DE10128569A1 - Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines optischen Aufnehmers - Google Patents
Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines optischen AufnehmersInfo
- Publication number
- DE10128569A1 DE10128569A1 DE10128569A DE10128569A DE10128569A1 DE 10128569 A1 DE10128569 A1 DE 10128569A1 DE 10128569 A DE10128569 A DE 10128569A DE 10128569 A DE10128569 A DE 10128569A DE 10128569 A1 DE10128569 A1 DE 10128569A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- leaf spring
- section
- actuator
- spherical seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/12—Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
- G11B7/22—Apparatus or processes for the manufacture of optical heads, e.g. assembly
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/082—Aligning the head or the light source relative to the record carrier otherwise than during transducing, e.g. adjusting tilt set screw during assembly of head
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0925—Electromechanical actuators for lens positioning
- G11B7/0932—Details of sprung supports
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0925—Electromechanical actuators for lens positioning
- G11B7/0933—Details of stationary parts
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0925—Electromechanical actuators for lens positioning
- G11B7/0935—Details of the moving parts
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
Abstract
In einer Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines optischen Aufnehmers ist unter Verwendung einer Blattfeder und von Neigungswinkel-Einstellschrauben ein Aktuator an einem sphärischen Sitz einer optischen Basis angebracht und von dieser unterstützt. Ein Abschnitt einer Basis des Aktuators wird durch die Blattfeder elastisch gepreßt. Die Neigungswinkel-Einstellschrauben sind in Gewindebohrungen in der Basis eingeschraubt. Die Richtung der elastischen Preßkraft, die auf den Aktuator durch die Blattfeder ausgeübt wird, ist in bezug auf die Achsen der Neigungswinkel-Einstellschrauben geneigt. Durch Ausbilden der Blattfeder mit im wesentlichen U-förmiger Konfiguration wird die elastische Preßkraft, die auf den Aktuator ausgeübt wird, gleichmäßig gemacht.
Description
Die Erfindung betrifft das Gebiet der optischen Aufnehmer
und insbesondere eine Vorrichtung zum Einstellen des
Neigungswinkels eines optischen Aufnehmers, der in einer
optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung ver
wendet wird, um die Aufzeichnung und/oder die Wiedergabe
für eine Compactdisc, eine Bildplatte oder dergleichen
auszuführen.
Ein optischer Aufnehmer hat die Funktion, eine Platte mit
Laserlicht zu beaufschlagen, wobei optische Aberrationen
auftreten, wenn die Richtung der Laserlichtbeaufschlagung
nicht richtig eingestellt ist, so daß Nachteile, wie etwa
eine Abnahme des Signalpegels auftreten. Aus diesem Grund
enthält der Prozeß der Herstellung von optischen Aufneh
mern einen Schritt der Einstellung des Neigungswinkels,
in dem die Richtung der Laserlichtbeaufschlagung mit
hoher Genauigkeit eingestellt wird. Eine herkömmliche
Neigungswinkel-Einstellvorrichtung zum Ausführen des
Neigungswinkel-Einstellschrittes ist in Fig. 13 gezeigt.
Die Konfiguration einer in dieser Neigungswinkel-Ein
stellvorrichtung verwendeten Blattfeder ist in Fig. 14
gezeigt. Schließlich ist in Fig. 15 die Funktionsweise
der Neigungswinkel-Einstellvorrichtung erläutert.
In Fig. 13 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine optische
Basis, die als Hauptbasis dient. Auf einer Bodenplatte 2
dieser optischen Basis 1 ist ein sphärischer Sitz 3
vorgesehen. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet einen Aktua
tor, auf dem eine (nicht gezeigte) Linseneinheit für die
Beaufschlagung mit Laserlicht angebracht ist, wobei der
Aktuator 4 unterstützte Abschnitte 5 besitzt. Die unter
stützten Abschnitte 5 sind am sphärischen Sitz 3 der
optischen Basis 1 angebracht und in der Weise unter
stützt, daß sie um ein Zentrum X (siehe Fig. 15) des
sphärischen Sitzes 3 neigbar sind. Daher kann der Aktua
tor 4 um das Zentrum X geneigt werden.
Eine Blattfeder 6 ist an einer vorgegebenen Position der
optischen Basis 1 angeschraubt. Ein Abschnitt einer Basis
7 des Aktuators 4 wird durch diese Blattfeder 6 an einer
exzentrischen Position in bezug auf den sphärischen Sitz
3 elastisch gepreßt, ferner werden die unterstützten
Abschnitte 5 des Aktuators 4 aufgrund seiner elastischen
Preßkraft gegen den sphärischen Sitz 3 gepreßt. Außerdem
sind an den beiden anderen Abschnitten der Basis 7 des
Aktuators 4 Gewindebohrungen 8 und 9 vorgesehen, in die
Neigungswinkel-Einstellschrauben 10 und 11 geschraubt
sind, die von der Rückseite der Bodenplatte 2 in (nicht
gezeigte) Schraubeneinstecklöcher eingesteckt sind, die
in der Bodenplatte 2 der optischen Basis 1 vorgesehen
sind. In diesem Zustand sind die Neigungswinkel-Einstell
schrauben 10 und 11 an festen Positionen an der optischen
Basis 1 drehbar angebracht. Hierbei befindet sich der
Abschnitt a der Basis 7, der durch die Blattfeder 6
elastisch gepreßt wird, an einer exzentrischen Position
in bezug auf den sphärischen Sitz 3. Ebenso befinden sich
die Gewindebohrungen 8 und 9, in die die Neigungswinkel-
Einstellschrauben 10 und 11 geschraubt sind, an exzentri
schen Positionen in bezug auf den sphärischen Sitz 3,
wobei der elastisch gepreßte Abschnitt a und die beiden
Gewindebohrungen 8 und 9 in der Weise angeordnet sind,
daß sie beiderseits des Zentrums X des dazwischen befind
lichen sphärischen Sitzes 3 verteilt sind.
Wie in Fig. 14 gezeigt ist, ist die Blattfeder 6 aus
einer einzelnen ebenen Platte, die einen Befestigungsab
schnitt 12 und einen elastischen Abschnitt 13 besitzt,
gebildet. Wie in Fig. 13 gezeigt ist, ist der Befesti
gungsabschnitt 12 an der optischen Basis 1 durch eine
Schraube 14 befestigt, während der elastische Abschnitt
13, wie in Fig. 15 gezeigt ist, mit einem Aufnahmeab
schnitt 15, der an der Basis 7 vorgesehen ist, in elasti
schem Kontakt ist, wenn er sich über dem Aufnahmeab
schnitt 15 befindet. Daher ist die Richtung der elasti
schen Preßkraft, mit der der Aufnahmeabschnitt 15 des
Aktuators 4 durch die Blattfeder 6 beaufschlagt wird, im
wesentlichen senkrecht, wie durch den Pfeil F1 in Fig. 1
gezeigt ist, d. h. im wesentlichen parallel zur Achse P
der Neigungswinkel-Einstellschraube 10.
Aus JP 11-273104-A und aus JP 63-129524-A sind optische
Aufnehmer bekannt. Von diesen Anmeldungen schlägt
JP 63-129524-A einen optischen Aufnehmer vor, bei dem der
Winkel des optischen Aufnehmers unter Verwendung von
Schrauben und einer Schraubenfeder eingestellt wird. Auch
in diesem optischen Aufnehmer ist die elastische Preß
kraft der Schraubenfeder zur axialen Richtung der Schrau
be parallel.
Bei der mit Bezug auf die Fig. 13 bis 15 beschriebenen
herkömmlichen Neigungswinkel-Einstellvorrichtung hat sich
jedoch gezeigt, daß, wenn der Aktuator 4 durch Drehen der
beiden Neigungswinkel-Einstellschrauben 10 und 11 mit dem
Ziel der Einstellung des Neigungswinkels des optischen
Aufnehmers geneigt wird, wegen des schmalen Einstellbe
reichs und wegen der Änderung des für die Neigungswinkel-
Einstellschrauben 10 und 11 erforderlichen Drehmoments,
die im wesentlichen vom Ausmaß der Drehung abhängt, dann,
wenn das Ausmaß der Drehung groß ist, das erforderliche
Drehmoment übermäßig groß wird und die Neigungswinkel-
Einstellschrauben 10 und 11 schwer zu drehen sind, mit
der Folge, daß die Einstellgenauigkeit kaum sicherge
stellt werden kann. Wenn andererseits das Ausmaß der
Drehung gering ist, wird das erforderliche Drehmoment
übermäßig klein, mit der Folge, daß die Einstellempfind
lichkeit abnimmt. Ferner wurde festgestellt, daß der
Aktuator 4 wahrscheinlich einen horizontalen räumlichen
Versatz erzeugt, da die auf den Aufnahmeabschnitt 15 des
Aktuators 4 durch die Blattfeder 6 ausgeübte elastische
Preßkraft nur durch eine im wesentlichen nach unten
gerichtete Kraft gebildet wird und da praktisch keine
horizontale Komponente erzeugt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines
optischen Aufnehmers unter Verwendung einer Blattfeder
und von Neigungswinkel-Einstellschrauben zu schaffen, die
eine Erweiterung des Einstellbereichs für den Neigungs
winkel zuläßt, bei der das für die Drehung der Neigungs
winkel-Einstellschrauben erforderliche Drehmoment nicht
mehr so stark vom Ausmaß der Drehung abhängt, um eine
gleichmäßige Einstellung des Neigungswinkels mit hoher
Empfindlichkeit zu ermöglichen, und bei der der Aktuator
kaum einen horizontalen räumlichen Versatz erzeugen kann,
indem zugelassen wird, daß die elastische Preßkraft, mit
der der Aktuator durch die Blattfeder beaufschlagt wird,
sowohl eine vertikale Komponente als auch eine horizon
tale Komponente erzeugt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine
Einstellvorrichtung nach Anspruch 1. Weiterbildungen der
Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung erzeugt die elasti
sche Preßkraft, die durch die Blattfeder auf den Aktuator
ausgeübt wird, sowohl eine vertikale Komponente als auch
eine horizontale Komponente. Daher wird der Einstellbe
reich für den Neigungswinkel erweitert und ändert sich
das für die Drehung der Neigungswinkel-Einstellschraube
erforderliche Drehmoment nicht mehr mit einer so großen
Abhängigkeit vom Ausmaß der Drehung, so daß eine gleich
mäßige Einstellung des Neigungswinkels mit hoher Empfind
lichkeit möglich ist. Weiterhin ist es kaum möglich, für
den Aktuator einen horizontalen räumlichen Versatz her
vorzurufen.
Wenn die Blattfeder nach Anspruch 5 verwendet wird und
der Beaufschlagungsabschnitt des nach hinten gebogenen
Abschnitts mit einem Abschnitt der Basis des Aktuators in
elastischen Kontakt gebracht wird, gleitet der Gleitab
schnitt auf der Plattenoberfläche der Basis und wird der
Beaufschlagungsabschnitt des zurückgebogenen Abschnitts
zu einem Abschnitt der Basis geführt. Daher kann kaum die
Situation auftreten, in der die Blattfeder an der opti
schen Basis in einem Zustand angebracht ist, in dem ein
distales Ende des zurückgebogenen Abschnitts weiterhin an
der Basis anliegt.
Wenn eine Blattfeder nach Anspruch 6 verwendet wird,
wird, da der vorstehende Abschnitt durch eine pinzetten
ähnliche Einspannvorrichtung festgeklemmt werden kann und
der Befestigungsabschnitt mit der optischen Basis ver
schraubt werden kann, der Arbeitswirkungsgrad weiter
verbessert, wenn die Blattfeder an der optischen Basis
angebracht ist.
In der Einstellvorrichtung nach Anspruch 7 ist es mög
lich, die Einstellung des Neigungswinkels in radialer
Richtung und in tangentialer Richtung durch die beiden
Neigungswinkel-Einstellschrauben genau auszuführen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut
lich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsformen, die auf die Zeichnung Bezug nimmt; es
zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines
optischen Aufnehmers, der eine Neigungswinkel-
Einstellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung enthält;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht der Neigungswinkel-
Einstellvorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht eines sphärischen Sitzes;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht längs der Linie IV-IV in
Fig. 3;
Fig. 5 eine Draufsicht der unterstützten Abschnitte;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht längs der Linie VI-VI in
Fig. 5;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht eines Zustands, in dem
die unterstützten Abschnitte durch den sphäri
schen Sitz unterstützt sind;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung des
Aufbaus einer Blattfeder;
Fig. 9 eine weitere perspektivische Ansicht zur Erläute
rung des Aufbaus einer Blattfeder;
Fig. 10 eine weitere perspektivische Ansicht zur Erläute
rung des Aufbaus einer Blattfeder;
Fig. 11 eine Darstellung zur Erläuterung der Funktions
weise bei Verwendung der in Fig. 10 gezeigten
Blattfeder;
Fig. 12 eine Darstellung zur Erläuterung der Funktions
weise bei Verwendung der in Fig. 9 gezeigten
Blattfeder;
Fig. 13 die bereits erwähnte schematische Draufsicht
einer herkömmlichen Neigungswinkel-Einstellvor
richtung;
Fig. 14 die bereits erwähnte perspektivische Ansicht
einer in der herkömmlichen Neigungswinkel-Ein
stellvorrichtung verwendeten Blattfeder; und
Fig. 15 die bereits erwähnte Darstellung zur Erläuterung
der Funktionsweise bei Verwendung der herkömmli
chen Neigungswinkel-Einstellvorrichtung.
Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines
optischen Aufnehmers, in dem eine Neigungswinkel-Ein
stellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfin
dung verwendet wird; Fig. 2 ist eine schematische Drauf
sicht der Neigungswinkel-Einstellvorrichtung; Fig. 3 ist
eine Draufsicht eines sphärischen Sitzes 3; Fig. 4 ist
eine Querschnittsansicht längs der Linie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Draufsicht der unterstützten Abschnitte
5; Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie
VI-VI in Fig. 5; Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht zur
Erläuterung eines Zustandes, in dem die unterstützten
Abschnitte 5 durch den sphärischen Sitz 3 unterstützt
sind; die Fig. 8 bis 10 sind perspektivische Ansichten
zur Erläuterung des Aufbaus einer Blattfeder 30; Fig. 11
ist eine Darstellung zur Erläuterung der Funktionsweise
bei Verwendung der in Fig. 10 gezeigten Blattfeder 30;
und Fig. 11 ist eine Darstellung zur Erläuterung der
Funktionsweise bei Verwendung der in Fig. 9 gezeigten
Blattfeder 30.
Da in dieser Ausführungsform alle Teile mit Ausnahme der
Blattfeder 30 und der Beziehung zwischen der Blattfeder 30
und dem Aktuator ähnlich jenen der herkömmlichen
Neigungswinkel-Einstellvorrichtung sind, die mit Bezug
auf Fig. 13 erläutert wurde, sind gleiche Abschnitte mit
den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine optische
Basis, die als Hauptbasis dient. Die Fig. 3 und 4 zeigen
die Konfiguration und die Struktur des sphärischen Sitzes
3, der an einer Bodenplatte 2 der optischen Basis 1
vorgesehen ist. Der sphärische Sitz 3, der in den Fig. 3
und 4 gezeigt ist, ist durch Vorsprünge 22 gebildet, die
an drei Stellen mit im wesentlichen gleichem Winkelab
stand an einem äußeren Umfangsabschnitt einer Aussparung
21 vorgesehen sind, welche in der Draufsicht kreisförmig
ist und auf der Bodenplatte 2 ausgebildet ist. Die Ober
flächen der Vorsprünge 22 sind mit einer (nicht gezeig
ten) gemeinsamen imaginären sphärischen Oberfläche in
Kontakt. In Fig. 4 bezeichnet X das Zentrum des sphäri
schen Sitzes 3.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 4 einen Aktuator
in einem Zustand, in dem eine Linseneinheit 25 für die
Beaufschlagung von Laserlicht angebracht ist, während die
in den Fig. 5 und 6 gezeigten unterstützten Abschnitte 5
an seiner unteren Oberfläche vorgesehen sind. Die unter
stützten Abschnitte 5 sind durch drei nach unten ausge
schnittene Abschnitte gleicher Bogenlänge eines Boden
plattenabschnitts aus Blech, der den Aktuator 4 bildet,
geformt. Das heißt, daß, wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt
ist, die unterstützten Abschnitte 5 durch nach unten
gerichtete Vorsprünge 26 gebildet sind, die an drei
Stellen mit gleichem Winkelabstand vorgesehen sind, wobei
die Oberflächen der nach unten gerichteten Vorsprünge 26
mit der gemeinsamen imaginären sphärischen Oberfläche
(nicht gezeigt) in Kontakt sind. Ferner sind, wie in
Fig. 7 gezeigt ist, die unterstützten Abschnitte 5 des
Aktuators 4 am sphärischen Sitz 3, der an der Bodenplatte
2 der optischen Basis 1 vorgesehen ist, so angebracht und
unterstützt, daß sie um das Zentrum X (siehe Fig. 15) des
sphärischen Sitzes 3 neigbar sind. Daher kann der Aktua
tor 4 um das Zentrum X geneigt werden. Es wird angemerkt,
daß der Umriß der obengenannten imaginären sphärischen
Oberfläche in Fig. 7 durch eine Strichpunktlinie m be
zeichnet ist.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist die Blattfeder 30 an einem
an der optischen Basis 1 vorgesehenen Befestigungssitz 27
angeschraubt. Das Bezugszeichen 31 bezeichnet eine Stell
schraube. Diese Blattfeder 30 preßt einen Abschnitt einer
plattenförmigen Basis 7 des Aktuators 4, genauer einen
Aufnahmeabschnitt 15 des Aktuators 4, an einer exzentri
schen Position in bezug auf den obenerwähnten sphärischen
Sitz 3, während die unterstützten Abschnitte 5 des Aktua
tors 4 gegen den sphärischen Sitz 3 durch ihre elastische
Preßkraft gepreßt werden. In zwei anderen Abschnitten der
Basis 7 des Aktuators 4 sind Gewindebohrungen 8 und 9
vorgesehen, in die Neigungswinkel-Einstellschrauben 10
bzw. 11 (Fig. 7 und 1) geschraubt sind, die von der
Rückseite der Bodenplatte 2 in Schraubeneinstecklöcher 41
und 42 (siehe Fig. 3 und 7), die an der Bodenplatte 2 der
optischen Basis 1 vorgesehen sind, gesteckt sind. In
diesem Zustand sind die Neigungswinkel-Einstellschrauben
10 und 11 an festen Positionen an der optischen Basis 1
drehbar angebracht. Hierbei befindet sich, wie in Fig. 2
gezeigt ist, der Abschnitt a der Basis 7, der durch die
Blattfeder 30 elastisch gepreßt wird, an einer exzentri
schen Position in bezug auf den sphärischen Sitz 3.
Ebenso befinden sich die Gewindebohrungen 8 und 9, in die
die Neigungswinkel-Einstellschrauben 10 und 11 geschraubt
sind, an exzentrischen Positionen in bezug auf den sphä
rischen Sitz 3, wobei der elastisch gepreßte Abschnitt a
und die beiden Gewindebohrungen 8 und 9 in der Weise
angeordnet sind, daß sie beiderseits des Zentrums X des
dazwischen befindlichen sphärischen Sitzes 3 verteilt
sind.
Die in der Neigungswinkel-Einstellvorrichtung nach Fig. 1
verwendete Blattfeder 30 ist in Fig. 10 vergrößert darge
stellt. Wie in dieser Zeichnung gezeigt ist, besitzt die
Blattfeder 30 einen Befestigungsabschnitt 32, der an der
optischen Basis 1 befestigt ist, sowie einen elastischen
Abschnitt 33, der den Befestigungsabschnitt 32 fortsetzt.
Der elastische Abschnitt 33 umfaßt einen Vorsprung 34,
der sich vom Befestigungsabschnitt 32 diagonal nach oben
erstreckt, sowie einen zurückgebogenen Abschnitt 36, der
sich von einem vorstehenden Ende 34a des Vorsprungs 34 an
der Unterseite des Vorsprungs 34 über einen U-förmigen
zurückgebogenen Abschnitt 35 diagonal nach unten er
streckt. Weiterhin ist ein Gleitabschnitt 37 vorgesehen,
der im wesentlichen in horizontale Richtung gebogen ist
und ein unteres Ende 36a des zurückgebogenen Abschnitts
36 fortsetzt. Schließlich ist am Befestigungsabschnitt 32
ein aufrecht vorstehender Abschnitt 38 vorgesehen, der
durch eine Einspannvorrichtung festgeklemmt werden kann,
wenn der Befestigungsabschnitt 32 an der optischen Basis
1 angeschraubt ist.
Wie in Fig. 11 erläuternd dargestellt ist, ist in der
Blattfeder 30, die am Befestigungssitz 27 der optischen
Basis angeschraubt ist, der zurückgebogene Abschnitt 36
unter einem Winkel von etwa 45° in bezug auf die Platten
oberfläche der Basis 7 geneigt, wobei ein Abschnitt des
zurückgebogenen Abschnitts 36 mit einer Ecke des Aufnah
meabschnitts 15 in elastischem Kontakt ist. Daher stimmt
die Ecke des Aufnahmeabschnitts 15 mit dem elastisch
gepreßten Abschnitt a der Basis 7, der durch die Blattfe
der 30 elastisch gepreßt wird, überein. Ferner dient der
Abschnitt des zurückgebogenen Abschnitts 36, der mit der
Ecke des Aufnahmeabschnitts 15 in Kontakt ist, als Anle
geabschnitt 39.
Falls der zurückgebogene Abschnitt 36 der Blattfeder 30
in bezug auf die Plattenoberfläche der Basis 7 geneigt
ist und sein Anlegeabschnitt 39 mit der Ecke des Aufnah
meabschnitts 15 in elastischem Kontakt ist, wie in
Fig. 11 gezeigt ist, ist die Richtung der elastischen
Preßkraft, die durch die Blattfeder 30 auf den Aktuator 4
ausgeübt wird, zur Achse der Neigungswinkel-Einstell
schraube 10 geneigt, wie durch den Pfeil F gezeigt ist.
Die Beziehung zur Achse der nicht gezeigten weiteren
Neigungswinkel-Einstellschraube 11 ist ähnlich. Aus
diesem Grund erzeugt die elastische Preßkraft, die durch
die Blattfeder 30 auf den Aktuator 4 ausgeübt wird,
sowohl eine vertikale Komponente als auch eine horizon
tale Komponente. Folglich kann für den Aktuator 4 kaum
ein horizontaler räumlicher Versatz hervorgerufen werden.
Da außerdem die Blattfeder 30 den Vorsprung 34, den
zurückgebogenen Abschnitt 35 und den zurückgebogenen
Abschnitt 36 aufweist, ist eine lange effektive Kriech
länge (die Kriechlänge vom proximalen Ende des Vorsprungs
34 zum Anlegeabschnitt 39) der Blattfeder 30 sicherge
stellt, selbst wenn die Blattfeder 30 durch die Neigung
des Aktuators 4 abgelenkt ist, wenn die Neigungswinkel-
Einstellschrauben 10 und 11 gedreht werden, so daß sich
die elastische Preßkraft in bezug auf den obenerwähnten
elastisch gepreßten Abschnitt a nicht plötzlich ändert.
Daher ändert sich das für die Drehung der Neigungswinkel-
Einstellschrauben 10 und 11 erforderliche Drehmoment
nicht mehr so stark in Abhängigkeit vom Ausmaß der Dre
hung, so daß die Einstellung des Neigungswinkels gleich
mäßig und mit hoher Empfindlichkeit ausgeführt werden
kann, was zur Erweiterung des einstellbaren Bereichs für
den Neigungswinkel beiträgt.
Da der Gleitabschnitt 37, der zur Plattenoberfläche der
Basis 7 im wesentlichen parallel ist, als Fortsetzung des
unteren Endes des zurückgebogenen Abschnitts 36 der
Blattfeder 30 vorgesehen ist, wie in Fig. 10 im einzelnen
gezeigt ist, können die folgenden Vorteile erhalten
werden. Wenn der Befestigungsabschnitt 32 der Blattfeder
30 in die optische Basis 1 von der Oberseite der opti
schen Basis 1 eingesetzt wird und am Befestigungssitz 27
angeschraubt wird und wenn der Anlegeabschnitt 39 des
zurückgebogenen Abschnitts 36 in elastischen Kontakt mit
der Ecke des Aufnahmeabschnitts 5 gebracht wird, gleitet
der Gleitabschnitt 37 auf der Plattenoberfläche der Basis
7 und wird der Anlegeabschnitt 39 des zurückgebogenen
Abschnitts 36 zur Ecke des Aufnahmeabschnitts 15 geführt.
Daher kann die Situation, in der die Blattfeder 30 an der
optischen Basis in einem Zustand angebracht wird, in dem
das distale Ende (das untere Ende 36a) des zurückgeboge
nen Abschnitts 36 weiterhin an der Basis 7 anliegt, kaum
auftreten. Aus diesem Grund wird der Arbeitswirkungsgrad
verbessert. Da ferner der vorstehende Abschnitt 38, der
über dem Befestigungsabschnitt 32 vorsteht, durch eine
pinzettenähnliche Einspannvorrichtung festgeklemmt werden
kann und der Befestigungsabschnitt 32 am Befestigungssitz
27 der optischen Basis 1 angeschraubt werden kann, wird
der Arbeitswirkungsgrad zu dem Zeitpunkt, zu dem die
Blattfeder 30 an der optischen Basis 1 angebracht wird,
weiter verbessert.
Obwohl in der obenbeschriebenen Ausführungsform die
Blattfeder 30, die in Fig. 10 gezeigt ist, verwendet
wird, kann auch eine Blattfeder 30, die keinen vorstehen
den Abschnitt 38 besitzt, verwendet werden, wie in Fig. 9
gezeigt ist. Weiterhin ist es möglich, eine Blattfeder 30
zu verwenden, die weder den vorstehenden Abschnitt 38
noch den Gleitabschnitt 37 besitzt, wie in Fig. 8 gezeigt
ist. Es wird angemerkt, daß die Funktionsweise bei Ver
wendung der Blattfeder 30, wie sie in Fig. 9 gezeigt ist,
in Fig. 12 erläutert ist. Da diese Zeichnung Fig. 11
entspricht und da eine doppelte Erläuterung vermieden
werden soll, sind gleiche Abschnitte mit den gleichen
Bezugszeichen bezeichnet und wird eine genaue Beschrei
bung hiervon weggelassen.
In dieser Ausführungsform sind die beiden Gewindebohrun
gen 8 und 9 in Umfangsbereichen des äußeren Umfangs des
sphärischen Sitzes 3 in der Basis 7 des Aktuators 4
vorgesehen. Der Abstand zwischen der Gewindebohrung 8 und
dem elastisch gepreßten Abschnitt a der Basis, der durch
die Blattfeder 30 elastisch gepreßt wird, und der Abstand
zwischen den Gewindebohrungen 9 und dem elastisch gepreß
ten Abschnitt a sind gleich oder im wesentlichen gleich
gesetzt. Wenn diese Anordnung verwendet wird, ist es
möglich, die Einstellung des Neigungswinkels in radialer
Richtung und in tangentialer Richtung durch die beiden
Neigungswinkel-Einstellschrauben 10 und 11 genau auszu
führen.
Es wird angemerkt, daß nach der Einstellung des Neigungs
winkels unter Verwendung der obenbeschriebenen Neigungs
winkel-Einstellvorrichtung der Aktuator 4 an der opti
schen Basis 1 durch einen Klebstoff befestigt wird, so
daß sich der Aktuator 4 nicht bewegen kann.
Da in der erfindungsgemäßen Neigungswinkel-Einstellvor
richtung, in der die Blattfeder und die Neigungswinkel-
Einstellschrauben verwendet werden, die durch die Blatt
feder auf den Aktuator ausgeübte elastische Preßkraft
sowohl eine vertikale Komponente als auch eine horizon
tale Komponente erzeugt, ändert sich das für die Drehung
der Neigungswinkel-Einstellschraube erforderliche Drehmo
ment nicht so stark in Abhängigkeit vom Ausmaß der Dre
hung, wodurch es möglich ist, die Einstellung des Nei
gungswinkels gleichmäßig und mit hoher Empfindlichkeit
auszuführen. Im Ergebnis ist es möglich, den einstellba
ren Bereich für den Neigungswinkel zu erweitern, außerdem
kann für den Aktuator kaum ein horizontaler räumlicher
Versatz hervorgerufen werden. Da vor allem bei der Nei
gungswinkel-Einstellvorrichtung, die die Blattfeder nach
Anspruch 3 verwendet, die elastische Preßkraft der Blatt
feder sich durch die Neigung des Aktuators nicht mehr
plötzlich ändert, ist es möglich, den Vorgang des Drehens
der Neigungswinkel-Einstellschraube gleichmäßig und mit
hoher Empfindlichkeit auszuführen.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels
eines optischen Aufnehmers, mit
einer optischen Basis (1) mit einem sphärischen Sitz (3),
einem Aktuator (4) mit unterstützten Abschnitten (5), die durch den sphärischen Sitz (3) in der Weise unterstützt sind, daß sie um ein Zentrum (X) des sphäri schen Sitzes (3) neigbar sind,
einer Blattfeder (30), die die unterstützten Abschnitte (5) gegen den sphärischen Sitz (3) preßt, indem sie einen Abschnitt einer Basis (7) des Aktuators (4) an einer exzentrischen Position in bezug auf den sphärischen Sitz (3) elastisch preßt, und
einer Neigungswinkel-Einstellschraube (10, 11), die an einer festen Position an der optischen Basis (1) drehbar eingesetzt ist und in eine Gewindebohrung (8, 9) in einem anderen Abschnitt der Basis (7) an einer exzen trischen Position in bezug auf den sphärischen Sitz (3) geschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung einer elastischen Preßkraft, die auf den Aktuator (4) durch die Blattfeder (30) ausgeübt wird, in bezug auf eine Achse der Neigungswinkel-Einstell schraube (10, 11) geneigt ist.
einer optischen Basis (1) mit einem sphärischen Sitz (3),
einem Aktuator (4) mit unterstützten Abschnitten (5), die durch den sphärischen Sitz (3) in der Weise unterstützt sind, daß sie um ein Zentrum (X) des sphäri schen Sitzes (3) neigbar sind,
einer Blattfeder (30), die die unterstützten Abschnitte (5) gegen den sphärischen Sitz (3) preßt, indem sie einen Abschnitt einer Basis (7) des Aktuators (4) an einer exzentrischen Position in bezug auf den sphärischen Sitz (3) elastisch preßt, und
einer Neigungswinkel-Einstellschraube (10, 11), die an einer festen Position an der optischen Basis (1) drehbar eingesetzt ist und in eine Gewindebohrung (8, 9) in einem anderen Abschnitt der Basis (7) an einer exzen trischen Position in bezug auf den sphärischen Sitz (3) geschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung einer elastischen Preßkraft, die auf den Aktuator (4) durch die Blattfeder (30) ausgeübt wird, in bezug auf eine Achse der Neigungswinkel-Einstell schraube (10, 11) geneigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Blattfeder (30) einen Befestigungsabschnitt
(32), der an der optischen Basis (1) befestigt ist, einen
elastischen Abschnitt (33), der den Befestigungsabschnitt
(32) fortsetzt, und einen Anlegeabschnitt (39), der im
elastischen Abschnitt (33) vorgesehen ist und mit einem
Abschnitt der Basis (7) in elastischem Kontakt ist,
umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß der elastische Abschnitt (33) einen Vorsprung
(34), der sich vom Befestigungsabschnitt (32) diagonal
nach oben erstreckt, und einen zurückgebogenen Abschnitt
(36), der sich von einem vorstehenden Ende (34a) des
Vorsprungs (34) auf einer Unterseite des Vorsprungs (34)
über einen U-förmigen Rückbiegungsabschnitt (35) diagonal
nach unten erstreckt, umfaßt, wobei der Anlegeabschnitt
(39) am zurückgebogenen Abschnitt (36) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Basis (7) die Form einer ebenen Platte hat
und der zurückgebogene Abschnitt (36) der Blattfeder (30)
in bezug auf die ebene Oberfläche der Basis (7) geneigt
ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß der Befestigungsabschnitt (32) der Blattfeder
(30) an die optische Basis (1) geschraubt ist und ein
Gleitabschnitt (37), der zur ebenen Oberfläche der Basis
(7) im wesentlichen parallel ist, ein unteres Ende (36a)
des zurückgebogenen Abschnitts (36) fortsetzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß am Befestigungsabschnitt (32) ein vorstehender
Abschnitt (38), der durch eine Einspannvorrichtung fest
geklemmt werden kann, wenn der Befestigungsabschnitt (32)
an die optische Basis (1) angeschraubt ist, aufrecht
vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß als Gewindebohrung zwei Gewindebohrungen (8, 9)
in Umfangsabschnitten eines äußeren Umfangs des sphäri
schen Sitzes (3) vorgesehen sind und ein Abstand zwischen
einer (8) der Gewindebohrungen und einem elastisch ge
preßten Abschnitt (a) der Basis (7), der durch die Blatt
feder (30) elastisch gepreßt wird, und ein Abstand zwi
schen der anderen (9) der Gewindebohrungen und dem ela
stisch gepreßten Abschnitt (a) gleich oder im wesentli
chen gleich sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000177073A JP3480426B2 (ja) | 2000-06-13 | 2000-06-13 | 光ピックアップの傾角調整装置 |
JPP2000-177073 | 2000-06-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10128569A1 true DE10128569A1 (de) | 2002-02-28 |
DE10128569B4 DE10128569B4 (de) | 2011-02-10 |
Family
ID=18678717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10128569A Expired - Fee Related DE10128569B4 (de) | 2000-06-13 | 2001-06-13 | Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines optischen Aufnehmers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6700860B2 (de) |
JP (1) | JP3480426B2 (de) |
DE (1) | DE10128569B4 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1229788C (zh) * | 2001-08-15 | 2005-11-30 | 索尼公司 | 双轴致动器、光学拾波装置以及光学式信息处理装置 |
JP2003059064A (ja) * | 2001-08-21 | 2003-02-28 | Mitsumi Electric Co Ltd | レーザダイオード固定方法 |
JP3841217B2 (ja) * | 2003-06-17 | 2006-11-01 | 船井電機株式会社 | 光ピックアップ |
CN2745169Y (zh) * | 2004-10-27 | 2005-12-07 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 光学读取头调整装置 |
WO2006120595A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Arima Devices Corporation | An optical disc device with an optical pickup unit having an adjustable objective lens |
EP1739666B1 (de) * | 2005-06-27 | 2008-08-27 | Thomson Licensing | Abtastgerät für optische Platten |
EP1739665A1 (de) * | 2005-06-27 | 2007-01-03 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Abtasteinrichtung für optische Platten |
KR20080059613A (ko) * | 2005-11-03 | 2008-06-30 | 톰슨 라이센싱 | 저장 미디어를 액세스하기 위한 장치 |
US20070169139A1 (en) * | 2006-01-18 | 2007-07-19 | Thomson Licensing | Optical scanning device for an appliance for reading and/or writing to optical recording media |
JP6008579B2 (ja) * | 2012-05-25 | 2016-10-19 | アルパイン株式会社 | 光ピックアップ装置 |
JP6492277B2 (ja) * | 2014-10-29 | 2019-04-03 | 株式会社オーディオテクニカ | 傾斜調整装置 |
US9715078B2 (en) * | 2015-05-14 | 2017-07-25 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Adjustable lens mount |
CN110125737B (zh) * | 2019-06-03 | 2024-03-19 | 深圳市金洲精工科技股份有限公司 | 一种托架机构 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63129524A (ja) | 1986-11-19 | 1988-06-01 | Matsushita Commun Ind Co Ltd | 光ピツクアツプ装置 |
JPH05334684A (ja) * | 1992-05-28 | 1993-12-17 | Sony Corp | 光ピックアップ |
KR100213040B1 (ko) * | 1996-04-23 | 1999-08-02 | 윤종용 | 광 기록 재생 장치 |
KR100195104B1 (ko) * | 1996-06-17 | 1999-06-15 | 윤종용 | 위상차 및 틸트 조정이 가능한 디스크플레이어 |
KR0183889B1 (ko) * | 1996-06-25 | 1999-04-15 | 김광호 | 틸트 조정이 가능한 디스크플레이어 |
JPH10242503A (ja) * | 1997-03-03 | 1998-09-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光ピックアップの光軸チルト調整機構 |
JP3584957B2 (ja) * | 1997-07-16 | 2004-11-04 | ミツミ電機株式会社 | 光ピックアップ及びその調整方法 |
JP3861420B2 (ja) * | 1997-11-28 | 2006-12-20 | ヤマハ株式会社 | 光ディスク装置におけるスピンドルモータの傾角調整機構 |
JPH11273104A (ja) | 1998-03-24 | 1999-10-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 対物レンズ駆動装置、光ヘッドおよび光情報記録再生装置 |
JP3519638B2 (ja) * | 1999-07-07 | 2004-04-19 | 株式会社三協精機製作所 | 光ピックアップ装置 |
-
2000
- 2000-06-13 JP JP2000177073A patent/JP3480426B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-06-07 US US09/875,040 patent/US6700860B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-13 DE DE10128569A patent/DE10128569B4/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3480426B2 (ja) | 2003-12-22 |
US6700860B2 (en) | 2004-03-02 |
DE10128569B4 (de) | 2011-02-10 |
JP2001357538A (ja) | 2001-12-26 |
US20010050899A1 (en) | 2001-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10128569A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines optischen Aufnehmers | |
DE3418409C2 (de) | ||
DE4016365C2 (de) | Vorrichtung zum Halten eines flexiblen Schaltungsträgers an einem beweglichen Kameraobjektiv | |
DE4033398A1 (de) | Gelenkkopf fuer eine kamera oder dergleichen | |
EP1723782A1 (de) | Kameraanordung und verfahren zur justierung eines objektivs in bezug auf den bildsensor | |
DE69704526T2 (de) | Aktuator, der den Compact Disc Verkantungsfehler ausgleicht | |
DE60038591T2 (de) | Automatischer Neigungskompensator und damit versehenes optisches Aufzeichnungs/Wiedergabegerät | |
DE69212952T2 (de) | Methode und Apparat zur Justierung der Abtastlinienoptik mit dem Zielmittel unter Verwendung externer Justiervorrichtungen | |
DE2720790C2 (de) | Haltevorrichtung für optische Bauelemente in einem nach dem elektrophotographischen Prinzip arbeitenden Drucker | |
DE602005002611T2 (de) | Winkeleinstellungsmechanismus für den Abtaster eines optischen Plattengeräts | |
DE602006000162T2 (de) | Optischer Kopf und optische Plattenvorrichtung damit | |
DE4133012C2 (de) | Belichtungsmeßeinrichtung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera | |
DE29720247U1 (de) | Spezialzange | |
DE69812643T2 (de) | Optisches abtastgerät, halter, und verfahren zur herstellung eines optischen abtastgerätes | |
DE19751378B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Abtasteinrichtung für optische Aufzeichnungsträger | |
DE2839753C2 (de) | Einstellvorrichtung zum Ausrichten einer Lichtleitfaser auf ein optoelektronisches Bauelement oder eine andere Lichtleitfaser | |
DE3029300C2 (de) | Justier-Zwischenscheibe als Unterbau für ein Instrument oder ein Werkzeug | |
DE69008129T2 (de) | Präzisionseinstellungsvorrichtungen für Instrumente. | |
DE29908047U1 (de) | Einstellbare Befestigungsvorrichtung einer CCD-Platte | |
DE3524255C2 (de) | ||
DE19826310B4 (de) | Vorrichtung zum Einstellen einer Fokussierplatte | |
DE102019102602B4 (de) | Optische Baugruppe mit einer Optikfassung und einer Streifenoptik | |
DE60319572T2 (de) | Vorrichtung zum ausrichten einer datenträgerplatte relativ zu einem datenübertragungskopf | |
DE112006002298T5 (de) | Optische Plattenvorrichtung und Einstellverfahren für Diese | |
DE3239431C2 (de) | Signalaufnahme für rotierende Informationsträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110619 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |