DE10122729B4 - Feder-Dämpfersystem für Fahrräder - Google Patents

Feder-Dämpfersystem für Fahrräder Download PDF

Info

Publication number
DE10122729B4
DE10122729B4 DE10122729A DE10122729A DE10122729B4 DE 10122729 B4 DE10122729 B4 DE 10122729B4 DE 10122729 A DE10122729 A DE 10122729A DE 10122729 A DE10122729 A DE 10122729A DE 10122729 B4 DE10122729 B4 DE 10122729B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
chamber
damping
control rod
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10122729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10122729A1 (de
Inventor
Martin Achenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DT Swiss AG
Original Assignee
DT Swiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DT Swiss AG filed Critical DT Swiss AG
Priority to DE10122729A priority Critical patent/DE10122729B4/de
Priority to US10/144,448 priority patent/US6938887B2/en
Publication of DE10122729A1 publication Critical patent/DE10122729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10122729B4 publication Critical patent/DE10122729B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/486Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke comprising a pin or stem co-operating with an aperture, e.g. a cylinder-mounted stem co-operating with a hollow piston rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/314The spring being a pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K2025/048Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with suspension manual adjustment details

Abstract

Feder-Dämpfersystem (1) für Fahrräder mit
– einem ersten Lasteinleitungsabschnitt (20) und einem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22);
– wenigstens einer Federeinrichtung (12) mit wenigstens einer Positiv-Feder, die wirkungsmäßig zwischen dem ersten (20) und dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22) angeordnet ist;
– einer Dämpfereinrichtung (10) mit einem ersten Zylinder (16) und einer Kolbenstange (48), die wirkungsmäßig zwischen dem ersten (20) und dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22) angeordnet ist;
– einer Einstelleinrichtung (76, 90, 92), mittels welcher das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung (10) eingestellt werden kann;
wobei
– die Einstelleinrichtung (76, 90, 92) in Abhängigkeit der Positiv-Feder die Einstellung des Dämpfungsverhaltens der Dämpfereinrichtung (10) bewirkt;
– das Feder-Dämpfersystem (1) neben dem ersten Zylinder (16) einen zweiten Zylinder (18) aufweist, wobei der erste Zylinder (16) axial verschieblich in den zweiten Zylinder (18) ragt;
– im Bereich des dem zweiten Zylinder (18) zugewandten Ende des ersten Zylinders (16) ein Kolben...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Feder-Dämpfersystem für Fahrräder.
  • Neben Feder-Dämpfersystemen, über die Fahrradlenker oder Fahrradsättel gelagert werden, sind insbesondere Feder-Dämpfersysteme für Fahrräder bekannt, die der Radlagerung dienen.
  • Feder-Dämpfersysteme, welche zur Lagerung der Räder eines Fahrrades verwendet werden, sind in Ausgestaltungen bekannt geworden, die zwischen das Vorderrad eines Fahrrades und den Rahmen geschaltet sind, sowie in Ausgestaltungen, die zwischen das Hinterrad eines Fahrrades und den Fahrradrahmen geschaltet sind.
  • Feder-Dämpfersysteme, die zwischen das Vorderrad und den Rahmen eines Fahrrades geschaltet sind, sind in Ausgestaltungen bekannt, in denen dieses Feder-Dämpfersystem im Bereich des Steuerrohrs angeordnet ist, sowie in Ausgestaltungen, bei den das Feder-Dämpfersystem im Bereich der Fahrradgabel angeordnet ist.
  • Diese im Bereich der Fahrradgabel angeordneten Feder-Dämpfersysteme sind in der Regel in einem bzw. beiden Gabelschaftrohren bzw. Standrohren integriert.
  • Feder-Dämpfersysteme für die Hinterradlagerung für Fahrräder sind als solche bekannt geworden, bei denen eine auf dem Prinzip der Öldämpfung basierenden Dämpferpatrone radial außen von einer Stahlfeder umgeben sind. Es sind ferner vereinzelt Feder-Dämpfersysteme bereits bekannt geworden, bei denen Gasfedern eingesetzt werden. Auch solche, bei denen eine als Positivfeder wirkende Gasfeder sowie eine als Negativfeder wirkende Gasfeder eingesetzt werden, sind bereits bekannt.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift DE 1 505 522 B ist ein als hydropneumatischer Einrohr-Telekopstoßdämpfer gestaltetes Feder-Dämpfersystem bekannt, das an seinem einen Ende einen ersten Lasteinleitungsabschnitt sowie an seinem anderen Ende einen zweiten mit der Kolbenstange gekoppelten Lasteinleitungsabschnitt aufweist. Bei dieser Gestaltung ist eine wirkungsmäßig zwischen den genannten Lasteinleitungsabschnitten angeordnete Dämpfereinrichtung vorgesehen, die einen mit Dämpfungsflüssigkeit befüllten Flüssigkeitsraum aufweist, der von einem Dämpfungszylinder gebildet wird und in dem ein verschieblicher Dämpfungskolben, an dem eine Kolbenstange angeordnet ist, positioniert ist. Weiter weist diese bekannte Gestaltung ein Schutzrohr auf, wobei zwischen diesem Schutzrohr und dem Dämpfungszylinder ein durch einen Rollbalg abgedichteter Raum vorgesehen ist, der mit Druckgas befüllt ist, welches neben einer sonstigen Fahrzeugabstützung als Zusatz-Gasfeder oder Positivfeder für die teilweise Fahrzeugabstützung dient, und dessen Druck entsprechend der jeweiligen Fahrzeugbelastung wirkt. Weiter ist bei dieser Gestaltung in der Kolbenstange eine Längsbohrung sowie Drosselöffnungen vorgesehen. Ferner ist eine Stellstange in der Kolbenstangenbohrung axial verschieblich geführt, die die in der Kolbenstange befindlichen Drosselöffnungen mehr oder weniger abzudecken vermag, so dass der Dämpfungsgrad beeinflusst werden kann. Je nach Belastung des Fahrzeugs stellt sich ein Gasdruck ein, der auf eine Membran wirkt und dadurch die Stellstange entsprechend axial verstellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Feder-Dämpfersystem für Fahrräder bereitzustellen, welches bei unterschiedlich gestalteten Fahruntergründen sowie für unterschiedliche Fahrer betriebssichere, und komfortable Feder-Dämpfungseigenschaften aufweist, und zwar möglichst unter Vermeidung von aufwendigen Montage- oder Justiertätigkeiten.
  • Die Aufgabe wird durch ein Feder-Dämpfersystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Bevorzugte Gestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere ein Feder-Dämpfersystem mit einer Federeinrichtung und einer Dämpfereinrichtung vorgesehen, bei dem das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung mittels einer Einstelleinrichtung eingestellt wird. Diese Einstellung wird erfindungsgemäß in Abhängigkeit der Spannung bewirkt, welche, insbesondere aktuell, in einer Feder der Federeinrichtung gegeben ist.
  • Diese Feder ist vorzugsweise eine Gasfeder.
  • Die Federeinrichtung sowie die Dämpfereinrichtung sind jeweils wirkungsmäßig zwischen einem ersten und einem zweiten Lasteinleitungsabschnitt des Feder-Dämpfersystems angeordnet.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Federeinrichtung sowie die Dämpfereinrichtung jeweils auch räumlich zwischen dem ersten und dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt des Feder-Dämpfersystems angeordnet sind.
  • Die Einstellung bzw. Änderung des Dämpfungsverhalten erfolgt vorzugsweise gestuft oder stufenlos.
  • In bevorzugter Gestaltung weist die Dämpfereinrichtung eine mit Dämpfungsfluid, wie beispielsweise Öl, gefülltes Kammersystem auf. Dieses Kammersystem kann eine erste und eine zweite Kammer aufweisen, zwischen denen zur Dämpfung ein Dämpfungsfluid durch Dämpfungsöffnungen bewegt wird. Diese Dämpfungsöffnungen verbinden die beiden Kammern in zumindest einer Lastrichtung.
  • Vorzugsweise sind Mittel vorgesehen, mittels welcher der Öffnungsquerschnitt dieser Dämpfungsöffnungen verändert werden kann.
  • In bevorzugter Gestaltung weist die Einstelleinrichtung wenigstens ein Stellelement auf, das zu wenigstens einer Dämpfungsöffnung relativbeweglich angeordnet ist.
  • Eine Dämpfungsöffnung ist im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere eine Öffnung, durch welche ein Dämpfungsfluid, wie insbesondere Flüssigkeit, insbesondere Öl, zur Dämpfung bewegt wird. Das relativbeweglich angeordnete Stellelement ist insbesondere so angeordnet, daß es in unterschiedlichen Stellungen unterschiedliche Öffnungsquerschnitte der Dämpfungsöffnungen freigibt.
  • Das Stellelement kann insbesondere zur Einstellung des Öffnungszustands oder des Öffnungsquerschnitts einer oder mehrerer Dämpfungsöffnungen verwendet werden.
  • Bevorzugt ist beispielsweise, daß das Stellelement bezüglich einer vorbestimmten Dämpfungsöffnung derart verstellt werden kann, daß die Querschnittsfläche dieser Dämpfungsöffnung verändert wird.
  • Bevorzugt ist ferner, daß das Stellelement bezüglich unterschiedlicher, nicht zusammenhängender Dämpfungsöffnungen verstellt wird und dabei nacheinander unterschiedliche Dämpfungsöffnungen verschließt oder teilweise verschließt bzw., in umgekehrter Lastrichtung, öffnet oder teilweise bzw. weit öffnet.
  • Insbesondere ist vorgesehen, daß die Gesamt-Querschnittsfläche der im Rahmen der Dämpfung wirkenden Dämpfungsöffnungen kontinuierlich oder gestuft oder abschnittsweise kontinuierlich oder gestuft bewirkt werden kann, und zwar insbesondere in bezug auf die Dämpfungsöffnungen, die einer auf dem Prinzip der Flüssigkeitsdämpfung basierenden Dämpfereinrichtung zugeordnet sind.
  • In bevorzugter Gestaltung gibt ein im Bereich oder in wenigstens einer Dämpfungsöffnung angeordnetes Ventil oder dergleichen einen Fluiddurchfluß frei, wenn die Dämpfereinrichtung bzw. das Feder-Dämpfersystem auf Druck belastet wird, während bei einer Zugbelastung diese Öffnung im wesentlichen verschlossen bleibt.
  • Vorzugsweise weist die Dämpfereinrichtung fluidbefüllte, insbesondere flüssigkeitsbefüllte, Kammern auf, welche mittels eines Dämpfkolbens voneinander getrennt sind. Besonders bevorzugt ist mit diesem Dämpfkolben eine Kolbenstange verbunden, die mit einem der Lasteinleitungsabschnitte des Feder-Dämpfersystems verbunden ist, und zwar insbesondere fest, so daß keine Relativbeweglichkeit gegeben ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zur Belastung des Dämpfkolbens eine mit dem Dämpfkolben verbundene Kolbenstange vorgesehen ist.
  • Bevorzugt wird die Steuerstange im Inneren der Kolbenstange aufgenommen. Besonders bevorzugt ist diese Steuerstange relativbeweglich zur Kolbenstange angeordnet und kann in unterschiedlichen Axialstellungen eine unterschiedliche Dämpfungswirkung der Dämpfereinrichtung bewirken.
  • Die Steuerstange ist in besonders bevorzugter Gestaltung relativbeweglich zu einem Gehäuse des Feder-Dämpfersystems angeordnet, und zwar insbesondere relativbeweglich zu sämtlichen Gehäuseteilen. Zu diesen Gehäuseteilen zählen besonders bevorzugt zwei oder mehr axial verschieblich zueinander angeordnete Zylinder.
  • Dieses Innere der Kolbenstange kann beispielsweise als axialer Durchgangskanal gestaltet sein, der, in Axialrichtung gesehen, an beiden Seiten offen gestaltet ist.
  • Ein derartiger axialer Kanal kann auch auf einer Seite offen und auf der entgegengesetzten Seite geschlossen oder auf beiden Seiten geschlossen gestaltet sein.
  • In bevorzugter Gestaltung ist vorgesehen, daß die Kolbenstange eine Mantelwandung aufweist, die das Innere der Kolbenstange umgibt. Dieses Innere kann beispielsweise konzentrisch zur Mantelwandung angeordnet sein.
  • In bevorzugter Gestaltung ist die Mantelwandung mit Dämpfungsöffnungen, die als Durchgangsöffnungen gestaltet sind, versehen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, daß Dämpfungsöffnungen gegeben sind, die das Innere der Kolbenstange mit der zweiten Kammer der Dämpfereinrichtung verbinden.
  • Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß das Innere der Kolbenstange mit der ersten Kammer der Dämpfereinrichtung in Verbindung steht. Hierzu können beispielsweise ebenfalls Durchgangs- bzw. Dämpfungsöffnungen in der Mantelwandung der Kolbenstange vorgesehen sein, oder es kann eine in einer Stirnfläche der Kolbenstange vorgesehene Öffnung die Verbindung zwischen der ersten Kammer der Dämpfereinrichtung und dem Inneren der Kolbenstange herstellen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Steuerstange in unterschiedlichen Axialstellungen eine unterschiedliche Anzahl von Dämpfungsöffnungen abdeckt. Bevorzugt ist ferner, daß die Steuerstange in unterschiedlichen Axialstellungen unterschiedliche Querschnittsflächen der Dämpfungsöffnungen abdeckt.
  • Beispielsweise ist vorgesehen, daß mehrere axial versetzt angeordnete Dämpfungsöffnungen als Durchgangsöffnungen gestaltet sind, die das Kolbenstangeninnere mit der zweiten Kammer verbinden, wobei stirnseitig der Kolbenstange eine Verbindung zwischen dem Inneren der Kolbenstange und der ersten Kammer der Dämpfereinrichtung hergestellt wird. Hierbei ist bevorzugt vor gesehen, daß die Steuerstange, je nach Axialstellung, keine oder einen Teil oder alle der Dämpfungsöffnungen abdeckt, die die zweite Kammer mit dem Kolbenstangeninneren verbinden.
  • Bevorzugt ist ferner, daß die Kolbenstange an einem Ende verjüngt gestaltet ist. In besonders bevorzugter Gestaltung ist der der ersten Kammer zugewandte Endbereich des Inneren der Kolbenstange ebenfalls, in Axialrichtung gesehen, verjüngt gestaltet und stirnseitig offen. Diese Gestaltung kann insbesondere so sein, daß sich das sich verjüngende Ende der Steuerstange derart in die Verjüngung dieses Endbereichs legen kann, so daß dieser im wesentlichen verschlossen wird. Bei einer Verschiebung der Steuerstange in axialer Richtung wird vorzugsweise bei dieser Gestaltung eine Querschnittsfläche vergrößert, die das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung bestimmt.
  • Es sei angemerkt, daß die angesprochenen, sich in axialer Richtung verjüngenden Abschnitte der Dämpfungsöffnung bzw. der Steuerstange gleiche oder unterschiedliche Steigungen aufweisen können und eine kegelförmige oder eine nicht-kegelförmige Oberfläche aufweisen können.
  • In bevorzugter Gestaltung ist ferner eine Positivfeder sowie eine Negativfeder vorgesehen.
  • Die Negativfeder ist insbesondere eine Feder, die der Positivfeder entgegenwirkt, und zwar so, daß diese Negativfeder relativbeweglich zueinander angeordnete Bauteile in einer Wirkrichtung belastet, die der Wirkrichtung entgegengesetzt ist, in der die Positivfeder dieses Bauteile belastet, wenn die jeweiligen Federn gespannt sind und auf die Bauteile wirken.
  • Im Falle zweier axial verschieblich zueinander angeordneter Zylinder ist dies insbesondere so, daß die Positivfeder diese Zylinder – in Richtung einer ausgefahrenen Stellung belastet, während die Negativfeder diese Zylinder in Richtung einer ge ringeren Beabstandung bzw. einer eingefahrenen Stellung belastet.
  • Beispielsweise können die Positiv- und die Negativfeder jeweils als Gasfeder gestaltet sein.
  • Der Gasdruck einer derartigen Gasfeder wird vorzugsweise im unbelasteten Zustand des Feder-Dämpfersystems jeweils so eingestellt, daß er oberhalb des Umgebungsdrucks liegt.
  • Es sei angemerkt, daß die Federeinrichtung auch andere Federelemente aufweisen kann, wie beispielsweise Stahlfedern, Elastomerfedern oder dergleichen.
  • Derartige andere Federelemente können in Kombination mit Gasfedern gegeben sein oder ohne daß Gasfedern vorhanden sind.
  • In bevorzugter Gestaltung ist die Positivfeder oder die Negativfeder als Gasfeder gestaltet und derart angeordnet, daß die Steuerstangenkolbenfläche von einer der Gasfeder belastet wird. Dies ist insbesondere derart vorgesehen, daß der Gasdruck der Positiv-Gasfeder bzw. der Negativ-Gasfeder auf eine Kolbenfläche der Steuerstange wirkt. Diese Kolbenfläche der Steuerstange kann insbesondere an einem an der Steuerstange angeordneten Kolben vorgesehen sein oder eine Stirnfläche der Steuerstange sein. Bevorzugt weist die Steuerstange eine Steuerstangenkolbenfläche auf, die von einer Gasfeder belastet wird, so dass die Förderkraft der Gasfeder eine Axialverschiebung der Steuerstange bewirken kann.
  • Es sei angemerkt, daß auch Federelemente auf die Steuerstangenkolbenfläche wirken können, die keine Gasfeder sind.
  • Vorzugsweise wirkt ferner eine weitere Feder auf die Steuerstange bzw. den Kolben der Steuerstange. Diese weitere Feder ist besonders bevorzugt eine Rückstellfeder. In bevorzugter Gestaltung wirkt die Rückstellfeder so auf die Steuerstange, daß diese in Richtung einer Stellung belastet wird, in der die Dämpfungsöffungen, deren Öffnungszustand von der Steuerstange beeinflußt werden kann, geöffnet sind. In besonders bevorzugter Gestaltung wirkt die in der Rückstellfeder gegebene Kraft der Federkraft der Positiv- bzw. Negativfeder entgegen, die die Steuerstange belastet, um das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung einzustellen. Die Rückstellfeder kann eine Gasfeder oder eine Metallfeder oder ein Elastomer sein, oder eine anders gestaltete Federeinrichtung.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Feder-Dämpfersystem einen ersten Zylinder sowie einen zweiten Zylinder aufweist, wobei der erste Zylinder axialverschieblich im zweiten Zylinder angeordnet ist. Der Innendurchmesser des zweiten Zylinders ist größer als der Außendurchmesser des ersten Zylinders, und zwar derart, daß radial zwischen diesen Zylindern eine Kammer gebildet werden kann. Diese Durchmesserunterschiede sind vorzugsweise derart, daß eine Gasfeder zwischen der Außenoberfläche des ersten Zylinders und der Innenoberfläche des zweiten Zylinders angeordnet ist bzw. angeordnet werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist in diesem Zwischenraum eine Negativkammer angeordnet.
  • Bevorzugt ist ferner, daß eine derartige Negativkammer über einen beweglich angeordneten Kolben von einer Positivkammer getrennt ist, die besonders bevorzugt auf die Steuerstange wirkt.
  • Es sei angemerkt, daß der Begriff Negativkammer sich im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere auf eine Negativfeder bezieht, die insbesondere als Gasfeder gestaltet ist, während sich der Begriff Positivkammer insbesondere auf eine Positivfeder bezieht, die vorzugsweise als Gasfeder gestaltet ist. Die Positivfeder bzw. -kammer und insbesondere die Negativfeder bzw. -kammer können aber auch anders gestaltete Federeinrichtungen sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Gasdruck in einer als Gasfeder gestalteten Negativkammer und/oder in einer als Gasfeder gestalteten Positivkammer auf unterschiedliche Grundwerte eingestellt werden kann, die im unbelasteten Zustand des Feder-Dämpfersystems gegeben sind.
  • Hierzu sind gegebenenfalls entsprechende Ventileinrichtungen und/oder Befüllungseinrichtungen vorgesehen.
  • Ferner sei angemerkt, daß auch weitere Gasfedern vorgesehen sein können, die gegebenenfalls ebenfalls mittels eines Ventilsystems befüllt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Feder-Dämpfersystem kann besonders bevorzugt zwischen einen Fahrradrahmen und einem an diesem angelenkten Hinterbau montiert werden bzw. zu einer entsprechenden Verwendung bestimmt sein.
  • In bevorzugter Gestaltung ist eine Zusatzdämpfereinrichtung vorgesehen, die auf die Einstelleinrichtung wirkt. Diese Zusatzdämpfereinrichtung ist insbesondere so gestaltet, daß sie bewirkt, daß die bei einer Verstellung der Steuerstange diese Verstellbewegung gedämpft wird.
  • Im folgenden werden nun einige bevorzugte Aspekte der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine erste, beispielhafte Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Lastzustand einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder in schematischer Darstellung;
  • 2 die beispielhafte Ausführungsform gemäß 1 in einem zweiten Lastzustand einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder;
  • 3 eine zweite, beispielhafte Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung in einem ersten Lastzustand einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder;
  • 4 die Gestaltung gemäß 3 in einem zweiten Lastzustand einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder;
  • 5 eine dritte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Lastzustand in schematischer Darstellung einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder;
  • 6 die Gestaltung gemäß 5 in einem zweiten Lastzustand einer Steuerstange bzw. einer Positivfeder; und
  • 7 eine vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Gestaltung eines erfindungsgemäßen Feder-Dämpfersystems 1, das eine Dämpfereinrichtung 10 sowie eine Federeinrichtung 12 aufweist.
  • Das Federsystem 1 weist ferner einen ersten Zylinder 16 sowie einen zweiten Zylinder 18 auf. Der erste Zylinder 16 wird teilweise im Inneren des zweiten Zylinders 18 aufgenommen. An dem dem zweiten Zylinder 18 zugewandten Ende des ersten Zylinders ist eine Zwischenwand 26 angeordnet, der eine im zweiten Zylinder 18 angeordnete Negativkammer 28 von einer ebenfalls im zweiten Zylinder 18 angeordneten Positivkammer 30 trennt.
  • Die Zwischenwand ist insbesondere ein Kolben bzw. Trennkolben.
  • Die Negativfeder 28 ist hier als Gasfeder gestaltet. Diese Gasfeder weist die Kammer 28 sowie darin befindliches Gas auf.
  • In entsprechender Weise ist die Positivfeder 30 als Gasfeder gestaltet und weist ein in der Kammer 30 befindliches Gas auf.
  • Die Negativfeder erstreckt sich zwischen der Augenoberfläche 32 der hohlzylindrischen Wandung 34 des ersten Zylinders 16, der Innenoberfläche 36 der hohlzylindrischen Wandung 38 des zweiten Zylinders 18, der Zwischenwand 26 und dem stirnseitigen, sich im wesentlichen in radialer Richtung erstreckenden kreisringförmigen Wandungsabschnitt 40 des zweiten Zylinders 18.
  • Im Bereich des radial innenliegenden Endes des stirnseitigen Wandungsabschnitts 40 des zweiten Zylinders 18 ist der zweite Zylinder 18 über geeignete Dichtmittel 42 gegenüber dem ersten Zylinder 18 abgedichtet.
  • Die Zwischenwand 26 ist über geeignete Dichtmittel 44 gegenüber der Innenoberfläche 36 der hohlzylindrischen Wandung 38 abgedichtet. Die Zwischenwand 26 ist fest mit dem ersten Zylinder 16 verbunden.
  • Der erste Lasteinleitungsabschnitt 20 ist augen- bzw. ösenförmig gestaltet und am ersten Zylinder 16 an dessen dem zweiten Zylinder 18 abgewandter Stirnseite im wesentlichen fest angeordnet.
  • In entsprechender Weise ist der zweite Lasteinleitungsabschnitt 22 ösen- bzw. augenförmig gestaltet und am stirnseitigen, dem ersten Zylinder 16 abgewandten Ende des zweiten Zylinders 18 fest angeordnet.
  • Der zweite, am zweiten Zylinder 18 angeordnete Lasteinleitungsabschnitt 22 bzw. der zweite Zylinder 18 ist ferner über geeignete Aufnahmemittel 46 mit der Kolbenstange 48 verbunden, die ihrerseits mit dem Dämpfkolben 50 verbunden ist.
  • Der Dämpfkolben 50 ist zwischen einer ersten Kammer 52 und einer zweiten Kammer 54 der Dämpfereinrichtung 10 angeordnet.
  • Die Kammern 52, 54 sind jeweils mit Dämpfungsfluid in Gestalt von Öl befüllt.
  • Der Kolben 50 ist über geeignete Dichtmittel 56 gegenüber dem ersten Zylinder 16 abgedichtet und kann in diesem Zylinder 16 verschoben werden.
  • Im Kolben 50 sind Dämpfungs- bzw. Durchgangsöffnungen 58, 60 vorgesehen, die die erste Kammer 52 mit der zweiten Kammer 54 verbinden. Im Bereich der Durchgangsöffnungen 58, 60 sind Federplättchen 62, 64 vorgesehen, welche bewirken, daß Öl durch die Dämpfungsöffnung 58, 60 von der ersten Kammer 52 in die zweite Kammer 54 strömen kann, eine Fluidbewegung in der umgekehrten Richtung durch diese Dämpfungsöffnungen 58, 60 jedoch im wesentlichen verhindert wird.
  • Die Kolbenstange 48 weist eine sich axial und im wesentlichen konzentrisch erstreckende Durchgangsöffnung 66 auf.
  • Das eine Ende dieser Durchgangsöffnung 66 mündet in die erste Kammer 52, und das andere Ende dieser Durchgangsöffnung 66 mündet in eine weitere, von der ersten und zweiten Kammer 54 verschiedene Kammer 68 der Zusatzdämpfereinrichtung 71.
  • Die Durchgangsöffnung 66 bzw. das Innere 70 der Kolbenstange 48 weist Bereiche 72, 74 auf, die unterschiedliche Querschnittsflächen aufweisen.
  • Der Bereich 72, der eine größere Querschnittsfläche aufweist als der Bereich 74, ist der Kammer 68 zugewandt.
  • In die Durchgangsöffnung 66 bzw. das Innere 70 der Kolbenstange 48 erstreckt sich ein als Steuerstange 76 gestaltetes Stellelement. An der der ersten Kammer 52 abgewandten Seite der Steuerstange 76 ist ein Kolben 78 vorgesehen. Die Steuerstange 76 ist über diesen Kolben 78 gegenüber dem zweiten Zylinder 18 gelagert, wobei zwischen dem zweiten Zylinder 18 und dem Kolben 78 geeignete Dichtmittel 80 vorgesehen sind. Ferner ist die Steuerstange 72 im Bereich 74, der eine gegenüber dem Bereich 76 verkleinerte Querschnittsfläche aufweist, gegenüber der Kolbenstange 48 axial verschieblich gelagert.
  • Der Bereich 72 der Durchgangsöffnung 66, der eine vergrößerte Querschnittsfläche gegenüber dem Bereich 74 aufweist, erstreckt sich im wesentlichen konzentrisch um die Steuerstange und bildet eine Art Ringkanal 81, durch welchen in der Kammer 68 befindliches Fluid in Richtung der ersten Kammer 52 sowie zweiten Kammer 54 strömen kann. Hierzu ist, was in 1 nicht zu erkennen ist, in der Steuerstange eine sich nach außen erstreckende Öffnung vorgesehen, die sich im Inneren der Steuerstange in Richtung des dem Kolben 78 abgewandten Endes der Steuerstange erstreckt und zur ersten Kammer 52 hin offen ist.
  • In der Kammer 68 ist ferner eine Feder 82 angeordnet, die beispielsweise als Stahlfelder gestaltet ist und den Kolben 78 bzw. die Steuerstange 76 in Richtung des der ersten Kammer 52 abgewandten Endes belastet.
  • Der Kolben 78 wird ferner, in Gegenrichtung, von dem Gasdruck des in der Positivkammer 30 angeordneten Gases belastet.
  • Mit steigendem Gasdruck in der Positivkammer 30 wird die Steuerstange gegen die Kraft der Feder 82 zunehmend in Richtung der ersten Kammer 52 belastet, so daß sich die Steuerstange zunehmend in Richtung der ersten Kammer 52 bewegt.
  • Mit sinkendem Gasdruck in der Kammer 30 bewegt sich die Steuerstange unter Wirkung der Federkraft der Feder 82 in entgegengesetzter Richtung.
  • Die jeweilige Axialstellung der Steuerstange 76 wird somit vom Gasdruck des in der Kammer 30 angeordneten Gases sowie von der Federkraft der Federeinrichtung 82 beeinflußt.
  • Die Feder 82 kann eine konstante oder über den Weg veränderliche Federkonstante aufweisen.
  • Die erste Kolbenfläche 84, die der ersten Kammer 52 zugewandt ist, steht mit dem Fluid in Kontakt, das sich in der Kammer 68 befindet.
  • Die auf der der ersten Kammer 52 abgewandten Seite des Kolbens 78 angeordnete zweite Kolbenfläche 86 steht mit Gas in Kontakt, das in der Kammer 30 angeordnet ist.
  • Die Mantelwandung 88 der Kolbenstange 48 weist sich im wesentlichen radial erstreckende Dämpfungs- bzw. Durchgangsöffnun gen 90, 92 auf, die in axialer Richtung der Kolbenstange gesehen, versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Der jeweilige Öffnungsquerschnitt dieser Dämpfungsöffnungen 90, 92 ist geringer als der Öffnungsquerschnitt der Durchgangsöffnung 66 der Kolbenstange 48, der zwischen den Öffnungen 90, 92 und der ersten Kammer 52 gegeben ist.
  • Wenn das Feder-Dämpfersystem 1, wie durch die Pfeile 94, 96 angedeutet, auf Druck belastet wird, steigt der Gasdruck in der Kammer 30. Dieser steigende Gasdruck bewirkt, daß sich die Steuerstange 76 zunehmend in Richtung der ersten Kammer 52 verschiebt, bis ein Kräftegleichgewicht in axialer Richtung an der Steuerstange 76 gegeben ist. Dieses Kräftgleichgewicht kann insbesondere – zumindest in einer oder mehreren Axialstellungen der Steuerstange 76 – so sein, daß die von dem Gasdruck auf die Steuerstange ausgeübte Kraft durch die von der Feder 82 auf die Steuerstange 76 in entgegengesetzter Axialrichtung ausgeübte Kraft kompensiert wird. Bei entsprechender (Vor)Spannung der im folgenden noch beschriebenen Feder 102 kann in dieses Kräftegleichgewicht ferner die Kraft eingehen, die – im statischen Zustand – von dem in der ersten Kammer 52 vorgesehenen Öl auf die Steuerstange 76 in axialer Richtung wirkt. Diese Kraft hängt vom Öldruck ab, der – insbesondere im statischen Zustand – wiederum von der Spannung der Feder 102 abhängt. Diese Kraft wirkt insbesondere der Kraft entgegen, die mittels des in der Kammer 30 gegebenen Gasdrucks auf die Steuerstange 76 ausgeübt wird. Es sei angemerkt, daß auch Reibungskräfte in dieses Kräftegleichgewicht einfließen können, die auf die Steuerstange 76 in axialer Richtung wirken.
  • In der in 1 gezeigten Stellung ist die Steuerstange 76 so angeordnet, daß sowohl die Dämpfungsöffnung 90 als auch die Dämpfungsöffnung 92 geöffnet und somit nicht durch die Steuerstange 76 abgedeckt ist.
  • In dieser Stellung würden sich unter Druckbelastung oder weiterer Druckbelastung des Feder-Dämpfersystems der erste Zylinder 16 und der zweite Zylinder 18 weiter ineinander verschieben. Dabei würde mittels der Kolbenstange 48 der Dämpfungskolben 50 derart verschoben, daß sich die erste Kammer 52 im wesentlichen verkleinern und die zweite Kammer 54 im wesentlichen vergrößern würde. Bei dieser Verschiebung tritt Fluid von der ersten Kammer 52 in die zweite Kammer 54 über.
  • Diese Fluidbewegung wird derart bewirkt, daß Öl durch die Dämpfungsöffnungen 58, 60 bewegt wird, wobei die Federplättchen 60, 64 unter dem Fluiddruck die Dämpfungsöffnungen 58, 60 öffnen und das Überströmen des Öls von der ersten Kammer 52 in die zweite Kammer 54 ermöglichen. Ferner strömt Öl von der ersten Kammer 52 über das Innere 70 der Kolbenstange 48 sowie die Dämpfungsöffnungen 90 und 92 in die zweite Kammer 54.
  • Mit zunehmendem Gasdruck in der Kammer 30 bewegt sich die Steuerstange 76 zunehmend in Richtung der ersten Kammer 52, so daß zunächst die Dämpfungsöffnung 90 verschlossen wird und in dieser Stellung Öl von der ersten Kammer 52 nur noch über die Dämpfungsöffnungen 58, 60 sowie die Dämpfungsöffnung 92 in die zweite Kammer 54 überströmt.
  • Bei einer Entlastung des Feder-Dämpfersystems 1 bzw. in der Zugstufe des Feder-Dämpfersystems 1 entspannt sich das Feder-Dämpfersystem 1, wie durch die Pfeile 98, 100 schematisch angedeutet ist.
  • Hierbei vergrößert sich das Volumen in der Kammer 30, das sich bei einer Druckbelastung verkleinert hat, so daß der Gasdruck in der Kammer 30 sinkt.
  • Durch diesen sinkenden Gasdruck wird die Steuerstange 76 entlastet, so daß sie, insbesondere unter Wirkung der Feder 82, in der der ersten Kammer 52 abgewandten Richtung bewegt wird, und somit, an den entsprechenden Stellen, Dämpfungsöffnungen 90, 92 zumindest teilweise wieder freigibt.
  • Bei dieser in Richtung der Entlastung des Feder-Dämpfersystems 1 gerichteten Bewegung (Zugstufe) strömt Öl von der zweiten Kammer 54 in die erste Kammer 52. Hierbei wird ein Strömen durch die Dämpfungsöffnungen 58, 60 mittels der Federplättchen 62, 64 verhindert. Das Öl strömt somit durch die Dämpfungsöffnung 92 und, sobald die Dämpfungsöffnung 90 freigegeben ist, auch durch die Dämpfungsöffnung 90.
  • Das Feder-Dämpfersystem 1 weist ferner eine Feder 102 auf, die über einen schwimmend gelagerten Kolben 104, der gegebenenfalls gegenüber dem ersten Zylinder 16 abgedichtet ist, von der ersten mit Öl befüllten Kammer 52 getrennt ist. Die Feder 102 ist in der Gestaltung gemäß 1 als Gasfeder gestaltet und weist somit eine Kammer 102 auf, die mit Gas befüllt ist. Das Gasvolumen bzw. der Gasdruck der als Gasfeder gestalteten Feder 102 kann mittels einer geeigneten Ventil- bzw. Befüllungseinrichtung 106 eingestellt werden.
  • Eine derartige Ventil- bzw. Befüllungseinrichtung ist gegebenenfalls auch zum Befüllen bzw. Aufbau eines Grunddrucks der Positivkammer 30 vorgesehen. Eine derartige Ventileinrichtung kann auch, was in 1 nicht gezeigt ist, zum Befüllen der Negativkammer 28 vorgesehen sein.
  • Es sei allerdings angemerkt, daß insbesondere die Negativkammer 28 auch als anders gestaltete Federeinrichtung, wie beispielsweise Elastomerfedereinrichtung, gestaltet sein kann. Bei einer derartigen Gestaltung können beispielsweise die Dichtelemente 42 weggelassen sein.
  • An der Innenoberfläche 36 der hohlzylindrischen Wandung 38 des zweiten Zylinders 18 kann ferner, was in 1 nicht gezeigt ist, eine Überströmer vorgesehen sein, der beispielsweise nutartig gestaltet ist.
  • Ein derartiger Überströmer ermöglicht, insbesondere in bestimmten Relativstellungen zwischen dem ersten 16 und dem zweiten Zylinder 18 ein Überströmen von Gas zwischen der Positivkammer 30 und der Negativkammer 28, so daß in wenigstens einer vorbestimmten Stellung ein entsprechender Druckausgleich hergestellt werden kann, wenn die Positivkammer 30 und die Negativkammer 28 als mit Gas befüllte Kammern gestaltet sind.
  • 2 zeigt das Feder-Dämpfersystem 1 gemäß 1 in einer zweiten Stellung.
  • Wie 2 entnommen werden kann, ist die Steuerstange 76 in dieser Stellung gegenüber der Darstellung gemäß 1 weiter in Richtung der ersten Kammer 52 verschoben. Bei dieser Verschiebung wurde die Feder 82 unter Wirkung eines größeren Gasdrucks in der Kammer 30 zunehmend komprimiert. Ferner wurde der Steuerkolben so weit in Richtung der ersten Kammer 52 verschoben, daß die Dämpfungsöffnung 90 im wesentlichen abgedeckt ist. Ein Ölaustausch zwischen der ersten Kammer 52 und der zweiten Kammer 54 ist in der in 2 dargestellten Stellung über die Dämpfungsöffnung 92 möglich.
  • 3 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung.
  • Die Gestaltung gemäß 3 unterscheidet sich von der Gestaltung gemäß 1 insbesondere durch die Feder, die in der Kammer 68 angeordnet ist. Während in der Darstellung gemäß 1 je eine Stahl- bzw. Spiralfeder gewählt wurde, ist in der Gestaltung gemäß 3 in der Kammer 68 ein Elastomerfederelement 120 vorgesehen.
  • 4 zeigt das Feder-Dämpfersystem 1 gemäß 3 in einer Stellung, die im wesentlichen der Stellung gemäß 2 entspricht.
  • Wie 4 entnommen werden kann, ist das Elastomerfederelement 120 in dieser Stellung der Steuerstange 76 gegenüber der Darstellung gemäß 3 komprimiert.
  • 5 zeigt eine weitere Gestaltung des erfindungsgemäßen Feder-Dämpfersystems 1, die sich von der Gestaltung gemäß 1 insbesondere durch die Gestaltung der Durchgangsöffnung 66 im an die erste Kammer 52 angrenzenden Bereich sowie durch die Gestaltung der Steuerstange 76 im der ersten Kammer 52 zugewandten Endbereich unterscheidet.
  • In der Gestaltung des Feder-Dämpfersystems 1 gemäß 5 verjüngt sich der der ersten Kammer 52 zugewandte Endabschnitt der Durchgangsöffnung 66 in Richtung der ersten Kammer 52.
  • Eine entsprechende Verjüngung ist an dem der ersten Kammer 52 zugewandten Endabschnitt 130 der Steuerstange 76 vorgesehen. Dieser verjüngte Bereich 132 der Steuerstange 76 wird in der Stellung der Steuerstange 76 gemäß 5 von einem Kanalabschnitt 134 umgeben, der zwischen der Kolbenstange 48 und dem verjüngten Bereich 132 der Steuerstange 76 angeordnet ist. Über diesen Kanalabschnitt 134 sowie die Durchgangsöffnung 136 ist eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer 52 und der zweiten Kammer 54 gegeben. Der Kanalabschnitt 134 wirkt dabei als Dämpfungsöffnung.
  • Mit zunehmender Axialverschiebung der Steuerstange 76 in Richtung des Lasteinleitungsabschnitts 22 vergrößert sich der Querschnitt des Kanalabschnitts 134, so daß die Dämpfungswirkung reduziert wird.
  • 6 zeigt die Gestaltung eines Feder-Dämpfersystems 1 gemäß 5, bei dem die Steuerstange 76 weiter in Richtung der ersten Kammer 52 verschoben ist und der verjüngte Bereich 132 der Steuerstange 76 an den verjüngten Abschnitt 138 der Kolbenstange 48 bzw. des Kolbens 50 anschlägt. In dieser Stellung ist der Kanalabschnitt 134 im wesentlichen verschlossen, so daß über diesen Kanalabschnitt ein Ölaustausch zwischen der ersten Kammer 52 und der zweiten Kammer 54 verhindert wird.
  • 7 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, die eine Vielzahl von Merkmalen der in 1 dargestellten Gestaltung aufweist.
  • In 7 sind einige weitere bzw. abweichende Merkmale gezeigt, auf die teilweise im folgenden eingegangen werden soll.
  • In der Gestaltung gemäß 7 ist neben einer Befüllungseinrichtung 150 zum Befüllen der Kammer 102 mit Gas eine Befüllungseinrichtung 152 zum Befüllen der zweiten Kammer 30 mit Gas vorgesehen.
  • Ferner ist in der Gestaltung gemäß 7 – abweichend von der Gestaltung gemäß 1 – nicht ein Bereich 72 mit größerer Querschnittsfläche sowie ein Bereich 74 mit kleinerer Querschnittsfläche der Durchgangsöffnung 66 vorgesehenen Gestaltung vorgesehen, sondern eine Durchgangsöffnung 66, die in diesen in 1 dargestellten Bereichen 72, 74 eine im wesentlichen konstante Querschnittsfläche aufweist.
  • Abweichend von der Gestaltung gemäß 1 ist allerdings in der Gestaltung gemäß 7 die Steuerstange 76 mit unterschiedlichen Querschnittsflächenbereichen versehen. Die Steuerstange 76 weist einen Bereich 154 auf, welcher eine kleinere Querschnittsfläche bzw. einen kleineren Umfang aufweist, sowie einen – aus Sicht dieses Bereichs 154 – in Richtung der ersten Kammer 52 angeordneten Bereich 156, der eine – vergleichsweise – größere Querschnittsfläche bzw. einen größeren Umfang aufweist. In diesem Bereich 156 wird die Steuerstange 76 gegenüber der Kolbenstange 48 axial geführtb.
  • Es sei in diesem Zusammenhang angemerkt, daß als Querschnittsfläche bezüglich der Steuerstange 76 insbesondere die durch die Außenumfangskontur aufgespannte Fläche zu verstehen ist.
  • Es sei ferner angemerkt, daß der Ringkanal 158 beispielsweise auch durch eine Kombination der entsprechenden Gestaltungen gemäß 1 und 7 gebildet werden kann, so daß – insbesondere zur Bildung dieses Ringkanals 158 – sowohl ein Bereich der Öffnung 66 mit größerer Querschnittsfläche vorgesehen ist als auch ein Bereich der Steuerstange 76 mit kleinerer Querschnittsfläche.
  • Bezüglich dieser Gestaltungen mit unterschiedlichen Querschnittsflächen sei darauf hingewiesen, daß diese unterschiedlichen Querschnittsflächen insbesondere an Stellen gegeben sind, die außerhalb der Kammer 68 bzw. außerhalb eines gegebenenfalls in der Kammer 68 angeordneten Kolbens 78 der Steuerstange 76 gegeben sind.
  • In der Gestaltung gemäß 7 ist vorgesehen, daß die Kammer 68 über den Ringkanal 158, die sich im wesentlichen radial in das Innere der Steuerstange erstreckende Öffnung 160 sowie den sich von dieser Öffnung 160 zum der ersten Kammer 52 zugewandten Ende der Steuerstange 52 erstreckenden Kanal 162 mit der ersten Kammer 52 – und gegebenenfalls der zweiten Kammer 54 – in Verbindung steht. Über diese Verbindung kann bei einem entsprechenden Dämpfungsfluid- bzw. Ölaustausch eine Dämpfungswirkung erzielt werden, und zwar insbesondere eine Zusatzdämpfungswirkung, die die Bewegung der Steuerstange bei einer Axialverstellung dämpft.
  • Es sei angemerkt, daß anstelle des oder ergänzend zum Ringkanals 158 auch ein in der Steuerstange 76 angeordneter Verbindungskanal vorgesehen sein kann, der die Kammer 68 mit dem Kanal 162 verbindet; die Öffnung 160 ist bei einer derartigen Gestaltung – insbesondere wenn nicht ergänzend ein Ringkanal 158 vorgesehen ist – gegebenenfalls nicht gegeben.
  • In der Gestaltungen gemäß den 1 bis 4 ist ebenfalls die anhand der 7 erläuterte Öffnung 160 sowie der anhand der 7 erläuterte Kanal 162 vorgesehen.
  • Eine derartige Öffnung 160 sowie ein derartiger Kanal 162 kann auch in der anhand 5 und 6 erläuterten Gestaltung vorgesehen sein. In den Gestaltungen gemäß 5 und 6 kann der Kanal 162 anstelle an der Stirnseite der Steuerstange 66 im Bereich der konischen bzw. sich verjüngenden Mantelfläche offen sein. Dies läßt sich fertigungstechnisch beispielsweise durch eine mehrteilige Steuerstange 66 oder durch stirnseitiges Verschließen des stirnseitigen Öffnungsbereichs in Verbindung mit einer weiteren im wesentlichen radialen Öffnung bewirken.
  • Ferner ist in der Gestaltung gemäß 7 ein Überströmer 164 vorgesehen, der in einer vorbestimmten Stellung bzw. einem Stellungsbereich einen Druckausgleich bzw. ein Überströmen von Gas bezüglich der Positiv- und der Negativkammer ermöglicht. Ein derartiger Überströmer 164 kann auch in den Gestaltungen gemäß 1 bis 6 vorgesehen sein.
  • In Bezug auf die 1 bis 7 sei angemerkt, daß die Zusatzdämpfereinrichtung 71 insbesondere die Bewegung der Steuerstange 76 dämpft. Diese Dämpfung wird insbesondere bewirkt, in dem Dämpfungsfluid, also insbesondere in den Gestaltungen gemäß 1 bis 7 Öl, zwischen der Kammer 68 und einer weiteren Kammer durch entsprechende Verjüngungen bzw. Kanäle oder Öffnungen bewegt wird. Die weitere Kammer ist insbesondere die erste und/oder die zweite Kammer. Kanäle bzw. Öffnungen sind insbesondere der Ringkanal 158, bzw. ein entsprechender im inneren der Steuerstange angeordneter Kanal, und/oder die Öffnung und/oder der Kanal 162. Anstelle einer Flüssigkeit bzw. des Öls kann auch ein Gas als Dämpfungsfluid verwendet werden.
  • 1
    Feder-Dämpfersystem
    10
    Dämpfereinrichtung
    12
    Federeinrichtung
    14
    Gehäuse
    16
    erster Zylinder
    18
    zweiter Zylinder
    20
    erster Lasteinleitungsab
    schnitt
    22
    zweiter Lasteinleitungsab
    schnitt
    26
    Zwischenwand
    28
    Negativkammer bzw. -feder
    30
    Positivkammer bzw. -feder
    32
    Außenoberfläche von 34
    34
    hohlzylindrische Wandung
    von 16
    36
    Innenoberfäche von 38
    38
    hohlzylindrische Wandung
    von 18
    40
    stirnseitiger Wandungsab
    schnitt von 18
    42
    Dichtmittel
    44
    Dichtmittel
    46
    Aufnahmemittel
    48
    Kolbenstange
    50
    Dämpfkolben
    52
    erste Kammer von 10
    54
    zweite Kammer von 10
    56
    Dichtmittel
    58
    Durchgangsöffnung in 50
    60
    Durchgangsöffnung in 50
    62
    Federplättchen
    64
    Federplättchen
    66
    Durchgangsöffnung
    68
    Kammer von 10
    70
    Inneres von 48
    72
    Bereich mit größerer Quer
    schnittsfläche von 66
    74
    Bereich mit kleinerer Quer
    schnittsfläche von 66
    76
    Steuerstange
    78
    Kolben von 76
    80
    Dichtmittel
    81
    Ringkanal
    82
    Feder
    84
    erste Kolbenfläche von 78
    86
    zweite Kolbenfläche von 78
    88
    Mantelwandung von 48
    90
    Dämpfungsöffnung in 48
    92
    Dämpfungsöffnung in 48
    94
    Pfeil
    96
    Pfeil
    98
    Pfeil
    100
    Pfeil
    102
    Feder bzw. Kammer
    104
    Kolben
    106
    Ventileinrichtung
    120
    Elastomerfederelement
    130
    Endabschnitt von 76
    132
    verjüngter Bereich von 76
    134
    Kanalabschnitt
    136
    Öffnung
    138
    verjüngter Abschnitt von 76
    150
    Befüllungseinrichtung
    152
    Befüllungseinrichtung
    154
    Bereich von 76
    156
    Bereich von 76
    158
    Ringkanal
    160
    Öffnung in 76
    162
    Kanal in 76
    164
    Überströmer

Claims (14)

  1. Feder-Dämpfersystem (1) für Fahrräder mit – einem ersten Lasteinleitungsabschnitt (20) und einem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22); – wenigstens einer Federeinrichtung (12) mit wenigstens einer Positiv-Feder, die wirkungsmäßig zwischen dem ersten (20) und dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22) angeordnet ist; – einer Dämpfereinrichtung (10) mit einem ersten Zylinder (16) und einer Kolbenstange (48), die wirkungsmäßig zwischen dem ersten (20) und dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22) angeordnet ist; – einer Einstelleinrichtung (76, 90, 92), mittels welcher das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung (10) eingestellt werden kann; wobei – die Einstelleinrichtung (76, 90, 92) in Abhängigkeit der Positiv-Feder die Einstellung des Dämpfungsverhaltens der Dämpfereinrichtung (10) bewirkt; – das Feder-Dämpfersystem (1) neben dem ersten Zylinder (16) einen zweiten Zylinder (18) aufweist, wobei der erste Zylinder (16) axial verschieblich in den zweiten Zylinder (18) ragt; – im Bereich des dem zweiten Zylinder (18) zugewandten Ende des ersten Zylinders (16) ein Kolben (26) angeordnet ist, der eine radial außerhalb des ersten Zylinders (16) angeordnete Negativkammer (28) von einer sich axial an diese Negativkammer (28) anschließenden Positivkammer (30) trennt; – eine Negativfeder vorgesehen ist, die der Positivfeder entgegenwirkt; – die Positivfeder diese Zylinder (16; 18) in Richtung einer ausgefahrenen Stellung belastet, während die Negativfeder diese Zylinder (16; 18) in Richtung einer eingefahrenen Stellung belastet; – die Positivfeder als Gasfeder gestaltet und ein in der Positivkammer (30) befindliches Gas aufweist und der Gasdruck der Positiv-Feder auf eine Kolbenfläche (86) einer Steuerstange (76) der Einstelleinrichtung (76, 90, 92) wirkt; – das Feder-Dämpfersystem (1) zwischen einem Fahrradrahmen und einem an diesem angelenkten Hinterbau montiert werden kann.
  2. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinrichtung (10) eine erste (52) und eine zweite (54) mit einem Dämpfungsfluid befüllte Kammer aufweist und zur Dämpfung zwischen diesen Kammern (52; 54) Dämpfungsfluid durch Dämpfungsöffnungen (58; 60; 90; 92) bewegt wird, die diese Kammern (52; 54) verbinden.
  3. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung (76, 90, 92) eine zu wenigstens einer Dämpfungsöff nung (90; 92) relativbeweglich angeordnete Steuerstange (76) aufweist, durch welche der Öffnungsquerschnitt wenigstens einer Dämpfungsöffnung (90; 92) zur Einstellung des Dämpfungsverhaltens verändert werden kann.
  4. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerstange (76) relativbeweglich zu mehreren Dämpfungsöffnungen (90; 92) angeordnet ist, die zur gestuften Einstellung der Dämpfungswirkung der Dämpfereinrichtung (10) von dieser Steuerstange (76) nacheinander verschlossen werden können.
  5. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten (52) und der zweiten (54) Kammer der Dämpfereinrichtung (10) ein Dämpfkolben (50) verschieblich angeordnet ist.
  6. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Belastung des Dämpfkolbens (50) die mit dem Dämpfkolben (50) verbundene Kolbenstange (48) der Dämpfereinrichtung (10) vorgesehen ist, die mit dem zweiten Lasteinleitungsabschnitt (22) gekoppelt ist, so dass eine Belastung des zweiten Lasteinleitungsabschnitts (22) eine Belastung des Dämpfkolbens (50) bewirkt.
  7. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (48) in ihrem Inneren (70) die Steuerstange (76) aufnimmt.
  8. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kobenstange (48) eine Mantelwandung (88) aufweist, die mit der oder mit den axial versetzten Dämpfungsöffnungen (90; 92) versehen ist, die das Innere (70) der Kolbenstange (48) mit der zweiten Kammer (54) verbinden, wobei das Innere (70) der Kolbenstange (48) ferner mit der ersten Kammer (52) in Verbindung steht.
  9. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steuerstange (76) an ihrem einen Ende verjüngt und/oder das Innere (70) der Kolbenstange (48) und/oder des Dämpferkolbens (50) über eine sich ebenfalls verjüngende Öffnung mit der ersten Kammer (52) in Verbindung steht.
  10. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Negativfeder als Gasfeder ausgebildet ist und ein in der Negativkammer (28) befindliches Gas aufweist.
  11. Feder-Dämpfersystem nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Negativfeder (28) als Elastomerfeder gestaltet ist.
  12. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Steuerstange (76) wenigstens eine Feder (82) wirkt, deren Federkraft der Federkraft der als Gasfeder gestalteten Positivfeder entgegenwirkt.
  13. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Positivkammer (30) radial außerhalb der Kolbenstange (48) erstreckt und einen an dem ersten Zylinder (16) abgewandten, stirnseitigen Ende der Steuerstange (76) gelegenen Bereich aufweist, welcher sich zur Steuerstange (76) erstreckt, so dass die Steuerstange (76) vom in der Positivkammer (30) vorhandenen Gas in Axialrichtung belastet wird.
  14. Feder-Dämpfersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerstange (76) zur Beaufschlagung mit dem Gasdruck einen im Querschnitt vergrößerten Bereich (78) aufweist.
DE10122729A 2001-05-10 2001-05-10 Feder-Dämpfersystem für Fahrräder Expired - Fee Related DE10122729B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122729A DE10122729B4 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Feder-Dämpfersystem für Fahrräder
US10/144,448 US6938887B2 (en) 2001-05-10 2002-05-10 Suspension system for bicycles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122729A DE10122729B4 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Feder-Dämpfersystem für Fahrräder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10122729A1 DE10122729A1 (de) 2002-11-21
DE10122729B4 true DE10122729B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=7684286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10122729A Expired - Fee Related DE10122729B4 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Feder-Dämpfersystem für Fahrräder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6938887B2 (de)
DE (1) DE10122729B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058847A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Ripa, Thomas, 82211 Hydropneumatisches Federbein für ein Fahrrad

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6592136B2 (en) 2001-07-02 2003-07-15 Fox Factory, Inc. Bicycle fork cartridge assembly
US7128192B2 (en) 2001-08-30 2006-10-31 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US7273137B2 (en) 2001-08-30 2007-09-25 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US8464850B2 (en) 2006-11-16 2013-06-18 Fox Factory, Inc. Gas spring curve control in an adjustable-volume gas-pressurized device
US10941828B2 (en) 2002-06-25 2021-03-09 Fox Factory, Inc. Gas spring with travel control
US20080296814A1 (en) 2002-06-25 2008-12-04 Joseph Franklin Gas spring with travel control
US7703585B2 (en) 2002-06-25 2010-04-27 Fox Factory, Inc. Integrated and self-contained suspension assembly having an on-the-fly adjustable air spring
US7963509B2 (en) * 2007-01-31 2011-06-21 Fox Factory, Inc. Travel control for a gas spring and gas spring having very short travel modes
DE10315089A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Hubabhängiges Dämpfungssystem
US7374028B2 (en) 2003-07-08 2008-05-20 Fox Factory, Inc. Damper with pressure-sensitive compression damping
US20050127587A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Osamu Nagai Hydraulic shock absorbing apparatus of vehicle
DE10360140A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Dämpfungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR2868493B1 (fr) * 2004-03-31 2008-06-13 Bos Sarl Sarl Dispositif de suspension a amortisseur hydraulique a controle d'amortissement selectif
CA2563794A1 (fr) * 2004-04-26 2005-11-24 Amortisseur Donerre Systeme amortisseur a detente rapide et butee hydraulique de fin de course et procede d'utilisation
DE102004021586B4 (de) * 2004-05-03 2010-09-23 Continental Aktiengesellschaft Luftfeder
US7320387B2 (en) * 2005-04-06 2008-01-22 Arvinmeritor Technology, Llc Load adaptive damper with transient air signal restrictor
US20070068754A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Furgala George W Gas-biased hydraulic cylinder
US7806390B2 (en) * 2005-11-29 2010-10-05 Dt Swiss, Inc. Spring system, in particular for bicycles
US20070158601A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 Carterone, Llc Organized In: State Of Nevada Rod Type Mechanical Valve for Fluid Flow Control
FR2897915B1 (fr) * 2006-02-27 2008-05-30 Bos Sarl Systeme d'amortissement a detente rapide monte en jambe de force
US7699146B1 (en) 2006-04-02 2010-04-20 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
US8123006B1 (en) 2007-04-13 2012-02-28 Hayes Bicycle Group, Inc. Lightweight gas spring design with volume compensator incorporated into a suspension fork for two wheeled vehicles
FR2922286B1 (fr) * 2007-10-11 2014-02-21 Eurocopter France Amortisseur d'un vehicule
JP5159249B2 (ja) * 2007-10-30 2013-03-06 ヤマハ発動機株式会社 車両
US9156325B2 (en) 2008-03-19 2015-10-13 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for vehicle suspension having multiple gas volumes
US8894050B2 (en) * 2008-03-19 2014-11-25 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspending vehicles
US20100244340A1 (en) 2008-03-19 2010-09-30 Wootten Dennis K Methods and apparatus for combined variable damping and variable spring rate suspension
US8869959B2 (en) * 2008-07-24 2014-10-28 Fox Factory, Incorporated Vehicle suspension damper
US9150075B2 (en) 2008-03-19 2015-10-06 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspending vehicles
US9056650B2 (en) * 2009-06-15 2015-06-16 Trek Bicycle Corporation Bicycle shock assemblies with plunger operated valve arrangement
SE534662C2 (sv) * 2010-02-24 2011-11-08 Stroemsholmen Ab Gasfjäder med kraftkarakteristik väsentligen oberoende av temperaturen samt motorfordon innefattande en sådan gasfjäder
DE102010020478A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Dt Swiss Ag Dämpfer für ein Fahrrad
US8480064B2 (en) 2010-07-09 2013-07-09 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle with suspension
TWM404816U (en) * 2010-09-01 2011-06-01 Kind Shock Hi Tech Co Ltd Structure improvement for rear shock absorber
US8398104B2 (en) * 2010-10-28 2013-03-19 Jung Yu Hsu Bicycle seat adjustable device
US8899560B2 (en) * 2011-02-16 2014-12-02 Elite Suspension Systems, Llc Springless combination shock absorber and suspension apparatus, and method of use
DE102011002339B4 (de) * 2011-04-29 2013-01-24 Thomas Ripa Dämpferbein für ein Fahrrad
US9156519B2 (en) 2011-04-29 2015-10-13 Thomas Ripa Damping strut for a bicycle
ITMI20111066A1 (it) * 2011-06-13 2012-12-14 Gallizioli Andrea Elemento smorzatore dinamico per sospensioni di veicoli, in particolare per motocicli di tipo fuoristrada
CZ22828U1 (cs) 2011-07-08 2011-10-24 Knobloch@Rafael Plynová pružina s tlumením
DE102011081576A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Federgabel
US9062737B2 (en) * 2012-06-04 2015-06-23 Mclaren Automotive Limited Shock absorber with four chambers
JP5936271B2 (ja) * 2012-10-09 2016-06-22 Kyb株式会社 懸架装置
GB201303400D0 (en) * 2013-02-26 2013-04-10 Mclaren Automotive Ltd Damper unit
JPWO2015060233A1 (ja) * 2013-10-24 2017-03-09 ピー・エス・シー株式会社 ダンパ装置
DE102013021892A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Dt Swiss Ag Fahrwerksteuerung für ein Zweirad und Verfahren
CN103738136B (zh) * 2014-01-27 2017-02-15 徐州重型机械有限公司 独立悬架系统及具有该独立悬架系统的起重机
US10507920B2 (en) * 2015-05-18 2019-12-17 Sikorsky Aircraft Corp. Systems and methods for lifting body vibration control
JP2017003017A (ja) * 2015-06-11 2017-01-05 Kybモーターサイクルサスペンション株式会社 緩衝器
US10150526B2 (en) 2015-10-16 2018-12-11 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle saddle post suspension
US10598246B2 (en) 2017-06-06 2020-03-24 Reyco Granning, Llc Strut assembly with combined gas spring and damper
EP3594526A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Öhlins Racing AB Federratenversteller
CN111846089B (zh) * 2019-07-05 2021-06-29 浙江佳佳童车有限公司 一种减震球囊的制备方法
CA3056184A1 (en) * 2019-09-20 2021-03-20 Gebhard Charles WAGER Combined shock absorber and gas spring
US11300172B2 (en) * 2020-01-29 2022-04-12 Lockheed Martin Corporation Load limiting breakaway device
CN113217572B (zh) * 2020-05-27 2022-09-27 北京京西重工有限公司 阻尼器组件
US20220373056A1 (en) * 2021-05-12 2022-11-24 Vorsprung Technologies, Ltd. High dynamic range suspension apparatus with selective fluid pressure communication
US11959529B1 (en) * 2023-08-14 2024-04-16 Alfred Franklin Nibecker Allow air springs to be self-charging

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505522B1 (de) * 1966-01-08 1970-04-30 Bilstein August Fa Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563518A (en) * 1951-08-07 Tail wheel installation
GB558985A (en) * 1942-05-11 1944-01-31 Ribbesford Company Ltd Improvements in or relating to shock absorbers
US2470616A (en) * 1946-06-25 1949-05-17 Beech Aireraft Corp Shock absorber
US2564790A (en) * 1946-07-16 1951-08-21 Electro Hydraulics Ltd Shock absorber
US2756071A (en) 1950-12-29 1956-07-24 Riva Danilo Frame springing of bicycles or light motorcycles
DE919150C (de) 1952-01-08 1954-10-14 Herbert Winter Mechanisch-hydraulisch wirkender Stossdaempfer fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, Autos, Motorraeder, Eisenbahnwagen od. dgl.
FR1073744A (fr) 1953-03-25 1954-09-28 Fourche élastique pour cycles, cyclomoteurs, motocycles
DE1655973A1 (de) * 1968-02-03 1971-07-01 Bilstein August Fa Hydraulisch daempfendes Stuetzbein fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Vorderachsbein
DE1750610A1 (de) * 1968-05-17 1971-02-25 Langen & Co Niveaureguliertes,hydropneumatisches Federbein
CA952952A (en) * 1971-04-27 1974-08-13 Shunji Matsui Mechanical pressure responsive switch device
JPS50125418A (de) * 1974-03-19 1975-10-02
FR2411341A1 (fr) * 1977-12-12 1979-07-06 Messier Hispano Sa Suspension oleopneumatique a orifices de laminage variables, notamment pour trains d'atterrissage d'aerodynes
IT1119229B (it) * 1979-10-17 1986-03-03 Roberto Perlini Sospensione pneumatica o idropneumatica particolarmente per veicoli pesanti
JPS6025308B2 (ja) * 1980-09-16 1985-06-17 株式会社昭和製作所 二輪車等のフロントフオ−ク
JPS57110842A (en) * 1980-12-26 1982-07-09 Showa Mfg Co Ltd Oil hydraulic shock absorber
US4529180A (en) * 1984-01-30 1985-07-16 Menasco Inc. Thermally efficient shock absorber
US4807860A (en) * 1984-06-28 1989-02-28 Simons Stephen W Motorcycle front fork anti-cavity damping system
DE3438163A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
JPH063238B2 (ja) * 1986-11-12 1994-01-12 いすゞ自動車株式会社 ハイドロニユ−マチツク・サスペンシヨン装置
EP0318817A3 (de) * 1987-11-28 1990-05-30 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik GmbH & Co. Hydro-pneumatischer Stoss- und Schwingungsdämpfer mit Innenrohr
DE8908133U1 (de) 1989-04-19 1989-08-31 Braun, Artur, 3523 Grebenstein, De
US5028037A (en) * 1989-05-12 1991-07-02 John Wang Automatic lifting apparatus
US5014966A (en) * 1989-10-27 1991-05-14 John Wang Adjustable telescopic apparatus
FR2663289B1 (fr) * 1990-06-18 1992-09-18 Messier Bugatti Amortisseur d'avion.
DE9400166U1 (de) 1994-01-07 1994-02-24 Chang Wu Sung Stoßdämpfermechanismus für die Vorderradgabel von Farrädern
EP0750724B1 (de) * 1994-03-17 1999-06-02 André Ricard Regel- und modulierbare hydropneumatische dämpfungsvorrichtung
US5775677A (en) * 1995-02-07 1998-07-07 Englund; Arlo C. Air or gas sprung and dampened shock absorber
US6105988A (en) 1997-07-16 2000-08-22 Rockshox, Inc. Adjustable suspension system having positive and negative springs
US6095541A (en) 1997-07-16 2000-08-01 Rockshox, Inc. Adjustable gas spring suspension system
US6135434A (en) 1998-02-03 2000-10-24 Fox Factory, Inc. Shock absorber with positive and negative gas spring chambers
US6296092B1 (en) 1998-10-28 2001-10-02 Fox Factory, Inc. Position-sensitive shock absorber
US6360857B1 (en) 1999-03-19 2002-03-26 Fox Factory, Inc. Damping adjuster for shock absorber
DE10011767C1 (de) 2000-03-10 2001-10-31 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinderaggregat
DE20005224U1 (de) 2000-03-20 2001-07-05 Albrecht Stephan Fahrrad
US6279703B1 (en) * 2000-05-15 2001-08-28 A-Pro Cycles, Inc. Shock absorbing adjusting structure
DE10122730B4 (de) * 2001-05-10 2006-07-13 Dt Swiss Ag Federsystem für Fahrräder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505522B1 (de) * 1966-01-08 1970-04-30 Bilstein August Fa Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058847A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Ripa, Thomas, 82211 Hydropneumatisches Federbein für ein Fahrrad
DE102009058847B4 (de) * 2009-12-18 2012-09-13 Thomas Ripa Hydropneumatisches Federbein für ein Fahrrad

Also Published As

Publication number Publication date
US6938887B2 (en) 2005-09-06
DE10122729A1 (de) 2002-11-21
US20020175035A1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122729B4 (de) Feder-Dämpfersystem für Fahrräder
DE112016000579B4 (de) Sekundäre dämpfungsanordnung für einen stossdämpfer
DE2941118C2 (de)
EP2470809B1 (de) Kraftfahrzeugstossdämpfer
EP2904288B1 (de) Dämpfungsventil für einen stossdämpfer
EP1152166B2 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE10243355B4 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer für ein Fahrzeug
EP0389828B1 (de) Hydropneumatisches Federungssystem
DE112013004595B4 (de) Aufhängungsvorrichtung
DE10122730B4 (de) Federsystem für Fahrräder
DE3044616A1 (de) Hydro-pneumatische kettenspanneinheit fuer gleiskettenfahrzeuge
EP2253862A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Radfahrzeuge
EP2818751B1 (de) Hydropneumatische Kolben-Zylinder-Anordnung
DE19738617A1 (de) Gasdruck-Stoßdämpfer
DE3936034A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
DE10140553B4 (de) Hydropneumatische Gasfeder
EP2668417B1 (de) Federungseinrichtung für fahrzeuge
EP0654369A2 (de) Federungssystem für Kraftfahrzeuge sowie Dämpfungsventil
DE3935608A1 (de) Kolbenzylindereinheit
DE102007031525B4 (de) Kolbenspeicher zur Dämpfung von zwei Fluidsystemen
DE102005056679A1 (de) Stoßdämpfer für Fahrzeuge
DE102020119230A1 (de) Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102018217373B4 (de) Dämpfervorrichtung sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung
DE102004054456A1 (de) Hydropneumatisches Federelement für Fahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge
EP3662179B1 (de) Hydropneumatische kolbenzylinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee