DE10118068A1 - Wind- und Regenschutz für Krafträder - Google Patents

Wind- und Regenschutz für Krafträder

Info

Publication number
DE10118068A1
DE10118068A1 DE10118068A DE10118068A DE10118068A1 DE 10118068 A1 DE10118068 A1 DE 10118068A1 DE 10118068 A DE10118068 A DE 10118068A DE 10118068 A DE10118068 A DE 10118068A DE 10118068 A1 DE10118068 A1 DE 10118068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
driver
compressed air
guides
rain protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10118068A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10118068A priority Critical patent/DE10118068A1/de
Publication of DE10118068A1 publication Critical patent/DE10118068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • B62J27/30Crash bars; Crash bungs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Es gibt Krafträder, z. B. das BWW-Leichtkraftrad C1, die zum Schutz des Fahrers bzw. Beifahrers eine Sturzbügelvorrichtung z. B. bestehend aus einem oder mehreren Sturzbügeln aufweisen, die stabil mit dem Rahmen des Kraftrads verbunden ist und sich von vorne bis hinten über den Fahrer bzw. Beifahrer zieht.
In der Regel sind zwei rohrförmige Sturzbügel rechts und links vom Fahrer vorgesehen. Der Zwischenraum über und vor dem Fahrer wird üblicherweise verglast und dient als Wetter- und Windschutz. Da diese Schutzvorrichtung i. d. R. nicht breiter als das Kraftrad ist, bietet sie bei Regen nur unzureichenden Schutz.
Aufgabe der Erfindung ist es, die den Wetter- und Windschutz für den Fahrer bzw. Beifahrer wesentlich zu verbessern.
Dazu werden flächige, durchsichtige Schutzschildelemente aus bekanntem Kunststoffmaterial vorgeschlagen, die an einer Schutzvorrichtung, die sich von vorne bis hinten über dem Fahrer bzw. Beifahrer befindet, gehalten und verschieblich geführt werden. Dazu dienen von einem Fachmann ohne weiteres herzustellende Schlitzführungen, die z. B. im Querschnitt wie eine bekannte "C-Schiene" aussehen und die z. B. aus Kunststoff geformt an den Sturzbügeln seitlich befestigt werden können oder in die (Alu-)Sturzbügel direkt eingeformt werden können. Wenn bei schönem Wetter diese Schutzschildelemente nicht benötigt werden, werden sie mittels dieser Schlitzführungen in eine Parkposition übereinanderliegend über dem Fahrer geschoben und dort gehalten. Das Aussehen des Kraftrads ist dann unverändert. Bei Bedarf, z. B. wenn es regnet, können diese Schutzschildelemente vom Fahrer aus ihrer Halterung gezogen und mittels der seiltichen Führungen an der Schutzbügelvorrichtung nacheinander so positioniert werden, daß ein geschlossenes zusätzliches seitliches Wetter- und Windschutzschild rechts und links vom Fahrer bzw. Beifahrer gebildet wird.
Ein anderer Lösungsvorschlag sieht vor, Regentropfen mittels Druckluft, die seitlich über und vor dem Fahrer bzw. Beifahrer aus der Schutzvorrichtung ausgeblasen wird, so seitlich abzulenken, daß der Fahrer bzw. Beifahrer davor geschützt ist. Die dazu benötigte Druckluft wird beispielsweise durch eine handelsüblichen Radiallüfter, der entweder direkt mechanisch vom Motor oder indirekt elektrisch betrieben und im Bedarfsfall zugeschaltet wird, bereitgestellt. Die hierzu benötigte Leistung liegt in der Größenordnung von einigen Hundert Watt und beeinträchtigt daher nur unwesentlich die Motorleistung.
Da die Schutzbügelvorrichtung üblicherweise aus Alu- oder Stahlrohre rechts und links über dem Fahrer angeordnet bestehen, kann die vom Lüfter gelieferte Druckluft direkt in diese Rohre geleitet, verteilt und mittels am Rohr verteilt angebrachter handelsüblicher Flachdüsen ausgeblasen werden. Dies ist von einem Fachmann ohne weiteres zu bewerkstelligen. Es ist aber auch denkbar, an der Schutzvorrichtung rechts und links eigene Luftkanäle, z. B. aus Kunststoff geformt, anzubringen, worin die Druckluft verteilt und ausgeblasen wird.
Besonders vorteilhaft ist, daß a) durch diesen Lösungsvorschlag das Aussehen des Motorrads überhaupt nicht beeinträchtig wird und b) der zusätzliche Wetterschutz auch während der Fahrt ein.- und ausgeschaltet werden kann.
Die erfindungsgemäßen Wetter- und Wndschutzvorrichtungen können an eine bestehende Sturzbügelvorrichtung angebaut sein, oder es kann auch nur zu Wetter- und Windschutzzwecken eine dazu geeignete Schutzvorrichtung über dem Fahrer bzw. Beifahrer vorgesehen werden.

Claims (2)

1. Wind- und Regebnschutzvorrichtung für ein Kraftrad mit einer zumindest über den Fahrer gezogenen Sturzbügelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in diese Sturzbügelvorrichtung Führungen vorhanden sind, in denen ein flächiges Schutzschild oder mehrere flächige Schutzschildersegmente, welche als Wind- und Regenschutz wirken, verschieblich geführt werden können,
  • b) daß im Falle mehrerer Schutzschildersegmente diese mittels der Führungen so positioniert werden können, daß vor und/oder hinter und/oder über dem Fahrer ein geschlossener Wind- und Regenschutz entsteht,
  • c) daß dieses Schutzschild oder diese Schutzschildsegmente bei Bedarf, z. B. bei schönem Wetter, aus einer Wirkposition in eine Parkposition geführt werden können.
2. Wind- und Regenschutzvorrichtung für ein Kraftrad mit einer zumindest über den Fahrer gezogenen Sturzbügelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in dieser Schützbügelvorrichtung geeignete Strömungskanäle vorgesehen sind oder an dieser befestigt sind, welche zur Führung von Druckluft dienen,
  • b) die Druckluft von einem Gebläse erzeugt wird, welches direkt oder indirekt vom Motor des Kraftrads angetrieben wird, und mittels geeigneter Kanäle in die Strömungskanäle der Sturzbügelvorrichtung geführt wird,
  • c) an den Strömungskanälen der Sturzbügelvorrichtung Luftaustrittsdüsen so angebracht sind, daß durch die austretende Druckluft der Fahrtwind bzw. Regentropfen vom Fahrer weggeblasen werden.
DE10118068A 2001-05-30 2001-05-30 Wind- und Regenschutz für Krafträder Withdrawn DE10118068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118068A DE10118068A1 (de) 2001-05-30 2001-05-30 Wind- und Regenschutz für Krafträder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118068A DE10118068A1 (de) 2001-05-30 2001-05-30 Wind- und Regenschutz für Krafträder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10118068A1 true DE10118068A1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7681222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118068A Withdrawn DE10118068A1 (de) 2001-05-30 2001-05-30 Wind- und Regenschutz für Krafträder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118068A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037623A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Paulig, Frank Leichtbau-Schutzkleidung eines zwei- bzw. drei- oder vierrädrigen Fahrrades
DE102018202678A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Ford Global Technologies, Llc Regenschutz für ein Kraftfahrzeug mit Türöffnungen und entsprechenden Türen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037623A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Paulig, Frank Leichtbau-Schutzkleidung eines zwei- bzw. drei- oder vierrädrigen Fahrrades
DE102009037623B4 (de) * 2009-08-14 2021-02-11 Frank Paulig Leichtbau-Schutzverkleidung eines zwei- bzw. drei- oder vierrädrigen Fahrrades
DE102018202678A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Ford Global Technologies, Llc Regenschutz für ein Kraftfahrzeug mit Türöffnungen und entsprechenden Türen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016043B4 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE102014006079A1 (de) Fahrradumwerfer
WO2022101465A1 (de) Motorbetriebene abdeckvorrichtung
DE102012020712A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeugteil umfassend einen Lichtleiter und Fahrzeugteil mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP1514714B1 (de) Cabriofahrzeug
DE2651283A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer anzeigeinstrumente
DE10118068A1 (de) Wind- und Regenschutz für Krafträder
DE102006008653A1 (de) Windstoppeinrichtung für ein Cabrioletfahrzeug
DE19908499C1 (de) Windschottanordnung
DE102011113711A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE19502793A1 (de) Mehrzweck-Windschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE20020544U1 (de) Seitenblinkleuchte
DE102016211486B4 (de) Kraftfahrzeug-Lüftungseinrichtung
DE202006007707U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Helms
DE102018005436A1 (de) Armaturenbrett mit konkaver Schutzscheibe und integriertem Belüftungskanal
DE2215616C2 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Bedienungselementen für Kraftfahrzeuge
DE19908087A1 (de) Horizontal verlaufende Bedienleiste mit Bedienelementen an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges
DE102022102502B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe
DE3211974A1 (de) Reinigungsanlage zum reinigen von sicht- und/oder leuchtflaechen an fahrzeugen
EP0911249A1 (de) Schutzvorrichtung für Motorräder
DE2540961C3 (de) Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung
DE1875022U (de) Lenkrad oder steuerrad fuer fahrzeuge.
DE4434281A1 (de) Verbessertes Armaturenbrett
DE4232239A1 (de) Motorrad
DE274754C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee