DE10129034A1 - Verdicker für Haarpflegemittel - Google Patents

Verdicker für Haarpflegemittel

Info

Publication number
DE10129034A1
DE10129034A1 DE10129034A DE10129034A DE10129034A1 DE 10129034 A1 DE10129034 A1 DE 10129034A1 DE 10129034 A DE10129034 A DE 10129034A DE 10129034 A DE10129034 A DE 10129034A DE 10129034 A1 DE10129034 A1 DE 10129034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
fatty alcohols
thickener
hair
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10129034A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Corbella
Christian Somigliana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE10129034A priority Critical patent/DE10129034A1/de
Priority to JP2003516468A priority patent/JP2004536145A/ja
Priority to EP02791435A priority patent/EP1395229A2/de
Priority to PCT/EP2002/006188 priority patent/WO2003011236A2/de
Priority to US10/480,677 priority patent/US20040234471A1/en
Publication of DE10129034A1 publication Critical patent/DE10129034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen werden Verdickerkonzentrate, bestehend aus DOLLAR A a) Isostearinsäure DOLLAR A b) Fettalkoholen und DOLLAR A c) ethoxylierten Fettalkoholen DOLLAR A sowie deren Verwendung zur Herstellung von haarkosmetischen Mitteln.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Haarkosmetik und betrifft Verdickerkonzentrate auf der Basis von Isostearinsäure, Fettalkoholen und ethoxylierten Fettalkoholen und ihre Verwendung zur Herstellung von Haarpflegemitteln, vornehmlich Haarfärbemitteln.
Stand der Technik
Die bei der Herstellung von Haarpflegeprodukten eingesetzten Verdicker müssen komplexe Anforde­ rungen erfüllen. Während sie einerseits zu rheologischen Eigenschaften führen, die eine einfache Handhabung des Produktes ermöglichen, sollen sie nach der Anwendung kein klebriges Gefühl in den Haaren hinterlassen und nicht das Haarvolumen durch Verbleib auf den Haaren vermindern.
Als Verdicker in Shampoos und Conditionern schlägt die Internationale Patentanmeldung WO 0018363 zahlreiche Verbindungen wie beispielsweise Cellulosederivate, Stärke, Stärkederivate, natürliche Poly­ mere, Zucker, Elektrolyte, Blockpolymere oder Polyvinylalkohol vor. Nicht alle angegebenen Verdi­ ckungsmittel lassen sich jedoch zu lagerstabilen und ästhetisch ansehnlichen Formulierungen verar­ beiten. In der Internationalen Patentschrift WO 9629980 wird Hydroxyethylcellulose als Verdicker für eine stabile transparente Dispersion in Conditioningformulierungen beschrieben.
Die Einarbeitung dieser Verdicker ist jedoch häufig temperaturabhängig und zeitaufwendig, da Cellulo­ seether in Wasser vorquellen müssen. Zur einfachen Verarbeitung auch für Kaltherstellverfahren wer­ den daher in der WO 9967017 alkoxylierte Glucosederivate mit lipophilen Substituenten als Verdicker offenbart.
Trotzdem sollen die pflegenden Eigenschaften der Haarpflegeprodukte nicht durch den Einsatz von Verdickern gemindert werden. Im Bereich der Haarfärbemittel beansprucht die US-Patentschrift US 4357141 Formulierungen mit Oxidationsfarbstoffen und Fettsäuren mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen als Grundlage, um eine cremeartige Konsistenz einzustellen. Diese Formulierungen haben vorteilhafte pflegende Eigenschaften.
Das komplexe Anforderungsprofil für Verdicker zum Einsatz in Haarpflegemitteln ist trotz zahlreicher Produkte auf dem Markt noch nicht zufriedenstellend abgedeckt.
Die Aufgabe der Erfindung hat daher darin bestanden, ein Verdickungsmittel für die Verdickung von Haarpflegemitteln zur Verfügung zu stellen, mit dem das Herstellverfahren dieser Produkte vereinfacht wird. Das Verdickungsmittel soll eine einfache Verarbeitung ermöglichen, eine hohe Lagerstabilität aufweisen und den bekannten Anforderungen an Haarpflegeprodukte - wie gute pflegende Eigenschaften und eine gute bio­ logische Verträglichkeit - entsprechen. Durch die Verwendung des Verdickers soll die anwendungstechnische Handhabung der Haarpflegemittel verbessert werden, dabei dürfen haarkonditionierende Wirkung, Naß- und Trockenkämmbarkeit, elektrostatische Aufladung, Festigkeit und Reißdehnung nicht nachteilig beeinflusst werden.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Verdickerkonzentrate enthaltend Isostearinsäure, Fettalkohole und ethoxylierte Fettalkohole, sowie deren Verwendung in Haarpflegemitteln, insbesondere Haarfärbemit­ teln. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Haarpflegemittel, die diese Verdickerkonzentrate in der angegebenen Zusammensetzung enthalten.
Es wurde gefunden, dass Verdickerkonzentrate mit Isostearinsäure, Fettalkoholen und ethoxylierten Fettalkoholen hervorragend zu verarbeiten sind. Sie liegen im Gegensatz zu herkömmlichen Verdickern auch unter kalten Bedingungen (5°C) noch in flüssiger Form vor, lassen sich gut einarbeiten, sind über lange Zeit lagerstabil und können im Bedarfsfall als Vorprodukt bei der Herstellung von Haarpflegemit­ teln eingesetzt werden, ohne dass die Einzelprodukte eingearbeitet werden müssen.
Der Einsatz der erfindungsgemäßen Verdickerkombination führt neben der vereinfachten Verarbeitung zu einer guten Dispergierbarkeit und damit zu einer guten Farbverteilung in Haarfärbemitteln. Im we­ sentlichen werden diese Vorteile durch den Einsatz von Isostearinsäure bedingt. Gerade bei der Her­ stellung von Shampoohaarfärbegelen führt der Einsatz zu einem klaren und leicht anwendbaren flüssi­ gen Produkt, während herkömmliche Verdicker mit Ölsäure zu trüben und zähen Produkten führen.
Fettalkohole
Unter Fettalkoholen sind primäre aliphatische Alkohole der Formel (I) zu verstehen,
R1OH (I)
in der R1 für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Koh­ lenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht. Typische Beispiele sind Capronal­ kohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, My­ ristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalko­ hol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleyl­ alkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlen­ stoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol.
Ethoxylierte Fettalkohole
Ethoxylierte Fettalkohole werden herstellungsbedingt als Fettalkohol- oder Oxoalkoholethoxylate be­ zeichnet und folgen vorzugsweise der Formel (II),
R2O(CH2CH2O)nH (II)
in der R2 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffato­ men und n für Zahlen von 1 bis 50 steht. Typische Beispiele sind die Addukte von durchschnittlich 1 bis 50, vorzugsweise 2 bis 40 und insbesondere 2 bis 10 Mol an Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethyl­ hexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palm­ oleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Ara­ chylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren techni­ sche Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Bevorzugt sind Addukte von 2 bis 10 Mol Ethylenoxid an technische Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Erfindungsgemäße Ausführungsformen der Verdickerkonzentrate enthalten:
  • a) 4-15 Gew.-% Isostearinsäure
  • b) 1-5 Gew.-% Fettalkohole und
  • c) 80-95 Gew.-% ethoxylierte Fettalkohole,
in der bevorzugten Zusammensetzung enthalten die Verdickerkonzentrate
  • a) 5-10 Gew.-% Isostearinsäure,
  • b) 1-4 Gew.-% Fettalkohole und
  • c) 85-93 Gew.-% ethoxylierte Fettalkohole
besonders bevorzugt sind Verdickerkonzentrate, enthaltend
  • a) 7-9 Gew.-% Isostearinsäure,
  • b) 1-3 Gew.-% Fettalkohole und
  • c) 88-92 Gew.-% ethoxylierte Fettalkohole
Die Verdickerkonzentrate werden in Haarpflegemitteln in Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 30 Gew.-% eingesetzt. Sie finden vornehmlich Verwendung in Haarfärbemitteln und können in Formulierungen wie Lösungen, Schaum, Shampoo, Creme, Gel, Lotion, Balsam oder Spülung vorliegen.
Neben den Verdickerkonzentraten können die Haarpflegemittel als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe Farbstoffe, Tenside, Emulgatoren, Überfettungsmittel, Verdickungsmittel, Polymere, Siliconverbindun­ gen, biogene Wirkstoffe, Filmbildner, Konservierungsmittel und Duftstoffe enthalten.
Farbstoffe
Zur Färbung von Keratinfasern, vorzugsweise menschlichen Haaren, werden üblicherweise entweder sogenannte direktziehende Farbstoffe oder Oxidationsfärbemittel eingesetzt.
Letztere setzen sich aus einer Entwickler-(Oxidationsbase) und einer Kupplerkomponente (Nuancierer) zusammen und stellen keine Farbstoffe im eigentlichen Sinne dar, sondern Farbstoffvorprodukte.
Oxidationsbasen sind aromatische Verbindungen, die mit mindestens zwei elektronenabgebenden Gruppen (Amino- und/oder Hydroxy-Gruppen) kernsubstituiert sind. Es werden beispielsweise primäre aromatische Amine mit einer weiteren, in para- oder ortho-Position befindlichen freien oder substituier­ ten Hydroxy- oder Aminogruppe, Diaminopyridinderivate, heterocyclische Hydrazone, 4-Aminopyrazo­ londerivate sowie 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin und dessen Derivate eingesetzt. Spezielle Vertreter sind u. a. p-Toluylendiamin, p-Aminophenol, N,N-Bis-(2-hydroxy-ethyl)-p-phenylendiamin, 2-(2,5-Diamino­ phenoxy)-ethanol, 1-Phenyl-3-carboxyamido-4-amino-pyrazolon-5 und 4-Amino-3-methylphenol, 2-(2- Hydroxyethyl)-1,4-aminobenzol und 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin.
Nuancierer sind in der Regel ebenfalls aromatische Verbindungen, jedoch mit am Ring in m-Position leicht oxidierbaren Gruppen. Als Komponenten stehen in der Regel m-Phenylendiaminderivate, Naphthole, Resorcin und Resorcinderivate, Pyrazolone, m-Aminophenole sowie Pyridin-Derivate zur Verfügung. Als Kupplersubstanzen eignen sich insbesondere 1-Naphthol, Pyrogallol, 1,5-, 2,7- und 1,7- Dihydroxynaphthalin, 5-Amino-2-methylphenol, m-Aminophenol, Resorcin, Resorcinmonomethylether, m-Phenylendiamin, 1-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-5, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 1,3-Bis-(2,4-diami­ nophenoxy)-propan, 2-Chlorresorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Methylresorcin, 2,5-Dimethyl­ resorcin, 2,6-Dihydroxypyridin und 2,6-Diaminopyridin.
Als direktziehende Farbstoffe kommen dabei beispielsweise Farbstoffe aus der Gruppe der Ni­ trophenylendiamine, Nitroaminophenole, Anthrachinone oder Indophenole in Betracht, wie z. B. die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, Basic Yellow 57, Disperse Orange 3, HC Red 3, HC Red BN, Basic Red 76, HC Blue 2, Disperse Blue 3, Basic Blue 99, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Disperse Black 9, Basic Brown 16, Basic Brown 17, Pikraminsäure und Rodol 9 R bekannten Verbindungen sowie 4-Amino-2-nitrodiphenylamin-2'-car­ bonsäure, 6-Nitro-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, (N-2,3-Dihydroxypropyl-2-nitro-4-trifluormethyl)-amino­ benzol und 4-N-Ethyl-1,4-bis(2'-hydroxyethylamino)-2-nitrobenzol-hydrochlorid.
Neben synthetischen Farbstoffen können auch in der Natur vorkommende Farbstoffe wie beispiels­ weise Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzer Tee, Faul­ baumrinde, Salbei, Blauholz, Krappwurzel, Catechu, Sedre, Alkannawurzel, Curcumin, Hämatoxylin, und Autin zum Einsatz kommen. Die natürlichen Farbstoffe können nicht eindeutig den beiden Gruppen zugeordnet werden, fallen jedoch in den häufigsten Fällen in die Gruppe der direktziehenden Färbe­ mittel.
Neben Farbstoffmischungen innerhalb der Gruppen sind auch Mischungen von Farbstofffen aus ver­ schiedenen Gruppen einsetzbar.
Bezüglich weiterer Farbstoffkomponenten wird ausdrücklich auf die Colipa-Liste, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege und Waschmittel, Frankfurt, verwiesen. Eine Übersicht zu geeigneten Farbstoffen ist auch der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S. 81-106 zu entnehmen.
Tenside
Als oberflächenaktive Stoffe können nichtionische, anionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside in den Haarpflegemitteln enthalten sein. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, Glucoronsäurederivate, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindun­ gen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten bei­ spielsweise J. Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stutt­ gart, 1978, S. 123-217 verwiesen. Typische Beispiele für besonders geeignete milde, d. h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoacetale und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
Emulgatoren
Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
  • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
  • - Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
  • - Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • - Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • - Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweig­ ten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Koh­ lenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
  • - Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Polyethylengly­ col (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Zuckeralkoholen (z. B. Sor­ bit), Alkylglucosiden (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z. B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
  • - Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE-PS 11 65 574 und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin;
  • - Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
  • - Wollwachsalkohole;
  • - Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
  • - Block-Copolymere z. B. Polyethylenglycol-30 Dipolyhydroxystearate;
  • - Polymeremulgatoren, z. B. Pemulen-Typen (TR-1, TR-2) von Goodrich;
  • - Polyalkylenglycole sowie
  • - Glycerincarbonat.
Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Al­ kylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE-PS 20 24 051 als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonoglycerid, Hydroxystea­ rinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäurediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Öl­ säurediglycerid, Ricinolsäuremoglycerid, Ricinolsäurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäure­ diglycerid, Linolensäuremonoglycerid, Linolensäurediglycerid, Erucasäuremonoglycerid, Erucasäure­ diglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycerid, Citronendiglyce­ rid, Äpfelsäuremonoglycerid, Äpfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Par­ tialglyceride.
Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquüsostearat, Sorbitandiisostearat, Sorbitantrüsostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitandioleat, Sorbitantrioleat, Sorbi­ tanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sor­ bitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitan­ sesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sor­ bitansesquitartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbi­ tandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitandimaleat, Sorbitantri­ maleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehy­ muls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polygiyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die ge­ gebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Öl­ säure, Behensäure und dergleichen.
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Ten­ side werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Beson­ ders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylam­ moniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N- dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Eben­ falls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden sol­ che oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthal­ ten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hy­ droxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropio­ nat und das C12/18-Acylsarcosin. Schließlich kommen auch Kationtenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester- Salze, besonders bevorzugt sind.
Überfettungsmittel
Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxy­ lierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäureal­ kanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
Weitere Verdickungsmittel
Neben dem Verdickerkonzentrat können in den Haarpflegemitteln weitere Verdickungsmittel in redu­ zierter Menge wie beispielsweise Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyr­ rolidon, oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid eingesetzt wer­ den.
Polymere
Geeignete Polymere sind beispielsweise Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationspro­ dukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldi­ monium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B. be­ schrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, Kondensationspro­ dukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z. B. Bis-Dimethylamino- 1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinyl­ acetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/­ Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/­ Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmethacrylat/tert.Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxyproyl­ methacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/­ Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage. Weitere geeignete Polymere und Verdickungsmittel sind in Cosmetics & Toiletries Vol. 108, Mai 1993, Seite 95 ff aufgeführt.
Siliconverbindungen
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder al­ kylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vor­ liegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethico­ nen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm. Toil. 91, 27 (1976).
Biogene Wirkstoffe
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Aminosäuren, Proteinhydrolysate, Ceramide, Pseudo­ ceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
Filmbildner
Weitere gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinyl-ace­ tat- Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw. deren Salze und ähnliche Verbindungen, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere wie z. B. Luviquat (BASF AG, Ludwigshafen/FRG), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpoly­ peptide wie beispielsweise Lauryldimonium hydroxypropyl hydrolyzed collagen (Lamequat L, Grünau GmbH), Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere wie z. B. Amidomethicone oder Dow Corning, Dow Corning Co./US, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentrimamin (Cartaretine, Sandoz/CH), Polyaminopolyamide wie z. B. beschrieben in der FR-A 22 52 840 sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationischer Guar-Gum wie z. B. Jaguar CBS, Jaguar C-17, Jaguar C-16 der Celanese/US, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere wie z. B. Mirapol A15, Mirapol AD-1, Mirapol AZ-1 der Mirano/US.
Konservierungsmittel
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
Parfümöle und Duftstoffe
Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Frucht­ schalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Bal­ samen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Roh­ stoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindun­ gen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Bu­ tylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsa­ licylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alka­ nale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Me­ thylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, lsoeugenol, Geraniol, Linalool, Pheny­ lethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Bal­ same. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aro­ makomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanu­ möl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Lina­ lool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertoffx Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessig­ säure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischun­ gen, eingesetzt.
Beispiele
Tabelle 1
Haarfärbemittel
Die Formulierung wurde durch Mischen bei Raumtemperatur hergestellt. Der Farbstoff wurde zusam­ men mit dem Natriumsulfit in einem Teil des Wassers vordispergiert.
Tabelle 2
Haarfärbegel
Die Grundlage (Tabelle 2) wurde durch Mischen bei Raumtemperatur hergestellt. Danach wurde 1 Teil der Grundlage mit 1,25 Teilen einer 20 Vol.-%igen wässrigen Hydrogenperoxidlösung durch langsames Rühren bei Raumtemperatur zu einem Gel vermischt.

Claims (8)

1. Verdickerkonzentrate, enthaltend
  • a) Isostearinsäure
  • b) Fettalkohole und
  • c) ethoxylierte Fettalkohole.
2. Verdickerkonzentrate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente b) Fettalkohole ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Capronalkohol, Caprylalko­ hol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Ga­ doleyl-alkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol, enthalten.
3. Verdickerkonzentrate nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente b) Fettalkohole mit einer Kettenlänge von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ent­ halten.
4. Verdickerkonzentrate enthaltend
  • a) 4-15 Gew.-% Isostearinsäure
  • b) 1-5 Gew.-% Fettalkohole und
  • c) 80-95 Gew.-% ethoxylierte Fettalkohole
5. Verwendung von Verdickerkonzentraten gemäß Anspruch 1 bis 4 zur Herstellung haarkosmeti­ scher Mittel.
6. Verwendung von Verdickerkonzentraten gemäß Anspruch 1 bis 4 zur Herstellung von Haarfär­ bemitteln.
7. Haarkosmetische Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie Verdickerkonzentrate gemäß Anspruch 4 in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-% enthalten.
8. Verfahren zur Herstellung von Haarpflegemitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verdicker ein Verdickerkonzentrat gemäß Anspruch 1 bis 4 einsetzt.
DE10129034A 2001-06-15 2001-06-15 Verdicker für Haarpflegemittel Withdrawn DE10129034A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129034A DE10129034A1 (de) 2001-06-15 2001-06-15 Verdicker für Haarpflegemittel
JP2003516468A JP2004536145A (ja) 2001-06-15 2002-06-06 ヘアケア製剤用の増粘剤
EP02791435A EP1395229A2 (de) 2001-06-15 2002-06-06 Verdicker für haarpflegemittel
PCT/EP2002/006188 WO2003011236A2 (de) 2001-06-15 2002-06-06 Verdicker für haarpflegemittel
US10/480,677 US20040234471A1 (en) 2001-06-15 2002-06-06 Thickener for hair care products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129034A DE10129034A1 (de) 2001-06-15 2001-06-15 Verdicker für Haarpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10129034A1 true DE10129034A1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7688378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10129034A Withdrawn DE10129034A1 (de) 2001-06-15 2001-06-15 Verdicker für Haarpflegemittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040234471A1 (de)
EP (1) EP1395229A2 (de)
JP (1) JP2004536145A (de)
DE (1) DE10129034A1 (de)
WO (1) WO2003011236A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007093271A2 (de) * 2006-02-07 2007-08-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Rheopexe gele als trägermedium
WO2009072027A2 (en) * 2007-12-07 2009-06-11 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
DE102008001763A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 Beiersdorf Ag Viskositätsregulierte kosmetische Zubereitung
FR2977480A1 (fr) * 2011-07-05 2013-01-11 Oreal Composition de coloration comprenant un ether d'alcool gras alcoxyle et un alcool gras
WO2013004772A3 (en) * 2011-07-05 2013-07-11 L'oreal Dye composition comprising an alkoxylated fatty alcohol ether and a fatty alcohol or a fatty acid ester
US9044412B2 (en) 2011-07-05 2015-06-02 L'oreal Dye composition using a long-chain ether of an alkoxylated fatty alcohol and a cationic polymer, processes and devices using the same
US9060944B2 (en) 2011-07-05 2015-06-23 L'oreal Cosmetic composition rich in fatty substances comprising a polyoxyalkylenated fatty alcohol ether and a direct dye and/or an oxidation dye, the dyeing method and the device

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8349302B2 (en) 2002-06-04 2013-01-08 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network and a non-guar galactomannan polymer derivative
US8367048B2 (en) 2002-06-04 2013-02-05 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
US8361448B2 (en) 2002-06-04 2013-01-29 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
US8361450B2 (en) * 2002-06-04 2013-01-29 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network and a non-guar galactomannan polymer derivative
US8349301B2 (en) * 2002-06-04 2013-01-08 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
DE102004039181A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-02 Henkel Kgaa Stabile Gel-Formulierungen mit erhöhtem Elektrolytgehalt
US7867412B2 (en) * 2005-12-30 2011-01-11 Clearwax Llc Composition and method for suppressing water evaporation and heat loss
DE102006020404A1 (de) * 2006-05-03 2007-11-08 Cognis Ip Management Gmbh Verdickungsmittel
US8475778B2 (en) * 2006-10-06 2013-07-02 L'oreal Aqueous polyamine-containing anti-frizz composition for hair
US20090071495A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L'oreal Compositions and method for shaping and styling hair
US20090071494A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L'oreal Methods for inhibiting color fading in hair
US20090074700A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L'oreal Compositions and methods for imparting shine onto hair
US8658140B2 (en) * 2007-09-14 2014-02-25 L'oreal Compositions and methods for treating keratinous substrates
US20090071493A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L'oreal Compositions and methods for conditioning hair
US8653014B2 (en) 2011-10-07 2014-02-18 The Procter & Gamble Company Shampoo composition containing a gel network
BR112014028691A2 (pt) * 2012-05-23 2017-06-27 Procter & Gamble artigo de coloração de cabelo sólido e solúvel
JP6591745B2 (ja) * 2014-12-08 2019-10-16 ロレアル ケラチン繊維のための化粧用組成物及びその製造方法
US10945935B2 (en) 2016-06-27 2021-03-16 The Procter And Gamble Company Shampoo composition containing a gel network
CN117562814A (zh) 2018-06-05 2024-02-20 宝洁公司 透明清洁组合物
EP3894015A1 (de) 2018-12-14 2021-10-20 The Procter & Gamble Company Shampoozusammensetzung mit blattförmigen mikrokapseln
US11896689B2 (en) 2019-06-28 2024-02-13 The Procter & Gamble Company Method of making a clear personal care comprising microcapsules
JP7453395B2 (ja) 2020-02-14 2024-03-19 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 中に懸濁された審美的設計を有する液体組成物の保管に適合されたボトル
US11633072B2 (en) 2021-02-12 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Multi-phase shampoo composition with an aesthetic design

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172887A (en) * 1973-11-30 1979-10-30 L'oreal Hair conditioning compositions containing crosslinked polyaminopolyamides
DK161009C (da) * 1977-09-07 1991-10-28 Oreal Praeparater til farvning af haar indeholdende oxidationsfarver og et grundlag
JPS61282310A (ja) * 1985-06-07 1986-12-12 Shionogi & Co Ltd 毛髪化粧料
US5804540A (en) * 1997-01-08 1998-09-08 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Personal wash liquid composition comprising low viscosity oils pre-thickened by non-antifoaming hydrophobic polymers
JP2002370947A (ja) * 2001-06-15 2002-12-24 Sanei Kagaku Kk ミストワックス及びミストワックス用基剤

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007093271A2 (de) * 2006-02-07 2007-08-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Rheopexe gele als trägermedium
WO2007093271A3 (de) * 2006-02-07 2007-10-25 Henkel Kgaa Rheopexe gele als trägermedium
WO2009072027A2 (en) * 2007-12-07 2009-06-11 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
WO2009072027A3 (en) * 2007-12-07 2011-04-21 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
CN102014857B (zh) * 2007-12-07 2013-03-27 宝洁公司 包含凝胶网络的洗发剂
DE102008001763A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 Beiersdorf Ag Viskositätsregulierte kosmetische Zubereitung
FR2977480A1 (fr) * 2011-07-05 2013-01-11 Oreal Composition de coloration comprenant un ether d'alcool gras alcoxyle et un alcool gras
WO2013004772A3 (en) * 2011-07-05 2013-07-11 L'oreal Dye composition comprising an alkoxylated fatty alcohol ether and a fatty alcohol or a fatty acid ester
US9044412B2 (en) 2011-07-05 2015-06-02 L'oreal Dye composition using a long-chain ether of an alkoxylated fatty alcohol and a cationic polymer, processes and devices using the same
US9060944B2 (en) 2011-07-05 2015-06-23 L'oreal Cosmetic composition rich in fatty substances comprising a polyoxyalkylenated fatty alcohol ether and a direct dye and/or an oxidation dye, the dyeing method and the device
US9066890B2 (en) 2011-07-05 2015-06-30 L'oreal Dye composition comprising an alkoxylated fatty alcohol ether and a fatty alcohol

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003011236A2 (de) 2003-02-13
US20040234471A1 (en) 2004-11-25
JP2004536145A (ja) 2004-12-02
WO2003011236A3 (de) 2003-11-20
EP1395229A2 (de) 2004-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10129034A1 (de) Verdicker für Haarpflegemittel
DE10150728A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE10150727A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1434559B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
EP1372579B1 (de) Reinigungstücher zur haarpflege
DE19961938A1 (de) Verwendung von nanoskaligen Haarfarbstoffen
EP1185235A1 (de) Haarfärbepräparate
DE19919089A1 (de) Haarfärbepräparate
DE10014340A1 (de) Haarfärbemittel
EP1286952B1 (de) Esterquatmischungen
DE10150726A1 (de) Konditionierendes Haarwaschmittel
DE10035071A1 (de) Dekorative kosmetische Zubereitungen
US20040247630A1 (en) Cosmetic and/or pharmaceutical preparations
DE10205298A1 (de) Haarkosmetische Zubereitungen
WO2009112061A1 (de) Kationische tenside mit verbesserten eigenschaften
WO2003051321A1 (de) Haarfärbemittel
DE10018158A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit DEAE-Dextran
DE10205296A1 (de) Waschzubereitungen mit Pflanzenölen
EP3749280A1 (de) 1,2 diole zur schaumverbesserung von kosmetischen reinigungsmitteln für haut und haar
DE10117501A1 (de) Mineralölhaltige Waschzubereitungen
WO2001001953A1 (de) Pro-liposomal verkapselte esterquats

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee