DE10127154C1 - Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens

Info

Publication number
DE10127154C1
DE10127154C1 DE2001127154 DE10127154A DE10127154C1 DE 10127154 C1 DE10127154 C1 DE 10127154C1 DE 2001127154 DE2001127154 DE 2001127154 DE 10127154 A DE10127154 A DE 10127154A DE 10127154 C1 DE10127154 C1 DE 10127154C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
blowpipe
danner
glass
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001127154
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dick
Erich Fischer
Roland Fuchs
Markus Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE2001127154 priority Critical patent/DE10127154C1/de
Priority to FR0206603A priority patent/FR2825360B1/fr
Priority to GB0212574A priority patent/GB2376684B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10127154C1 publication Critical patent/DE10127154C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/04Forming tubes or rods by drawing from stationary or rotating tools or from forming nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Röhren, wobei die Dannerpfeife einen zweiten Mantel aufweist, der mit Stege auf einen vorgegebenen Abstand zur Dannerpfeife gehalten wird und direkten Kontakt mit dem Glas hat. Weiter betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung des Dannerverfahrens die Herstellung von außenprofilierten Rohren. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von außenprofilierten Rohren zur Herstellung von Mikrodioden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von außenpro­ filierten Rohren.
Bei der Glasrohrherstellung nach dem Danner-Verfahren dient als Ziehwerk­ zeug ein leicht schräg gestelltes, langsam rotierendes Rohr, die Danner-Pfeife, auf die ein kontinuierlicher Strang von Glasschmelze aufläuft. Am tieferen En­ de der Pfeife, dem Pfeifenkopf, wird das Glas unter Bildung der Ziehzwiebel abgezogen, wobei durch Zuführung von Luft durch die Hohlwelle der Pfeife ein Hohlraum entsteht. Nach Umlenken in die Horizontale durchläuft das erstar­ rende Rohr eine Rollenbahn bis zur Ziehmaschine, hinter der durch Abschla­ gen eine Trennung in Rohrabschnitte erfolgt.
Beim Danner-Verfahren liegen freie Oberflächen von 0.1 bis 2 m2 vor. Bei Glä­ sern mit einem B2O3-Gehalt von < 5 Gew.-% und gleichzeitiger Alkalianwesen­ heit kommt es zu starken Verdampfungen an Alkali-Boraten. Die Glasoberflä­ che reichert sich mit SiO2 an und führt somit zu Schlieren und schlechter Maß­ haltigkeit des Außendurchmessers des zu fertigenden Glasrohres.
Aus US-A 2,972,837 ist eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Formung von Rohren aus einem viskosen Material bekannt. Dabei wird eine Glasschmelze kontinuierlich in ein Gefäß eingespeist ohne dabei die Glasschmelze auf einem Ziehrohr aufzuwickeln.
Aus DE-A 37 20 526 ist ein Verfahren zur Herstellung von profilierten Rohren bekannt. Nach dem Verfahren können innenprofilierte Rohre hergestellt werden. Eine Außenprofilierung kann mit einem profilierten Formgebungsring erreicht werden, allerdings nicht nach dem Dannerverfahren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein umweltfreundliches und wirtschaftliches Dannerverfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren bereitzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Danner liegt darin, dass außenprofilierte Rohre wirtschaftlich und präzise hergestellt werden können.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren, wobei die Pfeife einen Grundkörper aufweist und mit Edelmetall umhüllt ist und der zweite Mantel sowie die Stege aus einem Edelmetall oder einer Edelmetallle­ gierung bestehen.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren, wobei der zweite Mantel nach dem Auflauf in der Form eines Trichters ausgebildet ist. Mit dem Trichter wird der Anfahrprozess erleichtert.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren, wobei der Trichter einen Winkel von 5° bis 70°, vorzugsweise von 20° bis 40° zur Ober­ fläche der Pfeife aufweist. Bei diesen Winkeln werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren, wobei der zweite Mantel 300 mm vor der Abreißkante beginnt und in der Ebene der Ab­ reißkante endet. Die Abstände von dem Einlauf der Glasschmelze werden je nach gewünschten Durchsatz eingestellt. Der Durchsatz an Glasschmelze va­ riiert üblicherweise von 10 kg/h bis 1000 kg/h. Üblicherweise ist eine Pfeife nach Danner 1300 mm lang.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren, wobei die Ste­ ge in mindestens zwei Ebenen mit mindestens drei Stegen angeordnet sind und eine strömungsgünstige ovale Form aufweisen. Der Strömungswiderstand cw beträgt < 0.3, vorzugsweise ≦ 0.1.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von außenprofilierten Rohren als Ausgangsprodukt zur Her­ stellung von außenprofilierten Mikrodioden vorgesehen.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher aber nicht abschließend er­ läutert.
Die Zeichnung besteht aus Fig. 1 und Fig. 2. Fig. 1 zeigt eine Dannerpfeife (1).
Die Dannerpfeife (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem keramischen Grundkörper, der mit einem Edelmetall umhüllt ist. Die Dan­ nerpfeife (1) weist einen zweiten Edelmetallmantel (2) auf, der mit Edelmetall­ stegen (3) auf einen vorgegebenen Abstand zur Danner-Pfeife (1) gehalten wird. Der zweite Edelmetallmantel (2) bewirkt durch direkten Kontakt mit dem Glas die Profilierung. Bei dem Dannerverfahren bildet sich ein Auflauf (4) und eine profilierte Ziehzwiebel (6) aus. Die Dannerpfeife (1) weist eine Ab­ reißkante (5) auf. Durch Zuführung von Luft durch die Hohlwelle (9) der Dan­ nerpfeife (1) wird in der profilierten Ziehzwiebel (6) ein Hohlraum ausgebildet. Die Dannerpfeife (1) weist eine Länge von 1300 mm und einen Durchmesser von 220 mm auf. Der Edelmetallmantel (2) beginnt 300 mm vor der Abreiß­ kante (5) und endet in der Ebene der Abreißkante (5). Das Glas läuft in den Ringspalt (7), der zwischen der Dannerpfeife (1) und dem zweiten Edelmetall­ mantel (2) gebildet wird. Der zweite Edelmetallmantel (2) ist beim Einlauf der Glasschmelze in der Form eines Trichters (8) ausgebildet. Der Trichter (8) weist einen Winkel von 30° auf.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Dannerpfeife (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem zweiten Mantel (2) in einer Ebene der Stege (3). Gezeigt werden Profilmantel (2), 4 Stege (3) im Winkel von je 90°, Ringspalt (7) und die Hohlwelle (9).

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Röhren, wobei eine Dannerpfeife (1) einen zweiten Mantel (2) aufweist, der mit Stegen (3) auf einen vorgegebenen Abstand zur Dannerpfeife (1) gehalten wird und direkten Kontakt mit dem Glas hat, wodurch das Außenprofil vorgegeben wird und wobei ein kontinuierlicher Strang von Glasschmelze auf ein langsam rotierendes Rohr aufläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Dannerpfeife (1) einen Grundkörper auf­ weist und mit Edelmetall umhüllt ist und der zweite Mantel (2) sowie die Stege (3) aus Metal, Metalllegierung, Edelmetall oder Edelmetalllegierung eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Mantel (2) nach dem Auflauf in der Form eines Trichters (8) eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Trich­ ter (8) mit einen Winkel von 5° bis 70°, vorzugsweise von 20° bis 40° zur Ober­ fläche der Dannerpfeife (1) verwendet wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der zweite Mantel (2) eingesetzt wird, der 300 mm vor der Abreißkante (5) beginnt und in der Ebene der Abreißkante (5) endet.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Stege (3) in mindestens zwei Ebenen mit mindestens drei Stegen (3) angeordnet sind und eine strömungsgünstige ovale Form aufweisen.
7. Verwendung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung von außenprofilierten Rohren für die Herstellung von Mikrodioden.
DE2001127154 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens Expired - Fee Related DE10127154C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001127154 DE10127154C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens
FR0206603A FR2825360B1 (fr) 2001-06-02 2002-05-30 Procede et dispositif de fabrication de tubes en verre, en particulier de tubes en verre profiles exterieurement
GB0212574A GB2376684B (en) 2001-06-02 2002-05-31 Process for manufacturing externally profiled tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001127154 DE10127154C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10127154C1 true DE10127154C1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7687187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001127154 Expired - Fee Related DE10127154C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10127154C1 (de)
FR (1) FR2825360B1 (de)
GB (1) GB2376684B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049512A1 (en) * 2003-10-30 2005-06-02 Umicore Ag & Co. Kg Danner pipe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972837A (en) * 1957-03-06 1961-02-28 Kimble Glass Co Apparatus for continuously forming tubing and rods from viscous materials
DE3720526A1 (de) * 1987-06-20 1989-01-05 Schott Ruhrglas Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profiliertem glasrohr

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298808A (en) * 1965-05-11 1967-01-17 Macks Elmer Fred Concentric foraminous shaping means for tubes or bars
DE2555899A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-23 Sandwich Profil Gmbh Hohlfasern aus anorganischen schmelzfaehigen materialien und verbundbaustoffe aus diesen hohlfasern (erzeugung, verarbeitung und ausgestaltung)
DE4312744A1 (de) * 1993-04-20 1994-12-22 Kuemmerling Andreas Strangförmige Mehrkammerglasprofile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972837A (en) * 1957-03-06 1961-02-28 Kimble Glass Co Apparatus for continuously forming tubing and rods from viscous materials
DE3720526A1 (de) * 1987-06-20 1989-01-05 Schott Ruhrglas Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profiliertem glasrohr

Also Published As

Publication number Publication date
FR2825360B1 (fr) 2007-05-25
GB2376684B (en) 2005-06-22
GB2376684A (en) 2002-12-24
GB0212574D0 (en) 2002-07-10
FR2825360A1 (fr) 2002-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637536B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus einem unter Wärme erweichenden Material
DE3720526C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von profiliertem Glasrohr sowie dessen Verwendung
DE10045923C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung innenvergüteter Glasrohre sowie deren Verwendung
DE10127154C1 (de) Verfahren zur Herstellung von außenprofilierten Rohren und Verwendung des Verfahrens
DE2917737C3 (de) Düsenkopf für eine Glasfaserziehdüse
DE10127141C1 (de) Verdampfungsschutz für eine Dannerpfeife, Verfahren zum Verdampfungsschutz und Verwendung
DE1208046B (de) Schachtofen zum kontinuierlichen Ziehen von Rohren aus Quarz oder hochkieselsaeurehaltigen Glaesern
DE10048815C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Glasstranges
DE449233C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glasspinnen
DE102008037688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrschichtigen Glasröhren
DE19508536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen farbiger Glasflüsse in einen Glasstrang
DE102008025767B4 (de) Verfahren zur Herstellung vollständig runder kleiner Kugeln aus Glas
DE952840C (de) Vorrichtung zum Zerblasen von geschmolzenem Glas oder glasartigem Material zu Fasern
DE10019875B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Glasröhren, insbesondere von Farbglasröhren
DE102004024767B4 (de) Formgebungswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung von Glasrohren
DE4116811C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilen
DE1471935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas in Bandform
DE2508471C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas
DD229682A1 (de) Verfahren zur maschinellen herstellung von dekorativem flachglas
DE102005022981A1 (de) Verfahren zum Herstellen von marmorierten und farblich gemusterten Glas-/Glaskeramikprodukten sowie daraus hergestellte Glas-/Glaskeramikprodukte
DE102004012322A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffprofilen
AT205840B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrloch-Spinndüsen
DE2048618C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Glas mit bandförmigem Querschnitt
DE2048619C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glas mit bandförmigem Querschnitt
DE1483588C (de) Verbundrohr und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee