DE10123661A1 - Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile - Google Patents

Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile

Info

Publication number
DE10123661A1
DE10123661A1 DE10123661A DE10123661A DE10123661A1 DE 10123661 A1 DE10123661 A1 DE 10123661A1 DE 10123661 A DE10123661 A DE 10123661A DE 10123661 A DE10123661 A DE 10123661A DE 10123661 A1 DE10123661 A1 DE 10123661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
longitudinal
pieces
component gripper
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10123661A
Other languages
English (en)
Inventor
Annette Bobe
Olaf Hildebrandt
Horst Jucht
Werner Sauermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH
ThyssenKrupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH, ThyssenKrupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH filed Critical ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH
Priority to DE20117982U priority Critical patent/DE20117982U1/de
Priority to DE10123661A priority patent/DE10123661A1/de
Priority to DE50200151T priority patent/DE50200151D1/de
Priority to EP02006031A priority patent/EP1258448B1/de
Publication of DE10123661A1 publication Critical patent/DE10123661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/48Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bauteilgreifer in Baukastenausführung, bestehend aus rohrförmigen Teilen, die durch Klemmblöcke und Knotenstücke miteinander verbunden sind, für große Blechteile, insbesondere Teile von Kraftfahrzeugkarosserien. DOLLAR A Erfindungsgemäß soll ein gattungsgemäßer Bauteilgreifer geschaffen werden, der trotz seiner großen Dimensionen ein geringes Eigengewicht hat, biege- und verwindungssteif ist und mit im gleichen Maße biege- und verwindungssteifen Auslegern versehen ist, die schnell und genau auf die geforderten Positionen eingerichtet werden können. DOLLAR A Dazu ist als Rahmen ein im Querschnitt dreieckiger Gittermast aus Rohren angeordnet, von denen zwei Längsrohre (1; 2) oben liegen und ein oder mehrere Bauteile zur Anbindung tragen; dessen eines Längsrohr (3) unten liegen und an alle Längsrohre (1; 2; 3) durch Klemmblöcke (8; 9; 10) und Knotenstücke (14; 20) jeweils drei Rohrstücke (11; 12; 13) zu einem Ausleger zusammengefasst sind, der am Knotenpunkt Zwischenstücke (15; 27) zur Aufnahme von Greifern (16; 17), Saugern, Spannern, Anschlägen (22) und gleichartigen Bauelementen trägt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bauteilgreifer in Baukastenaus­ führung, bestehend aus rohrförmigen Teilen, die durch Klemm­ blöcke und Knotenstücke miteinander verbunden sind, für große Blechteile, insbesondere Teile von Kraftfahrzeugkarosserien.
Es ist ein modularer Bauteilgreifer bekannt, der aus im Quer­ schnitt quadratischen Profilrohren aufgebaut ist. Die Profil­ rohre sind allseitig gelocht und werden durch T-Verbinder mit rechtwinklig dazu angeordneten Profilrohren verbunden. In den Bohrungen aller Profilrohre sind je nach Anwendungsfall gerade oder Winkelrohre verschraubt, an deren freien Enden direkt oder unter Zwischenschaltung von Rohrwinkeln Halter für Kraftspanner oder für Anschläge oder für Sensoren oder dgl. geklemmt sind. An den längs verlaufenden Profilrohren ist mittig eine Greiferanbindung verschraubt. Dieser modulare Bauteilgreifer ist nur für kleinere Blechteile geeignet, da sein Eigengewicht für große Blechteile zu groß wird. Bei größeren Blechteilen ist Steife für die erforderlichen Genauigkeiten unzureichend. (Prospekt Modulare Bauteilgreifer der Fa. HWR Maschinenbautechnik GmbH, Achim, FRS, Blatt 25 und 26, 9/2000).
Ein anderer bekannter Bauteilgreifer in Baukastenausführung besteht aus einem zentralen Auslegerbaum, der mit einem endseitigen Kupplungsstück mit der Roboterhand verbunden ist. Auf dem zentralen Auslegerbaum sind, je nach Anwendungsfall, mehrere Klemmblöcke verspannt, die Auslegerrohre tragen. An den Auslegerrohren sind Schwenkarme geklemmt, die an ihren freien Enden Adapter tragen, an denen z. B. Vakuumsauger, Näherungsschalter oder Venturidüsen befestigt sind. Diese Lösung ist nur für kleine, relativ leichte Werkstücke geeignet, da die kraftschlüssigen Verbindungen nur mit hohem Aufwand genau eingestellt werden können und sich nicht für die Übertragung größerer Lasten eignen. (Handbuch Flexible Tooling der Fa. Bilsing Automation GmbH, Attendorn, Blatt zwischen Seite 35 und 36, 1958).
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Bauteil­ greifer in Baukastenausführung für große Blechteile zu schaffen, der trotz seiner großen Dimension ein geringes Eigengewicht hat, biege- und verwindungssteif ist und mit in gleichem Maße biege- und verwindungssteifen Auslegern versehen ist, die schnell und genau auf die geforderten Positionen eingerichtet werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die Merkmale der Patentansprüche 2 und 3 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Merkmale des Patentanspruches 1.
Der im Querschnitt dreieckige Gittermast aus Rohren ist bekanntermaßen ein biege- und verwindungssteifer Träger mit geringem Eigengewicht. Die rechtwinkligen oder diagonalen Gitterrohre sind maßgebend für Biege- und Verwindungssteife. An alle Rohre des Gittermastes werden als Ausleger mit Klemm­ blöcken oder Knotenstücken jeweils drei Rohrstücke geklemmt, deren freie Enden zu einem Knotenstück zusammengespannt sind. Im Knotenstück sind Zwischenstücke zur Aufnahme von Greifern, Saugern, Anschlägen oder dergleichen Bauteile geklemmt. Die vorgenannten Bauteile können auch unmittelbar im Knotenstück aufgenommen sein. Auch können die Rohrstücke der Ausleger an günstiger beliebiger Stelle Aufnahmen für Sensoren, Anschläge und dergleichen gering belasteter Bauteile geklemmt sein. Durch die konstruktiv festgelegte Länge der Rohrstücke eines Auslegers ist bereits vorab die genaue Position des Knoten­ stückes und damit die Lage des Greifers, Saugers oder dgl. bestimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist perspektivisch in der Zeichnung dargestellt.
Ein, im Querschnitt gesehen, dreieckiger Gittermast besteht aus drei Längsrohren 1; 2; 3. Zwei der Längsrohre 1; 2 bilden die Oberseite des Gittermastes und sind in Abständen durch verschweißte, rechtwinklig angeordnete Gitterrohre 4 verbun­ den. Zwischen jedem oberen Längsrohr 1; 2 und dem unteren Längsrohr 3 sind diagonal, unter wechselndem Winkel, Gitter­ rohre 5 angeschweißt. Auf der Oberseite des Gittermastes sind an den beiden Längsrohren 1; 2 jeweils zwei Kupplungsstücke 6 zur Anbindung an ein nicht dargestelltes Transportgerät oder Transportroboter angeschweißt. Außerdem ist eine Blechplatte 7 auf die beiden oberen Längsrohre 1; 2 geschweißt, auf der Ventile und Kupplungen für Energie- und Steuerleitungen angeordnet sind. An den vom Handling bestimmten Stellen sind an den Längsrohren 1; 2; 3 drei Klemmblöcke 8; 9; 10 verschraubt, die jeweils ein von der gewünschten Position in seiner Länge vorbestimmtes Rohr 11; 12; 13 tragen. Die freien Enden dieser drei Rohre 11; 12; 13 sind durch ein Knotenstück 14 zusammen­ gefasst und bilden einen Ausleger. Im Knotenstück 14 ist ein Rohrwinkel 15 geklemmt, der auf seinem waagerechten Schenkel die Aufnahme für ein Greiferwerkzeug 16 trägt.
Sind zwei Greiferwerkzeuge 16; 17 in geringem Abstand vonein­ ander zu positionieren, so wird ein Greiferwerkzeug 16 an einem Ausleger, wie vorbeschreiben, aufgenommen. Für das zweite Greiferwerkzeug 17 wird der Ausleger aus zwei zu den Längsrohren 2; 3 des Gittermastes geführten Rohren 18; 19 gebildet. Vom Knotenstück 20 dieser beiden Rohre 18; 19 ist ein Rohr 21 zum Knotenstück 14 des anderen Auslegers geführt und stabilisiert den aus zwei Rohren 18; 19 bestehenden Ausleger.
Anschläge 22 sind mittels Klemmblöcken 23 und entsprechend geformten Rohrstücken 24 an das untere Längsrohr 3 geklemmt. Ein Näherungsschalter 25 ist mittels eines Klemmblockes 26 und einem geraden Rohr 27 an das untere Rohr 19 eines Auslegers geklemmt.
Klemmblöcke 8; 9; 10 und Knotenstücke 14; 20 sind übliche Kaufteile und deshalb nicht näher beschrieben. Gleichfalls sind die zur Anwendung kommenden Werkzeuge, Sauger, Anschläge, Schalter, Ventile und dgl. handelsübliche Kaufteile.
Die Anordnung der Steuer- und Kraftleitungen sind nicht Gegenstand der Erfindung und deshalb nicht beschrieben.
Bei der Projektierung eines Bauteilgreifers für ein bestimm­ tes Werkstück sind für dessen Handling Anschlagpunkte, Greif- und Messstellen vorgegeben. tu diesen Positionen werden die Lagen der Klemmblöcke 8; 9; 10 an den Längsrohren 1; 2; 3 bestimmt. Für jeden Ausleger werden die Längen der drei Rohre 11; 12; 13 und die Maße des Rohrwinkels 15 berechnet. Bei der Montage dieser dann vorgefertigten oder ausgewählten Rohre 11; 12; 13 und Rohrwinkel 15 befindet sich das daran befestigte Werkzeug 16 sehr nahe seiner vorgeschriebenen Position und bedarf am Probewerkstück nur noch einer Feinjustage. In gleicher Weise werden Anschläge, Ventile und Schalter am Gittermast oder am Ausleger positioniert.
Bezugszeichen
1
Längsrohr
2
Längsrohr
3
Längsrohr
4
Gitterrohr
5
Gitterrohr
6
Kupplungsstück
7
Blechplatte
8
Klemmblock
9
Klemmblock
10
Klemmblock
11
Rohr
12
Rohr
13
Rohr
14
Knotenstück
15
Rohrwinkel
16
Greiferwerkzeug
17
Greiferwerkzeug
18
Rohr
19
Rohr
20
Knotenstück
21
Rohr
22
Anschlag
23
Klemmblock
24
Rohrstück
25
Näherungsschalter
26
Klemmblock
27
Rohr

Claims (3)

1. Bauteilgreifer in Baukastenausführung, bestehend aus rohr­ förmigen Teilen, die durch Klemmblöcke und Knotenstücke miteinander verbunden sind, für große Blechteile, insbe­ sondere Teile von Kraftfahrzeugkarosserien, dadurch gekennzeichnet, dass als Rahmen ein im Querschnitt dreieckiger Gittermast aus Rohren angeordnet ist, von denen zwei Längsrohre (1; 2) oben liegen und ein oder mehrere Bauteile (4) zur Anbin­ dung tragen; dessen eines Längsrohr (3) unten liegt und an alle Längsrohre (1; 2; 3) durch Klemmblöcke (8; 9; 10) und Knotenstücke (14; 20) jeweils drei Rohrstücke (11; 12; 13) zu einem Ausleger zusammengefasst sind, der am Knotenpunkt Zwischenstücke (15; 27) zur Aufnahme von Greifern (16; 17), Saugern, Spannern, Anschlägen (22) und gleichartigen Bauelementen trägt.
2. Bauteilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden oberen Längsrohre (1; 2) des Gittermastes durch rechtwinklig angeordnete Gitterrohre (4) und jedes obere Längsrohr (1; 2) mit dem unteren Längsrohr (3) durch diagonal angeordnete Gitterrohre (5) verbunden sind.
3. Bauteilgreifer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rohrstücken (19) der Ausleger mittels Knotenstücken (26) Rohrstücke (27) geklemmt sind, die an ihrem freien Ende Sensoren (25), Anschläge oder derglei­ chen gering belastete Bauteile tragen.
DE10123661A 2001-05-15 2001-05-15 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile Withdrawn DE10123661A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117982U DE20117982U1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile
DE10123661A DE10123661A1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile
DE50200151T DE50200151D1 (de) 2001-05-15 2002-03-16 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für grosse Blechteile
EP02006031A EP1258448B1 (de) 2001-05-15 2002-03-16 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für grosse Blechteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123661A DE10123661A1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123661A1 true DE10123661A1 (de) 2002-12-12

Family

ID=7684894

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123661A Withdrawn DE10123661A1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile
DE50200151T Expired - Fee Related DE50200151D1 (de) 2001-05-15 2002-03-16 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für grosse Blechteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50200151T Expired - Fee Related DE50200151D1 (de) 2001-05-15 2002-03-16 Bauteilgreifer in Baukastenausführung für grosse Blechteile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1258448B1 (de)
DE (2) DE10123661A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204366A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer werkstückbezogenen Werkstückgreifeinrichtung für die Pressenautomatisierung
CN109987410A (zh) * 2017-12-30 2019-07-09 余姚市日昇环保科技有限公司 一种智能钢管定位上挂装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030079436A1 (en) * 2001-10-30 2003-05-01 Manfre Mark Thomas Lifting frame
US8414042B2 (en) 2007-10-15 2013-04-09 Delaware Capital Formation, Inc. Articulating package palletizing system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209935C2 (de) * 1992-03-27 1994-06-09 Herbert Gegenheimer Verstellbare Vorrichtung mit Greifern
DE4442137C2 (de) * 1994-11-26 1997-04-03 Herbert Gegenheimer Modular erweiterbare, dreidimensional verstellbare Vorrichtung mit Greifern
DE19751502A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-02 Hwr Maschinenbautechnik Gmbh Greif- und Transporthandhabe sowie Verfahren zum Aufbau und Justieren derselben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6171343U (de) * 1984-10-16 1986-05-15
ES2041151T3 (es) * 1989-03-28 1993-11-01 Renault Automation Dispositivo de ensamblaje de carrocerias con utillajes laterales interlocalizables.
US5427300A (en) * 1994-03-22 1995-06-27 Progressive Tool & Industries Co. Apparatus for framing vehicle bodies
DE20117982U1 (de) * 2001-05-15 2002-03-14 Krupp Drauz Ingenieurbetr Gmbh Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209935C2 (de) * 1992-03-27 1994-06-09 Herbert Gegenheimer Verstellbare Vorrichtung mit Greifern
DE4442137C2 (de) * 1994-11-26 1997-04-03 Herbert Gegenheimer Modular erweiterbare, dreidimensional verstellbare Vorrichtung mit Greifern
DE19751502A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-02 Hwr Maschinenbautechnik Gmbh Greif- und Transporthandhabe sowie Verfahren zum Aufbau und Justieren derselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Modulare Bauteilgreifer" der hwr Ma- schinenbautechnik GmbH, Achim, Blatt 25, 26, 9/2000 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204366A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer werkstückbezogenen Werkstückgreifeinrichtung für die Pressenautomatisierung
US10384258B2 (en) 2014-03-10 2019-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for construction of a workpiece-related workpiece gripping device for press automation
CN109987410A (zh) * 2017-12-30 2019-07-09 余姚市日昇环保科技有限公司 一种智能钢管定位上挂装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200151D1 (de) 2004-01-29
EP1258448A1 (de) 2002-11-20
EP1258448B1 (de) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844490C2 (de) Montagerahmen zur Handhabung von Unterwasser-Rohrleitungen
DE102005049494B3 (de) Handlingsystem für formverwandte Bauteile, insbesondere Karosseriebauteile für Kraftfahrzeuge
DE10224858A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Schlauches
DE3245674C2 (de)
EP1258448B1 (de) Bauteilgreifer in Baukastenausführung für grosse Blechteile
DE102009050861A1 (de) Vorrichtung zum Abbinden eines Rundholzes
DE1632929C3 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten -insbesondere für die Landwirtschaft zur Behandlung von angebauten Pflanzen
DE19902492A1 (de) Handhabungseinheit
DE19718937A1 (de) Herstellung von zumindest einer Biegung
WO2001078933A1 (de) Schweisszange
DE19841812C1 (de) Stumpfschweißmaschine für Kunststoffrohre
DE3431384C1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ein Verkehrszeichen oder dgl. tragenden Pfostens an einer Leitplanke
DE1143062B (de) Verbindung zweier sich aussermittig kreuzender und ueber den Kreuzungspunkt durchlaufender Rohre, Rundstaebe od. dgl. durch Schweissverbindung
DE4119026A1 (de) Spannvorrichtung fuer zu verleimende und anderweitig zu bearbeitende bauteile
DE2940030C2 (de) Knotenpunkt für lösbare biegesteife Eckverbindungen von Stäben
DE19741130C1 (de) Lösbare Stoßverbindung für Rohre
DE102012102609A1 (de) vertikal bewegliche Hubbett-Vorrichtung
DE20117982U1 (de) Bauteilgreifer in Baukastenausführung für große Blechteile
DE2717790C2 (de) Förderkette
DE102017211359A1 (de) Mobiler Schweißroboter
DE19519133C2 (de) Lastträger zum Transport von Bauteilen
DE4007948C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE2942667A1 (de) Zange zum halten und ausrichten von auf rohre aufzuschweissenden flanschen mit schraubenloechern
EP0851794B1 (de) Verstellbare kraftumlenkung für kraftfahrzeug-richtbänke
DE3507283A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP DRAUZ GMBH, 74076 HEILBRONN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee