DE10127167A1 - Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen

Info

Publication number
DE10127167A1
DE10127167A1 DE10127167A DE10127167A DE10127167A1 DE 10127167 A1 DE10127167 A1 DE 10127167A1 DE 10127167 A DE10127167 A DE 10127167A DE 10127167 A DE10127167 A DE 10127167A DE 10127167 A1 DE10127167 A1 DE 10127167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
compensating element
cover frame
screw
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10127167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10127167C2 (de
Inventor
Helmut Humm
Gottfried Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot GmbH and Co KG
Original Assignee
Ejot Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot Verbindungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Ejot Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE10127167A priority Critical patent/DE10127167C2/de
Priority to PL02354243A priority patent/PL354243A1/xx
Priority to US10/160,291 priority patent/US6659679B2/en
Priority to EP02012345A priority patent/EP1264995B1/de
Priority to DE50200291T priority patent/DE50200291D1/de
Priority to ES02012345T priority patent/ES2214457T3/es
Priority to TR2004/00591T priority patent/TR200400591T4/xx
Publication of DE10127167A1 publication Critical patent/DE10127167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10127167C2 publication Critical patent/DE10127167C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • Y10T403/1624Related to joint component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4949Deforming component is inserted section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen, bei der ein an der Bildröhre befestigter, mit einer Bohrung versehener flacher Flansch mit einer Schraube über ein Innengewinde an dem Deckrahmen angeschraubt ist. Zwischen Deckrahmen und Flansch ist ein Ausgleichselement angeordnet, das in einer Lage, die durch die an dem Deckrahmen anliegende Bildröhre bestimmt ist, gegenüber dem Deckrahmen dadurch fixierbar ist, dass das Ausgleichselement mit einem das Innengewinde enthaltenden Führungsteil des Deckrahmens zusammenwirkt. Durch die Schraube mit ihrem Eindrehen in das Führungsteil ist durch seine Aufweitung im Bereich des Ausgleichselements dieses dadurch am Führungsteil festklemmbar, dass das Führungsteil rohrartig mit mindestens einem Längsschlitz gestaltet und von dem Ausgleichselement umfasst ist, gegen das sich das Führungsteil beim Eindrehen der Schraube unter Verbreiterung des bzw. der Längsschlitz andrückt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen, bei der ein an der Bildröhre befestigter, mit einer Bohrung versehener flacher Flansch mit einer Schraube über ein Innengewinde an dem Deckrahmen angeschraubt ist, wobei zwischen Deckrahmen und Flansch ein Aus­ gleichselement angeordnet ist, das in einer Lage, die durch die an dem Deckrah­ men anliegende Bildröhre bestimmt ist, gegenüber dem Deckrahmen dadurch fi­ xierbar ist, dass das Ausgleichselement mit einem das Innengewinde enthaltenden Führungsteil des Deckrahmens zusammenwirkt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der europäischen Patentschrift 302026 B1 be­ kannt. Mit dieser Vorrichtung soll zweierlei erreicht werden. Zum einen soll eine Relativverdrehung zwischen dem Führungsteil und dem Ausgleichselement ver­ hindert werden, um ein Anziehen der Schraube sicherzustellen, was dadurch ge­ schieht, dass das Ausgleichselement in eine Vielzahl von Formsektoren aufgeteilt ist, von denen jeder in einen entsprechenden Hohlraum im Führungsteil eingeführt ist. Dies führt, wie schon die Figuren der europäischen Patentschrift zeigen, zu einer komplizierten Konstruktion mit einer Vielzahl von ineinandergreifenden Verzweigungen seiner Einzelteile. Zum anderen soll verhindert werden, dass mit dem Ansetzen der Schraube diese nicht zunächst auf das Ausgleichselement drü­ cken kann, da in diesem Falle das Ausgleichselement, dessen unter der Spannung des Federelements zwischen Deckrahmen und Flansch eingenommene Lage für die Halterung der Bildröhre unter Berücksichtigung von Toleranzen verantwort­ lich ist, aus seiner Lage willkürlich herausgedrückt werden könnte. Diese letzte Forderung ist jedoch beim Gegenstand der europäischen Patentschrift nur dann erfüllt, wenn die Schraube wirklich zentrisch in die Vorrichtung eingesetzt wird und nicht etwa irgendwie schräg, was bei schneller Montage niemals ausgeschlos­ sen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs ange­ gebenen Art zu schaffen, bei der eine Verschiebung des Ausgleichselements beim Einsetzen der Schraube praktisch ausgeschlossen und die gesamte Vorrichtung konstruktiv vereinfacht ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, dass durch die Schraube mit ihrem Eindrehen in das Führungsteil durch seine Aufweitung im Bereich des Ausgleichselements dieses dadurch am Führungsteil festklemmbar ist, dass das Führungsteil rohrartig mit mindestens einem Längsschlitz gestaltet und von dem Ausgleichsteil umfaßt ist, gegen das sich das Führungsteil beim Eindrehen der Schraube unter Verbreiterung des bzw. der Längsschlitze andrückt.
Bei dieser Gestaltung tritt eine Beeinflussung des Ausgleichselements durch die Schraube erst dann ein, wenn die Schraube mit ihrem Eindrehen in das Füh­ rungsteil dieses aufweitet und damit das Ausgleichselement am Führungsteil fest­ klemmt. Damit wird ein Verschieben des Ausgleichselements beim Ansetzen und Eindrehen der Schraube vermieden, da das Ausgleichselement mit dem Eindrehen der Schraube in das Führungsteil festgeklemmt wird. Mit dem Einführen der Schraube in das Führungsteil wird also sofort dafür gesorgt, das Ausgleichsele­ ment in seiner eingenommenen Lage festzuklemmen, die durch die jeweilige Lage von Deckrahmen zum Flansch bestimmt ist. Die dabei diese Lage bestimmenden Toleranzen werden somit durch die eingenommene Lage des Ausgleichselementes voll berücksichtigt und diese Lage wegen des festgeklemmten Ausgleichsele­ ments auch stabil gehalten, so dass sich eine solide Halterung der Bildröhre an ihrem Deckrahmen ergibt.
Um für den Vorgang des Einsetzens einer Bildröhre in einen Deckrahmen dem Ausgleichselement eine Beweglichkeit zu geben, bei der es in Anlage an dem Flansch verbleibt, ordnet man zweckmäßig dem Ausgleichselement ein Federele­ ment zu, das das Ausgleichselement gegen den Flansch drückt. Wenn dann beim Einsetzen einer Bildröhre zunächst eine gewisse Verkantung an einzelnen Befes­ tigungsvorrichtungen entsteht und diese dann beim endgültigen Einsetzen aufge­ hoben wird, dann kann unter der Wirkung der Spannung des Federelements das Ausgleichselement dieser Bewegung folgen und bleibt damit ständig in Berüh­ rungskontakt mit dem Flansch.
Das Innengewinde in Führungsteil kann man zweckmäßig einerseits durch eine selbstfurchende Schraube erzeugen, andererseits ist es aber natürlich auch mög­ lich, das Innengewinde mit Untermaß vorzuformen.
Die Aufweitung des Führungsteils kann man einerseits durch das Gewinde der Schraube als auch durch einen Schaftteil der Schraube erzeugen, der mit Übermaß in Bezug auf das Führungsteil als Bestandteil der Schraube vorgesehen ist.
Eine besonders einfache konstruktive Gestaltung erhält man dadurch, dass das Führungsteil ein Innenrohr und ein damit koaxiales Außenrohr mit einem dazwi­ schen liegenden Ringraum aufweist, der von dem ebenfalls rohrartig ausgebilde­ ten Ausgleichselement im wesentlichen ausgefüllt ist.
Um eine besondere und zusätzliche Sicherung der axialen Relativlage von Innen­ rohr bzw. Führungsteil und dem Ausgleichselement zu schaffen, ist der bzw. die Längsschlitze von einem bzw. mehreren Vorsprüngen des Ausgleichselements durchsetzt, der bzw. die bis in den Bereich des Innengewindes reichen und dieses fortsetzen. Damit wird die Schraube nicht nur von dem Innenrohr (als Bestandteil des Führungsteils) gehalten, sondern auch von den Vorsprüngen des Ausgleichs­ elements, so dass die mit dem Innenrohr und den Vorsprüngen in Verbindung stehenden Bereiche des Gewindes der Schraube dafür sorgen, dass diese Bereiche und damit Innenrohr und Vorsprünge in einem durch das Gewinde der Schraube gegebenen definierten Abstand festgehalten werden, unabhängig davon, wie weit die Schraube eingedreht ist.
Um auch dem Ausgleichselement eine gewisse radiale Elastizität zu geben, kann man zweckmäßig das Ausgleichselement mit einem oder mehreren Längsschlitzen versehen. Hierdurch wird ermöglicht, dass sich das Ausgleichselement beim Ein­ drehen der Schraube zusammen mit dem Innenrohr radial ausdehnt und sich ge­ gen das Außenrohr abstützt und damit gegenüber diesem verklemmt.
Um die Verklemmung zwischen Innenrohr und Ausgleichselement bzw. Aus­ gleichselement und Außenrohr zu intensivieren, gestaltet man das Innenrohr zweckmäßig so, dass dieses radiale Nasen mit nach außen abnehmendem Quer­ schnitt aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen im Ausgleichselement hin­ einragen. In entsprechender Weise kann dann auch das Ausgleichselement mit radialen Nasen mit nach außen abnehmendem Querschnitt versehen werden, die in entsprechende Ausnehmungen im Außenrohr des Führungsteils hineinragen. Zweckmäßig gestaltet man dann die Nasen so, dass die Nasen des Innenrohrs und die Nasen des Ausgleichselements im wesentlichen in die gleiche radiale Rich­ tung weisen.
Eine weitere Intensivierung der Haltekräfte zwischen Innenrohr, Ausgleichsele­ ment und Außenrohr läßt sich dadurch erzielen, dass die sich berührenden Ober­ flächen von Innenrohr und Ausgleichselement sowie Ausgleichselement und Au­ ßenrohr eine eine Relativverschiebung erschwerende Oberflächenstruktur aufwei­ sen. Diese kann in einer Aufrauhung oder Riffelung oder dergleichen bestehen.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung mit Bildröhre und Deckrah­ men;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit einem die Aufweitung des Führungsteils bewirkenden Schaftteil der Schrau­ be;
Fig. 4 eine Vorrichtung entsprechend derjenigen gemäß Fig. 1, jedoch mit einer eine Verschiebung erschwerenden Oberflächenstruktur von Ausgleichselement und Führungsteil;
Fig. 5 eine Gestaltung entsprechend derjenigen gemäß Fig. 2, bei der das Innenrohr und das Ausgleichselement mit radialen Nasen versehen sind;
Fig. 6 eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit Vorsprüngen des Ausgleichselements, in die das Gewinde der Schraube ein­ greift;
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII aus Fig. 6.
In der Fig. 1 ist ein Abschnitt einer Bildröhre 1 für ein Fernsehgerät dargestellt, um die der Blechrahmen 2 gespannt ist. An dem Blechrahmen 2 ist der mit einer Bohrung versehene Flansch 3 befestigt, der von dem Blechrahmen 2 wegragt und zur Befestigung der Bildröhre 1 an dem Deckrahmen 4 dient, in den die Bildröhre 1 eingesetzt ist.
Zur Verbindung des Flansches 3 mit dem Deckrahmen 4 ist die Vorrichtung 5 vorgesehen, die im wesentlichen aus dem Ausgleichselement 6 und der Schraube 7 besteht. Das Ausgleichselement 6 ist in das Führungsteil 8 eingesetzt, aus dem das Innenrohr 9 und das Außenrohr 10 herausragen. Der durch das Innenrohr 9 und das Außenrohr 10 gebildete, zwischen diesen Rohren liegende Ringraum wird durch das Ausgleichselement 6 im wesentlichen ausgefüllt. In das Innenrohr 9 ist die Schraube 7 eingedreht, die sich mit ihrem Schraubenkopf 11 über die Scheibe 12 an dem Flansch 3 abstützt und diesen gegen einen Bund 13 des Ausgleichs­ elements 6 zieht.
Dieser Gestaltung liegt folgende Funktion zugrunde: Die Bildröhre 1 wird, wie üblich, in den Deckrahmen 4 eingesetzt, wobei sich die Bildröhre 1 gegen den Deckrahmen 4 abstützt. Aufgrund unvermeidlicher Toleranzen zwischen der Ab­ stützstelle der Bildröhre 1 am Deckrahmen 4 und der Lage des Flansches 3 ergibt sich dabei ein mehr oder minder großer Abstand zwischen dem Flansch 3 und den Stirnseiten des Innenrohrs 9 und des Außenrohrs 10, der sich durch das Aus­ gleichselement 6 in selbsttätiger Anpassung an die jeweilige Läge des Flansches 3 anlegt. Beim Ansetzen der Bildröhre 1 an dem Deckrahmen 4 drückt der Flansch 3 auf das zunächst leicht verschiebbar zwischen dem Innenrohr 9 und dem Außen­ rohr 10 sitzende Ausgleichselement 6 und schiebt dieses in den Ringraum zwi­ schen den beiden Rohren 9 und 10 hinein, bis die Bildröhre 1 an den Deckrahmen 4 anliegt. In dieser Relativlage wird dann der Flansch 3 dadurch festgehalten, dass mit Erreichen der so angepaßten Lage von Bildröhre 1 und Flansch 3 die Schrau­ be 7 in das Innenrohr 9 eingedreht wird, wobei sich dieses aufgrund eines entspre­ chenden Durchmessers des Gewindes 14 der Schraube 7 und eines entsprechen­ den Innendurchmessers des Innenrohrs 9 aufweitet und damit das Ausgleichsele­ ment 6 in einem Preßsitz zwischen dem Innenrohr 9 und dem Außenrohr 10 fest­ hält. Bei diesem Eindrehen der Schraube 7 ergibt sich lediglich eine radiale Aus­ dehnung des Innenrohres 9, ohne dass dabei gleichzeitig eine besondere Axial­ kraft auf den Flansch 3 ausgeübt wird. Mit Erreichen der Endlage der Schraube 7, nämlich bei Andrücken des Schraubenkopfes 11 an den Flansch 3 ergibt sich dann eine feste Verbindung zwischen Schraube 7, Innenrohr 9, Ausgleichselement 6 und Außenrohr 10 zum Flansch 3, womit ohne Axialspannung die Bildröhre 1 im Deckrahmen 4 festgehalten ist.
Beim Einsetzen der Bildröhre 1 in den Deckrahmen 4 ergibt sich normalerweise eine gewisse Anpaßbewegung, bei der die Bildröhre ggf. in eine leichte Schrägla­ ge mit ihrem Flansch 3 zu der Vorrichtung 5 gelangt, aus der sie dann durch die Anpaßbewegung in die endgültige richtige Lage zu bringen ist. Dabei ergibt sich zwangsläufig sowohl ein Druck auf den Bund 13 des Ausgleichselements 6 als auch eine momentane Entlastung des Ausgleichselements 6, das dabei seine An­ lage an dem Flansch 3 beizubehalten hat. Das Ausgleichselement 6 muß also einer entsprechenden Bewegung des Flansches 3 von den Stirnseiten des Innenrohrs 9 und des Außenrohrs 6 weg möglichst automatisch folgen. Dies wird durch das Federelement 15 bewerkstelligt, dass bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 nach Art eines Federbalges gebildet ist, der sich mehr oder minder mit dem Auf­ bau einer geringen Federspannung zusammendrücken läßt. Die dabei ausgenutzte Federspannung ist gerade so groß, dass das Ausgleichselement 6 ständig in Berüh­ rungskontakt mit dem Flansch 3 bleibt, ohne dass dabei auf den Flansch 3 ein die Lage der Bildröhre 1 in dem Deckrahmen 4 tatsächlich beeinflussende Kraft aus­ geübt wird.
Bei dem Gewinde 14 der Schraube 7 handelt es sich um selbstfurchendes Gewin­ de, das beim Eindrehen der Schraube 7 in das Innenrohr 9 sich sein Gewinde selbst furcht, wobei, wie oben bereits dargelegt, das Innenrohr 9 aufgeweitet wird. Dieses Aufweiten wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch die bei­ den Längsschlitze 16 und 17 wesentlich erleichtert, deren Lage aus Fig. 2 hervor geht, die einen Schnitt längst der Linie II-II aus Fig. 1 darstellt. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass in dem Innenrohr 9 in radial fluchtender Lage die beiden Längs­ schlitze 16 und 17 eingebracht sind, die axial von der Stirnseite des Innenrohres bis in den Bereich des Federelements 15 reichen, wie dies durch die gestrichelte Linienführung in Fig. 1 angedeutet ist. Aufgrund des Vorhandenseins der beiden Längsschlitze 16 und 17 läßt sich das Innenrohr beim Eindrehen der Schraube 7 in erheblichem Umfang aufweiten und preßt sich dabei gegen das Ausgleichsele­ ment 6, das sich wiederum an dem Außenrohr 10 abstützt, so dass nach Eindrehen der Schraube 7 aufgrund der gegebenen Reibungsverhältnisse das Ausgleichsele­ ment 6 fest in dem durch Innenrohr 9 und Außenrohr 10 gebildeten Führungsele­ ment 8 festgeklemmt ist, womit über den Bund 13 des Ausgleichselements 6 dem Flansch 3 ein stabiles Widerlager gegeben ist. Über das Ausgleichselement 6 stützt sich in der in der Fig. 1 dargestellten Lage der Schraube 7 der Flansch 3 an dem Innenrohr 9 und dem Außenrohr 10 ab, wobei durch diese beiden Rohre, die das Führungsteil 8 bilden, eine feste Verbindung zu dem Deckrahmen 4 herge­ stellt ist, weil der Deckrahmen 4 und das Führungsteil 8 einstückig ausgebildet sind.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 handelt es sich um eine Variante im we­ sentlichen im Bereich der Schraube 7, die zwischen Schraubenkopf 11 und Ge­ winde 14 mit einem Schaftteil 20 mit Übermaß in Bezug auf das Innenrohr 9 aus­ gebildet ist. Dabei handelt es sich um einen sog. Dickschaft. Mit einem solchen Dickschaft läßt sich mit definiertem Maß das Innenrohr 9 beim Eindrehen der Schraube 7 ausdehnen.
Die Funktion der vorstehenden Ausführungsbeispiele beruht auf einer Reibung zwischen den dem Ausgleichselement 6 zugewandeten Oberflächen des Innen­ rohrs 9 und des Außenrohrs 10 sowie der Innenfläche und der Außenfläche des Ausgleichselements 6. Falls erforderlich kann diese Reibung durch besondere Maßnahmen erhöht werden, wofür in der Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel darge­ stellt ist. Es handelt sich dabei um eine besondere Oberflächenstruktur der Innen­ fläche und der Außenfläche des Ausgleichselements 6, die durch eine Aufrauhung der Oberfläche herbeigeführt ist. Aufgrund dieser Rauhigkeit 21 verkeilt sich ge­ wissermaßen die betreffende Oberfläche des Ausgleichselements 6 in der betref­ fenden Oberfläche von Innenrohr 9 und Außenrohr 10, womit die Festhaltefunkti­ on zwischen dem Führungsteil 8 und dem Ausgleichselement 6 besonders ausge­ prägt gegeben ist.
Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Verklemmung zwischen Füh­ rungsteil 8 und Ausgleichselement 6 ist in der Fig. 5 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Innenrohr 22 mit zwei gegenüberliegenden radialen Nasen 25 versehen, die in entsprechende Ausnehmungen des Ausgleichselements 24 hineinragen. Das Ausgleichselement 24 besitzt ebenfalls solche Nasen, näm­ lich die Nasen 26, die in entsprechende Ausnehmungen im Außenrohr 23 eindrin­ gen. Die radialen Nasen 25 und 26 sind dabei mit nach außen abnehmendem Querschnitt ausgebildet und ragen in entsprechend geformte Ausnehmungen ein, womit sich bei Ausdehnung des Innenrohrs 22 bzw. des Ausgleichselements 24 ein besonders gutes Verklemmen der Nasen 25, 26 in den betreffenden Ausneh­ mungen ergibt. Die jeweils beiden Nasen 25 bw. 26 ragen im wesentlichen in die gleiche radiale Richtung.
Die Vorrichtung gemäß dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt gegenüber den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 3 eine zusätzliche Sicherung gegen ein Verschieben des Ausgleichselements gegenüber dem Füh­ rungsteil. Diese zusätzliche Sicherung besteht aus den Vorsprüngen 30 und 31, die als Bestandteile des Ausgleichselements 27 durch Längsschlitze 32 und 33 in dem Innenrohr 28 hindurchragen und genauso wie das Innenrohr 28 das Gewinde 14 aufnehmen, das hier von der selbstfurchenden Schraube 7 stammt. Das Gewin­ de 14 ragt außerdem in den stehengebliebenen Teil 34 des Innenrohrs 28 hinein, so dass sich sowohl in diesem Teil 34 als auch im Bereich der Vorsprünge 30 und 31 Gewindegänge des Gewindes 14 der Schraube 7 verankern. Diese über das Gewinde 14 gegebene axiale Verankerung des Ausgleichselements 27 gegenüber dem Führungsteil 8 bewirkt eine besonders feste Sicherung des Ausgleichsele­ ments 27 an dem Führungsteil 8 und damit an dem Deckrahmen 4. Darüber hinaus sorgt natürlich die durch die Schraube 7 bewirkte Ausdehnung des Innenrohrs 28 dafür, dass sich dieses von innen her gegen das Ausgleichselement 27 andrückt, was auf den gleichen Effekt hinausläuft, wie er im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 3 beschrieben ist.

Claims (12)

1. Vorrichtung (5) zur Befestigung einer Bildröhre (1) an einem Deckrahmen (4), bei der ein an der Bildröhre (1) befestigter, mit einer Bohrung versehener flacher Flansch (3) mit einer Schraube (7) über ein Innengewinde an dem Deckrahmen (4) angeschraubt ist, wobei zwischen Deckrahmen (4) und Flansch (3) ein Ausgleichselement (6) angeordnet ist, das in einer Lage, die durch die an dem Deckrahmen (4) anliegende Bildröhre (1) bestimmt ist, ge­ genüber dem Deckrahmen (4) dadurch fixierbar ist, dass das Ausgleichsele­ ment (6) mit einem das Innengewinde enthaltenden Führungsteil (8) des Deck­ rahmens (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Schraube (7) mit ihrem Eindrehen in das Führungsteil (8) durch seine Auf­ weitung im Bereich des Ausgleichselements (6) dieses dadurch am Führungs­ teil (8) festklemmbar ist, dass das Führungsteil (8) rohrartig mit mindestens einem Längsschlitz (16, 17) gestaltet und von dem Ausgleichselement (6) um­ faßt ist, gegen das sich das Führungsteil (8) beim Eindrehen der Schraube (7) unter Verbreiterung des bzw. der Längsschlitze (16, 17) andrückt (Fig. 1).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ausgleichs­ element (6) ein Federelement (15) zugeordnet ist, das das Ausgleichselement (6) gegen den Flansch (3) drückt (Fig. 1).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde durch eine selbstfurchende Schraube (7) erzeugt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde mit Untermaß vorgeformt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) mit einem die Aufweitung des Führungsteils (8) bewirkenden Schaftteil (20) mit Übermaß in bezug auf das Führungsteil (8) gestaltet ist (Fig. 3).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (8) ein Innenrohr (9) und ein damit koaxiales Außenrohr (10) mit einem dazwischen liegenden Ringraum aufweist, der von dem ebenfalls rohrartig ausgebildeten Ausgleichselement (6) im wesentlichen ausgefüllt ist (Fig. 1).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Längsschlitze (32, 33) von einem bzw. mehreren Vorsprüngen (30, 31) des Ausgleichselementes (27) durchsetzt sind, der bzw. die bis in den Bereich des Innengewindes reichen und dieses fortsetzen (Fig. 6).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (6) mit einem oder mehreren Längsschlitzen (18, 19) versehen ist (Fig. 2).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (22) radiale Nasen (25) mit nach außen abnehmendem Quer­ schnitt aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen im Ausgleichselement . (24) hineinragen (Fig. 5).
10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aus­ gleichselement (24) radiale Nasen (26) mit nach außen abnehmendem Quer­ schnitt aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen im Außenrohr (23) des Führungsteils hineinragen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Na­ sen (25) des Innenrohrs (22) und die Nasen (26) des Ausgleichselements (24) im wesentlichen in die gleiche radiale Richtung weisen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die sich berührenden Oberflächen vom Innenrohr (9) und Ausgleichsele­ ment (6) sowie Ausgleichselement (6) und Außenrohr (10) eine eine Relativ­ verschiebung erschwerende Oberflächenstruktur (21) aufweisen (Fig. 4).
DE10127167A 2001-06-05 2001-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen Expired - Fee Related DE10127167C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127167A DE10127167C2 (de) 2001-06-05 2001-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen
US10/160,291 US6659679B2 (en) 2001-06-05 2002-06-04 Device for fastening a cathode ray tube on a covering frame
PL02354243A PL354243A1 (en) 2001-06-05 2002-06-04 Mounting system for securing in place a picture tube on its associated front frame
DE50200291T DE50200291D1 (de) 2001-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen
EP02012345A EP1264995B1 (de) 2001-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen
ES02012345T ES2214457T3 (es) 2001-06-05 2002-06-05 Dispositivo para la fijacion de un tubo de television en un bastidor de la caja.
TR2004/00591T TR200400591T4 (tr) 2001-06-05 2002-06-05 Televizyon tüpünü kaplama çerçevesine tespit için düzenek

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127167A DE10127167C2 (de) 2001-06-05 2001-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127167A1 true DE10127167A1 (de) 2002-12-12
DE10127167C2 DE10127167C2 (de) 2003-07-10

Family

ID=7687191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127167A Expired - Fee Related DE10127167C2 (de) 2001-06-05 2001-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen
DE50200291T Expired - Lifetime DE50200291D1 (de) 2001-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50200291T Expired - Lifetime DE50200291D1 (de) 2001-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6659679B2 (de)
EP (1) EP1264995B1 (de)
DE (2) DE10127167C2 (de)
ES (1) ES2214457T3 (de)
PL (1) PL354243A1 (de)
TR (1) TR200400591T4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100955480B1 (ko) * 2009-03-12 2010-04-30 삼성전자주식회사 디스플레이장치용 지지장치 및 이를 포함하는 디스플레이장치
JP7386618B2 (ja) 2018-05-09 2023-11-27 ブリガム・ヤング・ユニバーシティ 摩擦ビット接合するシステム及び方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD280649A1 (de) * 1989-03-15 1990-07-11 Robotron Elektronik Anordnung zur befestigung einer bildroehre in einem gehaeuse
EP0302026B1 (de) * 1987-07-13 1992-03-18 VIDEOPLASTIC S.p.A. Selbstjustierende Vorrichtung zum gegenseitigen Klemmen zweier Teile, wobei der Abstand zwischen den Befestigungsstellen des einen Teiles zum anderen variabel sein kann
DE3516122C2 (de) * 1985-05-04 1993-04-01 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover, De
EP0632205A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-04 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile
EP0658049A2 (de) * 1993-12-07 1995-06-14 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Mechanismus zum Befestigen einer Bildröhre in ihrem Gehäuse
DE19621665A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Metz Werke Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7717562U1 (de) Feist, Artus, 5060 Bensberg- Refrath
US4646159A (en) * 1984-03-27 1987-02-24 Zenith Electronics Corporation Unitary CRT display assembly
JPH04132376A (ja) * 1990-09-21 1992-05-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd テレビ受像器の筐体
DE9212532U1 (de) 1992-09-17 1993-10-14 Gefinex-Jackon GmbH, 33803 Steinhagen Schraube
US5374136A (en) * 1992-12-11 1994-12-20 A-Dec. Inc. Mounting mechanism
KR0147892B1 (ko) * 1995-01-17 1998-09-15 김광호 모니터의 crt 고정장치
GB2336623B (en) * 1998-04-24 2002-05-08 Avdel Textron Ltd Locking assembly
DE29812947U1 (de) 1998-07-21 1999-12-09 Fischer Artur Werke Gmbh Einschraubdübel für weiche Baustoffe
GB2344136A (en) * 1998-11-27 2000-05-31 Richco International Company L Fastening device
DE19860085B4 (de) 1998-12-17 2007-10-04 Böllhoff GmbH Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516122C2 (de) * 1985-05-04 1993-04-01 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover, De
EP0302026B1 (de) * 1987-07-13 1992-03-18 VIDEOPLASTIC S.p.A. Selbstjustierende Vorrichtung zum gegenseitigen Klemmen zweier Teile, wobei der Abstand zwischen den Befestigungsstellen des einen Teiles zum anderen variabel sein kann
DD280649A1 (de) * 1989-03-15 1990-07-11 Robotron Elektronik Anordnung zur befestigung einer bildroehre in einem gehaeuse
EP0632205A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-04 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile
EP0658049A2 (de) * 1993-12-07 1995-06-14 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Mechanismus zum Befestigen einer Bildröhre in ihrem Gehäuse
DE19621665A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Metz Werke Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200291D1 (de) 2004-04-22
US20030044224A1 (en) 2003-03-06
US6659679B2 (en) 2003-12-09
TR200400591T4 (tr) 2004-04-21
ES2214457T3 (es) 2004-09-16
DE10127167C2 (de) 2003-07-10
EP1264995A1 (de) 2002-12-11
EP1264995B1 (de) 2004-03-17
PL354243A1 (en) 2002-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217490C3 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten Mutter an einem Werkstück
DE69928943T2 (de) Rohrverbindung
DE102004003240A1 (de) Blindnietmutter
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
DE69214387T2 (de) Speiz-Anker
DE2751208A1 (de) Luftleitungsanschluss
DE3322861C2 (de) Querkräfte aufnehmende Schraubenverbindung, insbesondere zum Zusammenspannen des geteilten Kurbelgehäuses eines Motors
DE2744036B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte
DE3210204A1 (de) Verfahren zum einbau von beidseitig mit tragzapfen versehenen tragrollen oder dgl. in je eine axiale oeffnung eines staenders und tragrolle
DE3023411A1 (de) Spreizanker
EP0733815A2 (de) Winkelgelenk
DE102019103573B4 (de) Stabilisatoranordnung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeugs
DE10127167C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Deckrahmen
WO1999066170A1 (de) Bohrgestängeverbinder
DE10254999B4 (de) Montageeinheit
DE29500415U1 (de) Bausatz für Kleinmöbel
EP0801233B1 (de) Distanzschraube
DE29720821U1 (de) Längenverstellbare Stange
AT408793B (de) Befestigungselement
DD267536A5 (de) Duebel mit spreizhuelse
DE20303806U1 (de) Spreizanker aus Metall
DE4010082C2 (de) Dübel, insbesondere Heizkörperdübel
WO2003011672A1 (de) Einrichtung zum verriegeln der endlagen von beweglichen weichenteilen
DE19839709C2 (de) Vorrichtung zum verspannenden Verbinden von zwei in Abstand befindlichen Bauteilen
DE10142438A1 (de) Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EJOT GMBH & CO.KG., 57334 BAD LAASPHE, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee