DE10111894A1 - Farbzonendosiereinheit - Google Patents

Farbzonendosiereinheit

Info

Publication number
DE10111894A1
DE10111894A1 DE2001111894 DE10111894A DE10111894A1 DE 10111894 A1 DE10111894 A1 DE 10111894A1 DE 2001111894 DE2001111894 DE 2001111894 DE 10111894 A DE10111894 A DE 10111894A DE 10111894 A1 DE10111894 A1 DE 10111894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor blade
slide
spring
metering unit
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001111894
Other languages
English (en)
Other versions
DE10111894B4 (de
Inventor
Josef Siraky
Siegfried Held
Bernd Egger
Rolf Hartlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick Stegmann GmbH
Original Assignee
Max Stegmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Stegmann GmbH filed Critical Max Stegmann GmbH
Priority to DE2001111894 priority Critical patent/DE10111894B4/de
Publication of DE10111894A1 publication Critical patent/DE10111894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10111894B4 publication Critical patent/DE10111894B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Farbschieber (1) für den Farbkasten einer Druckmaschine. Die Vorteile dieser Konstruktion liegen insbesondere darin, dass das Schieberunterteil (3) aufgrund einer schiefen Ebene (9) an dem Schiebergehäuse (6) mittels einer Druckfeder (5) auf das Farbkastenunterteil (3) gedrückt wird. Weiterhin erfolgt ein seitliches Pendeln des Schieberunterteils (3) aufgrund einer Abrundung im Schiebergehäuse. Weiterhin ist das Rakelmesser (2) durch Entspannung der Druckfeder (5) mittels einer Linearbewegung des Spindelantriebes (4) ohne Werkzeug vom Schieberunterteil (3) entnehmbar. Das Rakelmesser (2) wird durch Federkraft arretiert. Hierzu sind in den Rakelmessern (2) jeweils ein vorderer und ein hinterer Druckpunkt angebracht, der eine Drehbewegung in axialer Richtung zur Duktorwalze zulässt, jedoch in radialer Richtung spielfrei bleibt. Das Rakelmesser (2) ist durch einen Feder-Klemmmechanismus arretierbar.

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbschieber für den Farbkasten einer Druckmaschine. Um den Farbauftrag eines Druckwerkes über die gesamte axiale Breite einstellen zu können, ist es üblich, eine größere Zahl von Farbschiebern nebeneinander anzuordnen, die jeweils einer axialen Farbzone entsprechen. Auf diese Weise kann der Abstand der einzelnen Farbschieber zu der Duktorwalze des Druckwerkes unabhängig voneinander eingestellt und entsprechend die Dicke des Farbfilms zonenweise bestimmt werden. Die einzelnen Farbschieber sind jeweils mit einer gesonderten scharfen Kante, dem Rakelmesser ausgestattet.
Die Dicke des Farbfilms auf der Duktorwalze muß mit einer sehr hohen Genauigkeit einstellbar sein. Da die Duktorwalze eine große axiale Breite aufweist, sind Abweichungen der Umfangsmantellinie von einer exakten Geraden unvermeidbar. Es ist daher schon aus der DE 35 03 736 C1 bekannt, die Farbschieber so auszubilden, dass das an der Duktorwalze anliegende Rakelmesser pendelnd an einem Schieberträger gelagert ist, der mittels einer Spindel radial gegen die Duktorwalze verstellbar ist. Aufgrund der pendelnden Lagerung können sich die Rakelmesser der aneinander gereihten Farbschieber Formungsungleichmäßigkeiten der Farbkastenwalze selbsttätig anpassen. Aufgrund der frei pendelnden Lagerung des Rakelmessers kann sich jedoch das Rakelmesser auch geringfügig gegen die Mantellinie der Farbkastenwalze verkanten, so dass sich der Abstand der Kante der Rakelmesser von der Farbkastenwalze und damit die Dicke des Farbfilms über die Breite der Rakelmesser in nachteiliger Weise ändert.
Aus der DE 33 11 113 C1 ist bekannt, eine auf einer Stellspindel sitzende Rakelmesser durch seitlich angreifende Exzenter für die Bewegung in Stellrichtung zu führen. Die Rakelmesser besitzt keinen Drehfreiheitsgrad gegenüber der Stellspindel.
In der DE 195 17 834 C2 wird ein Farbschieber beschrieben, dessen Rakelmesser mittels Feinjustierelemente positionierbar ist.
Rakelmesser nach dem Stand der Technik werden mittels einer Schraube derart auf den Halter montiert, dass die Rakelmesser innerhalb geringer Grenzen beweglich ist. Das Rakelmesser und der Schieberhalter sollen bei der Montage auf einer ebenen Auflage ausreichend Vorspannung bringen.
Aufgrund der Konstruktion liegen folgende Probleme vor:
Durch die Schraubenbefestigung des Rakelmessers ist eine definierte Beweglichkeit bei gleichzeitiger Festigkeit nur äußerst schwierig zu gewährleisten. Eine definierte Vorspannung ist mit dieser Konstruktion nicht erreichbar. Weiterhin ist durch die Abdeckung auf der Befestigungsschraube des Rakelmessers keine Ebenheit zur Spitzenoberfläche gewährleistet und somit der Verfahrweg eingeschränkt, da eine Dichtung in geringem Abstand positioniert ist.
Darüber hinaus sind bislang enge Bauteiltoleranzen notwendig, damit das Schieberunterteil zuverlässig auf dem Farbkasten aufliegt. Weiterhin ist ein seitlicher Versatz des Schieberunterteils nicht gegeben. Darüber hinaus ist die Rakelmesser nicht ohne Werkzeuge wechselbar.
In der vorliegenden Erfindung wird eine Farbzonendosiereinheit beschrieben mit in axialer Richtung zur Farbwalze beweglichem und in radialer Richtung zur Farbwalze spielfreiem Rakelmesser.
Die Vorteile dieser Konstruktion liegen unter anderem darin, dass das Schieberunterteil aufgrund einer schiefen Ebene an dem Schiebergehäuse durch Federkraft nach unten auf das Farbkastenunterteil gedrückt wird. Weiterhin erfolgt ein seitliches Pendeln des Schieberunterteils aufgrund der Abrundung im Schiebergehäuse. Weiterhin ist das Rakelmesser durch Entspannung der Druckfeder mittels einer Linearbewegung des Spindelantriebes ohne Werkzeug dem Schieberunterteil entnehmbar. Das Rakelmesser wird durch die Federkraft arretiert. Hierzu sind in den Rakelmessern jeweils ein vorderer und ein hinterer Druckpunkt angebracht, der eine Drehbewegung in axialer Richtung zur Duktorwalze zulässt, jedoch in radialer Richtung spielfrei bleibt. Das Rakelmesser ist durch einen Feder- Klemmmechanismus arretierbar. Weiterhin werden Befestigungstoleranzen durch den pendelnden Schieber und das pendelnde Rakelmesser kompensiert und spielfrei an die Duktorwalze angelegt.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Rakelmesser auf seiner Oberseite nunmehr keine Öffnungen besitzt und somit eine einwandfreie Abdichtung der Schieber zum Oberteil des Farbkastens gewährleistet ist. Neu ist weiterhin, dass das Rakelmesser (2) durch die definierte Kraft einer Feder (5) gegen das Schieberunterteil (3) gehalten wird. Wird die Druckfeder (5) durch Vorfahren des Schieberunterteils (3) entspannt, so ist das Rakelmesser (2) ohne Werkzeug entnehmbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen die
Fig. 1 eine Farbzonendosiereinheit (1) ohne Antrieb aus der Seitenansicht,
Fig. 2 dieselbe Farbzonendosiereinheit (1) aus obiger Ansicht,
Fig. 3 zeigt das Schiebergehäuse (6) und die
Fig. 4 bis 7 das Rakelmesser (2) aus verschiedenen Ansichten: Fig. 4 von unten, Fig. 5 von vorne mit der Unterseite nach oben weisend, Fig. 6 von hinten mit der Unterseite nach oben weisend und Fig. 7 von schräg unten hinten, wobei vorne bedeutet zur Druckwalze hinweisend.
Fig. 1 eine Farbzonendosiereinheit (1), bestehend aus einem Schiebergehäuse (6), welches eine Öffnung (7) aufweist, durch welche eine Spindelwelle (4) geführt ist. Diese verfährt das Schieberunterteil (3), welches das Rakelmesser trägt, linear. Dabei wird eine vorgespannte Druckfeder (5) entspannt. Diese Druckfeder stützt sich an ihrer ersten Seite an einer Buchse (12) ab, die an einer schiefen Ebene (9) des Schiebergehäuses anliegt. Damit wird durch ein Kräfteparallelogramm das Schieberunterteil (3) mitsamt dem Rakelmesser (2) durch die Federkraft nach unten gedrückt. Gleichzeitig wird durch die Formgebung (13), (14) an der Spindelwelle (4) und an der Klemmbuchse (8), die an Flächen (10), (11) angreifen, das Rakelmesser spielfrei gehalten. Dadurch wird das Rakelmesser (2) durch Verfahren der Linearspindelwelle (4) festgeklemmt. Aufgrund der Formgestaltung der Klemmflächen (10), (11) ist das Rakelmesser (2) zwar in axialer Richtung zur Farbwalze beweglich, jedoch in radialer Richtung zur Farbwalze spielfrei. Dadurch entfällt beim Zurückfahren des Rakelmessers (2) das Umkehrspiel, bei welchem der Antrieb zwar anläuft, das Rakelmesser (2) jedoch noch an der Druckwalze verbleibt und der Bewegung nicht sofort folgt.
In der Fig. 2 wie auch in der Fig. 3 erkennen wir insbesondere die gekrümmte schiefe Ebene (9), die an dem Schiebergehäuse (6) angeformt ist und die aufgrund der Bohrung (7), durch welche die Spindelwelle (4) läuft, eine geringe seitliche Verdrehung des Schieberunterteils (3) mitsamt dem Rakelmesser (2) zulässt.
In den Fig. 4 bis 7 ist das Rakelmesser (2) dargestellt. Die Vorderkante zur Farbkastenwalze ist durchgehend ausgestaltet. Das Rakelmesser (2) wird an den zwei Klemmflächen (10) und (11) geklemmt und kann dabei aufgrund der Formgestaltung der Klemmflächen (10) und (11) lediglich eine Kippbewegung um eine senkrecht zur Mitte des Rakelmessers (2) gedachten Achse ausführen.
Hierzu ist die Klemmnase (11) durch zwei aufeinandergesetzte Halbkegelflächen gegeben. Die Klemmfläche (10) ist durch eine Einkerbung gegeben, wobei die in der Fig. 5 oben gezeigte Fläche aus zwei mit einer leichten Wölbung zueinander ausgerichteten Halbflächen gegeben ist.
Während im vorangehend Beschriebenen das Schieberunterteil (3) mit der Spindelwelle (4) fest verbunden ist und das Rakelmesser (2) auf dem Schieberunterteil (3) geklemmt wird, kann alternativ zum Vorangehenden das Rakelmesser (2) mitsamt dem Schieberunterteil (3) eine Baueinheit bilden. In diesem Fall ist das Schieberunterteil (3) nicht mehr fest mit der Spindelwelle (4) verbunden, sondern das Schieberunterteil (3) wird durch Federkraft mit der Spindelwelle (4) verklemmt und kann im entspannten Zustand der Feder (5) entnommen werden.
Bezugszeichenliste
1
Farbzonendosiereinheit
2
Rakelmesser
3
Schieberunterteil
4
Spindelwelle
5
Druckfeder
6
Schiebergehäuse
7
Öffnung
8
Klemmbuchse
9
schiefe Ebene
10
Klemmfläche
11
Klemmnase
12
Klemmbuchse
13
,
14
Klemmhaken

Claims (8)

1. Farbzonendosiereinheit (1), bestehend aus einem beweglichem Rakelmesser (2) das auf einem Schieberunterteil (3) aufliegt, welches wiederum von einer linear verfahrbaren Spindelwelle (4) gehalten wird, welche unter der Vorspannung einer Feder (5) steht, welche sich am Schiebergehäuse (6) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Rakelmesser (2) durch die definierte Kraft der Feder (5) gegen das Schieberunterteil (3) gehalten wird.
2. Farbzonendosiereinheit (1), bestehend aus einer Baueinheit aus Rakelmesser (2) und Schieberunterteil (3), welche von einer linear verfahrbaren Spindelwelle (4) gehalten wird, welche unter der Vorspannung einer Feder (5) steht, welche sich am Schiebergehäuse (6) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass am Schiebergehäuse (6) eine schiefe Ebene (9) angebracht ist, an welcher sich die Feder (5) mittels einer angeschrägten Klemmbuchse (12) abstützt, wodurch das Schieberunterteil (3) mit einer definierten Vorspannung gegen das Farbkastenunterteil aufliegt.
3. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Schiebergehäuse (6) eine schiefe Ebene (9) angebracht ist, an welcher sich die Feder (5) mittels einer angeschrägten Klemmbuchse (12) abstützt, wodurch das Schieberunterteil (3) mit einer definierten Vorspannung gegen das Farbkastenunterteil aufliegt.
4. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schiefe Ebene (9) eine seitliche Wölbung aufweist, sodass das Schieberunterteil (3) in geringem Maße seitlich pendeln kann.
5. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rakelmesser (2) an seiner Unterseite geklemmt wird und somit nach oben hin keinerlei Öffnungen besitzt und somit eine einwandfreie Abdichtung der Schieber zum Oberteil des Farbkastens gewährleistet ist.
6. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rakelmesser (2) an zwei Klemmflächen (10), (11) mittels eines Klemmhakens (14) am Schieberunterteil (3), sowie mittels eines zweiten, auf der Spindelwelle (4) liegenden und das Ende der Druckfeder (5) abstützenden Klemmhakens (13) gehalten wird.
7. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmnase (11), die an dem Rakelmesser eingeformt ist, kegelförmig zuläuft und die der Farbwalze zuweisende Klemmfläche (10) eine Kerbung aufweist, wobei die Wandflächen jeweils die Gestalt von in flachem Winkel angrenzende Halbebenen aufweist.
8. Farbzonendosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung des Rakelmessers (2) durch Vorfahren des Schieberunterteils (3) aufgehoben wird, sodass sich die Feder (5) entspannt und das Rakelmesser (2) in dieser Stellung ohne Werkzeug entnommen werden kann.
DE2001111894 2001-03-13 2001-03-13 Farbzonendosiereinheit Expired - Fee Related DE10111894B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111894 DE10111894B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Farbzonendosiereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111894 DE10111894B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Farbzonendosiereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10111894A1 true DE10111894A1 (de) 2002-10-02
DE10111894B4 DE10111894B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=7677193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001111894 Expired - Fee Related DE10111894B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Farbzonendosiereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10111894B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338223A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
EP2058126A2 (de) 2007-11-09 2009-05-13 manroland AG Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung
DE102004040167B4 (de) * 2003-08-20 2009-09-24 Manroland Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
DE10338224B4 (de) * 2003-08-20 2010-10-14 Manroland Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
CN107399161A (zh) * 2017-03-31 2017-11-28 重庆智菱油墨科技有限公司 活动式油墨刮板

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427909C2 (de) * 1984-07-28 1987-02-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung
DE4428289C2 (de) * 1994-08-10 1997-02-27 Stegmann Max Antriebstech Farbkasten für Druckmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311113C1 (de) * 1983-03-26 1988-05-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Dosierelemente in Farbkaesten von Offsetdruckmaschinen
DE3503736C1 (de) * 1985-02-04 1985-12-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427909C2 (de) * 1984-07-28 1987-02-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung
DE4428289C2 (de) * 1994-08-10 1997-02-27 Stegmann Max Antriebstech Farbkasten für Druckmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338223A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
DE102004040167B4 (de) * 2003-08-20 2009-09-24 Manroland Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
DE10338224B4 (de) * 2003-08-20 2010-10-14 Manroland Ag Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
EP2058126A2 (de) 2007-11-09 2009-05-13 manroland AG Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung
DE102007053595A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Manroland Ag Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung
DE102007053595B4 (de) 2007-11-09 2018-10-11 manroland sheetfed GmbH Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung
CN107399161A (zh) * 2017-03-31 2017-11-28 重庆智菱油墨科技有限公司 活动式油墨刮板

Also Published As

Publication number Publication date
DE10111894B4 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723494C2 (de) Spannvorrichtung
DE69319849T2 (de) Sägeblatt-Spannfutter
EP3498486A1 (de) Stempel
DE2435231B2 (de) Drehschalter mit genauer Befestigung der Achse am Rotor durch eine Kiemmutter
DE2542804C3 (de) Schneidwerkzeug
EP0190600A2 (de) Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
DE2615090A1 (de) Selbstfaerbender handstempel
DE3701446A1 (de) Innenrundschleifmaschine
DE102016211571A1 (de) Rollfalzvorrichtung und Verfahren zum Falzen eines Kantenbereichs eines Blechteils
DE10111894A1 (de) Farbzonendosiereinheit
DE69800951T2 (de) Messer und Messerhalter zur Verwendung in einem Verarbeitungssystem für blattförmiges Material
DE2723578A1 (de) Vorrichtung zum geradlinigen verschieben eines bauelementes
DE102014116972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand
DE1301686B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge
DE2544877A1 (de) Werkzeughalter
DE69903490T2 (de) Farbwerk
DE3920701A1 (de) Werkzeuganordnung zur anbringung von schraegschnitten an blechen durch feinschneiden oder stanzen
EP0890435A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte auf dem Umfang des Zylinders einer Lackiermaschine
DE69300437T2 (de) Offsetdruckmaschine.
DE3127722C2 (de) Quetschmesserhalter
DE102007001693B4 (de) Spannelement für eine Spannzwinge
DE3637985A1 (de) Biegestanze
DE19517834C2 (de) Farbschieber für die Farbkastenwalze einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STEGMANN GMBH & CO. KG, 78166 DONAUESCHINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SICK STEGMANN GMBH, 78166 DONAUESCHINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001