DE10118422B4 - Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer Download PDF

Info

Publication number
DE10118422B4
DE10118422B4 DE10118422A DE10118422A DE10118422B4 DE 10118422 B4 DE10118422 B4 DE 10118422B4 DE 10118422 A DE10118422 A DE 10118422A DE 10118422 A DE10118422 A DE 10118422A DE 10118422 B4 DE10118422 B4 DE 10118422B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mask
substrate
metal
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10118422A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118422A1 (de
Inventor
Volker Dr. Weinrich
Gerhard Dr. Beitel
Andreas Hauser
Peter Bosk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10118422A priority Critical patent/DE10118422B4/de
Priority to US10/122,936 priority patent/US6593228B2/en
Publication of DE10118422A1 publication Critical patent/DE10118422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118422B4 publication Critical patent/DE10118422B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31127Etching organic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/32115Planarisation
    • H01L21/3212Planarisation by chemical mechanical polishing [CMP]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32133Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by chemical means only
    • H01L21/32135Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by chemical means only by vapour etching only
    • H01L21/32136Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by chemical means only by vapour etching only using plasmas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32139Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/40Capacitors
    • H01L28/60Electrodes

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Substrat, wobei das Verfahren die folgende Reihenfolge von Schritten aufweist:
– Bereitstellen eines Substrats (1);
– Abscheiden einer Barrierenschicht (3) auf das Substrat (1),
– Strukturieren der Barrierenschicht (3) mithilfe einer Maske, wodurch eine Oberfläche des Substrats zumindest bereichsweise freigelegt wird,
– Abscheiden einer Schutzschicht (6) aus Siliziumnitrid, wodurch die strukturierte Barrierenschicht (3) von der Schutzschicht (6) seitlich umschlossen wird,
– Planarisieren der Maske und der Schutzschicht (6), wodurch eine Oberfläche der Barrierenschicht (3) freigelegt wird,
– Abscheiden einer metallhaltigen Schicht (4), die Platin enthält,
– Abscheiden und Strukturieren einer Maskenschicht (5) aus Siliziumoxid und
– Strukturieren der metallhaltigen Schicht (4) mithilfe der strukturierten Maskenschicht (5).

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer gemäß der Ansprüche 1 mit 5.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren zur Strukturierung einer metallhaltigen Schicht, wie beispielsweise einer Platinschicht, bekannt. Hierzu wird eine auf einem Halbleiterbauelement angeordnete Platinschicht mittels einer siliziumoxidhaltigen Maske strukturiert. Typischerweise wird eine Selektivität zwischen Platin und Siliziumoxid von mehr als 0,6:1 erreicht. Die Ätzung der Platinschicht mittels der siliziumoxidhaltigen Ätzmaske kann beispielsweise bei Temperaturen um ca. 300° C durchgeführt werden. Aus dem Stand der Technik ist allerdings kein geeignetes Verfahren bekannt, mit dem die zur Strukturierung der Platinschicht verwendete Siliziumoxid-Maske von der strukturierten Platinschicht entfernt werden könnte. Dies gestaltet sich insbesondere deshalb schwierig, da unterhalb und seitlich neben der strukturierten Platinelektrode eine Siliziumoxidschicht angeordnet ist. Folglich würde ein Entfernen der siliziumoxidhaltigen Ätzmaske zu einem ungewünschten Abtrag der unter und seitlich neben der Platinschicht angeordneten Siliziumoxidschicht führen, wodurch beispielsweise eine Unterätzung der Platinelektrode auftreten könnte.
  • Beispielsweise könnte die Siliziumoxidschicht selektiv zu der Platinelektrode mittels eines trockenen oder eines nassen Ätzschrittes entfernt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein dotiertes Silikatglas wie beispielsweise PSG (Phosphorous Silicate Glass) oder BSG (Boron Silicate Glass) zu verwenden. Die dotierten Silikatglase sind beispielsweise mittels Flußsäure selektiv gegenüber einer unter der Platin schicht angeordneten Siliziumoxidschicht ätzbar. Die Verwendung eines dotierten Silikatglases weist allerdings den Nachteil auf, daß dieses eine verringerte Ätzselektivität bei der Strukturierung der Platinschicht aufweist. Darüber hinaus ist eine Halbleiterfertigungsanlage zur Abscheidung eines dotierten Silikatglases relativ teuer.
  • Weiterhin ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß anstelle einer siliziumoxidhaltigen Ätzmaske zur Strukturierung der Platinschicht eine Siliziumnitrid-Maske verwendet werden kann. Die Siliziumnitrid-Maske hat allerdings den gravierenden Nachteil, daß sie eine sehr geringe Ätzselektivität bei der Strukturierung der Platinschicht mit gewöhnlichen chlorhaltigen Gasen aufweist.
  • Ebenso ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß organische Filme, die mittels Spin-On-Verfahren aufgeschleudert werden, als Ätzmaske für die Strukturierung einer Platinschicht verwendet werden können. Dies ist beispielsweise in der Druckschrift DE 197 333 45.1 beschrieben. Nachteilig ist hierbei allerdings, daß die Ätzverfahren mit organischen Ätzmasken zur Strukturierung der Platinschicht verhältnismäßig teuer sind.
  • Verfahren zur Herstellung strukturierter metallhaltiger Schichten sind etwa aus DE 101 09 328 A1 and US 5,335,138 bekannt. Im Gegensatz zu den darin offenbarten Verfahren treten jedoch beim Strukturieren von Schichten, die Platin enthalten, weitere Probleme auf, da wegen der großen Ätzresistenz des Platins das Substrat während der Strukturierung beschädigt werden kann. Das Problem der Strukturierung platinhaltiger Schichten wird jedoch in den genannten beiden Druckschriften nicht angesprochen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Strukturierung einer metallhaltigen Schicht anzugeben, mit dem sich auch eine platinhaltige Schicht strukturieren lässt, ohne das Substrat zu schädigen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Substrat, wobei das Verfahren die folgende Reihenfolge von Schritten aufweist:
    • – Bereitstellen eines Substrats;
    • – Abscheiden einer Barrierenschicht auf das Substrat,
    • – Strukturieren der Barrierenschicht mithilfe einer Maske, wodurch eine Oberfläche des Substrats zumindest bereichsweise freigelegt wird,
    • – Abscheiden einer Schutzschicht aus Siliziumnitrid, wodurch die strukturierte Barrierenschicht von der Schutzschicht seitlich umschlossen wird,
    • – Planarisieren der Maske und der Schutzschicht, wodurch eine Oberfläche der Barrierenschicht freigelegt wird,
    • – Abscheiden einer metallhaltigen Schicht, die Platin enthält,
    • – Abscheiden und Strukturieren einer Maskenschicht aus Siliziumoxid und
    • – Strukturieren der metallhaltigen Schicht mithilfe der strukturierten Maskenschicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Strukturierung einer metallhaltigen Schicht weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, daß die zur Strukturierung der metallhaltigen Schicht verwendete Maskenschicht mittels chemisch-mechanischem Polieren (CMP) entfernt wird. In vorteilhafter Weise wird die Elektrode durch den CMP-Schritt freigelegt, so daß eine nachfolgend aufgebrachte Schicht direkt auf die Elektrode aufgebracht werden kann. Die vor dem CMP-Schritt abgeschiedene Schutzschicht wird beispielsweise auf der Elektrode und seitlich neben der Elektrode angeordnet. Nach dem CMP-Schritt verbleibt die Schutzschicht seitlich neben der Elektrode. Sie kann dort weitere Funktionen erfüllen: Die Schutzschicht ist beispielsweise als Diffusionsbarriere für Sauerstoff geeignet. Weiterhin kann die Schutzschicht die Diffusion von Wasserstoff vermindern.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, daß eine Barrierenschicht vor dem Aufbringen der Elektrode auf das Substrat aufgebracht wird. Die Barrierenschicht dient als Diffusionsbarriere für Sauerstoff oder Metalle, die von der Elektrode in den Kontakt diffundieren könnten.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Maskenschicht durch eine naßchemische Ätzung mit Flußsäure von der strukturierten metallhaltigen Schicht entfernt wird, wobei die Schutzschicht als selektiver Ätzschutz für die Oberfläche des Substrats dient.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schutzschicht und die Maske durch chemisch-mechanisches Polieren planarisiert werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die metallhaltige Schicht zu Elektroden von integrierten Kondensatoren strukturiert wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Isolationsschicht auf der strukturierten metallhaltigen Schicht gebildet wird, wobei die Isolationsschicht ein dielektrisches oder ein ferroelektrisches Material umfaßt.
  • Eine Planarisierungsschicht kann vor dem chemisch-mechanischen Polieren auf der Schutzschicht abgeschieden werden. Die Planarisierungsschicht ist in vorteilhafter Weise dazu geeignet, die in der Schutzschicht angeordneten Vertiefungen aufzufüllen und die Schutzschicht mechanisch zu stabilisieren, so daß bei dem nachfolgenden CMP-Schritt mechanische Defekte vermieden werden.
  • Ein Kontakt kann in dem Substrat angeordnet sein, auf dem die Elektrode gebildet wird. Der Kontakt ist beispielsweise dazu geeignet, die aus der metallhaltigen Schicht gebildete Elektrode elektrisch zu kontaktieren.
  • Es kann Titan oder Titannitrid oder Tantal oder Tantalnitrid oder Tantalsiliziumnitrid oder Iridium oder Iridiumoxid in der Barrierenschicht enthalten sein. Die genannten Materialien sind in vorteilhafter Weise als Barrierenschicht geeignet.
  • Eine Isolationsschicht kann auf der Elektrode gebildet werden, wobei die Isolationsschicht ein dielektrisches oder ein ferroelektrisches Material umfaßt. Die Verwendung eines dielektrischen Materials ermöglicht beispielsweise, daß die Elektrode und die Isolationsschicht Bestandteile eines Kondensators sind, der in einer DRAM-Speicherzelle (Dynamic Random Access Memory) verwendet werden kann. Ein ferroelektrisches Material ermöglicht in vorteilhafter Weise, daß eine ferroelektrische Speicherzelle gebildet werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, daß das Substrat Siliziumoxid enthält oder der Kontakt polykristallines Silizium enthält oder die Elektrode Platin enthält oder die Maskenschicht Siliziumoxid enthält oder die Schutzschicht Siliziumnitrid enthält oder die Planarisierungsschicht Siliziumoxid enthält. Die genannten Materialien sind in vorteilhafter Weise zur Bildung der entsprechenden Schichten geeignet.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die Maskenschicht eine dem Substrat abgewandte Oberfläche aufweist und eine Senkrecht zu der Oberfläche des Substrats angeordnete Seitenwand aufweist, wobei die Schutzschicht mittels einer gerichteten Abscheidung aufgebracht wird, so daß die Schutzschicht bevorzugt auf die Oberfläche des Substrats und auf die Oberfläche der Maskenschicht abgeschieden wird und in geringer Dicke auf die Seitenwand der Maskenschicht abgeschieden wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Substrat mit einer metallhaltigen Schicht und einer Maskenschicht;
  • 2 die in 1 dargestellte Struktur nach Durchführung eines chemisch-mechanischen Polierschrittes;
  • 3 die Anordnung aus 2, wobei eine Isolationsschicht und eine weitere Elektrode abgeschieden sind;
  • 4 eine Verfahrensvariante der in 3 dargestellten Anordnung;
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Strukturierung einer metallhaltigen Schicht.
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Strukturierung einer metallhaltigen Schicht.
  • In 1 ist ein Substrat 1 dargestellt. In dem Substrat 1 ist ein elektrischer Kontakt 2 angeordnet. Das Substrat 1 umfaßt beispielsweise Siliziumoxid. Der Kontakt 2 umfaßt beispielsweise polykristallines Silizium, welches mit Bor, Arsen oder Phosphor dotiert sein kann. Auf dem Kontakt 2 und dem Substrat 1 ist eine Barrierenschicht 3 angeordnet. Die Barrierenschicht 3 besteht beispielsweise aus einem Schichtstapel beginnend an dem Kontakt mit einer Tantalsiliziumnitridschicht, weiterführend mit einer Tantalnitridschicht, einer Iridiumschicht und einer darauf angeordneten Iridiumoxidschicht. Beispielsweise umfaßt die Barrierenschicht 3 eine Höhe von 250 nm, wobei die Tantalnitridschicht 25 nm, die Tantalsiliziumnitridschicht 25 nm, die Iridiumoxidschicht 100 nm und die Iridiumschicht ebenfalls 100 nm dick sind. Auf der Barrierenschicht 3 ist eine metallhaltige Schicht 4 als Elektrode angeordnet. Die Elektrode 4 enthält beispielsweise Platin. Auf der Elektrode 4 ist eine Maskenschicht 5 angeordnet. Die Maskenschicht 5 besteht beispielsweise aus Siliziumoxid und ist zur Strukturierung der metallhaltigen Schicht 4 sowie eventuell auch der Barrierenschicht 3 geeignet. In 1 ist diese Strukturierung bereits erfolgt. Auf der Masken schicht 5 und auf dem Substrat 1 ist eine Schutzschicht 6 angeordnet. Die Schutzschicht 6 enthält beispielsweise Siliziumnitrid. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schutzschicht 6 beispielsweise konform abgeschieden. Es ist allerdings ebenfalls möglich, daß die Schutzschicht 6 mittels einer gerichteten Abscheidung aufgebracht wird, so daß die Schutzschicht 6 auf dem Substrat 1 und auf der Maskenschicht 5 allerdings nicht oder nur wenig seitlich an der Maskenschicht 5 angeordnet ist. Auf der Schutzschicht 6 ist eine Planarisierungsschicht 7 angeordnet. Die Planarisierungsschicht 7 enthält beispielsweise ein dotiertes Silikatglas, so daß die Planarisierungsschicht 7 zur Einebnung der Oberfläche der Schutzschicht 6 geeignet ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der in 1 dargestellten Anordnung stellt beispielsweise ein Substrat 1 bereit, welches der Kontakt 2 enthält. Anschließend wird ganzflächig auf dem Kontakt 2 und dem Substrat 1 die Barrierenschicht 3 aufgebracht. Auf der Barrierenschicht 3 wird die metallhaltige Schicht 4 abgeschieden. Auf der metallhaltigen Schicht 4 wird die Maskenschicht 5 angeordnet und mittels fotolithographischer Verfahren strukturiert.
  • Die metallhaltige Schicht 4 ist beispielsweise mit einer Dicke von ca. 200 nm gebildet. Die Dicke der Maskenschicht 5 beträgt zum Ätzen von der Barrierenschicht 3 etwa 500 nm und zum Ätzen des Stapels aus der Barrierenschicht und Elektrode etwa 1 μm.
  • Zur Strukturierung der Maskenschicht 5 wird beispielsweise eine fotolithographisch belichtete und entwickelte Lackmaske verwendet. Beispielsweise kann die Lackmaske mit einer Dicke von 1,1 μm aus MID-UV-Fotolack hergestellt werden. Bei einem 6 Zoll großen Wafer-Substrat kann die Oxidschicht mit einem Gasfluß von 17 sccm (Standard Kubikzentimeter pro Minute) von jeweils CHF3 und CF4, sowie einem Gasfluß von 80 sccm Argon bei einem Druck von 70 Millitorr (mTorr) und einem Magnetfeld von 30 Gauß bei einer Einkopplung von 700 W in einem MxP plus Plasma Ätzgerät mittels der Lackmaske strukturiert werden. Zum Überätzen wird ein zu der aus Platin bestehenden metallhaltigen Schicht 4 selektiver Ätzprozeß verwendet, bei dem 45 sccm CF4 und 103 sccm Argon bei einem Druck von 200 Millitorr und einem Magnetfeld von 30 Gauß bei einer Einkopplung von 500 W eingestellt wird. Anschließend wird die Fotolack-Maske mittels Veraschung und/oder einem naßchemischen Reinigungsschritt entfernt.
  • Anschließend wird mit einem Plasmaätzprozeß die metallhaltige Schicht 4 bei einer erhöhten Temperatur zwischen 280°C und 350°C und optional bei Temperaturen Über 350°C, die eine größere Ätzrate ermöglichen, bei einer teilweisen Abdeckung mittels der Maskenschicht 5 geätzt. Beispielsweise kann diese Ätzung in einer Applied Materials Hot Cathode DPS-Kammer bei einer Kathodentemperatur von 325° C und einem Chlor zu Argon Flußverhältnis von 4 zu 1 bei einem Druck von 20 Millitorr durchgeführt werden. Die verwendete Source-Leistung beträgt etwa 900 W und die verwendete Bias-Leistungseinkopplung beträgt etwa 275 W. Die Ätzung wird in einer Zeit von ca. 140 Sekunden durchgeführt, wobei eine Überätzung zur rückstandsfreien Entfernung von Platin bereits in dieser Zeitspanne enthalten ist. Nach der Ätzung verbleibt eine etwa 200 nm dicke Maskenschicht 5. Die Maskenschicht 5 weist beispielsweise Verrundungen an Ecken auf. Nach dem Ätzen wird eine Spülung in gereinigtem Wasser sowie ein Reinigungsschritt mit N-Methyl-Pyrrolidon bei einer Temperatur von 70° C durchgeführt. Anschließend wird die Schutzschicht 6 mit einer Dicke abgeschieden, die etwa der Dicke der metallhaltigen Schicht 4 entspricht. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Schutzschicht 6 als eine ca. 200 nm dicke Siliziumnitridschicht mittels eines PECVD-Prozeß (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) abgeschieden. Dies kann beispielsweise mit einer Applied Materials P5000 CVD-Anlage mit einer DxZ-Kammer durchgeführt werden. Bei der durchgeführten Abscheidung handelt es sich beispielsweise um eine konforme Abscheidung, wo durch eine vollständige Einkapselung der Elektrode 4 durchgeführt wird.
  • Anstelle der PECVD-Abscheidung, die typischerweise bei Temperaturen zwischen 350° C und 450° C durchgeführt wird, ist ebenfalls die Abscheidung einer dünnen Siliziumnitridschicht mittels eines LPCVD-Verfahrens (Low-Pressure Chemical Vapour Deposition) möglich. Die LPCVD-Abscheidung wird üblicherweise bei Temperaturen zwischen 650° C und 800° C durchgeführt.
  • Um eine gute Planarisierung während des nachfolgenden CMP-Schrittes zu erlangen, wird zunächst eine 500 nm dicke Planarisierungsschicht mittels eines CVD-Verfahrens mit Tetra-Ethyl-Ortho-Silikat als Ausgangsgas mittels eines PECVD-Verfahrens abgeschieden. Zur Planarisierung von Gräben mit einem großen Aspektverhältnis, welches beispielsweise bei dickeren Elektroden 4 auftritt, ist ein HDPCVD-Verfahren (High Density Plasma Chemical Vapour Deposition) geeignet.
  • Eine weitere Prozeßvariante zur Herstellung der in 1 dargestellten Anordnung sieht vor, daß die Barrierenschicht 3 ganzflächig abgeschieden und strukturiert wird und anschließend die metallhaltige Schicht 4 ganzflächig abgeschieden und mittels der Maskenschicht 5 strukturiert wird. Dabei ist eine geringere Maskendicke von etwa 500nm Ausgangsstärke ausreichend.
  • In 2 ist die aus 1 bekannte Figur dargestellt, wobei ein CMP-Schritt (Chemical Mechanical Polishing) durchgeführt wurde. Hierzu kann beispielsweise ein Standardgerät der Firma Westech 272 verwendet werden. Als Schleifpad ist beispielsweise der Typ RodelJC1000 geeignet. Als Schleifpaste kann beispielsweise eine Oxidschleifpaste der Firma Clariant des Typs Klebosol30N50 verwendet werden. Bei einem solchen CMP-Schritt wird die Planarisierungsschicht 7 aus Siliziumoxid ca. doppelt so schnell abgetragen wie die Schutzschicht 6 aus Siliziumnitrid. Zum Betrieb der CMP-Anlage wird bei spielsweise eine Andruckkraft von 55158 Pa (8 psi) bei einem Poliermittelfluß von 140 ml pro Minute und einem Rückseitendruck von 0 bis 34474 Pa (0 bis 5 psi) verwendet. Der Schleifteller dreht sich etwa mit einer Geschwindigkeit von 60 Umdrehungen pro Minute und der Waferhalter dreht sich seinerseits ebenfalls mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Nach dem CMP-Schritt wird ein Reinigungsschritt mit deionisiertem Wasser in einer Reinigungsanlage der Firma Ontrack durchgeführt. Der oben beschriebene CMP-Schritt hat eine Siliziumoxidabtragsrate von ca. 400 nm pro Minute. Die Nitridabtragsrate beträgt etwa 250 nm pro Minute. Um die Maskenschicht 5 vollständig von der Elektrode 4 zu entfernen, wird eine Überpolierung (Overpolishing) durchgeführt. Dies führt zu Vertiefungen (Dishing) in der Schutzschicht 6, die neben der Elektrode 4 angeordnet ist. Das Ergebnis des CMP-Schrittes besteht in einer Elektrode 4, die seitlich bzw. lateral mit Siliziumnitrid eingekapselt ist. Darunter liegt die ebenfalls durch das Siliziumnitrid geschützte strukturierte Barriere 3.
  • In 3 ist die aus 2 bekannte Struktur dargestellt. Zusätzlich ist eine Isolationsschicht 8 auf der Elektrode 4 und der Schutzschicht 6 angeordnet. Auf der Isolationsschicht 8 ist eine weitere Elektrode 9 angeordnet. Die Isolationsschicht 8 und die weitere Elektrode 9 werden beispielsweise ganzflächig abgeschieden und nachfolgend in Bereiche strukturiert, wie es für ein Common-Plate-Concept verwendbar ist. Die Isolationsschicht 8 besteht beispielsweise aus SBT (Strontium-Bismut-Tantalat) oder PZT (Blei-Zirkon-Tantalat). Die SBT-Schicht kann beispielsweise in sauerstoffhaltiger Atmosphäre kristallisiert werden.
  • Die seitliche Einkapselung der Elektrode 4 und der Barrierenschicht 3 mittels der Schutzschicht 6 schützt den Kontakt 2 während der Kristallisation der Isolationsschicht 8, die unter Sauerstoffatmosphäre durchgeführt wird. Zusätzlich kann die Schutzschicht 6 während eines späteren Prozessierens als Barrierenschicht für Wasserstoff dienen, um die Isolationsschicht 8 vor Wasserstoff zu schützen, welcher aus dem Substrat 1 zu der Isolationsschicht 8 diffundieren könnte.
  • Mit Bezug auf 4 ist die weitere Maskenschicht 11 zur Strukturierung der weiteren Elektrode 9 und der Isolationsschicht 8 verwendet worden. Anschließend ist in diesem Ausführungsbeispiel eine weitere konforme Schutzschicht 10 auf der weiteren Maskenschicht 11 und der Schutzschicht 6 abgeschieden worden. Die obere Elektrode 9 ist für eine Vielzahl von unteren Elektroden 4 als gemeinsame Gegenelektrode verwendbar.
  • In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem Substrat 1 und einen in dem Substrat 1 angeordneten Kontakt 2 dargestellt. Auf dem Kontakt 2 ist eine Barrierenschicht 3 angeordnet. Zur Herstellung der Barrierenschicht 3 wird zunächst ganzflächig die Barrierenschicht 3 auf dem Kontakt und dem Substrat 1 abgeschieden. Anschließend wird die Barrierenschicht 3 mittels einer Maske strukturiert. Auf die Maske und die während der Strukturierung der Barrierenschicht 3 freigelegte Oberfläche des Substrats 1 wird eine Schutzschicht 6 abgeschieden. Anschließend wird die Schutzschicht 6 und die Maskenschicht so planarisiert, daß die Barrierenschicht 3 an einer Oberfläche freigelegt wird. Dabei ist die Barrierenschicht 3 von der Schutzschicht 6 seitlich umschlossen. Auf die Barrierenschicht 3 und die Schutzschicht 6 wird anschließend eine metallhaltige Schicht 4 abgeschieden. Auf der metallhaltigen Schicht 4 wird eine Maskenschicht 5 gebildet, mittels derer die metallhaltige Schicht 4 zu einer Elektrode 4 strukturiert wird. Durch die Schutzschicht 6 ist die Barrierenschicht 3 eingekapselt.
  • Mit Bezug auf 6 ist die Strukturierung durchgeführt worden. Wird die Schutzschicht 6 beispielsweise aus Siliziumnitrid und die Maskenschicht 5 beispielsweise aus Siliziumoxid gebildet, so kann die Maskenschicht 5 naßchemisch mit Flußsäure von der strukturierten Elektrode 4 entfernt werden, wobei die Schutzschicht 6 als selektiver Ätzschutz bei der Entfernung der Maskenschicht 5 dient. Bei diesem Ausführungsbeispiel steht die gesamte Oberfläche der unteren Elektrode als Kondensatorfläche zur Verfügung.
  • 1
    Substrat
    2
    Kontakt
    3
    Barrierenschicht
    4
    Elektrode
    5
    Maskenschicht
    6
    Schutzschicht
    7
    Planarisierungsschicht
    8
    Isolationsschicht
    9
    weitere Elektrode
    10
    zweite Schutzschicht
    11
    weitere Maskenschicht

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Substrat, wobei das Verfahren die folgende Reihenfolge von Schritten aufweist: – Bereitstellen eines Substrats (1); – Abscheiden einer Barrierenschicht (3) auf das Substrat (1), – Strukturieren der Barrierenschicht (3) mithilfe einer Maske, wodurch eine Oberfläche des Substrats zumindest bereichsweise freigelegt wird, – Abscheiden einer Schutzschicht (6) aus Siliziumnitrid, wodurch die strukturierte Barrierenschicht (3) von der Schutzschicht (6) seitlich umschlossen wird, – Planarisieren der Maske und der Schutzschicht (6), wodurch eine Oberfläche der Barrierenschicht (3) freigelegt wird, – Abscheiden einer metallhaltigen Schicht (4), die Platin enthält, – Abscheiden und Strukturieren einer Maskenschicht (5) aus Siliziumoxid und – Strukturieren der metallhaltigen Schicht (4) mithilfe der strukturierten Maskenschicht (5).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maskenschicht (5) durch eine naßchemische Ätzung mit Flußsäure von der strukturierten metallhaltigen Schicht (4) entfernt wird, wobei die Schutzschicht (6) als selektiver Ätzschutz für die Oberfläche des Substrats (1) dient.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (6) und die Maske durch chemisch-mechanisches Polieren planarisiert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltige Schicht (4) zu Elektroden von integrierten Kondensatoren strukturiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Isolationsschicht (8) auf der strukturierten metallhaltigen Schicht (4) gebildet wird, wobei die Isolationsschicht (8) ein dielektrisches oder ein ferroelektrisches Material umfaßt.
DE10118422A 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer Expired - Fee Related DE10118422B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118422A DE10118422B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer
US10/122,936 US6593228B2 (en) 2001-04-12 2002-04-12 Method of fabricating a patterned metal-containing layer on a semiconductor wafer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118422A DE10118422B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118422A1 DE10118422A1 (de) 2002-10-24
DE10118422B4 true DE10118422B4 (de) 2007-07-12

Family

ID=7681456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118422A Expired - Fee Related DE10118422B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6593228B2 (de)
DE (1) DE10118422B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7041511B2 (en) * 2004-08-20 2006-05-09 Sharp Laboratories Of America, Inc. Pt/PGO etching process for FeRAM applications
US7579258B2 (en) * 2006-01-25 2009-08-25 Freescale Semiconductor, Inc. Semiconductor interconnect having adjacent reservoir for bonding and method for formation
DE102010045602A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Jungheinrich Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Messung der Radaufstandskraft am gelenkten Hinterrad eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Gegengewichtsstaplers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335138A (en) * 1993-02-12 1994-08-02 Micron Semiconductor, Inc. High dielectric constant capacitor and method of manufacture
US5858870A (en) * 1996-12-16 1999-01-12 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. Methods for gap fill and planarization of intermetal dielectrics
WO2000077841A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-21 Infineon Technologies Ag Verfahren zur herstellung eines halbleiterspeicherbauelements
DE10109328A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Entfernung einer Maskenschicht von einem Halbleitersubstrat

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2611615B2 (ja) * 1992-12-15 1997-05-21 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
DE19733391C2 (de) 1997-08-01 2001-08-16 Siemens Ag Strukturierungsverfahren
US6143638A (en) * 1997-12-31 2000-11-07 Intel Corporation Passivation structure and its method of fabrication
US6291891B1 (en) * 1998-01-13 2001-09-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device manufacturing method and semiconductor device
US6355979B2 (en) * 1999-05-25 2002-03-12 Stmicroelectronics, Inc. Hard mask for copper plasma etch
US6207554B1 (en) * 1999-07-12 2001-03-27 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Gap filling process in integrated circuits using low dielectric constant materials
US6376379B1 (en) * 2000-02-01 2002-04-23 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Method of hard mask patterning

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335138A (en) * 1993-02-12 1994-08-02 Micron Semiconductor, Inc. High dielectric constant capacitor and method of manufacture
US5858870A (en) * 1996-12-16 1999-01-12 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. Methods for gap fill and planarization of intermetal dielectrics
WO2000077841A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-21 Infineon Technologies Ag Verfahren zur herstellung eines halbleiterspeicherbauelements
DE10109328A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Entfernung einer Maskenschicht von einem Halbleitersubstrat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118422A1 (de) 2002-10-24
US6593228B2 (en) 2003-07-15
US20020160596A1 (en) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301451C2 (de) Verfahren zur Bildung eines leitfähigen Stopfens in einer Isolierschicht
EP1444724B1 (de) Photolithographisches strukturierungsverfahren mit einer durch ein plasmaverfahren abgeschiedenen kohlenstoff-hartmaskenschicht mit diamantartiger härte
DE10209989B4 (de) Verfahren zur Herstellung von DRAM-Grabenkondensatorstrukturen mit kleinen Durchmessern mittels SOI-Technologie
DE69626562T2 (de) Verfahren zum isotropen Ätzen von Silizium, das hochselektiv gegenüber Wolfram ist
EP0645808A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Isolationsgrabens in einem SOI-Substrat
EP1182699B1 (de) Verfahren zur Bildung eines dicken dielektrischen Gebietes in einem Halbleitersubstrat
DE10163345A1 (de) Ein Kondensator für Halbleiterelemente und ein Verfahren zur Herstellung
DE10256964A1 (de) Plasmaätzen von Ir und PZT unter Verwendung einer Hartmaske und einer chemischen Zusammensetzung aus CL¶2¶/N¶2¶/O¶2¶ und CL¶2¶/CHF¶3¶/O¶2¶
DE19947053C1 (de) Grabenkondensator zu Ladungsspeicherung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10231192A1 (de) Verunreinigungssteuerung für Herstellungsverfahren eingebetteter ferroelektrischer Bauelemente
DE112016003929B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines ferroelektrischen Direktzugriffsspeichers auf vorstrukturierter Bodenelektrode und Oxidationsbarriere
DE19733391C2 (de) Strukturierungsverfahren
DE10118422B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallhaltigen Schicht auf einem Halbleiterwafer
DE10344273B4 (de) Verbesserter Kontakt für Speicherzellen
EP1307906B1 (de) Strukturierung ferroelektrischer schichten
DE10048477B4 (de) Verfahren zum chemisch-mechanischen Polieren von Schichten aus Metallen der Platingruppe
EP0855088A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer grabenisolation in einem substrat
DE10121657B4 (de) Mikroelektronische Struktur mit Wasserstoffbarrierenschicht
DE10120516B4 (de) Halbleiterspeicherzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112004000192T5 (de) Hartmaske mit hoher Selektivität für IR-Sperrschichten zur Herstellung eines ferroelektrischen Kondensators
EP1277230A1 (de) Verfahren zur herstellung von kondensatorstrukturen
DE10164741A1 (de) Mehrfachabscheidung von Metallschichten zur Herstellung der oberen Kondensatorelektrode eines Grabenkondensators
DE10022656B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Strukturen
DE10058886C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Halbleiter-Produkts
DE102004045492B4 (de) Ätzverfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einer unteren Kondensatorelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee