DE10123556C2 - Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10123556C2
DE10123556C2 DE2001123556 DE10123556A DE10123556C2 DE 10123556 C2 DE10123556 C2 DE 10123556C2 DE 2001123556 DE2001123556 DE 2001123556 DE 10123556 A DE10123556 A DE 10123556A DE 10123556 C2 DE10123556 C2 DE 10123556C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
housing part
holder according
cell phone
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001123556
Other languages
English (en)
Other versions
DE10123556A1 (de
Inventor
Hassan Niakamal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parts Mobilphon & Zubehoer Gmb
Original Assignee
Parts Mobilphon & Zubehoer Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parts Mobilphon & Zubehoer Gmb filed Critical Parts Mobilphon & Zubehoer Gmb
Priority to DE2001123556 priority Critical patent/DE10123556C2/de
Publication of DE10123556A1 publication Critical patent/DE10123556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10123556C2 publication Critical patent/DE10123556C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter zur leicht lösbaren Be­ festigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug mit einem Ge­ häuse, das eine Induktivantenne enthält, die für die Übertra­ gung wenigstens eines Netzfrequenzbandes ausgelegt ist und die über ein Antennenkabel an eine Außenantenne eines Kraft­ fahrzeugs anschließbar ist.
In einfacher Ausführung haben Halter für Handys keine Über­ tragungs-, sondern lediglich eine mechanische Tragfunktion. Sie können so gestaltet sein, daß Handys mit unterschiedli­ chen äußeren Abmessungen eingesetzt werden können. Wenn zur Verbesserung der Sende- und Empfangsqualität eine Außenanten­ ne des Kraftfahrzeugs benutzt werden soll, muß das Handy bei jedem Einsetzen in den Halter an ein Connektorkabel ange­ schlossen und beim Herausnehmen von diesem wieder gelöst wer­ den.
Zu spezifischen Freisprecheinrichtungen, die einem bestimmten Handy angepaßt sind, gehört normalerweise ein Halter, der an eine Außenantenne angeschlossen und mit einem Antennenstecker versehen ist, der beim Einsetzen des Handys mit dessen Anten­ nenbuchse in Eingriff kommt. Nachteilig sind die verhältnis­ mäßig hohen Kosten und die Notwendigkeit, beim Wechsel des Handys den Halter ausbauen und durch einen anderen ersetzen zu müssen.
Es sind auch z. B. aus der DE 199 53 648 A1 Halter der ein­ gangs genannten Art bekannt, die eine Induktivantenne in Form eines Planarkopplers zur Ankopplung eines Handys an eine Fahrzeug-Innen- oder Außenantenne enthalten. Dabei ist eben­ falls nur die Anwendung bei einem bestimmten Handytyp beschrieben. Eine Anpassungsmöglichkeit an andere Handys ist nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter der eingangs genannten Art zu schaffen, der einerseits eine so einfache Handhabung verschiedener Handys beim Einsetzen und Entnehmen gestattet wie ein Passiv-Universalhalter, der aber andererseits im Vergleich zu diesem ohne die Notwendigkeit, bei jedem Einsetzen eine Steckverbindung zwischen dem Handy und der Außenantenne eines Fahrzeugs herstellen zu müssen, unabhängig vom Handytyp eine wesentlich bessere Sende- und Empfangsqualität ermöglicht.
Vorstehende Aufgabe wird durch die Kombination der im Patent­ anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Im Rahmen dieser Lö­ sung gewährleistet das Merkmal der Einspannung des Handys zwischen Klemmbacken dieselbe Anpassungsfähigkeit und univer­ selle Verwendbarkeit wie bei Passiv-Universalhaltern. Die beiden anderen Merkmale sorgen für eine um etwa 1 dB verbes­ serte Empfangsqualität, ohne daß beim Einsetzen des Handys eine Steckverbindung mit der Außenantenne hergestellt werden müßte. Besonders hervorzuheben ist, daß die deutlich hörbare Verstärkerwirkung bei allen unterschiedlichen in den Univer­ salhalter eingesetzten Handys erzielt wird. Das ist darauf zurückzuführen, daß die Induktivantenne individuell räumlich so angeordnet und beim Wechsel des Handys umgestellt werden kann, daß jeweils optimale Übertragungsbedingungen zwischen der Außenantenne des Fahrzeugs und der Antenne des Handys herrschen.
Für die Konstruktion des neuen Handyhalters kann auf bewährte Komponenten und Bauprinzipien zurückgegriffen werden. Das Einspannen und Halten von Handys unterschiedlicher Größen zwischen Klemmbacken ist von Passiv-Universalhaltern bekannt. Die Induktivantenne in der nachstehend als Ausführungsbei­ spiel beschriebenen Form entspricht z. B. der von der Firma Fegt Co. Ltd., Taiwan, für individuelle Halter für Handytypen Nokia 8210 und 8310 benutzten Induktivantenne. Bei der Anten­ nenbuchse kann es sich um eine der üblichen, standardisierten Buchsen handeln. Da nur der Halter, nicht das Handy durch ei­ ne Steckverbindung mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbun­ den wird und diese Verbindung auch beim Wechsel des Handytyps dauerhaft und unverändert aufrechterhalten bleibt, ist die Wahl der Antennenbuchse unkritisch. Deshalb sei hier nur bei­ spielhaft eine SMTP-Antennenbuchse erwähnt.
Die induktive Antennenspule wirkt durch die aus Kunststoff bestehende Wand des zweiten Gehäuseteils hindurch induktiv mit der Antenne des Handys zusammen. Da sich diese Antenne üblicherweise oben am Handy befindet, ist auch das zweite Ge­ häuseteil, welches die induktive Antennenspule aufnimmt, auf der Oberseite des die Klemmbacken tragenden ersten Gehäuse­ teils angeordnet. Um die gewünschte seitliche Verschiebbar­ keit zu gewährleisten, greift das zweite Gehäuseteil in einen Schlitz in der Oberseite des ersten Gehäuseteils ein. Wenn reine Passivhalter ohne Induktivantenne produziert werden sollen, braucht lediglich das zweite Gehäuseteil weggelassen und der Schlitz durch ein Abdeckteil verschlossen zu werden. Im übrigen bedarf es keiner Veränderung am ersten Gehäuseteil und an den Klemmbacken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Universal- Handyhalters mit induktiver Antenne;
Fig. 2 einen vereinfachten senkrechten Quer­ schnitt durch den Handyhalter nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Handyhalters nach Fig. 1 mit Blickrichtung von rechts;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Handyhalter nach Fig. 1-3 in einer Darstellung mit einem getrennt gezeichneten gummie­ lastischen Belag, der in die Vorderwand des Halters einsteckbar ist;
Fig. 5 eine Vorderansicht des Handyhalters nach Fig. 1 mit einer anderen Einstel­ lung seiner Gehäuseteile;
Fig. 6 eine weitere Vorderansicht des Handy­ halters nach Fig. 1 bei auseinanderge­ zogenen Klemmbacken;
Fig. 7 und 8 den Handyhalter nach Fig. 1 und 2 ohne sein oberes, die induktive Antenne ent­ haltendes Gehäuseteil.
Der in Fig. 1-6 dargestellte Universal-Handyhalter besteht aus einem ersten Gehäuseteil 10 mit daran gelagerten Klemm­ backen 12 und einem zweiten Gehäuseteil 14, das eine indukti­ ve Antenne enthält.
Die beiden Klemmbacken 12 sind durch eine in Fig. 2 gezeigte Zugfeder 16, die sich im Inneren des Gehäuseteils 10 befin­ det, miteinander verbunden. Sie lassen sich gegen die Kraft der Feder 16 nach entgegengesetzten Seiten auseinanderdrüc­ ken, wie in Fig. 6 veranschaulicht. Es besteht daher die Mög­ lichkeit, den Handyhalter für unterschiedlich breite Handys zu benutzen. Eine Abschrägung der freien Enden der Klemmbac­ ken 12 gemäß Fig. 4 erleichtert das Einsetzen eines Handys in den Halter. Wie ebenfalls aus Fig. 4 ersichtlich, sind die gegeneinander weisenden Innenflächen der Klemmbacken 12 mit einem Reibbelag 18, z. B. aus Gummi, bekleidet, um die Rei­ bung zwischen den Klemmbacken 12 und einem zwischen diesen gehaltenen Handy zu vergrößern. Eine im Beispielsfall kreis­ runde Gummiauflage 20 bedeckt einen großen Teil der Vorder­ fläche des Gehäuseteils 10 im Bereich zwischen den Klemmbac­ ken 12. Die Gummibeläge 18 und 20 werden vorzugsweise durch Einstecken in passend dimensionierte Aussparungen in den Klemmbacken 12 bzw. in der Vorderfläche des Gehäuseteils 10 befestigt. Sie haben außer der erwähnten Funktion, das Handy zuverlässig zu halten, die weitere Aufgabe, Vibrationen zu dämpfen und Klappergeräusche zu verhindern.
Die Besonderheit des in Fig. 1-6 gezeigten Universal- Handyhalters besteht darin, daß das zweite Gehäuseteil 14 ge­ mäß Fig. 2 in seinem inneren Hohlraum eine Induktivantenne 22 enthält, die zur Verdeutlichung ihrer Form noch einmal neben dem Gehäuse dargestellt ist. Die Induktivantenne 22 ist über ein Antennenkabel 24 mit einer Antennenbuchse 26 verbunden, die sich im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer Seitenwand des Gehäuseteils 14 befindet. Dort kann ein passender Anten­ nenstecker eingesteckt werden, der über ein Antennenkabel mit einer geeigneten Außenantenne des Fahrzeugs verbunden ist. Das von dieser empfangene Signal gelangt über die Antennen­ buchse 26 und das Antennenkabel 24 an die Induktivantenne 22 und von dieser konzentriert durch die Vorderwand des Gehäuse­ teils 14 hindurch an die Antenne eines in den Halter einge­ setzten Handys. Um die positive Wirkung bei jedem in den Hal­ ter eingesetzten Handy zu optimieren, unabhängig davon, wo sich dessen Antenne befindet, ist das Gehäuseteil 14 gemäß Fig. 2 und 5 seitlich einstellbar, so daß bei jedem Handy die induktive Antenne 22 jeweils in diejenige Position gebracht werden kann, in der sich die bestmögliche Empfangs- und Sen­ dequalität erzielen läßt.
Um die erwähnte seitliche Verstellbarkeit zu erhalten, ist in der oberen Wand des Gehäuseteils 10 ein offener Schlitz 28 vorgesehen, der als Führungsorgan dient. Das Gehäuseteil 14 ist im unteren Bereich gemäß Fig. 2 mit einem in den Schlitz 28 passenden, mit verhältismäßig tiefen, seitlich offenen Aussparungen geformten Fuß 30 versehen. Wie in Fig. 2 ge­ zeigt, greift die obere Endwand des Gehäuseteils 10 mit den die Enden des Schlitzes 28 begrenzenden Wandbereichen in die Aussparungen im Fuß des Gehäuseteils 14 ein und hält dieses unverlierbar, aber seitlich verschieblich. Fig. 2 zeigt das obere Gehäuseteil 14 in einer mittleren Stellung mit Bezug auf das untere Gehäuseteil 10. In Fig. 5 ist dagegen das obe­ re Gehäuseteil 14 in die linke seitliche Endstellung verscho­ ben. Es ist zweckmäßig, die Eingriffsverbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen 10 und 14 im Schlitz 28 so zu bemaßen, daß sich das Gehäuseteil 14 nur verhältnismäßig schwergängig relativ zum Gehäuseteil 10 verschieben läßt. Da normalerweise keine oder nur geringe seitliche Kräfte auf das Gehäuseteil 14 wirken, bedarf es nicht unbedingt einer besonderen Fest­ stelleinrichtung, um das Gehäuseteil 14 relativ zum Gehäuse­ teil 10 zu fixieren.
Das Einsetzen des Gehäuseteils 14 mit seinem Fuß 30 in den Schlitz 28 mit einer unverlierbaren Eingriffsverbindung läßt sich leicht verwirklichen, wenn gemäß Fig. 3 und 4 mindestens das Gehäuseteil 10 geteilt ist. Mit der Verschraubung der beiden Hälften des Gehäuseteils 10 wird dann auch der Fuß 30 des Gehäuseteils 14 im Schlitz 28 eingeschlossen.
Die Erfindung bietet den weiteren Vorteil, daß zumindest das Gehäuseteil 10 mit den Klemmbacken 12 in identischer Ausfüh­ rung sowohl für reine Passivhalter als auch für den vorste­ hend beschriebenen Halter mit Induktivantenne 22 produziert werden kann. Wenn eine Serie von Passivhaltern produziert werden soll, braucht lediglich anstelle des Fußes 30 des Ge­ häuseteils 14 eine an den Enden U-förmig ausgesparte längli­ che Platte 32 in den Schlitz 28 eingesetzt zu werden. Diese Abdeckung ist, wie aus Fig. 7 und 8 ersichtlich, sehr unauf­ fällig und kostengünstig.
Die beiden Hälften des Gehäuseteils 14 sind miteinander ver­ schraubt. Die zugehörigen Schraubenlöcher sind in Fig. 2 mit 34 bezeichnet. In entsprechender Weise sind die Hälften des Gehäuseteils 10 durch Schrauben zusammengehalten, die sich durch Schraubenlöcher 36 erstrecken. Außerdem sind im Gehäu­ seteil 10 zwei Durchgangslöcher 38 für Befestigungsschrauben vorgesehen, durch die der Halter an einem geeigneten Teil ei­ nes Kraftfahrzeugs festzuschrauben ist. Die Löcher 38 sind so geformt, daß nach dem Anziehen der Schrauben rückseitige Zap­ fen 40 der Gummiauflage 20 in die Löcher 38 eingesteckt wer­ den können.
Es versteht sich, daß die beiden Gehäuseteile 10 und 14 sowie die Klemmbacken 12 auch eine andere Form haben können, als gezeigt. Dies gilt entsprechend auch für die Induktivantenne 22 und die Antennenbuchse 26. Nur beispielhaft ist in Fig. 2 eine Induktivantenne 27 gezeigt, die durch eine Dualband- Antennen-Platine gebildet und für die Frequenzbänder 900 Mhz und 1800 Mhz ausgelegt ist.

Claims (9)

1. Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse (10, 14), das eine Induktivantenne (22) enthält, die für die Übertragung we­ nigstens eines Netzfrequenzbandes ausgelegt ist und die über ein Antennenkabel (24) an eine Außenantenne eines Kraftfahrzeugs anschließbar ist, gekennzeichnet durch ein erstes Gehäuseteil (10) mit Klemmbacken (12), von denen wenigstens eine seitlich gegen Federkraft (16) ausziehbar ist und zwischen denen Handys mit unterschiedlichen äuße­ ren Maßen einspannbar sind, und ein zweites Gehäuseteil (14), welches seitlich einstellbar mit dem ersten Gehäu­ seteil (10) verbunden oder zu verbinden ist und die In­ duktivantenne (22) enthält, die über das Antennenkabel (24) und eine Steckverbindung (26) an die Außenantenne des Kraftfahrzeugs anschließbar ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (14) in einen sich parallel zur Bewe­ gungsrichtung der Klemmbacken (12) erstreckenden Schlitz (28) in der oberen Wand des ersten Gehäuseteils (10) ein­ greift und längs des Schlitzes (28) verschieblich ist.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (14) mit einer an die Indukti­ vantenne (22) angeschlossenen Antennenbuchse (26) zum An­ schluß eines über ein Antennenkabel mit der Außenantenne verbundenen Antennensteckers versehen ist.
4. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gehäuseteil (10) mit einer an die Indukti­ vantenne (22) angeschlossenen Antennenbuchse (26) zum An­ schluß eines über ein Antennenkabel mit der Außenantenne verbundenen Antennensteckers versehen ist.
5. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivantenne (22) durch eine Dualband-Antennen-Platine gebildet ist, die für die Fre­ quenzbereiche 900 Mhz und 1800 Mhz ausgelegt ist.
6. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klemmbacken (12) gegen Feder­ kraft (16) seitlich ausziehbar sind und auf den gegenein­ ander weisenden Flächen, an denen das Handy anliegt, mit einem Reibbelag (18), z. B. aus Gummi, versehen sind.
7. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Klemmbacken (12) zu einer sich von innen nach außen erweiternden Einführöffnung abge­ schrägt sind.
8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorderfläche des ersten Gehäuseteils (10), an der ein zwischen die Klemmbacken (12) eingeführ­ tes Handy zur Anlage kommt, mit einer gummielastischen Auflage (20) versehen ist.
9. Halter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbeläge (18) der Klemmbacken (12) und/oder die gummi­ elastische Auflage (20) auf der Vorderfläche des ersten Gehäuseteils (10) durch eine Steckverbindung (38, 40) ge­ halten sind.
DE2001123556 2001-05-15 2001-05-15 Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10123556C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123556 DE10123556C2 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123556 DE10123556C2 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10123556A1 DE10123556A1 (de) 2002-12-05
DE10123556C2 true DE10123556C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7684829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001123556 Expired - Fee Related DE10123556C2 (de) 2001-05-15 2001-05-15 Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10123556C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062178A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Henryk Bury Mielec Sp.Z.O.O. Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102004062177A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Henryk Bury Mielec Sp.Z.O.O. Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102005029067B3 (de) * 2005-06-23 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Universalhalterung für elektronische Geräte in einem Kraftfahrzeug
DE102010003888A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331412A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung für ein Mobiltelefon
GB2406475A (en) 2003-09-29 2005-03-30 Nokia Corp Inductive loop extension device
DE102006034128A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Funkwerk Dabendorf Gmbh Anordnung zur Aufnahme eines Mobiltelefons innerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE102013200811A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Novero Dabendorf Gmbh Haltevorrichtung für ein drahtlos koppelbares Endgerät und Verfahren zur Herstellung einer Haltevorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618476U1 (de) * 1996-10-23 1996-12-19 Tsay Wen Feng Klemmvorrichtung für Mobiltelefone
DE19953648A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-10 Lutz Rothe Modularer Dualband-Planarkoppler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618476U1 (de) * 1996-10-23 1996-12-19 Tsay Wen Feng Klemmvorrichtung für Mobiltelefone
DE19953648A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-10 Lutz Rothe Modularer Dualband-Planarkoppler

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062178A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Henryk Bury Mielec Sp.Z.O.O. Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102004062177A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Henryk Bury Mielec Sp.Z.O.O. Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102004062177B4 (de) * 2004-12-21 2007-10-04 Bury Sp.Z.O.O Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102004062178B4 (de) * 2004-12-21 2007-10-11 Bury Sp.Z.O.O Telefonanlage mit einer Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
DE102005029067B3 (de) * 2005-06-23 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Universalhalterung für elektronische Geräte in einem Kraftfahrzeug
WO2006136360A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Daimlerchrysler Ag Universalhalterung für elektronische geräte in einem kraftfahrzeug
DE102010003888A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät
US9022267B2 (en) 2010-04-13 2015-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Holder apparatus for a portable electronic device
DE102010003888B4 (de) 2010-04-13 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE10123556A1 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2367235B1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
DE10340571B3 (de) Klemme zum Halten von flachen Gegenständen
DE102017113063A1 (de) Tragschienenbefestigung
EP2287974A1 (de) Elektrischer Push-Pull-Steckverbinder
DE10123556C2 (de) Halter zur leicht lösbaren Befestigung eines Handys in einem Kraftfahrzeug
EP3823110A1 (de) Kontaktträger für elektrische steckverbinder und steckverbinder hierfür
DE102015009618B4 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
EP0293614B1 (de) Hohlwanddose für elektrische Installationseinrichtungen, insbesondere für Schalter, Steckdosen od. dgl.
DE102005022441A1 (de) Kanal-Steckdosen-Befestigungssystem
DE102011085793A1 (de) Halterungsvorrichtung zum Haltern eines Kabels oder einer Leitung an einer Strukturkomponente eines Luft- oder Raumfahrzeugs sowie Luft- oder Raumfahrzeug
DE102004054177B3 (de) Spann- oder Greifvorrichtung, insbesondere Linear- oder Zentrischgreifer
DE202010010424U1 (de) Wanddurchführungsklemme für elektrische Leiter
WO2004107613A1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des rauschens
WO2011157772A1 (de) Reihenklemme
DE3610613A1 (de) Messinstrumenten-gehaeuse
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
DE3246042A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung
DE19945899B4 (de) Aufbaukonzept für Mobilfunkgeräte und Aufnahmeteile zur Aufnahme dieser Mobilfunkgeräte
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE102013222533A1 (de) Elektronikbox, insbesondere eine Sicherungs- oder Relaisbox für ein Kraftfahrzeug
DE102004057705A1 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE102004002850A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102009009447B3 (de) Halterung für ein mobiles elektronisches Gerät zur temporären Fixierung des Gerätes an der Halterung
DE102015010081A1 (de) Montagehilfsmittel und Verfahren zum Zusammenbau einer Elektroinstallationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee