DE10114450B4 - Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus - Google Patents

Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus Download PDF

Info

Publication number
DE10114450B4
DE10114450B4 DE2001114450 DE10114450A DE10114450B4 DE 10114450 B4 DE10114450 B4 DE 10114450B4 DE 2001114450 DE2001114450 DE 2001114450 DE 10114450 A DE10114450 A DE 10114450A DE 10114450 B4 DE10114450 B4 DE 10114450B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
plate
connection
section
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001114450
Other languages
English (en)
Other versions
DE10114450A1 (de
Inventor
Georg Proesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001114450 priority Critical patent/DE10114450B4/de
Publication of DE10114450A1 publication Critical patent/DE10114450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10114450B4 publication Critical patent/DE10114450B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/28Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of glass or other translucent material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • E04C2/543Hollow multi-walled panels with integrated webs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0806Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of one single extruded or rolled metal part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0875Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/28Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of glass or other translucent material
    • E04D2003/285Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of glass or other translucent material with specially profiled marginal portions for connecting purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus, mit einer Vielzahl von zu einem Gerüst verbindbaren Profilelementen (22, 24, 26) und in das Gerüst einsetzbaren Platten (2), wobei mindestens eine Platte (2) mindestens ein erstes Verbindungsprofil (16) und mindestens ein Profilelement (22, 24, 26) mindestens ein zweites Verbindungsprofil (28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) oder das Profilelement (22, 24, 26) von einer ersten Position, in der das erste und das zweite Verbindungsprofil (16, 28) voneinander lösbar sind, um die Längsachse des ersten oder zweiten Verbindungsprofiles (16, 28) in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der das erste und zweite Verbindungsprofil (16, 28) formschlüssig miteinander verbunden sind, wobei das Profilelement (22, 24, 26) ein Anschlagelement (32) aufweist, an das die Platte (2) in der zweiten Position anschlägt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind diverse Gartenhäuser, insbesondere Gewächshäuser bekannt, die im wesentlichen aus langgestreckten Profilelementen und durchsichtigen Kunststoffplatten bestehen. Die Profilelemente können mittels Verbindungselementen miteinander verbunden werden, so daß diese ein Gerüst ausbilden. Zwischen die Profilelemente des Gerüstes können wiederum die durchsichtigen Kunststoffplatten eingelegt werden, so daß ein geschlossenes Gewächshaus entsteht.
  • Um ein Abfließen von Kondenswasser oder ähnlichem und eine stärkere Isolierung des Innenraumes derartiger Gewächshäuser zu gewährleisten, sind die Platten als sogenannte Hohlkammerplatten ausgebildet. Derartige Hohlkammerplatten umfassen zwei oder mehrere Schichten, die als sogenannte Gurte bezeichnet werden und über Stege miteinander verbunden sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind ferner sogenannte Frühbeetkästen bekannt, die im wesentlichen den oben beschriebenen Aufbau aufweisen, allerdings kleiner dimensioniert sind, da diese lediglich der Abdeckung eines Frühbeetes dienen. Ein Bauteilset für den Zusammenbau eines derartigen Frühbeetkastens ist beispielsweise aus der DE 197 48 572 C1 bekannt. Der bekannte Bausatz umfaßt die oben beschriebenen Platten und First- bzw. Seitenprofilelemente, wobei letztere jeweils zwei hakenförmige Schenkel aufweisen, die sich in Längsrichtung erstrecken. Um eine Verbindung zwischen den Platten untereinander oder auch den Platten und den First- bzw. Seitenprofilelementen herstellen zu können, sind an den Kanten der Platten Verbindungsprofile vorgesehen. Die Verbindungsprofile weisen ebenfalls einen hakenförmigen Schenkel auf. Die Verbindungsprofile an den Platten können in Längsrichtung auf die hakenförmigen Schenkel der First bzw. Seitenprofilelemente geschoben werden, so daß eine scharnierartige Verbindung besteht, über die die verbundenen Teile gegeneinander verschwenkbar sind. Um die Platten von den First bzw. Seitenprofilelementen wieder zu lösen, müssen diese erneut in Längsrichtung des Verbindungsprofiles verschoben werden.
  • Das bekannte Bauteilset hat sich weitgehend bewährt. Allerdings erfordert das Zusammensetzen der Bauteile eine hohe Geschicklichkeit der Bedienungsperson, und die Gesamtzeit, die zum Aufbau des kompletten Hauses bzw. Frühbeetkastens erforderlich ist, ist noch immer relativ hoch.
  • Aus der CH 690 039 A5 ist eine Wand auslösbar miteinander verbundenen Wandsegmenten bekannt, die jeweils über hakenförmige Verbindungselemente verfügen. Die Wandsegmente werden dadurch verbunden, daß die Verbindungsprofile ineinander gesetzt und gegeneinander verschwenkt werden. Nachteilig ist, daß diese Verbindungstechnik nicht eine exakte Ausrichtung der Wandsegmente in einer definierten Position zueinander erlaubt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus, zu schaffen, der einfach und schnell zusammengebaut werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt anhand der in dem Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Bausatz dient dem Aufbau eines Hauses, insbesondere eines Gartenhauses. Unter einem Gartenhaus kann beispielsweise ein Gewächshaus, ein Geräteschuppen, o. ä. verstanden werden. Der Bausatz kann allerdings auch im Bereich des Katastrophenschutzes eingesetzt werden, bei dem zur Zeit in erster Linie Zelte verwandt werden, da diese besonders schnell aufbaubar sind. Gemäß der Erfindung umfaßt der Bausatz eine Vielzahl von Profilelementen, die zu einem Gerüst verbunden werden können und Platten, die wiederum in dieses Gerüst eingesetzt werden können. Die Platten, die in der Regel rechteckig ausgebildet sind, können beliebig gestaltet sein. So kommen beispielsweise durchsichtige Kunststoffplatten, Hohlkammerplatten, leichte Metallplatten oder ähnliches in Betracht. Mindestens eine der Platten weist ein erstes Verbindungsprofil auf, das sich in der Regel entlang einer Kante der Platte erstreckt. Auch mindestens ein Profilelement weist ein mit dem ersten Verbindungsprofil korrespondierendes zweites Verbindungsprofil auf. Das erste Verbindungsprofil der Platte kann der Länge nach an das zweite Verbindungsprofil des Profilelementes herangeführt werden. Erfindungsgemäß kann dann die Platte oder das Profilelement von einer ersten Position, in der das erste und das zweite Verbindungsprofil voneinander lösbar sind, um die Längsachse des ersten oder zweiten Verbindungsprofiles in eine zweite Position verschwenkt werden, in der das erste und zweite Verbindungsprofil formschlüssig miteinander verbunden sind. Die Verbindung zwischen erstem und zweitem Verbindungsprofil muß allerdings nicht ausschließlich formschlüssig erfolgen.
  • Der erfindungsgemäße Bausatz hat den wesentlichen Vorteil, daß das erste Verbindungsprofil der Platte und das zweite Verbindungsprofil des Profilelementes nicht mehr in Längsrichtung ineinander geschoben werden müssen. Vielmehr reicht es aus, eines der Verbindungsprofile an das andere Verbindungsprofil seitlich heranzuführen, um im Anschluß daran das Profilelement und/oder die Platte zu verschwenken. Dadurch wird eine enorme Zeitersparnis beim Aufbau des Hauses erzielt, außerdem erfordert der erfindungsgemäße Bausatz keine große Geschicklichkeit seitens der Bedienungsperson.
  • Um einen besonders einfachen Aufbau des Hauses zu gewährleisten, weist das Profilelement ein Anschlagelement auf, an das die Platte in der zweiten Position anschlägt. Auf diese Weise muß die Bedienungsperson die Platte lediglich in die zweite Position verschwenken, bis diese an das Anschlagelement anschlägt. Das Anschlagelement gewährleistet, daß Platte und Profilelement sofort in die Ihnen zugedachte Ausrichtung zueinander gebracht werden können. Desweiteren verhindert das Anschlagelement das weitere Verschwenken aus der zweiten Position in eine Position, in der die Verbindungsprofile wieder voneinander lösbar sein könnten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das erste bzw. zweite Verbindungsprofil als Führungsschiene ausgebildet, in die das andere Verbindungsprofil, d. h. das zweite bzw. erste Verbindungsprofil, eingesetzt werden kann. Die Führungsschiene hintergreift das zweite bzw. erste Verbindungsprofil, wenn die beiden Bauteile in der oben genannten zweiten Position zueinander ausgerichtet sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bausatzes weist die Führungsschiene einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Das der Führungsschiene zugeordnete zweite bzw. erste Verbindungsprofil hat ebenfalls einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt, so daß ein leichtes Verschwenken der miteinander verbundenen Teile möglich ist.
  • Um eine hohe Dichtigkeit des mittels des erfindungsgemäßen Bausatzes zusammengebauten Hauses gegenüber Regen, Wind o. ä. zu gewährleisten, weist die Führungsschiene in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ein Dichtungselement auf, daß sich entlang der Innenseite der Führungsschiene erstreckt. Das in der Führungsschiene einsitzende zweite bzw. erste Verbindungsprofil drückt somit gegen das Dichtungselement, so daß das Haus entlang der gesamten Verbindungsstelle zwischen Platte und Profilelement abgedichtet ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Querschnitt der Führungsschiene kreisbogenförmig ausgebildet. Auf diese Weise ist die Führungsschiene auf die notwendigen Abmaße reduziert, so daß das Gewicht der Platte oder des Profilelementes gering gehalten ist. Um ein Hintergreifen des in der Führungsschiene einliegenden zweiten oder ersten Verbindungsprofiles zu ermöglichen, weist die Kreisbogenform einen Winkel α > 180° auf.
  • Um ein möglichst geringes Gewicht der Platten bzw. der Profilelemente zu erreichen, ist der Querschnitt des in die Führungsschiene einsetzbaren zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles ebenfalls kreisbogenförmig ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die im Querschnitt kreisbogenförmige Führungsschiene einen Innendurchmesser auf, der im wesentlichen dem Außendurchmesser des im Querschnitt kreisbogenförmigen zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles entspricht, wobei der kreisbogenförmige Querschnitt des zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles einen Winkel β > (360°-α) aufweist. Eine derartige Ausführungsform gewährleistet, daß die einander zugewandten Flächen der Führungsschiene und des darin einsitzenden zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles paßgenau aneinander angrenzen, wodurch eine hohe Dichtigkeit und genaue relative Anordnung von Platte und Profilelement zueinander erreicht wird, ohne die Verschwenkbarkeit von Platte und Profilelement zueinander zu behindern.
  • Um der Bedienungsperson einen möglichst großen Spielraum bezüglich der Art des Aufbaus zu ermöglichen, können das erste und das zweite Verbindungsprofil in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Längsrichtung ineinander geschoben werden. Dies bedeutet, daß die Verbindungsprofile unter anderem an den Stirnseiten zugänglich sein müssen. Die Bedienungsperson hat nun die Möglichkeit, zwischen dem seitlichen Einsetzen und dem stirnseitigen Einschieben in Längsrichtung zu wählen. Letzteres könnte ggf. beim Verbinden der Platte mit dem Firstprofilelement des Hauses, das in der Regel sehr hoch über dem Boden angeordnet ist, einfacher erscheinen, wobei dies der subjektiven Einschätzung der Bedienungsperson zu überlassen ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das erste Verbindungsprofil einstückig mit der Platte ausgebildet. Grundsätzlich kann das erste Verbindungsprofil separat ausgebildet sein und beispielsweise auf die Platte aufgesteckt werden. Dies würde allerdings die Teilevielfalt des Bausatzes erhöhen, so daß sich auch die Gesamtzeit, die zum Aufbau des Hauses erforderlich ist, erhöhen würde. Demzufolge ist die Einstückigkeit zu bevorzugen, zumal die Herstellung einer Platte mit dem ersten Verbindungsprofil durch ein Extrusionsverfahren sehr einfach ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren eingehender erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Platte des erfindungsgemäßen Bausatzes,
  • 1a den Ausschnitt A von 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 2 den Ausschnitt A von 1 in vergrößerter Darstellung mit dem Verbindungsprofil in einer alternativen Ausführungsform,
  • 3 den Ausschnitt A von 1 in vergrößerter Darstellung mit dem Verbindungsprofil in einer weiteren alternativen Ausführungsform,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Firstprofilelementes des erfindungsgemäßen Bausatzes,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Eckprofilelementes des erfindungsgemäßen Bausatzes,
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Strebenprofilelementes des erfindungsgemäßen Bausatzes, und
  • 7 und 8 perspektivische Darstellungen von Profilelement und Platte zur Veranschaulichung der Vorgehensweise beim Verbinden derselben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Platte 2 des erfindungsgemäßen Bausatzes. Die Platte ist als sogenannte Hohlkammerplatte ausgebildet und weist einen oberen Gurt 4 und einen unteren Gurt 6 auf. Die über mehrere parallele Stege 8 voneinander beabstandet sind. Zwischen den Stegen 8 sowie den beiden Gurten 4, 6 sind jeweils die langgestreckten Hohlkammern 10 ausgebildet.
  • Die Platte 2 ist rechteckig ausgebildet und umfaßt zwei gegenüberliegende Kanten 12, von denen lediglich eine dargestellt ist und die sich senkrecht zu den Stegen 8 bzw. den Hohlkammer 10 erstrecken, und zwei Kanten 14, die sich parallel zu den Stegen 8 bzw. den Hohlkammern 10 erstrecken. Grundsätzlich sei allerdings darauf hingewiesen, daß die Platte auch jede andere Form, wie z. B. ein Dreieck, annehmen kann, außerdem kann die Platte ebenso aus einem Vollmaterial bestehen, daß entweder durchsichtig oder undurchsichtig ist. An den parallel zu den Stegen 8 verlaufenden Kanten 14 sind erste Verbindungsprofile 16 vorgesehen. Die ersten Verbindungsprofile 16 sind einstückig mit der Platte 2 ausgebildet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Platte 2 und das erste Verbindungsprofil 16 durch eine gemeinsame Extrusion erzeugt worden, so daß diese eine Einheit bilden.
  • In 1a ist das erste Verbindungsprofil 16 von 1 vergrößert dargestellt. Der Querschnitt des ersten Verbindungsprofiles 16 ist kreisbogenförmig ausgebildet, wobei die geöffnete Seite dieses Kreisbogens der Platte 2 abgewandt ist, bzw. nach außen weist. Der Kreisbogen schließt einen Winkel β ein und der Querschnitt des ersten Verbindungsprofils 16 hat einen Außenradius r1. An das kreisbogenförmige erste Verbindungsprofil 16 schließt sich ein schmaler Steg 18 der Länge a und Höhe b an, der mit einem sich V-förmig aufweitenden Teil 20 der Platte 2 verbunden ist. Die Höhe b ist wesentlich kleiner als die Dicke der Platte 2 und der Durchmesser 2r1 des Querschnittes des ersten Verbindungsprofiles 16 ausgebildet, so daß das erste Verbindungsprofil 16 hintergriffen werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform entspricht die Höhe b der Stärke des kreisbogenförmigen Querschnitts des ersten Verbindungsprofiles 16.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des ersten Verbindungsprofiles 16'. Das erste Verbindungsprofil 16' weist einen im wesentlichen kreisförmigen Vollquerschnitt auf. Das erste Verbindungsprofil 16' ist allerdings an seiner der Platte 2 abgewandten Seite abgeflacht. Im übrigen wird auf die Beschreibung zur 1a verwiesen. Die in 1a dargestellte Ausführungsform des ersten Verbindungsprofiles 16 eignet sich besonders gut für Platten, die besonders leicht sein sollen. Die in 2 dargestellte Ausführungsform sollte dann eingesetzt werden, wenn die Verbindungsstelle zwischen dem unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 näher erläuterten Profilelement und der Platte 2 stark belastet wird, da die zweite Ausführungsform (2) des ersten Verbindungsprofiles 16' aufgrund des Vollquerschnitts stabiler ist.
  • 3 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform des Verbindungsprofiles 16''. Das erste Verbindungsprofil 16'' ist in dieser Ausführungsform im wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei die in Richtung des oberen bzw. unteren Gurtes 4, 6 weisenden Seiten des Querschnittes nach außen gewölbt und kreisbogenförmig ausgebildet sind. Beide Kreisbögen haben einen Radius r, und einen gemeinsamen Mittelpunkt. Im übrigen wird auf die Beschreibung der Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die 1a und 2 verwiesen.
  • Im folgenden werden die einzelnen Profilelemente des erfindungsgemäßen Bausatzes unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 näher erläutert.
  • Die 4, 5 bzw. 6 zeigen ein Firstprofilelement 22, das zur Herstellung des Dachfirstes eines Hauses geeignet ist, ein Eckprofilelement 24, das zur Herstellung der senkrechten Ecken eines Hauses geeignet ist, bzw. ein Strebenprofilelement 26, das zur Herstellung von Streben zwischen den Platten 2 der Wände des zu bauenden Hauses geeignet ist.
  • Alle drei Profilelemente 22, 24, 26 weisen jeweils zwei zweite Verbindungsprofile 28 auf, die als Führungsschienen ausgebildet sind. Der Querschnitt der zweiten Verbindungsprofile 28 ist kreisbogenförmig mit einem Winkel α > 180° ausgebildet. Das zweite Verbindungsprofil 28 umfaßt ferner ein Dichtungselement 30, das sich entlang der Innenseite des zweiten Verbindungsprofiles 28 erstreckt. Der innere Radius des zweiten Verbindungsprofiles 28 mit dem Dichtungselement 30 beträgt r2. An einem Ende der Kreisbogenform schließt sich ein nach außen weisendes leistenförmiges Anschlagelement 32 an.
  • Den dargestellten Profilelementen 22, 24, 26 ist gemeinsam, daß sie eine oder mehrere in Längsrichtung verlaufende Führungen 34 aufweisen, in denen nicht dargestellte Längs- oder Querbindungselemente aufnehmbar sind, mittels derer die Profilelemente mit anderen Profilelementen verbunden werden können. Die in den 4 bis 6 dargestellten Profilelemente 22, 24, 26 unterscheiden sich in der Ausrichtung der zweiten Verbindungsprofile 28 zueinander. Zwar verlaufen die zweiten Verbindungsprofile 28 jeweils parallel zueinander, allerdings weist der Querschnitt jeweils eine unterschiedliche Orientierung auf. Bei Benutzung des Firstprofilelementes 22 wird beispielsweise ein Winkel zwischen den eingesetzten Platten 2 erzeugt, der dem Winkel zwischen den beiden Flächen eines Satteldaches entspricht. Bei Einsatz des in 5 dargestellten Eckprofilelementes 24 wird zwischen den eingesetzten Platten 2 ein rechter Winkel erzeugt. Die in die zweiten Verbindungsprofile 28 des Strebenprofilelementes 26 (6) eingesetzten Platten 2 sind hingegen fluchtend hintereinander orientiert.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die 7 und 8 die Vorgehensweise beim Verbinden der Profilelemente 22, 24, 26 mit der Platte 2 näher erläutert. Dies wird in den 7 und 8 beispielhaft anhand des Strebenprofilelementes 22 und der Platte 2 dargestellt. Vorauszuschicken ist, daß bei dieser Ausführungsform, folgende Relationen zwischen den zuvor beschriebenen Maßen der ersten und zweiten Verbindungsprofile gelten:
    r1 = r2
    α > 180°
    β > (360°-α)
  • 7 zeigt die Platte 2 und das Strebenprofilelement 26 in einer ersten Position zueinander. Um in diese Position zu gelangen, wird beispielsweise die Platte 2 mit dem ersten Verbindungsprofil 16 seitlich gegen das zweite Verbindungsprofil 28 in Form der Führungsschiene gebracht, wie dies anhand des Pfeiles B dargestellt ist. In dieser Position liegt der Steg 18 der Länge nach an dem zweiten Verbindungsprofil 28 an, wobei das Verbindungsprofil 16 zum Teil in das zweiten Verbindungsprofil 28 ragt, da der Steg 18 an der Platte 2 lediglich eine relativ geringe Höhe b hat. In dieser Position sind die Platte 2 und das Strebenprofil 26 nicht miteinander verbunden sondern voneinander lösbar. Danach wird die Platte 2 entlang des Pfeiles C um die Längsachse des ersten Verbindungsprofiles 16 in eine zweite Position verschwenkt, wie dies in 8 dargestellt ist. Die Platte 2 wird solange verschwenkt, bis der Steg 18 an dem Anschlagelement 32 anschlägt und die Platte 2 somit in ihrer endgültigen Position angelangt ist. Während der Schwenkbewegung (Pfeil C) dreht sich das Verbindungsprofil 16 in das zweite Verbindungsprofil 28 und liegt formschlüssig in diesem ein, d. h. die Platte 2 kann lediglich wieder von dem Strebenprofilelement 26 gelöst werden, wenn diese in die in 7 dargestellte erste Position zurückgeschwenkt wird. Das erste Verbindungsprofil 16 drückt gegen das Dichtungselement 30 an der Innenseite des zweiten Verbindungsprofiles 28, so daß die Verbindungsstelle zwischen Platte 2 und Strebenprofilelement 26 abgedichtet ist.
  • Abschließend sei bemerkt, daß es abweichend von den vorangegangenen Ausführungsförmen erfindungsgemäß auch möglich ist, das erste Verbindungslrofil der Platte als Führungsschiene auszubilden, wohingegen das zweite Verbindungsprofil der Profilelemente wie in den 1 bis 3 dargestellt ausgebildet ist.

Claims (9)

  1. Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus, mit einer Vielzahl von zu einem Gerüst verbindbaren Profilelementen (22, 24, 26) und in das Gerüst einsetzbaren Platten (2), wobei mindestens eine Platte (2) mindestens ein erstes Verbindungsprofil (16) und mindestens ein Profilelement (22, 24, 26) mindestens ein zweites Verbindungsprofil (28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) oder das Profilelement (22, 24, 26) von einer ersten Position, in der das erste und das zweite Verbindungsprofil (16, 28) voneinander lösbar sind, um die Längsachse des ersten oder zweiten Verbindungsprofiles (16, 28) in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der das erste und zweite Verbindungsprofil (16, 28) formschlüssig miteinander verbunden sind, wobei das Profilelement (22, 24, 26) ein Anschlagelement (32) aufweist, an das die Platte (2) in der zweiten Position anschlägt.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste bzw. zweite Verbindungsprofil (16, 28) als Führungsschiene ausgebildet ist, in die das zweite bzw. erste Verbindungsprofil (28, 16) einsetzbar ist, wobei die Führungsschiene das zweite bzw. erste Verbindungsprofil (28, 16) in der zweiten Position hintergreift.
  3. Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene einen im wesentlichen kreisförmigen Innenquerschnitt und das zweite bzw. erste Verbindungsprofil (28, 16) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  4. Bausatz nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene ein Dichtungselement (30) aufweist, das sich entlang der Innenseite der Führungsschiene erstreckt.
  5. Bausatz nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Führungsschiene kreisbogenförmig mit einem Winkel α > 180° ausgebildet ist.
  6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles (28, 16) kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt kreisbogenförmige Führungsschiene einen Innendurchmesser aufweist, der im wesentlichen dem Außendurchmesser des im Querschnitt kreisbogenförmigen zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles (28, 16) entspricht, wobei der kreisbogenförmige Querschnitt des zweiten bzw. ersten Verbindungsprofiles (28, 16) einen Winkel β > (360°-α) aufweist.
  8. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Verbindungsprofil (16, 28) in Längsrichtung ineinanderschiebbar sind.
  9. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsprofil (16) einstückig mit der Platte (2) ausgebildet ist.
DE2001114450 2001-03-24 2001-03-24 Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus Expired - Fee Related DE10114450B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114450 DE10114450B4 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114450 DE10114450B4 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10114450A1 DE10114450A1 (de) 2002-10-10
DE10114450B4 true DE10114450B4 (de) 2004-11-18

Family

ID=7678828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114450 Expired - Fee Related DE10114450B4 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10114450B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8332972B2 (en) * 2008-09-11 2012-12-18 Kohler Co. Plumbing enclosure with easy to assemble components
DE102008057973A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Shelter And Roam Design Consulting Raumzelle
EP4230818A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-23 Ingo Kneer Montagehilfsvorrichtung, montageanordnung und verfahren zur montage einer ausfachung an einer überdachungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159042A1 (de) * 1971-11-29 1973-06-14 Heinrich Hebgen Daemmplatte, insbesondere aus kunststoffhartschaum
DE2521998A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Norema As Kantenprofile zum zusammenfuegen von platten bzw. tafeln
DE2752286A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Friedrich Lohmann Lichtpaneel fuer dach und wand
DE19748572C1 (de) * 1997-11-04 1999-03-25 Georg Proesch Bauteilset für den Zusammenbau eines Frühbeetkastens
CH690039A5 (de) * 1995-05-22 2000-03-31 Alusuisse Lonza Services Ag Wand aus lösbar miteinander verbundenen Wandsegmenten.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159042A1 (de) * 1971-11-29 1973-06-14 Heinrich Hebgen Daemmplatte, insbesondere aus kunststoffhartschaum
DE2521998A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Norema As Kantenprofile zum zusammenfuegen von platten bzw. tafeln
DE2752286A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Friedrich Lohmann Lichtpaneel fuer dach und wand
CH690039A5 (de) * 1995-05-22 2000-03-31 Alusuisse Lonza Services Ag Wand aus lösbar miteinander verbundenen Wandsegmenten.
DE19748572C1 (de) * 1997-11-04 1999-03-25 Georg Proesch Bauteilset für den Zusammenbau eines Frühbeetkastens

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114450A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519841C3 (de) Vorgefertigte Raumzelle für Gebäude
DE2656178C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Pontons
DE19526197A1 (de) Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträger sowie Gitterträger für eine derartige Dachanordnung
DE2642227B1 (de) Klemmelement
DE2701905C3 (de) Stranggeprefites Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2609824A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von aufrollbaren markisen
DE1475102B1 (de) Verbindung zwischen einer flexiblen Bahn und einem festen oder starren Gegenstand,insbesondere zum Schutz von Bauwerken,Baustellen oder Baugeraeten gegen Witterungseinfluesse und fuer Traglufthallen oder Fahrzeugplanen od.dgl.
DE2357431C2 (de) Für Töpfe und Behälter bestimmter Griff
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE10114450B4 (de) Bausatz für ein Haus, insbesondere ein Gartenhaus
DE2615891C2 (de)
DE4308944A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
DE3003367A1 (de) Bausatz fuer die herstellung von zargen fuer korpusse
EP1524439A2 (de) Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln
DE2654239A1 (de) Schaltschrank mit einem aus profilstaeben hergestellten geruest
EP0296280A2 (de) Träger für Fensterrahmen
DE2810630C3 (de) Verbundprofil
DE202011052432U1 (de) Selbsttragende Rahmenkonstruktion sowie Eckverbinder dafür
DE19912143B4 (de) Bauteilset zum Bau eines Gewächshauses
DE841499C (de) Bauteil in Form einer U-Schiene
DE2947748C2 (de) Verschweißter Fachwerkträger
DE3049841C2 (de)
EP3867463B1 (de) Rastverbindungsanordnung und montageverfahren
DE3301236A1 (de) Gewaechshaus
DE2805683A1 (de) Gelenkstuetztraeger fuer markisen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee