatz der Überbrückungskupplung mag aus energetischer Sicht von Vorteil sein, jedoch ist in diesem Betriebszustand die Überbrückungskupplung, sollten zusammen mit dem eingeleiteten Drehmoment Torsionsschwingungen Eingang finden, zur Dämpfung der Letztgenannten heranzuziehen. Aus diesem Grund ist der Kolben der Überbrückungskupplung über einen Torsionsschwingungsdämpfer mit der Getriebeeingangswelle verbunden, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer über Energiespeicher zum Abfedern der besagten Torsionsschwingungen verfügt. Bei Ausführungen der Überbrückungskupplung ohne einen Torsionsschwingungsdämpfer, wie beispielsweise in den Fig. 3 oder 4 der gleichen Offenlegungsschrift gezeigt, wird dagegen der Kolben durch Minderung der auf den Wandlerdeckel zu gerichteten Anpresskraft für eine gewünschte Schlupfbewegung entlastet, die zwar zu einer wirksamen Dämpfung eingeleiteter Torsionsschwingungen dienen mag, dafür aber eine erhebliche Aufheizung im Reib- sowie im Gegenreibbereich entstehen lässt. Dieses Prinzip des Betriebs einer Überbrückungskupplung mit gezieltem Schlupf ist sowohl mit einer sogenannten Ein-WK- Ausführung gemäß den Fig. 1 und 2 als auch mit einer Zwei-WK-Ausführung gemäß den Fig. 3 und 4 realisierbar, wobei die vorgenannten, unterschiedlichen Ausführungen sich lediglich hinsichtlich der Anzahl an Reibbelägen unterscheiden. Die Reibbeläge sind bei einer Zwei-WK-Ausführung allerdings bevorzugt auf einer axial zwischen Wandlerdeckel und Kolben drehfest, aber axial verschiebbaren Lamelle befestigt.
  • Ungeachtet der unterschiedlichen Anzahl von Reibbelägen und demzufolge von Reibbereichen und Gegenreibbereichen muss aufgrund der zuvor erwähnten, schlupfbedingten Wärmeentwicklung dafür Sorge getragen werden, dass die entstandene Wärme möglichst rasch aus dem Wirkbereich der Überbrückungskupplung entfernt werden kann. Bei der vorliegenden Offenlegungsschrift erfolgt dies durch Wärmeleitung im Metall aufgrund des vorhandenen Temperaturgradienten zwischen dem Entstehungsort der Wärme und den übrigen, von Hydraulikflüssigkeit durchströmten Bereichen des hydrodynamischen Drehmomentwandlers. Bei höheren Reibleistungen reicht diese Art der Kühlung nicht mehr aus, so dass mit einer Überhitzung der Reibbeläge sowie mit einer Schädigung der dieselben passierenden Hydraulikflüssigkeit gerechnet werden muss.
  • In der DE 44 23 640 A1 ist eine diesbezügliche Weiterentwicklung gezeigt, bei welcher insbesondere die Fig. 14 bis 17 entweder in den Reibbelägen oder aber in wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile - Wandlerdeckel oder Kolben - Nutungen zeigen, die eine Durchströmung mit Hydraulikflüssigkeit von radial außen nach radial innen ermöglichen. Diese Hydraulikflüssigkeit kann gemäß Fig. 1 dieser Offenlegungsschrift über hierfür vorgesehene Kanäle ins Drehzentrum des hydrodynamischen Drehmomentwandlers abgeführt und somit aus dem Wandlerkreis herausgefördert werden. Nachteilig ist allerdings, dass die Nutungen einen relativ hohen Strömungswiderstand aufbauen, der einerseits durch vergleichsweise geringe Strömungsquerschnitte der Nuten bedingt sein kann, andererseits aber auch durch lange Wegstrecken in der Nut. Es ist demnach ein hoher Differenzdruck aufzubauen, um trotz des vorgenannten, hohen Strömungswiderstandes einen ausreichend hohen Volumenstrom an Hydraulikflüssigkeit in der Nutung zu erzeugen. Hierdurch wiederum entstehen axial zwischen dem Wandlerdeckel und dem Kolben Abhubkräfte für den Letztgenannten, denen durch höheren Anpressdruck entgegengewirkt werden muss. Gerade bei Übertragung hoher Drehmomente muss daher erheblich Energie aufgewendet werden, um dieses Kühlungsverfahren aufrechterhalten zu können.
  • Im Übrigen sind derartige Nutungen extrem schwierig bezüglich ihres Durchflussquerschnittes sowie ihrer Länge auslegbar, um exakt die benötigte Druckdifferenz für das Durchströmen der Hydraulikflüssigkeit aufbauen zu können. Vorteile ergeben sich hierbei durch eine Lösung, wie sie beispielsweise aus der DE 195 08 855 A1 entnehmbar ist, bei welcher - bei reduzierter Nutlänge und relativ großem Nutquerschnitt - die Bemessung des Volumenstroms über wenigstens eine Drosselstelle eingestellt werden kann, wobei die Letztgenannte vorzugsweise zumindest einen Reibbelag in axialer Richtung durchdringt. Aber auch bei dieser konstruktiv vorteilhaft auslegbaren Lösung ist die erzielbare Kühlwirkung begrenzt.
  • Weiterhin sind Nutungen im Reibbelag bekannt geworden, bei denen jede einzelne Nut sowohl ihren Zufluss als auch ihren Abfluss an einer Radialseite eines Reibbelags aufweist, während der Reibbelag darüber hinaus radial außerhalb dieser Nutungen über einen in Umfangsrichtung geschlossenen Reibbereich verfügt, der ein druckbedingtes Durchsickern eventueller Hydraulikflüssigkeit von radial außen nach radial innen verhindern soll. Diese Ausführungsform der Nutungen, beispielsweise in der US-Patentschrift 4 986 397 gezeigt, mag zwar eventuelle Abhubtendenzen des Kolbens vom zugeordneten Wandlerdeckel bei druckbehafteter Durchströmung der Nuten reduzieren, hat aber andererseits den Nachteil, dass eine Durchströmung jeder einzelnen Nut, ausschließlich aufgrund von Scherkräften in der Hydraulikflüssigkeit erfolgt, wobei diese Scherkräfte durch die Relativgeschwindigkeit der begrenzenden Oberflächen zueinander bedingt sind. Der geförderte Volumenstrom ist daher gering und außerdem wird die aus der in Umfangsrichtung "vorausgegangenen Nut" ausgedrückte, heiße Hydraulikflüssigkeit teilweise von der in Umfangsrichtung nachfolgenden Nut wieder aufgenommen. Entsprechend gering ist die erzielbare Kühlwirkung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Reibbereich der Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers derart auszubilden, dass bei gutem, energetischen Wirkungsgrad eine hohe Kühlwirkung im Reibbereich gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch die Maßnahme, im Reibbereich oder im Gegenreibbereich eine Pumpvorrichtung vorzusehen, die bedingt durch ihre geometrische Ausbildung den Aufbau eines Druckgefälles bewirkt, kann eine Zwangsströmung von Hydraulikflüssigkeit durch zumindest einen vorbestimmten Abschnitt des Reibbereiches und/oder des Gegenreibbereiches bewirkt werden.
  • So kann die Pumpvorrichtung beispielsweise über ein Stauelement verfügen, das in den Strömungsweg der Hydraulikflüssigkeit ragt und diese zumindest in Teilbereichen zur Ausbildung von Turbulenzen veranlasst. Aufgrund der Letztgenannten wiederum ist eine erheblich bessere Durchmischung von Hydraulikflüssigkeit, die gerade erst die in Umfangsrichtung vorangegangene Nutung durchströmt hat und dementsprechend erhitzt ist, mit anderer Hydraulikflüssigkeit, die in größerer Entfernung vom Reibbelag vorhanden ist und dementsprechend über ein geringeres Temperaturniveau verfügt, gewährleistet. Aufgrund der vorgenannten, intensiven Durchmischung entsteht eine Hydraulikflüssigkeit, die temperaturbedingt dazu befähigt ist, aus der in Umfangsrichtung nachfolgenden Nutung beim Durchströmen derselben erhebliche Wärmemengen abzuführen. Des Weiteren wird aufgrund der Anordnung des Stauelementes im Strömungsweg der Hydraulikflüssigkeit dafür gesorgt, dass ein vergleichsweise großer Volumenstrom in die Nutung geleitet wird, so dass sich im Zuflussbereich der Nutung ein beträchtlicher Staudruck aufbaut, wodurch der nutungsbezogene Volumenstrom stark vergrößert wird. Dieser Effekt ist weiter steigerbar, wenn der Zufluss zur Nutung mit vergrößertem Querschnitt gegenüber der restlichen Nutung ausgebildet ist, so dass der nachströmende Volumenstrom kühlerer Hydraulikflüssigkeit die bereits in der Nutung enthaltene, erhitzte Hydraulikflüssigkeit rasch aus der Nutung herausdrückt. Ist dieser Zufluss zur Nutung weiterhin möglichst kantenfrei ausgebildet, kann das Problem einer eventuellen Ablösung der ankommenden Strömung reduziert und die Verwirbelung auch im Zuflussbereich der Nutung erhöht werden.
  • Die Funktion einer Pumpvorrichtung kann auch durch einen Verdrängungskörper übernommen werden, der anspruchsgemäß an wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile jeweils im Kontaktbereich mit einer Nutung des jeweils anderen Wandlerbauteils vorgesehen ist und zumindest teilweise in diese Nutung, deren Durchflussquerschnitt verengend, eingreift. Durch die Relativbewegung der beiden vorgenannten Wandlerbauteile in Umfangsrichtung zueinander bewirkt der Verdrängungskörper die gewünschte Zwangsströmung in der Nutung, wobei, bedingt durch Strömungswiderstände in der letztgenannten, der Druck unmittelbar in Bewegungsrichtung vor dem Verdrängungskörper ein Maximum annimmt und dann bis zu einem Minimum in Bewegungsrichtung hinter dem Verdrängungskörper abnimmt. Bei geschickter Wahl des Nutquerschnittes kann der Strömungswiderstand in der Nutung derart eingestellt werden, dass ein Teil des Volumenstromes aus der Nutung herausgedrückt wird, während andererseits frische Hydraulikflüssigkeit eingesogen wird. Selbstverständlich ist diese erfinderische Lösung nicht allein auf einen einzelnen Verdrängungskörper beschränkt, sondern kann durch Einsatz mehrerer Verdrängungskörper erhöht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit der Ausbildung der Pumpvorrichtung liegt darin, zwischen Reibbereich und Gegenreibbereich eine Exzentrizität zu schaffen und diesen Exzentrizitätsbereich mit einer radial äußeren Abdichtung zu umschließen. Relativbewegungen zwischen Reibbereich und Gegenreibbereich haben demnach zur Folge, dass ein umlaufendes Verdrängervolumen entsteht, so dass bei jedem Umlauf jede beliebige Stelle von Reibbereich oder Gegenreibbereich mit Hydraulikflüssigkeit benetzt ist und demzufolge eine hervorragende Kühlwirkung erzeugt werden kann. Ein besonders charakteristisches Merkmal dieser Lösung ist, dass sich Reibbereich und Gegenreibbereich an einer Stelle mit dem geringsten Abstand zueinander angenähert haben. Vor und hinter dieser Stelle, als Staudruckpunkt bezeichnet, entstehen die für dieses Prinzip funktionsnotwendigen Druckdifferenzen, die in einer bevorzugten Ausgestaltung dazu benutzt werden können, um einen Volumenstrom durch eine mit Nutungen versehenen Belag zu erzeugen. Mit besonderem Vorzug kann diese Nutung zick-zack- oder mäanderförmig ausgebildet sein oder aber die Ausbildung einer Waffelnutung aufweisen, jedoch ist für das vorgenannte Prinzip die Ausbildung des Reibbereiches oder des Gegenreibbereiches aufgrund der zuvor bereits erwähnten, jeweils umlaufenden Benetzung nicht zwingend erforderlich.
  • Der zuvor genannte Punkt des geringsten radialen Abstandes zwischen Reibbereich und Gegenreibbereich kann anspruchsgemäß an der radialen Außenseite von Reibbelägen vorgesehen sein, ist aber ebenso auch an der radialen Innenseite oder aber an beiden Radialseiten denkbar. Hierzu ist an dem jeweils ohne Reibbelag ausgebildeten Wandlerbauteil vorzugsweise eine Axialanformung ausgebildet, welche den radial benachbarten Reibbelag von radial außen aus umschließt oder an denselben von radial innen aus angenähert ist. Denkbar ist hierbei eine Ausführung, bei welcher die Axialanformungen jeweils ringförmig ausgebildet sind, während der zugeordnete Reibbelag eine elliptische Form aufweist. Allerdings sollte eine derartige, konstruktive Ausführungsform auf die Verwendung von Überbrückungskupplungen begrenzt sein, die eine geradzahlige Mehrzahl von Reibbelägen aufweisen, damit diese durch winkelversetzte Anordnung gegenseitig Radialschwingungen, bedingt durch die elliptische Form der Reibbeläge, kompensieren und dadurch eventuell entstehende Unwuchten erfolgreich vermieden werden können.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 die obere Hälfte eines Längsschnittes durch einen hydrodynamischen Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung, die gemäß einer markierten Einzelheit X über einen einzelnen Reibbelag verfügt;
  • Fig. 1a eine vergrößerte Herauszeichnung der Einzelheit X der Fig. 1;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Segment des Reibbelags gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1 mit einem Stauelement als Pumpvorrichtung;
  • Fig. 3 wie Fig. 2, aber mit einem Verdrängungskörper als Pumpvorrichtung;
  • Fig. 4 eine zeichnerische Darstellung gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3;
  • Fig. 5 eine Draufsicht gemäß der Schnittlinie V-V in Fig. 1 mit zwei mit Exzentrizität zueinander angeordneten Wandlerbauteilen mit einem umlaufenden Staupunkt als Pumpvorrichtung;
  • Fig. 5a eine zeichnerische Darstellung gemäß der Schnittlinie Va-Va in Fig. 5;
  • Fig. 5b eine zeichnerische Darstellung gemäß der Schnittlinie Vb-Vb in Fig. 5;
  • Fig. 6 wie Fig. 1, aber mit Ausbildung von an einer Lamelle aufgenommenen Reibbelägen, welche die Drehachse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers ellipsenförmig umschließen und bezüglich radial benachbarter, ringförmiger Axialvorsprünge über Staupunkte verfügen;
  • Fig. 6a eine vergrößerte Herauszeichnung der Einzelheit X der Fig. 6;
  • Fig. 7 eine Draufsicht auf einen der Reibbeläge gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6a;
  • Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Segment eines Reibbelags gemäß Fig. 1 oder 6, mit einer mäanderförmigen Nutung;
  • Fig. 9 wie Fig. 8, aber mit einer waffelmusterförmigen Nutung.
  • In Fig. 1 ist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler 1 dargestellt, der um eine Drehachse 3 Rotationsbewegungen auszuführen vermag. Der hydrodynamische Drehmomentwandler 1 verfügt über ein Wandlergehäuse 5, das an seiner einem nicht gezeigten Antrieb, wie beispielsweise einer Brennkraftmaschine, zugewandten Seite einen Wandlerdeckel 7 aufweist, der fest mit einer Pumpenradschale 9 verbunden ist. Diese geht im radial inneren Bereich in eine Pumpenradnabe 11 über.
  • Zurückkommend auf den Wandlerdeckel 7, weist dieser im radial inneren Bereich einen Lagerzapfen 13 auf, der in bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise an einem Element des Antriebs, wie beispielsweise einer Kurbelwelle, zur antriebsseitigen Zentrierung des Wandlergehäuses 5 aufgenommen ist. Weiterhin verfügt der Wandlerdeckel 7 über eine Befestigungsaufnahme 15, die üblicherweise zur Befestigung des Wandlergehäuses 5 am Antrieb dient, und zwar vorzugsweise über eine nicht gezeigte Flexplatte. Bezüglich einer zeichnerischen Darstellung der Aufnahme des Lagerzapfens eines Drehmomentwandlers in einer Kurbelwelle eines Antriebs sowie einer Anbindung des Drehmomentwandlers über eine Flexplatte an die Kurbelwelle wird beispielhaft auf die DE 32 22 119 C1, Fig. 1 verwiesen.
  • Die bereits erwähnte Pumpenradschale 9 bildet zusammen mit Pumpenradschaufeln 16 ein Pumpenrad 17, das mit einem eine Turbinenradschale 21 sowie Turbinenradschaufeln 22 aufweisenden Turbinenrad 19 sowie mit einem Leitrad 23 zusammenwirkt. Pumpenrad 17, Turbinenrad 19 und Leitrad 23 bilden in bekannter Weise einen hydrodynamischen Kreis 24, der einen Innentorus 25 umschließt.
  • Erwähnt werden sollte weiterhin, dass Leitradschaufeln 28 des Leitrades 23 auf einer Leitradnabe 26 vorgesehen sind, die auf einem Freilauf 27 angeordnet ist. Der Letztgenannte stützt sich über eine Axiallagerung 29 an der Pumpenradnabe 11 axial ab und steht in drehfester, aber axial relativ verschiebbarer Verzahnung 32 mit einer Stützwelle 30, die radial innerhalb der Pumpenradnabe 11 angeordnet ist. Die als Hohlwelle ausgebildete Stützwelle 30 ihrerseits umschließt eine Getriebeeingangswelle 36, die mit einer Mittenbohrung 37 zum Durchgang von Hydraulikflüssigkeit versehen ist. Die Getriebeeingangswelle 36 nimmt über eine Verzahnung 34 eine Turbinennabe 33 drehfest, aber axial verschiebbar auf, wobei diese Turbinennabe 33 in einem radial äußeren Bereich zur Befestigung eines Turbinenradfußes 31 dient. Die Turbinennabe 33 stützt sich einerseits über eine Axiallagerung 35 am bereits genannten Freilauf 27 ab, und kommt andererseits über eine Axiallagerung 44 am Wandlerdeckel 7 zur Anlage. Nach radial innen hin ist die Turbinennabe 33 über eine Abdichtung 38 gegenüber der Getriebeeingangswelle 36 abgedichtet.
  • Die bereits erwähnte Mittenbohrung 37 in der Getriebeeingangswelle 36 dient zur Versorgung des hydrodynamischen Kreises 24 sowie zur Druckbeaufschlagung einer noch zu erläuternden Überbrückungskupplung 56, wozu eine Verbindung mit einer Steuervorrichtung und einem Hydraulikflüssigkeitsvorrat erforderlich ist. Weder die Steuervorrichtung noch der Hydraulikflüssigkeitsvorrat sind zeichnerisch dargestellt, können aber der Fig. 1 der bereits genannten DE 44 23 640 A1 entnommen werden und sind daher als inhaltlich in die jetzt vorliegende Patentanmeldung aufgenommen zu betrachten.
  • Über die Mittenbohrung 37 der Getriebeeingangswelle 36 eingeströmte Hydraulikflüssigkeit gelangt in einen Übergangsraum 40 und von diesem über Kanäle 46 der als Strömungsdurchlass 42 dienenden Axiallagerung 44 nach radial außen in eine Kammer 55, die axial zwischen dem Wandlerdeckel 7 und einem Kolben 54 der bereits erwähnten Überbrückungskupplung 56 angeordnet ist. Dieser zentrisch zum Wandlerdeckel 7 angeordnete Kolben 54 ist mit seiner von der Kammer 55 abgewandten Seite dem hydrodynamischen Kreis 24 zugewandt und in Abhängigkeit von den Druckverhältnissen im hydrodynamischen Kreis 24 sowie in der Kammer 55 zwischen zwei unterschiedlichen Grenzstellungen bewegbar, auf die nachfolgend noch eingegangen wird. Der Kolben 54 ist mittels eines auf der Turbinennabe 33 gelagerten Kolbenfußes 52 axial verschiebbar, wobei eine in der Turbinennabe 33 eingelassene Kolbendichtung 50 ihre Abdichtfunktion gegenüber dem Kolbenfuß 52 wahrnimmt. Im radial inneren Bereich des Kolbens 54 ist dieser über Tangentialblattfedern 58 mittels einer Nietverbindung 62 an einer Aufnahmevorrichtung 60 befestigt, die einstückig mit der Turbinennabe 33 ausgebildet und über eine weitere Vernietung 63 mit dem Turbinenfuß 31 des Turbinenrades 19 verbunden ist.
  • Der Kolben 54 ist an seinem Außenumfang - in Umfangsrichtung gesehen - mit einer Mehrzahl von Aussparungen 72 versehen, die mit Gegenaussparungen 74 einer Drehsicherung 76 verbunden sind. Die Letztgenannte wiederum ist an der Turbinenschale 21 befestigt. Es bleibt anzumerken, dass der Kolben 54 über die Aussparungen 72/Gegenaussparungen 74 in drehfester, aber axial relativ bewegbarer Verbindung zur Drehsicherung 76 steht.
  • Der Kolben 54 trägt im radial äußeren Bereich an seiner dem Wandlerdeckel 7 zugewandten Seite einen die Drehachse 3 ringförmig umschließenden Reibbelag 68, der an seiner vom Kolben 54 abgewandten Seite, nachfolgend als Reibbereich 69 bezeichnet, mit einem am Wandlerdeckel 7 vorgesehenen Gegenreibbereich 70 in kraftschlüssige Verbindung bringbar ist, sofern im hydrodynamischen Kreis 24 ein höherer Druck als in der Kammer 55 an der Gegenseite des Kolbens 54 anliegt. Reibbereich 69 und Gegenreibbereich 70 sind durch Strichpunktierung als Einzelheit X in Fig. 1a hervorgehoben und werden zu einem späteren Zeitpunkt noch eingehend erläutert.
  • In bekannter Weise ist der Kolben 54 zwischen zwei möglichen Grenzstellungen axial bewegbar, wobei eine erste Grenzstellung erreicht ist, wenn der Reibbelag 68 mit seinem Reibbereich 69 kraftschlüssig am Gegenreibbereich 70 zur Anlage gekommen ist. Die zweite Grenzstellung wird dagegen eingenommen, wenn in der Kammer 55 ein höherer Druck anliegt als im hydrodynamischen Kreis 24 und der Kolben 54 demnach gegen die Wirkung der Tangentialblattfedern 58, die den Kolben 54 zum Wandlerdeckel 7 drücken wollen, axial verlagert wird, bis er an einem Anschlag 64 der Aufnahmevorrichtung 60 zur Anlage kommt.
  • Zurückkommend auf die Einzelheit X, ist in dieser eine Schnittlinie II-II (Fig. 1) eingezeichnet. Bezogen auf die Blickrichtung gemäß dieser Schnittlinie ist der Reibbelag 68 einsehbar, wobei Fig. 2 eine vergrößerte Herauszeichnung eines Segmentes dieses Reibbelags 68 zeigt. Dieses Segment des Reibbelages 68 lässt eine Nutung 80 erkennen, die sich im Wesentlichen bogenförmig im Reibbelag erstreckt und zwar, ausgehend von einem Zuflussbereich 82 an der inneren Radialseite 96 des Reibbelages 68 nach radial außen, um von einem Scheitelpunkt 83 aus wiederum nach radial innen zu führen, und zwar zu einem Abflussbereich 84, der ebenso wie der Zuflussbereich 82 an der inneren Radialseite 96 des Reibbelages 68 mündet. Bei einer derartigen Nutungsform verbleibt im radial äußeren Bereich des Reibbelages 68, also radial zwischen dem Scheitelpunkt 83 und einer äußeren Radialseite 97, ein nutungsfreier Reibring 126, der, sofern der Reibbelag 68 in Anlage am Wandlerdeckel 7 steht, eine gewisse Dichtwirkung ausübt.
  • Die Ausbildung der inneren Radialseite 96 des Reibbelages 68 näher betrachtend, wird bei der nachfolgenden Beschreibung von der in Fig. 2 rechten Seite ausgegangen, und zwar unter der Vorstellung, dass der Reibbelag 68 und damit der diesen aufnehmende Kolben eine Drehrichtung ausführt, in welcher der Bereich des Reibbelages 68 rechts der Nutung 80 als Zustromseite 88 und der Bereich links der Nutung 80 als Abstromseite 92 wirksam ist. Demzufolge wird, bezogen auf Fig. 2, der Reibbelag 80 im Uhrzeigersinn bewegt. In Umfangsrichtung zwischen Zuflussbereich 82 und Abflussbereich 84 der Nutung 80 ist ein Stauelement 86 angeordnet, das der Zustromseite 88 zugewandt über eine Leitfläche 90 verfügt, welche dazu befähigt ist, zustromseitig ankommende Hydraulikflüssigkeit in die Nutung 80 zu leiten. Diese Leitfläche 90 des Stauelementes 86 greift, vorzugsweise mit der gleichen Krümmung wie die Nutung 80, über die innere Radialseite 96 des Reibbelages 68 hinausragend nach radial innen, um von ihrer als Abrisskante 91 für die Strömung dienenden Endposition aus in Richtung zur Abstromseite 92 wieder auf das radiale Niveau der inneren Radialseite 96 des Reibbelages 68 zurückgeführt zu werden. Dieser radial nach außen laufende Bereich des Stauelementes 86 dient als Turbulenzerzeuger 94, da an der Leitfläche 90 nach radial innen umgelenkte Hydraulikflüssigkeit hinter der Abrisskante 91 des Stauelementes 86 versucht, fliehkraftbedingt wieder nach radial außen zu gelangen, was selbstverständlich nicht schlagartig gelingt, sondern erst nach Durchgang durch einen Turbulenzbereich, bis sich die Hydraulikflüssigkeit in einigem Abstand hinter der Abrisskante 91 wieder an der Strömungsführungsseite 93 des Stauelementes 86 anlagern und laminar in Richtung zur Abstromseite 92 weiterströmen kann.
  • Was den Zuflussbereich 82 der Nutung 80 betrifft, so wird die Leitfläche 90 des Stauelementes 86 durch einen Staudruckerzeuger 102 ergänzt, der vorzugsweise dadurch gebildet wird, dass der radiale Außenrand 81 der Nutung 80 in vorbestimmtem radialen Abstand A zur radialen Innenseite 96 des Reibbelages 68 vorzugsweise ohne Krümmung weitergeführt wird und mittels eines nahezu kantenfreien Überganges 104 an der inneren Radialseite 96 des Reibbelages 68 mündet. Dadurch entsteht ein im wesentlichen um den Winkel α aufgeweiteter Zuflussbereich 82.
  • Der Staudruckerzeuger 102 bewirkt in Kombination mit der Leitfläche 90 am Stauelement 86, dass zustromseitig ankommende Hydraulikflüssigkeit in die Zustromseite 88 der Nutung 80 hineingedrängt wird, wo aufgrund der zunehmenden Verengung des Querschnittes der Nutung 80 eine Staudruckerhöhung auftritt. Hierdurch wird in der Nutung 80 eine Zwangsströmung bewirkt, wodurch bereits in der Nutung 80 befindliche, zwischenzeitlich aufgeheizte Hydraulikflüssigkeit aus der Nutung 80 herausgedrückt wird, und zwar abstromseitig über den Abflussbereich 84. Gleichzeitig wird ein Teil der zustromseitig ankommenden Hydraulikflüssigkeit aufgrund des nach radial innen ragenden Radialüberstandes 98 entlang des Stauelementes 86 und damit um die Nutung 80 herumgeleitet, wobei es sich bei dieser Hydraulikflüssigkeit teilweise um Kühlmedium handeln kann, das bereits eine in Wirkrichtung vorangegangene Nutung durchströmt hat und demzufolge bereits zumindest teilweise aufgeheizt ist. Es kann daher von Vorteil sein, dass nur ein Teil dieser Hydraulikflüssigkeit in die Nutung 80 gelangt ist.
  • Zusammenfassend dient das Stauelement 86 also in Verbindung mit dem Staudruckerzeuger 102 als Pumpvorrichtung 100, die einerseits mittels erzeugter Zwangsströmung in der Nutung 80 ein Herausdrücken aufgeheizter Hydraulikflüssigkeit aus derselben bewirkt und andererseits eine Umströmung dieser Nutung 80 durch bereits aufgeheizte Hydraulikflüssigkeit vermeidet. Statt dessen wird im Zuflussbereich aufgrund starker Turbulenzen eine heftige Durchmischung der durch vorangehende Nutungen bereits aufgeheizten Hydraulikflüssigkeit mit frisch herangeführter Hydraulikflüssigkeit bewirkt und diese relativ kühle Hydraulikflüssigkeit in die Nutung 80 gedrückt.
  • Es sei zur dieser Ausführungsform abschließend angemerkt, dass das Stauelement 86 einteilig mit dem restlichen Reibbelag 68 ausgebildet sein kann, so dass ein Werkzeug zum Ausstanzen des Reibbelages 68 aus einer Reibbelagfläche zwar mit einer kreisförmigen äußeren Radialseite 97, aber mit einer dem Verlauf des Stauelementes 86 folgenden inneren Radialseite 96 ausgeführt sein muss. Bei dem derart ausgestanzten Reibbelag 68 kann die Nutung 80 in an sich bekannter Weise, beispielsweise wie in der DE 197 14 563 C1 beschrieben, hergestellt werden. Ebenso ist allerdings vorstellbar, das Stauelement 86 als separates Element herzustellen und nachträglich am sowohl radial außen als auch am radial innen ringförmig ausgestanzten Reibbelag 68 zu befestigen, beispielsweise durch Ankleben. Vorzugsweise wird hierbei eine Vertiefung in den Reibbelag 68 eingebracht, die zusammen mit der Nutung 80 entstehen kann und als Aufnahmebereich für das anzuklebende Stauelement 86 dient.
  • Die Fig. 3 zeigt ein Segment des Reibbelages 68 wie die Fig. 2, allerdings mit anderer Ausbildung der Nutung 80. Um das Prinzip gemäß Fig. 3 richtig verstehen zu können, sollte diese gemeinsam mit Fig. 4 gewürdigt werden, da aus Fig. 4 erkennbar ist, dass ein als Pumpvorrichtung 100 wirksamer Verdrängungskörper 108 an einem Wandlerbauteil, im vorliegenden Fall am Wandlerdeckel 7, vorgesehen ist. Der Verdrängungskörper 108 kann einstückig mit dem Wandlerdeckel 7 ausgebildet sein, kann aber ebenso als eigenständiges Gebilde hergestellt und nachträglich am Wandlerdeckel 7 befestigt sein. Wesentlich für die Funktion des Verdrängungskörpers 108 ist, dass dieser radial innerhalb der Erstreckung der Nutung 80 des Reibbelages 68 in die Nutung 80 eingreift, und zwar derart, dass er den Durchflussquerschnitt 110 der Nutung 80 an dieser Stelle reduziert. Hierzu zeigt die Fig. 4, die eine vergrößerte Herauszeichnung der Einzelheit X in Fig. 1a darstellt, den Verdrängungskörper 108 mit einem freien Ende 112, das mit vorbestimmtem axialen Spiel 106 in den Nutengrund 114 der Nutung 80 eingreift. Ebenso verbleibt zwischen dem Außenumfang 116 des Verdrängungskörpers 108 und den zugeordneten Seitenwandungen 118 der Nutung 80 jeweils ein vorbestimmtes radiales Spiel 119, 120. Das Wirkprinzip dieser Pumpvorrichtung 100 beruht darauf, dass der Verdrängungskörper 108 an einem der Wandlerbauteile, wie dem Wandlerdeckel 7, befestigt ist, der Reibbelag 68 dagegen am jeweils anderen Wandlerbauteil, im vorliegenden Fall also am Kolben 54. Sobald zwischen den beiden Wandlerbauteilen 7 und 54, z. B. Schlupfbedingt, eine Relativdrehbewegung erfolgt, wird der Verdrängungskörper 108 in Umfangsrichtung innerhalb des Umfangsbereiches 115 der Nutung 80 verlagert und schiebt dadurch an einer Seite ein Volumen an Hydraulikflüssigkeit vor sich her, um an der Gegenseite durch den entstehenden Unterdruck frische Hydraulikflüssigkeit nachzusaugen. Auf diese Weise wird beispielsweise Hydraulikflüssigkeit, die durch Zuflussbereiche 82 der Nutung 80 eingetreten und über Radialbereiche 117 der Nutung 80 in den Umfangsbereich 115 gelangt ist, aus dem radial äußeren, hydrodynamischen Kreis 24 nachgesaugt, während der Verdrängungskörper 108 andererseits aufgeheizte Hydraulikflüssigkeit, die sich bereits im Umfangsbereich 115 der Nutung 80 befindet, über zumindest einen Radialbereich 117 der Nutung 80 und den Abflussbereich 84 hinaus in den hydrodynamischen Kreis 24 drückt. Relativbewegungen der beiden Wandlerbauteile 7, 54 zueinander bewirken demnach eine Zwangsströmung in der Nutung 80 und damit eine intensivere Durchströmung derselben. Selbstverständlich wirken auch hier turbulenzbedingte Durchmischungen von aufgeheizter Hydraulikflüssigkeit und nachströmender, frischer Hydraulikflüssigkeit, da sich insbesondere im Zu- und Abflussbereich der Nutungen 80 durch Druckunterschiede bedingte Geschwindigkeitsunterschiede von Hydraulikflüssigkeit ergeben.
  • Ein anderes Wirkprinzip ist in Fig. 5 in Verbindung mit den Fig. 5a und 5b dargestellt, die, von der Blickrichtung V-V in Fig. 1 ausgehend, einen Ausschnitt aus dem Wandlerdeckel 7 und einen Kolben 54 zeigt. Charakteristisch für diese Ausführung ist eine am Wandlerdeckel 7 vorgesehene, in Richtung zum Kolben 54 vorspringende, äußere Ringumschließung 124, die axial den Reibbelag 68 über einen Teil von dessen axialer Erstreckungsweite übergreift. Näheres bezüglich der Axialausbildung zeigen die Fig. 5a und 5b, die aus der Betrachtung gemäß den Schnittlinien Va-Va und Vb-Vb in Fig. 5 entstanden sind. Sie lassen die Ausbildung der äußeren Ringumschließung 124 am Wandlerdeckel 7 sowie die Befestigung des Reibbelages 68 am Kolben 54 deutlich erkennen. Ebenso deutlich ist ersichtlich, dass die äußere Ringumschließung 124 an der Stelle Va unter Bildung eines noch zu erläuternden Staudruckpunktes S nahezu spielfrei radial an den Reibbelag 68 angrenzt, an der Stelle Vb dagegen mit beträchtlichem radialen Abstand verbleibt. In Achsrichtung verbleibt auch bei geschlossener Überbrückungskupplung 56 ein Restspalt 129 zwischen dem axial freien Ende 131 der äußeren Ringumschließung 124 und dem Kolben 54.
  • Zurückkommend auf Fig. 5 ist erkennbar, dass die äußere Ringumschließung 124 einen Gegenreibbereich 70 umschließt, der über einen vergleichsweise großen Durchmesser D1 verfügt. Einen wesentlich kleineren Durchmesser D2 nimmt dagegen der Außenrand vom Reibbereich 69 des Reibbelages 68 an. Der Kolben 54 verfügt, abweichend von der in Fig. 1 gezeigten Ausführung, über eine Mittenachse 122, die durch eine Exzentrizität E von der Drehachse 3 des Wandlerdeckels 7 beabstandet ist. Bei Relativbewegungen der beiden Wandlerbauteile 7, 54 in Umfangsrichtung wird sich der Staudruckpunkt S in Umfangsrichtung verlagern, indem er entlang der radialen Innenseite 127 der äußeren Ringumschließung 124 bewegt wird, und hierbei den Strömungsspalt 125 an der in Bewegungsrichtung liegenden Vorderseite verengen, an der Rückseite dagegen erweitern. Auf diese Weise wird an der Vorderseite des Staudruckpunktes S ein Überdruck, an dessen Rückseite dagegen ein Unterdruck erzeugt. Insofern handelt es sich bei der Ausführung gemäß Fig. 5 um eine weitere Pumpvorrichtung 100, die für eine druckbedingte Zwangsströmung der Hydraulikflüssigkeit im Wirkbereich des Reibbelages 68 sorgt. Abweichend zu den vorangegangenen Ausführungen findet jetzt allerdings eine ständig wechselnde Überdeckung beziehungsweise Freigabe von Teilen des Gegenreibbereiches 70 durch den Reibbereich 69 statt, so dass jeweils neue Teile dieses Gegenreibbereiches 70 mit kühlender Hydraulikflüssigkeit benetzt werden können.
  • Bei der Beschreibung der Ausführungsform gemäß den Fig. 5, 5a und 5b wurde von einem nutungsfreien Reibbelag 68 ausgegangen. Selbstverständlich kann statt dessen ein mit Nutungen 80 ausgebildeter Reibbelag vorgesehen sein, der das zuvor beschriebene Wirkprinzip sinnvoll unterstützt. Eventuelle vorteilhafte Nutungsgestaltungen sind den Fig. 8 und 9 entnehmbar, die jeweils ein Segment des Reibbelages 68 zeigen. Die Nutung 80 im Reibbelag 68 gemäß Fig. 8 weist einen im Wesentlichen zickzack- oder mäanderförmigen Verlauf auf, der an der äußeren Radialseite 97 des Reibbelages 68 sowohl einen Zuflussbereich 82 als auch einen Abflussbereich 84 aufweist. Die gesamte Nutung 80 ist derart radial innerhalb des Reibbelages 68 angeordnet, dass dieser radial innerhalb der Nutung 80 noch über einen nutungsfreien Reibring 126 verfügt. Hierdurch soll einerseits das übertragbare Drehmoment erhöht und andererseits eine Dichtwirkung gegenüber radialem Durchgang von Hydraulikflüssigkeit erzielt werden.
  • Alternativ kann die Nutung 80 auch gemäß Fig. 9 waffelmusterartig ausgebildet sein, vorzugsweise in Kombination mit einer den Waffelmusterbereich umschließenden zusätzlichen Nutung 80, die sich, ausgehend von einem Zuflussbereich 82 an der äußeren Radialseite 97 über einen ersten Nutungsteil 152 im Wesentlichen radial nach innen erstreckt, bis sie auf einen mittleren Nutungsteil 154 stößt, der im Wesentlichen in Umfangsrichtung verläuft. Dieser mittlere Nutungsteil 154 wiederum mündet in einen zweiten, sich im Wesentlichen radial erstreckenden Nutungsteil 156, der an der äußeren Radialseite 97 des Reibbelages 68 mit einem Abflussbereich 84 mündet. Auch bei dieser Ausführung des Reibbelages 68 verbleibt vorzugsweise radial innerhalb des mittleren Nutungsteils 154 ein nutungsfreier Reibring 126.
  • Die bislang beschriebenen Ausführungen, insbesondere gemäß der Abbildung in Fig. 1, zeigen eine sogenannte Ein-WK-Überbrückungskupplung 56, was bedeutet, dass ein einzelner Reibbelag zur Bildung einer Reibfläche zur Übertragung von Drehmoment zur Verfügung steht. Hiervon abweichend zeigt Fig. 6 in Verbindung mit Fig. 6a eine Zwei-WK-Überbrückungskupplung 56, die demzufolge einen zweiten Reibbereich aufgrund eines zweiten Reibbelages aufweist. Zur vereinfachten Betrachtung ist der in Fig. 6a linke Reibbelag weiterhin mit der Bezugsziffer 68 bezeichnet, der hierdurch entstehende Reibbereich mit 69 und der am Wandlerdeckel 7 ausgebildete Gegenreibbereich mit 70. Im Gegensatz dazu wird im Folgenden der auf der rechten Seite angeordnete Reibbelag mit der Bezugsziffer 138 versehen, der hierdurch gebildete Reibbereich mit 142 und der am Kolben 54 vorgesehene Gegenreibbereich mit 146. Bevor im Einzelnen auf diese Ausführung eingegangen wird, soll vorausgeschickt werden, dass diese auch bei Überbrückungskupplungen mit vier oder mehr Reibbelägen denkbar ist, wobei eine derartige Überbrückungskupplung an dieser Stelle nicht dargestellt und beschrieben werden soll, aber dem Stand der Technik angehört. Beispielhaft sei hierbei auf die WO 00/03 158 hingewiesen, die eine Mehrzahl von Ausführungen von Überbrückungskupplungen mit vier Reibbelägen zeigt. Allerdings sollte die Überbrückungskupplung eine Geradzahligkeit bei den Reibbelägen aufweisen, um, wie nachfolgend dargestellt wird, das Auftreten eventueller Unwuchten zu vermeiden.
  • Bedingt durch die Zwei-WK-Überbrückungskupplung 56 ist der Lagerzapfen 13 des Wandlergehäuses 5 mit einer Zapfennabe 128 ausgebildet, die mittels einer Schweißnaht 162 fest mit dem Wandlerdeckel 7 verbunden ist und über mit zumindest einer Radialkomponente verlaufende Radialkanäle 130 verfügt. Die Letztgenannten verbinden den radial inneren Übergangsraum 40 mit der radial äußeren, zwischen Wandlerdeckel 7 und Kolben 54 vorgesehenen Kammer 55.
  • Bei dieser Ausführung ist der Kolben 54 ohne Reibbeläg ausgebildet. Statt dessen sind die Reibbeläge 68, 138 an einer Lamelle 132 angebracht, die im radial äußeren Bereich mit Aussparungen 134 versehen ist, um drehfest, aber axial verschiebbar mit Gegenaussparungen 74 an der Drehsicherung 76 in Eingriff zu kommen. Den Reibbelägen 68, 138 sind jeweils äußere Ringumschließungen 124 und innere Ringumschließungen 150 zugeordnet. Die mit dem Reibbelag 68 zusammenwirkenden, in Fig. 6a links eingezeichneten Ringumschließungen 124, 150 sind am Wandlerdeckel 7 befestigt, die vergleichbaren Ringumschließungen 124, 150, die dem anderen Reibbelag 138 zugeordnet sind, dagegen am Kolben 54. Sämtliche Ringumschließungen 124, 150 sind, wie bereits die Ringumschließung 124 gemäß Fig. 5, 5a und 5b, in Achsrichtung derart bemessen, dass sie bei geschlossener Überbrückungskupplung 56 einen Restspalt 127 zum jeweils anderen Wandlerbauteil belassen. Diesbezüglich wird also auf die Darstellung des Restspaltes 129 in den Fig. 5a und 5b verwiesen, so dass an dieser Stelle eine erneute, vergrößerte Herauszeichnung zur Darstellung des Restspaltes 129 in von Reibbelag und Ringumschließung nicht erforderlich erscheint.
  • Gemäß der in Fig. 6a eingezeichneten Schnittlinie VII-VII sind die Ringumschließungen 124, 150, wie die Fig. 7 deutlich zeigt, im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet, während die Reibbeläge 68, 138 einen von der Kreisform abweichenden Verlauf aufweisen. Vorzugsweise sind hierbei die Reibbeläge 68, 136 elliptisch ausgebildet, wobei jeder Reibbelag 68, 136 derart bemessen ist, dass er an Punkten Sa, die in Umfangsrichtung um 180° voneinander beabstandet sind, einen nur geringfügig kleineren Außendurchmesser aufweist, als die Innenseiten 127 der äußeren Ringumschließungen 124. Jeweils um 90° in Umfangsrichtung versetzt, sind dagegen an den Innendurchmessern der Reibbeläge 68, 136 Punkte Si vorgesehen, an denen die Reibbeläge 68, 136 nur unwesentlich größer sind als die Außenseiten 151 der zugeordneten inneren Ringumschließungen 150.
  • Bei den vorgenannten Punkten Sa und Si handelt es sich, ebenso wie in der bereits beschriebenen Fig. 5, um Saugdruckpunkte, durch welche die Funktion der Pumpvorrichtung 100 erzielt wird. Ebenso wie bereits bei Fig. 5 entstehen bei Relativbewegung der Reibbeläge 68, 138 gegenüber den am anderen Wandlerbauteil, nämlich dem Wandlerdeckel 7, befestigten Ringumschließungen 124, 150 mittels Veränderung des jeweiligen Strömungsspaltes 125 ein Überdruck an einer Seite des jeweiligen Saugdruckpunktes Sa und Si, an der in Umfangsrichtung entgegengesetzten Seite dagegen ein Unterdruck. Entsprechend wird an der Überdruckseite Hydraulikflüssigkeit aus dem Strömungsspalt 125 herausgedrückt, an der Unterdruckseite dagegen angesaugt, so dass die gewünschte Zwangsströmung entsteht.
  • Die Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 6, 6a und 7 entspricht demnach bezüglich ihres Wirkprinzips derjenigen nach Fig. 5, 5a und 5b, erreicht aber trotz einfacherer Konstruktion einen noch besseren Wirkungsgrad, da aufgrund einer Mehrzahl von Saugdruckpunkten Sa und Si für eine noch effizientere, über den Umfang gleichmäßigere Zwangsströmung gesorgt wird. Allerdings sollte, um unerwünschte Unwuchten, hervorgerufen durch die elliptische Form der Reibbeläge 68, 138, auszuschließen, der zweite Reibbelag 138 gegenüber dem ersten Reibbelag 68 in Umfangsrichtung um 90° gedreht an der Lamelle 132 befestigt sein. Demzufolge sind beim zweiten Reibbelag 138 die äußeren Saugdruckpunkte Sa ebenso wie die inneren Saugdruckpunkte Si gegenüber der Darstellung in Fig. 7 jeweils um 90° gedreht.
  • Aufgrund des beschriebenen Funktionsprinzips benötigt die Ausführung gemäß Fig. 6, 6a und 7 nicht zwingend eine Nutung 80, jedoch kann eine solche ergänzend sinnvoll sein, um eine nochmals erhöhte Kühlwirkung insbesondere im Erstreckungsbereich der Reibbeläge 68, 138 zu erbringen. In diesem Zusammenhang sei auf die bereits erläuterten Fig. 8 und 9 verwiesen, wobei die dort gezeigten Nutungen 80 auch bei dieser Ausführung an zumindest einem der Reibbeläge 68, 138 vorgesehen sein kann. Bezugszeichenliste 1 hydrodyn. Drehmomentwandler
    3 Drehachse
    5 Wandlergehäuse
    7 Wandlerdeckel
    9 Pumpenschale
    11 Pumpenradnabe
    13 Lagerzapfen
    15 Befestigungsaufnahme
    16 Pumpenradschaufeln
    17 Pumpenrad
    19 Turbinenrad
    21 Turbinenradschale
    22 Turbinenradschaufeln
    23 Leitrad
    24 hydrodynamischer Kreis
    25 Innentorus
    26 Leitradnabe
    27 Freilauf
    28 Leitradschaufeln
    29 Axiallagerung
    30 Stützwelle
    31 Turbineradfluss
    32 Verzahnung
    33 Turbinennabe
    34 Verzahnung
    35 Axiallagerung
    36 Getriebeeingangswelle
    37 Mittenbohrung
    38 Abdichtung
    40 Übergangsraum
    42 Strömungsdurchlass
    44 Axiallagerung
    46 Kanäle
    48 Zentrierfläche
    50 Abdichtung
    52 Kolbenfuß
    54 Kolben
    55 Kammer
    56 Überbrückungskupplung
    58 Tangentialblattfedern
    60 Aufnahmevorrichtung
    62, 63 Nietverbindung
    64 Anschlag
    66 ebenflächiger Bereich
    68 Reibbelag
    69 Reibbereich
    70 Gegenreibbereich
    72 Aussparungen
    74 Gegenaussparungen
    76 Drehsicherung
    78 Halterung
    80 Nutung
    81 radialer Außenrand
    82 Zuflussbereich
    83 Scheitelpunkt
    84 Abflussbereich
    86 Stauelement
    88 Zustromseite
    90 Leitfläche
    91 Abrisskante
    92 Abstromseite
    93 Strömungsführungsseite
    94 Turbulenzerzeuger
    96 innere Radialseite
    97 äußere Radialseite
    98 Radialüberstand
    100 Pumpvorrichtung
    102 Staudruckerzeuger
    104 kantenfreier Übergang
    106 axiales Spiel
    108 Verdrängungskörper
    110 Durchflussquerschnitt
    112 freies Ende des Verdrängungskörpers
    114 Nutengrund
    115 Umfangsbereich der Nutung
    116 Außenumfang des Verdrängungskörpers
    117 Radialbereiche der Nutung
    118 Seitenwandung der Nutung
    119, 120 radiales Spiel
    121 äußere Radialseite
    122 Mittenachse
    123 innere Radialseite
    124 äußere Ringsumschließung
    125 Strömungsspalt
    126 nutungsfreier Reibring
    127 Innenseite der äußeren Ringumschließung
    128 Zapfennabe
    129 Restspalt
    130 Radialkanal
    131 freies Ende der Ringumschließung
    132 Lamelle
    134 Aussparungen
    138 Reibbeläge
    142 Reibbereich
    146 Gegenreibbereich
    150 innere Ringumschließungen
    151 Außenseiten der Ringumschließungen
    152, 156 radiale Nutungsteile
    154 mittlerer Nutungsteil
    158 waffelmusterartige Segmente
    160 Unterbrechungen
    162 Schweißnaht

Claims (35)

1. Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler mit zumindest einem an einem ersten Wandlerbauteil vorgesehenen Reibbereich, der durch eine Einrückbewegung mit wenigstens einem an einem zweiten Wandlerbauteil vorgesehenen Gegenreibbereich in Wirkverbindung versetzbar oder durch eine der Einrückbewegung entgegengerichtete Ausrückbewegung von diesem Gegenreibbereich trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile (7, 54) eine im Reibbereich (69) oder im Gegenreibbereich (70) wirksame Pumpvorrichtung (100) vorhanden ist, die, bedingt durch ihre geometrische Ausbildung, zum Aufbau eines Druckgefälles wirksam ist, durch welches eine Zwangsströmung von Hydraulikflüssigkeit durch zumindest einen vorbestimmten Abschnitt des Reibbereichs (69) und/oder des Gegenreibbereichs (70) bewirkt ist.
2. Überbrückungskupplung nach Anspruch 1 mit Ausbildung wenigstens einer zum Durchgang von Hydraulikflüssigkeit dienenden Nutung im Reibbereich und/oder im Gegenreibbereich, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der beiden Wandlerbauteile (7, 54) im Zuflussbereich (82) der Nutung (80) eine ein Stauelement (86) aufweisende Pumpvorrichtung (100) vorgesehen ist, wobei das Stauelement (86) in den Strömungsweg der Hydraulikflüssigkeit ragt, an seiner Zustromseite (88) über eine die Strömung in die Nutung (80) umlenkende Leitfläche (90) verfügt und einen druckreduzierenden Turbulenzerzeuger (94) aufweist.
3. Überbrückungskupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauelement (86) zumindest an seiner Zustromseite (88) in Bezug zur benachbarten Radialseite (96) von Reibbereich (69) oder Gegenreibbereich (70) einen Radialüberstand (98) aufweist und durch seine Leitfläche (90) die zustromseitige Strömung im wesentlichen in eine Richtung mit zumindest einer Komponente in Radialrichtung umlenkt.
4. Überbrückungskupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauelement (86) an seinem Radialüberstand (98), ausgehend von einer als Abrisskante (91) wirksamen Stelle mit maximaler, radialer Erstreckung gegenüber der zugeordneten Radialseite (96) von Reibbereich (69) oder Gegenreibbereich (70) in Richtung zur Abstromseite (92) an diese Radialseite (96) zumindest angenähert ist.
5. Überbrückungskupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauelement (86) mit seiner Abstromseite (92) im Abflussbereich (84) der Nutung (80) endet.
6. Überbrückungskupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche (90) mit ihrer geometrischen Form an die geometrische Form der Nutung (80) angepasst ist und somit eine Radialverlängerung derselben bildet.
7. Überbrückungskupplung nach Anspruch 6 mit einer im wesentlichen bogenförmigen Nutung, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauelement (86) sich mit einer ebenfalls bogenförmigen Leitfläche (90) mit gleicher Krümmung wie die Nutung (80) radial an diese anschließt.
8. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nutung (80), ausgehend von einem Scheitelpunkt (83), in einander entgegengesetzten Richtungen nach radial innen erstreckt und sich dort sowohl mit ihrem Zuflussbereich (82) als auch mit ihrem Abflussbereich (84) nach radial innen öffnet, wobei das Stauelement (86) gegenüber der inneren Radialseite von Reibbereich (69) oder Gegenreibbereich (70) nach radial innen überragt.
9. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (100) einen der Leitfläche (90) des Stauelementes (86) in Richtung zur ankommenden Strömung zugeordneten Staudruckerzeuger (102) aufweist.
10. Überbrückungskupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Staudruckerzeuger (102) einen Zuflussbereich (86) für die Nutung (80) mit gegenüber dieser größerem Durchflussquerschnitt (110) bildet.
11. Überbrückungskupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Staudruckerzeuger (102) durch einen im wesentlichen kantenfreien Übergang von der zustromseitigen inneren Radialseite (96) von Reibbereich (69) oder Gegenreibbereich (70) in die Nutung (80) gebildet ist.
12. Überbrückungskupplung nach Anspruch 1 mit Ausbildung wenigstens einer zum Durchgang von Hydraulikflüssigkeit dienenden Nutung im Reibbereich und/oder im Gegenreibbereich, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile (7, 54) jeweils im Kontaktbereich mit einer Nutung (80) des jeweils anderen Wandlerbauteils (7, 54) als Pumpvorrichtung (100) zumindest ein Verdrängungskörper (108) vorgesehen ist, der wenigstens teilweise in die Nutung (80) des anderen Wandlerbauteils (7, 54), den Durchflussquerschnitt (110) der Nutung (80) verengend, eingreift.
13. Überbrückungskupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutung (80) zumindest in Richtung der Relativbewegbarkeit des Verdrängungskörpers (108) bezüglich ihrer Bemessung und ihrer Geometrie derart ausgebildet ist, dass der Verdrängungskörper (108) bei Relativbewegungen der beiden Wandlerbauteile (7, 54) zueinander innerhalb der Nutung (80) anschlagfrei bewegbar ist.
14. Überbrückungskupplung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskörper (108) wirkungsmäßig zwischen wenigstens einem Zuflussbereich (82) und zumindest einem Abflussbereich (84) der Nutung (80) in derselben aufgenommen ist.
15. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskörper (108) im wesentlichen zapfenförmig ausgebildet ist.
16. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskörper (100) mit seinem nutseitigen freien Ende (112) mit vorbestimmbarem axialem Spiel (106) zum Nutengrund (114) in die Nutung (80) ragt.
17. Überbrückungskupplung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Verdrängungskörper (108) mittels Ausbildung aus abriebweichem Werkstoff infolge von Reibung am Nutengrund (114) der Nutung (80) für eine Ausbildung des axialen Spiels (106) gesorgt ist.
18. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskörper (108) mit seinem auf die Querschnittsfläche bezogenen Außenumfang (116) mit vorbestimmbarem radialen Spiel (119, 120) zur jeweiligen Seitenwandung (118) der Nutung (80) in dieselbe eingreift.
19. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Zuflussbereich (82) als auch der Abflussbereich (84) der Nutung (80) jeweils an der gleichen Radialseite (96, 97) von Reibereich (69) oder Gegenreibbereich (70) mündet.
20. Überbrückungskupplung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äußere Radialseite (97) die Mündungen von Zuflussbereich (82) und Abflussbereich (84) aufnimmt.
21. Überbrückungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (100) über zwei Wandlerbauteile (7, 54) verfügt, von denen einer mit einer Mittenachse (122) über eine Exzentrizität (E) von der angeordnete Drehachse (3) beider Wandlerbauteile (7, 54) beabstandet ist, die mit unterschiedlichen Durchmessern (D1, D2) ausgebildet sind, wobei der kleinere Wandlerbauteil (54) mit Durchmesser (D2) innerhalb des größeren Wandlerbauteils (7) mit Durchmesser (D1) angeordnet und zur Bildung eines Staudruckpunktes (S) mit einem Bereich seiner äußeren Radialseite (121) an einen Bereich der inneren Radialseite (123) des jeweils anderen Wandlerbauteils (7, 54) zur Bildung eines Strömungsspaltes (125) radial angenähert ist.
22. Überbrückungskupplung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbereich (69) oder der Gegenreibbereich (70) am größeren Wandlerbauteil (7) in Radialrichtung zumindest soviel größer als der Reibbereich (69) oder der Gegenreibbereich (70) am kleineren Wandlerbauteil (54) ist, dass der Reibbereich (69) oder der Gegenreibbereich (70) des kleineren Wandlerbauteils (54) unabhängig von der jeweiligen Relativdrehstellung der beiden Wandlerbauteile (7, 54) zueinander jeweils vollflächig mit dem Reibbereich (69) oder dem Gegenreibbereich (70) des größeren Wandlerbauteils (7) in Eingriff steht.
23. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass am größeren Wandlerbauteil (7), dessen innere Radialseite (123) bildend, eine axial in Richtung zum kleineren Wandlerbauteil (54) überstehende, den Letztgenannten radial umgreifende Ringumschließung (124) vorgesehen ist.
24. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Wandlerbauteil (54) in dessen Reibbereich (69) eine Nutung (80) vorgesehen ist.
25. Überbrückungskupplung nach Anspruch 1 mit zumindest einer axial zwischen den beiden Wandlerbauteilen angeordneten Lamelle, welche an zumindest einer Axialseite über einen Reibbereich oder einen Gegenreibbereich verfügt, wobei der Reibbereich an einem Reibbelag ausgebildet ist, der an wenigstens einem der beiden Wandlerbauteile oder an der Lamelle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (100) einen Reibbelag (68, 138) mit zumindest einer von der Kreisform abweichenden Radialseite (96, 97) aufweist, welcher eine am jeweils anderen Wandlerbauteil (7, 54) vorgesehene Ringumschließung (124, 150) zugeordnet ist, und der Reibbelag (68, 138) zur Bildung von Staudruckpunkten (Sa, Si) mit seiner betreffenden Radialseite (96, 97) an vorbestimmten Stellen seines Umfanges an die zugeordnete Ringumschließung (124, 150) zur Bildung von Strömungsspalten (125) radial angenähert ist.
26. Überbrückungskupplung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abweichung beider Radialseiten (96, 97) des Reibbelages (68, 138) von der Kreisform jeder dieser Radialseiten (96, 97) jeweils eine Ringumschließung (124, 150) zugeordnet ist.
27. Überbrückungskupplung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Ringumschließung (124, 150) mit im Wesentlichen kreisförmiger Ausbildung versehen ist.
28. Überbrückungskupplung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag (68, 138) jeweils zusammen mit einem weiteren Reibbelag (68, 138) vorgesehen ist, der um eine vorbestimmte Winkelstellung drehversetzt zum anderen Reibbelag (68, 138) angeordnet ist.
29. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag (68, 138) an zumindest einer seiner Radialseiten (96, 97) elliptisch ausgebildet ist.
30. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag (68, 138) ebenso wie die zugeordnete Ringumschließung (124, 150) jeweils über die gleiche Drehachse (3) verfügen.
31. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge (68, 138) an der Lamelle (132) befestigt und die Ringumschließungen (124, 150) jeweils an einem der Wandlerbauteile (7, 54) vorgesehen sind.
32. Überbrückungskupplung nach zumindest einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Reibbeläge (68, 138) eine Nutung (80) an seinem Reibbereich (140, 142) aufweist.
33. Überbrückungskupplung nach Anspruch 24 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutung (80) sowohl mit ihrem Zuflussbereich (82) als auch mit ihrem Abflussbereich (84) jeweils an der gleichen Radialseite (96, 97) des Reibbelages (68, 134) mündet.
34. Überbrückungskupplung nach Anspruch 24, 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutung (80) zick-zack- oder mäanderförmig ausgebildet ist.
35. Überbrückungskupplung nach Anspruch 24, 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutung (80) waffelmusterförmig ausgebildet ist.
DE10131093A 2001-06-27 2001-06-27 Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler Withdrawn DE10131093A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131093A DE10131093A1 (de) 2001-06-27 2001-06-27 Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
US10/162,979 US6742637B2 (en) 2001-06-27 2002-06-05 Lock-up clutch for a hydrodynamic torque converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131093A DE10131093A1 (de) 2001-06-27 2001-06-27 Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131093A1 true DE10131093A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7689703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131093A Withdrawn DE10131093A1 (de) 2001-06-27 2001-06-27 Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6742637B2 (de)
DE (1) DE10131093A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310423A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Zf Sachs Ag Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE10314337A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs zum Antrieb eines Mobil-Fahrzeugs
DE102004024004B4 (de) * 2004-05-14 2017-01-26 Daimler Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler
US7284645B2 (en) * 2004-06-22 2007-10-23 Yutaka Giken Co., Ltd. Fluid transmission device
US7513345B2 (en) * 2005-08-25 2009-04-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs, Kg Slip clutch cooling configuration
US8157071B2 (en) * 2006-10-16 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Clutch for a transmission
DE102008052451A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung, die einen geteilten Kolben aufweist
JP4840458B2 (ja) * 2009-02-12 2011-12-21 トヨタ自動車株式会社 湿式フリクションプレート
US10663049B2 (en) * 2017-10-03 2020-05-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter impeller or turbine including rear side embossment
US20200256442A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 GM Global Technology Operations LLC Torque converter clutch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222119C1 (de) 1982-06-11 1983-10-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Axial nachgiebige Mitnehmerscheibe
US4986397A (en) 1989-11-14 1991-01-22 Borg-Warner Automotive, Inc. Lock-up piston plate for recirculating flow torque converter
DE4121586C2 (de) 1991-06-29 2001-06-21 Mannesmann Sachs Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Kühlölkreislauf
JP3214208B2 (ja) * 1993-04-13 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 湿式クラッチ
ES2122821B1 (es) 1993-12-22 1999-07-01 Fichtel & Sachs Ag Convertidor de par de giro hidrodinamico con embrague de puente.
US5738198A (en) * 1994-01-21 1998-04-14 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Friction element for use in clutches
FR2725488B1 (fr) 1994-10-11 1997-01-10 Fichtel & Sachs Ag Convertisseur hydrodynamique de couple de rotation comportant un accouplement de pontage
JP3623547B2 (ja) * 1995-04-14 2005-02-23 Nskワーナー株式会社 ロックアップ機構付きトルクコンバータ
ES2139487B1 (es) * 1995-10-04 2000-09-16 Fichtel & Sachs Ag Embrague de transicion de un convertidor de par hidrodinamico.
DE19714563C1 (de) 1997-04-09 1998-08-06 Mannesmann Sachs Ag Überbrückungskupplung mit Reibbelägen mit Vertiefungen
FR2782362B1 (fr) 1998-07-08 2001-04-27 Valeo Appareil d'accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
US6742637B2 (en) 2004-06-01
US20030000790A1 (en) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4448015B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE4423640C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE102005030192B4 (de) Vorrichtung zum Wirkverbinden eines Verbrennungsmotors mit einem Getriebe
DE19500814B4 (de) Reibring sowie Kupplung mit einem solchen Reibring
EP1830107B2 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
EP1462678B1 (de) Hydrodynamische Kupplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung innerhalb des Kupplungsgehäuses
DE4425912A1 (de) Hydrodynamischer Strömungswandler
DE102007014311A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
EP1525407B1 (de) Kupplungsanordnung
DE102007018273A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsanordnung
DE4416153C2 (de) Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE19932576B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
EP1698804B1 (de) Reibungskupplung
DE10131093A1 (de) Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
WO2002068837A1 (de) Vollgefüllte nasslaufkupplung mit hydrodynamischer kühlung
DE102007026141A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10102718A1 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
EP1457711A2 (de) Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE10004952C2 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE19937258B4 (de) Drehmomentwandler
DE19549617C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE19508855C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
DE19959010B4 (de) Kopplungseinrichtung
DE102006009967A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
EP2014952A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee