DE10116402C2 - Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche - Google Patents

Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche

Info

Publication number
DE10116402C2
DE10116402C2 DE10116402A DE10116402A DE10116402C2 DE 10116402 C2 DE10116402 C2 DE 10116402C2 DE 10116402 A DE10116402 A DE 10116402A DE 10116402 A DE10116402 A DE 10116402A DE 10116402 C2 DE10116402 C2 DE 10116402C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
sleeve
workpiece
pressure device
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10116402A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10116402A1 (de
Inventor
Andreas Moeckel
Horst Jucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Original Assignee
Krupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH filed Critical Krupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH
Priority to DE10116402A priority Critical patent/DE10116402C2/de
Priority to DE10133522A priority patent/DE10133522B4/de
Priority to DE10159459A priority patent/DE10159459B4/de
Priority to ES02006032T priority patent/ES2210200T3/es
Priority to EP02006032A priority patent/EP1249304B8/de
Priority to DE50200196T priority patent/DE50200196D1/de
Priority to DE10245352A priority patent/DE10245352B3/de
Publication of DE10116402A1 publication Critical patent/DE10116402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10116402C2 publication Critical patent/DE10116402C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/035Aligning the laser beam
    • B23K26/037Aligning the laser beam by pressing on the workpiece, e.g. pressing roller foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/16Removal of by-products, e.g. particles or vapours produced during treatment of a workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/244Overlap seam welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit flansch­ ähnlichen Querschnitten für das Verschweißen mittels Hochener­ gie-Schweißstrahl.
Bei bekannten mitlaufenden Andrückvorrichtungen zum Aufeinan­ derspannen von Blechen sind am Brenner eines Schweißgerätes zwei Stützen befestigt. Die eine Stütze endet oberhalb der zu spannenden Bleche und trägt auf einem waagerechten Bolzen eine frei drehbare Andrückrolle. Die Kontaktfläche der Andrückrolle am zu spannenden Blech liegt unmittelbar neben der Schweiß­ stelle. Die zweite Stütze ragt bis unterhalb der zu spannenden Bleche und trägt in gleicher Art eine Andrückrolle wie die erste Stütze. Deren Kontaktfläche am zu spannenden Blech liegt deckungsgleich zur Kontaktfläche der oberen Andrückrolle. Entweder die obere oder die untere Andrückrolle wird mit der gewünschten Spannkraft belastet.
Diese Lösung ist zum Verschweißen ebener Bleche geeignet. Beim Verschweißen von Blechen mit flanschähnlichen winkligen Quer­ schnitten muss der Schweißstrahl zwischen den senkrechten Schenkel des zu verschweißenden Bleches und die Stirnseite der Andrückrolle gebracht werden. Das führt zu einem großen Abstand der Kontaktflächen der Andrückrollen vom senkrechten Schenkel des zu verschweißenden Bleches und damit zu einem ungenügenden Spannergebnis. Dadurch werden insbesondere bei der Verwendung von hochenergetischen Schweißverfahren, wie Laser oder Elektronenstrahl, unbefriedigende Schweißnähte erzielt. Beim Verschweißen von beschichteten Blechen kann die verdampfende Beschichtung nicht entweichen. Somit sind dafür die bekannten Andrückvorrichtungen nicht geeignet. Schließlich ist durch die Andrückrolle die wirtschaftliche Herstellung einer Schutzgaszone an der Schweißstelle unmöglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, gattungsgemäße mitlaufende Andrückvorrichtungen zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche dahingehend zu verbessern, dass ein Aufeinan­ derspannen von zwei oder mehreren Blechen mit flanschähnlichen Querschnitten sehr nahe der senkrechten Wände erfolgt und der Schweißstrahl auf die freie Fläche des flanschähnlichen Quer­ schnitts gerichtet ist. Dadurch sollen Voraussetzungen für das Entweichen der beim Schweißen verdampfenden Blechbeschichtun­ gen geschaffen werden können. Weiterhin soll eine wirtschaft­ liche Herstellung einer Schutzgaszone erreicht werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Merkmale der Patentansprüche 2 bis 9 sind vorteilhafte Ausgestaltungen.
Durch die Verwendung einer schräggestellten, an der Schweiß­ optik des Schweißgerätes frei drehbaren Hülse als Andrückele­ ment wird der Schweißstrahl durch den Innenraum der Hülse geführt und so geneigt, dass er nahe der inneren Mantelfläche der Hülse aus dieser austritt. Dadurch kann die Kontaktfläche der Hülse mit dem zu spannenden Blech sehr nahe an die senk­ rechte Wand des Blechprofils gelegt werden. Ebenfalls dadurch ist der Schweißstrahl und die durch ihn erzeugte Schweißnaht sehr nahe zur senkrechten Wand des Blechprofils verschoben. Die flanschähnlichen Blechprofilteile können dadurch in ihrer Breite erheblich reduziert sein. Durch die Einleitung des Schutzgases in die Hülse wird an der Schweißstelle eine homo­ gene Schutzgaszone erzielt. Die Anordnung der Kontaktfläche der Hülse nahe der senkrechten Wand des Blechprofils macht die äußeren Kanten der flanschähnlichen Blechprofilteile während des Schweißvorganges zugängig. Dadurch kann eine Messerrolle angeordnet werden, deren Schneide die Kanten keilförmig aus­ einanderdrückt und dadurch die Entgasung der Schweißnaht vom verdampften Beschichtungsmaterial ermöglicht.
Die mitlaufende Andrückvorrichtung ist für unterschiedliche Blechprofile vielseitig verwendbar. Die Bleche können auf einer festen Unterlage aufgelegt werden. Durch die Verwendung einer Rolle oder Hülse an einem Ausleger wird mit dieser gegengehalten und es können freistehende Blechprofile, wie zum Beispiel Kfz-Karosserien verschweißt werden.
Als Schweißverfahren sind insbesondere Hochenergieverfahren wie Laser oder Elektronenstrahl vorteilhaft anwendbar.
In den Zeichnungen ist die Erfindung an drei Ausführungsbei­ spielen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Andrückvorrichtung mit fester Auflage,
Fig. 2 eine Andrückvorrichtung mit Ausleger und Rolle und
Fig. 3 eine Andrückvorrichtung mit Ausleger und Hülse sowie Messerrolle.
Am Gehäuse 1 einer Schweißoptik 2 eines nicht dargestellten Schweißgerätes ist eine Platte 3 befestigt, die ein Lager­ gehäuse 4 eines Wälzlagers 5 trägt (Fig. 1). In der Bohrung des Wälzlagers 5 ist eine konisch geformte Hülse 6 geklemmt. Das Lagergehäuse 4 des Wälzlagers 5 ist so schräg auf der Platte 3 angebracht, dass die Drehachse 7 des Wälzlagers 5 die Achse 8 des aus der Schweißoptik 2 austretenden Schweißstrahles 9 unter einem Winkel von 10-20 Grad schneidet. Die freie Stirn­ seite 10 der Hülse 6 liegt somit mit einem gleich großen Freiwinkel von 10-20 Grad auf die ebene Flanschfläche 11 des oberen zu verschweißenden winkligen Werkstücks 12 auf. Bündig mit der freien Kante der Flanschfläche 11 liegt darunter ein ebenes Blech 13 auf einer stationären Auflage 14. Diese ist unterhalb der Schweißstelle mit einem Durchbruch 15 versehen. Der Kegelwinkel des Konus der Hülse 6 ist so gewählt, dass die zum Werkstück 12 zeigende Mantelfläche des Konus der Hülse 6 senkrecht verläuft. Die freie Stirnseite 10 der Hülse 6 ist im Querschnitt gesehen ballig geformt, wodurch die Stirnseite 10 punktförmig auf dem Werkstück 12 aufliegt.
Da die Hülse 6 die Schweißoptik 2 umschließt, verläuft der Schweißstrahl 9 innerhalb der Hülse 6. Er ist so eingestellt, dass er an der freien Stirnseite 10 der Hülse 6 sehr nahe der inneren Mantelfläche der Hülse 6 aus dieser austritt und dort auf die Oberfläche des Werkstücks 12 auftrifft. Da zwischen Schweißstrahl 9 und dem senkrechten Schenkel des winkligen Werkstücks 12 nur die Hülse 6 mit ihrer geringen Wandstärke angeordnet ist, kann die Schweißnaht auf der Flanschfläche 11 sehr nahe zum senkrechten Schenkel des winkligen Werkstücks 12 ausgeführt werden. Da das Gehäuse 1 der Schweißoptik 2 durch den Arm eines nicht dargestellten Roboters bewegt wird, drückt dieser die freie Stirnseite 10 der Hülse 6 gegen die Flansch­ fläche 11 des Werkstücks 12 und wälzt die Stirnseite 10 bei der Vorschubbewegung auf dem Werkstück 12 ab. Dadurch werden immer an der Schweißstelle die zu verschweißenden Werkstücke 12; 13 mit dem gewünschten Druck zusammengedrückt. Damit sind die geometrischen Voraussetzungen für eine qualitativ hochwer­ tige Schweißnaht geschaffen, die eine minimale Flanschbreite benötigt.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Andrückvorrichtung dargestellt, die für Blechprofile vorteilhaft ist, die nicht gegen eine feste Unterlage 15 gedrückt werden können. Es handelt sich dabei vorzugsweise um Blechprofile, die frei im Raum gehalten und so verschweißt werden. Das könnten bei­ spielsweise Rohbaukarosserien für Kraftfahrzeuge sein.
Bei dieser Ausführungsform ist in gleicher Art wie in Fig. 1 am Gehäuse 1 der Schweißoptik 2 eine konisch geformte Hülse 6 gelagert, deren freie Stirnseite 10 auf die Flanschfläche 16 des oberen Werkstücks 17 aufliegt. Gegen die Flanschfläche 18 des unteren Werkstücks 19 ist gegenüber der Anlagestelle der Hülse 6 eine frei drehbar gelagerte Rolle 20 angelegt. Diese Rolle 20 ist drehbar auf einem Bolzen 21 gelagert, der am Ende eines Armes eines doppelarmigen Hebels 22 befestigt ist. Am Ende des anderen Armes des doppelarmigen Hebels 22 ist die Kolbenstange 23 eines nicht dargestellten pneumatischen Arbeitszylinders angelenkt. Etwa in der Mitte des doppelarmi­ gen Hebels 22 ist dieser um einen Bolzen 24 schwenkbar am Ende eines an der Platte 3 befestigten Auslegers 25 gelagert.
Um die Andrückeinrichtung mit den Flanschen 16; 18 der Werk­ stücke 17; 19 in Kontakt zu bringen, wird die Rolle 20 durch den pneumatischen Arbeitszylinder nach unten geschwenkt. Durch programmierte Roboterbewegungen wird danach die Schweißoptik 2 mit der sie umschließenden Hülse 6 in Arbeitsposition gebracht. Nach Erreichen der Arbeitsposition schwenkt der Arbeitszylinder die Rolle 20 gegen die Flanschfläche 18 des unteren Bleches 19 und drückt die Rolle 20 mit voreingestell­ tem Druck an. Mit Beginn der Vorschubbewegung der Schweißoptik 2 durch den Roboter erzeugt der nun wirksame Schweißstrahl 9 eine fortlaufende Schweißnaht.
Die Ausführungsform der Andrückvorrichtung in Fig. 3 ist von der der Fig. 2 abgeleitet. An Stelle der Rolle 20 ist eine konisch geformte Hülse 26 am freien Ende des einen Armes des doppelarmigen Hebels 22 in gleicher Weise gelagert wie die konische Hülse 6 an der Schweißoptik 2. In die Hülse 6 an der Schweißoptik 2 mündet die nicht dargestellte Zuleitung für Schutzgas. Insbesondere für das Schweißen von beschichteten Blechen ist es erforderlich, die beim Schweißen verdampften Schichten von der Naht abzuführen. Zu diesem Zweck ist im Schweißbereich in der Ebene zwischen den beiden Flanschen 16; 18 der zu verschweißenden Bleche 17; 19 eine Schneide 27 einer umlaufenden Messerrolle 28 vorgesehen. Die Messerrolle 28 ist auf einem Bolzen 29 eines gabelförmigen Hebels 30 gelagert. Der Hebel 30 ist federnd an einem Ausleger 31 angelenkt, der an der Platte 3 befestigt ist. Die Federwirkung vermeidet eine Überbestimmung der Schneide 27 der Messerrolle 28. Der kleine Winkel von 5 bis 15 Grad an der Schneide 27 dient der Schaffung eines keilförmigen Spaltes zwischen den Flanschen 16; 18 der zu verschweißenden Bleche 17; 19, um das drucklose Entweichen des dampfförmigen Beschichtungsmaterials zu ermöglichen. Dadurch gelangen nur geringe Mengen des Beschichtungsmaterials in die Schweißnaht.
Die einzelnen Elemente der beschriebenen Ausführungsformen können wechselweise miteinander kombiniert werden, um die Andrückvorrichtung an die unterschiedlichen Formen der zu verschweißenden Werkstücke und deren Material anzupassen. Es sind auch unterschiedliche Schweißverfahren wie Laser, Elektronenstrahl oder andere hochenergetische Verfahren anwendbar.
Aufstellung der Bezugszeichen
1
Gehäuse
2
Schweißoptik
3
Platte
4
Lagergehäuse
5
Wälzlager
6
Hülse
7
Drehachse
8
Achse
9
Schweißstrahl
10
freie Stirnseite
11
Flanschfläche
12
Werkstück
13
Blech
14
Auflage
15
Durchbruch
16
Flanschfläche
17
Oberes Werkstück
18
Flanschfläche
19
unteres Werkstück
20
Rolle
21
Bolzen
22
doppelarmiger Hebel
23
Kolbenstange
24
Bolzen
25
Ausleger
26
Hülse
27
Schneide
28
Messerrolle
29
Bolzen
30
Hebel
31
Ausleger

Claims (9)

1. Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit flanschähnlichen Quer­ schnitten für das Verschweißen mittels Hochenergie- Schweißstrahl, dadurch gekennzeichnet, dass, eine Schweißoptik (2) eines Schweißgerätes umschlie­ ßend, eine konisch ausgebildete Hülse (6) um eine Achse (7) frei drehbar gelagert ist, die um einen Winkel zur Achse (8) des Schweißstrahles (9) so geneigt ist, dass die Achse (8) des Schweißstrahles (9) nahe der inneren Mantelfläche der Hülse (6) aus dieser austritt, wobei die freie Stirnseite (10) des Konus der Hülse (6) an einer Stelle neben dem Schweißstrahl (9) auf den zu verschweißen­ den Flansch (11) des Werkstückes (12) aufliegt.
2. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Stirnseite (10) des Konus der Hülse (6) im Querschnitt ballig geformt ist.
3. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verschweißenden Werkstücke (12; 13) auf einer festen Unterlage (14) gelagert sind und die an der Schweiß­ optik (2) des Schweißgerätes frei drehbare Hülse (6) durch Federdruck gegen den zu verschweißenden Flansch (11) gedrückt wird.
4. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerung (3) der Hülse (6) an der Schweißoptik (2) des Schweißgerätes ein bis unterhalb der Hülse (6) ragender Ausleger (25) befestigt ist, an dessen freiem Ende ein Schwenkarm (22) so gelagert ist, dass eine an seinem freien Ende frei drehbare Rolle (20) oder eine schrägge­ stellte Hülse (26) sich unter der Andrückstelle der Hülse (6) befindet und der Schwenkarm (22) gegen die Wirkung einer Feder vom Werkstück (19) entfernt oder durch eine Feder an das Werkstück (19) gedrückt wird.
5. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am der Rolle (20) oder schräggestellten Hülse (26) gegenüberliegenden Ende des Schwenkarmes (22) ein hydrauli­ scher oder pneumatischer Arbeitszylinder angeordnet ist, der so betätigbar ist, dass er entweder den Schwenkarm (22) vom Werkstück (19) entfernt oder die Rolle (20) oder schräggestellte Hülse (26) an das Werkstück (19) drückt.
6. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerung (3) der Hülse (6) an der Schweißoptik (2) des Schweißgerätes ein zweiter Ausleger (31) befestigt ist, an dessen freiem Ende ein Hebel (30) federnd angelenkt ist, dessen freies Ende zur Schweißebene gerichtet und als Lagergabel ausgebildet ist, in der frei drehbar eine Messerrolle (28) gelagert ist, deren Schneide (27) zwischen die Flansche (16; 18) der zu verschweißenden Bleche (17; 19) drückbar ist.
7. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, dass der eingeschlossene Schneidwinkel der Messerrolle (28) mindestens 5 bis 15 Grad beträgt.
8. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (6; 26) und die Rollen (20) aus einer harten Kupferlegierung bestehen.
9. Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die Hülse (6) eine Zuleitung für Schutzgas mündet.
DE10116402A 2001-04-02 2001-04-02 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche Expired - Fee Related DE10116402C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116402A DE10116402C2 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
DE10133522A DE10133522B4 (de) 2001-04-02 2001-07-10 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
DE10159459A DE10159459B4 (de) 2001-04-02 2001-12-04 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
EP02006032A EP1249304B8 (de) 2001-04-02 2002-03-16 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
ES02006032T ES2210200T3 (es) 2001-04-02 2002-03-16 Dispositivo de apriete desplazable para sujetar unas con otras dos o varias chapas.
DE50200196T DE50200196D1 (de) 2001-04-02 2002-03-16 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
DE10245352A DE10245352B3 (de) 2001-04-02 2002-09-27 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116402A DE10116402C2 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10116402A1 DE10116402A1 (de) 2002-10-24
DE10116402C2 true DE10116402C2 (de) 2003-05-15

Family

ID=7680109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10116402A Expired - Fee Related DE10116402C2 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10116402C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014068A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Spannen von Blechbauteilen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160156C1 (de) * 2001-12-07 2003-01-23 Thyssenkrupp Drauz Ingenieurbe Vorrichtung zum Entgasen von Laserschweißnähten
DE10235857A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-26 Abb Research Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE10259604B4 (de) * 2002-12-19 2005-05-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Vorrichtung mit einer Hochenergie- bzw. Laserschweißvorrichtung und einer Umformvorrichtung zum Hochenergie-, insbesondere zum Laserschweißen von beschichteten Blechen, z.B. von Karosserieblechen oder Karosseriebauteilen im Kfz-Bau
DE10315127B3 (de) * 2003-04-03 2004-07-08 Thyssenkrupp Drauz Gmbh Spannkopf für eine Laserschweißvorrichtung
EP1555083B1 (de) * 2003-12-31 2011-06-15 Highyag Lasertechnologie GmbH Laserbearbeitungsoptik mit Andruckfinger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304717A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 BIAS Forschungs- und Entwicklungs-Labor für angewandte Strahltechnik GmbH, 2820 Bremen Verfahren und vorrichtung zum schweissen plastisch verformbarer werkstoffe
DE8900556U1 (de) * 1989-01-19 1989-03-30 Thyssen Industrie AG Maschinenbau Nothelfer Lockweiler, 6648 Wadern Vorrichtung zum Spannen und anschließenden Verbinden von Blechen mittels Laser-Naht-Schweißen im Karosseriebau
DE19545713C2 (de) * 1995-12-07 1999-05-12 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen zweier Bleche oder Bänder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304717A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 BIAS Forschungs- und Entwicklungs-Labor für angewandte Strahltechnik GmbH, 2820 Bremen Verfahren und vorrichtung zum schweissen plastisch verformbarer werkstoffe
DE8900556U1 (de) * 1989-01-19 1989-03-30 Thyssen Industrie AG Maschinenbau Nothelfer Lockweiler, 6648 Wadern Vorrichtung zum Spannen und anschließenden Verbinden von Blechen mittels Laser-Naht-Schweißen im Karosseriebau
DE19545713C2 (de) * 1995-12-07 1999-05-12 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen zweier Bleche oder Bänder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014068A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Spannen von Blechbauteilen
US7855350B2 (en) 2006-03-27 2010-12-21 Precitec Kg Apparatus and method for clamping sheet-metal components

Also Published As

Publication number Publication date
DE10116402A1 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013026513A1 (de) Rührreibschweissvorrichtung sowie verfahren zum fügen von werkstücken mittels eines rührreibschweissverfahrens
DE2405992A1 (de) Saegemaschine
DE10116402C2 (de) Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
DE4415035A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blechverbindungen durch Nahtschweißen mittels Laserstrahl
EP1249304B1 (de) Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
CH632688A5 (de) Vorrichtung zur automatischen auftragsschweissung.
DE2002015A1 (de) Vorrichtung zum Laengsschweissen von rohrfoermigen Werkstuecken
EP3349915A1 (de) Bandbearbeitungsvorrichtung sowie verfahren zur bearbeitung eines bands
DE19545713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen zweier Bleche oder Bänder
EP1829640B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von mittels eines Hochenergie-Schweißstrahls zu verschweißenden, einen Beschichtungswerkstoff aufweisenden Blechen
EP0919318A1 (de) Einrichtung zum Positionieren, Spannen und Laserstrahlschweissen von mindestens zwei Blechplatinen
DE2647845C3 (de) Bolzenschweißpistole
DE102005003584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von mindestens zwei aufeinander gespannten, einen Beschichtungswerkstoff aufweisenden Blechen beim Laserschweißen
DE10159459B4 (de) Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche
DE4207016C2 (de) Laser-Schweißvorrichtung
DE2927311A1 (de) Flaemm- oder brennschneidmaschine zum zerteilen oder flaemmen von metallischen werkstuecken
DE10245352B3 (de) Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung
DE19720961C1 (de) Verfahren zur Wurzel-Schweißbadsicherung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10304709B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laser-Hybridschweißen
DE10337519A1 (de) Modular koppelbare Geräteanordnung
CH643170A5 (de) Verfahren zur verhinderung der oxidation der schweissnaht beim widerstandsrollennaht-schweissen sowie eine gaszufuehr-vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
WO2004014597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissverbinden von bauteilen mit
DE102004026427B4 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Behandlung eines Substrates mittels Laserstrahlen und Vorrichtung zur Behandlung des Substrates
EP3634656A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von material von einer unterlage
DE10133522B4 (de) Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10133522

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 10159459

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref document number: 10133522

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP DRAUZ GMBH, 74076 HEILBRONN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP DRAUZ NOTHELFER GMBH, 74076 HEILBRONN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee