DE10117412A1 - Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank - Google Patents

Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank

Info

Publication number
DE10117412A1
DE10117412A1 DE10117412A DE10117412A DE10117412A1 DE 10117412 A1 DE10117412 A1 DE 10117412A1 DE 10117412 A DE10117412 A DE 10117412A DE 10117412 A DE10117412 A DE 10117412A DE 10117412 A1 DE10117412 A1 DE 10117412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
arrangement according
closure arrangement
guide
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10117412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10117412C2 (de
Inventor
Werner Haberditzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE10117412A priority Critical patent/DE10117412C2/de
Priority to DE50207105T priority patent/DE50207105D1/de
Priority to EP02732545A priority patent/EP1373670B1/de
Priority to AT02732545T priority patent/ATE329107T1/de
Priority to PCT/EP2002/003605 priority patent/WO2002081849A1/de
Publication of DE10117412A1 publication Critical patent/DE10117412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10117412C2 publication Critical patent/DE10117412C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • E05B65/0876Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings cooperating with the slide guide, e.g. the rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank mit vertikal bzw. horizontal beweglichen Rollladen, der aus Rollladenprofilen gebildet ist, die mit ihren freien Enden in Führungsschienen führbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in die freien Enden des Rollladenprofils beidseitig ein Führungselement einbringbar ist, dessen äußere Kontur der inneren Kontur des Rollladenprofils entspricht, wobei wenigstens ein Führungselement eine Feder sowie ein Federarretierungselement und ein Schließelement aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank mit vertikal bzw. horizontal beweglichen Rollladen, der aus Rollladenprofilen gebildet ist, die mit ihren freien Enden in Führungsschienen führbar sind.
In der DE 42 02 085 C2 wird ein Verschluss für einen mit vertikal beweglichen Rollläden ausgestatteten Rollladenschrank beschrieben. Hier ist an einem als Griffleiste gestalteten Abschlussprofil eine Betätigung zugeordnet, die einen Schließzylinder aufweist. Dieser dient zur Betätigung von Schwenkriegeln an den Enden des Abschlussprofils, die zur Verriegelung zu Anschlägen in Anlage bringbar sind. In Abhängigkeit von der Öffnung des Rollladenschrankes, ob dieser nach oben oder nach unten zu öffnen ist, befindet sich der Verschluss in Bodennähe oder an der Oberkante des Schrankes. Bei sehr hohen Schränken kann dies zu Problemen bei der Bedienung führen.
Bekannt ist aus der DE 199 58 717 A1 eine Verschlussanordnung für einen Rollladen­ schrank mit einem vertikal beweglichen Rollladen, der aus Lamellen gebildet ist. Sie umfasst eine erste und eine zweite Führungsschiene, deren Führungsnuten zur seitlichen Führung der Lamellen bestimmt sind, und einen Verschluss, mit dem der Rolladen in der Schließposition festlegbar ist, der je ein an den Enden einer Lamelle anbringbares erstes Halteelement und ein zweites Stellelement gegen Federkraft quer zur Bewegungsrichtung des Rollladens verlagerbar ist, welche miteinander verbunden sind und dabei das erste Stellelement zur Verriegelung mit der ersten Führungsschiene bestimmt ist, sowie einem Schließzylinder, der an der zweiten Führungsschiene anbringbar ist, dessen Zylinderkern zur Verstellung eines Nockens dient, durch den das erste Stellelement in Richtung zur ersten Führungsschiene hin verstellbar und der zur Verriegelung mit der zweiten Führungsschiene dient. Der Schließzylinder ist ortsfest der zweiten Führungsschiene zugeordnet und kann an einer beliebigen Höhenposition angebracht werden.
Das erste und das zweite Stellelement sind in einem ersten und einem zweiten Haltelement verstellbar aufgenommen, wobei das erste Haltelement mit dem ersten Ende einer Lamelle und das zweite Halteelement mit dem zweiten Ende derselben Lamelle verbindbar ist. Die letzte Lamelle der Rollladenmatte ist als Griffleiste ausgebildet. Diese nimmt die Verschlusseinrichtung auf. Dabei werden die beiden Halteelemente jeweils in die Endbereiche der Griffleiste eingesteckt.
Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass die Verschlusseinrichtung in einer besonders gestalteten Endlamelle, die als Griffleiste ausgebildet ist, untergebracht ist. Dies führt dazu, dass bei der Rollladenfertigung bei jeder Rollladenmatte unterbrochen werden muss. Ein weiterer Nachteil der vorgenannten Lösung besteht in der Abhängigkeit der Verschlusseinrichtung von der Griffleiste.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die aufgezeigten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und eine Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank aufzu­ zeigen, die unabhängig von der Geometrie einer Griffleiste direkt in das Rollladenprofil ein­ bringbar ist, die wirtschaftlich herstellbar und leicht montierbar ist und die auch nachträglich in bereits bestehende Rollladen einbringbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in die freien Enden des Rollladen­ profils beidseitig ein Führungselement einbringbar ist, dessen äußere Kontur der Innen­ kontur des Rollladenprofils entspricht, wobei wenigstens ein Führungselement eine Feder sowie ein Federarretierungselement und ein Schließelement aufweist.
Weitere Ausgestaltungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
So weist das in der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung verwendete Führungselement an einem freien Ende einen umlaufenden Kragen auf, dessen äußere Abmessungen annähernd der Raumform des Rollladenprofiles entsprechen. Somit kann vorteilhaft erreicht werden, dass der Rollladen mit den in einem Rollladenprofil einbringbaren Führungselementen in den gleichen Führungsschienen verwendet werden kann, wie ein Rollladen ohne die erfindungsgemäße Verschlussanordnung.
Dadurch kann erreicht werden, dass keine doppelte Lagerhaltung von Führungsschienen und Rollladenprofilen bzw. Griffleisten erforderlich ist, was die Herstellungskosten, die Montagekosten und auch Reklamationsfehler durch das Montagepersonal nahezu ausschließt.
Das Führungselement der erfindungsgemäßen Verschlussanordnung weist an seinem der Öffnung gegenüberliegenden freien Ende wenigstens zwei Stege auf, dessen äußere Kontur ebenfalls der Innenkontur des Rollladenprofils entsprechen, wobei in einer weiteren vorteilhaften Ausführung die Stege auch von der Innenkontur des Rollladenprofils beabstandet sein können.
Die Stege weisen an ihren freien Enden Haltenasen auf, die gegenüber dem Kragen des Führungselementes angeordnet sind und deren Größe und Dimensionierung vorteil­ hafterweise so ausgelegt ist, dass sie mit den Haltenasen eines Federarretierungselementes korrespondieren. In einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Haltenasen des Steges in den von den Stegen gebildeten Zwischenraum, so dass im Einbauzustand die Stege an der Innenkontur des Rollladenprofiles anliegen und somit zu einer Fixierung des Federarretierungselementes führen.
Weiterhin vorteilhaft wird gesehen, dass das Federarretierungselement eine Öffnung auf­ weist, durch die ein Schließelement einbringbar ist. Das Schließelement ist vorteilhafterweise so ausgeführt, dass es annährend die gleiche Breite wie das Rollladenprofil mit den eingebrachten Führungselementen aufweist. Durch diese vorteilhafte Ausführungsform ist gewährleistet, dass der in den Führungsschienen des Rollladenschrankes bewegliche Rollladen im unverschlossenen Zustand problemlos beweglich ist und dass die erfindungsgemäße Verschlussanordnung nicht zu einer Behinderung der Bewegung bzw zu Geräuschen bzw. Beschädigungen in den Führungsschienen führt.
Um die äußere Kontur der Führungselemente der Innenkontur des Rollladenprofiles so an­ zupassen, dass die Führungselemente wirtschaftlich herstellbar sind, sind diese als Spritz­ gussteile ausgeführt und können so in den entsprechenden Stückzahlen in den erforder­ lichen Materialien wirtschaftlich hergestellt werden. In der erfindungsgemäßen Verschluss­ anordnung für einen Rollladenschrank ist das Schließelement federbelastet ausgeführt und weist an wenigstens einem freien Ende ein Halteelement auf.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Abstand des Halteelementes vom freien Ende des Schließelementes annährend der Länge der Öffnung des Führungselementes entspricht. Hierdurch ist ein problemloses Bewegen des Rollladens in den Führungsschienen möglich, ohne dass die Verschlussanordnung zu Beschädigungen oder Geräuschen führt.
Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung weist den großen Vorteil auf, dass sie unab­ hängig von den verschiedenen Geometrien der Griffleisten unterschiedlicher Hersteller ist, so dass beispielsweise bei der Reparatur oder dem Austausch einer Griffleiste die Ver­ schlussanordnung jederzeit funktionsbereit in dem Rollladenprofil ist.
Ein weiterer entscheidender Vorteil wird darin gesehen, dass die erfindungsgemäße Ver­ schlussanordnung auch nachträglich ohne großen Aufwand in bereits bestehende Rollladen einbringbar ist, ohne dass an diesen Rollladen eine zusätzliche mechanische oder ther­ mische Nacharbeit erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank soll nun an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 Verschlussanordnung in einem Rollladen
Fig. 2 Seitenansicht der Verschlussanordnung im Rollladen
Fig. 3 Führungselement mit Zubehör
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem Rollladen 1 dargestellt, wobei der Rollladen aus ver­ schiedenen Rollladenprofilen 2 besteht, die miteinander in Verbindung stehen. Das untere Rollladenprofil 2 des Rollladens 1 ist in einem Teilschnitt dargestellt, so dass an den freien Enden des Rollladenprofils 2 die Führungselemente 3 erkennbar sind. Das Führungselement 3 weist an seinem einen freien Ende einen umlaufenden Kragen 31 auf, dessen äußere Abmessungen annähernd denen der Außenkontur des Rollladenprofils 2 entsprechen. Die Basis 30 des Führungselementes 3 weist in diesem Beispiel eine äußere Kontur auf, die genau der Innenkontur des Rollladenprofiles 2 entspricht. Vorn Kragen 31 des Führungselementes 3 ist eine Öffnung 32 erkennbar, die genau der Länge der Basis 30 des Führungselementes 3 entspricht.
Die Basis 30 des Führungselementes 3 weist an seinem dem Kragen 31 gegen­ überliegenden freien Ende wenigstens zwei Stege 8 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel einander gegenüberliegend angeordnet sind. In der Öffnung 32 des Führungselementes 3 ist das Schließelement 7 eingebracht, welches annährend die gleiche Breite wie das Rollladenprofil 2 mit den eingebrachten Führungselementen 3 aufweist. Eines der Führungselemente 3 nimmt das Federarretierungselement 4 auf, wobei in die Öffnung 42 des Federarretierungselementes 4 das Schließelement 7 eingebracht ist. Zwischen der Basis 30 des Führungselementes 3 und dem Federarretierungselement 4 ist eine Feder 5 eingebracht, die über das Schließelement 7 einbringbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 32 des Führungselementes 3 mittig eingebracht, wobei es jedoch auch im Rahmen der Erfindung liegt, dass die Öffnung 32 von der Längsachse des Führungselementes 3 beabstandet eingebracht ist.
Das Federarretierungselement 4 und das Federelement 5 sind an dem Führungselement 3 integriert, welches dem im Rollladenschrank bzw. in den Führungsschienen integrierten Verriegelungsmechanismus aus dem bekannten Stand der Technik gegenüberliegt. Durch eine Schließbewegung des hier nicht dargestellten Verriegelungsmechanismus im Rollla­ denschrank bzw. in den Führungsschienen wird auf das freie Ende des Schließelementes 7, welches durch das Federelement 5 beweglich im Führungselement 3 gelagert ist, einer Bewegung in axialer Richtung des Rollladenprofils 2 ausgeführt, so dass das gegen­ überliegende freie Ende des Schließelementes 7 über den Kragen des Führungselementes 3 und des Rollladens 1 heraussteht und in einen hier nicht dargestellten Sperrmechanismus am Rollladenschrank bzw. der Führungsschiene eingreift und so der Rollladen im Roll­ ladenschrank verschlossen ist. Nach Entriegelung bewegt sich das federbelastete Schließ­ element 7 wieder in seine Ausgangsposition zurück und der Rollladen kann problemlos in den Führungsschienen des Rollladenschrankes bewegt werden.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht des Rollladens 1, wobei im unteren Rollladenprofil 2 das Führungselement 3 eingesetzt ist. Der umlaufende Kragen 31 des Führungselementes 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel Abmessungen auf, die annähernd denen der Außen­ kontur des Rollladenprofiles 2 entsprechen. Im Schnittpunkt der Längs- und Querachsen des Führungselementes 3 ist die Öffnung 32 zur Aufnahme des hier nicht dargestellten Schließelementes 7 erkennbar.
In Fig. 3 ist das Führungselement 3 der Verschlussanordnung dargestellt. Das Führungs­ element 3 weist eine Basis 30, einen Kragen 31 und wenigstens einen Steg 8 auf. Der umlaufende Kragen 31 des Führungselementes 3 entspricht im Wesentlichen den äußeren Abmessungen der Außenkontur des hier nicht dargestellten Rollladenprofiles 2. In die Basis 30 des Führungselementes 3 wurde eine am Kragen 31 beginnende Öffnung 32 einge­ bracht, welche die gleiche Länge wie die Basis 30 des Führungselementes 3 aufweist. Die Basis 30 des Führungselementes 3 weist an seinem dem Kragen 31 gegenüberliegenden freien Ende zwei Stege 8 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel einander gegenüberliegend angeordnet sind und einen Zwischenraum 33 bilden. Die Haltestege 8 weisen an ihren freien Enden in den Zwischenraum 33 ragende Haltenasen 41 auf, welche mit den Haltenasen 81 des Federarretierungselementes 4 korrespondieren. Das Schließelement 7, welches hier nur abschnittsweise dargestellt ist, wird durch die Öffnung 42 des Federarretierungselementes 4 in die Öffnung 32 des Führungselementes 3 eingebracht, wobei das Schließelement 7 annähernd die gleiche Breite wie das Rollladenprofil 2 mit den eingebrachten Führungselementen 3 aufweist. Das Schließelement 7 weist ein Halteelement 6 auf, wobei der Abstand des Halteelementes 6 vom freien Ende des Schließelementes 7 annährend der Länge der Öffnung 32 der Basis 30 des Führungselementes 3 entspricht. Zwischen dem Halteelement 6 des Schließelementes 7 und dem im Zwischenraum 33 des Führungselementes 3 positionierten Federarretierungselementes 4 ist ein Federelement 5 positioniert, welches in diesem Ausführungsbeispiel als Spiralfeder ausgebildet ist, so dass das Schließelement 7 federbelastet in Axialrichtung des Rollladenprofils 1 beweglich ist.
Bezugszeichen
1
Rollladen
2
Rollladenprofil
3
Führungselement
30
Basis
31
Kragen
32
Öffnung
33
Zwischenraum
4
Federarretierungselement
41
Haltenase
42
Öffnung
5
Federelement
6
Halteelement
7
Schließelement
8
Steg
81
Haltenase

Claims (16)

1. Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank mit vertikal bzw. horizontal beweg­ lichen Rollladen, der aus Rollladenprofilen (2) gebildet ist, die mit ihren freien Enden in Führungsschienen führbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in die freien Enden des Rollladenprofils (2) beidseitig ein Führungselement (3) einbringbar ist, dessen äußere Kontur der Innenkontur des Rollladenprofils (2) ent­ spricht, wobei wenigstens ein Führungselement (3) eine Feder (5) sowie ein Feder­ arretierungselement (4) und ein Schließelement (7) aufweist.
2. Verschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs­ element (3) eine Basis (30), einen Kragen (31) und wenigstens einen Steg (8) aufweist.
3. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) an einem freien Ende einen umlaufenden Kragen (31) aufweist, dessen äußere Abmessungen annähernd denen der Außenkontur des Rollladenprofils (2) entsprechen.
4. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) eine am Kragen (31) beginnende Öffnung (32) aufweist.
5. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (30) des Führungselementes (3) an seinem dem Kragen (31) gegenüberliegenden freien Ende wenigstens zwei Stege (8) aufweist.
6. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (8) des Führungselementes (3) einander gegenüberliegen angeordnet sind und einen Zwischenraum (33) bilden.
7. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (8) und das Federarretierungselement (4) Haltenasen (81, 41) aufweisen.
8. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte­ nasen (81) der Steg (8) mit den Haltenasen (41) des Federarretierungselementes (4) korrespondieren.
9. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federarretierungselement (4) eine Öffnung (42) aufweist, durch die das Schließelement (7) einbringbar ist.
10. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) als Spritzgussteil ausgeführt ist.
11. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Rollladenprofil (2) ein Schließelement (7) geführt ist, das annähernd die gleiche Breite wie das Rollladenprofil (2) mit den eingebrachten Führungselementen (3) auf­ weist.
12. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (7) federbelastet ausgeführt ist.
13. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (7) wenigstens ein Halteelement (6) aufweist.
14. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ab­ stand des Halteelementes (6) vom freien Ende des Schließelementes (7) annähernd der Länge der Öffnung (32) der Basis (30) des Führungselementes (3) entspricht.
15. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver­ schlussanordnung nachträglich in bestehende Rolladen (1) einbaubar ist.
16. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver­ schlussanordnung unabhängig von der Griffleiste ausgeführt ist.
DE10117412A 2001-04-06 2001-04-06 Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank Expired - Fee Related DE10117412C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117412A DE10117412C2 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank
DE50207105T DE50207105D1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank
EP02732545A EP1373670B1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank
AT02732545T ATE329107T1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank
PCT/EP2002/003605 WO2002081849A1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117412A DE10117412C2 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117412A1 true DE10117412A1 (de) 2002-10-17
DE10117412C2 DE10117412C2 (de) 2003-03-20

Family

ID=7680781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117412A Expired - Fee Related DE10117412C2 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verschlussanordnung für einen Rollladenschrank
DE50207105T Expired - Lifetime DE50207105D1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50207105T Expired - Lifetime DE50207105D1 (de) 2001-04-06 2002-04-02 Verschlussanordnung für einen rollladenschrank

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1373670B1 (de)
AT (1) ATE329107T1 (de)
DE (2) DE10117412C2 (de)
WO (1) WO2002081849A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074715A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-20 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Rolladenanordnung
DE202012010057U1 (de) 2012-10-20 2012-11-22 Vkt Velten Kunststofftechnik Gmbh Einsteckelement für Rollläden und Rollladen, umfassend dieses Einsteckelement
DE102012020658A1 (de) 2012-10-20 2014-04-24 Vkt Velten Kunststofftechnik Gmbh Einsteckelement für Rollläden und Rollladen, umfassend dieses Einsteckelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202085C2 (de) * 1992-01-27 1993-11-04 Huwil Werke Gmbh Verschluss fuer rolladenschraenke
DE19958717A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-16 Huwil Werke Gmbh Verschlußanordnung für einen Rolladenschrank

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700356B1 (fr) * 1993-01-11 1996-12-20 Ronis Sa Dispositif de fixation du corps d'une serrure dans un ajour d'une tole.
DE19817317A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Bubenzer & Co Gmbh Rollo
DE19820933A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-11 Poestges Karl Heinz Rollo

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202085C2 (de) * 1992-01-27 1993-11-04 Huwil Werke Gmbh Verschluss fuer rolladenschraenke
DE19958717A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-16 Huwil Werke Gmbh Verschlußanordnung für einen Rolladenschrank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074715A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-20 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Rolladenanordnung
DE202012010057U1 (de) 2012-10-20 2012-11-22 Vkt Velten Kunststofftechnik Gmbh Einsteckelement für Rollläden und Rollladen, umfassend dieses Einsteckelement
DE102012020658A1 (de) 2012-10-20 2014-04-24 Vkt Velten Kunststofftechnik Gmbh Einsteckelement für Rollläden und Rollladen, umfassend dieses Einsteckelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10117412C2 (de) 2003-03-20
EP1373670A1 (de) 2004-01-02
ATE329107T1 (de) 2006-06-15
DE50207105D1 (de) 2006-07-20
WO2002081849A1 (de) 2002-10-17
EP1373670B1 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478533B1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
DE102016119515A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür, Schiebetüreinheit, Verfahren zum Öffnen einer Schiebetür und Verfahren zum Schließen einer Schiebetür
EP3568547A1 (de) Schubstangenverschluss für ein schaltschrankgehäuse sowie eine entsprechende anordnung und ein entsprechendes verfahren
EP0249683B2 (de) Verschlussvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE102014217331A1 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
EP1373670B1 (de) Verschlussanordnung für einen rollladenschrank
DE102008014124A1 (de) Riegelstangenanordnung für ein Fenster oder eine Tür, Fenster oder Tür mit wenigstens einer Riegelstangenanordnung, Schaltschrank mit einem Fenster oder eine Tür sowie ein Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung an einem Fenster oder einer Tür
EP2760090B1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
DE102021115490B4 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene Tür
EP3798390A1 (de) Faltanlage
DE102020102026A1 (de) Schiebetür
EP3162995A1 (de) Beschlagteil eines beschlages für einen flügel eines fensters oder einer tür
DE3323663A1 (de) Rolladen mit einbruchsicherung
DE19925859A1 (de) Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE102019205667B4 (de) Druckfeder zum Einsetzen in einen Spindelantrieb für ein Einstellelement einer Fahrzeugtür
DE29701260U1 (de) Führungseinrichtung für eine Schiebetür
EP3162994A1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
EP0665359B1 (de) Lamellenladen für ein Fenster oder eine Türe
DE3139832A1 (de) Treibstangenverschluss fuer fenster, insbesondere dreh- kippfenster, tueren od.dgl.
EP1460214B1 (de) Aus Kunststoff bestehendes Stangenverschlusssystem
EP1306514B1 (de) Bremsvorrichtung für Jalousiezüge
DE102011013935B4 (de) Türanordnung
EP3835525A1 (de) Schiebetürbeschlag und zugehörige schiebetüranordnung
DE2349876A1 (de) Vorrichtung zum halten, fuehren und einstellen verstellbarer sitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee